> *Matthias Opatz* meinte:
>> Noch besser fände ich es aber, sie würden gar nicht erst angezeigt. Ein
>> guter Indikator ist nach meiner Beobachtung das Vorkommen von dspm, dst
>> und/oder dtt in den X-Refs. Gibt es - insbesondere im Newsreader 40tude
>> Dialog - eine Möglichkeit, diese Fäden von vornherein zu unterdrücken, also
>> zum Beispiel entweder gar nicht abzuholen oder automatisiert als gelesen zu
>> markieren (ich lasse mir ja ohnehin nur ungelesene Nachrichten anzeigen)?
Man muss nicht unbedingt den Header X-Refs untersuchen, denn im Header
Newsgroups steht ja schon alles drin.
Mit dem folgenden Filter bleiben "die Damen und Herren" unter sich und
deren Beiträge gehen zudem nicht verloren, sondern diese befinden sich
einfach in den entsprechenden Gruppen.
Sollte also ein Schreiber bspw. mit einer der folgenden Gruppen im
Header "Newsgroups" in de.etc.sprache.deutsch auftauchen. so wird jener
Artikel dort gelöscht - der Artikel verbleibt aber in einer oder
mehreren Gruppen (je nach Crosspost), wie sie im Filter definiert sind.
| [* -de.talk.tagesgeschehen -de.sci.theologie -de.soc.politik.misc -de.alt.folklore.ddr]
| !delete Header {(?-s)^Newsgroups:\s.*de\.talk\.tagesgeschehen}
| !delete Header {(?-s)^Newsgroups:\s.*de\.sci\.theologie}
| !delete Header {(?-s)^Newsgroups:\s.*de\.soc\.politik\.misc}
| !delete Header {(?-s)^Newsgroups:\s.*de\.alt\.folklore\.ddr}
Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =========================
DATUM : Sonntag, 18. Juni 2023
UHRZEIT: 12:32:38 UHR (MESZ)