Dies ist ein kleiner Erfahrungsbericht zu meiner UTF-8-Fitmachung des
Forté Agent, um mit ihm des Lesen und Schreiben von Umlauten möglich
zu machen.
Meine unprofessionelle Art der Beschreibung bitte ich zu
entschuldigen, da ich weder ein großer Schreiber, noch großartig
Ahnung von der Materie hier habe.
Ich hatte nach der Installation von Forté Agent das Problem, dass die
Umlaute im Subject nicht korrekt kodiert wurden und sowohl mir als
auch anderen, nur in Form von Zeichensalat angezeigt wurden.
https://abload.de/img/1pdj4j.png
Zwar hatte ich AgtEx installiert, jedoch war irgendwas vermurkst
(falsch eingestellt) und die korrekte Kodierung wollte nicht so recht
gelingen.
Als es dann nach etlichen Versuchen endlich gelang und der Rest der
Welt meine Umlaute sehen konnte, hatte ich noch immer ein Problem mit
der Anzeige bei mir selbst im Agent. Im Tab des Editorfensters wurden
statt der eingegebenen Umlaute nur Salat angezeigt.
https://abload.de/img/2nukqg.png
Mittlerweile hatte ich noch die deutsche Rechtschreibprüfung
installiert (die ein ständiges Umschalten der Sprache beim Schreiben
und Lesen erspart) und alles nach Vorgaben konfiguriert. Das Problem
war, dass die Anleitung von AgtEx es verbot, UTF-8 für Subject und
Message List zu aktivieren. Wenn man aber die deutsche
Rechtschreibprüfung installiert, _muss_ man eben genauso bei diesen
beiden Optionen ebenfalls UTF-8 aktivieren. Dies hatte eine massive
Auswirkung: die Subjekte wurden plötzlich korrekt angezeigt :-)
https://abload.de/img/3hxk9p.png
Und siehe da, auch das Editorfenster war plötzlich (fast) salatfrei:
https://abload.de/img/40lkj2.png
Das "fast" bezieht sich auf die Titelleiste des Agent, dort wird
weiterhin Salat angezeigt, was aber wohl nicht änderbar ist. Für
mich persönlich ist dies allerdings irrelevant und stört mich nicht,
da es sozusagen außerhalb des Blickfeldes liegt.
https://abload.de/img/5jgko4.png
Nachdem ich abschließend die abonnierten Gruppen gelöscht und neu
geladen habe, war auch die Ansicht zurückliegender Posting eine
andere, mit weitaus weniger Fragezeichen statt der ersehnten Umlaute
:-)
Einen ganz großen Dank möchte ich hierbei an Thomas Barghahn
richten, der mir mit viel Geduld zur Seite gestanden hat und letztlich
auch den ausschlaggebenden Fehler entlarvt hat (die fehlende
Aktivierung von UTF-8 für Subject undMessage List).
Ein Dankeschön gilt aber auch Marcel Logen und einigen anderen Usern,
die in der Testgruppe auf meine Tests mit Hinweisen reagiert haben.
Anderen Frischlingen wie mir möchte ich ans Herz legen, wirklich
extrem genau und penibel bei der Installation von AgtEx auf die
Anleitungen zu achten und jeden Schritt dreimal durchzulesen und
genauso oft die gemachte Änderung auf Richtigkeit zu prüfen, bevor
sie falsch übernommen wird und irgendwas vermurkst.
Bis dahin
Frank