Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: [OT] Müllpostings ausblenden

0 views
Skip to first unread message

Thomas Barghahn

unread,
Jun 18, 2023, 4:26:30 AM6/18/23
to
*Matthias Opatz* meinte:

> Leider wird die Benutzung dieser Gruppe momentan durch eine große Zahl von
> Müllpostings erschwert. Oft sieht man schon am Betreff und/oder an der Wahl
> des Absendernamens, welche Themenfäden man gar nicht anzulesen braucht.

> Noch besser fände ich es aber, sie würden gar nicht erst angezeigt. Ein
> guter Indikator ist nach meiner Beobachtung das Vorkommen von dspm, dst
> und/oder dtt in den X-Refs. Gibt es - insbesondere im Newsreader 40tude
> Dialog - eine Möglichkeit, diese Fäden von vornherein zu unterdrücken, also
> zum Beispiel entweder gar nicht abzuholen oder automatisiert als gelesen zu
> markieren (ich lasse mir ja ohnehin nur ungelesene Nachrichten anzeigen)?

Gerade 40tude-Dialog bietet mit "Scoring & Action" eine Vielfalt von
Möglichkeiten all diesen Müll zu filtern, zu verschieben oder gar gleich
zu entsorgen. Mit Hilfe von "regulären Ausdrücken" werden und können
/nicht nur/ Header sondern auch Nachrichteninhalte (Bodys) komplett
untersucht werden.

*** Fullquote wegen F'up2

Thomas 😷

X'Post-To: <news:de.etc.sprache.deutsch>, <news:de.comm.software.40tude-dialog>
F'up-To : <news:de.comm.software.40tude-dialog>
--
== S E N D E Z E I T =========================
  DATUM : Sonntag, 18. Juni 2023
  UHRZEIT: 10:26:07 UHR (MESZ)
== Heute: Internationaler Tag des Picknicks ==

Heiko Rost

unread,
Jun 18, 2023, 5:45:42 AM6/18/23
to
Thomas Barghahn schrieb:

> *Matthias Opatz* meinte:
>
>> Leider wird die Benutzung dieser Gruppe momentan durch eine große Zahl von
>> Müllpostings erschwert. Oft sieht man schon am Betreff und/oder an der Wahl
>> des Absendernamens, welche Themenfäden man gar nicht anzulesen braucht.
>
>> Noch besser fände ich es aber, sie würden gar nicht erst angezeigt. Ein
>> guter Indikator ist nach meiner Beobachtung das Vorkommen von dspm, dst
>> und/oder dtt in den X-Refs. Gibt es - insbesondere im Newsreader 40tude
>> Dialog - eine Möglichkeit, diese Fäden von vornherein zu unterdrücken, also
>> zum Beispiel entweder gar nicht abzuholen oder automatisiert als gelesen zu
>> markieren (ich lasse mir ja ohnehin nur ungelesene Nachrichten anzeigen)?
>
> Gerade 40tude-Dialog bietet mit "Scoring & Action" eine Vielfalt von
> Möglichkeiten all diesen Müll zu filtern, zu verschieben oder gar gleich
> zu entsorgen. Mit Hilfe von "regulären Ausdrücken" werden und können
> /nicht nur/ Header sondern auch Nachrichteninhalte (Bodys) komplett
> untersucht werden.

Mein Dialog hat einen ähnlichen Filter, der mir besonders in ger.ct gute
Dienste leistet und sich anpassen lassen sollte:

| [* -de.talk.tagesgeschehen -de.soc.politik.misc -de.alt.folklore.ddr]
| =-9000 Header {(?i-s)^Newsgroups:.*(de.talk.tagesgeschehen|de.soc.politik.misc|de.alt.folklore.ddr)} -{^Followup-To:[^,]*$}

Er gibt allen Posting die finale Score -9000, wenn sie Crossposts
zwischen dtt, dspm oder dafd und anderen Gruppen ohne ein Followup-To
sind. Der Filter benutzt den Newsgroups-Header, weil X-Ref auf Grund des
Hamsters bei mir nicht wie gewünscht funktioniert.

HTH Heiko
--
So mancher meint, ein gutes Herz zu haben, und hat nur schwache Nerven.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

Thomas Barghahn

unread,
Jun 18, 2023, 6:32:47 AM6/18/23
to
> *Matthias Opatz* meinte:

>> Noch besser fände ich es aber, sie würden gar nicht erst angezeigt. Ein
>> guter Indikator ist nach meiner Beobachtung das Vorkommen von dspm, dst
>> und/oder dtt in den X-Refs. Gibt es - insbesondere im Newsreader 40tude
>> Dialog - eine Möglichkeit, diese Fäden von vornherein zu unterdrücken, also
>> zum Beispiel entweder gar nicht abzuholen oder automatisiert als gelesen zu
>> markieren (ich lasse mir ja ohnehin nur ungelesene Nachrichten anzeigen)?

Man muss nicht unbedingt den Header X-Refs untersuchen, denn im Header
Newsgroups steht ja schon alles drin.

Mit dem folgenden Filter bleiben "die Damen und Herren" unter sich und
deren Beiträge gehen zudem nicht verloren, sondern diese befinden sich
einfach in den entsprechenden Gruppen.

Sollte also ein Schreiber bspw. mit einer der folgenden Gruppen im
Header "Newsgroups" in de.etc.sprache.deutsch auftauchen. so wird jener
Artikel dort gelöscht - der Artikel verbleibt aber in einer oder
mehreren Gruppen (je nach Crosspost), wie sie im Filter definiert sind.

| [* -de.talk.tagesgeschehen -de.sci.theologie -de.soc.politik.misc -de.alt.folklore.ddr]

| !delete Header {(?-s)^Newsgroups:\s.*de\.talk\.tagesgeschehen}
| !delete Header {(?-s)^Newsgroups:\s.*de\.sci\.theologie}
| !delete Header {(?-s)^Newsgroups:\s.*de\.soc\.politik\.misc}
| !delete Header {(?-s)^Newsgroups:\s.*de\.alt\.folklore\.ddr}

Thomas 😷
--
== S E N D E Z E I T =========================
  DATUM : Sonntag, 18. Juni 2023
  UHRZEIT: 12:32:38 UHR (MESZ)

Matthias Opatz

unread,
Jun 23, 2023, 6:42:30 AM6/23/23
to
Dies schrieb Thomas Barghahn:

> Gerade 40tude-Dialog bietet mit "Scoring & Action" eine Vielfalt von
> Möglichkeiten all diesen Müll zu filtern

Danke, die Hinweise hier haben mir geholfen.

Matthias
0 new messages