"Arno Welzel" schrieb am 23.02.2022 um 10:51:17:
> Wird die CSS-Datei auch wirklich geladen? Wie hast Du das festgestellt?
Ob sie geladen wird, weiß ich nicht. Aber sie ist in jedem Fall vorhanden und
im Seiten-Quelltext ist auch der richtige Pfad angegeben. Die komplette
Deklaration in der HTML-Datei lautet:
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="/lib/styles_profi.css">
Wenn ich mir in Chrome den HTML-Quelltext anzeigen lasse, kann ich
"/lib/styles_profi.css" anklicken. Dann öffnet sich die CSS-Datei und wird in
einem neuen Tab angezeigt, d. h. die Datei ist vorhanden und ein Zugriff
darauf möglich. In der CSS-Datei finden sich nur stinknormale und nicht
browser-spezifische CSS2-Direktiven zu Fonts, Hintergrund- und Rahmenfarben,
Element-Ausrichtung und andere Standard-Direktiven, die eigentlich jeder
Browser verstehen müsste.
Im Gegensatz zu Chrome und Edge laden Firefox (aktuelle Version 97.0.1) und
der Internet Explorer die CSS-Datei problemlos und zeigen die Seite vollkommen
korrekt an. Und genau darüber bin ich verwundert.
Hintergrund: das Konfigurations-Interface der Anlage lässt sich nicht nur im
Browser aufrufen, sondern auch in einem speziellen Client-Programm. Das
wiederum greift in der Default-Einstellung unabhängig vom eingestellten
Standard-Browser auf den Internet Explorer zurück. Glücklicherweise lässt sich
das aber ändern, denn es gibt in den Einstellungen des Client-Programms noch
andere Anzeige-Optionen. Dabei hat man die Auswahl zwischen dem
Internet-Explorer, dem im System eingestellten Standard-Browser und einem
Mozilla Active X-Plugin (?). Der Standard-Browser ist bei mir Chrome, aber
wenn ich den einstelle, wird die Seite nicht richtig dargestellt. Das
Active-X-Plugin habe ich nicht und will ich auch gar nicht haben, und der
Internet Explorer fliegt demnächst aus Windows 'raus. Natürlich könnte ich
jetzt Firefox zum Standard-Browser machen, dann würde auch das Client-Programm
wieder funktionieren. Aber eigentlich wollte ich bei Chrome bleiben. Daher
wäre es nett, wenn ich Chrome dazu bringen könnte, die Konfigurationsseite für
meine Telefonanlage richtig anzuzeigen. Dann müsste ich nur noch dem Client
sagen, dass er statt des Internet Explorer den Standard-Browser benutzen soll,
und alles wäre wieder in Butter.
Gruß
Michael