Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Newsgroup, alle Groups aktualisieren

0 views
Skip to first unread message

debian

unread,
Nov 15, 2022, 4:15:07 PM11/15/22
to
Hallo,
ich möchte meine ges. Newsgroup-Liste
aktualisieren, wie geht das nochmal?

Habe es vor langer, langer Zeit gemacht
und finde jetzt im Netz keine passende
Antwort.

Bernd Rose

unread,
Nov 16, 2022, 12:15:23 AM11/16/22
to
Am Di, 15. Nov 2022 22:15:12 +0100, schrieb debian:

> ich möchte meine ges. Newsgroup-Liste aktualisieren,
> wie geht das nochmal?

Menü <Online><Komplette Gruppenliste(n) laden>

Schönen Gruß
Bernd

debian

unread,
Nov 16, 2022, 5:41:18 PM11/16/22
to
--
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.

Auch mit
schönem Gruß
Debian

debian

unread,
Nov 16, 2022, 6:03:46 PM11/16/22
to
Am Wed, 16 Nov 2022 06:15:21 +0100 schriebst du in
de.comm.software.40tude-dialog:
--
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.

Ich habe versucht, mich bei Dir in
dieser NG de.comm.software.40tude-dialog
zu bedanken.
Irgendwie klappt das nicht. Ich versuchs
jetzt noch einmal.
Ich hoffe, dass Du diese Antwort von mir
nun bekommst.

Schöne Grüße
Debian

debian

unread,
Nov 16, 2022, 6:08:59 PM11/16/22
to

debian

unread,
Nov 16, 2022, 6:40:02 PM11/16/22
to
--
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.

Schöne Grüße
Debian

debian

unread,
Nov 16, 2022, 6:41:36 PM11/16/22
to
Am Wed, 16 Nov 2022 06:15:21 +0100 schrieb Bernd Rose:

Bernd Rose

unread,
Nov 17, 2022, 12:17:13 AM11/17/22
to
Am Do, 17. Nov 2022 00:09:05 +0100, schrieb debian:

> Hallo Bernd,
> vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
>
> Ich habe versucht, mich bei Dir in dieser NG de.comm.software.40tude-dialog
> zu bedanken. Irgendwie klappt das nicht.

Hallo Debian, Dein Dank ist (mehrfach; einmal auch als Mail) eingetroffen.

Die Versandschwierigkeiten beruhten entweder auf einem temporären Problem
mit Deinem News-Server oder Du hast vergessen, nach dem Versand die Gruppe
zu aktualisieren. Nur dann treffen Deine Antworten auch in der Anzeige der
Nachrichten der Zielgruppe in Dialog ein.

Alles Gute
Bernd

Takvorian

unread,
Nov 17, 2022, 9:17:54 AM11/17/22
to
debian schrieb:
Du hast deine Antwort in die Signatur gepackt. Da gehört sie nicht hin und
ist beim Antworten üblicherweise auch gar nicht sichtbar. Stelle das
unbedingt ab.

Thomas Barghahn

unread,
Nov 17, 2022, 10:01:23 AM11/17/22
to
*Takvorian* meinte:
Nun ja - es war keine Signatur; es waren "nur" zwei Minuszeichen ("--").
Das Leerzeichen am Ende hat also noch gefehlt, ;-)

5 Minuten nach seinen Postings hier wurde es dem Debian dann aber doch
"zu bunt" und er begann eine Testreihe in "de.test". Umgekehrt wäre es
hier wohl anders "gelaufen". ;-)

Aber OK(!) - irgendwann hatten wir alle einmal Dialog erstmalig
"vor der Nase". ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =======================
DATUM : DONNERSTAG, 17. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 16:01:11 UHR (MEZ)
== Heute: Tag des selbstgebackenen Brotes ==

Bernd Rose

unread,
Nov 17, 2022, 11:47:54 AM11/17/22
to
Am Do, 17. Nov 2022 16:01:11 +0100, schrieb Thomas Barghahn:

> *Takvorian* meinte:
>> debian schrieb:
[...]
>>> --
[... (Pseudo-Signatur)]
>>> Debian
>>>
>> Du hast deine Antwort in die Signatur gepackt. Da gehört sie nicht hin und
>> ist beim Antworten üblicherweise auch gar nicht sichtbar. Stelle das
>> unbedingt ab.
>
> Nun ja - es war keine Signatur; es waren "nur" zwei Minuszeichen ("--").
> Das Leerzeichen am Ende hat also noch gefehlt, ;-)
>
> 5 Minuten nach seinen Postings hier wurde es dem Debian dann aber doch
> "zu bunt" und er begann eine Testreihe in "de.test". Umgekehrt wäre es
> hier wohl anders "gelaufen". ;-)

Nach Durchsicht der Nachrichten in de.test verstehe ich erst das Problem
von Debian. Er hat zwar seine Antwort-Nachrichten gesehen, jedoch den Text
in den Nachrichten vermisst. Also hat er offenbar irgendwann über das Menü
<Artikel><Artikelansicht> (oder über das Menü der rechten Maustaste) den
Menüpunkt "Signaturen ausblenden" eingehakt. Das gilt nicht nur für den
aktuellen Artikel (wie man denken könnte), sondern global.

Üblicherweise ist es besser, sich Signaturen dauerhaft anzeigen zu lassen.
Nur wenn man genau weiß, dass man sie nicht benötigt (und wenn niemand
Signatur-Trenner an der falschen Stelle einfügt) lohnt es sich ggf., die
Signaturen auszublenden. Automatisches Weglassen in Antwortmails steht
natürlich auf einem anderen Blatt. Im Bereich <Versenden> des Menüs
<Einstellungen><Allgemeine Einstellungen> lässt man den Punkt "Signaturen
beim Zitieren abschneiden" besser eingehakt.

Wie Du schreibst, handelt es sich bei Debians Signatur-Trenner eigentlich
gar nicht um einen solchen, da hinter den 2 Strichen das obligatorische
Leerzeichen fehlt. Da aber z. B. Outlook Express früher grundsätzlich
falsche Signatur-Trenner eingefügt hatte, hat Marcus in Dialog (nach
etlichen Diskussionen zum Thema) auch falsche Trenner zugelassen. Das ist
standardmäßig aktiv, lässt sich über die settings.ini jedoch abschalten:

[General]
AllowNoSpaceSigDelim=0

Debian wollte seine Antwort m. E. gar nicht mit einer Signatur versehen.
Da verschiedenste Varianten mit Strichen ab Zeilenanfang eine Bedeutung
haben (u. a. auch PGP-Signaturen), ist es am Besten, Bindestrichen als
Trenner von Abschnitten immer ein anderes Zeichen voranzustellen oder sehr
viele Striche zu verwenden.

Hm. Wäre ggf. ein Thema für die FAQ? Momentan habe ich aber überhaupt keine
Lust, das vernünftig auszuformulieren... ;-)

Schönen Gruß
Bernd

debian

unread,
Nov 17, 2022, 12:06:40 PM11/17/22
to
Am Thu, 17 Nov 2022 16:01:11 +0100 schrieb Thomas Barghahn:

> *Takvorian* meinte:
>> debian schrieb:
>>> Am Wed, 16 Nov 2022 06:15:21 +0100 schrieb Bernd Rose:
>>>>
>>>> Schönen Gruß
>>>> Bernd
>>> --
>>> Hallo Bernd,
>>> vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
>>>
>>> Auch mit
>>> schönem Gruß
>>> Debian
>>>
>> Du hast deine Antwort in die Signatur gepackt. Da gehört sie nicht hin und
>> ist beim Antworten üblicherweise auch gar nicht sichtbar. Stelle das
>> unbedingt ab.
>
> Nun ja - es war keine Signatur; es waren "nur" zwei Minuszeichen ("--").
> Das Leerzeichen am Ende hat also noch gefehlt, ;-)
>
> 5 Minuten nach seinen Postings hier wurde es dem Debian dann aber doch
> "zu bunt" und er begann eine Testreihe in "de.test". Umgekehrt wäre es
> hier wohl anders "gelaufen". ;-)
>
> Aber OK(!) - irgendwann hatten wir alle einmal Dialog erstmalig
> "vor der Nase". ;-)
>
> Thomas ��

Hallo an ALLE:
Bernd, Takvorian und Thomas.
Vielmals Dank an Euch, dass
Ihr alle in netter Form zur
Lösung meines "Problemes"
beigetragen habt. :-)

Grüsse Debian

Heiko Rost

unread,
Nov 17, 2022, 12:14:28 PM11/17/22
to
Bernd Rose schrieb:

> Wie Du schreibst, handelt es sich bei Debians Signatur-Trenner eigentlich
> gar nicht um einen solchen, da hinter den 2 Strichen das obligatorische
> Leerzeichen fehlt. Da aber z. B. Outlook Express früher grundsätzlich
> falsche Signatur-Trenner eingefügt hatte, hat Marcus in Dialog (nach
> etlichen Diskussionen zum Thema) auch falsche Trenner zugelassen. Das ist
> standardmäßig aktiv, lässt sich über die settings.ini jedoch abschalten:
>
> [General]
> AllowNoSpaceSigDelim=0

Wenn man die ini-Datei nicht manuell bearbeiten will, läßt sich das auch
mittels GUI unter "Einstellungen" - "Allgemeine Einstellungen" -
"Verschiedenes" - "[ ] OE-Signaturtrenner beachten" ändern.

Gruß Heiko
--
Eigensinn ist der Wille, der sich bestätigt, ohne sich rechtfertigen zu
können.
Henri-Frédéric Amiel

Bernd Rose

unread,
Nov 17, 2022, 12:27:13 PM11/17/22
to
Am Do, 17. Nov 2022 18:12:41 +0100, schrieb Heiko Rost:

[settings.ini]
>> [General]
>> AllowNoSpaceSigDelim=0
>
> Wenn man die ini-Datei nicht manuell bearbeiten will, läßt sich das auch
> mittels GUI unter "Einstellungen" - "Allgemeine Einstellungen" -
> "Verschiedenes" - "[ ] OE-Signaturtrenner beachten" ändern.

Habe ich vorhin beim Durchblättern der Einstellungen glatt übersehen. Ich
wusste, dass es konfigurierbar ist, habe aber nur den Eintrag in der *.ini
entdeckt.

Besten Dank für den Fingerzeig! :-)
Bernd

debian

unread,
Nov 17, 2022, 12:27:55 PM11/17/22
to
> die Lösung des Problemes erkannt/gefunden habe.ß
> Bernd

Hallo Bernd,
Du hast genau erkannt, was ich gedacht habe;- warum mein
Text in meinen Antworten an Dich nicht sichtbar wurde.:-)
Mit meinen Test auf "de.test" habe ich die Lösung des
Problemes dann auch erkannt/gefunden.

Schönen Gruss
Debian

Thomas Barghahn

unread,
Nov 17, 2022, 12:51:15 PM11/17/22
to
*debian* meinte:

[...]

> Hallo an ALLE:
> Bernd, Takvorian und Thomas.
> Vielmals Dank an Euch, dass
> Ihr alle in netter Form zur
> Lösung meines "Problemes"
> beigetragen habt. :-)

Nun - es ist ja so, dass wir *alle* hier in dieser Gruppe uns darüber
freuen, dass /überhaupt/ noch ein neuer Thread angestoßen wird.

Denken wir gemeinsam einmal ca. zehn bis fünfzehn Jahre zurück, so hätte
man diese Gruppe für das UseNet *einfach dicht gemacht*!

Ungern erinnere ich mich in diesem Zusammenhang an eine Gruppe für den
Mail‑Clienten "The Bat", welche von Leuten zum "Schließen" verurteilt
wurde, welche diesen Clienten nie genutzt haben und damit dem UseNet
*mehr Schaden als Nutzen* gebracht haben.

Insofern bist du hier bei uns einfach nur *Herzlich Willkommen!* :-)

Gestatte mir noch eine Frage:
Warum sind deine obig geposteten Zeilen so kurz, denn eigentlich ist
eine Zeilenlänge von 70 bis 75 Zeichen durchaus üblich?

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =======================
DATUM : DONNERSTAG, 17. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 18:51:06 UHR (MEZ)

Takvorian

unread,
Nov 17, 2022, 12:53:36 PM11/17/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

> *Takvorian* meinte:
>> debian schrieb:
>>> Am Wed, 16 Nov 2022 06:15:21 +0100 schrieb Bernd Rose:
>>>>
>>>> Schönen Gruß
>>>> Bernd
>>> --
>>> Hallo Bernd,
>>> vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
>>>
>>> Auch mit
>>> schönem Gruß
>>> Debian
>>>
>> Du hast deine Antwort in die Signatur gepackt. Da gehört sie nicht hin und
>> ist beim Antworten üblicherweise auch gar nicht sichtbar. Stelle das
>> unbedingt ab.
>
> Nun ja - es war keine Signatur; es waren "nur" zwei Minuszeichen ("--").
> Das Leerzeichen am Ende hat also noch gefehlt, ;-)

Meinem Dialog ist das allerdings wurscht. Er hat es als Signatur
interpretiert und somit war der Text im Antwortfenster verschwunden, weil
ich Signaturen in Antworten ausblenden lasse. Unschön auch die hässliche
Formatierung, die Dialog Sigs zukommen lässt. Für Signaturen ist das OK, für
normalen Text höchst unerwünscht.

Thomas Barghahn

unread,
Nov 17, 2022, 1:08:06 PM11/17/22
to
*Bernd Rose* meinte:

[...]

> [General]
> AllowNoSpaceSigDelim=0

Falls solch eine Option (siehe hierzu auch den Beitrag bzw. die Antwort
von Heiko) */heute/* noch aktiv ist, dann erkennt man selbst zwei
Minuszeichen am Anfang einer Zeile nicht mehr. ;-)

> Hm. Wäre ggf. ein Thema für die FAQ? Momentan habe ich aber überhaupt keine
> Lust, das vernünftig auszuformulieren... ;-)

*/DAS/* werden wir bestimmt *nicht* machen, denn es gibt genügend
"Seiten", welche ausführlich auf dieses Thema eingehen! :-)

Hinzu kommt dann auch noch, dass man auf den Mailversand über GMX
eingehen müsste. ;-)

Du kannst dich also wieder /entspannt/ zurücklehnen. :-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =======================
DATUM : DONNERSTAG, 17. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 19:07:57 UHR (MEZ)

Heiko Rost

unread,
Nov 17, 2022, 1:18:16 PM11/17/22
to
Takvorian schrieb:

> Unschön auch die hässliche
> Formatierung, die Dialog Sigs zukommen lässt. Für Signaturen ist das OK, für
> normalen Text höchst unerwünscht.

Das läßt sich in "Einstellungen" - "Allgemeine Einstellungen" -
"Ârtikelfarben" ändern.

Gruß Heiko
--
So mancher meint, ein gutes Herz zu haben, und hat nur schwache Nerven.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

Wolfgang Bauer

unread,
Nov 17, 2022, 1:45:34 PM11/17/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

> Denken wir gemeinsam einmal ca. zehn bis fünfzehn Jahre zurück, so hätte
> man diese Gruppe für das UseNet *einfach dicht gemacht*!

,--
| From: Wolfgang Bauer <********@utanet.at>
| Newsgroups: de.comm.software.40tude-dialog
| Subject: Re: Aahhh... Endlich Platz... ;-)
| Date: Thu, 14 Aug 2003 19:51:51
|
| Herzlichen Glückwunsch auch von mir und Dank an alle Mitwirkenden.
| Nun hat ein sehr sehr guter Mail- Newsreader auch seine eigene Gruppe.
`----

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wenn ich mit meiner Katze spiele,
wer kann da sagen wer zu wessen Belustigung dient?
Michele de Montaigne

Bernd Rose

unread,
Nov 17, 2022, 1:47:25 PM11/17/22
to
Am Do, 17. Nov 2022 19:07:57 +0100, schrieb Thomas Barghahn:

[(Pseudo-)Signatur-Fallstricke]
>> Hm. Wäre ggf. ein Thema für die FAQ? Momentan habe ich aber überhaupt keine
>> Lust, das vernünftig auszuformulieren... ;-)
>
> */DAS/* werden wir bestimmt *nicht* machen, denn es gibt genügend
> "Seiten", welche ausführlich auf dieses Thema eingehen! :-)

Vielleicht einfach ein ergänzender Link auf so eine Seite in Abschnitt
"Einstellungen", Punkt 16 "Signaturen..."?

> Du kannst dich also wieder /entspannt/ zurücklehnen. :-)

Ja, das ist ohnehin das Sinnvollste! ;-)

Schönen Gruß
Bernd

Thomas Barghahn

unread,
Nov 17, 2022, 1:53:09 PM11/17/22
to
*Takvorian* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:

[...]

>> Nun ja - es war keine Signatur; es waren "nur" zwei Minuszeichen ("--").
>> Das Leerzeichen am Ende hat also noch gefehlt, ;-)
>>
> Meinem Dialog ist das allerdings wurscht. Er hat es als Signatur
> interpretiert und somit war der Text im Antwortfenster verschwunden, weil
> ich Signaturen in Antworten ausblenden lasse. ...

Somit ist /dein Dialog/ für die *heutige Zeit* einfach nur
*falsch konfiguriert*!

> ... Unschön auch die hässliche
> Formatierung, die Dialog Sigs zukommen lässt. Für Signaturen ist das OK, für
> normalen Text höchst unerwünscht.

Siehe deine und für die heutige Zeit *unangebrachte Konfiguration*!

Nur ungern möchte ich nun wieder das Wort *Murks* entsprechend deiner
Beurteilung eines Artikels (*von Dialog*) ins "Spiel" bringen. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =======================
DATUM : DONNERSTAG, 17. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 19:52:59 UHR (MEZ)

Wolfgang Bauer

unread,
Nov 17, 2022, 2:15:14 PM11/17/22
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Takvorian* meinte:

>> Meinem Dialog ist das allerdings wurscht. Er hat es als Signatur
>> interpretiert und somit war der Text im Antwortfenster verschwunden, weil
>> ich Signaturen in Antworten ausblenden lasse. ...

> Somit ist /dein Dialog/ für die *heutige Zeit* einfach nur
> *falsch konfiguriert*!

Bei mir wurde es auch als Sigtrenner angezeigt.
,--
| --
| Hallo Bernd,
| vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
|
| Auch mit
| schönem Gruß
| Debian
`----

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Meistens belehrt erst der Verlust uns über den Wert der Dinge.
Arthur Schopenhauer

debian

unread,
Nov 17, 2022, 2:48:45 PM11/17/22
to
Am Thu, 17 Nov 2022 18:51:06 +0100 schrieb Thomas Barghahn:

> *debian* meinte:
>
> [...]
>
>> Hallo an ALLE:
>> Bernd, Takvorian und Thomas.
>> Vielmals Dank an Euch, dass
>> Ihr alle in netter Form zur
>> Lösung meines "Problemes"
>> beigetragen habt. :-)
>
> Nun - es ist ja so, dass wir *alle* hier in dieser Gruppe uns darüber
> freuen, dass /überhaupt/ noch ein neuer Thread angestoßen wird.
>
> Denken wir gemeinsam einmal ca. zehn bis fünfzehn Jahre zurück, so hätte
> man diese Gruppe für das UseNet *einfach dicht gemacht*!
>
> Ungern erinnere ich mich in diesem Zusammenhang an eine Gruppe für den
> Mail‑Clienten "The Bat", welche von Leuten zum "Schließen" verurteilt
> wurde, welche diesen Clienten nie genutzt haben und damit dem UseNet
> *mehr Schaden als Nutzen* gebracht haben.
>
> Insofern bist du hier bei uns einfach nur *Herzlich Willkommen!* :-)
>
> Gestatte mir noch eine Frage:
> Warum sind deine obig geposteten Zeilen so kurz, denn eigentlich ist
> eine Zeilenlänge von 70 bis 75 Zeichen durchaus üblich?
>
> Thomas ��

Hallo Thomas,
zu Deiner Fage:
Ganz einfach erklärt, der Grund ist:
Mein Text-Fenster, z.B. für DIESE Antwort, steht automatisch
auf einer Zeichenbreite von 55-Zeichen.

Ich habe zwar den Zeilenumbruch auf 75-Zeichen gesetzt,
der Umbruch erfolgt jedoch nicht;- auch nicht nach Ein-
gabe von 100/200 oder mehr Zeichen. Warum?

Ich belasse es einfach so, dann kann ich die Textzeilen,
bzw. den ges. Text, besser überblicken.
Der Leser meiner Texte hat dann, meine ich, auch eine
besserer Textübersicht. :-)

Gruss Debian

Thomas Barghahn

unread,
Nov 17, 2022, 5:44:06 PM11/17/22
to
*Wolfgang Bauer* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:
>>
>> Denken wir gemeinsam einmal ca. zehn bis fünfzehn Jahre zurück, so hätte
>> man diese Gruppe für das UseNet *einfach dicht gemacht*!
>>
> ,--
> | From: Wolfgang Bauer <********@utanet.at>
> | Newsgroups: de.comm.software.40tude-dialog
> | Subject: Re: Aahhh... Endlich Platz... ;-)
> | Date: Thu, 14 Aug 2003 19:51:51
> |
> | Herzlichen Glückwunsch auch von mir und Dank an alle Mitwirkenden.
> | Nun hat ein sehr sehr guter Mail- Newsreader auch seine eigene Gruppe.
> `----

Dass du Gelesenes nicht verstehst, das weiß ja nicht nur die gesamte
Gruppe hier *und* du beweist mit deinem Artikel auch noch, dass sich bis
/heute/ daran tatsächlich nichts geändert hat. ;-)

Nun beweist sich *aber auch noch*, dass du nebenbei auch nicht rechnen
kannst, denn die Gruppe dcsmt-b wurde erst Ende 2014 von absoluten
Profis nachweislich aus dem UseNet entfernt!

Nun ja ... ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =======================
DATUM : DONNERSTAG, 17. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 23:43:55 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Nov 17, 2022, 6:18:02 PM11/17/22
to
*Wolfgang Bauer* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:
>> *Takvorian* meinte:
>>>
>>> Meinem Dialog ist das allerdings wurscht. Er hat es als Signatur
>>> interpretiert und somit war der Text im Antwortfenster verschwunden, weil
>>> ich Signaturen in Antworten ausblenden lasse. ...
>>>
>> Somit ist /dein Dialog/ für die *heutige Zeit* einfach nur
>> *falsch konfiguriert*!
>>
> Bei mir wurde es auch als Sigtrenner angezeigt.
> ,--
> | --
> | Hallo Bernd,
> | vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.
> |
> | Auch mit
> | schönem Gruß
> | Debian
> `----

Darüber solltest auch *du* in der /heutigen Zeit/ einmal nachdenken und
entsprechende Einstellungen neu justieren.

Grund:
Dir entgehen mit deinen jetzigen Einstellungen wertvolle Informationen
der aktuellen Einsteiger - welche also *kein OE* verwenden(!) - in das
UseNet!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 18. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 00:17:55 UHR (MEZ)
== Heute: Geburtstag von Micky Maus ==

Thomas Barghahn

unread,
Nov 17, 2022, 6:26:23 PM11/17/22
to
*Heiko Rost* meinte:
> Takvorian schrieb:
>>
>> Unschön auch die hässliche
>> Formatierung, die Dialog Sigs zukommen lässt. Für Signaturen ist das OK, für
>> normalen Text höchst unerwünscht.
>>
> Das läßt sich in "Einstellungen" - "Allgemeine Einstellungen" -
> "Ârtikelfarben" ändern.

Genau! Oder man lässt wirklich nur /Sigs mit echten Sig-Trenner/ zu.
Jenes kann doch in der /heutigen Zeit/ nicht mehr so schwer sein. ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 18. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 00:26:15 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Nov 17, 2022, 7:00:33 PM11/17/22
to
*Bernd Rose* meinte:
> Am Do, 17. Nov 2022 19:07:57 +0100, schrieb Thomas Barghahn:
>
> [(Pseudo-)Signatur-Fallstricke]
>>> Hm. Wäre ggf. ein Thema für die FAQ? Momentan habe ich aber überhaupt keine
>>> Lust, das vernünftig auszuformulieren... ;-)
>>>
>> */DAS/* werden wir bestimmt *nicht* machen, denn es gibt genügend
>> "Seiten", welche ausführlich auf dieses Thema eingehen! :-)
>>
> Vielleicht einfach ein ergänzender Link auf so eine Seite in Abschnitt
> "Einstellungen", Punkt 16 "Signaturen..."?

Das wäre durchaus sinnvoll! Auch das Scriptarchiv muss unbedingt
"überholt" werden, denn auch dem Heiko hatte ich schon versprochen, dass
seine Vorschläge bzgl. HTML-Nachrichten mit aufgenommen werden.

Mal schauen - in der Weihnachtszeit zeichnet sich hier etwas
"Entspannung" ab. ;-)

>> Du kannst dich also wieder /entspannt/ zurücklehnen. :-)
>>
> Ja, das ist ohnehin das Sinnvollste! ;-)

Eben! ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 18. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 01:00:24 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Nov 17, 2022, 7:08:40 PM11/17/22
to
*Bernd Rose* meinte:
> Am Do, 17. Nov 2022 19:07:57 +0100, schrieb Thomas Barghahn:
>
> [(Pseudo-)Signatur-Fallstricke]
>>> Hm. Wäre ggf. ein Thema für die FAQ? Momentan habe ich aber überhaupt keine
>>> Lust, das vernünftig auszuformulieren... ;-)
>>>
>> */DAS/* werden wir bestimmt *nicht* machen, denn es gibt genügend
>> "Seiten", welche ausführlich auf dieses Thema eingehen! :-)
>>
> Vielleicht einfach ein ergänzender Link auf so eine Seite in Abschnitt
> "Einstellungen", Punkt 16 "Signaturen..."?

Das wäre durchaus sinnvoll! Auch das Scriptarchiv muss unbedingt
"überholt" werden, denn auch dem Heiko hatte ich schon versprochen, dass
seine Vorschläge bzgl. HTML-Viewer mit aufgenommen werden.

Mal schauen - in der Weihnachtszeit zeichnet sich hier etwas
"Entspannung" ab. ;-)

>> Du kannst dich also wieder /entspannt/ zurücklehnen. :-)
>>
> Ja, das ist ohnehin das Sinnvollste! ;-)

Eben! ;-)

[Supersedes] aufgrund von Fehlern und/oder Ergänzungen.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 18. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 01:08:32 UHR (MEZ)

Wolfgang Bauer

unread,
Nov 18, 2022, 4:27:03 AM11/18/22
to
Thomas 'Ingrid' Barghahn schrieb:
>> Thomas Barghahn schrieb:
>>>
>>> Denken wir gemeinsam einmal ca. zehn bis fünfzehn Jahre zurück, so hätte
>>> man diese Gruppe für das UseNet *einfach dicht gemacht*!

Du schreibst in *dieser* Gruppe de.comm.software.40tude-dialog
und meinst, "so hätte man diese Gruppe für das UseNet *einfach dicht
gemacht*!"
Für mich ist klar, dass Du dich auf *diese* Gruppe beziehst.

> Nun beweist sich *aber auch noch*, dass du nebenbei auch nicht rechnen
> kannst, denn die Gruppe dcsmt-b wurde erst Ende 2014 von absoluten
> Profis nachweislich aus dem UseNet entfernt!

dcsmt-b, welche Gruppe soll das sein?

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Manchmal bin ich der Verzweiflung nahe,
doch gerade dann kommt mir der Gedanke, daß es
auch diesen Tag nur einmal gibt in meinem Leben.
Eva von Tiele-Winckler

Wolfgang Bauer

unread,
Nov 18, 2022, 4:33:04 AM11/18/22
to
Thomas 'Ingrid' Barghahn schrieb:

> Darüber solltest auch *du* in der /heutigen Zeit/ einmal nachdenken und
> entsprechende Einstellungen neu justieren.

Worüber sollte ich in der /heutigen Zeit/ nachdenken?

> Grund:
> Dir entgehen mit deinen jetzigen Einstellungen wertvolle Informationen
> der aktuellen Einsteiger - welche also *kein OE* verwenden(!) - in das
> UseNet!

Und welche Informationen entgehen mir?

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.

Wolfgang Bauer

unread,
Nov 18, 2022, 4:45:06 AM11/18/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

> Darüber solltest auch *du* in der /heutigen Zeit/ einmal nachdenken und
> entsprechende Einstellungen neu justieren.

Worüber sollte ich in der /heutigen Zeit/ nachdenken?

> Grund:
> Dir entgehen mit deinen jetzigen Einstellungen wertvolle Informationen
> der aktuellen Einsteiger - welche also *kein OE* verwenden(!) - in das
> UseNet!

Und welche Informationen entgehen mir?

[Supersedes] aufgrund von Fehlern und/oder Ergänzungen.

Thomas Barghahn

unread,
Nov 18, 2022, 5:58:51 AM11/18/22
to
*Wolfgang Bauer* meinte:

> Worüber sollte ich in der /heutigen Zeit/ nachdenken?
> Und welche Informationen entgehen mir?

Mit solchen Fragen beweist du der gesamten Leserschaft wieder einmal,
dass du Gelesenes und damit den kompletten Thread nicht einmal
ansatzweise verstanden hast.

Wolfgang, Wolfgang ... ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 18. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 11:58:44 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Nov 18, 2022, 6:05:24 AM11/18/22
to
*Wolfgang Bauer* meinte:
> Thomas 'Ingrid' Barghahn schrieb:
>>> Thomas Barghahn schrieb:
>>>>
>>>> Denken wir gemeinsam einmal ca. zehn bis fünfzehn Jahre zurück, so hätte
>>>> man diese Gruppe für das UseNet *einfach dicht gemacht*!
>>>>
> Du schreibst in *dieser* Gruppe de.comm.software.40tude-dialog
> und meinst, "so hätte man diese Gruppe für das UseNet *einfach dicht
> gemacht*!"
> Für mich ist klar, dass Du dich auf *diese* Gruppe beziehst.
>>
>> Nun beweist sich *aber auch noch*, dass du nebenbei auch nicht rechnen
>> kannst, denn die Gruppe dcsmt-b wurde erst Ende 2014 von absoluten
>> Profis nachweislich aus dem UseNet entfernt!
>>
> dcsmt-b, welche Gruppe soll das sein?

<https://groups.google.com/g/de.comm.software.mailreader.the-bat/c/OvLLnx-3yUw/m/nbMfZZdMFW0J>

Bitte gründlich *lesen und verstehen*!

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 18. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 12:05:17 UHR (MEZ)

Wolfgang Bauer

unread,
Nov 18, 2022, 7:05:32 AM11/18/22
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Wolfgang Bauer* meinte:

>> Worüber sollte ich in der /heutigen Zeit/ nachdenken?
>> Und welche Informationen entgehen mir?

> Mit solchen Fragen beweist du der gesamten Leserschaft wieder einmal,
> dass du Gelesenes und damit den kompletten Thread nicht einmal
> ansatzweise verstanden hast.

Es ging um den Sigtrenner, der keiner war, im Beitrag von debian
bis Du eine Abzweigung genommen hast.

| Denken wir gemeinsam einmal ca. zehn bis fünfzehn Jahre zurück, so
| hätte man diese Gruppe¹⁾ für das | UseNet *einfach
dicht gemacht*!

| Ungern erinnere ich mich in diesem Zusammenhang an eine Gruppe für den
| Mail‑Clienten "The Bat", welche von Leuten zum "Schließen" verurteilt
| wurde, welche diesen Clienten nie genutzt haben und damit dem UseNet
| *mehr Schaden als Nutzen* gebracht haben.

Und wie kommst Du darauf in *dieser* Gruppe die Löschung
de.comm.software.mailreader.the-bat zu erwähnen, ohne Zuammenhang.

Freundliche Grüße
Wolfgang

Fußnote(n):
===========
¹⁾ de.comm.software.49tude-dialog
--
Früher war ich unentschlossen,
heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.

Wolfgang Bauer

unread,
Nov 18, 2022, 7:15:11 AM11/18/22
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Wolfgang Bauer* meinte:

>> Worüber sollte ich in der /heutigen Zeit/ nachdenken?
>> Und welche Informationen entgehen mir?

> Mit solchen Fragen beweist du der gesamten Leserschaft wieder einmal,
> dass du Gelesenes und damit den kompletten Thread nicht einmal
> ansatzweise verstanden hast.

Es ging um den Sigtrenner, der keiner war, im Beitrag von debian
bis Du eine Abzweigung genommen hast.

| Denken wir gemeinsam einmal ca. zehn bis fünfzehn Jahre zurück, so
| hätte man diese Gruppe¹⁾ für das | UseNet *einfach
| dicht gemacht*!

| Ungern erinnere ich mich in diesem Zusammenhang an eine Gruppe für den
| Mail‑Clienten "The Bat", welche von Leuten zum "Schließen" verurteilt
| wurde, welche diesen Clienten nie genutzt haben und damit dem UseNet
| *mehr Schaden als Nutzen* gebracht haben.

Und wie kommst Du darauf in *dieser* Gruppe die Löschung
de.comm.software.mailreader.the-bat zu erwähnen, ohne Zuammenhang.

Freundliche Grüße
[Supersedes] aufgrund von Fehlern und/oder Ergänzungen.

Wolfgang

Fußnote(n):
===========
¹⁾ de.comm.software.40tude-dialog

Takvorian

unread,
Nov 18, 2022, 8:13:32 AM11/18/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

> *Takvorian* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb:
>
> [...]
>
>>> Nun ja - es war keine Signatur; es waren "nur" zwei Minuszeichen ("--").
>>> Das Leerzeichen am Ende hat also noch gefehlt, ;-)
>>>
>> Meinem Dialog ist das allerdings wurscht. Er hat es als Signatur
>> interpretiert und somit war der Text im Antwortfenster verschwunden, weil
>> ich Signaturen in Antworten ausblenden lasse. ...
>
> Somit ist /dein Dialog/ für die *heutige Zeit* einfach nur
> *falsch konfiguriert*!

Ich konfiguriere meine Software weder nach gestrigen noch nach heutigen
Zeiten, sondern einzig nach meinen Vorstellungen. Schließlich bin ich es,
der das Zeug dann ertragen muss. Dialog macht es IMHO genau richtig, dass er
solche unvollkommenen Sigs als korrekte Sigs interpretiert, denn in der
Regel sind sie ja solche gemeint. Dieser Fall hier war eine Ausnahme.

>> ... Unschön auch die hässliche
>> Formatierung, die Dialog Sigs zukommen lässt. Für Signaturen ist das OK, für
>> normalen Text höchst unerwünscht.

> Siehe deine und für die heutige Zeit *unangebrachte Konfiguration*!

Für Sigs ist die Darstellung für mich OK.

> Nur ungern möchte ich nun wieder das Wort *Murks* entsprechend deiner
> Beurteilung eines Artikels (*von Dialog*) ins "Spiel" bringen. ;-)

Keine falsche Scham, wir leben in einer völlig vermurksten Welt und Dialog,
ein Programm, das in sein eigenes Programmverzeichnis schreiben will, ist in
der heutigen Zeit größtmöglicher Murks. Dummerweise findet sich nichts, das
einerseits in die heutige Welt passt und andererseits funktional besser ist.
Letzterem Aspekt messe ich ca. 90% zu, dem Rest bleiben die 10%. Also ist
klar: Dialog for ever bzw. as long as possible. :o)

Thomas Barghahn

unread,
Nov 18, 2022, 8:15:42 AM11/18/22
to
*Wolfgang Bauer* meinte:

> | Denken wir gemeinsam einmal ca. zehn bis fünfzehn Jahre zurück, so
> | hätte man diese Gruppe¹⁾ für das | UseNet *einfach
> | dicht gemacht*!

*Du verfälschst absichtlich Zitate!* :-( Allein diese Begebenheit zeigt,
dass du in den vergangenen Jahren noch *nie* etwas verstanden hast!

> | Ungern erinnere ich mich in diesem Zusammenhang an eine Gruppe für den
> | Mail‑Clienten "The Bat", welche von Leuten zum "Schließen" verurteilt
> | wurde, welche diesen Clienten nie genutzt haben und damit dem UseNet
> | *mehr Schaden als Nutzen* gebracht haben.
>
> Und wie kommst Du darauf in *dieser* Gruppe die Löschung
> de.comm.software.mailreader.the-bat zu erwähnen, ohne Zuammenhang.

*Dein Problem ist*, dass du logische Zusammenhänge einfach nicht
begreifst - wie man es auch hier wieder in deinem Beitrag
*sehr deutlich* verfolgen kann.

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 18. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 14:15:34 UHR (MEZ)

Thomas Barghahn

unread,
Nov 18, 2022, 9:42:23 AM11/18/22
to
*Takvorian* meinte:
> Thomas Barghahn schrieb:
>> *Takvorian* meinte:
>>> Thomas Barghahn schrieb:
>>>
>> [...]
>>>>
>>>> Nun ja - es war keine Signatur; es waren "nur" zwei Minuszeichen ("--").
>>>> Das Leerzeichen am Ende hat also noch gefehlt, ;-)
>>>>
>>> Meinem Dialog ist das allerdings wurscht. Er hat es als Signatur
>>> interpretiert und somit war der Text im Antwortfenster verschwunden, weil
>>> ich Signaturen in Antworten ausblenden lasse. ...
>>>
>> Somit ist /dein Dialog/ für die *heutige Zeit* einfach nur
>> *falsch konfiguriert*!
>>
> Ich konfiguriere meine Software weder nach gestrigen noch nach heutigen
> Zeiten, sondern einzig nach meinen Vorstellungen. Schließlich bin ich es,
> der das Zeug dann ertragen muss. ...

*Ja eben!* Warum also müssen dann "kaputte Sigtrenner" bei dir als
"konforme Sigtrenner" auftreten, welche unter den /heutigen/ Bedingungen
keinerlei Rolle mehr spielen? *Exakt du* solltest eigentlich wissen,
dass "OE" (mit dem Sig-Trenner-Bug) von Microsoft unter Win-10 und
Win-11 gar nicht mehr installierbar ist!
Warum lässt du also solch eine Prüfung unter Dialog zu?

> ... Dialog macht es IMHO genau richtig, dass er
> solche unvollkommenen Sigs als korrekte Sigs interpretiert, denn in der
> Regel sind sie ja solche gemeint. Dieser Fall hier war eine Ausnahme.

Genau! *Eine Ausnahme(!)* in der /heutigen Zeit/, welche du mit den
/zeitgemäßen/ Einstellungen deines Dialogs durchaus verhindern könntest!
Zudem /könntest/ du in solchen Fällen dann auch noch Hinweise und
Empfehlungen geben, wobei das "Meckern" deinerseits schlussendlich auch
noch entfällt! ;-)

*Übrigens* wurde Dialog mit seinen Einstellungsmöglichkeiten bzgl. *OE*
vor knapp *20 Jahren* erstellt, was *nicht bedeutet*, dass *OE* auch
heute noch *überdurchschnittlich im UseNet vorkommt*! ;-)

>> Siehe deine und für die heutige Zeit *unangebrachte Konfiguration*!
>>
> Für Sigs ist die Darstellung für mich OK.

Wenn es dann tatsächlich *wirkliche Sigs* wären, welche *dein Dialog*
aufgrund von veralteten Einstellungen noch /heute/ als eine /wahre/
Signatur erkennt! ;-)

>> Nur ungern möchte ich nun wieder das Wort *Murks* entsprechend deiner
>> Beurteilung eines Artikels (*von Dialog*) ins "Spiel" bringen. ;-)
>>
> Keine falsche Scham, wir leben in einer völlig vermurksten Welt und Dialog,
> ein Programm, das in sein eigenes Programmverzeichnis schreiben will, ...

... was man durchaus ändern kann, wenn man es wirklich will! ;-)

Schlussendlich schätze ich deine Beiträge *nicht nur* in der
Windows‑Gruppe, denn sie sind *immer* aktuell und beziehen sich *immer*
auf dem neusten Stand des BS!

Vielleicht und bestimmt solltest du auch so mit deinem Dialog umgehen,
denn jener wird uns noch sehr lange begleiten und *muss persönlich und
der Zeit entsprechend* einfach nur angepasst werden. :-)

Nun ja ... ;-)

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =================
DATUM : FREITAG, 18. NOVEMBER 2022
UHRZEIT: 15:42:13 UHR (MEZ)

Wolfgang Bauer

unread,
Nov 18, 2022, 10:05:28 AM11/18/22
to
Thomas Barghahn schrieb:
> *Takvorian* meinte:

>> Ich konfiguriere meine Software weder nach gestrigen noch nach heutigen
>> Zeiten, sondern einzig nach meinen Vorstellungen. Schließlich bin ich es,
>> der das Zeug dann ertragen muss. ...

> *Ja eben!* Warum also müssen dann "kaputte Sigtrenner" bei dir als
> "konforme Sigtrenner" auftreten, welche unter den /heutigen/ Bedingungen
> keinerlei Rolle mehr spielen?

Kann es sein, dass bei dir Leerzeichen am Zeilenende entfernt werden?
[ ] OE-Sigtrenner beachten und
https://www.wolfgang-bauer.at/bilder/sigtrenner.png

Freundliche Grüße
Wolfgang
--
https://wolfgang-bauer.at

Bernd Rose

unread,
Nov 18, 2022, 1:43:59 PM11/18/22
to
Am Fr, 18. Nov 2022 14:13:29 +0100, schrieb Takvorian:

> Dialog [...] ist in der heutigen Zeit größtmöglicher Murks

Schon richtig. Aber dann solltest Du die Großschreibung auch tatsächlich
beachten: MURKS (= Masterful Usenet-Reading Keystone-Software). ;-P

Btw.:
> ein Programm, das in sein eigenes Programmverzeichnis schreiben will

Dieser Ansatz ist auch heute noch normal und zulässig. Für die Umleitung
der Schreibzugriffe der Nutzer auf AppData ist das System zuständig:

https://learn.microsoft.com/en-us/windows/apps/design/app-settings/store-and-retrieve-app-data

| When an app is installed, the system gives it its own per-user data stores
| for settings and files. You don't need to know where or how this data
| exists, because the system is responsible for managing the physical
| storage, ensuring that the data is kept isolated from other apps and
| other users.

Natürlich gibt es seit langem Spezialfunktionen (die Dialog noch nicht
nutzt), mit denen Daten in AppData-Stores besser verwaltet werden können
als durch systemseitig umgeleitete Schreibzugriffe, die ein Programm auf
seine eigene Installations-Verzeichnisstruktur unternimmt. Aber Microsoft
hat m. W. noch nirgends Anstalten unternommen, diesen "klassischen" Weg
zu unterbinden.

Die Probleme, welche Dialog mit UAC usw. hat, rühren nicht aus dem Programm
selbst, sondern aus seinem Installer. Würde man sämtliche zu installierenden
Dateien von Dialog in einen zeitgemäßen Installer packen, wäre das Problem
vom Tisch.

Da dies schon aus Copyright-Gründen niemand machen wird, muss man sich (bei
Bedarf; die meisten Nutzer sind mit portabler Installation besser bedient)
mit dem Verfahren inkl. manueller Eingriffe behelfen, welches in der FAQ
unter "Standardinstallation" beschrieben ist:
https://www.barghahn-online.de/4td_faq/installation.php#standard

Schönen Gruß
Bernd

Takvorian

unread,
Nov 18, 2022, 2:05:25 PM11/18/22
to
Thomas Barghahn schrieb:

> *Takvorian* meinte:
>> Thomas Barghahn schrieb:
>>> *Takvorian* meinte:
>>>> Thomas Barghahn schrieb:
>>>>
>>> [...]
>>>>>
>>>>> Nun ja - es war keine Signatur; es waren "nur" zwei Minuszeichen ("--").
>>>>> Das Leerzeichen am Ende hat also noch gefehlt, ;-)
>>>>>
>>>> Meinem Dialog ist das allerdings wurscht. Er hat es als Signatur
>>>> interpretiert und somit war der Text im Antwortfenster verschwunden, weil
>>>> ich Signaturen in Antworten ausblenden lasse. ...
>>>>
>>> Somit ist /dein Dialog/ für die *heutige Zeit* einfach nur
>>> *falsch konfiguriert*!
>>>
>> Ich konfiguriere meine Software weder nach gestrigen noch nach heutigen
>> Zeiten, sondern einzig nach meinen Vorstellungen. Schließlich bin ich es,
>> der das Zeug dann ertragen muss. ...
>
> *Ja eben!* Warum also müssen dann "kaputte Sigtrenner" bei dir als
> "konforme Sigtrenner" auftreten, welche unter den /heutigen/ Bedingungen
> keinerlei Rolle mehr spielen?
> *Exakt du* solltest eigentlich wissen,
> dass "OE" (mit dem Sig-Trenner-Bug) von Microsoft unter Win-10 und
> Win-11 gar nicht mehr installierbar ist!
> Warum lässt du also solch eine Prüfung unter Dialog zu?

Sagte ich doch schon: damit beabsichtigte Sigs mit falschen Trennern
trotzdem als Sigs dargestellt und nicht in die Antwort übernommen werden.
Ich kenne nicht sämtliche NUAs dieser Welt und weiß also nicht, welche
diesbezüglich fehlerhaft sind, es gibt auch heute noch Zeug, das viel
schlimmer als OjE ist. Zudem kann man Sigtrenner ja jederzeit auch manuell
erzeugen. Wenn jemand also mit Dialog manuell eine Sig postet und dabei den
Trenner nicht korrekt ausführt, ist es immer noch als Sig gedacht und Dialog
behandelt es dann auch so. Warum hat MM es denn überhaupt so voreingestellt?
Evtl. aus diesem Grund?

>> ... Dialog macht es IMHO genau richtig, dass er
>> solche unvollkommenen Sigs als korrekte Sigs interpretiert, denn in der
>> Regel sind sie ja solche gemeint. Dieser Fall hier war eine Ausnahme.

> Genau! *Eine Ausnahme(!)* in der /heutigen Zeit/, welche du mit den
> /zeitgemäßen/ Einstellungen deines Dialogs durchaus verhindern könntest!

Womit dann halt die beabsichtigten Sigs mit falschen Trennern falsch
behandelt würden. Da ich fürchte, dass solche Fälle öfter als dieser
vorkommen, lasse ich also alles wie es ist.

> Zudem /könntest/ du in solchen Fällen dann auch noch Hinweise und
> Empfehlungen geben, wobei das "Meckern" deinerseits schlussendlich auch
> noch entfällt! ;-)

Kannich eben nich. Keine Ahnung, wo in Dialog es einstellbar ist, ich stelle
da nie etwas ein. Ich hatte Dialog vor gefühlt hundert Jahren mal
eingestellt und seither nie wieder. Müsste ich also erst mal danach suchen,
das kann der OP aber ebenso gut wie ich. Dialog ist für mich ein
Kommunikationsinstrument und kein Spielzeug. Jede Bastelei daran ist für
mich Zeitverschwendung. Es läuft seit Äonen einwandfrei, also kein Grund für
Änderungen. Gutes Werk von MM, kann so bleiben. :o)

Takvorian

unread,
Nov 18, 2022, 3:32:44 PM11/18/22
to
Bernd Rose schrieb:

> Am Fr, 18. Nov 2022 14:13:29 +0100, schrieb Takvorian:
>
>> Dialog [...] ist in der heutigen Zeit größtmöglicher Murks
>
> Schon richtig. Aber dann solltest Du die Großschreibung auch tatsächlich
> beachten: MURKS (= Masterful Usenet-Reading Keystone-Software). ;-P

Aha. :o)

> Btw.:
>> ein Programm, das in sein eigenes Programmverzeichnis schreiben will
>
> Dieser Ansatz ist auch heute noch normal und zulässig. Für die Umleitung
> der Schreibzugriffe der Nutzer auf AppData ist das System zuständig:
> https://learn.microsoft.com/en-us/windows/apps/design/app-settings/store-and-retrieve-app-data

>| When an app is installed, the system gives it its own per-user data stores
>| for settings and files. You don't need to know where or how this data
>| exists, because the system is responsible for managing the physical
>| storage, ensuring that the data is kept isolated from other apps and
>| other users.

Aber nicht in der Art, wie es bei Dialog geschieht. Üblicherweise wird mit
erhöhten Rechten %ProgramFiles% beschrieben und danach im normalen Betrieb
nicht mehr beabsichtigt versucht, Daten dort abzulegen. Kein Entwickler, der
halbwegs bei Verstand ist, beabsichtigt sowas (Portable Apps ausgenommen =
Sicherheitsprobleme). Bei Dialog ist es so, Windows leitet es dann um nach
Virtual Store, dummerweise ist das Murks, funktioniert nicht richtig.
Was ebenfalls schlimmer Murks ist und leider aktuell praktiziert wird: das
Setup fragt heimtückisch, ob der User das Programm nur für sich installieren
möchte. Sagt er naiv "ja", kann es passieren, dass das Programm vom Setup
dann ohne erhöhte Rechte nach Appdata installiert wird, nicht nach
%ProgramFiles% und Malware ggf. dankbar problemlos Zugriff auf die
Programmdateien hat.

> Natürlich gibt es seit langem Spezialfunktionen (die Dialog noch nicht
> nutzt), mit denen Daten in AppData-Stores besser verwaltet werden können
> als durch systemseitig umgeleitete Schreibzugriffe, die ein Programm auf
> seine eigene Installations-Verzeichnisstruktur unternimmt. Aber Microsoft
> hat m. W. noch nirgends Anstalten unternommen, diesen "klassischen" Weg
> zu unterbinden.

Es unterstützt ihn sogar noch. Microsoft hat auch noch nie Anstalten
unternommen, OOBE ein sicheres System zu installieren, obwohl sie das
mühelos sofort machen könnten, via SRP zum Beispiel. Allerdings wären dann
alle Programme, die sich nicht an die Windows-Richtlinien halten, außen vor.
Statt dessen machen sie Wirrtualisierung, damit auch ja jeder üble Schrott
noch lauffähig ist.

> Die Probleme, welche Dialog mit UAC usw. hat,

Dialog hatte ja auch schon Probleme mit XP ohne UAC, hält halt grundsätzlich
nichts von Rechtetrennung.

> rühren nicht aus dem Programm
> selbst, sondern aus seinem Installer. Würde man sämtliche zu installierenden
> Dateien von Dialog in einen zeitgemäßen Installer packen, wäre das Problem
> vom Tisch.

Na denn, wer schreibt den Installer dafür? Freiwillige vor.

> Da dies schon aus Copyright-Gründen niemand machen wird,

Müsste man sich MM vorknöpfen. Es geht zwar das Gerücht, er sei nicht
erreichbar, aber das ist natürlich falsch. Es hat nur noch niemand wirklich
ernsthaft versucht.

> muss man sich (bei
> Bedarf; die meisten Nutzer sind mit portabler Installation besser bedient)
> mit dem Verfahren inkl. manueller Eingriffe behelfen, welches in der FAQ
> unter "Standardinstallation" beschrieben ist:
> https://www.barghahn-online.de/4td_faq/installation.php#standard

Portable Installation dann aber bitte ohne die Setup.exe, sondern einfach
das schon fertige Programm als Archiv zum Download anbieten, das an
beliebige Stelle entpackt werden kann. Ich würde das sofort machen, dann
schaun mer ma, ob das MM aus Copyright-Gründen auf den Plan ruft.
IMHO geht eher das Kamel durchs Nadelöhr. <eg>

Bernd Rose

unread,
Nov 18, 2022, 4:05:52 PM11/18/22
to
Am Fr, 18. Nov 2022 21:32:51 +0100, schrieb Takvorian:

> Microsoft hat auch noch nie Anstalten unternommen, OOBE ein sicheres
> System zu installieren, obwohl sie das mühelos sofort machen könnten, via
> SRP zum Beispiel.

SRP werden bei /Neuinstallation/ der aktuellsten Win11-Variante in allen
"Ausbaustufen" nicht mehr unterstützt. Kann man nur noch mit dem Kopf
schütteln... Kontrolle soll ab jetzt ausschließlich über AppLocker, WDAC
(Windows Defender Application Control) bzw. deren Light-Variante Smart
App Control stattfinden.

> Müsste man sich MM vorknöpfen. Es geht zwar das Gerücht, er sei nicht
> erreichbar, aber das ist natürlich falsch. Es hat nur noch niemand wirklich
> ernsthaft versucht.

Erreichbar im Sinne von lokalisierbar ist er. Aber einige Leute, die in der
Programmentwicklungszeit von 4D mit ihm Kontakt hatten, berichteten sehr
glaubhaft, dass Marcus nicht daran interessiert ist, sich noch einmal - wie
auch immer - mit 4D zu beschäftigen.

Allerdings scheint er zumindest die Domain für die automatisch generierte
Message-Id (40tude.net) regelmäßig zu verlängern. Er übernimmt also weiter
Verantwortung für sein Programm. Jedes andere "Lebenszeichen" seiner selbst
im Dialog-Universum würde hingegen vermutlich sofort zu einer Liste an
(fordernden) Bitten/Wünschen führen, was er aus nachvollziehbaren Gründen
natürlich vermeidet: Usenet ist (fast) tot und das eigene Leben (zu) kurz.

Schönen Gruß
Bernd

Takvorian

unread,
Nov 19, 2022, 8:50:05 AM11/19/22
to
Bernd Rose schrieb:

> Am Fr, 18. Nov 2022 21:32:51 +0100, schrieb Takvorian:
>
>> Microsoft hat auch noch nie Anstalten unternommen, OOBE ein sicheres
>> System zu installieren, obwohl sie das mühelos sofort machen könnten, via
>> SRP zum Beispiel.
>
> SRP werden bei /Neuinstallation/ der aktuellsten Win11-Variante in allen
> "Ausbaustufen" nicht mehr unterstützt. Kann man nur noch mit dem Kopf
> schütteln... Kontrolle soll ab jetzt ausschließlich über AppLocker, WDAC
> (Windows Defender Application Control) bzw. deren Light-Variante Smart
> App Control stattfinden.

So isses leider. Sie müssten es nun mit den neuen Mitteln umsetzen,
was sie natürlich ebenfalls nicht tun werden. Muss der User selbst
erledigen, wenn ihm anstelle von Schlangenöl wirklich etwas an Sicherheit
liegt. Allgemein kommen WDAC und Applocker bei den betroffenen Usern, die
bisher SRP nutzten, recht schlecht weg. WDAC immerhin noch besser als
Applocker.

>> Müsste man sich MM vorknöpfen. Es geht zwar das Gerücht, er sei nicht
>> erreichbar, aber das ist natürlich falsch. Es hat nur noch niemand wirklich
>> ernsthaft versucht.
>
> Erreichbar im Sinne von lokalisierbar ist er. Aber einige Leute, die in der
> Programmentwicklungszeit von 4D mit ihm Kontakt hatten, berichteten sehr
> glaubhaft, dass Marcus nicht daran interessiert ist, sich noch einmal - wie
> auch immer - mit 4D zu beschäftigen.
> Allerdings scheint er zumindest die Domain für die automatisch generierte
> Message-Id (40tude.net) regelmäßig zu verlängern. Er übernimmt also weiter
> Verantwortung für sein Programm. Jedes andere "Lebenszeichen" seiner selbst
> im Dialog-Universum würde hingegen vermutlich sofort zu einer Liste an
> (fordernden) Bitten/Wünschen führen, was er aus nachvollziehbaren Gründen
> natürlich vermeidet: Usenet ist (fast) tot und das eigene Leben (zu) kurz.

Man könnte ihn zumindest fragen, ob er die Entwicklung eines neuen
Installers dulden würde oder wenigstens den Download von Dialog als fertig
installiertes Archiv z. B. auf der FAQ-Seite. Letzteres als Download
anzubieten, traut sich ja auch niemand. ;-)
0 new messages