Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: DANKE! aber wirklich

1 view
Skip to first unread message

Diedrich Ehlerding

unread,
Feb 11, 2023, 10:50:17 AM2/11/23
to
Thomas Barghahn meinte:

>>> Das ist das Problem. Ich halte den Agent nicht für gefährlich, aber
>>> er wird halt nicht mehr weiterentwickelt und hinkt der Zeit
>>> hinterher.
>>
>> Der war schon vor 20 Jahren komplett überholt.
>
> Wie bitte kommst du zu dieser Annahme bzw. Behauptung? Würdest du
> deine Sichtweise bitte einmal anhand von stichhaltigen Fakten belegen!
> Danke!

Kann er inzwischen UTF-8? (Ja, du hast vor etlichen Monaten mal einen
Würgaround gebastelt, aber steht der in Fortes Hilfetexten/Usermanual
usw., und ist er für Otto Normalnewsleser gefahrlos benutzbar?)

Hat nix mehr mit Mozilla zu tun, Fu2
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Thomas Barghahn

unread,
Feb 11, 2023, 1:48:17 PM2/11/23
to
*Diedrich Ehlerding* meinte:
> Thomas Barghahn meinte:
>> *Joerg Lorenz* meinte:
>>> Am 11.02.23 um 11:32 schrieb Detlef Wirsing:

>>>> Das ist das Problem. Ich halte den Agent nicht für gefährlich, aber
>>>> er wird halt nicht mehr weiterentwickelt und hinkt der Zeit
>>>> hinterher.

>>> Der war schon vor 20 Jahren komplett überholt.

>> Wie bitte kommst du zu dieser Annahme bzw. Behauptung? Würdest du
>> deine Sichtweise bitte einmal anhand von stichhaltigen Fakten belegen!
>> Danke!

> Kann er inzwischen UTF-8? (Ja, du hast vor etlichen Monaten mal einen
> Würgaround gebastelt, aber steht der in Fortes Hilfetexten/Usermanual
> usw., und ist er für Otto Normalnewsleser gefahrlos benutzbar?)

Diese "UTF-8 Geschichte" ist *keinesfalls* auf meinem Mist gewachsen!
Verantwortlich dafür ist ein ehemaliger Mitarbeiter (Ralph Fox) des
Forté-Teams, welcher auch heute noch sehr aktiv ist! Siehe hierzu auch
die NG "alt.usenet.offline-reader.forte-agent".

Seine Entwicklungen zu UTF-8 (und in wenigen Monaten auch zu IMAP) mit
samt den Dokumentationen kann man auf seiner persönlichen Seite
kostenlos herunterladen /siehe hierzu):
<https://ralphfoxnz.blogtown.co.nz/category/agent/>.

Persönlich habe ich seine Erweiterungen nur getestet und für durchaus
*empfehlenswert* auch schon in dieser Gruppe vorgestellt.

> Hat nix mehr mit Mozilla zu tun, Fu2

Danke! :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =========================
  DATUM : Samstag, 11. Februar 2023
  UHRZEIT: 19:47:24 UHR (MEZ)
== Heute: Europäischer Tag des Notrufes 112 ==

Thomas Hochstein

unread,
Feb 11, 2023, 2:30:03 PM2/11/23
to
Diedrich Ehlerding schrieb:

> Kann er inzwischen UTF-8?

In ausreichender Form für die breite Masse schon sehr, sehr lange.

> (Ja, du hast vor etlichen Monaten mal einen
> Würgaround gebastelt,

Reposted, möchte ich meinen.

Den braucht man allein für Spielereien oder falls man zufällig
Interessengebiete hat, in denen regelmäßig mehrere Schriftsysteme
kombiniert werden. Der Bedarf daran lässt sich im Zweifel an den Fingern
einer Hand abzählen.

> aber steht der in Fortes Hilfetexten/Usermanual
> usw., und ist er für Otto Normalnewsleser gefahrlos benutzbar?)

Nein, weitgehend ja.

Fürs Usenet ist der Agent problemlos nutzbar und, AFAIS, immer noch allen
anderen Angeboten mit GUI weit überlegen.

Das Problem besteht im Mailbereich: mit "kein IMAP" und "keine brauchbare
Unterstüzung für HTML" fangen die Probleme erst an. Das sind natürlich
absolute Basics, so dass Agent m.E. als Mailclient weitgehend unbrauchbar
ist. Den Alternativen fehlt es aber so sehr an Komfort- und
fortgeschrittenen Funktionen, dass mir die Wahl wirklich schwerfällt.

-thh

Diedrich Ehlerding

unread,
Feb 11, 2023, 4:54:58 PM2/11/23
to
Thomas Hochstein schrieb am 11.02.23 um 20:21:

[Agent + UTF-8]

> Den braucht man allein für Spielereien oder falls man zufällig
> Interessengebiete hat, in denen regelmäßig mehrere Schriftsysteme
> kombiniert werden.

So exotisch sind solche Interessengebiete nicht. Spätestens wenn man in
Gruppen wie de.etc.sprache.ALL mitliest, braucht man das. Nicht nur da,
wo es um Fremdsprachen geht, auch In de.etc.sprache.deutsch, eine der
noch einigermaßen hoch frequentierten Hruppen in de.ALL, geht es oft
genug um Aussprache, da wird Lautschrift benutzt; auch dafür ist UTF-8
zwingend. Desgleichen, sobald irgendwo osteuropäische Namen ins Spiel
kommen, sei es Herr Milošević, Herr Wałęsa , Herr Erdoğan oder Herr Erdös.

Diedrich Ehlerding

unread,
Feb 11, 2023, 4:56:56 PM2/11/23
to
Thomas Barghahn schrieb am 11.02.23 um 19:47:
>> aber steht der in Fortes Hilfetexten/Usermanual
>> usw., und ist er für Otto Normalnewsleser gefahrlos benutzbar?)
>
>
> Seine Entwicklungen zu UTF-8 (und in wenigen Monaten auch zu IMAP) mit
> samt den Dokumentationen kann man auf seiner persönlichen Seite
> kostenlos herunterladen

Es steht also nicht auf den Forté-Hilfeseiten, und Otto Normalnewsleser
findet es daher auch nicht. Also eher nicht DAU-tauglich.

Thomas Barghahn

unread,
Feb 12, 2023, 7:09:53 AM2/12/23
to
*Martin Gerdes* meinte:

>> [Agent + UTF-8]

> Nur ganz selten hole ich mir eine alternative Darstellung z.B. über ein
> Webinterface.

> Die vorgestellte Erweiterung funktioniert ganz gut, hat aber den
> Nachteil, daß die gespeicherte Newsbase nicht mit umgestellt wird, also
> hinterher mit Hieroglyphen dargestellt wird. Deswegen habe ich die
> Erweiterung wieder deinstalliert.

Ja, im ersten Moment ist es natürlich ein sehr unschöner Anblick und
man fragt sich: "Was soll das?". Bei den Amis wird sowas kaum vorkommen,
da sie ja eher ohne Umlaute im Schriftverkehr auskommen.

Auch betrifft es Beiträge, welche man sich in selbst angelegten Ordnern
geschoben hat, weil sie einen bestimmten Wert haben oder einfach nur
lesenswert sind.

Allerdings gibt es Abhilfe. Nachdem man UTF-8 eingerichtet hat, sind
folgende Schritte auszuführen:

Der einfachste Weg ist, dass man die definierte Haltezeit der Artikel im
Agenten abwartet. Danach sind die Gruppen dann "sauber".

Oder man nimmt sich die Zeit und ...

- alle gehaltenen Beiträge exportieren
- alle Inhalte der selbst erstellten Ordner exportieren
- alle Gruppen abbestellen(!)

Klingt "hart" - ich weiß. ;-) Man muss da aber "durch", wenn man alle
Gruppen und Beiträge "sauber" haben möchte.

zum Schluss:
- alle Gruppen wieder abonnieren
- Ordner wieder anlegen und die entsprechenden Beiträge importieren
- die gehaltenen Beiträge ebenfalls wieder importieren

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ================================================
  DATUM : Sonntag, 12. Februar 2023
  UHRZEIT: 13:09:42 UHR (MEZ)
== Heute: Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten ==

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 12, 2023, 8:58:34 AM2/12/23
to
Thomas Hochstein schrieb:
> Diedrich Ehlerding schrieb:

>> Kann er inzwischen UTF-8?
>
> In ausreichender Form für die breite Masse schon sehr, sehr lange.
>
>> (Ja, du hast vor etlichen Monaten mal einen
>> Würgaround gebastelt,
>
> Reposted, möchte ich meinen.

Exakt.

> [...]

> Fürs Usenet ist der Agent problemlos nutzbar und, AFAIS, immer noch allen
> anderen Angeboten mit GUI weit überlegen.
>
> Das Problem besteht im Mailbereich: mit "kein IMAP" und "keine brauchbare
> Unterstüzung für HTML" fangen die Probleme erst an. Das sind natürlich
> absolute Basics, so dass Agent m.E. als Mailclient weitgehend unbrauchbar
> ist.

Aus diesen und anderen Gruenden hatte ich dem Mail-Teil des Agent
seinerzeit nicht aktiv gesetzt. Ist mittlerweile praktischerweise
ausschliesslich zu F'Up2P-Zwecken aktiviert.

> Den Alternativen fehlt es aber so sehr an Komfort- und
> fortgeschrittenen Funktionen, dass mir die Wahl wirklich schwerfällt.

Gruss Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.

Thomas Barghahn

unread,
Feb 12, 2023, 9:41:45 AM2/12/23
to
*Herrand Petrowitsch* meinte:
> Thomas Hochstein schrieb:

> [...]

>> Fürs Usenet ist der Agent problemlos nutzbar und, AFAIS, immer noch allen
>> anderen Angeboten mit GUI weit überlegen.

>> Das Problem besteht im Mailbereich: mit "kein IMAP" und "keine brauchbare
>> Unterstüzung für HTML" fangen die Probleme erst an. Das sind natürlich
>> absolute Basics, so dass Agent m.E. als Mailclient weitgehend unbrauchbar
>> ist.

> Aus diesen und anderen Gruenden hatte ich dem Mail-Teil des Agent
> seinerzeit nicht aktiv gesetzt. Ist mittlerweile praktischerweise
> ausschliesslich zu F'Up2P-Zwecken aktiviert.

Reinkommende HTML-Mails kann der Agent doch aber "schick bunt"
darstellen - oder verstehe ich euch jetzt falsch?

Dass man selber keine solchen Mails verfassen kann, das ist klar. Wobei
ich selber HTML-Mails auch noch nie versendet habe - OK, zum Testen
mit anderen Mail-Clienten schon. ;-)

Die Geschichte "IMAP" spielt hier eigentlich auch keine Rolle, da die
Mails erst hier in verschiedene Ordner einsortiert werden.

Ein weiteres Problem wären aber eventuell noch verschlüsselte Mails,
die man allerdings auch mit "pgp" selbst oder halt z.B. mit Kleopatra
entschlüsseln kann.

Eigentlich sollte mit dem Agenten also (noch) alles machbar sein.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T ================================================
  DATUM : Sonntag, 12. Februar 2023
  UHRZEIT: 15:41:36 UHR (MEZ)

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 12, 2023, 10:21:00 AM2/12/23
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Herrand Petrowitsch* meinte:
>> Thomas Hochstein schrieb:

>> [...]
>
>>> Fürs Usenet ist der Agent problemlos nutzbar und, AFAIS, immer noch allen
>>> anderen Angeboten mit GUI weit überlegen.
>
>>> Das Problem besteht im Mailbereich: mit "kein IMAP" und "keine brauchbare
>>> Unterstüzung für HTML" fangen die Probleme erst an. Das sind natürlich
>>> absolute Basics, so dass Agent m.E. als Mailclient weitgehend unbrauchbar
>>> ist.
>
>> Aus diesen und anderen Gruenden hatte ich dem Mail-Teil des Agent
>> seinerzeit nicht aktiv gesetzt. Ist mittlerweile praktischerweise
>> ausschliesslich zu F'Up2P-Zwecken aktiviert.
>
> Reinkommende HTML-Mails kann der Agent doch aber "schick bunt"
> darstellen - oder verstehe ich euch jetzt falsch?

Hier(TM) findet Mail-Verwendung des Agent ausschliesslich im Rahmen von
NGs statt, nichts weiter. Als reine Nischenanwendung, da kuemmert mich
ein "schick bunt" sehr wenig (text only).

Normaler Email-Verkehr geht hier(TM) mit einer anderen Applikation raus
und rein, dazu verwende ich aber nicht den Agent und kann deshalb keine
Aussagen zu dessen Mailverhalten treffen.

> [...]

Thomas Hochstein

unread,
Feb 12, 2023, 3:00:02 PM2/12/23
to
Diedrich Ehlerding schrieb:

> Thomas Hochstein schrieb am 11.02.23 um 20:21:
> [Agent + UTF-8]
>> Den braucht man allein für Spielereien oder falls man zufällig
>> Interessengebiete hat, in denen regelmäßig mehrere Schriftsysteme
>> kombiniert werden.
>
> So exotisch sind solche Interessengebiete nicht.

Sie dürften jedenfalls nur einen überschaubaren Teil der Nutzerschaft
betreffen.

> Spätestens wenn man in
> Gruppen wie de.etc.sprache.ALL mitliest, braucht man das. Nicht nur da,
> wo es um Fremdsprachen geht, auch In de.etc.sprache.deutsch, eine der
> noch einigermaßen hoch frequentierten Hruppen in de.ALL, geht es oft
> genug um Aussprache, da wird Lautschrift benutzt; auch dafür ist UTF-8
> zwingend. Desgleichen, sobald irgendwo osteuropäische Namen ins Spiel
> kommen, sei es Herr Milošević, Herr Wałęsa , Herr Erdoğan oder Herr Erdös.

Dann ist es ja gut, dass man für diese Fälle mit AgtEx den Text lesbar
machen kann. Braucht man das regelmäßig, wird man im Zweifel einen
anderen Newsclient in Betracht ziehen müssen.

-thh

Thomas Hochstein

unread,
Feb 12, 2023, 3:15:03 PM2/12/23
to
Diedrich Ehlerding schrieb:

> Es steht also nicht auf den Forté-Hilfeseiten,

Unwahrscheinlich, dass sich bei Forté noch einmal etwas tut.

> Also eher nicht DAU-tauglich.

Wo auch immer die Agent-nutzenden DAUs im Usenet herkommen sollen.

Thomas Hochstein

unread,
Feb 12, 2023, 3:15:03 PM2/12/23
to
Thomas Barghahn schrieb:

> Reinkommende HTML-Mails kann der Agent doch aber "schick bunt"
> darstellen - oder verstehe ich euch jetzt falsch?

Theoretisch ja, praktisch funktioniert das - hier - gar nicht.

Manfred Polak

unread,
Feb 13, 2023, 2:33:32 PM2/13/23
to
Thomas Hochstein schrieb:

>Unwahrscheinlich, dass sich bei Forté noch einmal etwas tut.

Seit drei Wochen sogar noch etwas unwahrscheinlicher. Seitdem ist
der Newsserver, auf dem die Betatester mit Forté und untereinander
kommunizierten, nicht mehr erreichbar (10061, connection refused).
Ohne Ankündigung oder nachträgliche Erklärung. Aber da sich
seitdem nichts getan hat, sieht es doch sehr nach Absicht aus.


Manfred

Thomas Hochstein

unread,
Feb 17, 2023, 11:15:03 AM2/17/23
to
Manfred Polak schrieb:

> Thomas Hochstein schrieb:
>
>> Unwahrscheinlich, dass sich bei Forté noch einmal etwas tut.
>
> Seit drei Wochen sogar noch etwas unwahrscheinlicher. Seitdem ist
> der Newsserver, auf dem die Betatester mit Forté und untereinander
> kommunizierten, nicht mehr erreichbar (10061, connection refused).

Oh. - Tat sich denn da noch etwas?

Ich hatte nicht den Eindruck, dass Forté ernstlich noch eine weitere
Agent-Versioon plant.

> Ohne Ankündigung oder nachträgliche Erklärung. Aber da sich
> seitdem nichts getan hat, sieht es doch sehr nach Absicht aus.

Oder es ist niemand mehr da, der es reparieren könnte, was ja aufs selbe
hinausläuft.

-thh

Herrand Petrowitsch

unread,
Feb 17, 2023, 1:05:31 PM2/17/23
to
Thomas Hochstein schrieb:
> Manfred Polak schrieb:
>> Thomas Hochstein schrieb:

>>> Unwahrscheinlich, dass sich bei Forté noch einmal etwas tut.
>>
>> Seit drei Wochen sogar noch etwas unwahrscheinlicher. Seitdem ist
>> der Newsserver, auf dem die Betatester mit Forté und untereinander
>> kommunizierten, nicht mehr erreichbar (10061, connection refused).
>
> Oh. - Tat sich denn da noch etwas?

Ausser, dass das Copyright auf der Website jaehrlich aktualisiert wird
(dzt. (C) 1994-2023) und die Newsreader FAQ ein Jahr lang weg war
(<news:c292pg1jlqf1d34fn...@4ax.com>), danach allerdings
aktualisiert wieder online gestellt wurde, tat sich eigentlich nichts.

JFTR: Daran aendert auch die Initiative von Ralph Fox hinsichtlich UTF-8
und TLS nichts, dies sind reine Funktions-Eerweiterungen und
bieten keine aktualisierte Version des Agent an.

> Ich hatte nicht den Eindruck, dass Forté ernstlich noch eine weitere
> Agent-Versioon plant.
>
>> Ohne Ankündigung oder nachträgliche Erklärung. Aber da sich
>> seitdem nichts getan hat, sieht es doch sehr nach Absicht aus.
>
> Oder es ist niemand mehr da, der es reparieren könnte, was ja aufs selbe
> hinausläuft.

Nun, ich selbst habe im Herbst 2017 einmal zur eventuellen
Weiterentwicklung angefragt und nicht wirklich erhellende Antwort
erhalten: <news:gpedrc5tv3qd6rt2s...@4ax.com>.

Das Spiel ging dann so weiter, z.B. in 02/2018
(<news:b4ab9dloon3h6of1q...@4ax.com>):

| Hmmm, I don't have an answer for you and unfortunately we no longer provide
| second level support.
| You could try posting your question on the following group:
| alt.usenet.offline-reader.forte-agent

Oder auch in 12/2018 (<news:TPOVD.134177$gU6....@fx33.iad>):

| Today got the reply from Forte, so it doesnt look like its being developed anymore.
| Hello,
| At the moment we do not have plans to release a new version of Agent.

Answer-Bot in jedem Fall Ana Beck ...

Manfred Polak

unread,
Feb 17, 2023, 5:12:59 PM2/17/23
to
Thomas Hochstein schrieb:

>Manfred Polak schrieb:
>
>> Seit drei Wochen sogar noch etwas unwahrscheinlicher. Seitdem ist
>> der Newsserver, auf dem die Betatester mit Forté und untereinander
>> kommunizierten, nicht mehr erreichbar (10061, connection refused).
>
>Oh. - Tat sich denn da noch etwas?

Nein. Und da ich meinen Hamster unverdrossen die beiden Gruppen
abfragen lasse (was eine schön bunte Fehlermeldung ergibt), würde
ich das sofort merken.

>Ich hatte nicht den Eindruck, dass Forté ernstlich noch eine weitere
>Agent-Versioon plant.

Ja, den Eindruck habe ich schon länger.

>> Ohne Ankündigung oder nachträgliche Erklärung. Aber da sich
>> seitdem nichts getan hat, sieht es doch sehr nach Absicht aus.
>
>Oder es ist niemand mehr da, der es reparieren könnte, was ja aufs selbe
>hinausläuft.

Klar. Aber vor einigen Monaten gab es ein Problem mit dem Webserver
von Forté, und das wurde innerhalb einiger Tage gefixt. Ganz verwaist
ist der Laden also noch nicht.


Manfred

Manfred Polak

unread,
Feb 18, 2023, 10:41:37 AM2/18/23
to
Martin Gerdes schrieb:

>Ich meine mich daran zu
>erinnern, daß Forté die Entwicklung des Agents schonmal eingestellt, sie
>nach längerer Zeit dann aber wieder aufgenommen hätte.

Das war schon vor ungefähr 25 Jahren. Damals wurde Forté von einer
anderen Firma gekauft, und die hatte wenig bis kein Interesse an Agent,
weil ihn (nach Auskunft von Forté) viel zu viele Leute benutzten, ohne
zu bezahlen. Es war ja ziemlich einfach, auf einer der zahllosen Warez-
Seiten einen gecrackten Lizenz-Key zu finden.

Aber irgendwann haben die ursprünglichen Entwickler ihr "Baby" zurück-
gekauft und mit der Entwicklung weitergemacht. Und den Binary-Server
als zusätzliche Einnahmequelle installiert (was die Entwicklung von
Agent in eine ungünstige Richtung gelenkt hat, aber die Leute wollten
eben auch Geld verdienen).


Manfred

Thomas Hochstein

unread,
Feb 21, 2023, 11:30:02 PM2/21/23
to
Martin Gerdes schrieb:

> Manfred Polak <ma...@gmx.com> schrieb:
>
>>> Ich hatte nicht den Eindruck, dass Forté ernstlich noch eine weitere
>>> Agent-Versioon plant.
>
>> Ja, den Eindruck habe ich schon länger.
>
> Diesen Eindruck habe ich schon so etwa 20 Jahre.

Nachdem 2014 die letzte Version released wurde, ist das ein etwas
ungewöhnlicher Eindruck.

> Ich meine mich daran zu
> erinnern, daß Forté die Entwicklung des Agents schonmal eingestellt, sie
> nach längerer Zeit dann aber wieder aufgenommen hätte.

Ja, eben.

> Solange eine neue Version Unicode nicht sauber unterstützt, bleibe ich
> bei meiner Uralt-Version.

Suum cuique.

Manfred Polak

unread,
Feb 23, 2023, 11:16:34 AM2/23/23
to
Martin Gerdes schrieb:

>Ich habe auf die Schnelle keine Versionsgeschichte gefunden, meine mich
>aber düster zu erinnern, daß Forté nach der Version 3.3 oder so
>bekanntgegeben hat, die Weiterentwicklung einzustellen.

Nö. Wie ich neulich erst schrieb [1], war das vor ungefähr 25 Jahren,
also in der Spätphase von Agent 1.x. Vielleicht glaubst Du ja Wikipedia
mehr als mir:

| In late 1997, Forté was acquired by Genesys Telecommunications
| (which was then purchased by Alcatel) to integrate Adante into the
| Genesys and Alcatel product lines. In 2000, Alcatel sold Forte's
| Consumer Software Group to Charles Dazler Knuff. Now known as
| Forté Internet Software, this group continues to develop Agent
| [...]

https://en.wikipedia.org/wiki/Fort%C3%A9_Agent

>Das haben sie
>dann wohl auch getan. Mehrere Jahre später hieß es dann plötzlich, der
>Agent werde nun doch weiterentwickelt.

Agent 3.3 erschien im März 2006, die erste Beta von 4.0 im Mai 2006,
und die Release-Version im August 2006. Agent 5 kam 2008, Agent 6
2009, Agent 7 2012, und Agent 8 2014.


Manfred

[1] Message-ID: <20230218.131...@polak.dyn.dhs.org>

Thomas Hochstein

unread,
Feb 23, 2023, 4:30:03 PM2/23/23
to
Martin Gerdes schrieb:

> Thomas Hochstein <t...@thh.name> schrieb:
>> Nachdem 2014 die letzte Version released wurde, ist das ein etwas
>> ungewöhnlicher Eindruck.
>
> Nein. Anno 2014 wurde die "aktuelle" Version 8.0 auf den Markt gebracht.

Ja, die bislang und wohl auch dauerhaft letzte.

> Ich habe auf die Schnelle keine Versionsgeschichte gefunden, meine mich
> aber düster zu erinnern, daß Forté nach der Version 3.3 oder so
> bekanntgegeben hat, die Weiterentwicklung einzustellen.

Nein, das war 1997, nach dem Verkauf. Da war IIRC Agent 1.5 aktuell.

| Agent History
|
| More and more users want to know about the origins of Agent and Free
| Agent. This page is a chronology of our newsreader.
|
| 1993: The Genesis
|
| One day Mark Sidell was contemplating Cambridge University's Trojan
| Room Coffee Machine and wondering how to make money from the Internet
| when he came up with the idea to create an off-line newsreader for
| Windows.
|
| Mark pitched the idea to his partner, Chuck Knuff. Chuck, in turn,
| bounced the idea off some associates at the San Diego Supercomputer
| Center, and Agent was born.
|
| 1994: Agent .99
|
| If you can remember this far back, you are truly a veteran. Playfully
| named for Maxwell Smart's intelligent and sexy sidekick, Agent .99
| was the very first release of Agent. Those were the days.
|
| 1995-1997: The Golden Years
|
| For the next three years, a 20 person team took Agent to new heights
| with over 10 releases and countless features such as email, filters,
| spell-checking, folders and more.
|
| However, we got so good at collaborating with our users, that Chris
| Beck and Chuck Knuff cooked up the idea to create an email CRM
| (Customer Relationship Management) application called Adanté.
|
| VCs (Venture Capitalists) loved the idea and pretty soon we had
| customers like Dell Computers, General Motors, and the Los Angeles
| Times using Adanté.
|
| In 1997, based on the commercial success of Adanté, we sold the
| company to Genesys Telecommunications Labs in San Francisco. "Sorry
| about that, chief."
|
| 1998-2000: Agent's Dark Ages
|
| After Forté was acquired, Agent just didn't fit into the product plans
| at Genesys. Although the product was ably supported by Jeffrey Kaplan
| and Lois Cloud, no new features were added for three years!
|
| To this day, we are amazed at the Agent Community's ability to
| persevere through this period.
|
| 2001: Getting it Back Together
|
| In 2001, Chuck, Mark and Chris formed Dazler Software in an effort to
| re-acquire Agent and quit our day jobs. It took the better part of
| the year to pull this off, but in the end, we managed to generate two
| new releases, Agent 1.8 and 1.9.
[...]
<https://web.archive.org/web/20020602153029/https://www.forteinc.com/agent/history.php>

Die Releases seit 2001 findest Du hier:
<https://www.forteinc.com/release/index.php>

Eine Einstellung der weiteren Entwicklung wurde nie verkündet,
insbesondere nicht nach Agent 3.3.

-thh
0 new messages