*Gunter* meinte:
> Hallo Thomas!
>>> Das hängt nicht von Linux oder Windows ab sondern von der
>>> Einstellung Config => Optionen => Netze => Verschiedenes =>
>>> Quoted-Printable verwenden
>> Ich kann dort "nur" den "Haken" setzen oder halt entfernen. Unter
>> Linux wird grundsätzlich als CTE "qp" gesendet. Unter Windows das
>> "gleiche Spiel", wobei dort als CTE immer "8bit" verwendet wird. :-|
> Bei meinem vorigen Posting in diesem Thread wurde aber mit OXP/Win32
> das CTE auf "qp" gesetzt, so wie es bei mir auch eingestellt ist:
> [weitere Erläuterungen und Beispiele]
Ja, gemeinsam kommen wir ans Ziel! :-)
Die oben genannten Einstellungen gelten tatsächlich *nur* für den
internen Editor! Dieses gilt für LINUX als auch für Windows. Ich habe
es jetzt einmal /ausführlich/ getestet. Normalerweise nutze ich den
internen Editor eigentlich nie(!) - aber nun musste es ja sein. ;-)
Nutzt man hingegen einen externen Editor, so zeigen sich zwischen LINUX
und Windows tatsächlich Unterschiede, was die Übertragungskodierung
betrifft.
LINUX mit externen Editor (NNTP) ==> *immer* "quoted-printable"!
Windows mit externen Editor (NNTP) ==> *immer* "8bit"!
Vielleicht sollte ich später noch einen Test mit Mails (SMTP) durch-
führen, denn momentan nutze ich für den Mailversand und -empfang einen
anderen Clienten.
Vielen Dank(!) für deine Geduld und vielleicht bis bald! :-)
Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =============
DATUM : Dienstag, 02. Mai 2023
UHRZEIT: 19:30:01 UHR (MESZ)
== Heute: Baby-Tag ===============