Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Ann] Neue Version von GenerateOwnMID

3 views
Skip to first unread message

Nico Haase

unread,
Apr 7, 2005, 10:12:39 AM4/7/05
to
Hallöchen,
So, nach einigen Sonderwünschen hab ich gerade noch eine neue Ausgabe
von GenerateOwnMID ins Wiki gestellt (siehe
[1]). Damit kann man jetzt in drei Dupe-Vermeidungs-Stufen die MID
generieren lassen, nämlich erschdens mit | uniqueLevel = false; dann
sieht die MID so aus: <060405...@news.nicohaase.de>

Oder mit
| uniqueLevel = 1;
dann gips mit <070405.1607...@news.nicohaase.de>
also ne MID inklusive Uhrzeit.

Höchstes Level ist
| uniqueLevel = 2;
und das generiert eine MID inklusive einer Zufallszahl, die dann also
so aussieht:
| <070405.160755...@news.nicohaase.de>

Viel Spässchen damit ;)
mfg
Nico

Footnotes:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
[1] http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID

--
www.buchtips.net - Rezensionen online

René Fischer

unread,
Apr 7, 2005, 5:58:46 PM4/7/05
to
* Quoting Nico Haase, 07.April 2005, 16:12

> So, nach einigen Sonderwünschen hab ich gerade noch eine neue Ausgabe

> von GenerateOwnMID ins Wiki gestellt [...]


>| uniqueLevel = 1;
> dann gips mit <070405.1607...@news.nicohaase.de>
> also ne MID inklusive Uhrzeit.

^^ + Counter :-)

Meine bevorzugte Variante. Danke für deine Arbeit. Klasse Skript.


René
--
Tutorial: http://www.gaehn.org/software/40tude-dialog/tutorial/
FAQ: http://www.cj-web.de/40tude-dialog-faq/
Tipps: http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps.php
& Tricks: http://www.gaehn.org/software/40tude-dialog/

Sebastian Karkus

unread,
Apr 8, 2005, 9:05:45 AM4/8/05
to
Am 07.04.2005 schrieb Nico Haase:

> Hallöchen,
> So, nach einigen Sonderwünschen hab ich gerade noch eine neue Ausgabe
> von GenerateOwnMID ins Wiki gestellt (siehe
> [1]). Damit kann man jetzt in drei Dupe-Vermeidungs-Stufen die MID
> generieren lassen, nämlich erschdens mit | uniqueLevel = false; dann
> sieht die MID so aus: <060405...@news.nicohaase.de>
>
> Oder mit
>| uniqueLevel = 1;
> dann gips mit <070405.1607...@news.nicohaase.de>
> also ne MID inklusive Uhrzeit.

[...]

Klasse- sollte irgendwann dann doch Spam auf den MIDs einschlagen, dann
weiss man wenigstens von wann und wo abgegrast wurde ;)

Gruss&Dank

Sebastian
Hoffe, es klappt bei mir jetzt :)

Nico Haase

unread,
Apr 8, 2005, 11:31:06 AM4/8/05
to
Moin,
*Sebastian Karkus* schrub:

>> So, nach einigen Sonderwünschen hab ich gerade noch eine neue Ausgabe
>> von GenerateOwnMID ins Wiki gestellt (siehe
>> [1]). Damit kann man jetzt in drei Dupe-Vermeidungs-Stufen die MID
>> generieren lassen, nämlich erschdens mit | uniqueLevel = false; dann
>> sieht die MID so aus: <060405...@news.nicohaase.de> [...]

>
> Klasse- sollte irgendwann dann doch Spam auf den MIDs einschlagen, dann
> weiss man wenigstens von wann und wo abgegrast wurde ;)

Nur einbauen muss man das Script dann auch :-Þ #[1] mfg Nico

Footnotes:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
[1] #Für Enrico extra inklusive Nase und zentrierter Zunge

Nico Haase

unread,
Apr 8, 2005, 11:40:00 AM4/8/05
to
Hallöchen,
*Sebastian Karkus* schrub:

>> So, nach einigen Sonderwünschen hab ich gerade noch eine neue Ausgabe
>> von GenerateOwnMID ins Wiki gestellt (siehe
>> [1]). Damit kann man jetzt in drei Dupe-Vermeidungs-Stufen die MID
>> generieren lassen, nämlich erschdens mit | uniqueLevel = false; dann
>> sieht die MID so aus: <060405...@news.nicohaase.de> [...]

>
> Klasse- sollte irgendwann dann doch Spam auf den MIDs einschlagen, dann
> weiss man wenigstens von wann und wo abgegrast wurde ;)

Nur einbauen muss man das Script dann auch :-Þ [1]
mfg
Nico

Footnotes:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
[1] Für Enrico extra inklusive Nase und zentrierter Zunge

Nico Haase

unread,
Apr 8, 2005, 3:38:01 PM4/8/05
to
Hallöchen,
Jetzt gips das Script als Include-File, damit man das auch einzelnd
besser aktualisieren kann.
mfg
Nico

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 8, 2005, 5:00:28 PM4/8/05
to
Quote [*Nico Haase* schrieb am 08.04.05]

> Hallöchen,
> Jetzt gips das Script als Include-File, damit man das auch einzelnd
> besser aktualisieren kann.
> mfg
> Nico

Schon "öffentlich" ? Denn in der Script Library konnte ich da zu noch
nichts finden.
--
MfG.
Karl-Heinz
<$> kreative Kritik ist das <Kriterium> auch für Doc.Snuggles<$>

Maik Prinz

unread,
Apr 8, 2005, 6:43:28 PM4/8/05
to
* am Fr, 08. Apr. 2005 um 21:38 war von Nico Haase zu lesen...

> Jetzt gips das Script als Include-File, damit man das auch einzelnd
> besser aktualisieren kann.

Danke Nico! Dein Skript ist *jetzt* auch bei mir am werkeln. :-)

cu, Maik
--
250+ 3D Wallpaper: http://www.2prinz.de

Enrico Bauer

unread,
Apr 8, 2005, 6:52:44 PM4/8/05
to
08.04.2005 17:40:00, *Nico Haase*:

>> Am 07.04.2005 schrieb Nico Haase:
> *Sebastian Karkus* schrub:

>>> Damit kann man jetzt in drei Dupe-Vermeidungs-Stufen die MID
>>> generieren lassen, [...]

>> Klasse- sollte irgendwann dann doch Spam auf den MIDs einschlagen, dann
>> weiss man wenigstens von wann und wo abgegrast wurde ;)
> Nur einbauen muss man das Script dann auch :-Þ [1]

Daran werde ich bestimmt wieder scheitern ...

> [1] Für Enrico extra inklusive Nase und zentrierter Zunge

Nicht für mich, für die Würde der Smileys! :-)

Grüße
Enrico
--
Push the button! Don't push the button!

Enrico Bauer

unread,
Apr 8, 2005, 7:11:57 PM4/8/05
to
07.04.2005 16:12:39, *Nico Haase*:

> So, nach einigen Sonderwünschen hab ich gerade noch eine neue Ausgabe
> von GenerateOwnMID ins Wiki gestellt


http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID

This *OnBeforeSending-script* generates a Message-ID [...]
¯¯¯¯¯¯¯
Install & setup the script
[...]
After that you have to add the following lines to your
*OnBeforeSaving-Script*:
¯¯¯¯¯¯

program *OnBeforeSavingMessage*;
¯¯¯¯¯¯
{$I generateOwnMID.ds}

procedure *OnBeforeSavingMessage*(
¯¯¯¯¯¯

[...]

Just compile this *OnBeforeSaving-Script* now, [...]
¯¯¯¯¯¯

Immer "Sending", oder?

Enrico Bauer

unread,
Apr 8, 2005, 7:49:58 PM4/8/05
to
09.04.2005 01:42:01, *Korbinian Abenthum*:

> Enrico Bauer wrote:
>> http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID
>> This *OnBeforeSending-script* generates a Message-ID [...]
>> ŻŻŻŻŻŻŻ

>> After that you have to add the following lines to your
>> *OnBeforeSaving-Script*:
>> ŻŻŻŻŻŻ
>> Immer "Sending", oder?
> Ja.

Ich mach ...

Korbinian Abenthum

unread,
Apr 8, 2005, 7:42:01 PM4/8/05
to
Enrico Bauer wrote:

> http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID

> This *OnBeforeSending-script* generates a Message-ID [...]

> ŻŻŻŻŻŻŻ

> After that you have to add the following lines to your
> *OnBeforeSaving-Script*:

> ŻŻŻŻŻŻ

> Immer "Sending", oder?

Ja.

--
"For that I thank you, but for nothing else. Kill me and be done with it.
You are no Lord of mine" (Rickard Karstark)

Korbinian Abenthum

unread,
Apr 8, 2005, 8:05:33 PM4/8/05
to
Enrico Bauer wrote:
> 09.04.2005 01:42:01, *Korbinian Abenthum*:
>> Enrico Bauer wrote:

>>> http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID

>>> *OnBeforeSending-script*
>>> *OnBeforeSaving-Script*

>>> Immer "Sending", oder?

>> Ja.

> Ich mach ...

Mist, ich war eine Minute zu spät.
Allerdings war ich ein wenig lax in meiner Beurteilung, ein bisschen mehr
muss man noch ändern ... mach ich.

--
"Life is not a song, sweetling. You may learn that one day to your sorrow."

Enrico Bauer

unread,
Apr 8, 2005, 8:11:52 PM4/8/05
to
09.04.2005 02:05:33, *Korbinian Abenthum*:

> Enrico Bauer wrote:
>> 09.04.2005 01:42:01, *Korbinian Abenthum*:
>>> Enrico Bauer wrote:
>>>> http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID
>>>> *OnBeforeSending-script*/*OnBeforeSaving-Script*/Immer "Sending"

>>> Ja.
>> Ich mach ...
> Mist, ich war eine Minute zu spät.
> Allerdings war ich ein wenig lax in meiner Beurteilung, ein bisschen mehr
> muss man noch ändern ... mach ich.

Hab in der History schon gesehen, dass du auch gerade am werkeln bist
und erst mal abgebrochen, wegen der Köche und des Breis.

Grüße
Enrico

Nico Haase

unread,
Apr 9, 2005, 7:04:06 AM4/9/05
to
Heidiho,
*Korbinian Abenthum* schrub:

> Allerdings war ich ein wenig lax in meiner Beurteilung, ein bisschen mehr
> muss man noch ändern ... mach ich.

...? Da muss ich doch grad mal schaun, was ihr da rumschraubt. Was
OnBeforeSaving angeht: Ich hab den Installationspart blind aus einer
Anleitung von Thomas geklaut *flöt*
mfg
Nico

Nico Haase

unread,
Apr 9, 2005, 7:02:34 AM4/9/05
to
Heidiho,
*Enrico Bauer* schrub:

>>> Klasse- sollte irgendwann dann doch Spam auf den MIDs einschlagen, dann
>>> weiss man wenigstens von wann und wo abgegrast wurde ;)
>> Nur einbauen muss man das Script dann auch :-Þ [1]
>
> Daran werde ich bestimmt wieder scheitern ...

Das glaube ich nicht. Die Installationsanleitung ist imho gut und
verständlich, auch für Leute, die sich als unerfahren einschätzen,
aber sogar NGStat zum Laufen bekommen ;) - ne: ;-)
mfg
Nico

Nico Haase

unread,
Apr 9, 2005, 7:17:50 AM4/9/05
to
Hallöchen,
*Karl-Heinz Rademacher* schrub:

>> Jetzt gips das Script als Include-File, damit man das auch einzelnd
>> besser aktualisieren kann.
>
> Schon "öffentlich" ? Denn in der Script Library konnte ich da zu noch
> nichts finden.

Natürlich stehts da drin. Im Verzeichnis unter Sending, Altering
Outgoing Headers, Generate a MID... oder
http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 9, 2005, 7:37:32 AM4/9/05
to
Quote [*Nico Haase* schrieb am 09.04.05]

Danke Dir, hab's gefunden. Muß es /*nur*/ noch anpassen. :)

René Fischer

unread,
Apr 9, 2005, 8:49:35 AM4/9/05
to
* Quoting Nico Haase, 09.April 2005, 13:04

[Fehler im beschreibenden Text]


> ...? Da muss ich doch grad mal schaun, was ihr da rumschraubt. Was
> OnBeforeSaving angeht: Ich hab den Installationspart blind aus einer
> Anleitung von Thomas geklaut *flöt*

Die hatte ich mal für ein OnBeforeSaving-Skript von Thomas geschrieben
(IIRC war dass das Bodyscoring-Teil, oder?).

Enrico Bauer

unread,
Apr 9, 2005, 11:11:36 AM4/9/05
to
09.04.2005 13:02:34, *Nico Haase*:
> *Enrico Bauer* schrub:

>>> Nur einbauen muss man das Script dann auch :-Þ [1]
>> Daran werde ich bestimmt wieder scheitern ...
> Das glaube ich nicht.

Es hat mich heute Nacht zwei Stunden gekostet, herauszubekommen, wie man
den Include-Aufruf in ein bestehendes OBSending-Skript integriert.

> aber sogar NGStat zum Laufen bekommen ;) - ne: ;-)

Trial and Error. Sehr zeitaufwändige Sache, das.

René Fischer

unread,
Apr 9, 2005, 11:14:57 AM4/9/05
to
* Quoting Enrico Bauer, 09.April 2005, 17:11

> 09.04.2005 13:02:34, *Nico Haase*:
>> *Enrico Bauer* schrub:
>>>> Nur einbauen muss man das Script dann auch :-Þ [1]
>>> Daran werde ich bestimmt wieder scheitern ...
>> Das glaube ich nicht.
> Es hat mich heute Nacht zwei Stunden gekostet, herauszubekommen, wie man
> den Include-Aufruf in ein bestehendes OBSending-Skript integriert.

Hast du nicht alle Skripte als Include-File vorliegen?

>> aber sogar NGStat zum Laufen bekommen ;) - ne: ;-)
> Trial and Error. Sehr zeitaufwändige Sache, das.

Jupp, ging mir genauso.

Enrico Bauer

unread,
Apr 9, 2005, 2:22:10 PM4/9/05
to
09.04.2005 17:14:57, *René Fischer*:

> * Quoting Enrico Bauer, 09.April 2005, 17:11
>> Es hat mich heute Nacht zwei Stunden gekostet, herauszubekommen, wie man
>> den Include-Aufruf in ein bestehendes OBSending-Skript integriert.
> Hast du nicht alle Skripte als Include-File vorliegen?

Nö, hatte noch keine Lust, umzustellen (oder "um zu stellen"? ;-) Aber
jetzt wird ja sowieso wieder alles anders ...).

René Fischer

unread,
Apr 9, 2005, 2:33:54 PM4/9/05
to
* Quoting Enrico Bauer, 09.April 2005, 20:22

> 09.04.2005 17:14:57, *René Fischer*:
>> * Quoting Enrico Bauer, 09.April 2005, 17:11
>>> Es hat mich heute Nacht zwei Stunden gekostet, herauszubekommen, wie man
>>> den Include-Aufruf in ein bestehendes OBSending-Skript integriert.
>> Hast du nicht alle Skripte als Include-File vorliegen?
> Nö, hatte noch keine Lust, umzustellen (oder "um zu stellen"? ;-) Aber
> jetzt wird ja sowieso wieder alles anders ...).

Wieso wird jetzt alles anders? Ich finde die Include-Files wesentlich
praktischer, ehrlich gesagt.


Re *umzustellen (?)* né

Enrico Bauer

unread,
Apr 9, 2005, 2:38:35 PM4/9/05
to
09.04.2005 20:33:54, *René Fischer*:

> * Quoting Enrico Bauer, 09.April 2005, 20:22
>> 09.04.2005 17:14:57, *René Fischer*:
>>> Hast du nicht alle Skripte als Include-File vorliegen?
>> Nö, hatte noch keine Lust, umzustellen (oder "um zu stellen"? ;-) Aber
>> jetzt wird ja sowieso wieder alles anders ...).
> Wieso wird jetzt alles anders? Ich finde die Include-Files wesentlich
> praktischer, ehrlich gesagt.

Ich auch. "Alles wird (wieder) anders." bezog sich auf die
Zurückänderung der Getrennt- und Zusammenschreibungsregeln durch die
118. Stufe der Rechtschreibreform.

> Re *umzustellen (?)* né

Ja, natürlich "umzustellen". :-)

Grüße
Enrico

X-Post: de.comm.software.40tude-dialog,de.etc.sprache.deutsch
Flup2 : de.etc.sprache.deutsch

Thomas Barghahn

unread,
Apr 9, 2005, 4:05:53 PM4/9/05
to
*Enrico Bauer* meinte:

>> Hast du nicht alle Skripte als Include-File vorliegen?

> Nö, hatte noch keine Lust, umzustellen (oder "um zu stellen"? ;-) Aber
> jetzt wird ja sowieso wieder alles anders ...).

Warum? ;-))


Freundliche Grüße
Thomas Barghahn
--
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Im Jahre 2008 fällt Himmelfahrt
auf den 1.Mai! So eine Sauerei!;-)
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++

Nico Haase

unread,
Apr 10, 2005, 7:15:24 AM4/10/05
to
Heidiho,
*Karl-Heinz Rademacher* schrub:

>> Natürlich stehts da drin. Im Verzeichnis unter Sending, Altering
>> Outgoing Headers, Generate a MID... oder
>> http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID
>
> Danke Dir, hab's gefunden. Muß es /*nur*/ noch anpassen. :)

...als ob das soooo schwär wär :P

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 9:09:21 AM4/10/05
to
Quote [*Nico Haase* schrieb am 10.04.05]

> Heidiho,
> *Karl-Heinz Rademacher* schrub:
>>> Natürlich stehts da drin. Im Verzeichnis unter Sending, Altering
>>> Outgoing Headers, Generate a MID... oder
>>> http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID
>>
>> Danke Dir, hab's gefunden. Muß es /*nur*/ noch anpassen. :)
>
> ...als ob das soooo schwär wär :P

Da hast Du sicherlich recht, aber da für gestaltet sich das Anpassen der
Zeilen im "OnBeforeSendingMessage" als äußerst schwierig. Das Skript ist
/gemerged/ und gleicht in etwar diesem Skript auf der Seite.:

http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/Boxquote-fup2warning-xnowplaying-cancellock

Wobei auch noch das Footnot-Script enthalten ist und das ganze Script
augenblicklich 909 Zeilen umfasst.

Folge ich nun dem Beispiel(auf der Seite) beim Anpassen der Zeilen,
kommt aber nur der "Abschnitt" in meinem OBS-Script ab Zeile 888 in
Frage.

-------OBS-Auszug------------------------------------------------------

// Event OnBeforeSendingMessage
function OnBeforeSendingMessage(var Message: TStringlist;
Servername: string;
IsEmail: boolean
) : boolean;


begin
result := doFootNoteNew(message);
boxquote(message);
if not IsEmail then
begin
CLMain (Message);
end;
XPost_and_FUp2_Information(Message, Servername, IsEmail);
XNowPlaying_with_AMIP(Message);
ChangeAnyHeader(Message,IsEmail);
if IsEmail then message.insert (1, 'Bcc:ra...@t-online.de');
end;

begin
end.
-------------------------Ende OBS-Auszug---------------------

Verschiedene Test's ergaben, daß im Header der "( Simply the best usenet
experience)" Eintrag vom User-Agent fehlt,so wie der Cancel-Lock fehlt.
Boxqute und Footnot verweigerten auch ihren Service. (Totalschaden)

Nun hatte ich auch den Beitrag von Henrik Bernshausen gelesen, daß die
/Anpassung/ aber oberhalb des "Cancel-Lock-Script's" (sinngemäß) vor
zunehmen ist.

Das allerdings erscheint mir fast aussichtslos zu sein. (?) Wo, wenn
überhaupt, könnte man da ansetzen?

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 9:22:08 AM4/10/05
to
* Quoting Karl-Heinz Rademacher, 10.April 2005, 15:09

[Skriptiges]


> Das allerdings erscheint mir fast aussichtslos zu sein. (?) Wo, wenn
> überhaupt, könnte man da ansetzen?

Gar nicht. Du solltest daran besser nicht rumfummeln, wenn du nicht
weisst was du tust. Ich empfehle dir auf Include-Files umzustellen, da
diese gerade von Skript-DAUs (zu denen ich mich auch zähle) wesentlich
besser zu bedienen und zu warten sind. Ausserdem haben die Include-Files
den Vorteil das man sie beliebig "mergen" kann.


René

Maik Prinz

unread,
Apr 10, 2005, 9:19:30 AM4/10/05
to
* am So, 10. Apr. 2005 um 15:09 war von Karl-Heinz Rademacher zu
lesen...

> Quote [*Nico Haase* schrieb am 10.04.05]
>> Heidiho,
>> *Karl-Heinz Rademacher* schrub:
>>>> Natürlich stehts da drin. Im Verzeichnis unter Sending, Altering
>>>> Outgoing Headers, Generate a MID... oder
>>>> http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID
>>>
>>> Danke Dir, hab's gefunden. Muß es /*nur*/ noch anpassen. :)
>> ...als ob das soooo schwär wär :P
> Da hast Du sicherlich recht, aber da für gestaltet sich das Anpassen der
> Zeilen im "OnBeforeSendingMessage" als äußerst schwierig.
[...]

> Folge ich nun dem Beispiel(auf der Seite) beim Anpassen der Zeilen,
> kommt aber nur der "Abschnitt" in meinem OBS-Script ab Zeile 888 in
> Frage.

Na toll, Du hast schon mitbekommen, dass GenerateOwnMID inzwischen zu
einem Include-File gemacht wurde und das OB-Sending Skript folglich
keine 888 Zeilen mehr haben sollte?

Nico Haase

unread,
Apr 10, 2005, 9:25:08 AM4/10/05
to
Moin,
*Karl-Heinz Rademacher* schrub:

Setze mal direkt vor die Zeile
> result := doFootNoteNew(message);

den Aufruf
> result := GOM_OwnMID ( message );

Und ganz vorne in dem Script, in den ersten Zeilen, findest du ja

> program OnBeforeSendingMessage;

In der darauffolgenden Zeile fügst du dann
> {$I generateOwnMID.ds}

ein, wobei die Datei unter Umständen natürlich bei dir auch anders
heißen kann. So sollte dann alles klappen.

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 10:08:27 AM4/10/05
to
Quote [*Maik Prinz* schrieb am 10.04.05]

>> Folge ich nun dem Beispiel(auf der Seite) beim Anpassen der Zeilen,
>> kommt aber nur der "Abschnitt" in meinem OBS-Script ab Zeile 888 in
>> Frage.
>
> Na toll, Du hast schon mitbekommen, dass GenerateOwnMID inzwischen zu
> einem Include-File gemacht wurde und das OB-Sending Skript folglich
> keine 888 Zeilen mehr haben sollte?

OK, dann hatte ich mich wohl nicht deutlich genug Ausgedrückt, kann ja
vorkommen.

Natürlich hatte ich wie vorgegeben in "Eigene Skripte" das
"generateOwnMID.ds" erstellt und dort den Include-File gespeichert. Das
ist nicht *das* Problem Maik, sondern, wie ich schrieb die anschließende
Anpassung der Einträge in meinem /bestehenden/ OBS.

Als nach diesen vorgegebenen Muster von der Skriptseite.:

----------das Seitenbeispiel----------------------------------

program OnBeforeSendingMessage;
{$I generateOwnMID.ds}

function OnBeforeSendingMessage(var Message: TStringlist; Servername:
string; IsEmail: boolean):boolean;
begin

result:=true;

SetMID( Message );

//possibly some other calls to scripts

end;

begin
end.
------------------Ende----------------------------------------------

So, daß ist das Muster auf der Seite und da nach muß ich ja irgend wie
in meinem bestehenden OBS anpassen und kompilieren damit der
Include-File auch ausgeführt wird. Oder sehe ich das schon wieder
falsch?

Das Problem ist eben mein gemergdtes Script was eben die Anpassung
erschehrt. Ich wollte es eigenlich vermeiden zu posten aus sicherlich
bekannten Gründen.

Maik Prinz

unread,
Apr 10, 2005, 10:30:52 AM4/10/05
to
* am So, 10. Apr. 2005 um 16:08 war von Karl-Heinz Rademacher zu
lesen...

> Quote [*Maik Prinz* schrieb am 10.04.05]
>>> Folge ich nun dem Beispiel(auf der Seite) beim Anpassen der Zeilen,
>>> kommt aber nur der "Abschnitt" in meinem OBS-Script ab Zeile 888 in
>>> Frage.
>> Na toll, Du hast schon mitbekommen, dass GenerateOwnMID inzwischen zu
>> einem Include-File gemacht wurde und das OB-Sending Skript folglich
>> keine 888 Zeilen mehr haben sollte?
> OK, dann hatte ich mich wohl nicht deutlich genug Ausgedrückt, kann ja
> vorkommen.

...passiert mir ja auch oft genug. ;-)

> Natürlich hatte ich wie vorgegeben in "Eigene Skripte" das
> "generateOwnMID.ds" erstellt und dort den Include-File gespeichert. Das
> ist nicht *das* Problem Maik, sondern, wie ich schrieb die anschließende
> Anpassung der Einträge in meinem /bestehenden/ OBS.

Das ist schon mal gut...

> Als nach diesen vorgegebenen Muster von der Skriptseite.:
> ----------das Seitenbeispiel----------------------------------
> program OnBeforeSendingMessage;
> {$I generateOwnMID.ds}

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
*Das* ist der erste entscheidene Eintrag, da hierdurch die
generateOwnMID.ds beim kompilieren des OBSendig überhaupt erst
eingeschlossen wird. Änderst Du in der Include-File etwas, muss auch
immer *nur* das OBSendig-Skript neu kompiliert werden.



> function OnBeforeSendingMessage(var Message: TStringlist; Servername:
> string; IsEmail: boolean):boolean;

Das sollte soweit schon bei Dir vorhanden sein.

> result:=true;

Wofür sollte das gut sein?

> SetMID( Message );

*Das* ist der zweite entscheidene Eintrag, da hierdurch die
entsprechende Prozedur aus dem Include-File aufgerufen wird.

> So, daß ist das Muster auf der Seite und da nach muß ich ja irgend wie
> in meinem bestehenden OBS anpassen und kompilieren damit der
> Include-File auch ausgeführt wird. Oder sehe ich das schon wieder
> falsch?

Soweit richtig...

> Das Problem ist eben mein gemergdtes Script was eben die Anpassung
> erschehrt. Ich wollte es eigenlich vermeiden zu posten aus sicherlich
> bekannten Gründen.

...Du hast vermutlich etliches Non-Inlude-Material in deinem
OBSending-Skript, weshalb es vermutlich besser ist, dass Skript neu zu
erstellen und Stück für Stück alles was Du brauchst als Includes zu
integrieren. Die wichtigsten Skripte sin bereits im WIKI zu finden.

HTH & CU, Maik

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 10:35:42 AM4/10/05
to
Quote [*Nico Haase* schrieb am 10.04.05]

> Setze mal direkt vor die Zeile


>> result := doFootNoteNew(message);
>
> den Aufruf
>> result := GOM_OwnMID ( message );
>
> Und ganz vorne in dem Script, in den ersten Zeilen, findest du ja
>
>> program OnBeforeSendingMessage;
>
> In der darauffolgenden Zeile fügst du dann
>> {$I generateOwnMID.ds}

(1) [Error] OBSM.ds (4:1) 'BEGIN' expected wird hier beim kompilieren
angezeigt.

Wo bei ich diese Zeile immer direkt unter "program On....." platziert
hatte.



> ein, wobei die Datei unter Umständen natürlich bei dir auch anders
> heißen kann. So sollte dann alles klappen.

Schade, aber danke.

Nico Haase

unread,
Apr 10, 2005, 10:37:13 AM4/10/05
to
Hallöchen,
*Karl-Heinz Rademacher* schrub:

> Als nach diesen vorgegebenen Muster von der Skriptseite.:
>
> ----------das Seitenbeispiel----------------------------------
>
> program OnBeforeSendingMessage;
> {$I generateOwnMID.ds}
>
> function OnBeforeSendingMessage(var Message: TStringlist; Servername:
> string; IsEmail: boolean):boolean;
> begin
> result:=true;
>
> SetMID( Message );
>
> //possibly some other calls to scripts
>
> end;
>
> begin
> end.
> ------------------Ende----------------------------------------------
>
> So, daß ist das Muster auf der Seite und da nach muß ich ja irgend wie
> in meinem bestehenden OBS anpassen und kompilieren damit der
> Include-File auch ausgeführt wird. Oder sehe ich das schon wieder
> falsch?

Nein, der Aufbau wäre wie folgt

- erste Zeile des gesamten Scripts:
> program OnBeforeSendingMessage;
- Einbindung der Include-Files
> {$I generateOwnMID.ds}
- sonstige Scriptfunktionen
- Hauptfunktion


> function OnBeforeSendingMessage(var Message: TStringlist;
> Servername: string; IsEmail: boolean):boolean;
> begin
> result:=true;
>
> SetMID( Message );

- alle restlichen Aufrufe
- Abschluss des Scripts
> end;
>
> begin
> end.

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 11:13:56 AM4/10/05
to
Quote [*Nico Haase* schrieb am 10.04.05]

> Nein, der Aufbau wäre wie folgt


das Einfügen der Zeilen erzeugt aber immer noch den Error in Zeile (1).
so sieht es derzeitig aus.

// Event OnBeforeSendingMessage

function OnBeforeSendingMessage(var Message: TStringlist;
Servername: string;

IsEmail: boolean
) : boolean;


begin
result := true;
result := GOM_OwnMID(message);
result := doFootNoteNew(message);
SetMID(message)


boxquote(message);
if not IsEmail then
begin
CLMain (Message);
end;
XPost_and_FUp2_Information(Message, Servername, IsEmail);
XNowPlaying_with_AMIP(Message);
ChangeAnyHeader(Message,IsEmail);
if IsEmail then message.insert (1, 'Bcc:ra...@t-online.de');
end;

begin
end.

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 11:55:22 AM4/10/05
to
Quote [*Karl-Heinz Rademacher* schrieb am 10.04.05]

> das Einfügen der Zeilen erzeugt aber immer noch den Error in Zeile (1).
> so sieht es derzeitig aus.

Korrektur der Fehlerzeile: Es ist die Zeile (4) = *uses Textfile;*

Also hier.

program OnBeforeSendingMessage;
{$I generateOwnMID.ds}

uses Textfile;

Henrik Bernshausen

unread,
Apr 10, 2005, 12:05:52 PM4/10/05
to
Maik Prinz wrote:

> [snip]
> [...] und Stück für Stück alles was Du brauchst als Includes zu


> integrieren. Die wichtigsten Skripte sin bereits im WIKI zu finden.

Als Include-Files? Wo denn? Bin ich blind?

Gruß,
Henrik

Sebastian Karkus

unread,
Apr 10, 2005, 12:27:29 PM4/10/05
to
Am 08.04.2005 schrieb Nico Haase:

> Hallöchen,
> *Sebastian Karkus* schrub:
>>> So, nach einigen Sonderwünschen hab ich gerade noch eine neue Ausgabe
>>> von GenerateOwnMID ins Wiki gestellt (siehe
>>> [1]). Damit kann man jetzt in drei Dupe-Vermeidungs-Stufen die MID
>>> generieren lassen, nämlich erschdens mit | uniqueLevel = false; dann
>>> sieht die MID so aus: <060405...@news.nicohaase.de> [...]


>>
>> Klasse- sollte irgendwann dann doch Spam auf den MIDs einschlagen, dann
>> weiss man wenigstens von wann und wo abgegrast wurde ;)
>

> Nur einbauen muss man das Script dann auch :-Þ [1]

Ääärm- habe das Script reingetan, kompiliert, gestartet und nun läuft mein
40tude und ich generiere immernoch nicht die MID, wie das Script die
erzeugen sollte. Was issen nu verkehrt?!
*grr*

Gruss
Sebastian

Maik Prinz

unread,
Apr 10, 2005, 12:26:07 PM4/10/05
to
* am So, 10. Apr. 2005 um 18:05 war von Henrik Bernshausen zu lesen...

...Einträge mit *(Include-File)* am Ende die da wären:

- Delete Fullquotes and do body scoring
- Generate a Message-ID containing the actual date...
- Automatically replace arbitrary strings in specific newsgroups
- Delete Fullquotes and do body scoring

René hat ja bereits weitere angekündigt. ;-)

cu, Maik

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 12:32:05 PM4/10/05
to
* Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 18:26

> * am So, 10. Apr. 2005 um 18:05 war von Henrik Bernshausen zu lesen...

>> Als Include-Files? Wo denn? Bin ich blind?

> René hat ja bereits weitere angekündigt. ;-)

Ich bin mir noch nicht so ganz über die Vorgehensweise im Klaren. Sollte
ich in jedem OBS-Skript auf eine weitere Seite, welche dann das
Include-File enthält, verlinken?

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 12:33:04 PM4/10/05
to
* Quoting Sebastian Karkus, 10.April 2005, 18:27

[GenerateOwnMID]


> Ääärm- habe das Script reingetan, kompiliert, gestartet und nun läuft mein
> 40tude und ich generiere immernoch nicht die MID, wie das Script die
> erzeugen sollte. Was issen nu verkehrt?!

Gehts auch noch ungenauer? Wo z.B. hast du das Skript "reingetan"? Bist
du dir sicher exakt der Anleitung im Wiki gefolgt zu sein?

Sebastian Karkus

unread,
Apr 10, 2005, 12:35:58 PM4/10/05
to
Ach vergesst es- wenn ich mir die Diskussion mal so anschaue und selbst
<3bwarlgp...@ID-240661.user.uni-berlin.de> (und ich gehe davon aus,
daß er zig mal mehr weiss mit dem ganzen umzugehen), dann gibt es nur zwei
Möglichkeiten:
1. Ein Ex-OE User ist zu blöde für das ganze und wird das ganze eh nie
verstehen
2. Das Ding wird irgendwann mit einem OE-DAU Frontend entwickelt, wo alles
"automatisch" ohne Programmierkenntnisse funzelt.

Alles andere ist irgendwie noch mehr frustrierend :-(

Viel Spass euch mit dem Script.

Sebastian

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 12:58:52 PM4/10/05
to
* Quoting Sebastian Karkus, 10.April 2005, 18:35

> Alles andere ist irgendwie noch mehr frustrierend :-(

Na wenn du immer gleich die Flinte ins Korn wirfst, wirst du es wohl nie
lernen. Das Skript ist mehr oder weniger nice-to-have und keinesfalls
notwendig um korrekte Artikel mit Dialog abzuliefern. Wenn du es in
Betrieb nehmen willst, dann wird wohl schon ein wenig Eigeninitiative
notwendig sein.

Nico Haase

unread,
Apr 10, 2005, 1:09:20 PM4/10/05
to
Moin,
*Karl-Heinz Rademacher* schrub:

>> das Einfügen der Zeilen erzeugt aber immer noch den Error in Zeile (1).
>> so sieht es derzeitig aus.
>
> Korrektur der Fehlerzeile: Es ist die Zeile (4) = *uses Textfile;*

Die Zeile kommt aber nicht von mir. Welches Script verwendet die denn?
Generell ist sowas in Dialog nämlich (afaik) nicht möglich...

Nico Haase

unread,
Apr 10, 2005, 1:08:10 PM4/10/05
to
Hallöchen,
*Sebastian Karkus* schrub:

>> Nur einbauen muss man das Script dann auch :-Þ [1]
>
> Ääärm- habe das Script reingetan, kompiliert, gestartet und nun läuft mein
> 40tude und ich generiere immernoch nicht die MID, wie das Script die
> erzeugen sollte. Was issen nu verkehrt?!

Nich gleich verzweifeln ;) Leere mal das OnBeforeSending-Script wieder
komplett und bau es nach der Installationanleitung im Wiki nochmal
ein. Seit der ersten Version hat sich schon einiges getan...

Sebastian Karkus

unread,
Apr 10, 2005, 1:12:46 PM4/10/05
to
Am 10.04.2005 schrieb René Fischer:

> * Quoting Sebastian Karkus, 10.April 2005, 18:35
>
>> Alles andere ist irgendwie noch mehr frustrierend :-(
>
> Na wenn du immer gleich die Flinte ins Korn wirfst, wirst du es wohl nie
> lernen. Das Skript ist mehr oder weniger nice-to-have und keinesfalls
> notwendig um korrekte Artikel mit Dialog abzuliefern. Wenn du es in
> Betrieb nehmen willst, dann wird wohl schon ein wenig Eigeninitiative
> notwendig sein.

Ich weiss es doch- nur macht es nicht gerade Spass, mit etwas zu arbeiten,
wo irgendwie nach der vorhandenen Mühe nicht alles klappen will.
Ich weiss nicht, ob ich zu blöde bin oder das ganze nur einem elitären
Kreis zur Verfügung gestellt wird- aber mehr als bei der Scriptverwaltung
dies als ein neues Script beizufügen und zu starten kann ich auch nichts.
Es sollte (wie die anderen dort vorhandenen Scripte) auch funzen- wenn ich
was übersehen habe, dann könnte ich mir beim Rauchen schon fast für den
fehler auf den Kopf aschen- aber es hilft ja nichts, wenn ich den
Unterschied zu den anderen Scripten nicht unterscheiden kann.
Das ganze (bzw. die eigene Blödheit) ärgert natürlich noch mehr und so ist
man eigentlich eher gewillt dies so hinzunehmen und die Flinte ins Korn zu
werfen.

Gruss
Sebastian

Korbinian Abenthum

unread,
Apr 10, 2005, 1:21:35 PM4/10/05
to
Karl-Heinz Rademacher wrote:

> Korrektur der Fehlerzeile: Es ist die Zeile (4) = *uses Textfile;*

> program OnBeforeSendingMessage;
> {$I generateOwnMID.ds}
>
> uses Textfile;

Das Einbinden von Includefiles per "{$I bliblablo.ds}" sollte immer
direkt nach der einleitenden "program..." Zeile *und* nach eventuellen
"uses ...[,...];" Anweisungen reinkopiert werden.

Mist. Du hast Recht, das wurde noch nirgendwo klargestellt :\

--
"You send hired knives to kill a fourteenyear-old girl and still
quibble about honor?" (Eddard Stark)

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 1:34:31 PM4/10/05
to
Quote [*Nico Haase* schrieb am 10.04.05]

> Moin,


> *Karl-Heinz Rademacher* schrub:
>>> das Einfügen der Zeilen erzeugt aber immer noch den Error in Zeile (1).
>>> so sieht es derzeitig aus.
>>
>> Korrektur der Fehlerzeile: Es ist die Zeile (4) = *uses Textfile;*
>
> Die Zeile kommt aber nicht von mir. Welches Script verwendet die denn?
> Generell ist sowas in Dialog nämlich (afaik) nicht möglich...

Als ich hatte es schon befürchtet das die Frage kommt, den in der
Library ist es auch nicht zu finden in der Zusammensetzung. Sonst hätte
ich schon mal den Link zum Vergleich gepostet.

OK selbst auf die Gefahr hin mir erneuten Ärger einzuhandeln poste ich
mal die ganze Läge des OBS *mit* den eingebauten Funktionen für den
Include-file.

---------OBSM-Top-------------------------------------------------------

| program OnBeforeSendingMessage;
| {$I generateOwnMID.ds}
|
| uses Textfile;
|

| // ** Introduction for XPost/Fup2-Message
| // ** change message as you want to
| const
| MessageXPost = 'X'+#39+'Posted to:';
| MessageFup2 = 'F'+#39+'up2:';
|
| // Path for X-Now-Playing with AMIP
| path='c:\programme\winamp5\plugins\np\winamp_sig.txt'; //should reflect your configuration
|
| // Config Footnote-Script
| const
| ConstFootnoteHead = True;
| ConstFootnoteHeadTxt = 'Footnotes:';
| ConstFootnoteHeadUnderline = '=';
| ConstEmptyLine = False;
| ConstStartupFootnote = '[1]'; | ConstReWrapEdge = 73; | ConstMultiLine
= '%%'; | ConstRewrapToLine = '';
| ConstComments = '//';
| ConstEmptyLineBeforeFootnote = true;
| maxint= 2147483647;
|
| // Boxquote-Config
| const
| StartLine_close_box = 'box:';
| StartLine_open_box = 'box_o:';
| Separator = '-';
|
| bq1a=',';
| bq1b='-';
| bq1c='.';
| bq2a='|';
| bq2c='|';
| bq3a=''+#39+'';
| bq3b='-';
| bq3c=''+#39+'';
|
| LineWidthTop = 4;
| LineWidthBottom = 4;
|
| s_no_bq=0;
| s_bq_title=1;
| s_bq_content=2;
|
| // --------------------------------------------------------------- //
| // ---- No user maintainable parts below this line -------------- //
| // --------------------------------------------------------------- //
|
| // Specify one of the following flags to indicate the buttons contained in the message box:
|
| // The message box contains one push button: OK.
| MB_OK = 0;
|
| // The message box contains two push buttons: OK and Cancel.
| MB_OKCancel = 1;
|
| // The message box contains three push buttons: Abort, Retry, and Ignore.
| MB_AbortRetryIgnore = 2;
|
| // The message box contains three push buttons: Yes, No, and Cancel.
| MB_VbYesNoCancel = 3;
|
| // The message box contains two push buttons: Yes and No.
| MB_YesNo = 4;
|
| // The message box contains two push buttons: Retry and Cancel.
| MB_RetryCancel = 5;
|
| // Specify one of the following flags to display an icon in the message box:
|
| // A stop-sign icon appears in the message box.
| MB_IconCritical = 16;
|
| // A question-mark icon appears in the message box.
| MB_IconQuestion = 32;
|
| // An exclamation-point icon appears in the message box.
| MB_IconExclamation = 48;
|
| // An icon consisting of a lowercase letter i in a circle appears in the message box.
| MB_IconInformation = 64;
|
| //------------------------------------------------------------------
| // Script: Change User-Agent
| const
| // set the header you want to change here, e.g. 'User-Agent'
| ChangeHeader = 'User-Agent:';
| AddOnChangeHeader = ' (Simply the best usenet experience)';
|
| // change header in emails and/or postings
| // set 'true' or 'false'
| ChangeInEmails=true;
| ChangeInNews=true;
|
| // -----------------------------------------------------------------
| // Script: Cancel-Lock
| const
| CLSecret = 'Wuehlmaus1'; //must be filled with some password
| type
| hashsum = array[1..20] of byte;
|
| function CLalfab64(num: byte):char;
| begin
| if num < 26 then
| result := chr(num+ord('A'))
| else if num < 52 then
| result := chr(num+ord('a')-26)
| else if num < 62 then
| result := chr(num+ord('0')-52)
| else if num = 62 then
| result := '+'
| else result := '/';
| end;
|
| function CLb64enc(var buf: hashsum): string;
| var
| wynik: string;
| i: byte;
| begin
| wynik := '123456789012345678901234567=';
| for i := 0 to 5 do
| begin
| wynik[4*i+1]:=CLalfab64(buf[3*i+1] div 4);
| wynik[4*i+2]:=CLalfab64((buf[3*i+1] mod 4)*16 + buf[3*i+2] div 16);
| wynik[4*i+3]:=CLalfab64((buf[3*i+2] mod 16)*4 + buf[3*i+3] div 64);
| wynik[4*i+4]:=CLalfab64(buf[3*i+3] mod 64);
| end;
| wynik[25]:=CLalfab64(buf[19] div 4);
| wynik[26]:=CLalfab64((buf[19] mod 4)*16 + buf[20] div 16);
| wynik[27]:=CLalfab64((buf[20] mod 16)*4);
| result := wynik;
| end;
|
| function GetLastError(): Integer;
| external 'GetLas...@kernel32.dll stdcall';
| procedure Blad(var Message: TStringList; nazwa: string);
| var
| i,nrbledu: Integer;
| begin
| nrbledu := GetLastError;
| for i:=0 to Message.count-1 do
| if Message.strings[i] = '' then
| begin
| Message.Insert(i,'X-CL-Error: '+nazwa+' '+IntToStr(nrbledu));
| break;
| end;
| end;
|
|
| function CryptAcquireContext (var hProv: LongWord; pszContainer,pszProvider: PChar;
| dwProvType,dwFlags: LongWord): Boolean;
| external 'CryptAcqui...@advapi32.dll stdcall';
| function CryptCreateHash (hProv: LongWord;Algid: Integer;hKey: LongWord;
| dwFlags: LongWord;var hHash: LongWord): Boolean;
| external 'CryptCr...@advapi32.dll stdcall';
| function CryptHashData(hHash: LongWord; pbData: PChar;
| dwDataLen: LongWord; dwFlags: LongWord): Boolean;
| external 'CryptH...@advapi32.dll stdcall';
| function CryptGetHashParam (hHash: LongWord;dwParam: LongWord;var pbData: hashsum;
| var pdwDataLen: LongWord;dwFlags: LongWord): Boolean;
| external 'CryptGet...@advapi32.dll stdcall';
| function CryptDestroyHash (hHash: LongWord): Boolean;
| external 'CryptDes...@advapi32.dll stdcall';
| function CryptReleaseContext (hProv: LongWord;dwFlags: LongWord): Boolean;
| external 'CryptRele...@advapi32.dll stdcall';
| function CLsha1 (var Message: TStringList; tekst: string; var hash: hashsum): Boolean;
| var
| pProv,pHash: LongWord;
| dlugosc: LongWord;
| begin
| result := false;
| if not CryptAcquireContext(pProv, '', '', 1, 0) then
| if not CryptAcquireContext(pProv, '', '', 1, 8) then
| begin
| Blad(Message,'CryptAcquireContext');
| exit;
| end;
| if not CryptCreateHash(pProv,32772,0,0,pHash) then
| Blad(Message,'CryptCreateHash')
| else
| begin
| dlugosc := strlen(tekst);
| if not CryptHashData(pHash,tekst,dlugosc,0) then
| Blad(Message,'CryptHashData')
| else
| begin
| dlugosc := 20;
| if not CryptGetHashParam(pHash,2,hash,dlugosc,0) then
| Blad(Message,'CryptGetHashParam')
| else
| if dlugosc = 20 then
| result := true
| else
| Blad(Message,'BadHashLength'+' '+IntToStr(dlugosc));
| end;
| if pHash = 0 then
| Blad(Message,'HashIsZero')
| else
| if not CryptDestroyHash(pHash) then
| Blad(Message,'CryptDestroyHash');
| end;
| if pProv = 0 then
| Blad(Message,'ProviderIsZero')
| else
| if not CryptReleaseContext(pProv, 0) then
| Blad(Message,'CryptReleaseContext');
| end;
|
| procedure CLAdd(var Message: TStringList; i: Integer; lock: Boolean);
| var
| j: integer;
| mid,pom: string;
| hash: hashsum;
| sum: string;
| begin
| j := pos('<',Message.strings[i]);
| pom := copy(Message.strings[i],j+1,pos('>',Message.strings[i])-j-1);
| mid:=StringOfChar(' ',Length(pom)+Length(CLSecret));
| StrCopy(mid,pom);
| StrCat(mid,CLSecret);
| if not CLSHA1(Message,mid,hash) then
| exit;
| sum:=CLb64enc(hash);
| if lock then
| begin
| mid := sum;
| if not CLSHA1(Message,mid,hash) then
| exit;
| sum:=CLb64enc(hash);
| end;
| for j:=0 to Message.count-1 do
| if Message.strings[j] = '' then
| begin
| if lock then
| Message.Insert(j,'Cancel-Lock: sha1:'+sum)
| else
| Message.Insert(j,'Cancel-Key: sha1:'+sum);
| break;
| end;
| end;
|
| procedure CLMain (var Message : TStringlist);
| var
| i: integer;
| begin
| if Length(CLSecret) = 0 then
| begin
| Blad(Message,'EmptyPassword');
| exit;
| end;
| for i:=0 to Message.count-1 do
| if pos('Subject: [Cancel control message]', Message.strings[i]) = 1 then
| break;
| if i < Message.count-1 then
| begin
| CLAdd(Message,i,false);
| exit;
| end;
| for i:=0 to Message.count-1 do
| if pos('Message-ID:', Message.strings[i]) = 1 then
| break;
| if i < Message.count-1 then
| CLAdd(Message,i,true);
| for i:=0 to Message.count-1 do
| if pos('Supersedes:', Message.strings[i]) = 1 then
| break;
| if i < Message.count-1 then
| CLAdd(Message,i,false);
| end;
|
| // Change User-Agent
|
| procedure ChangeAnyHeader(Message:TStringlist;IsEmail:boolean);
| var i:integer;
| s:string;
| begin
| if ((IsEmail=true) and (ChangeInEmails=true)) or
| ((IsEmail=false) and (ChangeInNews=true)) then
| begin
| s := Message.text;
| i := 1;
| while (Message.Strings[i]<>'') do
| begin
| if pos(ChangeHeader,Message.Strings[i]) = 1 then
| begin
| Message.Strings[i] := Message.Strings[i] + AddOnChangeHeader;
| s := Message.text;
| end;
| i := i + 1;
| end; {end of while}
| message.text := s;
| end;
| end;
|
|
| // f'up2 warning
| // ** Begin of code
| Procedure XPost_and_FUp2_Information (var Message: TStringlist;
| Servername: string; IsEmail: boolean);
| var
| FUP2,
| XPost,
| Header: boolean;
| i,
| SigLine: integer;
| s,
| Fup2Group,
| XPostGroups: string;
| begin
| if IsEmail=true then exit;
| FUP2:=false;
| XPost:=false;
| Header:=true;
| SigLine:=0;
| for i:=0 to Message.count-1 do
| begin;
| s:= message.strings[i];
| if s='' then header:=false;
| if header=true then
| begin;
| if Pos('Followup-To:',s)>0 then
| begin;
| FUP2:=true;
| Fup2Group:=copy(s,13,length(s)-12);
| // WriteToLog(MessageFup2+Fup2Group,1);
| end;
| if Pos('Newsgroups:',s)>0 then
| if Pos(',',s)>0 then
| begin;
| XPost:=true;
| XPostGroups:=copy(s,12,length(s)-11);
| // WriteToLog(MessageXPost+XPostGroups,1);
| end;
| end
| else
| if s='-- ' then
| SigLine:=i;
| // WriteToLog('Analysierte Zeile: '+s,1);
| end;
| if FUP2=true then
| if Sigline=0 then
| Message.Add(MessageFup2+Fup2Group)
| else
| Message.Insert(Sigline,MessageFup2+Fup2Group);
| if XPost=true then
| if Sigline=0 then
| Message.Add(MessageXPost+XPostGroups)
| else
| Message.Insert(Sigline,MessageXPost+XPostGroups);
| if (FUP2=true) or (XPost=true) then
| if Sigline=0 then
| Message.Add('')
| else
| Message.Insert(SigLine,'');
| end;
|
| // X-Now-Playing-Script
| procedure XNowPlaying_with_AMIP(var Message: TStringlist);
| var
| fi: Textfile;
| st: string;
| begin
| if FileExists(path) then
| begin
| AssignFile (fi,path);
| Reset(fi);
| TextReadln (fi,st);
| CloseFile (fi);
| message.insert (1, 'X-Now-Playing: ' + st);
| end;
| end;
|
| // -----------------------------------------------------------------------
| // FOOTNOTE-SCRIPT
| // program Footnotes - Date: 2004/10/30
|
| function MessageBox( hWnd : Cardinal; lpText, lpCaption : PChar;
| uType : longword ) : Integer; external 'Messa...@user32.dll stdcall';
|
|
| function GetText(
| var Txt : TStringlist;
| var FoundLine : Integer;
| var FoundPosi : Integer;
| var CurrLine : Integer;
| var CurrPosi : Integer
| ) : string; // FUNCTION BY Karl-Heinz Rademacher
|
| var
| res : String;
| i : Integer;
| bposi : Integer;
|
| begin
| result :='';
| res := '';
| if FoundLine = CurrLine then begin
| res := Copy( txt.strings[foundline], FoundPosi, CurrPosi - FoundPosi );
| end
| else begin
| BPosi := FoundPosi;
| for i := FoundLine to CurrLine do begin
| if i < CurrLine then begin
| res := Res + Trim( Copy(txt.strings[i], BPosi, MaxInt) ) + ' ';
| BPosi := 0;
| end
| else begin
| res := res + Copy( txt.strings[i], 1, CurrPosi-1 );
| end;
| end;
| end;
| //
| // Multine-Special-Character?
| //
| BPosi := AnsiPos( ConstMultiLine, res );
| if BPosi > 0 then begin
| repeat
| //
| // if the following characters are #13#10
| // then do no linebreak, simply remove
| // 1234567890123
| // ABCDEF%%gaga#
| //
| if Copy( res, BPosi + Length(ConstMultiLine), 2 ) = #13#10
| then res := Copy( res, 1, BPosi - 1 ) + #13#10 + Trim( Copy(res, BPosi + Length(ConstMultiLine), MaxInt) )
| else res := Copy( res, 1, BPosi - 1 ) + #13#10 + #13#10 + Trim( Copy(res, BPosi + Length(ConstMultiLine), MaxInt) );
| BPosi := AnsiPos( ConstMultiLine, res );
| until BPosi <= 0;
| res := Trim( res );
| end;
| result := Trim( res );
| end;
|
|
| function Rewrap_Str(
| StrL : String;
| WEdge : Integer;
| FootNote : Boolean
| ) : String;
|
| var
| Space_Old : Integer;
| Space_New : Integer;
| i : Integer;
| Space_Pos : Integer;
| Break_L : Boolean;
|
| begin
| i := 0;
| Space_Old := 1;
| Space_New := 1;
| Space_Pos := WEdge;
| if Copy( StrL, length(StrL), 1 ) <> ' '
| then StrL := StrL + ' ';
| if AnsiPos( ConstRewrapToLine, StrL ) > 0
| then Delete( StrL, AnsiPos(ConstRewrapToLine, StrL), 2 );
| while AnsiPos( ' ', StrL ) <> 0 do begin
| Delete( StrL, AnsiPos(' ', StrL), 1 )
| end;
| while i <= length( StrL ) do begin
| i := i + 1;
| if (Copy(StrL, i, 1) = ' ')
| or (Copy(StrL, i, 4) = (#13#10 + #13#10))
| then begin
| Break_L := false;
| Space_Old := Space_New;
| Space_New := i;
| if Copy( StrL, i , 4 ) = (#13#10 + #13#10) then begin
| Insert( ' ', StrL, i + 4 );
| Break_L := true;
| if Space_New < Space_Pos then begin
| Space_Pos := i + 4 + WEdge;
| Space_Old := i + 4;
| Space_New := i + 4;
| i := i + 4;
| end;
| end;
| if (Space_New >= Space_Pos)
| and (Space_old <= Space_Pos)
| then begin
| if (Space_New = Space_Pos)
| and (Length(StrL) > Space_Pos)
| then begin
| if Footnote = false then begin
| Delete( StrL, Space_New, 1 );
| Insert( #13#10, StrL, Space_New );
| Space_Pos := Space_New + WEdge + 1;
| end
| else begin
| Insert( #13#10 + ' ', StrL, Space_New );
| if Break_L then begin
| Space_Pos := i + 4 + WEdge;
| Space_Old := i + 4;
| Space_New := i + 4;
| i := i + 4;
| end
| else Space_Pos := Space_New + WEdge + 1;
| i := i + 3;
| end;
| end
| else begin
| if Footnote = false then begin
| if Length( StrL ) > Space_Pos then begin
| Delete( StrL, Space_Old, 1 );
| Insert( #13#10, StrL, Space_Old );
| end;
| Space_Pos := Space_Old + WEdge + 1;
| if (Space_New >= Space_Pos)
| and (Length(StrL) > Space_Pos)
| then begin
| Delete( StrL, Space_New + 1, 1 );
| Insert( #13#10, StrL, Space_New + 1 );
| Space_Pos := Space_New + WEdge + 2;
| i := i + 1;
| end;
| end
| else begin
| if Space_Old > 5 then begin
| if Length( StrL ) > Space_Pos
| then Insert( #13#10 + ' ', StrL, Space_Old );
| if Break_L then begin
| Space_Pos := i + 4 + WEdge;
| Space_Old := i + 4;
| Space_New := i + 4;
| i := i + 4;
| end
| else begin
| Space_Pos := Space_Old + WEdge + 1;
| if Space_New >= Space_Pos then begin
| Insert( #13#10 + ' ', StrL, Space_New + 5 );
| Space_Pos := Space_New + WEdge + 6;
| end;
| end;
| i := i + 3;
| end
| else begin
| Insert( #13#10 + ' ', StrL, Space_New );
| Space_Pos := Space_New + WEdge + 1;
| i := i + 3;
| end;
| end;
| end;
| i := i + 1;
| end;
| end;
| end; //while
| Result := TrimRight(StrL);
| end;
|
|
| function doFootNoteNew(
| var Message : TStringlist
| ) : Boolean; // is message ok?
|
|
| var
| i : Integer;
| Posi : Integer;
| Mult_Posi : Integer;
| FoundLine : Integer;
| FoundPosi : Integer;
| OLength : Integer;
| RFoundPosi : Integer;
| Rest : String;
| FN_Temp : String;
| FN : String;
| FNR : Integer;
| Skip : Boolean;
| Sig : Boolean;
| txt2 : String;
| txt3 : String;
| Temp_Str : String;
| Add_txt3 : Boolean;
| FootnoteStr : String;
| zw : Integer;
|
| begin
| result := false;
| if ConstFootnoteHead then begin
| if Length( ConstFootnoteHeadUnderline ) = 1 then begin
| for i := 1 to Length( ConstFootnoteHeadTxt ) do begin
| FootnoteStr := FootnoteStr + ConstFootnoteHeadUnderline;
| end;
| end
| else FootnoteStr := '';
| end
| else FootnoteStr := '';
|
| i := -1;
| posi := -1;
| foundposi := -1;
| rest := '';
| fn := '';
| sig := false;
| fnr := 0;
| txt2 := '';
| txt3 := '';
| Mult_Posi := -1;
| Add_Txt3 := false;
| FN_Temp := '';
| Temp_Str := '';
| while (i <= message.count-1) and (sig = false) do begin
| if Rest = '' then begin
| i := i + 1;
| // ignore quotes and empty lines
| Skip := true;
| while Skip and (i <= message.count - 1) do begin
| Skip := false;
| if Sig then begin
| txt2 := txt2 + message.strings[i] + #13#10;
| i := i + 1;
| Skip := true;
| end
| else begin
| if Length( message.strings[i] ) > 0 then begin
| if Copy( message.strings[i], 1, 1 ) = '>' then begin
| txt2 := txt2 + message.strings[i] + #13#10;
| i := i + 1;
| Skip := true;
| end;
| if Length( message.strings[i] ) > 2 then begin
| if Copy( message.strings[i], 1, 3 ) = '-- ' then begin
| if Length( FN ) > 0 then begin
| WriteToLog('FN: >' + FN + '<', 7);
| if ConstEmptyLineBeforeFootnote = true then begin
| txt2 := txt2 + #13#10 + FN;
| end
| else begin
| txt2 := txt2 + FN;
| end;
| end;
| Sig := true;
| Skip := true;
| end;
| end;
| end
| else begin
| txt2 := txt2 + message.strings[i] + #13#10;
| i := i + 1;
| Skip := true;
| end;
| end;
| end;
| if i > message.count-1 then break; // fix added by MM (Oct. 30th, 2003)
| Rest := message.strings[i];
| OLength := length(Rest);
| end;
| if not Sig then begin
| if FoundPosi > 0 then begin
| Posi := AnsiPos( ConstEndFootNote, Rest );
| if Posi > 0 then begin
| Mult_Posi := AnsiPos( ConstStartupFootnote, Rest );
| if (i + 1) = message.count
| then Temp_Str := ''
| else Temp_Str := message.strings[i + 1];
| if (AnsiPos(ConstRewrapToLine, Rest) > 0)
| or (Temp_Str = '')
| or (Temp_Str = '-- ')
| then begin
| Add_Txt3 := false;
| if Mult_Posi = 0 then begin
| if AnsiPos( ConstRewrapToLine, Rest ) > 0
| then txt3 := txt3 + Copy( Rest, posi+length(ConstEndFootnote), AnsiPos(ConstRewrapToLine, Rest)+1 )
| else txt3 := txt3 + Copy( Rest, posi+length(ConstEndFootnote), MaxInt );
| end;
| end
| else Add_Txt3 := true;
| zw := posi + olength - Length( rest );
| FN_Temp := '[' + IntToStr(FNR) + '] ' + GetText( message, FoundLine, FoundPosi, i, zw );
| FN_Temp := Rewrap_Str( FN_Temp, ConstReWrapEdge, true );
| if (FN = '')
| and (FN_Temp <> '')
| and (ConstFootnoteHead = true)
| then begin
| if FootnoteStr <> ''
| then FN := ConstFootnoteHeadTxt + #13#10 + FootnoteStr + #13#10
| else FN := ConstFootnoteHeadTxt + #13#10;
| if ConstEmptyLine = true then FN := FN + #13#10;
| end;
| FN := FN + FN_Temp + #13#10;
| // FN := FN + '[' + IntToStr(FNR) + '] ' + GetText(message, FoundLine, FoundPosi, i, zw) + #13#10;
| Rest := Copy( Rest,posi+length(ConstEndFootnote), MaxInt );
| If Rest = '' then Rest := ' '; //08.10.2004 !!
| FoundPosi := -1;
| Mult_Posi := -1;
| end
| else begin
| Rest:='';
| end;
| end
| else begin
| // WriteToLog('R: ' + Rest, 7);
| // 1. char = #, ignore this, could be a control character
| if Copy( Rest + ' ', 1, length(ConstComments) ) <> ConstComments then begin
| Posi := AnsiPos(ConstStartupFootnote, Rest);
| if Posi > 0 then begin
| // WriteToLog('FN: ' + IntToStr(Posi), 7);
| RFoundPosi := Posi + Length( ConstStartupFootnote );
| FoundPosi := RFoundPosi + OLength - Length( Rest );
| FoundLine := i;
| FNR := FNR + 1;
| // txt2 := txt2 + Copy( Rest, 1, Posi - 1 ) + '[' + IntToStr(FNR) + ']';
| txt3 := txt3 + Copy( Rest, 1, Posi - 1 ) + '[' + IntToStr(FNR) + ']';
| Rest := Copy( Rest, RFoundPosi, MaxInt ); // 08.10.2004 Trim entfernt
| end
| else begin
| if FoundPosi = -1 then begin
| if Add_Txt3 then txt3 := txt3 + Rest + ' ';
| if (i + 1) = message.count
| then Temp_Str := ''
| else Temp_Str := message.strings[i + 1];
| if ((AnsiPos(ConstRewrapToLine, Rest) > 0) or (Temp_Str = '') or (Temp_Str = '-- '))
| and (txt3 <> '')
| then begin
| Add_Txt3 := false;
| txt3 := Rewrap_Str( txt3, ConstReWrapEdge, false );
| txt2 := txt2 + txt3;
| txt3 := '';
| Rest := '';
| end;
| if Add_Txt3 = false then txt2 := txt2 + Rest + #13#10;
| Rest := '';
| end;
| end;
| end
| else begin
| txt2 := txt2 + Rest + #13#10;
| Rest := '';
| end;
| end;
| end;
| end;
| if txt3 = '' then begin
| result := true;
| if Sig = false then begin
| if Length( FN ) > 0 then begin
| message.text := txt2 + #13#10 + FN;
| end;
| end
| else message.text := txt2;
| end
| else begin
| message.text := message.text;
| result := false;
| MessageBox(0, 'End-Tag ''' + ConstEndFootnote + ''' of footnote not found!','Abort sending!'
| , MB_OK or MB_IconExclamation);
| end;
| end;
|
| // Boxquote-Script
| function StringReplaceM(S, OldPattern, NewPattern: string;replaceall,ignorecase:boolean): string;
| var
| SearchStr, Patt, NewStr: string;
| Offset: Integer;
| begin
| if IgnoreCase then
| begin
| SearchStr := AnsiUpperCase(S);
| Patt := AnsiUpperCase(OldPattern);
| end else
| begin
| SearchStr := S;
| Patt := OldPattern;
| end;
| NewStr := S;
| Result := '';
| while SearchStr <> '' do
| begin
| Offset := AnsiPos(Patt, SearchStr);
| if Offset = 0 then
| begin
| Result := Result + NewStr;
| Break;
| end;
| Result := Result + Copy(NewStr, 1, Offset - 1) + NewPattern;
| NewStr := Copy(NewStr, Offset + Length(OldPattern), MaxInt);
| if not (ReplaceAll) then
| begin
| Result := Result + NewStr;
| Break;
| end;
| SearchStr := Copy(SearchStr, Offset + Length(Patt), MaxInt);
| end;
| end;
|
| function RepeatChar(c : char;Count : integer) : string;
| var i:integer;
| begin
| if count<0 then count:=0;
| SetLength(Result,Count);
| for i:=1 to count do Result[i]:=c;
| end;
|
|
| function CountChars(s : string;c:char) : integer;
| var i : integer;
| begin
| Result := 0;
| for i := 1 to Length(s) do if s[i]=c then Result:=result+1;
| end;
|
| procedure boxquote(var Message: TStringlist);
| var i,j,k:integer;
| state:word;
| bq_startline:integer;
| bq_title:string;
| bq_content:string;
| maxwidth:integer;
| sl:Tstringlist;
| CloseBox:Boolean;
|
| begin
| state:=s_no_bq;
| i:=0;
| bq_startline:=-1;
| while i<=message.count-1 do
| begin
| case state of
| s_no_bq: begin
| if (message.strings[i]=StartLine_close_box) or (message.strings[i]=StartLine_open_box) then
| begin
| if message.strings[i] = StartLine_close_box then
| CloseBox := true
| else
| CloseBox := false;
| bq_startline:=i;
| bq_title:='';
| bq_content:='';
| maxwidth:=1;
| state:=s_bq_title;
| end
| end;
| s_bq_title: begin
| if message.strings[i]=Separator then state:=s_bq_content
| else bq_title:=trim(bq_title+' '+message.strings[i]);
| end;
| s_bq_content: begin
| if message.strings[i]=Separator then
| begin
| state:=s_no_bq;
| if length('['+bq_title+']')>maxwidth then maxwidth:=length('['+bq_title+']') + 6;
| //delete the raw boxquote
| for j:=bq_startline to i do message.delete(bq_startline);
| //middle part
| bq_content:=stringreplacem(#13#10+bq_content,#13#10,#13#10+bq2a+' ',true,false);
| delete(bq_content,1,2);
| //first line
| if bq_title<>'' then bq_content:=bq1a+RepeatChar(bq1b,LineWidthTop)+' ['+bq_title+'] '+#13#10+bq_content
| else bq_content:=bq1a+RepeatChar(bq1b,LineWidthTop)+#13#10+bq_content;
| //last line
| bq_content:=bq_content+#13#10+bq3a+RepeatChar(bq3b,LineWidthBottom);
| sl:=Tstringlist.create;
| try
| sl.text:=bq_content;
| //close the box
| if CloseBox then
| for j:=0 to sl.count-1 do
| begin
| k:=maxwidth-length(sl.strings[j]);
| if j=0 then sl.strings[j]:=sl.strings[j]+repeatchar(bq1b,k+3)+bq1c
| else if j=sl.count-1 then sl.strings[j]:=sl.strings[j]+repeatchar(bq3b,k+3)+bq3c
| else sl.strings[j]:=sl.strings[j]+repeatchar(' ',k+3)+bq2c;
| end;
| message.insert(bq_startline,trim(sl.text));
| i:=bq_startline;
| finally
| sl.free;
| end;
| end
| else
| begin
| if bq_content='' then bq_content:=message.strings[i]
| else bq_content:=bq_content+#13#10+message.strings[i];
| if length(message.strings[i])>maxwidth then maxwidth:=length(message.strings[i]);
| end;
| end;
| end; //case
| i:=i+1;
| end;
| end;


|
| // Event OnBeforeSendingMessage
| function OnBeforeSendingMessage(var Message: TStringlist;
| Servername: string;
| IsEmail: boolean
| ) : boolean;
|
|
| begin
| result := true;
| result := GOM_OwnMID(message);
| result := doFootNoteNew(message);
| SetMID(message);
| boxquote(message);
| if not IsEmail then
| begin
| CLMain (Message);
| end;
| XPost_and_FUp2_Information(Message, Servername, IsEmail);
| XNowPlaying_with_AMIP(Message);
| ChangeAnyHeader(Message,IsEmail);
| if IsEmail then message.insert (1, 'Bcc:ra...@t-online.de');
| end;
|
| begin
| end.
|

-------------------------OBSM Ende--------------------------------

Am Include-File habe ich noch keine Veränderungen vorgenommen.


Footnotes:
==========
[1] '; | ConstEndFootnote = '

Wolfgang Bauer

unread,
Apr 10, 2005, 1:38:31 PM4/10/05
to
Sebastian Karkus <kar...@spamcop.net> wrote:
> Am 10.04.2005 schrieb René Fischer:

>> Das Skript ist mehr oder weniger nice-to-have und keinesfalls
>> notwendig um korrekte Artikel mit Dialog abzuliefern.

> Ich weiss es doch- nur macht es nicht gerade Spass, mit etwas zu


> arbeiten, wo irgendwie nach der vorhandenen Mühe nicht alles
> klappen will.

Du mußt ja damit nicht arbeiten. Wie René schon schreibt liefert
Dialog auch /ohne/ korrekte Artikel ins Netz.

> Ich weiss nicht, ob ich zu blöde bin oder das ganze nur einem
> elitären Kreis zur Verfügung gestellt wird-

Ich denke Nico hat sich aus Spaß an der Sache mit diesem Script
beschäftigt. Es wird ganz sicher seine Hirndurchblutung gefördert
haben. Wer solche Scripte, vorallem umfangreiche zusammengeführte,
einsetzt der sollte dabei nicht den Überblick verlieren. Und wenn man
selbst noch daran herum bastelt die Scriptsprache verstehen. Ich
verstehe das nicht und setze auch nur ganz wenige einfache Scripte
ein.

Ich wundere mich über User die regelrecht scriptgeil zu sein scheinen
und wahrscheinlich am Ende mehr kaputt machen.

--
Freundliche Grüße
Wolfgang
www.wolfgang-bauer.at

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 1:44:58 PM4/10/05
to
* Quoting Nico Haase, 10.April 2005, 19:09

> *Karl-Heinz Rademacher* schrub:
>>> das Einfügen der Zeilen erzeugt aber immer noch den Error in Zeile (1).
>>> so sieht es derzeitig aus.
>> Korrektur der Fehlerzeile: Es ist die Zeile (4) = *uses Textfile;*
> Die Zeile kommt aber nicht von mir. Welches Script verwendet die denn?
> Generell ist sowas in Dialog nämlich (afaik) nicht möglich...

Doch doch. Schau dir mal dieses Skript an [1].


René

Footnotes:
==========
[1] http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/X-Now-Playing_with_AMIP

Maik Prinz

unread,
Apr 10, 2005, 1:47:16 PM4/10/05
to
* am So, 10. Apr. 2005 um 18:32 war von René Fischer zu lesen...

> * Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 18:26
>> * am So, 10. Apr. 2005 um 18:05 war von Henrik Bernshausen zu lesen...
>>> Als Include-Files? Wo denn? Bin ich blind?
>> René hat ja bereits weitere angekündigt. ;-)
> Ich bin mir noch nicht so ganz über die Vorgehensweise im Klaren. Sollte
> ich in jedem OBS-Skript auf eine weitere Seite, welche dann das
> Include-File enthält, verlinken?

IMHO sollten die alten Versionen *immer* durch die *Include-Version*
ersetzt werden. So wird vermieden, dass unerfahrene User sich die OBSs
mit verschiedenen *Skriptsammlungen* voll hauen, was dann irgend wann
zum Kollaps führt.

BTW: Ich hatte schon mal versucht, dass *CompactDatabaseReminder* zur
Include-File zu portieren, bin aber bislang gescheitert. AFAICS sollten
Includes doch auch im OnStartup und anderen Ereignis-Skripten möglich
sein.

Thomas Barghahn

unread,
Apr 10, 2005, 2:00:25 PM4/10/05
to
*Nico Haase* meinte:

[...]

>> Korrektur der Fehlerzeile: Es ist die Zeile (4) = *uses Textfile;*

> Die Zeile kommt aber nicht von mir. Welches Script verwendet die denn?
> Generell ist sowas in Dialog nämlich (afaik) nicht möglich...

// uses TextFile; //only for "XNowPlaying_with_AMIP"


Freundliche Grüße
Thomas Barghahn
--
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++
Im Jahre 2008 fällt Himmelfahrt
auf den 1.Mai! So eine Sauerei!;-)
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ +++

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 2:03:31 PM4/10/05
to
Quote [*Karl-Heinz Rademacher* schrieb am 10.04.05]

> Am Include-File habe ich noch keine Veränderungen vorgenommen.


>
>
> Footnotes:
> ==========
> [1] '; | ConstEndFootnote = '
> --

Hier hat sich wohl etwas "verselbständigt," ich hatte kein Footnot
gesetzt. Sehr seltsam das...

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 2:11:23 PM4/10/05
to
* Quoting Sebastian Karkus, 10.April 2005, 19:12

> Am 10.04.2005 schrieb René Fischer:
>> * Quoting Sebastian Karkus, 10.April 2005, 18:35
>>> Alles andere ist irgendwie noch mehr frustrierend :-(
>> Na wenn du immer gleich die Flinte ins Korn wirfst, wirst du es wohl nie
>> lernen. Das Skript ist mehr oder weniger nice-to-have und keinesfalls
>> notwendig um korrekte Artikel mit Dialog abzuliefern. Wenn du es in
>> Betrieb nehmen willst, dann wird wohl schon ein wenig Eigeninitiative
>> notwendig sein.
> Ich weiss es doch- nur macht es nicht gerade Spass, mit etwas zu arbeiten,
> wo irgendwie nach der vorhandenen Mühe nicht alles klappen will.

Schon verständlich.

> Ich weiss nicht, ob ich zu blöde bin oder das ganze nur einem elitären
> Kreis zur Verfügung gestellt wird- aber mehr als bei der Scriptverwaltung
> dies als ein neues Script beizufügen und zu starten kann ich auch nichts.

Doch, du kannst die Anleitung im Wiki lesen und befolgen, denn dann
sollte es auch klappen. Ich weiss noch immer nicht was bei dir
schiefgelaufen ist. Möchtest du nicht kurz erläutern was du genau
gemacht hast?

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 2:14:21 PM4/10/05
to
* Quoting Karl-Heinz Rademacher, 10.April 2005, 20:03

> Quote [*Karl-Heinz Rademacher* schrieb am 10.04.05]

>> Footnotes:
>> ==========
>> [1] '; | ConstEndFootnote = '

> Hier hat sich wohl etwas "verselbständigt," ich hatte kein Footnot
> gesetzt. Sehr seltsam das...

Ähh... schau mal in die Konfiguration des Skriptes. Dort wird irgendwo
"ConstStartupFootnote" mit dem von dir gewünschten Parameter
aufgelistet, was dazu führt. Den hättest du vorher entschärfen sollen.

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 2:14:34 PM4/10/05
to
* Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 19:47

> * am So, 10. Apr. 2005 um 18:32 war von René Fischer zu lesen...
>> * Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 18:26
>>> * am So, 10. Apr. 2005 um 18:05 war von Henrik Bernshausen zu lesen...
>>>> Als Include-Files? Wo denn? Bin ich blind?
>>> René hat ja bereits weitere angekündigt. ;-)
>> Ich bin mir noch nicht so ganz über die Vorgehensweise im Klaren. Sollte
>> ich in jedem OBS-Skript auf eine weitere Seite, welche dann das
>> Include-File enthält, verlinken?
> IMHO sollten die alten Versionen *immer* durch die *Include-Version*
> ersetzt werden. So wird vermieden, dass unerfahrene User sich die OBSs
> mit verschiedenen *Skriptsammlungen* voll hauen, was dann irgend wann
> zum Kollaps führt.

[x] Dagegen.

Es gibt auch Leute die vielleicht nur ein Boxquote-Skript wollen und für
die ist es IMO viel zu umständlich, mit Include-Files zu hantieren.

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 2:12:41 PM4/10/05
to
* Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 19:47

> * am So, 10. Apr. 2005 um 18:32 war von René Fischer zu lesen...
>> * Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 18:26
>>> * am So, 10. Apr. 2005 um 18:05 war von Henrik Bernshausen zu lesen...
>>>> Als Include-Files? Wo denn? Bin ich blind?
>>> René hat ja bereits weitere angekündigt. ;-)
>> Ich bin mir noch nicht so ganz über die Vorgehensweise im Klaren. Sollte
>> ich in jedem OBS-Skript auf eine weitere Seite, welche dann das
>> Include-File enthält, verlinken?
> IMHO sollten die alten Versionen *immer* durch die *Include-Version*
> ersetzt werden. So wird vermieden, dass unerfahrene User sich die OBSs
> mit verschiedenen *Skriptsammlungen* voll hauen, was dann irgend wann
> zum Kollaps führt.

[x] Dagegen.

Es gibt auch Leute die vielleicht nur ein Boxquote-Skript wollen und für
die ist es IMO viel zu umständlich, mit Include-Files zu hantieren.

Maik Prinz

unread,
Apr 10, 2005, 2:22:53 PM4/10/05
to
* am So, 10. Apr. 2005 um 20:14 war von René Fischer zu lesen...

> * Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 19:47
>> * am So, 10. Apr. 2005 um 18:32 war von René Fischer zu lesen...
>>> * Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 18:26
[Includes-Files im Wiki]

>> IMHO sollten die alten Versionen *immer* durch die *Include-Version*
>> ersetzt werden. So wird vermieden, dass unerfahrene User sich die OBSs
>> mit verschiedenen *Skriptsammlungen* voll hauen, was dann irgend wann
>> zum Kollaps führt.
> [x] Dagegen.
> Es gibt auch Leute die vielleicht nur ein Boxquote-Skript wollen und für
> die ist es IMO viel zu umständlich, mit Include-Files zu hantieren.

Akzeptiert. Dann könnte ich mir aber eher vorstellen, einen separaten
Zweig für die Includes auf der Hauptseite anzulegen.

Nico Haase

unread,
Apr 10, 2005, 2:25:51 PM4/10/05
to
Hallöchen,
*Korbinian Abenthum* schrub:

>> Korrektur der Fehlerzeile: Es ist die Zeile (4) = *uses Textfile;*
>
>> program OnBeforeSendingMessage;
>> {$I generateOwnMID.ds}
>>
>> uses Textfile;
>
> Das Einbinden von Includefiles per "{$I bliblablo.ds}" sollte immer
> direkt nach der einleitenden "program..." Zeile *und* nach eventuellen
> "uses ...[,...];" Anweisungen reinkopiert werden.
>
> Mist. Du hast Recht, das wurde noch nirgendwo klargestellt :\

Aaaah, damit dürfte das Problem ja gelöst sein ;)

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 2:28:04 PM4/10/05
to
Quote [*René Fischer* schrieb am 10.04.05]

> * Quoting Karl-Heinz Rademacher, 10.April 2005, 20:03
>
>> Quote [*Karl-Heinz Rademacher* schrieb am 10.04.05]
>>> Footnotes:
>>> ==========
>>> [1] '; | ConstEndFootnote = '
>> Hier hat sich wohl etwas "verselbständigt," ich hatte kein Footnot
>> gesetzt. Sehr seltsam das...
>
> Ähh... schau mal in die Konfiguration des Skriptes. Dort wird irgendwo
> "ConstStartupFootnote" mit dem von dir gewünschten Parameter
> aufgelistet, was dazu führt. Den hättest du vorher entschärfen sollen.

Ja,ja da hatte ich auf der Schnelle nicht auf geachtet. Habe immer noch
das Scriptfenster offen wegen des Kompilierfehlers von eben und suche
natürlich nach Möglichkeiten den "Include-File" noch an's Laufen zu
bekommen.

Sebastian Karkus

unread,
Apr 10, 2005, 2:43:45 PM4/10/05
to
Am 10.04.2005 schrieb Wolfgang Bauer:

> Sebastian Karkus <kar...@spamcop.net> wrote:
>> Am 10.04.2005 schrieb René Fischer:
>
>>> Das Skript ist mehr oder weniger nice-to-have und keinesfalls
>>> notwendig um korrekte Artikel mit Dialog abzuliefern.
>
>> Ich weiss es doch- nur macht es nicht gerade Spass, mit etwas zu
>> arbeiten, wo irgendwie nach der vorhandenen Mühe nicht alles
>> klappen will.
>
> Du mußt ja damit nicht arbeiten. Wie René schon schreibt liefert
> Dialog auch /ohne/ korrekte Artikel ins Netz.

Ich weiss- und auch ich fand die Möglichkeit (neben anderen Möglichkeiten,
Spammern auf die Schliche zu kommen) toll, zu erfahren, wie und wann
Spammer MIDs abgrasen und aus welchen NGs und von welchen Postings.
Klar könnte ich das nachgoogeln, aber so hätte ich es sofort..

>> Ich weiss nicht, ob ich zu blöde bin oder das ganze nur einem
>> elitären Kreis zur Verfügung gestellt wird-
>
> Ich denke Nico hat sich aus Spaß an der Sache mit diesem Script
> beschäftigt. Es wird ganz sicher seine Hirndurchblutung gefördert
> haben. Wer solche Scripte, vorallem umfangreiche zusammengeführte,
> einsetzt der sollte dabei nicht den Überblick verlieren. Und wenn man
> selbst noch daran herum bastelt die Scriptsprache verstehen. Ich
> verstehe das nicht und setze auch nur ganz wenige einfache Scripte
> ein.

Ich verstehe die ja auch nicht und ärgere mich nur über die Unwissenheit,
diese einsetzen zu können. Mein posting hätte daher eher in eine unmut-NG
gepasst...

> Ich wundere mich über User die regelrecht scriptgeil zu sein scheinen
> und wahrscheinlich am Ende mehr kaputt machen.

Siehe oben.

Gruss
Sebastian

Maik Prinz

unread,
Apr 10, 2005, 2:43:58 PM4/10/05
to
* am 10. Apr. 2005 um 20:28 war von Karl-Heinz Rademacher zu lesen...

> Habe immer noch das Scriptfenster offen wegen des Kompilierfehlers von
> eben und suche natürlich nach Möglichkeiten den "Include-File" noch
> an's Laufen zu bekommen.

Nochmal der Tipp, mach dein OBS leer und fang neu an. Bei mir sieht es
z.B so aus:

program OnBeforeSendingMessage;

{$I Include_XPost_and_FUp2_Information.ds}
{$I Include_doFootnoteNew.ds}
{$I Include_Boxquote.ds}
{$I Include_Remove_Headers_OBSending.ds}
{$I Include_generateOwnMID.ds}

function OnBeforeSendingMessage(
var Message : TStringlist;
const Servername : string;
const IsEmail : boolean
) : boolean;

begin

XPost_and_FUp2_Information ( Message, Servername, IsEmail );
result := doFootNoteNew ( Message );
SetMID ( Message );
boxquote ( Message );
Remove_Headers (Message, IsEmail );

end;

begin
end.
// --------------------------------------------------------------------

Wenn Du diese und weitere Includes-Files benötigst, könnte ich sie Dir,
falls Thomas nichts dagegen hat, gerne zur Verfügung stellen. Zunächst
solltest Du dir aber erstmal einen Überblick verschaffen, was wirklich
gebraucht wird.

Sebastian Karkus

unread,
Apr 10, 2005, 2:45:41 PM4/10/05
to
Am 10.04.2005 schrieb René Fischer:

> * Quoting Sebastian Karkus, 10.April 2005, 19:12
>
>> Am 10.04.2005 schrieb René Fischer:
>>> * Quoting Sebastian Karkus, 10.April 2005, 18:35
>>>> Alles andere ist irgendwie noch mehr frustrierend :-(
>>> Na wenn du immer gleich die Flinte ins Korn wirfst, wirst du es wohl nie
>>> lernen. Das Skript ist mehr oder weniger nice-to-have und keinesfalls
>>> notwendig um korrekte Artikel mit Dialog abzuliefern. Wenn du es in
>>> Betrieb nehmen willst, dann wird wohl schon ein wenig Eigeninitiative
>>> notwendig sein.
>> Ich weiss es doch- nur macht es nicht gerade Spass, mit etwas zu arbeiten,
>> wo irgendwie nach der vorhandenen Mühe nicht alles klappen will.
>
> Schon verständlich.
>
>> Ich weiss nicht, ob ich zu blöde bin oder das ganze nur einem elitären
>> Kreis zur Verfügung gestellt wird- aber mehr als bei der Scriptverwaltung
>> dies als ein neues Script beizufügen und zu starten kann ich auch nichts.
>
> Doch, du kannst die Anleitung im Wiki lesen und befolgen, denn dann
> sollte es auch klappen. Ich weiss noch immer nicht was bei dir
> schiefgelaufen ist. Möchtest du nicht kurz erläutern was du genau
> gemacht hast?

Habe bei der Scriptverwaltung ein neues Script erstellt. Den Quelltext
reinkopiert und wie bei den anderen Scripten sollte es klappen- tut es aber
nicht und da ich nicht einmal _ansatzweise_ weiss, wonach ich suchen kann,
komme ich mir vor wie bei einem Suaheli-Fremdkurs, wo ich bei der ersten
Stunde nach der grammatikalischen Formel von der x-ten Person in der y-sten
Vergangenheit suchen muss..

Gruss
Sebastian

Nico Haase

unread,
Apr 10, 2005, 3:00:11 PM4/10/05
to
Moin,
*Sebastian Karkus* schrub:

> Habe bei der Scriptverwaltung ein neues Script erstellt. Den Quelltext
> reinkopiert und wie bei den anderen Scripten sollte es klappen- tut es aber
> nicht und da ich nicht einmal _ansatzweise_ weiss, wonach ich suchen kann,
> komme ich mir vor wie bei einem Suaheli-Fremdkurs, wo ich bei der ersten
> Stunde nach der grammatikalischen Formel von der x-ten Person in der y-sten
> Vergangenheit suchen muss..

Also, in der Scriptverwaltung legst du ein eigenes neues Script an.
Den Namen dafür musst du dir merken und dann im Include-Befehl
benutzen. Im OnBeforeSending-Script muss dann nur noch SetMID (
message ) stehen, sowie am Anfang eben der Include-Befehl, in dem der
Namen des selbstangelegten Scriptes (in dem der ganze Krempel aus dem
Wiki steht) benutzt wird.

Sebastian Karkus

unread,
Apr 10, 2005, 3:03:20 PM4/10/05
to

Ich krieg den Überblick gar nicht mehr mit ;-(
Könnt ihr das denn nicht irgendwie so idiotensicher implementieren, daß man
auf ein "Update" Button bei 40tude klickt und 40tude dann einem zur Auswahl
gibt:

- script xyz (macht das und das) - ja/nein automatisch installieren

und das zentral von 40tude aus oder so?

Gruss
Sebastian
(funzt es denn jetzt nach deinem Tip?)

Sebastian Karkus

unread,
Apr 10, 2005, 3:09:54 PM4/10/05
to
Am 10.04.2005 schrieb Nico Haase:

Ok- ich nehme dann die MID, die 40tude selbst generiert.
Sorry- aber ich bin ein doofer Endanwender und habe keine Zeit und kein
Hirn, um mal grad eben
$Programmiersprache,$Datenbank,$Scriptverwaltung,$sonstwas zu lernen ,-(
Ich lasse das mal- es will nicht, ich bin nicht in der Lage dazu,
DAU-freundlich und automatisiert soll das nicht sein- also was solls.
Wenn ich überlege, warum ich Depp, mich den ganzen Tag schon drum ärgere,
dann könnte ich platzen. Es ist wohl eine verd.. /%"/5-Kleinigkeit- aber da
wir auf verschiedenen Ebenen miteinander sprechen, werden wir wohl nie
(ausser ich fang nun an ein Spezi im Fach zu werden) zueinander finden.

*grrr* an Tagen wie solchen hasse ich den Entschluß, von OE&Konsortien mich
wegbewegt zu haben und mir Gedanken über Hinweise auf falsche Mailclients
und Newsreader jemals gemacht zu haben!

(zumal ich jedem 40tude-User, der sein begin/end-Spielchen und sein
Dummgeseier mit dem SigTrenner spielt, das entsprechende Feld nahelegen
würde)

Sch***e bin ich frustriert.

Gute N8

Sebatsian

Korbinian Abenthum

unread,
Apr 10, 2005, 3:06:47 PM4/10/05
to
René Fischer wrote:
> * Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 19:47

>> IMHO sollten die alten Versionen *immer* durch die *Include-Version*
>> ersetzt werden.

> [x] Dagegen.

[X] Dafür.

> Es gibt auch Leute die vielleicht nur ein Boxquote-Skript wollen und für
> die ist es IMO viel zu umständlich, mit Include-Files zu hantieren.

Gerade wenn man nur ein Script will ist es einfach, da man genau die beiden
Scripte (das include-file und das entsprechende Event-script) direkt ohne
jegliche Anpassung von der Wiki holen kann.
Das müsste man dann halt auch so vermerken.

> René

Ein Doublepost, von Dir? ;P

--
"There sits the only King I mean to bend my knee to, m'lords.
The King in the North!"

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 3:29:27 PM4/10/05
to
Quote [*Korbinian Abenthum* schrieb am 10.04.05]

> Karl-Heinz Rademacher wrote:
>
>> Korrektur der Fehlerzeile: Es ist die Zeile (4) = *uses Textfile;*
>
>> program OnBeforeSendingMessage;
>> {$I generateOwnMID.ds}
>>
>> uses Textfile;
>
> Das Einbinden von Includefiles per "{$I bliblablo.ds}" sollte immer
> direkt nach der einleitenden "program..." Zeile *und* nach eventuellen
> "uses ...[,...];" Anweisungen reinkopiert werden.

Dickes *sorry* das ich erst jetzt antworte, aber mußte wohl erst 2x
lesen um einmal zu verstehen. Habe Deine Ratschlag mal ausprobiert und
jetzt sieht es onTopp im Script so aus.
______________________________________________________________________

program OnBeforeSendingMessage;

uses Textfile;

// ** Introduction for XPost/Fup2-Message
// ** change message as you want to

{$I generateOwnMID.ds}
const
_______________________________________________________________________

Habe dann nach einem erneuten Kompilierfehler die Zeile mit "result
:=GOM_OwnMID(message), entfernt, neu Kompiliert *und* ja,ja es *funzt.*
Es wird alles im Header (Cancel-Lock usw) angezeigt. Auch die Box und
das Footnot funktionieren wie gehabt.

So wie es aussieht war das *der* entscheidende Hinweis. Das, offen
gesagt freut ich ganz besonders. *:-)*

>
> Mist. Du hast Recht, das wurde noch nirgendwo klargestellt :\

Na gut dann war das wohl der Anlaß oder "Auslöser da für vielleicht an
passender Stelle darauf aufmerksam zu machen.

Ich dank recht herzlich.

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 3:56:42 PM4/10/05
to
* Quoting Korbinian Abenthum, 10.April 2005, 21:06

> René Fischer wrote:
>> * Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 19:47
>>> IMHO sollten die alten Versionen *immer* durch die *Include-Version*
>>> ersetzt werden.
>> [x] Dagegen.
> [X] Dafür.

Ich bleibe bei meiner Meinung. Ein Poll wäre vielleicht nicht schlecht.

>> Es gibt auch Leute die vielleicht nur ein Boxquote-Skript wollen und für
>> die ist es IMO viel zu umständlich, mit Include-Files zu hantieren.
> Gerade wenn man nur ein Script will ist es einfach, da man genau die beiden
> Scripte (das include-file und das entsprechende Event-script) direkt ohne
> jegliche Anpassung von der Wiki holen kann.
> Das müsste man dann halt auch so vermerken.

Da finde ich es, so wie es ist, aber wesentlich einfacher, zumal ein
Skriptlaie IMO so eher ein Gespür dafür bekommt, wie Skripte
funktionieren.

>> René
> Ein Doublepost, von Dir? ;P

Huch, wie kann das denn? :-/

Korbinian Abenthum

unread,
Apr 10, 2005, 3:36:20 PM4/10/05
to
Nico Haase wrote:
> *Karl-Heinz Rademacher* schrub:

> Setze mal direkt vor die Zeile
>> result := doFootNoteNew(message);

> den Aufruf
>> result := GOM_OwnMID ( message );

Hmm, wo kam denn diese Zeile her?
Hast Du bei Dir lokal die /Hauptfunktion/ auch umbenannt und vergessen, es
im Wiki nachzuziehen?

(Ich bin durch <100405....@ID-240661.user.uni-berlin.de> drauf
gekommen)

--
"I know a king protects his people, or he is no king at all."
(Davos Seaworth)

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 3:57:29 PM4/10/05
to
* Quoting Maik Prinz, 10.April 2005, 20:22

Ich würde die bestehenden Skripte einfach nochmal als Include-File
ablegen und in der Skriptübersicht gesondert verlinken.

Mark Doerbandt

unread,
Apr 10, 2005, 3:57:21 PM4/10/05
to
Hallo, Sebastian,

Sebastian Karkus:

> Klasse- sollte irgendwann dann doch Spam auf den MIDs einschlagen, dann
> weiss man wenigstens von wann und wo abgegrast wurde ;)

Ich koennte wohl auf Spammer einschlagen, aber bei mir ist noch nie
Spam auf einer MID eingeschlagen...

[ ] Du brauchst dieses Skript
[x] Du brauchst dieses Skript gar nicht

Gruss - Mark

Sebastian Karkus

unread,
Apr 10, 2005, 4:11:47 PM4/10/05
to
Am 10.04.2005 schrieb Mark Doerbandt:

> Hallo, Sebastian,
>
> Sebastian Karkus:
>
>> Klasse- sollte irgendwann dann doch Spam auf den MIDs einschlagen, dann
>> weiss man wenigstens von wann und wo abgegrast wurde ;)
>
> Ich koennte wohl auf Spammer einschlagen, aber bei mir ist noch nie
> Spam auf einer MID eingeschlagen...

Wirklich?
Ist dir de.admin.net-abuse.mail wirklich nicht bekannt?

> [ ] Du brauchst dieses Skript
> [x] Du brauchst dieses Skript gar nicht

Ich habe leider niemanden, der mir vordefinierte Sätze vorschreibt und muss
dir leider so antworten- aber. du hast Recht- im Prinzip brauche ich das
genauso wie wir alle das usenet zum Leben brauchen.

Gruss
Sebastian

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 4:13:44 PM4/10/05
to
Quote [*Maik Prinz* schrieb am 10.04.05]

> * am 10. Apr. 2005 um 20:28 war von Karl-Heinz Rademacher zu lesen...
>> Habe immer noch das Scriptfenster offen wegen des Kompilierfehlers von
>> eben und suche natürlich nach Möglichkeiten den "Include-File" noch
>> an's Laufen zu bekommen.
>
> Nochmal der Tipp, mach dein OBS leer und fang neu an.

Vorab der Tipp von Korbinian war es der /mir/ mit meiner derzeitigen
Scriptkonstellation geholfen hat. Will sagen, es funktioniert wunderbar.

100405.1921...@news.abenthum.de>

Ich hatte es schon nicht mehr für möglich gehalten, aber da man
allgemein der Ansicht war den {$I generateOwnMID.ds} direkt unterhalb
von "program OBSM" zu platzieren, wußte ich letztlich auch nicht mehr
weiter.

> Bei mir sieht es z.B. so aus:


> program OnBeforeSendingMessage;
>
> {$I Include_XPost_and_FUp2_Information.ds}
> {$I Include_doFootnoteNew.ds}
> {$I Include_Boxquote.ds}
> {$I Include_Remove_Headers_OBSending.ds}
> {$I Include_generateOwnMID.ds}
>
> function OnBeforeSendingMessage(
> var Message : TStringlist;
> const Servername : string;
> const IsEmail : boolean
> ) : boolean;
>
> begin
>
> XPost_and_FUp2_Information ( Message, Servername, IsEmail );
> result := doFootNoteNew ( Message );
> SetMID ( Message );
> boxquote ( Message );
> Remove_Headers (Message, IsEmail );
>
> end;
>
> begin
> end.
> // --------------------------------------------------------------------

Das sieht natürlich sehr, sehr aufgeräumt aus. Muß ich schon zugeben.
;-)

>
> Wenn Du diese und weitere Includes-Files benötigst, könnte ich sie Dir,
> falls Thomas nichts dagegen hat, gerne zur Verfügung stellen. Zunächst
> solltest Du dir aber erstmal einen Überblick verschaffen, was wirklich
> gebraucht wird.
>

Das würde natürlich sehr helfen ein ordentliche "Struktuer" rein zu
bringen. Das Problem meinerseits war bis her so, daß ich mit "Includes"
noch keine Erfahrungen sammeln konnte. (bis heute) Aber ich denke das
Prinzip ist erkannt. So gesehen würde mich Dein "Angebot" natürlich sehr
interessieren. :)

Mark Doerbandt

unread,
Apr 10, 2005, 4:18:12 PM4/10/05
to
Hallo, Sebastian,

Sebastian Karkus:

> Message-ID: <1tl3ucuivs5az$.d...@karkus.net>

>> aber bei mir ist noch nie Spam auf einer MID eingeschlagen...

> Wirklich?
> Ist dir de.admin.net-abuse.mail wirklich nicht bekannt?

Was hat das denn genau mit der MID zu tun?

Gruss - Mark

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 4:31:09 PM4/10/05
to
*Quote* [*Karl-Heinz Rademacher* schrieb am 10.04.05]

>> Nochmal der Tipp, mach dein OBS leer und fang neu an.
>
> Vorab der Tipp von Korbinian war es der /mir/ mit meiner derzeitigen
> Scriptkonstellation geholfen hat. Will sagen, es funktioniert wunderbar.

Oh Schreck laß nach, habe gerade Über News.individual.de gepostet und da
sieht der Header noch genau wie vorher aus. Bei t-online in der Test.de
funktionierte die Scripeinstellung wunderbar. Da her versuche ich es mal
mit "t-O."

Muss ich vielleicht den Include noch für Individual und Arcor anpassen??

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 4:44:41 PM4/10/05
to
* Quoting Mark Doerbandt, 10.April 2005, 21:57

> Sebastian Karkus:
>> Klasse- sollte irgendwann dann doch Spam auf den MIDs einschlagen, dann
>> weiss man wenigstens von wann und wo abgegrast wurde ;)
> Ich koennte wohl auf Spammer einschlagen, aber bei mir ist noch nie
> Spam auf einer MID eingeschlagen...

Bei mir schon. Nicht wirklich viel, aber ein paar mal kam es schon vor.

René Fischer

unread,
Apr 10, 2005, 4:46:16 PM4/10/05
to
* Quoting Karl-Heinz Rademacher, 10.April 2005, 22:31

> *Quote* [*Karl-Heinz Rademacher* schrieb am 10.04.05]
>>> Nochmal der Tipp, mach dein OBS leer und fang neu an.
>> Vorab der Tipp von Korbinian war es der /mir/ mit meiner derzeitigen
>> Scriptkonstellation geholfen hat. Will sagen, es funktioniert wunderbar.
> Oh Schreck laß nach, habe gerade Über News.individual.de gepostet und da
> sieht der Header noch genau wie vorher aus. Bei t-online in der Test.de
> funktionierte die Scripeinstellung wunderbar. Da her versuche ich es mal
> mit "t-O."

Schaut gut aus.

> Muss ich vielleicht den Include noch für Individual und Arcor anpassen??

Nein. OBS-Skripte werden unabhängig vom eingesetzten Newsserver
angewandt.

Mark Doerbandt

unread,
Apr 10, 2005, 4:54:05 PM4/10/05
to
Hallo, René,

René Fischer:

> Bei mir schon. Nicht wirklich viel, aber ein paar mal kam es schon vor.

Wer zwingt Dich denn, eine erreichbare Domain in den FQDN einzubauen?
Es reicht doch imo schon, myfqdn.de o.ae. zu benutzen.

Wenn, dann geht es in bezug auf Spam doch eh nur um den Teil nach @,
oder hast Du eine Mail an eine MID bekommen? Ich habe dafuer gar kein
(Sammel-) Postfach, die wuerden einfach bouncen.

Gruss - Mark

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 5:01:44 PM4/10/05
to
Quote [*René Fischer* schrieb am 10.04.05]

> * Quoting Karl-Heinz Rademacher, 10.April 2005, 22:31

>
>> *Quote* [*Karl-Heinz Rademacher* schrieb am 10.04.05]
>>>> Nochmal der Tipp, mach dein OBS leer und fang neu an.
>>> Vorab der Tipp von Korbinian war es der /mir/ mit meiner derzeitigen
>>> Scriptkonstellation geholfen hat. Will sagen, es funktioniert wunderbar.
>> Oh Schreck laß nach, habe gerade Über News.individual.de gepostet und da
>> sieht der Header noch genau wie vorher aus. Bei t-online in der Test.de
>> funktionierte die Scripeinstellung wunderbar. Da her versuche ich es mal
>> mit "t-O."
>
> Schaut gut aus.

Ja mit dem FQDN von t-Online klappt alles, nur der FQDN von Individual
wird scheinbar nicht berücksichtigt. Wobei ich den FQDN von Arcor noch
nicht getestet habe. werde ich aber gleich mal tuen.



>> Muss ich vielleicht den Include noch für Individual und Arcor anpassen??
>
> Nein. OBS-Skripte werden unabhängig vom eingesetzten Newsserver
> angewandt.

Na dann muß doch sicherlich noch an anderer Stelle zu schrauben sein da
mit die MID's von Arcor und Individual mit eingebunden werden können.

Maik Prinz

unread,
Apr 10, 2005, 5:03:22 PM4/10/05
to
* am So, 10. Apr. 2005 um 22:54 war von Mark Doerbandt zu lesen...

> René Fischer:
>> Bei mir schon. Nicht wirklich viel, aber ein paar mal kam es schon vor.
> Wer zwingt Dich denn, eine erreichbare Domain in den FQDN einzubauen?

wenn die *eigene* Domain verwendet wird ist es sinnvoll, eine
Sub-Domain[1] davor zu setzen.

> Es reicht doch imo schon, myfqdn.de o.ae. zu benutzen.

Das ist AFAIK nicht zulässig, erst recht, wenn die Domain anderer
verwendet wird.

> Wenn, dann geht es in bezug auf Spam doch eh nur um den Teil nach @,
> oder hast Du eine Mail an eine MID bekommen? Ich habe dafuer gar kein
> (Sammel-) Postfach, die wuerden einfach bouncen.

Mit Catch-All kommt halt alles rein außer der eMails an die Sub-Domain.


cu, Maik

Footnotes:
ŻŻŻŻŻŻŻŻŻŻ
[1] # z.B. *@news.2prinz.de

Mark Doerbandt

unread,
Apr 10, 2005, 5:10:59 PM4/10/05
to
Hallo, Maik,

Maik Prinz:

>> Es reicht doch imo schon, myfqdn.de o.ae. zu benutzen.

> Das ist AFAIK nicht zulässig, erst recht, wenn die Domain anderer
> verwendet wird.

iirc ist myfqdn.de ein kostenlos angebotener Dienst, der fuer Leute
ist, die keinen eigenen fqdn haben.

> Mit Catch-All kommt halt alles rein außer der eMails an die Sub-Domain.

Ok, catch-all hab' ich nicht.

Gruss - Mark

Maik Prinz

unread,
Apr 10, 2005, 5:12:56 PM4/10/05
to
* am So, 10. Apr. 2005 um 23:01 war von Karl-Heinz Rademacher zu
lesen...

>> Nein. OBS-Skripte werden unabhängig vom eingesetzten Newsserver
>> angewandt.
> Na dann muß doch sicherlich noch an anderer Stelle zu schrauben sein da
> mit die MID's von Arcor und Individual mit eingebunden werden können.

Möglicherweise verwendest Du in den Gruppen von Arcor bzw. Individual
andere Identitäten mit deaktivierter Option zur generierung der M-ID:
Menü/Einstellungen -> Server, Identitäten, Signaturen... -> Identitäten
-> [x] Dialog generiert...?

Enrico Bauer

unread,
Apr 10, 2005, 5:34:48 PM4/10/05
to
10.04.2005 23:10:59, *Mark Doerbandt*:

> Maik Prinz:
>>> Es reicht doch imo schon, myfqdn.de o.ae. zu benutzen.
>> Das ist AFAIK nicht zulässig, erst recht, wenn die Domain anderer
>> verwendet wird.
> iirc ist myfqdn.de ein kostenlos angebotener Dienst, der fuer Leute
> ist, die keinen eigenen fqdn haben.

Ja, wenn man sich dort einen FQDN *zuteilen* lässt. Du darfst _nicht_
einfach myfqdn.de benutzen, wie es dir gefällt.

Grüße
Enrico
--
Push the button! Don't push the button!

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 5:35:48 PM4/10/05
to
Quote [*Maik Prinz* schrieb am 10.04.05]

> * am So, 10. Apr. 2005 um 23:01 war von Karl-Heinz Rademacher zu

Mein "Re:" an Dich bezüglich der Include-files muß wohl ein
"technischer" Irrläufer gewesen sein. (bezüglich der MID) Alle Gruppen
haben eine Eindeutige Identität zugewiesen bekommen, allein schon wegen
der Archive. So bald ich den Editor öffne sind Server und Sig ordentlich
eingetragen.

Habe es gerade noch mal getestet in test.de, alabama.test und
arcor.test. Hat alles wunderbar geklappt. Dann sollte es nun auch hier
funzen.

Danke noch mal für die Hilfe. :)

PS. Hattest Du es ernst gemeint mit den Include-files? BG

Mark Doerbandt

unread,
Apr 10, 2005, 5:37:50 PM4/10/05
to
Hallo, Enrico,

Enrico Bauer:

> Ja, wenn man sich dort einen FQDN *zuteilen* lässt. Du darfst _nicht_
> einfach myfqdn.de benutzen, wie es dir gefällt.

Schon klar - mach ich ja auch nicht! ;-)
Ich schrob ja "Dienst" - das ist meist eine Art Vertrag...

Gruss - Mark

Message has been deleted

Wolfgang Bauer

unread,
Apr 10, 2005, 6:25:00 PM4/10/05
to
Sebastian Karkus <kar...@spamcop.net> wrote:

> Klasse- sollte irgendwann dann doch Spam auf den MIDs einschlagen, dann
> weiss man wenigstens von wann und wo abgegrast wurde ;)

Ich habe in zehn Tagen, und im Moment haben die Spammer scheinbar
wieder mal eine Hochzeit, vom Hamster abgewehrt, 63 Spammails.
Durchgerutscht sind davon nur drei. Mein Mailfilter im Hamster baut
sich so auf.

[*]
notify(spam)
kill() from: {.*} # löscht alles von jedem

load() To: "Wolfgang Bauer"
load() To: "nur-...@utanet.at"
load() To: "bauer-w...@utanet.at"
load() To: "wolfgan...@utanet.at"
load() In-Reply-To: "@dt1.wolfgang-bauer.at>"

kill() Content-Type: * -"text/plain" # hier werden an mich adressierte
# HTML- und multipart/alternative
# noch abgefangen
Danach schließt sich eine Whitelist
mit Loadregeln an.

Ps. Da ich nur ganz selten Maile, wie schickt man einen Mail an die
MID?

--
Freundliche Grüße
Wolfgang
www.wolfgang-bauer.at

Korbinian Abenthum

unread,
Apr 10, 2005, 6:33:38 PM4/10/05
to
Wolfgang Bauer wrote:

> kill() Content-Type: * -"text/plain" # hier werden an mich adressierte
> # HTML- und multipart/alternative
> # noch abgefangen
> Danach schließt sich eine Whitelist mit Loadregeln an.

Warum denn die Whitelist erst danach?

> Ps. Da ich nur ganz selten Maile, wie schickt man einen Mail an die
> MID?

Naja, Du schreibst halt eine Mail an die Adresse
97izs5ec...@dt1.wolfgang-bauer.at

Und wenn eine MID in einem Body zu finden ist, finden sie halt auch Spammer
und verwechseln sie mit Mail-Adressen.

--
"We're outside the castle."
"You are a hard man to fool, Stark. Was it the sun that gave it away,
or the sky?

Karl-Heinz Rademacher

unread,
Apr 10, 2005, 7:17:49 PM4/10/05
to
Quote [*Nico Haase* schrieb am 10.04.05]

> Das Einbinden von Includefiles per "{$I bliblablo.ds}" sollte immer
>> direkt nach der einleitenden "program..." Zeile *und* nach eventuellen
>> "uses ...[,...];" Anweisungen reinkopiert werden.
>>

>> Mist. Du hast Recht, das wurde noch nirgendwo klargestellt :\
>

> Aaaah, damit dürfte das Problem ja gelöst sein ;)

Na ja und da mit andere User, die vielleicht mit dem gleichen Problem
zu tun haben, geholfen werden kann, währe es ganz gut wenn man auf der
Seite:http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/GenerateOwnMID
eine extra Hinweis da zu schreibt, so in etwa wie Korbinian es schon
angedeutet hatte.

René Fischer

unread,
Apr 11, 2005, 1:02:44 AM4/11/05
to
* Quoting Mark Doerbandt, 10.April 2005, 22:54

> René Fischer:
>> Bei mir schon. Nicht wirklich viel, aber ein paar mal kam es schon vor.
> Wer zwingt Dich denn, eine erreichbare Domain in den FQDN einzubauen?

Niemand, mal abgesehen von der Netiquette.

> Es reicht doch imo schon, myfqdn.de o.ae. zu benutzen.

Klar reicht das. Aber ich /will/ ja meine eigene Domain verwenden. Es
ging ja auch nicht darum zu sagen ob dies sinnvoll ist oder nicht,
sondern vielmehr um die Feststellung das eben doch Spam darauf
eintrudelt.

> Wenn, dann geht es in bezug auf Spam doch eh nur um den Teil nach @,
> oder hast Du eine Mail an eine MID bekommen?

So ist es.

> Ich habe dafuer gar kein (Sammel-) Postfach, die wuerden einfach
> bouncen.

Bei mir auch nicht. Ich schalte Catch-All nur von Zeit zu Zeit ab, um zu
prüfen welche Adressen bespammt werden.

René Fischer

unread,
Apr 11, 2005, 1:03:56 AM4/11/05
to
* Quoting Wolfgang Bauer, 11.April 2005, 00:25

> Ps. Da ich nur ganz selten Maile, wie schickt man einen Mail an die
> MID?

Die MID einfach im From eintragen und ab die Post :-)

Henrik Bernshausen

unread,
Apr 11, 2005, 4:12:20 AM4/11/05
to
Maik Prinz wrote:
> * am So, 10. Apr. 2005 um 18:05 war von Henrik Bernshausen zu lesen...

>> Als Include-Files? Wo denn? Bin ich blind?
>
> [Einträge mit *(Include-File)* am Ende]

Na, die kenne/habe ich. Da es allerdings um OBSending-Skripte ging, dachte
ich ich würde was übersehen...

> René hat ja bereits weitere angekündigt. ;-)

Na, dann hopp :-)

Gruß,
Henrik

Message has been deleted

Reinhard Irmer

unread,
Apr 11, 2005, 7:49:32 AM4/11/05
to
Maik Prinz <2pr...@gmx.de> wrote in message news:<100405.204358...@news.2prinz.de>...

> * am 10. Apr. 2005 um 20:28 war von Karl-Heinz Rademacher zu lesen...
> > Habe immer noch das Scriptfenster offen wegen des Kompilierfehlers von
> > eben und suche natürlich nach Möglichkeiten den "Include-File" noch
> > an's Laufen zu bekommen.
>
> Nochmal der Tipp, mach dein OBS leer und fang neu an. Bei mir sieht es
> z.B so aus:
>
> program OnBeforeSendingMessage;

[Includefiles]

> Wenn Du diese und weitere Includes-Files benötigst, könnte ich sie Dir,
> falls Thomas nichts dagegen hat, gerne zur Verfügung stellen.

Auf Wiki habe ich diese Files nicht gefunden. Habe mitbekommen, daß
Rene Fischer da dran ist. Ich mache noch mit dem gemergten
OBSendscript http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/Boxquote-footnote-fup2warning-xnowplaying-cancellock-useragent
rum und ich wollte das GenerateOwnMid zum Anlass nehmen, alles auf
Include umzustellen. Leider fehlen mir die Kenntnisse, dieses script
auseinanderzulegen und einzelne includefiles draus zu machen. Falls Du
das schon gemacht hast, wäre es nett, wenn Du Dein Angebot an KHR auf
Wiki (oder mich ;-)) erweitern könntest.

--
cu
Reinhard

Sebastian Karkus

unread,
Apr 11, 2005, 12:00:11 PM4/11/05
to
Hallo,

Am 10.04.2005 schrieb Mark Doerbandt:

Mit dem, daß die Vollpatienten tatsächlich spam an die MIDs schicken, was
in dem Fall interessant wäre, weil man dann direkt und ohne nachgoogeln
sieht, aus welcher NG der Spammer die MID abgegrast hat.

Sebastian

René Fischer

unread,
Apr 11, 2005, 1:55:46 PM4/11/05
to
* Quoting Sebastian Karkus, 11.April 2005, 18:02

[unique MID um Spammer zu "fangen"]
> Mensch- man will ja auch mal das Pack begreifen und sehen, wie es arbeitet
> und dafür wäre das Script ideal.

Klar, keine Frage. Wenn du es einsetzen willst, kommst du aber nicht
daran vorbei, dich mit der Skript-API zu beschäftigen.

Die meisten der Schreiberlinge hier sind eher in Richtung Skript-DAU
anzusiedeln und haben sich den Einsatz der Skripte auch mühevoll selbst
beigebracht. Das war vor einigen Versionen (reden wir lieber in diesen
Zeitmessung ;-) noch wirklich umständlich. Inzwischen sind die
Beschreibungen im Wiki wirklich /sehr gut/ und DAU-kompatibel. Ich
möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn du es anhand dieser
Beschreibung nicht schaffst, und es vor allem nicht schaffst hier genau
zu schildern woran du scheiterst, dann lass besser die Finger davon.

Mehr vorkauen als im Wiki und in den diversen Threads hier, geht nun mal
nicht wirklich.

So und nun trau dich ;-)

> Ich komm mir vor, wie in anderen NGs zu einer Zeit, wo sich User
> kilometerlange Threads über den begin/end Bug lieferten, statt sich zu
> sagen, wie man den abstellen kann.

OE nicht verwenden. So einfach ist das.

Sebastian Karkus

unread,
Apr 11, 2005, 12:02:58 PM4/11/05
to
Hallo,

Am 10.04.2005 schrieb Mark Doerbandt:

Mensch- man will ja auch mal das Pack begreifen und sehen, wie es arbeitet


und dafür wäre das Script ideal.

Ich komm mir vor, wie in anderen NGs zu einer Zeit, wo sich User


kilometerlange Threads über den begin/end Bug lieferten, statt sich zu
sagen, wie man den abstellen kann.

Ich nehme es nicht und gut ist- man kann es auch nachgoogeln, wo und zu
welcher Uhrzeit die MID erschienen ist, die angemailt wurde.

Sebastian

Maik Prinz

unread,
Apr 11, 2005, 5:13:15 PM4/11/05
to
* am So, 10. Apr. 2005 um 23:35 war von Karl-Heinz Rademacher zu
lesen...

> PS. Hattest Du es ernst gemeint mit den Include-files? BG

Schau mal im WIKI[1] nach, AFAICS war René fleißig, so das dort jetzt,
wenn ich richtig gezählt habe, zehn Includes zu finden sind. ;-)

cu, Maik

Footnotes:
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
[1] http://www.40tude.com/dialog/wiki/index.php/Script_Library

Maik Prinz

unread,
Apr 11, 2005, 5:19:07 PM4/11/05
to
* am Mo, 11. Apr. 2005 um 13:49 war von Reinhard Irmer zu lesen...

> Maik Prinz <2pr...@gmx.de> wrote in message news:<100405.204358...@news.2prinz.de>...
[...]

> [Includefiles]
>> Wenn Du diese und weitere Includes-Files benötigst, könnte ich sie Dir,
>> falls Thomas nichts dagegen hat, gerne zur Verfügung stellen.
> Auf Wiki habe ich diese Files nicht gefunden. Habe mitbekommen, daß
> Rene Fischer da dran ist.

Inzwischen hat René *offensichtlich* die Zeit gefunden, die wichtigsten
- ich zähle 10 - _Includes-Skripte_ im *WIKI*[1] einzutragen. Danke! :))

cu, Maik

Footnotes:
ŻŻŻŻŻŻŻŻŻŻ

It is loading more messages.
0 new messages