Am 27.06.23 um 18:28 schrieb Andreas Oehler:
> Tue, 27 Jun 2023 17:44:40 +0200, Arno Welzel:
>
>> Andreas Oehler, 2023-06-27 16:13:
>>
>>> Tue, 27 Jun 2023 11:49:56 +0200, Arno Welzel:
>>>> Dass Glasfaser auch in Deutschland notwendig ist, bezweifelt wohl
>>>> niemand mehr. Aber solange die Anbieter nach rein finaniziellen
>>>> Kriterien entscheiden, wo sie ausbauen möchten, wird es keinen
>>>> flächendeckenden Ausbau geben.
>>>
>>> Ich erlaube mir die Notwendigkeit für Glasfaser in der Fläche zu
>>> bezweifeln. Wer erzeugt denn soviel weltverbessernde Daten daheim, dass
>>> dafür nicht DSL über gutes altes Kupfer reicht?
Stimmt. *WELTVERBESSERNDE* Daten erzeugt genau *NIEMAND*. Vielleicht mit
Ausnahme von denen die weiterhin nach der Wissenschaftlichen Methode
vorgehen und sich ihre Doktorarbeit nicht zusammen Copypasten oder
sonstiges. :-/
Ansonsten "erzeugt" man zuhause nur ABRUFE. Von Daten die bereits im
Internet liegen. Und da liegen sie nicht allein rum sondern sind
umzingelt von scripten, Werbebannern und anderem Müll den man ohne
Gegenmaßnahmen in großen Mengen runter zu laden hat - weil man eine
Webseite ansteuerte! Und da ist es völlig wumpe ob das Katzenvideos, ein
Geschäftsbericht oder ein Post im Fratzenbuch ist.
Aber das ist der Hauptgrund für Asymetische Zugänge wie 1200/75 (BTX)
384/64k (DSL-Lite) oder 16/2M (Telekom, hier, aktuell). BTDT (Alle)
Und obige "verfettung" von Webseiten ist der Grund warum die Zugänge
auch immer schneller werden müssten. Und sie sollten auch - sicher wenn
es nach der Content-Mafia geht (Noch schneller Konsumieren Yeah!)
>> Auch für "DSL über gutes altes Kupfer" braucht man Glasfaser zur
>> Vermittlungsstelle, weil DSL nicht über beliebig lange Leitungen möglich
>> ist.
>
> Unbestritten. Das hätte ich aber nicht als "flächendeckenden Ausbau"
> verstanden.
Du akzeptierst das Glasfasern im Backbone, also bei den
Weitverkehrsnetzen (und damit "in der Fläche"=Weiträumig) notwendig
sind, aber beim weiteren Ausbau hin zum Kunden (auf der letzten Meile)
da bezweifelst du das es nötig wäre eine Potentialfreie (Induktion,
Überspannung) und Potentiell für deutlich höhere Datenraten geeignete
Technik ein zu setzen? Bist du ein Vectoring-Fanboi der Telekom?
> Persönlich käme ich mit ISDN aus...
... die du aber nicht hast sondern was Schnelleres? Leicht zu behaupten!
Symetrische 128kbit/sek als Maximalrate zu doppeltem Preis
(Kanalbündelung= 2 "Gespräche zugleich") ist noch ca. dreimal weniger
als DSL-Lite im Downstream. Das dir so was ausreicht das bezweifele nun
ich aber heftig! BTDT für beides (ISDN, DSL-Lite).
Und. ISDN ist tot. *Leider* auch bei mir. Als Basis mit DSL on Top fand
ich es auch besser aber die Götter des Kommerzes entschieden anders.
VoIP ist ja soooo viel Billiger. Es kostet vermutlich fast nichts!
>> trotzdem mehr als nur 2 MBit/s. Bei der Gelegenheit erinnere ich an die
>> heutzutage vielfach üblichen Videokonferenzen und Home-Office-Arbeitsplätze.
>
> Auch da "braucht" es nicht zwingend Full-HD Bewegtbild. Für klares Audio
> und Standbilder reichte ja schon ISDN.
Mit Einführung von ISDN hat man auch Bildtelefone vorgestellt. Die waren
teuer, das Bild war klein und keiner wollte es haben.
Warum das Bild klein war? Nun, Video ist mehr als nur ab und zu ein
vertontes Standbild und damals ging über 64kbit/sek eben nur eine
geringe Auflösung (Pixelzahl=V*H). MP3 kam zu der Zeit erst langsam in
Mode und das ist anfangs nur Audio gewesen, Video kam später.
> Wenn Du natürlich
> Video-Konferenz-Server daheim betreibst - dann ist das was anderes.
Blödsinn. So was hostet man im Internet.
Aber einen eigenen Teamspeak-Server kann man natürlich auch zuhause
hosten wenn man das unbedingt will. Und einen Gameserver zu aktivieren
war nur eine Frage des Einrichtens der Portweiterleitung, schon vor über
20 Jahren mit Half-Life u.a. Spielen. Die brauchten auch nicht viel
Bandbreite, es wurde kein Video gestreamt, es wurden daten an einen
Fat-Client gesendet der die Darstellungsmuster schon lokal gespeichert
hatte. Der bekam eher infos wie "Player X geht in Raum Y und nimmt Item
Z auf" und renderte das für den Gamer.
> Es werden schon mal CAD-Daten für mechanische und elektronische
> Zeichnungen ausgetauscht - aber das ist PillePalle, weil Vector-Modelle.
Was meinst du woraus 3D Spiele entstanden sind, welche Datenmodelle sie
für die Kommunikation untereinander nutzen werden? Eben! Ist das gleiche.
> Kunst wäre es, nur die jeweils relevanten Inhalte zu übertragen (also
> evtl. etwas Text, ein paar Zahlen und ein paar Vektorgrafiken) - nicht das
> ganze aufgebläht aufs 1000-fache mit jede Menge Rauschen drumherum.
Was meinst du wie MPG u.a. Moderne Kompressions-Verfahren funktionieren!
Ich hab neulich einen 2 Std. Film aus den 69'n runter geladen. Als MP4.
ca. 250 MB Größe.
Eine einzelne Serienepisode im Free TV in SD kommt schon auf 1 GB.
Allerdings als TS-Datei in der neben Zusatzinfos (EPG, Untertitel) ggf.
auch noch andere Streams (des Bouquets) drin stecken könnten.
> Die Diskussion erinnert mich an die hier in der Region diskutierten
> Projekte zum Schnellstraßen-Ausbau samt irrsinnigem Landschaftsverbauch
> und Betonorgien. Auch da behaupten die Politiker aller etablierten
> Parteien, das sei halt notwenig und unbestritten und alternativlos. Wenn
> dann FFF, CriticalMass und ein paar aufrechte Umweltverbände das für
> unvereinbar mit den Klimaschutzzielen und der ansonsten gerne besungenen
> Verkehrswende bezeichnen, werden diese als Spinner abgetan...
Du gehörst selbst zu diesen als "Spinner" verschrienen oder?
Ich finde es durchaus richtig und Wichtig das die Glasfaser vom Backbone
immer weiter zum Kunden wandert. Erst war's nur die Vermittlung, dann
Outdoor DSLAMS und der nächste Hop ist FTTB oder gleich bis in die
Wohnung(en).
Wenn du so gegen GF in dieser "Fläche" bist, dann tue etwas gegen die
Werbeverseuchung aller Medien durch die Content-Mafia und ihre
Meschpoke. Die hielte ich zuvorderst für die Antreiber bei dem ganzen.
Denn erst dadurch werden schnellere Techniken nötig, sie werden
entwickelt, sie werden eingebaut und dann werden sie auch wieder
genutzt. In einem Internet das dann noch fettere Seiten ausliefern kann.
Was wieder noch Schnellere Router und Endgeräte erforder - was die
Hersteller zum <big evil grin> veranlaßt.
O-TV-Kaiser-J: "Ein Teufelskreis!"