Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Agent 6-32 öffnet keine .pdf mehr

0 views
Skip to first unread message

Herrand Petrowitsch

unread,
Jun 13, 2023, 12:43:37 PM6/13/23
to
Ludger Averborg schrieb:

> Mein Agent sträubt sich seit einiger Zeit,

Was bedeutet "seit einiger Zeit", was wurde zuvor veraendert?
Welches OS genau wird verwendet?

> Anhänge im .pdf-Format zu "launchen".
> Wie muss die entsprechende Zeile in MIME-types lauten, damit das wieder
> funktioniert?

Nun verwendest du leider eine ziemlich alte Version des Agent:

| X-Newsreader: Forte Agent 6.00/32.1186

Aktuell ist V.8.
Unter V.8 wuerde ich vorschlagen, Tools aufzurufen und dort Options, URL
and MIME Settings, URL Types anzusteuern.

Wie sehen die Eintraege unter der Auswahl "URL:" fuer den bevorzugten
PDF-Reader (welcher ist das?) aus?

Beispielsweise (fuer Adobe-Produkte):

URL: acrobat [...]
adobe [...]

(ein Screenshot waere hilfreich)

Sofern du weitere Antworten erhalten willst, schalte bitte

| X-No-Archive: yes

aus. Danke.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Manfred Polak

unread,
Jun 13, 2023, 3:09:22 PM6/13/23
to
Ludger Averborg schrieb:

>Mein Agent sträubt sich seit einiger Zeit, Anhänge im .pdf-Format zu "launchen".
>Wie muss die entsprechende Zeile in MIME-types lauten, damit das wieder
>funktioniert?

Der MIME-Typ heißt application/pdf, die Extension ist pdf, und mit
"Browse" steuerst Du zur Anwendung deines Vertrauens. Falls es
der Adobe Reader ist, suchst Du acrobat.exe. Kann natürlich auch
ein anderes Programm sein, z.B. Foxit.


Manfred

Detlef Wirsing

unread,
Jun 13, 2023, 7:41:31 PM6/13/23
to
Ludger Averborg <ludger_...@web.de> schrieb am Tue, 13 Jun 2023
14:07:55 +0200:

>Mein Agent sträubt sich seit einiger Zeit, Anhänge im .pdf-Format zu "launchen".
>Wie muss die entsprechende Zeile in MIME-types lauten, damit das wieder
>funktioniert?
>
>l.

Viel Glück, Ludger. Meine Version 8 macht das inzwischen seit über
einem Jahr, ohne dass ich eine Lösung finde.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Detlef Wirsing

unread,
Jun 13, 2023, 7:48:59 PM6/13/23
to
Herrand Petrowitsch schrieb am Tue, 13 Jun 2023 18:43:35 +0200:

>Ludger Averborg schrieb:
>
>> Mein Agent sträubt sich seit einiger Zeit,
>
>Was bedeutet "seit einiger Zeit", was wurde zuvor veraendert?
>Welches OS genau wird verwendet?
>
>> Anhänge im .pdf-Format zu "launchen".
>> Wie muss die entsprechende Zeile in MIME-types lauten, damit das wieder
>> funktioniert?
>
>Nun verwendest du leider eine ziemlich alte Version des Agent:
>
>| X-Newsreader: Forte Agent 6.00/32.1186
>
>Aktuell ist V.8.
>Unter V.8 wuerde ich vorschlagen, Tools aufzurufen und dort Options, URL
>and MIME Settings, URL Types anzusteuern.
>
>Wie sehen die Eintraege unter der Auswahl "URL:" fuer den bevorzugten
>PDF-Reader (welcher ist das?) aus?
>
>Beispielsweise (fuer Adobe-Produkte):
>
>URL: acrobat [...]
> adobe [...]
>
>(ein Screenshot waere hilfreich)

Das ist der naheliegende Weg, den ich natürlich versucht habe. Aber
auch mein Agent 8.0 32.1272 öffnet 95 von 100 PDFs nicht mehr. Warum
er manchmal doch ein öffnet, ist noch verwunderlicher.
Gesetzmäßigkeiten kann ich nicht finden.

Normalerweise ist ein Eintrag für PDF überflüssig, weil der Adobe
Reader sich als zuständiges Programm einträgt und Agent diese
Zuweisung übernehmen müssste. Klappt aber auch nicht. Doppelklicke in
einem anderen Programm auf eine PDF, wird sie normal vom Reader
angezeigt.

>Sofern du weitere Antworten erhalten willst, schalte bitte
>
>| X-No-Archive: yes
>
>aus. Danke.

Ich weiß nicht mal mehr, wo das geht. Wahrscheinlich irgendwo bei
Gruppen. Einen Grund, warum ich das eingeschaltet haben sollte, weiß
ich aber nicht.

Detlef Wirsing

unread,
Jun 13, 2023, 7:50:44 PM6/13/23
to
Manfred Polak schrieb:
Klappt nur leider bei mir nicht, und ich vermute, das geht auch Ludger
so. Die Datei wird nicht geöffnet, trotz Verlinkung zu acrobat.exe.

Henning Sponbiel

unread,
Jun 14, 2023, 10:14:54 AM6/14/23
to
On Wed, 14 Jun 2023 01:48:57 +0200, Detlef Wirsing wrote:

>Das ist der naheliegende Weg, den ich natürlich versucht habe. Aber
>auch mein Agent 8.0 32.1272 öffnet 95 von 100 PDFs nicht mehr. Warum
>er manchmal doch ein öffnet, ist noch verwunderlicher.
>Gesetzmäßigkeiten kann ich nicht finden.

Versuch's mal mit Tools - Options - URL and MIME Settings - URL Types:

x Enable Highlighting and Launch

How to launch the URL

Aktiviere "Use windows registry settings"


Hen "Vielleicht hilft es ja" ning

Detlef Wirsing

unread,
Jun 14, 2023, 11:46:14 AM6/14/23
to
Henning Sponbiel schrieb:

>Versuch's mal mit Tools - Options - URL and MIME Settings - URL Types:
>
> x Enable Highlighting and Launch
>
>How to launch the URL
>
>Aktiviere "Use windows registry settings"
>
>
>Hen "Vielleicht hilft es ja" ning

Leider nicht. Die Einstellung war schon so. Meiner Meinung nach habe
ich inzwischen alle Einstellmöglichkeiten durch, zumindest diejenigen,
die für das Starten von Dateien zuständig sind. Ich schätze, dass es
zusammen um die 20 sind. So viele sind das ja gar nicht.

Herrand Petrowitsch

unread,
Jun 14, 2023, 12:32:14 PM6/14/23
to
Detlef Wirsing schrieb:
> Herrand Petrowitsch schrieb:
>> Ludger Averborg schrieb:

>>> Mein Agent sträubt sich seit einiger Zeit,
>> Was bedeutet "seit einiger Zeit", was wurde zuvor veraendert?
>> Welches OS genau wird verwendet?
>>> Anhänge im .pdf-Format zu "launchen".

[MIME]

> Das ist der naheliegende Weg, den ich natürlich versucht habe. Aber
> auch mein Agent 8.0 32.1272 öffnet 95 von 100 PDFs nicht mehr.

Es wird dich nicht zufriedenstellen, aber ich verwende den Agent aus
naheliegenden Gruenden nahezu nicht als Email-Client, dazu ist er mir zu
unflexibel. Es gibt andere und weitaus geeignetere SW zu diesem Zweck.

[...]

Manfred Polak

unread,
Jun 14, 2023, 4:15:51 PM6/14/23
to
Henning Sponbiel schrieb:

>Versuch's mal mit Tools - Options - URL and MIME Settings - URL Types:
>
> x Enable Highlighting and Launch
>
>How to launch the URL
>
>Aktiviere "Use windows registry settings"

Es geht hier nicht um URLs, sondern um Anhänge, und da hat das
genau gar keine Wirkung. Die richtige Abteilung ist einen Stock
tiefer, bei "MIME Types".

Nebenbei: Du hast gerade das Subject geschrottet, das bei Detlef noch
korrekt codiert war. Dein was-auch-immer (Agent sicher nicht) hat aus
ISO-8859-1 unnötigerweise wieder UTF-8 gemacht, dabei aber statt
dem korrekten =C3=B6 für das "ö" unsinnigerweise =EF=BF=BD
eingesetzt.


Manfred

Manfred Polak

unread,
Jun 14, 2023, 4:15:51 PM6/14/23
to
Ludger Averborg schrieb:

>>Der MIME-Typ heißt application/pdf, die Extension ist pdf, und mit
>>"Browse" steuerst Du zur Anwendung deines Vertrauens. Falls es
>>der Adobe Reader ist, suchst Du acrobat.exe. Kann natürlich auch
>>ein anderes Programm sein, z.B. Foxit.
>>
>Ich hab mir eine mail mit .pdf-Anhang mal genauer angesehen (indem ich "View"
>auf raw gestellt habe).
>Der Anhang beginnt mit folgenden Zeilen:
>
>Content-Type: application/octet-stream; name="Rechnung zu Ihrem Kauf_79.pdf"
>Content-Transfer-Encoding: base64
>Content-Disposition: attachment; filename="Rechnung zu Ihrem Kauf_79.pdf"
>
>Also bei mir _nicht_ application/pdf sondern application/octet-stream.

Tja, korrekt ist application/pdf. application/octet-stream ist nur für
Binärdateien gedacht, für die kein eigenes Format existiert. Wenn
sich das in letzter Zeit häuft, wie Du schreibst, könnte es sein, dass
irgendein verbreitetes Programm das grundsätzlich verkehrt macht.
Geht aus dem Header der fraglichen Mail(s) hervor, mit welchem
Programm das erstellt wurde?

>Ich hab in die MIME-types folgende Zeile zugefügt:
>
>application/octet-stream pdf acrobat

Wenn man nicht alle Absender solcher kaputten Mails kontaktieren
will (mit unsicheren Erfolgsaussichten - viele werden keine Ahnung
haben, wovon die Rede ist), dann ist das eine vernünftige Lösung
des Problems.

>Wenn ich jetzt den Anhang "launche", kommt erst eine Warnung, was alles böses
>passieren kann und dann wird der Acrobat-Reader aufgerufen und liefert folgende
>Fehlermeldung:
>
>"Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Diese Datei kann nicht
>gefunden werden"
>
>Offenbar wird der filename (hier "Rechnung zu Ihrem Kauf_79.pdf") nicht in
>geeigneter Form übertragen.

Ah, mir fällt es wie Schuppen aus den Haaren! (© Otto)

Aber bevor ich es ausführlich erkläre (es ist etwas kompliziert), zur
Sicherheit eine Frage: Hat das PDF, mit dem Du das getestet hast, einen
Umlaut oder ein sonstiges nicht-ASCII-Zeichen im Dateinamen? Falls
ja, teste es auch mit einem PDF ohne Umlaut.

Falls es damit klappt, mach bitte einen weiteren Test: Sende eine Mail
mit einem PDF, und zwar *mit* Umlaut im Namen, zweimal an dich selbst.
Und zwar einmal an Deine Web.de-Adresse, und einmal an Deine Adresse,
die Du (hoffentlich) von Deinem Internetprovider hast. Hier sollte weder
ein SMTP- noch ein POP3-Server von Web.de im Spiel sein (und auch nicht
von GMX, falls Du da auch einen Account hast). Und dann sieh nach, ob
sich die beiden Versionen unterschiedlich verhalten, wenn Du das PDF
öffnen willst.

>Kann man acrobat.exe mit irgendwelchen Kommandozeilen-Parametern aufrufen, damit
>das klappt?

Wenn ich Recht habe, dann liegt das Problem nicht bei Acrobat.


Manfred

Detlef Wirsing

unread,
Jun 15, 2023, 4:45:54 AM6/15/23
to
Herrand Petrowitsch schrieb:

>Es wird dich nicht zufriedenstellen, aber ich verwende den Agent aus
>naheliegenden Gruenden nahezu nicht als Email-Client, dazu ist er mir zu
>unflexibel. Es gibt andere und weitaus geeignetere SW zu diesem Zweck.

Man bekommt halt nicht immer, was man haben möchte. Ich habe den Agent
als Mailer im Einsatz, weil ich mich nicht an noch ein weiteres
Programm gewöhnen wollte. Als jetzt meine Mailkonten nach und nach
alle auf IMAP umgestellt wurden, habe ich zusätzlich Thunderbird
installiert. Aber da blicke ich bei der Bedienung noch nicht wirklich
durch. Agent ist eigentlich von der Bedienung her noch verzwickter,
aber das benutze ich schon 40 Jahre oder so. Bei Thunderbird suche ich
mir den Wolf, wo welcher Menüpunkt versteckt ist, oft genug vergebens.

Gerade weil ich Agent schon so lang benutze, bin ich baff, warum ich
das mit dem Starten von PDFs aus der Mail nicht mehr geregelt bekomme.
Drüberinstalliert habe ich natürlich auch schon.

Detlef Wirsing

unread,
Jun 15, 2023, 4:49:24 AM6/15/23
to
Manfred Polak schrieb:

>Ah, mir fällt es wie Schuppen aus den Haaren! (© Otto)
[...]
>Wenn ich Recht habe, dann liegt das Problem nicht bei Acrobat.

Da bin ich mal gespannt.

Takvorian

unread,
Jun 15, 2023, 5:08:25 AM6/15/23
to
Detlef Wirsing schrieb:

> Gerade weil ich Agent schon so lang benutze, bin ich baff, warum ich
> das mit dem Starten von PDFs aus der Mail nicht mehr geregelt bekomme.

Dem entgeht man, indem man Anhänge brav abspeichert und dann mit dem
gewünschten Programm öffnet. Ich käme nie auf die Idee, Anhänge im MUA zu
öffnen. Manche Leute verschieben sie vorher sogar noch in eine Sandbox oder
in eine VM....

> Drüberinstalliert habe ich natürlich auch schon.

Dummerweise werden so evtl. unerwünschte Einstellungen einfach übernommen.
Es müsste dann schon eine saubere Neuinstallation sein - und zwar genau die
Version, mit der es mal klappte. Mein NUA/MUA z.B. weigert sich da schon
immer per Default.

Manfred Polak

unread,
Jun 15, 2023, 12:53:05 PM6/15/23
to
Ludger Averborg schrieb:

>Ich hab jetzt mal eine uralt-mail (von 2013) mit .PDF-Anhang angesehen:
>da steht tatsächlich application/pdf
>Wenn ich die launche, wird gemeckert, dass dafür keine application vorhanden sei
>und mit was ich öffnen wolle. Und siehe da: wenn ich da acrobat angebe, wird
>acrobat mit dem richtigen File geöffnet.

Ja, das ist eigentlich der Normalzustand.

>Bei rezenten mails mit /octet-stream sind sowohl files mit rein ascii und auch
>Umlauten im Namen dabei, wird bei beiden nicht gefunden.

Dass es auch mit einem reinen ASCII-Namen nicht geht, ist für mich erst
mal rätselhaft. Kannst Du mal einen entsprechenden Body-Header (also
den Beginn des Abschnitts, bei raw text) posten? Zu den Umlauten siehe
unten.

> Eine mail mit .pdf-Anhang, die ich mir selbst mit agent schicke, verbucht den
>als application/octet-stream, also "falsch":
>
>Content-Type: application/octet-stream; name="Unbenannt 1.pdf"
>Content-Transfer-Encoding: base64
>Content-Disposition: attachment; filename="Unbenannt 1.pdf"

Oje, das ist schlecht. Agent orientiert sich beim Versenden von
Attachments an dem, was in den Optionen bei "MIME Types"
vorhanden ist. Das ist also nicht nur bei empfangenen Mails und
Postings relevant. Wenn Du im Editor von Agent ein Attachment
hinzufügst, kannst Du im Dialogfenster bei "Type of data" ein
Dropdown-Menü aufklappen, und da bekommst Du genau die
Liste aus "MIME Types" präsentiert. Wenn man für eine Extension
(also hier .pdf) nur einen Eintrag hat (also hier application/pdf),
dann ist dieser bereits ausgewählt, und man kann die Mail sofort
abschicken. Aber wenn man, wie Du jetzt, zwei Einträge für .pdf
hat, dann hat Agent auch zwei Möglichkeiten zur Auswahl.
Vermutlich geht er die Liste alphabetisch durch und landet so
zuerst bei application/octet-stream, und Du hast das dann
(verständlicherweise) so abgeschickt, ohne genau hinzusehen.

Tja, was macht man da? Entweder bei jeder Mail mit einem PDF,
die man sendet, manuell in der Dropdown-Liste den richtigen
Wert application/pdf auswählen (was man garantiert irgendwann
vergisst), oder den Eintrag für application/octet-stream wieder
löschen. Beides ist nicht optimal, aber mir fällt gerade keine
gute Lösung ein. Man könnte sich vielleicht mit Hamster eine
scriptbasierte Lösung basteln, aber das dürfte nicht trivial sein.

Das ist das eine Thema. Zusätzlich und unabhängig davon ist wohl
noch ein weiteres Problem aufgetreten. Wenn man Binärdateien als
MIME-Anhang verschickt, werden sie per Base64 von ihrer normalen
8-bittigen Form in eine 7-bittige (die nur ASCII-Zeichen enthält) umge-
wandelt (wodurch die Größe um ca. ein Drittel wächst). Das muss
dann beim Empfänger wieder decodiert werden. Damit das klappt,
muss im Body-Header des entsprechenden Abschnitts diese Zeile
stehen: Content-Transfer-Encoding: base64

Bei den Anhängen gibt es noch zwei Varianten, nämlich Attachment
(im engeren Sinn) und Inline MIME section. Nur bei ersterem steht
auch der Dateiname im Body-Header. (Bei Agent kann man beim
Senden im Dialogfenster unter "Placement" aussuchen, wie man
es haben will, für reine Text-Anhänge gibt es noch eine dritte Option).
Der Dateiname bei der Attachment-Variante darf in der Mail nur
ASCII-Zeichen enthalten. Wenn im Namen Umlaute enthalten sind,
müssen sie wie im "eigentlichen" Header codiert werden, per
quoted-printable oder Base64. Leider macht Agent das nicht (und
möglicherweise andere Programme auch nicht). Dann stehen also
uncodierte 8-Bit-Zeichen im Body-Header. Das wäre aber eigentlich
kein größeres Problem, denn soviel ich weiß, hat kein Mail-Programm
beim Empfang irgendwelche Probleme damit (Agent selbst auch
nicht).

Aber jetzt kommen GMX und Web.de ins Spiel (beide sind Marken
des Konzerns United Internet, also technisch praktisch derselbe
Verein). Wenn ein Anhang in der Variante "Attachment" (die wahr-
scheinlich viel häufiger benutzt wird als "Inline MIME section) so
ein 8-Bit-Zeichen im Body-Header hat, dann löschen die Mailserver
der beiden Marken das "Content-Transfer-Encoding: base64" aus
dem Body-Header.

Also nicht die syntaktisch fehlerhaften Dateinamen werden gelöscht,
sondern eine andere Zeile, in der gar kein Dateiname steht. Das ist
absurd und ein viel schlimmerer Fehler als der von Agent. Denn
beim Empfänger kann der Anhang dann normalerweise nicht mehr
decodiert werden, und beim Starten bekommen die ausführenden
Programme (also der Adobe Reader, bzw. bei anderen Dateien
Bildbetrachter, Officeprogramm etc.) die 7-bittige Datei präsentiert.
Damit können sie nichts anfangen und präsentieren eine Fehler-
meldung. Bei meiner Version von Adobe lautet diese etwas anders
als die, die Du zitierst hast, aber ich nehme trotzdem an, dass
derselbe Effekt dahintersteht.

Es kann sein, dass manche empfangende Mailprogramme in solchen
Fällen das "Content-Transfer-Encoding: base64" stillschweigend
ergänzen. Kann man machen, muss man aber nicht. Agent macht es
nicht, und das kann man ihm nicht vorwerfen.

In wichtigen Einzelfällen kann man so eine kaputte Mail exportieren,
mit einem Texteditor das fehlende "Content-Transfer-Encoding: base64"
hineinschreiben und die reparierte Mail wieder in Agent importieren.
Dann lässt sich der Anhang öffnen. Keine brauchbare Lösung ist
es dagegen, den Anhang erst abzuspeichern und dann zu öffnen.
Denn so speichert man nur die nicht decodierte 7-Bit-Fassung.

Eine Dauerlösung ist das alles natürlich nicht. Ob bei GMX und Web.de
SMTP- *und* POP3-Server diesen Unsinn machen, oder nur eine der
beiden Sorten, weiß ich jetzt nicht auswendig. Aber jedenfalls wären
die dafür zuständig, diesen Unfug abzustellen. Ich hab vor Jahren
mal versucht, GMX über den Bug zu informieren, bin aber gescheitert.
Den für solche Fälle zwingend vorgeschriebenen Postmaster-Account
gab es nicht mehr, nicht einmal ein popliges Web-Formular habe ich
gefunden. Nein, ich hätte bei diesen Pfeifen anrufen müssen. Aber
bevor ich in einer Warteschleife lande, und dann vielleicht irgendwann
bestenfalls zufällig an einen Hotliner gerate, der Ahnung vom Thema
hat, habe ich es lieber gelassen.


Manfred

Henning Sponbiel

unread,
Jun 17, 2023, 5:59:21 AM6/17/23
to
On Wed, 14 Jun 2023 21:23:34 +0200, Manfred Polak wrote:

>Nebenbei: Du hast gerade das Subject geschrottet, das bei Detlef noch
>korrekt codiert war. Dein was-auch-immer (Agent sicher nicht) hat aus
>ISO-8859-1 unnötigerweise wieder UTF-8 gemacht, dabei aber statt
>dem korrekten =C3=B6 für das "ö" unsinnigerweise =EF=BF=BD
>eingesetzt.

Keine Ahnung, was da passiert ist. Eine Antwort auf dasselbe Posting
nach de.test zeigte das o.a. Verhalten nicht.


Henning

Thomas Barghahn

unread,
Jun 17, 2023, 7:08:59 AM6/17/23
to
*Henning Sponbiel* meinte:
In de.test hast du nur /zwei unterschiedliche/ Testpostings abgesetzt.
Geantwortet hast du auf diese Posings aber nie!

Auch in deinem letzten Posting hier wurde das Subject - wie von Manfred
beschrieben - wieder zerstört.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ======================
  DATUM : Samstag, 17. Juni 2023
  UHRZEIT: 13:08:29 UHR (MESZ)
== +++ Volksaufstand in der DDR 1953 +++ ==

Henning Sponbiel

unread,
Jun 17, 2023, 1:29:01 PM6/17/23
to
On Sat, 17 Jun 2023 13:08:28 +0200, Thomas Barghahn wrote:


>Auch in deinem letzten Posting hier wurde das Subject - wie von Manfred
>beschrieben - wieder zerstört.

Default Language stand auf Unicode UTF8 (German 65001).


Henning

Henning Sponbiel

unread,
Jun 17, 2023, 2:01:59 PM6/17/23
to
On Sat, 17 Jun 2023 19:28:59 +0200, Henning Sponbiel wrote:

>Subject: Re: Agent 6-32 öffnet keine .pdf mehr
>Message-ID: <kf68qr...@mid.individual.net>

Hmpf. In der Subject-Anzeige stand es vor dem Abschicken richtig (jetzt
auch).


Henning
0 new messages