Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Forte Agent, Mathematik-Zeichen

3 views
Skip to first unread message

Eugen Gregor

unread,
Aug 21, 2022, 7:44:40 AM8/21/22
to
Habe:
Forte Agent 8.00/32.1272
Wie stellt man das Programm ein, damit es mathematische Zeichen /
Symbole erkennt?

Ich lese Beiträge mit Mathematik-Formeln derzeit mit Google Groups.

Thx vorab für zielführende Hinweise.
--
Eugen Gregor

Manfred Polak

unread,
Aug 21, 2022, 4:44:29 PM8/21/22
to
Eugen Gregor schrieb:

>Wie stellt man das Programm ein, damit es mathematische Zeichen /
>Symbole erkennt?

Ich nehme mal an, dass die alten FAQs für sci.math und de.sci.mathematik
längst obsolet sind, und dass Formeln dort nur noch mit UTF-8 gepostet
werden. Und dann wirst Du mit Agent vermutlich nicht recht glücklich
werden. Damit da überhaupt etwas geht, musst Du AgtEx installieren.
Herr Barghahn, Ihr Einsatz bitte ...

Ich hoffe mal, dass damit 3-Byte-Zeichen genauso funktionieren wie
solche mit zwei Bytes. Denn selbst Allerweltssymbole wie Wurzel und
Integral liegen wohl in diesem Bereich (ab U+2200).

>Ich lese Beiträge mit Mathematik-Formeln derzeit mit Google Groups.

Kommt das regelmäßig oder nur gelegentlich vor, und liest Du nur, oder
antwortest Du auch? Je nachdem wäre es möglicherweise einfacher für
Dich, dabei zu bleiben.


Manfred

Thomas Barghahn

unread,
Aug 21, 2022, 5:24:11 PM8/21/22
to
Manfred Polak meinte:
>Eugen Gregor schrieb:

>>Wie stellt man das Programm ein, damit es mathematische Zeichen /
>>Symbole erkennt?

>Ich nehme mal an, dass die alten FAQs für sci.math und de.sci.mathematik
>längst obsolet sind, und dass Formeln dort nur noch mit UTF-8 gepostet
>werden. Und dann wirst Du mit Agent vermutlich nicht recht glücklich
>werden. Damit da überhaupt etwas geht, musst Du AgtEx installieren.
>Herr Barghahn, Ihr Einsatz bitte ...

Ich habe mich einmal in den einschlägigen Mathe-Gruppen umgesehen. Dort
finde ich keine Zeichen, die der Agent "von Haus aus" nicht könnte. Bis
U+FFFF hat er ja keine Probleme.

Bevor wir hier mit Kanonen auf Spatzen schießen, da würde ich solche
Beiträge schon gerne einmal /persönlich/ sehen. ;-)

>Ich hoffe mal, dass damit 3-Byte-Zeichen genauso funktionieren wie
>solche mit zwei Bytes. Denn selbst Allerweltssymbole wie Wurzel und
>Integral liegen wohl in diesem Bereich (ab U+2200).

Eben - das kann der Agent auch ohne AgtEx.
Vielleicht meldet sich Eugen ja noch einmal ... - bis dann.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ======================
DATUM : SONNTAG, 21. AUGUST 2022
UHRZEIT: 23:24:25 UHR (MESZ)
== Heute: Internationaler Geocaching Tag ==

Eugen Gregor

unread,
Aug 22, 2022, 5:20:31 AM8/22/22
to
On Sun, 21 Aug 2022 22:44:21 +0200, Manfred Polak <ma...@gmx.com>
wrote:

>Kommt das regelmäßig oder nur gelegentlich vor, und liest Du nur, oder
>antwortest Du auch? Je nachdem wäre es möglicherweise einfacher für
>Dich, dabei zu bleiben.

Gelegentlich und überwiegend lesend. Wäre für mich halt eine Frage des
Komforts.
--
Eugen Gregor

Eugen Gregor

unread,
Aug 22, 2022, 5:23:54 AM8/22/22
to
On Sun, 21 Aug 2022 23:24:25 +0200, Thomas Barghahn
<Th.Ba...@t-online.de> wrote:

>Bevor wir hier mit Kanonen auf Spatzen schießen, da würde ich solche
>Beiträge schon gerne einmal /persönlich/ sehen. ;-)

Beispiel:
5852957.l...@PointedEars.de
--
Eugen Gregor

Thomas Barghahn

unread,
Aug 22, 2022, 7:44:48 AM8/22/22
to
Eugen Gregor meinte:
>On Sun, 21 Aug 2022 23:24:25 +0200, Thomas Barghahn

>>Bevor wir hier mit Kanonen auf Spatzen schießen, da würde ich solche
>>Beiträge schon gerne einmal /persönlich/ sehen. ;-)

>Beispiel:
>5852957.l...@PointedEars.de

Sehr schön! Danke! :-) So sieht jener Beitrag von Th.Lahn in meinem
Agenten aus:
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/agent_beitrag_th_lahn.png>

Das sind alles Zeichen innerhalb des BMP (< U+FFFF). Jene Zeichen sollte
der Agent ohne weitere Hilfe "von Haus aus" darstellen können.

Könntest auch du bitte ein Bild von dem Aussehen in deinem Agenten
machen!?

Welche Schriftart wird bei dir für die Darstellung verwendet und was
genau ist bei dir unter "Tools => Options => Languages" eingestellt?
Auch hier bitte ein Bild.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
DATUM : MONTAG, 22. AUGUST 2022
UHRZEIT: 13:44:59 UHR (MESZ)
== Heute: Tag der Fische ==========

Manfred Polak

unread,
Aug 22, 2022, 9:12:41 AM8/22/22
to
Eugen Gregor schrieb:
Du könntest zusätzlich oder alternativ meinen kleinen UTF-8-Viewer
benutzen:

http://home.mnet-online.de/polak/agent/UTF8Viewer.7z

Das Beispiel-Posting von Thomas Lahn sieht damit jedenfalls gut aus.
Bequemer ist es natürlich tatsächlich, wenn Agent das anzeigt. Aber
ich bleibe mal dabei, dass man dann AgtEx braucht.


Manfred

Manfred Polak

unread,
Aug 22, 2022, 9:12:41 AM8/22/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

>Ich habe mich einmal in den einschlägigen Mathe-Gruppen umgesehen. Dort
>finde ich keine Zeichen, die der Agent "von Haus aus" nicht könnte.

Bist Du sicher, dass Du das mit einem Agent ohne AgtEx nachgesehen
hast? Bei mir sieht das verlinkte Posting von Thomas Lahn mit den
Standardeinstellungen von Agent erwartungsgemäß kaputt aus.
Unabhängig vom Font (ich habe Arial, Tahoma und Bitstream Cyberbit
getestet, die mit meinem UTF-8-Viewer alle gute Ergebnisse liefern).

>Bis U+FFFF hat er ja keine Probleme.

Wirklich? Die fraglichen Zeichen sind nicht in CP 1252 (und vermutlich
auch in keiner anderen Windows-Codepage, aber ich werde jetzt nicht
alle durchsehen). Ohne AgtEx müsste man bei so einem Posting die
Sprache manuell im Menü umstellen auf ... ja, auf was eigentlich?

>Bevor wir hier mit Kanonen auf Spatzen schießen, da würde ich solche
>Beiträge schon gerne einmal /persönlich/ sehen. ;-)

Das ist vernünftig. Aber man muss das natürlich zuerst mit einem von
AgtEx unbeleckten Agent ansehen.


Manfred

Thomas Barghahn

unread,
Aug 22, 2022, 10:20:15 AM8/22/22
to
Manfred Polak meinte:
>Thomas Barghahn schrieb:

>>Ich habe mich einmal in den einschlägigen Mathe-Gruppen umgesehen. Dort
>>finde ich keine Zeichen, die der Agent "von Haus aus" nicht könnte.

>Bist Du sicher, dass Du das mit einem Agent ohne AgtEx nachgesehen
>hast? ...

Nein, angeschaut habe ich mir alles *mit* AgtEx. Allerdings liegen alle
Zeichen im Dezimalwert unter 65.535! Das bedeutet, dass sie innerhalb
des BMP liegen. /DAS/ hat für mich *bisher* bedeutet, dass der Agent
damit umgehen kann.

Falls bei dir jene Zeichen als "Salat" dargestellt werden, dann hat der
Agent (ab Haus) mit UTF-8 tatsächlich ein riesiges Problem, was sich
dann wirklich nur noch mit AgtEx lösen lässt.
Selbst der alte Dialog war und ist im Bereich BMP voll einsatzfähig,
ohne das man irgendwelche zusätzlichen Scripte heranziehen muss.

> ... Bei mir sieht das verlinkte Posting von Thomas Lahn mit den
>Standardeinstellungen von Agent erwartungsgemäß kaputt aus.

Das enttäuscht mich jetzt auch - ganz ehrlich.

>Unabhängig vom Font (ich habe Arial, Tahoma und Bitstream Cyberbit
>getestet, die mit meinem UTF-8-Viewer alle gute Ergebnisse liefern).

Tahoma sollte durchaus genügen - hier nutze ich "DejaVu Sans Mono
Unifont", der auch mit Zeichen der Länge 4Byte klarkommt. Aber auch das
kann Tahoma sehr gut.

>>Bis U+FFFF hat er ja keine Probleme.

>Wirklich? Die fraglichen Zeichen sind nicht in CP 1252 (und vermutlich
>auch in keiner anderen Windows-Codepage, aber ich werde jetzt nicht
>alle durchsehen).

Müssen sie auch nicht, denn *alle Zeichen* des Zeichensatzes UTF-8
werdem mit den Zeichen des CP1252 zusammengesetzt.
Das höchste theoretische Zeichen (4Byte) ist also "FF FF FF FF"! "FF"
wiederum ist Bestandteil des Zeichensatzes CP1252! Allein schon aus
diesem Grund muss der interne Zeichensatz *nicht nur* bei dem Agenten
auf "Windows-1252" zeigen (siehe "Default => Options => Languages =>
Default Charset"! Dort ist "western Europe (windows-1252)" *Pflicht*!

>... Ohne AgtEx müsste man bei so einem Posting die
>Sprache manuell im Menü umstellen auf ... ja, auf was eigentlich?

Mit cp1252 als "Default Charset" und einem guten Font (bspw. Tahoma) ist
eine Umstellung keinesfalls nötig. Wie du schon schreibst: "auf was
eigentlich?". ;-)

OpenXP bspw. arbeitet mit dem internen ZS "IBM437". Dort sind auch
(fast) alle Zeichen des ZS "cp1252" vorhanden, aber halt auf anderen
Code-Points. Die Zeichen, welche gegenüber cp1252 fehlen, die werden
auch nicht für die Bildung von UTF8-Zeichen benötigt.

>>Bevor wir hier mit Kanonen auf Spatzen schießen, da würde ich solche
>>Beiträge schon gerne einmal /persönlich/ sehen. ;-)

>Das ist vernünftig. Aber man muss das natürlich zuerst mit einem von
>AgtEx unbeleckten Agent ansehen.

Wie sieht der Beitrag von Thomas L. denn bei dir aus (Bild reicht)?
Ansonsten müsste ich den Agenten einmal auf einen anderen Rechner
installieren. Das hätte dann auch den Vorteil einmal zu schauen, wo und
wann der Agent bzgl. UTF-8 "den Löffel wirklich abgibt".
Ich weiß nur nicht, ob ich dazu auch Lust habe. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
DATUM : MONTAG, 22. AUGUST 2022
UHRZEIT: 16:20:26 UHR (MESZ)

Henning Sponbiel

unread,
Aug 22, 2022, 10:24:18 AM8/22/22
to
Wenn es nur um des gelegentlichen Lesens willen ist, dann kannst du den
UTF8viewer nehmen.


Henning

Takvorian

unread,
Aug 22, 2022, 12:37:47 PM8/22/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

> Falls bei dir jene Zeichen als "Salat" dargestellt werden, dann hat der
> Agent (ab Haus) mit UTF-8 tatsächlich ein riesiges Problem, was sich
> dann wirklich nur noch mit AgtEx lösen lässt.

Ich hatte kürzlich auch mal festgestellt, dass das Kopieren kyrillischer
Zeichen ins Entwurfsfenster des Agent, den ich nur für Mail nutze,
lauter ?????? ergibt.

> Selbst der alte Dialog war und ist im Bereich BMP voll einsatzfähig,
> ohne das man irgendwelche zusätzlichen Scripte heranziehen muss.

Der besagte Artikel von Lahn wird hier in Dialog korrekt angezeigt, ohne
Scripte, ohne Sondereinstellungen.

Thomas Barghahn

unread,
Aug 22, 2022, 1:03:18 PM8/22/22
to
Manfred Polak meinte:
>Thomas Barghahn schrieb:

>>Ich habe mich einmal in den einschlägigen Mathe-Gruppen umgesehen. Dort
>>finde ich keine Zeichen, die der Agent "von Haus aus" nicht könnte.

>Bist Du sicher, dass Du das mit einem Agent ohne AgtEx nachgesehen
>hast? Bei mir sieht das verlinkte Posting von Thomas Lahn mit den
>Standardeinstellungen von Agent erwartungsgemäß kaputt aus.

Tatsächlich! Das ist ja der totale Murks! :-(
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/Agent_8_utf8_bmp.png>

Zum Verkleich einmal der NR Dialog:
<https://www.barghahn-online.de/Pictures/Dialog_utf8_bmp.png>

Nicht einmal die einfachsten mathematischen Zeichen:

"NABLA"
UNI : U+2207
DEZ : 8.711
UTF8-Kodierung: 0xE2 0x88 0x87 (3 Byte)

Den € kann er ja:

UNI : U+20AC
DEZ : 8.364
UTF8-Kodierung: 0xE2 0x82 0xAC (3 Byte)

Sehr enttäuschend! :-( Ein sogenannter Newsreader, der sich utf8-fähig
nennt und nicht einmal im BMP-Bereich mithalten kann, das ist kein
Newsreader! Der Agent ist sein Geld *keinesfalls* wert!

Ich muss mir wirklich einmal die Mühe machen, was der Agent vom Umfang
her überhaupt leisten kann ... - aber nicht heute. ;-)

Abhilfe: AgtEx installieren!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
DATUM : MONTAG, 22. AUGUST 2022
UHRZEIT: 19:03:31 UHR (MESZ)

Manfred Polak

unread,
Aug 22, 2022, 1:51:11 PM8/22/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

>Manfred Polak meinte:
>
>Falls bei dir jene Zeichen als "Salat" dargestellt werden, dann hat der
>Agent (ab Haus) mit UTF-8 tatsächlich ein riesiges Problem,

Das ist hier eigentlich Stand des Wissens seit damals in den
Ardennen ... [1]

>>Wirklich? Die fraglichen Zeichen sind nicht in CP 1252 (und vermutlich
>>auch in keiner anderen Windows-Codepage, aber ich werde jetzt nicht
>>alle durchsehen).
>
>Müssen sie auch nicht, denn *alle Zeichen* des Zeichensatzes UTF-8
>werdem mit den Zeichen des CP1252 zusammengesetzt.

Doch, müssen sie, wenn der Rest des Artikels auf CP 1252 beruht.

>Das höchste theoretische Zeichen (4Byte) ist also "FF FF FF FF"! "FF"
>wiederum ist Bestandteil des Zeichensatzes CP1252!

Das bedeutet nur, dass Agent den Artikel als raw text korrekt anzeigen
kann. Geschenkt. Wir wollen ja den dekodierten Text korrekt angezeigt
bekommen, und da ist es nicht so einfach.

Agent kann in einem Posting immer nur Zeichen aus *einer* Codepage
zur selben Zeit anzeigen. Man kann die Codepage für ein Posting per
Menü wechseln, aber Zeichen aus zwei oder mehr Codepages *gleichzeitig*
geht nicht. Das ist so in Stein gemeißelt, und AgtEx ändert auch nichts
daran. Hier hat man eben diesen chinesischen Riesen-Zeichensatz als
Codepage, und damit einen Workaround, der aber das eigentliche
Problem nicht beseitigt, sondern nur umgeht.

Übrigens gilt das nicht nur für UTF-8, wie ich gerade gemerkt habe.
Neulich (nämlich vor 13 Jahren) bin ich auf die etwas absonderliche
Idee gekommen, als Alternative mal ein Posting mit zwei MIME-Parts
zu senden, alle text/plain, aber mit unterschiedlichen Zeichensätzen
(in diesem Fall mit ISO-8859-1 und ISO-8859-7 für griechische Zeichen).
Das war ein Schuss in den Ofen, denn Agent nahm einfach den
Zeichensatz des ersten MIME-Parts und hat den auch auf den zweiten
Part angewandt, so dass der kaputt angezeigt wurde. Mit AgtEx
funktioniert das aber nachträglich doch, alle Zeichen werden richtig
angezeigt, ohne dass UTF-8 im Spiel ist. Falls jemand in Google Groups
oder sonstwo nach dem Posting suchen will:
Message-ID: <13-08-09.00-4...@polak.dyn.dhs.org>

>Allein schon aus
>diesem Grund muss der interne Zeichensatz *nicht nur* bei dem Agenten
>auf "Windows-1252" zeigen (siehe "Default => Options => Languages =>
>Default Charset"! Dort ist "western Europe (windows-1252)" *Pflicht*!

Das ist nicht nur keine Pflicht, sondern da liegst Du komplett daneben.
Bei eingehenden Postings (mit beliebigem Zeichensatz), bei denen
der Zeichensatz im MIME-Header korrekt deklariert ist (oder bei
US-ASCII, wo das nicht nötig ist), hat diese Einstellung von Agent
genau gar keine Bedeutung. Diese Einstellung gilt für Postings mit
8-Bit-Zeichen im Body, aber ohne korrekten und vollständigen MIME-
Header. Denn dann hat man undeklarierte 8-Bit-Zeichen im Body, und
der Newsreader muss raten, was das für Zeichen sein sollen. Viele
Newsreader lösen das so, dass dann automatisch ISO-8859-1 oder
windows-1252 als Zeichensatz unterstellt wird. Andere (vor allem aus
der Unix/Linux-Ecke) sind konsequent und zeigen undeklarierte Zeichen
auch als solche an, also Fragezeichen oder weiße Kästchen. Agent
macht es anders. Mit der obigen Einstellung kann man wählen, welcher
Zeichensatz für solche technisch kaputten Postings angenommen (!)
werden soll, und zwar auch getrennt für einzelne Gruppen, abweichend
vom Default, je nachdem, welche Sprache (und damit Zeichensatz) in
der jeweiligen Gruppe üblich ist. Für unser Problem hier hilft das aber
überhaupt nicht weiter.

Und was die "Pflicht" betrifft: Wenn man ein Windows mit CP 1252 hat,
dann ist es auch völlig egal, ob man in der obigen Einstellung ASCII,
Latin 1 oder Western Europe (windows-1252) wählt. Es kommt dann
immer dasselbe dabei heraus.

>Mit cp1252 als "Default Charset" und einem guten Font (bspw. Tahoma) ist
>eine Umstellung keinesfalls nötig. Wie du schon schreibst: "auf was
>eigentlich?". ;-)

Doch, es ist notwendig, weil mit den üblichen Einstellungen für Deutsch/
Englisch diese Formelzeichen nicht angezeigt werden. Und die Frage
"auf was eigentlich?" war nicht rhetorisch, sondern ernst gemeint.

>OpenXP bspw. arbeitet mit dem internen ZS "IBM437".

Mit IBM437 kommt man nicht weit. Da hat man zwar einige math. Symbole,
die in CP 1252 fehlen, z.B. das Wurzelzeichen, "größer oder gleich" und
"kleiner oder gleich", aber schon so etwas Elementares wie das Integral-
zeichen fehlt, und viele andere Dinge auch.

>Wie sieht der Beitrag von Thomas L. denn bei dir aus (Bild reicht)?

Da reichen auch ein paar Worte: Alle Zeichen, die nicht in CP 1252
enthalten sind, werden als Fragezeichen dargestellt.

>Ansonsten müsste ich den Agenten einmal auf einen anderen Rechner
>installieren.

Eigentlich sollte es auch reichen, wenn Du für das Posting von Thomas
Lahn die Sprache manuell auf "English" stellst. Die Standardeinstel-
lungen dafür wirst Du ja hoffentlich nicht gelöscht haben.


Manfred

[1] http://www.dewitz-home.de/inhalt/So_war_s/SW04/SW04-klimbim/hauptteil_sw04-klimbim.html

Eugen Gregor

unread,
Aug 22, 2022, 2:22:56 PM8/22/22
to
On Mon, 22 Aug 2022 13:44:58 +0200, Thomas Barghahn
<Th.Ba...@t-online.de> wrote:

>Könntest auch du bitte ein Bild von dem Aussehen in deinem Agenten
>machen!?

Sieht so aus:
***************
Die Maxwell-Gleichungen lassen sich schreiben als (ich verzichte auf
Vektorpfeile)

? · E = ?/??
? · B = 0
? × E = ??B/?t
? × B = ?? (J + ?? ?E/?t).

Im Vakuum (? = 0, J = 0):

? · E = 0

? × B = ?? ?? ?E/?t.

(Der Rest bleibt gleich.)

Dann

? × (? × E) = ?(? · E) ? ?²E = ??/?t (? × B)
? ?²E = ?? ?? ?²E/?t²

(der Gradient von 0 ist der Nullvektor) und

? × (? × B) = ?(? · B) ? ?²B = ?? ?? ?/?t (? × E) = ??? ?? ?²B/?t²
? ?²B = ?? ?? ?²B/?t².

[Die verwendete Identität der Rotation der Rotation in
3D-kartesischen
Koordinaten zu beweisen, ist eine schöne Übungsaufgabe.]

Das sind zwei Wellengleichungen, eine für das elektrische (E-)Feld und
eine
für das magnetische (B-)Feld. In Wellengleichungen ist der Wert vor
der
zweiten partiellen zeitlichen Ableitung der Grösse immer gleich

1/c²,

wobei c die Phasengeschwindigkeit, d. h. Ausbreitungsgeschwindigkeit,
der
Welle ist. Somit ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit
elektromagnetischer
Wellen, also die Lichtgeschwindigkeit, im Vakuum also

c? = 1/?(?? ??) ? 299'792'458 m/s.



Die Lichtgeschwindigkeit (im Vakuum) ist nicht etwas das "gilt",
sondern das
man aus Beobachtungen berechnet.

--und weiterhin

?
***************
Ziemlich viele Fragezeichen statt Mathematik.
Meine Einstellungen habe ich noch nicht geprüft. Melde mich wieder,
wenn ich so weit bin.
--
Eugen Gregor

Manfred Polak

unread,
Aug 22, 2022, 2:38:41 PM8/22/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

>Abhilfe: AgtEx installieren!

He, das war mein Text ... :-Ş


Manfred

Thomas Barghahn

unread,
Aug 22, 2022, 4:29:53 PM8/22/22
to
Manfred Polak meinte:
>Thomas Barghahn schrieb:
>>Manfred Polak meinte:

>>Falls bei dir jene Zeichen als "Salat" dargestellt werden, dann hat der
>>Agent (ab Haus) mit UTF-8 tatsächlich ein riesiges Problem,

>Das ist hier eigentlich Stand des Wissens seit damals in den
>Ardennen ... [1]

>>>Wirklich? Die fraglichen Zeichen sind nicht in CP 1252 (und vermutlich
>>>auch in keiner anderen Windows-Codepage, aber ich werde jetzt nicht
>>>alle durchsehen).

>>Müssen sie auch nicht, denn *alle Zeichen* des Zeichensatzes UTF-8
>>werdem mit den Zeichen des CP1252 zusammengesetzt.

STOPP! Ich denke wir reden aneinander vorbei! Wir haben zu unterscheiden
zwischen den Code-Pages, die auch als Code-Pages in die entsprechenden
Felder unter "Tools => Options => Languages => Codepage" einzutragen
sind. Dann gibt es im gleichen Menü noch den internen Zeichensatz oder
auch "Default Charset" genannt. ...

Schlussendlich denke ich aber schon, dass wir jeweils die richtigen
Einstellungen getroffen haben, denn sonst könnten wir uns hier gar
nicht unterhalten. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
DATUM : MONTAG, 22. AUGUST 2022
UHRZEIT: 22:30:05 UHR (MESZ)

Thomas Barghahn

unread,
Aug 22, 2022, 4:56:24 PM8/22/22
to
*Eugen Gregor* meinte:
> On Mon, 22 Aug 2022 13:44:58 +0200, Thomas Barghahn
> <Th.Ba...@t-online.de> wrote:

>>Könntest auch du bitte ein Bild von dem Aussehen in deinem Agenten
>>machen!?

> Sieht so aus:
> ***************

[...]

> Ziemlich viele Fragezeichen statt Mathematik.

Ja, hypsch! ;-)

> Meine Einstellungen habe ich noch nicht geprüft. Melde mich wieder,
> wenn ich so weit bin.

OK. Lade dir dann zunächst von der Seite:
<https://ralphfoxnz.blogtown.co.nz/> unter Downloads die aktuelle
Version von AgtEx herunter (AgtEx_beta_0.4.2022.300.zip).

dann:
- Sicherung all deiner Daten
- Dokumentation (*.pdf) bitte bis ins Detail lesen

Wir lesen uns ... ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ==============
DATUM : MONTAG, 22. AUGUST 2022
UHRZEIT: 22:56:37 UHR (MESZ)

Eugen Gregor

unread,
Aug 29, 2022, 9:24:51 AM8/29/22
to
On Mon, 22 Aug 2022 22:56:37 +0200, Thomas Barghahn
<Th.Ba...@t-online.de> wrote:

>*Eugen Gregor* meinte:
>> On Mon, 22 Aug 2022 13:44:58 +0200, Thomas Barghahn
>> <Th.Ba...@t-online.de> wrote:


>OK. Lade dir dann zunächst von der Seite:
><https://ralphfoxnz.blogtown.co.nz/> unter Downloads die aktuelle
>Version von AgtEx herunter (AgtEx_beta_0.4.2022.300.zip).
>
>dann:
>- Sicherung all deiner Daten
>- Dokumentation (*.pdf) bitte bis ins Detail lesen


Thx für die Hilfe, funktioniert so :-)
--
Eugen Gregor

Thomas Barghahn

unread,
Sep 3, 2022, 11:03:41 AM9/3/22
to
Martin Gerdes meinte:
>Thomas Barghahn <Th.Ba...@t-online.de> schrieb:

>> Abhilfe: AgtEx installieren!

>Vernünftige Unicode-Unterstützung hat dem Agent bisher gefehlt.

>Ich habe mir den AgtEx gesogen, habe ihn gemäß Anleitung installiert,
>und die Datei des Spitzohr wird schön mit Unicode angezeigt.

>Aaaber: Bei allen alten Postings zeigt er nun die Unicode-Zeichen (die
>mein Uralt-Agent bisher "richtig" angezeigt hat) nun als Rauten mit
>Fragezeichen an.

>Was mache ich falsch?

Nichts! :-) Es wird halt eine Weile - je nach deinen Einstellungen für
die Haltezeit deiner Artikel - dauern, bis die abonnierten Gruppen alle
"sauber" dargestellt werden.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ====================
DATUM : SONNABEND, 03. SEPTEMBER 2022
UHRZEIT: 17:03:46 UHR (MESZ)
== Heute: Tag des Wolkenkratzers ========

Thomas Barghahn

unread,
Sep 5, 2022, 12:00:40 PM9/5/22
to
Martin Gerdes meinte:
>Thomas Barghahn <Th.Ba...@t-online.de> schrieb:

>>> Aaaber: Bei allen alten Postings zeigt er nun die Unicode-Zeichen (die
>>> mein Uralt-Agent bisher "richtig" angezeigt hat) nun als Rauten mit
>>> Fragezeichen an.

>>> Was mache ich falsch?

>> Nichts! :-) Es wird halt eine Weile - je nach deinen Einstellungen für
>> die Haltezeit deiner Artikel - dauern, bis die abonnierten Gruppen alle
>> "sauber" dargestellt werden.

>Es ist nicht häufig, daß ich in alten Postings krame, aber manchmal tu
>ichs halt doch. Wenn ich den Agent für AgtEx konfiguriere (die
>Installation der .DLL allein macht nichts), werden mir alle alten
>Postings nicht mehr richtig dargestellt.

>Und da stellt sich für mich halt die Frage, ob dieser Preis für die paar
>wenigen Unicode-Zeichen, die ich in üblichen Postings nicht richtig
>dargestellt sehe, nicht zu hoch ist.

>Mir persönlich würde es vermutlich reichen, wenn ich fremde Postings,
>die mit Unicode-Zeichen kommen, alle fehlerfrei lesen könnte. Selber
>Unicode absenden können muß ich nicht.

Das Problem mit den älteren Postings ist, dass sie halt noch in
(d)einer Datenbank stecken, auf welche AgtEx noch keinen Einfluss hatte,
als die Artikel "gezogen" wurden.

Wenn jene Artikel noch auf den Newsservern verfügbar sein sollten, so
wäre eine Auffrischung und somit auch eine Korrektur der Artikel
möglich.

Natürlich muss und sollte man abwägen, was nun günstiger ist.
Die Amis haben es diesbezüglich etwas leichter, denn sie nutzen in
ihrer Kommunikation fast auschließlich nur Zeichen bis 0xFF - also
nicht einmal Umlaute und ähnliche Zeichen.
Wenn jene User dort also mit AgtEx aufrüstet, dann freuen sie sich
einfach nur, da kaum ein Artikel in der Datenbank von der Umstellung
betroffen ist.

Nun ja - ich wünsche dir trotzdem viel Glück und vor allem viel Mut
bei der Umstellung! Ich nutze AgtEx nun schon seit Erscheinen im Jahre
2020. Meine Datenbanken sind also durchweg sauber. :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : MONTAG, 05. SEPTEMBER 2022
UHRZEIT: 18:00:44 UHR (MESZ)
== Heute: Tag der Käsepizza ==========

Manfred Polak

unread,
Sep 6, 2022, 3:03:14 PM9/6/22
to
Martin Gerdes schrieb:

>Die Artikel in meiner Datenbank gehen zurück bis in die letzte
>Jahrmillion (oder wie war das?), die bekomme ich von keinem Newsserver
>mehr nachgeladen.

Rein theoretisch könnte es helfen, alle alten Artikel als mbox zu
exportieren und gleich wieder zu importieren. Nur so eine Idee,
nicht selbst getestet. Kannst es ja mal mit *einem* Artikel probieren.


Manfred

Thomas Barghahn

unread,
Sep 6, 2022, 3:52:55 PM9/6/22
to
Manfred Polak meinte:
Genialer Tipp(!), welcher auch noch funktioniert! :-) Gerade ausprobiert
mit Artikeln aus Gruppen, welche ich im Agenten *nicht* abonniert habe.
Man kann so auch ganze Threads importieren.

UTF-8 mit all seinen "Spezialitäten" wird sofort erkannt und auch
korrekt dargestellt. :-)

Dank(!) für diesen Hinweis! :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ===================
DATUM : DIENSTAG, 06. SEPTEMBER 2022
UHRZEIT: 21:53:14 UHR (MESZ)
== Heute: Tag des Eierwerfens ==========
0 new messages