Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Migration von Forté Agent 8.0 zu Thunderbird

2 views
Skip to first unread message

Detlef Wirsing

unread,
Nov 24, 2022, 6:22:25 AM11/24/22
to
Ich werde Agent laut Auskunft von Protonmail nicht dazu bringen, mit
deren Mail Bridge zusammenzuarbeiten, weil es kein IMAP kann. Deshalb
möchte ich auf Thunderbird umsteigen. Dazu habe ich diverse Fragen.

1. Ist es möglich, die Mails und Newsartikel in Agent so zu
exportieren, dass Markierungen, allen voran "keep", zu erhalten?

2. Kann ich die Gruppen und Filter automatisch übertragen? Falls
nicht, gibt es zumindest für die Filter eine einfache Möglichkeit,
statt sie alle in TB neu anlegen zu müssen oder einen Trick, wie das
halbwegs komfortabel geht?

3. Gibt es was, worauf ich unbedingt achten sollte?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Thomas Barghahn

unread,
Nov 24, 2022, 8:37:13 AM11/24/22
to
*Detlef Wirsing* meinte:

> Ich werde Agent laut Auskunft von Protonmail nicht dazu bringen, mit
> deren Mail Bridge zusammenzuarbeiten, weil es kein IMAP kann. Deshalb
> möchte ich auf Thunderbird umsteigen. Dazu habe ich diverse Fragen.

Weiter oben schreibst du:
| Ich fürchte, langsam aber sicher komme ich nicht mehr daran vorbei.
| Mein neuer Mailaccount bei Protonmail.com funkioniert nur mit IMAP.

Das "beißt" sich also irgendwie. Zudem ist mit "Proton Mail" IMAP *und*
POP3 möglich!

> 1. Ist es möglich, die Mails und Newsartikel in Agent so zu
> exportieren, dass Markierungen, allen voran "keep", zu erhalten?

Mails sollten keine Schwierigkeiten bereiten. Deine Newsgruppen musst du
aber in TB abonnieren. Eine Übertragung in dem Sinne ist also nicht
möglich.

> 2. Kann ich die Gruppen und Filter automatisch übertragen? Falls
> nicht, gibt es zumindest für die Filter eine einfache Möglichkeit,
> statt sie alle in TB neu anlegen zu müssen oder einen Trick, wie das
> halbwegs komfortabel geht?

Nein! Filter in TB verfolgen eine völlig andere Strategie und sind mit
den Filtern des Agenten nicht zu vergleichen.

> 3. Gibt es was, worauf ich unbedingt achten sollte?

Ja, wir sollten uns einmal über deine Probleme bei der Einrichtung von
POP3-Konten im Agenten unterhalten. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ====================
DATUM : DONNERSTAG, 24. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 14:37:04 UHR (MEZ)
== Heute: Walross-Tag ===================

Detlef Wirsing

unread,
Nov 24, 2022, 9:08:28 AM11/24/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

>*Detlef Wirsing* meinte:
>
>> Ich werde Agent laut Auskunft von Protonmail nicht dazu bringen, mit
>> deren Mail Bridge zusammenzuarbeiten, weil es kein IMAP kann. Deshalb
>> möchte ich auf Thunderbird umsteigen. Dazu habe ich diverse Fragen.
>
>Weiter oben schreibst du:
>| Ich fürchte, langsam aber sicher komme ich nicht mehr daran vorbei.
>| Mein neuer Mailaccount bei Protonmail.com funkioniert nur mit IMAP.
>
>Das "beißt" sich also irgendwie. Zudem ist mit "Proton Mail" IMAP *und*
>POP3 möglich!

Antwort des Supports, wie ich einen POP3-Account anlegen kann:

"Thanks for the message.

Unfortunately as of this time, we don't have this option available
from our service, as the Bridge does not support POP3. You can only
configure your account with Proton Mail using IMAP on your desktop
device.
https://proton.me/support/imap-smtp-and-pop3-setup"

>> 1. Ist es möglich, die Mails und Newsartikel in Agent so zu
>> exportieren, dass Markierungen, allen voran "keep", zu erhalten?
>
>Mails sollten keine Schwierigkeiten bereiten. Deine Newsgruppen musst du
>aber in TB abonnieren. Eine Übertragung in dem Sinne ist also nicht
>möglich.

Die Newsgruppen neu zu abonnieren ist möglich. So viele sind das
nicht. Beschränken wir uns auf Mail.

>> 2. Kann ich die Gruppen und Filter automatisch übertragen? Falls
>> nicht, gibt es zumindest für die Filter eine einfache Möglichkeit,
>> statt sie alle in TB neu anlegen zu müssen oder einen Trick, wie das
>> halbwegs komfortabel geht?
>
>Nein! Filter in TB verfolgen eine völlig andere Strategie und sind mit
>den Filtern des Agenten nicht zu vergleichen.

Na, da steht mir was ins Haus. Aber alle 30 Jahre kann man das mal
machen.

>> 3. Gibt es was, worauf ich unbedingt achten sollte?
>
>Ja, wir sollten uns einmal über deine Probleme bei der Einrichtung von
>POP3-Konten im Agenten unterhalten. ;-)

Mit Sicherheit nicht. Agent ist einfach scheiße, was das Anlegen von
Mailkonten angeht. "Welche der folgenden Möglichkeiten wollen Sie
verwenden?" ... "Welche der folgenden Möglichkeiten wollen Sie
verwenden?" ... "Mit oder ohne XYZ?" ... Und schon sind wir bei
hunderten von Kombinationsmöglichkeiten.

Thunderbird: Im Gegensatz zu Agent gibt es eine Beschreibung der
Vorgehensweise bei Protonmail und vermutlich auch bei anderen
Anbietern. Die hätte es aber gar nicht gebraucht. "Name?" ...
"E-Mail-Adresse?" ... "Passwort". Auf weiter klicken und die
Verbindung steht. Alle benötigten Daten werden von Protonmail an
Thunderbird übermittelt. So stelle ich mir eine Kontoeinrichtung vor.
Und nicht mit Rätselraten und tagelangem Ausprobieren aller
Konfigurationsmöglichkeiten. Ich möchte auch nicht wochenlang
Mailversand an und für sich studieren. Ich will nur Mails empfangen
und versenden.

Thomas Barghahn

unread,
Nov 24, 2022, 10:09:55 AM11/24/22
to
*Detlef Wirsing* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:
> [...]
>> Das "beißt" sich also irgendwie. Zudem ist mit "Proton Mail" IMAP *und*
>> POP3 möglich!
>>
> Antwort des Supports, wie ich einen POP3-Account anlegen kann:
>
> "Thanks for the message.
>
> Unfortunately as of this time, we don't have this option available
> from our service, as the Bridge does not support POP3. You can only
> configure your account with Proton Mail using IMAP on your desktop
> device.
> https://proton.me/support/imap-smtp-and-pop3-setup"

Da schau her ... :-( Dazu fällt mir nur der folgende Satz ein:
*Augen auf* bei der Providerwahl! Gerade auch dann, wenn nebenbei auch
noch "Brücken" oder andere Software benötigt wird. Aber gut ...

[...]

>> Nein! Filter in TB verfolgen eine völlig andere Strategie und sind mit
>> den Filtern des Agenten nicht zu vergleichen.
>>
> Na, da steht mir was ins Haus. Aber alle 30 Jahre kann man das mal
> machen.

So schlimm ist es dann auch wieder nicht; es ist halt nur "anders". ;-)

>>> 3. Gibt es was, worauf ich unbedingt achten sollte?
>>>
>> Ja, wir sollten uns einmal über deine Probleme bei der Einrichtung von
>> POP3-Konten im Agenten unterhalten. ;-)
>>
> Mit Sicherheit nicht. [...]

OK! Na dann ... - Herzlich Willkommen in der Gruppe:
<news:de.comm.software.mozilla.mailnews>

Dort wird man sich um deinen erfolgreichen Einstieg kümmern. :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ====================
DATUM : DONNERSTAG, 24. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 16:09:04 UHR (MEZ)
== Heute: Walross-Tag ===================

Takvorian

unread,
Nov 24, 2022, 10:23:29 AM11/24/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

> Da schau her ... :-( Dazu fällt mir nur der folgende Satz ein:
> *Augen auf* bei der Providerwahl! Gerade auch dann, wenn nebenbei auch
> noch "Brücken" oder andere Software benötigt wird. Aber gut ...

Mir fällt dazu noch eine Frage ein: wozu braucht Mensch Proton Mail bei all
den vielen sonstigen Providern, insbesondere, wenn es mit derartigem Aufwand
und Umstand verbunden ist?

Thomas Barghahn

unread,
Nov 24, 2022, 10:49:10 AM11/24/22
to
*Takvorian* meinte:
Den eigentlichen Grund für solch eine Entscheidung, diesen kann dir in
diesem speziellen Fall allerdings nur Detlef selber nennen. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ====================
DATUM : DONNERSTAG, 24. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 16:48:59 UHR (MEZ)
== Heute: Walross-Tag ===================

Manfred Polak

unread,
Nov 24, 2022, 3:12:19 PM11/24/22
to
Takvorian schrieb:
Proton bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (und ist außerdem nicht der
Gerichtsbarkeit der EU oder der USA unterworfen). Das funktioniert nicht
per Plug-ins für Mail-Programme, sondern mit einem lokal installierten
Proxy (oder eben "Brücke"). Ob man Proton "braucht", hängt also davon
ab, ob man Ende-zu-Ende-Verschlüsselung braucht (oder zumindest
haben will). Ver- und Entschlüsseln geht auch im Browser, deshalb muss
der Empfänger der Mail kein Proton-Kunde sein.

https://de.wikipedia.org/wiki/Proton_Mail


Manfred

Takvorian

unread,
Nov 24, 2022, 3:57:47 PM11/24/22
to
Manfred Polak schrieb:
Also vielleicht interessant für Leute, die von Geheimdiensten verfolgt
werden, nichts, was ein ONU haben müsste. Deswegen große Umstände zu machen,
alles über den Haufen zu werfen und sich obendrein noch eine Mozille in den
Pelz setzen zu wollen.... <schauder>

Detlef Wirsing

unread,
Nov 25, 2022, 4:34:53 AM11/25/22
to
Takvorian:
Das wird jetzt länger.

1. GMX transportiert immer seltener meine Mails wegen
Spammingverdachts. Das geht schon lange Zeit so. Für jede Hilfe wollen
sie beim kostenlosen Konto 3 Euro. Ich hab das mal bezahlt, weil ich
verzweifelt war. Gebracht hat es nichts. Man konnte mir nicht sagen,
warum der Spam-Filter angeschlagen hat.

2. Also muss ein neues Konto her. Ich entschied mich für
T-Online/Magenta, weil ich mal bei T-Online Kunde und technisch
zufrieden war. Der Service war damal allerdings nicht existent. Die
beiden neuen Konten (1 als Reserve) eingerichtet, alles funktioniert.
Ein paar Monate lang.

3. T-Online sperrt eines der beiden Konten wegen Spammings. Das zweite
sperren sie zur Sicherheit gleich mit. Ich will meine Passwörter
ändern, weiß aber nicht mehr, wo ich mich dafür anmelden muss. Beim
Aufbau des Konzerns blicke ich nicht mehr durch.
Telekom/T-Online/Magenta ... Wenn ich irgendwo auf die Anmeldung
klicke, werden entweder Username/Passwort abgelehnt, oder ich lande
direkt auf einer Seite zur Neuanlage von Konten - auch bei dem Link,
der T-wasweißich mir geschickt hat. Keine Anmeldung möglich. Das war
von Anfang an problematisch. Ich muss mich mit anderen Kontodaten
anmelden als von dem Konto, zu dem ich möchte. Um das zu
vereinheitlichen, habe ich irgendwann meine Kundennummer genommen.
Half aber auch nicht. Bei manchen Anmeldungen wird explizit nach der
Mailadresse gefragt.

4. Ich richte eine kostenlose Mail bei Proton ein, weil ich endlich
wieder Mails verschicken will und muss. Zu dem neuen Konto gehört ein
kostenloser VPN mit Servern in 3 Kontinenten (Niederlande, USA,
Japan). Ich richte ihn ein und die Übertragungswerte sind gut.

5. Ich versuche rauszubekommen, warum ich dauern wegen Spammings
verhaftet werde, obwohl ich gar nichts habe, wofür ich spammen könnte.
Mir kommt ein Verdacht. Sollte es mit meinem VPN bei Cyberghost
zusammenhängen, der grundsätzlich läuft und mit Windows gestartet
wird? Auf manchen Seiten (immer mehr) bekomme ich die Meldung, dass
meine IP auf einer Blacklist steht. Offensichtlich hat Cyberghost ihre
Server nicht im Griff. Sie neigen auch dazu, plötzlich die Verbindung
zu trennen oder die Übertragungsgeschwindigkeit zu dritteln.

6. Ich schicke die abgelehnten Mails nochmal an GMX mit dem neuen
Proton VPN. Alle werden befördert. T-Online kann ich nicht testen,
weil die Konten noch nicht wieder freigeschaltet sind.

7. Ich ruf den Kundendienst von Magenta/T-Online an. Ein ausgesprochen
kompetenter und im Gegensatz zu mir ruhiger Mann. An diversen
Anmeldeversuchen scheitert er genau wie ich. Aber im Gegensatz zu mir
hat er funktionierende Alternativen. Magenta-Telekom-Online hat meiner
Meinung nach keinen Bezug zur Realität. Nach meinem Umstieg auf
Telekom oder T-Online (?) als ISP und Neuanlage der beiden Mailkonten
hatte ich ungefähr ein Dutzend neue Benutzernamen und Passwörter.

8. Nach "stundenlangem" Telefonat geben die Akkus meines
DECT-Handteils auf und die Verbindung wird getrennt. Die wesentlichen
Punkte sind erledigt. Ich wurschtle mich alleine durch. Am nächsten
Tag meldet T-Online die Wiederfreischaltung der beiden Mailadressen.
Ich teste sie natürlich auch mit dem neuen VPN, und sie fuktionieren
wie vor der Sperrung.

9. Ich hab von diesem ganzen Punk die Schnauze gestrichen voll und
entscheide mich, das kostenlose Mailkonto von Protonmail in "Proton
Unlimited" umzuwandeln, um endlich Ruhe zu haben. 10 Euro monatlich,
aber ein VPN und Mail beim selben Anbieter. Wenn der meinen
Mailausgang wegen Spammings sperrt, kann ich ihm in den Arsch treten.
Zusätzlich gibt es 500 GB Webspace, auf die ich meine Backups
übertrage (Snapshot64, verschlüsselt).

10. Friede, Freude, Eierkuchen - natürlich nur bis jetzt.


Im Moment gehe ich davon aus, dass meine ganzen Probleme durch
Cyberghost VPN ausgelöst wurden. Schon beim vorigen VPN, der zu meinem
Usenet-Account gehörte, hatte ich gelegentlich Probleme mit
"Spamming". Aber Cyberghost dürfte mir letztendlich die Karten gelegt
haben. Das war für mich überraschend, um es freundlich auszudrücken.
Ich bin Mitbetreiber einer Mailingliste mit ca. 200 Mitgliedern. Da
muss ich jederzeit in der Lage sein, Mails zu versenden.

Detlef Wirsing

unread,
Nov 25, 2022, 4:41:43 AM11/25/22
to
Manfred Polak schrieb:
Wie etwas früher geschrieben, habe ich öfter Probleme mit meinem VPN
von Cyberghost und wollte beim Auslauf des Vertrags im April wechseln.
Zwei Anbieter wollte ich mir ansehen: Mozilla und Proton. Einen
ungefähren Eindruck von Proton hatte ich also schon vorher. Die
Gründer der Firma sollen die EU und CERN beraten haben. Das machte
einen guten Eindruck auf mich. Dass ich jetzt gleich Nägel mit Köpfen
gemacht habe, obwohl der Vertrag mit Cyberghost noch nicht ausgelaufen
ist, bereue ich nicht. Ich wollte VPN und Mail vom selben Anbieter.
Bisher machen sie einen professionellen Eindruck auf mich. Die
Hilfeseiten sind gut, der Service meldet sich innerhalb von 24 Stunden
zurück und weiß, wovon er redet. Sowas ist leider nicht immer der
Fall.

Detlef Wirsing

unread,
Nov 25, 2022, 4:48:28 AM11/25/22
to
Takvorian schrieb:

>Manfred Polak schrieb:

...
>>>Mir fällt dazu noch eine Frage ein: wozu braucht Mensch Proton Mail bei all
>>>den vielen sonstigen Providern, insbesondere, wenn es mit derartigem Aufwand
>>>und Umstand verbunden ist?
>>
>> Proton bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (und ist außerdem nicht der
>> Gerichtsbarkeit der EU oder der USA unterworfen). Das funktioniert nicht
>> per Plug-ins für Mail-Programme, sondern mit einem lokal installierten
>> Proxy (oder eben "Brücke"). Ob man Proton "braucht", hängt also davon
>> ab, ob man Ende-zu-Ende-Verschlüsselung braucht (oder zumindest
>> haben will). Ver- und Entschlüsseln geht auch im Browser, deshalb muss
>> der Empfänger der Mail kein Proton-Kunde sein.
>>
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Proton_Mail
>
>Also vielleicht interessant für Leute, die von Geheimdiensten verfolgt
>werden, nichts, was ein ONU haben müsste. Deswegen große Umstände zu machen,
>alles über den Haufen zu werfen und sich obendrein noch eine Mozille in den
>Pelz setzen zu wollen.... <schauder>

Agent ist ein echter Dinosaurier geworden. Ich hätte lieber früher
wechseln sollen.

Ansonsten gebe ich dir recht. Das ist was, dass ONU nicht braucht. Wie
gesagt ging es mir darum, einen guten VPN beim selben Anbieter zu
haben wie mein Mailkonto. Der Newsreader ist mir halbwegs egal. Er
sollte aktuell sein und weiterentwickelt werden. Besondere Ansprüche
an ihn habe ich nicht mehr. Im Usenet ist es ruhig geworden. Für das
bisschen, was ich noch mache, tut es jeder Newsreader.

Detlef Wirsing

unread,
Nov 25, 2022, 4:48:48 AM11/25/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

>*Detlef Wirsing* meinte:
...
>>>> 3. Gibt es was, worauf ich unbedingt achten sollte?
>>>>
>>> Ja, wir sollten uns einmal über deine Probleme bei der Einrichtung von
>>> POP3-Konten im Agenten unterhalten. ;-)
>>>
>> Mit Sicherheit nicht. [...]
>
>OK! Na dann ... - Herzlich Willkommen in der Gruppe:
><news:de.comm.software.mozilla.mailnews>
>
>Dort wird man sich um deinen erfolgreichen Einstieg kümmern. :-)

Danke! Ich dachte schon, ich müsste jetzt alles auf Englisch machen.
Das wäre eigentlich kein Problem, aber auf Deutsch kann ich mich
genauer ausdrücken. Und die deutschen Menüs und Meldungen immer erst
ins Englische übersetzen zu lassen, ist auch eine Qual. Ich hatte für
eine passende Gruppe nach "thunderbird" gesucht. Nix deutsches.

Takvorian

unread,
Nov 25, 2022, 5:43:35 AM11/25/22
to
Detlef Wirsing schrieb:

> Takvorian:
>
>>Thomas Barghahn schrieb:
>>
>>> Da schau her ... :-( Dazu fällt mir nur der folgende Satz ein:
>>> *Augen auf* bei der Providerwahl! Gerade auch dann, wenn nebenbei auch
>>> noch "Brücken" oder andere Software benötigt wird. Aber gut ...
>>
>>Mir fällt dazu noch eine Frage ein: wozu braucht Mensch Proton Mail bei all
>>den vielen sonstigen Providern, insbesondere, wenn es mit derartigem Aufwand
>>und Umstand verbunden ist?
>
> Das wird jetzt länger.
>
> 1. GMX transportiert immer seltener meine Mails wegen
> Spammingverdachts. Das geht schon lange Zeit so. Für jede Hilfe wollen
> sie beim kostenlosen Konto 3 Euro. Ich hab das mal bezahlt, weil ich
> verzweifelt war. Gebracht hat es nichts. Man konnte mir nicht sagen,
> warum der Spam-Filter angeschlagen hat.
>
> 2. Also muss ein neues Konto her. Ich entschied mich für
> T-Online/Magenta, weil ich mal bei T-Online Kunde und technisch
> zufrieden war. Der Service war damal allerdings nicht existent. Die
> beiden neuen Konten (1 als Reserve) eingerichtet, alles funktioniert.
> Ein paar Monate lang.

Ich habe Konten bei GMX und T-Online, bisher nie Probleme. Wenn ich mal eine
EXE als Anhang verschicken will, nenne ich sie eben "Echse" und der Filter
ist zufrieden, der Empfänger benennt sie wieder um.. Wenn da ganz normale
Texte ohne Anhang gesperrt werden, liegt's wohl eher nicht an den Mails
selbst. Ich habe hier auch kein VPN ständig aktiv. Als ich von O2 100 MBit
nach Vodafone 1 GBit umzog, hat mir GMX sofort das Konto gesperrt, weil es
wegen der ungewohnten Fremd-IP erst mal schockiert war, hier hatte ich dann
via VPN die IP gewechselt und hatte wieder Zugang. Am nächsten Tag hat GMX
dann aber brav auch Vodafone-IPs akzeptiert. VPN (VyprVPN) mache ich nur in
Ausnahmefällen wegen Geoblocking.

Detlef Wirsing

unread,
Nov 25, 2022, 6:18:42 AM11/25/22
to
Takvorian schrieb:

>Ich habe Konten bei GMX und T-Online, bisher nie Probleme. Wenn ich mal eine
>EXE als Anhang verschicken will, nenne ich sie eben "Echse" und der Filter
>ist zufrieden, der Empfänger benennt sie wieder um.. Wenn da ganz normale
>Texte ohne Anhang gesperrt werden, liegt's wohl eher nicht an den Mails
>selbst. Ich habe hier auch kein VPN ständig aktiv. Als ich von O2 100 MBit
>nach Vodafone 1 GBit umzog, hat mir GMX sofort das Konto gesperrt, weil es
>wegen der ungewohnten Fremd-IP erst mal schockiert war, hier hatte ich dann
>via VPN die IP gewechselt und hatte wieder Zugang. Am nächsten Tag hat GMX
>dann aber brav auch Vodafone-IPs akzeptiert. VPN (VyprVPN) mache ich nur in
>Ausnahmefällen wegen Geoblocking.

Das war/ist bei mir genauso. Ich hatte immer GMX. Aber in den letzten
Jahren wurden immer öfter Mails nicht mehr befördert. Ihr
Spammingfilter scheint nicht sehr gut eingestellt zu sein. Deshalb
stieg ich auf T-Online um. Aber auch da hat es mich nach relativ
kurzer Zeit erwischt und die Konten wurden für ausgehende Mails
gesperrt.

Dass es am VPN liegen könnte, darauf bin ich erst kürzlich gekommen.
Deshalb wollte ich diesmal VPN und Mail vom selben Anbieter. Seine
eigenen Mailserver wird er ja wohl nicht unter Spamverdacht setzen.
Und wenn sie in einer Blacklist landen, kann ich auf die Pauke hauen.
:-)

Takvorian

unread,
Nov 25, 2022, 8:32:49 AM11/25/22
to
Detlef Wirsing schrieb:

> Und wenn sie in einer Blacklist landen, kann ich auf die Pauke hauen.
> :-)

Und wenn sie dann schulterzuckend jammern, nichts daran ändern zu können,
kannst du dann in die Tischkante beißen, der ganze Aufwand umsonst. Viel
Glück.

Thomas Barghahn

unread,
Nov 25, 2022, 9:45:16 AM11/25/22
to
*Detlef Wirsing* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:
>
>> <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>
>>
>> Dort wird man sich um deinen erfolgreichen Einstieg kümmern. :-)
>
> Danke! Ich dachte schon, ich müsste jetzt alles auf Englisch machen.
> Das wäre eigentlich kein Problem, aber auf Deutsch kann ich mich
> genauer ausdrücken. Und die deutschen Menüs und Meldungen immer erst
> ins Englische übersetzen zu lassen, ist auch eine Qual. Ich hatte für
> eine passende Gruppe nach "thunderbird" gesucht. Nix deutsches.

In der oben genannt Gruppe geht es fast ausschließlich um Thunderbird
und seinem Konkurrenten Betterbird. Auch ein ehemaliger Entwickler
dieses "Vogels" ist seit ca. einem Jahr fast täglich anwesend. :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 25. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 15:45:07 UHR (MEZ)
== Heute: Tag des Orionnebels ========

Detlef Wirsing

unread,
Nov 25, 2022, 11:45:26 AM11/25/22
to
Takvorian schrieb:
Danke! Ich kann nur beurteilen, was ich sehe. In putativer Notwehr mit
dem Versenden von Mails und Usenetbeiträgen aufzuhören, ist nicht die
Lösung.

Inzwischen bin ich mit allen Newsgruppen und Mailadressen auf
Thunderbird umgezogen, werde aber zur Sicherheit den Agent weiter
nebenher laufen lassen. TB gefällt mir gut bisher. So habe ich mir
einen aktuellen Mailer und Newsreader vorgestellt. Da muss ich nicht
für jeden Dreck in die Eingeweide des Programms tauchen.

Detlef Wirsing

unread,
Nov 25, 2022, 11:53:56 AM11/25/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

> *Detlef Wirsing* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb:
>>
>>> <news:de.comm.software.mozilla.mailnews>
>>>
>>> Dort wird man sich um deinen erfolgreichen Einstieg kümmern. :-)
>>
>> Danke! Ich dachte schon, ich müsste jetzt alles auf Englisch machen.
>> Das wäre eigentlich kein Problem, aber auf Deutsch kann ich mich
>> genauer ausdrücken. Und die deutschen Menüs und Meldungen immer erst
>> ins Englische übersetzen zu lassen, ist auch eine Qual. Ich hatte für
>> eine passende Gruppe nach "thunderbird" gesucht. Nix deutsches.
>
> In der oben genannt Gruppe geht es fast ausschließlich um Thunderbird
> und seinem Konkurrenten Betterbird. Auch ein ehemaliger Entwickler
> dieses "Vogels" ist seit ca. einem Jahr fast täglich anwesend. :-)
>
> Thomas 😷

Vieles habe ich schon selbst hinbekommen, weil Thunderbird ziemlich
intuitiv ist. Alle Mailkonten sind angelegt und funktionieren, alle
Newsgruppen, die ich im Agent habe, sind abonniert. Als erstes habe ich
alle Artikel in den Gruppen geholt und sie danach sofort wieder
gelöscht. Der Agent läuft weiter zur Sicherheit während der Umstellung
nebenher. Nur an den Import meine Mails und News habe ich mich noch
nicht rangetraut. Da ich jetzt zwei funktionierende Programme habe,
besteht kein Zeitdruck.

Danke nochmal an dich und Takvorian für die Hilfe.


0 new messages