Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

B$-Software-Stand

1 view
Skip to first unread message

HR Ernst

unread,
Dec 23, 2022, 5:04:14 AM12/23/22
to
Hallo zusammen,
nach verblödetem Vorwurf des dummdreisten H. Petrowitsch, dem allseits
gemiedenen Möchtegern Netcop aus dem Ösiland, ich würde mit einem
verakteten B$ "| X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build
19042.630) x64" schreiben, frage ich euch, wie diese Daten beim Versenden
eines Postings von 40tude übernommen werden.
Fakt ist: Meine Kiste läuft unter: Windows 10 Version 22H2 (Build
19045.2364).

Vielen Dank für sachdienliche Antworten vorab.

--
Gruß

HR Ernst

Heiko Rost

unread,
Dec 23, 2022, 5:31:58 AM12/23/22
to
HR Ernst schrieb:

> nach verblödetem Vorwurf des dummdreisten H. Petrowitsch, dem allseits
> gemiedenen Möchtegern Netcop aus dem Ösiland, ich würde mit einem
> verakteten B$ "| X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build
> 19042.630) x64" schreiben, frage ich euch, wie diese Daten beim Versenden
> eines Postings von 40tude übernommen werden.
> Fakt ist: Meine Kiste läuft unter: Windows 10 Version 22H2 (Build
> 19045.2364).

Im einfachsten Fall ist das ein unter "Einstellungen" - "Server,
Identitäten, Signaturen..." - "Identitäten" im Tab "Artikelheader" fest
eingetragener Text für den "Standard X-Header". Wenn Du diesen X-Header
nicht mehr brauchst, solltest Du auch im selben Dialog ganz links
"X-Header" auswählen und ihn komplett löschen.

Falls Du ein OnBeforeSendingMessage-Skript benutzt, könnte der Header
auch dort gesetzt werden, eine generelle Aussage dazu ist aus der Ferne
ersteinmal nicht möglich. Um es als Ursache einzugrenzen, mußt Du das
Skript untersuchen oder hier in die Gruppe posten, damit es sich jemand
anschauen kann.

Gruß Heiko
--
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Sprichwort

HR Ernst

unread,
Dec 23, 2022, 7:49:35 AM12/23/22
to
Also: Ich habe den X-Header gelöscht.

Ich habe eigentlich nur 1 bewusstes Script: OnStartUp.ds:
program OnStartup;

procedure OnStartup;
begin
ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');
end;

begin
end.

Das zweite Script habe icheigentlich nicht bewusst erstellt:
statusbar-WM_LBUTTONDBLCLK.ds:
program statusbar_WM_LBUTTONDBLCLK;

// This script is called whenever you double-click
// on the status bar. If you clicked on the left part
// of the status bar, the status window is shown/hidden
// by this script

uses forms;

procedure OnWMessage(var msg:Tmessage;var handled:boolean);
var x:smallint;
begin
x:=msg.lparam;
if x<(application.mainform.width div 2) then ADo('ShowStatusWindow');
handled:=false;
end;

begin
end.

Warum jetzt aber und durch was diese alte B$-Anzeige implementiert wurde,
weiß ich halt nicht.

Aber : Vielen Dank schon mal.

--
Gruß

HR Ernst

HR Ernst

unread,
Dec 23, 2022, 7:51:32 AM12/23/22
to
Am Fri, 23 Dec 2022 11:31:54 +0100 schrieb Heiko Rost:

Auch nach einem Neustart von 40tude steht dort immer noch:
User-Agent: 40tude_Dialog/2.0.15.41de
X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build 19042.630) x64
Xref: uni-berlin.de de.comm.software.40tude-dialog:68924

Seltsam, oder?

--
Gruß

HR Ernst

Thomas Barghahn

unread,
Dec 23, 2022, 8:08:03 AM12/23/22
to
*HR Ernst* meinte:

> nach verblödetem Vorwurf des dummdreisten H. Petrowitsch, dem allseits
> gemiedenen Möchtegern Netcop aus dem Ösiland, ich würde mit einem
> verakteten B$ "| X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build
> 19042.630) x64" schreiben, frage ich euch, wie diese Daten beim Versenden
> eines Postings von 40tude übernommen werden.

Aus deinen Headern:
| X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build 19042.630) x64

Die Vorlage für das "Meckern" anderer User gibst du allein schon vor!
Entweder du entfernst diesen Header oder du hältst ihn auf Stand!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 23. DEZEMBER 2022
UHRZEIT: 14:07:51 UHR (MEZ)
== Heute: Tag der Pfeffernüsse =======

Heiko Rost

unread,
Dec 23, 2022, 9:20:52 AM12/23/22
to
HR Ernst schrieb:

> Also: Ich habe den X-Header gelöscht.

Die Bearbeitung der Header bei den Identitäten ist etwas
gewöhnungsbedüftig, deshalb frage ich lieber noch einmal: Du hast in dem
Einstellungs-Dialog links in der Liste X-Header ausgewählt und dann
rechts in der Liste mit der Überschrift "Verfügbare X-Header" den
Eintrag "X-Win1020H2x64" gelöscht?

Ansonsten kannst du noch bei *beendetem* 40td die settings.ini (ggf.
vorher eine Sicherheitskopie der Datei machen) im Programmverzeichnis
mit einem Texteditor öffnen und nach Einträgen für

defheaders=

suchen (es können mehrere vorhanden sein), in einem oder mehreren davon
müßte der gesuchte X-Header stehen. Dann änderst Du die ganze Zeile zu

defheaders=||

Damit sind *alle* zusätzlichen Header gelöscht und nach Start von Dialog
sollte der Header dann nicht mehr gesetzt werden.

> Ich habe eigentlich nur 1 bewusstes Script: OnStartUp.ds:
> program OnStartup;
>
> procedure OnStartup;
> begin
> ADo('GetNewHeadersInSubscribedGroups');
> end;
>
> begin
> end.

Das scheidet als Ursache aus, es holt beim Start von 40tD nur neue
Artikel.

> Das zweite Script habe icheigentlich nicht bewusst erstellt:
> statusbar-WM_LBUTTONDBLCLK.ds:
> program statusbar_WM_LBUTTONDBLCLK;
> ...

Das gibt es standardmäßig, um bei Doppelclick auf die Statuszeile das
Statusfenster ein- oder auszublenden, kommt als Ursache also auch nicht
in Frage.

Gruß Heiko
--
Der Mensch ist gut, nur die Nerven sind schlecht.
Mose Ya'aqob Ben-Gavriêl

HR Ernst

unread,
Dec 23, 2022, 10:04:36 AM12/23/22
to
Am Fri, 23 Dec 2022 14:07:50 +0100 schrieb Thomas Barghahn:

> *HR Ernst* meinte:
>
>> nach verblödetem Vorwurf des dummdreisten H. Petrowitsch, dem allseits
>> gemiedenen Möchtegern Netcop aus dem Ösiland, ich würde mit einem
>> verakteten B$ "| X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build
>> 19042.630) x64" schreiben, frage ich euch, wie diese Daten beim Versenden
>> eines Postings von 40tude übernommen werden.
>
> Aus deinen Headern:
>| X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build 19042.630) x64
>
> Die Vorlage für das "Meckern" anderer User gibst du allein schon vor!
> Entweder du entfernst diesen Header oder du hältst ihn auf Stand!
>
> Thomas 😷

Super "Hilfestellung" mit tollen Vorgaben... Aber das ist man ja auch von
dir gewohnt, siehe dein Umgang mit dem alten Mann W.B.

Ich bin nicht der einfachste Mitmensch, aber Verlogenheit und
Dampfplauderei kann man mir nicht vorwerfen!

--
Gruß

HR Ernst

HR Ernst

unread,
Dec 23, 2022, 10:07:53 AM12/23/22
to
Am Fri, 23 Dec 2022 16:04:34 +0100 schrieb HR Ernst:

> Path: uni-berlin.de!individual.net!not-for-mail
> From: HR Ernst <bueroor...@web.de>
> Newsgroups: de.comm.software.40tude-dialog
> Subject: Re: B$-Software-Stand
> Date: Fri, 23 Dec 2022 16:04:34 +0100
> Lines: 28
> Message-ID: <1d6kdg7963obv.6h0hunw5deow$.d...@40tude.net>
> References: <11xdhkevuonjn$.4mbbq50s...@40tude.net> <af75.b8a7.d...@barghahn-online.de>
> Mime-Version: 1.0
> Content-Type: text/plain; charset="utf-7"
> Content-Transfer-Encoding: 7bit
> X-Trace: individual.net 7DDcWQsSCMkWtnuIIX1mlwNzuC54+4OsbNebvM1q+xtU1K7NTB
> Cancel-Lock: sha1:+ziELSkxr5EqaiQtizg79YVcdlg=
> User-Agent: 40tude_Dialog/2.0.15.41de
> X-Win1022H2x64: Win 10 22H2 (Build 19045.2364) x64
> Xref: uni-berlin.de de.comm.software.40tude-dialog:68928
>
> Am Fri, 23 Dec 2022 14:07:50 +-0100 schrieb Thomas Barghahn:
>
>> *HR Ernst* meinte:
>>
>>> nach verbl+APY-detem Vorwurf des dummdreisten H. Petrowitsch, dem allseits
>>> gemiedenen M+APY-chtegern Netcop aus dem +ANY-siland, ich w+APw-rde mit einem
>>> verakteten B$ "| X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build
>>> 19042.630) x64" schreiben, frage ich euch, wie diese Daten beim Versenden
>>> eines Postings von 40tude +APw-bernommen werden.
>>
>> Aus deinen Headern:
>>| X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build 19042.630) x64
>>
>> Die Vorlage f+APw-r das "Meckern" anderer User gibst du allein schon vor!
>> Entweder du entfernst diesen Header oder du h+AOQ-ltst ihn auf Stand!
>>
>> Thomas +2D3eNw-
>
> Super "Hilfestellung" mit tollen Vorgaben... Aber das ist man ja auch von
> dir gewohnt, siehe dein Umgang mit dem alten Mann W.B.
>
> Ich bin nicht der einfachste Mitmensch, aber Verlogenheit und
> Dampfplauderei kann man mir nicht vorwerfen!

Ich hab den Punkt in der *.ini-Datei geändert.

Kann man das nicht automatisieren? Beim nächsten Win-Update denke ich
bestimmt nicht an den blöden Header, den mir NetCops vorwerfen könnten und
bestimmt wieder werden... Solch Leute können einfach nicht aus ihrer Haut!
;-(

--
Gruß

HR Ernst

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 23, 2022, 10:16:20 AM12/23/22
to
HR Ernst schrieb:

> Ich hab den Punkt in der *.ini-Datei geändert.

Und Dialog neu gestartet?

> Kann man das nicht automatisieren? Beim nächsten Win-Update denke ich
> bestimmt nicht an den blöden Header, den mir NetCops vorwerfen könnten und
> bestimmt wieder werden... Solch Leute können einfach nicht aus ihrer Haut!
> ;-(

Der Header ist immer noch da.
X-Win1022H2x64: Win 10 22H2 (Build 19045.2364) x64
https://www.wolfgang-bauer.at/bilder/x-header.png

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Früher Vogelsang macht den Winter lang.

Thomas Barghahn

unread,
Dec 23, 2022, 10:26:19 AM12/23/22
to
*HR Ernst* meinte:
> Am Fri, 23 Dec 2022 11:31:54 +0100 schrieb Heiko Rost:
>> HR Ernst schrieb:
>>>
>>> [X-Header läst sich nicht entfernen]
>>>
>> Im einfachsten Fall ist das ein unter "Einstellungen" - "Server,
>> Identitäten, Signaturen..." - "Identitäten" im Tab "Artikelheader" fest
>> eingetragener Text für den "Standard X-Header". Wenn Du diesen X-Header
>> nicht mehr brauchst, solltest Du auch im selben Dialog ganz links
>> "X-Header" auswählen und ihn komplett löschen.
>>
> Auch nach einem Neustart von 40tude steht dort immer noch:
> User-Agent: 40tude_Dialog/2.0.15.41de
> X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build 19042.630) x64
> Xref: uni-berlin.de de.comm.software.40tude-dialog:68924
>
> Seltsam, oder?

Nun ja, das ist wohl wahr. ;-) War es aber nicht so, dass es bei dir
*zwei* Installationsverzeichnisse gab? Ich mag mich täuschen, jedoch
"klingelt" es hier irgendwie in meinen Ohren.

Sollte es tatsächlich eine Installation im Programm-Verzeichnis sein und
du auf diesem keine Schreibrechte haben, so kannst du den X-Header
einfach nicht entfernen! Auch dann nicht, wenn dir die GUI von Dialog
vorgaukelt, jener Header wäre entfernt.

Erkläre deine Situation also einmal etwas genauer, denn Heiko schrieb ja
schon, dass es an den vorhandenen Scripten nicht liegen kann.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 23. DEZEMBER 2022
UHRZEIT: 16:26:10 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Dec 23, 2022, 10:49:54 AM12/23/22
to
*HR Ernst* meinte:
> Am Fri, 23 Dec 2022 14:07:50 +0100 schrieb Thomas Barghahn:
>>
>> Aus deinen Headern:
>> | X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build 19042.630) x64
>>
>> Die Vorlage für das "Meckern" anderer User gibst du allein schon vor!
>> Entweder du entfernst diesen Header oder du hältst ihn auf Stand!
>>
> Super "Hilfestellung" mit tollen Vorgaben... Aber das ist man ja auch von
> dir gewohnt, siehe dein Umgang mit dem alten Mann W.B.
>
> Ich bin nicht der einfachste Mitmensch, aber Verlogenheit und
> Dampfplauderei kann man mir nicht vorwerfen!

Wolfgang und ich harmonieren z.Z. wirklich ausgezeichnet. All seine
Scripte (Dialog, Hamster Classic & Hamster Playground) sind auf Stand
und funktionieren prächtig! :-)

Wir führen gar eine verschlüsselte Kommunikation per Mail! :-) Schau dir
auch seine Header-Signatur an - mehr als *perfekt* kann man nicht
erwarten!

Zudem hast du obigen Header ja selbst eingefügt! Warum nimmst du ihn auf
gleichem Wege nicht wieder heraus?

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 23. DEZEMBER 2022
UHRZEIT: 16:49:41 UHR (MEZ)

HR Ernst

unread,
Dec 23, 2022, 11:09:24 AM12/23/22
to
Am Fri, 23 Dec 2022 16:49:41 +0100 schrieb Thomas Barghahn:

> *HR Ernst* meinte:
>> Am Fri, 23 Dec 2022 14:07:50 +0100 schrieb Thomas Barghahn:
>>>
>>> Aus deinen Headern:
>>> | X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build 19042.630) x64
>>>
>>> Die Vorlage für das "Meckern" anderer User gibst du allein schon vor!
>>> Entweder du entfernst diesen Header oder du hältst ihn auf Stand!
>>>
>> Super "Hilfestellung" mit tollen Vorgaben... Aber das ist man ja auch von
>> dir gewohnt, siehe dein Umgang mit dem alten Mann W.B.
>>
>> Ich bin nicht der einfachste Mitmensch, aber Verlogenheit und
>> Dampfplauderei kann man mir nicht vorwerfen!
>
> Wolfgang und ich harmonieren z.Z. wirklich ausgezeichnet. All seine
> Scripte (Dialog, Hamster Classic & Hamster Playground) sind auf Stand
> und funktionieren prächtig! :-)
>
> Wir führen gar eine verschlüsselte Kommunikation per Mail! :-) Schau dir
> auch seine Header-Signatur an - mehr als *perfekt* kann man nicht
> erwarten!
>
> Zudem hast du obigen Header ja selbst eingefügt! Warum nimmst du ihn auf
> gleichem Wege nicht wieder heraus?
>
> Thomas 😷

Ich hatte ihn ja herausgenommen und vorhin wieder eingefügt. Aber ich
kenne micht mit "Programmierung" halt *überhaupt* nicht aus. Manchmal
mache ich nur etwas, weil es irgendwo als Vorteil genannt wurde.

Das einzige Script fand ich auch toll. Aber wie man es installierte,
musste ich mehrfach erfragen damals. "Auskennen" wäre völlig übertrieben.
Ich habe diesbezüglich nicht den geringsten Schimmer, aber davon
reichlich... :-)

Das einzige, was ich mit sehr viel Nachfragen zustande gebrachte habe in
Bezug auf Programmierung war, Access-Datenbanken und die nötigen, teils
sehr aufwändigen VBAs zu erstellen. Die laufen bis heute wie gewünscht.

--
Gruß

HR Ernst

Heiko Rost

unread,
Dec 23, 2022, 11:11:09 AM12/23/22
to
HR Ernst schrieb:

> Ich hab den Punkt in der *.ini-Datei geändert.
>
> Kann man das nicht automatisieren?

Sicher könnte man das. Das Problem von irgendwelchen Speziallösungen ist
nur, daß das Ganze dadurch komplexer und fehleranfälliger wird. Wenn es
ein paar Jahre läuft und dann plötzlich nicht mehr, weiß am Ende keiner,
wo der Fehler gesucht werden soll.

> Beim nächsten Win-Update denke ich
> bestimmt nicht an den blöden Header, den mir NetCops vorwerfen könnten und
> bestimmt wieder werden... Solch Leute können einfach nicht aus ihrer Haut!

Meine Empfehlung ist, diesen X-Header einfach wegzulassen. Wenn der
Newsreader Angaben zum Betriebssystem in den Header schreibt, kann man
noch relativ sicher sein, daß die Angabe stimmt. Sich auf irgendeinen
X-Header zu verlassen, von dem am Ende keiner weiß, wie er in das
Posting kommt, ist eher sinnlos.

Gruß Heiko
--
So mancher meint, ein gutes Herz zu haben, und hat nur schwache Nerven.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

HR Ernst

unread,
Dec 23, 2022, 11:12:56 AM12/23/22
to
Gelöscht und den Header neu erstellt habe ich gemacht. Und: 40tude danach
neu gestartet. Wie man sieht, ist der Header jetzt ja aktuell (22H2
anstatt 20H2...)

Wenn mir jetzt jemand ganz detailiert beschreiben könnte, wie man das
Aktualisieren der Version nach Updates automatisiert, wäre ich glücklich.

--
Gruß

HR Ernst

Wolfgang Bauer

unread,
Dec 23, 2022, 11:20:11 AM12/23/22
to
HR Ernst schrieb:
> Am Fri, 23 Dec 2022 16:15:43 +0100 schrieb Wolfgang Bauer:

>> Der Header ist immer noch da.
>> X-Win1022H2x64: Win 10 22H2 (Build 19045.2364) x64
>> https://www.wolfgang-bauer.at/bilder/x-header.png


> Gelöscht und den Header neu erstellt habe ich gemacht.

*Warum* neu erstellt?

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Natürlich bin ich ein Morgenmensch. Ich mache immer alles Morgen.

HR Ernst

unread,
Dec 23, 2022, 11:23:45 AM12/23/22
to
Also: Ich habe das irgendwann auf irgendwelche Hinweise hin die
aufgeteilten Programmordner (unter C:\Programme\... und VirtualStore\...)
entfernt. Jetzt gibt es nur noch unter C:\Users\User... den 40tude-Ordner
mit den aktuellen Daten unter "Data", den *.ini-Dateien, der dialog.exe
etc. und den Ordnern temp, Scripts,...

--
Gruß

HR Ernst

HR Ernst

unread,
Dec 23, 2022, 11:26:21 AM12/23/22
to
Am Fri, 23 Dec 2022 17:11:03 +0100 schrieb Heiko Rost:

> HR Ernst schrieb:
>
>> Ich hab den Punkt in der *.ini-Datei geändert.
>>
>> Kann man das nicht automatisieren?
>
> Sicher könnte man das. Das Problem von irgendwelchen Speziallösungen ist
> nur, daß das Ganze dadurch komplexer und fehleranfälliger wird. Wenn es
> ein paar Jahre läuft und dann plötzlich nicht mehr, weiß am Ende keiner,
> wo der Fehler gesucht werden soll.
>
>> Beim nächsten Win-Update denke ich
>> bestimmt nicht an den blöden Header, den mir NetCops vorwerfen könnten und
>> bestimmt wieder werden... Solch Leute können einfach nicht aus ihrer Haut!
>
> Meine Empfehlung ist, diesen X-Header einfach wegzulassen. Wenn der
> Newsreader Angaben zum Betriebssystem in den Header schreibt, kann man
> noch relativ sicher sein, daß die Angabe stimmt. Sich auf irgendeinen
> X-Header zu verlassen, von dem am Ende keiner weiß, wie er in das
> Posting kommt, ist eher sinnlos.
>
> Gruß Heiko

O.k. Der Header ist wieder gelöscht.

Dank an alle Helfer! Friedliche Tage und einen Guten Rutsch...

--
Gruß

HR Ernst

Ingo Steinbuechel

unread,
Dec 23, 2022, 11:59:11 AM12/23/22
to
"HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:

> Auch nach einem Neustart von 40tude steht dort immer noch:
> User-Agent: 40tude_Dialog/2.0.15.41de
> X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build 19042.630) x64
> Xref: uni-berlin.de de.comm.software.40tude-dialog:68924
>
> Seltsam, oder?

nö. Das hat ein verblödeter, dummdreister, ahnungsloser und allseits
gemiedener Möchtegern selbst da eingetragen.

F'up

--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/

Heiko Rost

unread,
Dec 23, 2022, 12:22:32 PM12/23/22
to
HR Ernst schrieb:

| X-Win1022H2x64: Win 10 22H2 (Build 19045.2364) x64
>...
> O.k. Der Header ist wieder gelöscht.

Zumindest in der Antwort ist er noch da.

Gruß Heiko
--
Der Wille, gesund zu werden, ist stärker als der Wille, gesund zu bleiben.
Gerhard Kocher

Thomas Barghahn

unread,
Dec 23, 2022, 12:31:03 PM12/23/22
to
*HR Ernst* meinte:
> Am Fri, 23 Dec 2022 16:26:10 +0100 schrieb Thomas Barghahn:
>
> [...]
>>
>> Erkläre deine Situation also einmal etwas genauer, denn Heiko schrieb ja
>> schon, dass es an den vorhandenen Scripten nicht liegen kann.
>>
> Also: Ich habe das irgendwann auf irgendwelche Hinweise hin die
> aufgeteilten Programmordner (unter C:\Programme\... und VirtualStore\...)
> entfernt. Jetzt gibt es nur noch unter C:\Users\User... den 40tude-Ordner
> mit den aktuellen Daten unter "Data", den *.ini-Dateien, der dialog.exe
> etc. und den Ordnern temp, Scripts,..

/DAS/ hört sich wirklich nach einer absoluten *Murks-Installation* an!
In welchem Verzeichnis genau liegt deine "dialog.exe"?

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 23. DEZEMBER 2022
UHRZEIT: 18:30:53 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Dec 23, 2022, 12:42:33 PM12/23/22
to
*HR Ernst* meinte:
> Am Fri, 23 Dec 2022 17:11:03 +0100 schrieb Heiko Rost:
>>
>> Meine Empfehlung ist, diesen X-Header einfach wegzulassen. [...]
>>
> O.k. Der Header ist wieder gelöscht.

Aus deinen Headern:
| X-Win1022H2x64: Win 10 22H2 (Build 19045.2364) x64

Du hast jenen Header /geändert/, was nicht mit dem Löschen eines Headers
vergleichbar ist!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 23. DEZEMBER 2022
UHRZEIT: 18:42:20 UHR (MEZ)

HR Ernst

unread,
Dec 24, 2022, 3:32:35 AM12/24/22
to
Am Fri, 23 Dec 2022 18:30:53 +0100 schrieb Thomas Barghahn:

> *HR Ernst* meinte:
>> Am Fri, 23 Dec 2022 16:26:10 +0100 schrieb Thomas Barghahn:
>>
>> [...]
>>>
>>> Erkläre deine Situation also einmal etwas genauer, denn Heiko schrieb ja
>>> schon, dass es an den vorhandenen Scripten nicht liegen kann.
>>>
>> Also: Ich habe das irgendwann auf irgendwelche Hinweise hin die
>> aufgeteilten Programmordner (unter C:\Programme\... und VirtualStore\...)
>> entfernt. Jetzt gibt es nur noch unter C:\Users\User... den 40tude-Ordner
>> mit den aktuellen Daten unter "Data", den *.ini-Dateien, der dialog.exe
>> etc. und den Ordnern temp, Scripts,..
>
> /DAS/ hört sich wirklich nach einer absoluten *Murks-Installation* an!
> In welchem Verzeichnis genau liegt deine "dialog.exe"?
>
> Thomas 😷

Wie geschrieben:
C:\Users\User\40tude Dialog\"dialog.exe" mit den Ordnern data, temp,
Scripts,... und den *.ini-Dateien etc.

--
Gruß

HR Ernst

HR Ernst

unread,
Dec 24, 2022, 3:34:05 AM12/24/22
to
Am Fri, 23 Dec 2022 17:49:31 +0100 schrieb Ingo Steinbuechel:

> "HR Ernst" <bueroor...@web.de> schrieb:
>
>> Auch nach einem Neustart von 40tude steht dort immer noch:
>> User-Agent: 40tude_Dialog/2.0.15.41de
>> X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build 19042.630) x64
>> Xref: uni-berlin.de de.comm.software.40tude-dialog:68924
>>
>> Seltsam, oder?
>
> nö. Das hat ein verblödeter, dummdreister, ahnungsloser und allseits
> gemiedener Möchtegern selbst da eingetragen.
>
> F'up

Du mich auch 3 x kreuzweis!!!!!!!!!!!!!!

--
Gruß

HR Ernst

HR Ernst

unread,
Dec 24, 2022, 3:35:13 AM12/24/22
to
Am Fri, 23 Dec 2022 18:42:20 +0100 schrieb Thomas Barghahn:

> *HR Ernst* meinte:
>> Am Fri, 23 Dec 2022 17:11:03 +0100 schrieb Heiko Rost:
>>>
>>> Meine Empfehlung ist, diesen X-Header einfach wegzulassen. [...]
>>>
>> O.k. Der Header ist wieder gelöscht.
>
> Aus deinen Headern:
>| X-Win1022H2x64: Win 10 22H2 (Build 19045.2364) x64
>
> Du hast jenen Header /geändert/, was nicht mit dem Löschen eines Headers
> vergleichbar ist!
>
> Thomas 😷

Passt´s jetzt?

--
Gruß

HR Ernst

HR Ernst

unread,
Dec 24, 2022, 3:43:22 AM12/24/22
to
Am Fri, 23 Dec 2022 16:49:41 +0100 schrieb Thomas Barghahn:

> *HR Ernst* meinte:
>> Am Fri, 23 Dec 2022 14:07:50 +0100 schrieb Thomas Barghahn:
>>>
>>> Aus deinen Headern:
>>> | X-Win1020H2x64: Win 10 20H2 (Build 19042.630) x64
>>>
>>> Die Vorlage für das "Meckern" anderer User gibst du allein schon vor!
>>> Entweder du entfernst diesen Header oder du hältst ihn auf Stand!
>>>
>> Super "Hilfestellung" mit tollen Vorgaben... Aber das ist man ja auch von
>> dir gewohnt, siehe dein Umgang mit dem alten Mann W.B.
>>
>> Ich bin nicht der einfachste Mitmensch, aber Verlogenheit und
>> Dampfplauderei kann man mir nicht vorwerfen!
>
> Wolfgang und ich harmonieren z.Z. wirklich ausgezeichnet. All seine
> Scripte (Dialog, Hamster Classic & Hamster Playground) sind auf Stand
> und funktionieren prächtig! :-)
>
> Wir führen gar eine verschlüsselte Kommunikation per Mail! :-) Schau dir
> auch seine Header-Signatur an - mehr als *perfekt* kann man nicht
> erwarten!
>
> Zudem hast du obigen Header ja selbst eingefügt! Warum nimmst du ihn auf
> gleichem Wege nicht wieder heraus?
>
> Thomas 😷

Nachdem ich diese Daten nun auch in der auf Ratschlag von Heiko
(news:to4h0a...@ID-23555.user.uni-berlin.de) gestern gespeicherten
settings.ini-Datei gelöscht habe, sollte es jetzt nicht mehr erscheinen,
hoffentlich.

--
Gruß

HR Ernst
0 new messages