Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

OpenXP 5.0.58

11 views
Skip to first unread message

Joerg Walther

unread,
Jan 6, 2024, 12:46:45 PM1/6/24
to
Hallo,

mich wundert es, dass noch niemand die neue Version beworben hat.
Unter Linux gibt es nicht mehr die Notwendigkeit, symbolische Links zu
drei alten Versionen von Libraries zu erstellen. Es funktioniert. :)

https://sourceforge.net/projects/openxp5/

Gunter

unread,
Jan 6, 2024, 1:10:48 PM1/6/24
to

Franklin Schiftan

unread,
Jan 7, 2024, 12:20:56 AM1/7/24
to
Danke - auch Dir, Gunter, für die Erstellung!
Dumme Frage eines Linux-Unwissenden:

Wenn man früher diese Sym-Links mit alten Librarie-Namen (nur für
frühere OXP-Versionen) erstellt hatte, sollte man die jetzt wieder
löschen oder können die so unverändert im System bestehen bleiben, weil
sie ansonsten vermutlich auch keinen Schaden anrichten?

Besten Dank ...

.... und tschüss

Franklin



Joerg Walther

unread,
Jan 7, 2024, 6:18:40 AM1/7/24
to

gunter.sandner schrieb am 06.01.24:

>> https://sourceforge.net/projects/openxp5/

> Hab's erst vor zwei Stunden online gestellt :-)

Huch, ich dachte, das sei da schon länger. :)
Auf jeden Fall herzlichen Dank für deine Bemühungen, OpenXP auch unter
Linux lauffähig zu halten.

Ist wahrscheinlich ein FAQ, aber vielleicht kann mir jemand sagen, wieso
meine Schablone für Brettantworten im Fidonet funktioniert, hier aber nur
der Anfang der Mailadresse zitiert wird.

- jw -

Gunter

unread,
Jan 7, 2024, 8:48:13 AM1/7/24
to
Hallo Joerg!

> Ist wahrscheinlich ein FAQ, aber vielleicht kann mir jemand sagen, wieso
> meine Schablone für Brettantworten im Fidonet funktioniert, hier aber
> nur der Anfang der Mailadresse zitiert wird.

$USER sollte die gesamte Adresse angeben.


Ciao
Gunter

Gunter

unread,
Jan 7, 2024, 8:48:13 AM1/7/24
to
Hallo Franklin!

> Wenn man früher diese Sym-Links mit alten Librarie-Namen (nur für
> frühere OXP-Versionen) erstellt hatte, sollte man die jetzt wieder
> löschen oder können die so unverändert im System bestehen bleiben, weil
> sie ansonsten vermutlich auch keinen Schaden anrichten?

Ich kann mir nicht vorstellen dass die Symlinks irgend einen Schaden
anrichten.


Ciao
Gunter

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 7, 2024, 8:50:23 AM1/7/24
to
Gunter schrieb:
Ich finde mit OpenXP in de.comm.software.crosspoint
nicht den Artikel auf den ich hier antworte.
Bei N/S/I läßt sich die kopierte MID nicht eintragen.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.

Gunter

unread,
Jan 7, 2024, 10:28:49 AM1/7/24
to
Hallo Wolfgang!

> Ich finde mit OpenXP in de.comm.software.crosspoint
> nicht den Artikel auf den ich hier antworte.
> Bei N/S/I läßt sich die kopierte MID nicht eintragen.

Seltsam.
Funktioniert bei mir, Artikel wird gefunden:

┌─ Message-ID-Suche ────────────────────────────────┐
│ │
│ Suchbegriff GWKEA...@gunter.eternal-september.org
│ │
│ Optionen au ↓ Bretter │
│ │
│ [ ] Teilstring-Suche │
│ │
└──────────────────────────────────────────── [F2] ─┘


Hast Du die Nachricht mit OpenXP denn überhaupt abrufen können?


Ciao
Gunter

Joerg Walther

unread,
Jan 7, 2024, 10:53:12 AM1/7/24
to

gunter....@googlemail.com schrieb am 07.01.24:
Tut es, aber nicht den Namen. Im Fidonet wird da der Name angezeigt. Ging
das irgendwann mal? Bei anderen Newsreader tut das doch auch.

- jw -

Gunter

unread,
Jan 7, 2024, 11:24:09 AM1/7/24
to
Hallo Joerg!

>> $USER sollte die gesamte Adresse angeben.

> Tut es, aber nicht den Namen. Im Fidonet wird da der Name angezeigt.
> Ging das irgendwann mal? Bei anderen Newsreader tut das doch auch.

Wenn ich inclusive Name haben will dann schreibe ich: $RNAME<$USER>
Und das schon seit Ewigkeiten, da hat sich seit langem nichts geändert.
Kann sein dass das in anderen Crosspoint-Derivaten anders ist.


Ciao
Gunter

Joerg Walther

unread,
Jan 7, 2024, 11:52:00 AM1/7/24
to

Gunter <gunter....@googlemail.com> schrieb am 07.01.24:


>> Tut es, aber nicht den Namen. Im Fidonet wird da der Name angezeigt.
>> Ging das irgendwann mal? Bei anderen Newsreader tut das doch auch.

> Wenn ich inclusive Name haben will dann schreibe ich: $RNAME<$USER>
> Und das schon seit Ewigkeiten, da hat sich seit langem nichts geändert.
> Kann sein dass das in anderen Crosspoint-Derivaten anders ist.


Kaum macht man es richtig, tut es auch. :)
Danke!

- jw -

Wolfgang Bauer

unread,
Jan 7, 2024, 12:25:09 PM1/7/24
to
Gunter schrieb:

> Hallo Wolfgang!

>> Ich finde mit OpenXP in de.comm.software.crosspoint
>> nicht den Artikel auf den ich hier antworte.
>> Bei N/S/I läßt sich die kopierte MID nicht eintragen.

> Seltsam.
> Funktioniert bei mir, Artikel wird gefunden:

> ┌─ Message-ID-Suche ────────────────────────────────┐
> │ │
> │ Suchbegriff GWKEA...@gunter.eternal-september.org
> │ │
> │ Optionen au ↓ Bretter │
> │ │
> │ [ ] Teilstring-Suche │
> │ │
> └──────────────────────────────────────────── [F2] ─┘

Wie geschrieben funktioniert hier das C&P schon nicht.

> Hast Du die Nachricht mit OpenXP denn überhaupt abrufen können?

Nein.

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Franz von Assisi

Jörg Tewes

unread,
Jan 7, 2024, 4:39:07 PM1/7/24
to
Gunter schrieb:
Nein ist es nicht. Im Fido gibt's nen Realnamen, im UEnset nen
Usernamen der u.U. den Realnamen enthält. Imho hat mir das mal jemand
so erklärt, vor Urzeiten.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

0 new messages