Ludger Averborg schrieb:
>>Der MIME-Typ heißt application/pdf, die Extension ist pdf, und mit
>>"Browse" steuerst Du zur Anwendung deines Vertrauens. Falls es
>>der Adobe Reader ist, suchst Du acrobat.exe. Kann natürlich auch
>>ein anderes Programm sein, z.B. Foxit.
>>
>Ich hab mir eine mail mit .pdf-Anhang mal genauer angesehen (indem ich "View"
>auf raw gestellt habe).
>Der Anhang beginnt mit folgenden Zeilen:
>
>Content-Type: application/octet-stream; name="Rechnung zu Ihrem Kauf_79.pdf"
>Content-Transfer-Encoding: base64
>Content-Disposition: attachment; filename="Rechnung zu Ihrem Kauf_79.pdf"
>
>Also bei mir _nicht_ application/pdf sondern application/octet-stream.
Tja, korrekt ist application/pdf. application/octet-stream ist nur für
Binärdateien gedacht, für die kein eigenes Format existiert. Wenn
sich das in letzter Zeit häuft, wie Du schreibst, könnte es sein, dass
irgendein verbreitetes Programm das grundsätzlich verkehrt macht.
Geht aus dem Header der fraglichen Mail(s) hervor, mit welchem
Programm das erstellt wurde?
>Ich hab in die MIME-types folgende Zeile zugefügt:
>
>application/octet-stream pdf acrobat
Wenn man nicht alle Absender solcher kaputten Mails kontaktieren
will (mit unsicheren Erfolgsaussichten - viele werden keine Ahnung
haben, wovon die Rede ist), dann ist das eine vernünftige Lösung
des Problems.
>Wenn ich jetzt den Anhang "launche", kommt erst eine Warnung, was alles böses
>passieren kann und dann wird der Acrobat-Reader aufgerufen und liefert folgende
>Fehlermeldung:
>
>"Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Diese Datei kann nicht
>gefunden werden"
>
>Offenbar wird der filename (hier "Rechnung zu Ihrem Kauf_79.pdf") nicht in
>geeigneter Form übertragen.
Ah, mir fällt es wie Schuppen aus den Haaren! (© Otto)
Aber bevor ich es ausführlich erkläre (es ist etwas kompliziert), zur
Sicherheit eine Frage: Hat das PDF, mit dem Du das getestet hast, einen
Umlaut oder ein sonstiges nicht-ASCII-Zeichen im Dateinamen? Falls
ja, teste es auch mit einem PDF ohne Umlaut.
Falls es damit klappt, mach bitte einen weiteren Test: Sende eine Mail
mit einem PDF, und zwar *mit* Umlaut im Namen, zweimal an dich selbst.
Und zwar einmal an Deine Web.de-Adresse, und einmal an Deine Adresse,
die Du (hoffentlich) von Deinem Internetprovider hast. Hier sollte weder
ein SMTP- noch ein POP3-Server von Web.de im Spiel sein (und auch nicht
von GMX, falls Du da auch einen Account hast). Und dann sieh nach, ob
sich die beiden Versionen unterschiedlich verhalten, wenn Du das PDF
öffnen willst.
>Kann man acrobat.exe mit irgendwelchen Kommandozeilen-Parametern aufrufen, damit
>das klappt?
Wenn ich Recht habe, dann liegt das Problem nicht bei Acrobat.
Manfred