Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[Rant] Telekom Störungen und Hotline

1 view
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
Dec 22, 2022, 5:10:02 PM12/22/22
to
Hallo

Ich muß mal "Luft" ablassen weil mich so manches grad einfach extrem nervt.

Ich hab seit über 2 Jahren einen Hybrid-Anschluß der Telekom (Bündelung
von DSL und LTE) der nach div. Namensänderungen nun wohl Magenta Zuhause
S mit LTE Speed S und Speedport Hybrid "Endgeräte-Paket heißt.

Grundpreis 33,51€ (Netto) davon 4,15€/Monat für einen Router der
offenbar nicht mehr hergestellt/angeboten wird (und vermutlich auch
nicht mehr auf Lager hätte) [es gibt ja den "Pro" -> Thread dazu] und
dafür erhält man den vorigen DSL-2000 RAM Port, 16MBit Downlink
insgesamt und bis zu 10 Telefonnummern inklusive. BTDT.

Nun hat der die ganze Zeit eigentlich klaglos funktioniert. Selten
brauchte er mal einen neustart-tritt weil sein WebUI nicht mehr
erreichbar war oder er partout der meinung war er sei noch nicht
eingerichtet. Ansonsten keine Größeren Probleme.

Vor einigen Wochen bemerkte ich das sich die Verhältnisse der Upload und
Download-Raten die er für DSL anzeigt umgekehrt haben. Hatte ich vorher
bis zu 2Mbit DL und ca. 400kbit UL so waren es zuletzt 700k DL und 1100k
UL. Und die letzten Zwei Wochen erhielt ich zum Wochenanfang SMS das man
zur Verbesserung der Leitungsstabilität (LTE) am Mobilfunkmast Arbeiten
durch führte.

Vor ein paar Tagen war auf ein mal der DSL Sync weg. Ein neustart des
Routers nützte nichts. Also die Hotline angerufen. Ein Sprachassistent
versprach einen Reset der Leitung, aber da hat sie sich wohl versprochen
denn die Leitung blieb aktiv und das Warteschleifen-gedudel auch. Also
aufgelegt und gewartet. Kein Reset. Dann Online (via LTE. DSL ging ja
nicht) in's Kundencenter und Störungsmeldung gesucht. Dabei kommt man an
"irgendwas" verknüpfen vorbei (vermutlich Handy mit
Festnetz-Verdongelungs-drängelei) das sich in Endlos-Schleife befindet
selbst nach Deaktivieren des Adblockers als Ersten Verdächtigen.

Zurück, neuer Versuch und Störung melden... Nur gibt es keine Kategorie
für DSL-Ausfall (mehr). Da Internet und Telefonie gemeinsam über den
Anschluß laufen schien mir das auch falsch. Also Totalausfall und
versucht zu erklären... irgendwann und irgendwo innerhalb dieser
"Diagnose" die dann startete heißt es ein Port Reset sei nötig. Aber die
Anweisungen dazu sind unklar. Irgendwie hat es dann doch funktioniert,
man mußte die "Diagnose" aber unterbrechen dafür. Irgendwo dabei oder
dazwischen konnte ich dann mein Problem der verkehrten Asymetrie
schildern. Der Reset hat DSL wiederbelebt und ich bekam eine mail über
meine Nachfrage/Beschwerde per Kontaktformular.

Wer jetzt denkt alles ist wieder gut kennt die Telekomiker schlecht.
Tags drauf Anruf der Hotline. Ja, es gäbe eine Asymetrie, irgendwas
stimme nicht mit dem Anschluß, Techniker-Termin... für Heute.

Der kam auch, und vorab hieß es meine Leitung sei falsch gepolt aber da
könne er im Verteiler umdrehen. Maß sich also erst mal von der
Vermittlung zu mir durch und meinte er könne meinen Router nicht finden
und ob der an Sei.

Ja, ist er. Und morgends noch mit DSL Sync und ich habe mail und Web
drüber benutzt. Als er dann nachmittags vor der Tür stand hieß es er
müsste ein Signal einspeisen, von meiner TAE zurück. Steckt also seinen
Kasten in die TAE und prüft noch mal am Verteiler. Kommt zurück und
meinte da wäre (vorher) alles mögliche (Signale? Aus dem All etwa?) auf
der Leitung gewesen, er hätte jetzt eine andere Leitung genommen, hat
aber bei mir oder im Haus nix umgeklemmt. Ich schalte also meinen Router
wieder an und verbinde ihn mit der TAE und er bekommt auch nach Minuten
keinen Sync. Er holt sein Meßgerät (Argus) und das bescheinigt der
Leitung guten Zustand und korrekte DL/UL Werte. Während er mit seiner
Dokumentations-app kämpft stecke ich den Router wieder an und... er
bekommt keinen Sync.

Da ich meine Arbeit dafür unterbrechen mußte hab ich den so laufen
lassen und bin raus. Er hat mir dann noch ein Ersatzkabel zw. SPH und
TAE gegeben und meinte die vorher genutzte Leitung sei nicht
dokumentiert und die jetzt genutzte hätte er nun dokumentiert.

Zum immer noch fehlenden Sync beim Verlassen der Wohnung meint er es
könne auch sein da der SPH jetzt "einen Wech" hat und das wäre etwas um
das ich mich kümmern müsste.

Fazit: DSL immer noch kein Sync, Zustand des Routers VOR
Techniker-Besuch: Funktioniert. Nach Besuch: Unbekannt, mein Problem.
Störung geschlossen und nicht wieder zu eröffnen - nicht von mir!

Abends ein Telefonat geführt und ab ca. 18 minuten verbindungsabruch.
Bei mir lief die leitung weiter. ?

Immer noch kein Sync auch nach Router neustart, Kabelwechsel und
erneutem neustart.

Störung Telefonie gemeldet (online) mit hinweis auf DSL Problem und das
die Störung NICHT behoben ist. Techniker ruft an und radebricht er
brauche meine Kundennummer. Also email mit Rechnung (von der Telekom,
seit Jahren die gleiche Mailadresse) raus gekramt und genannt. Jetzt
braucht er noch meine IBAN (die letzten Ziffern) aber dann...

WHAT THE FUCK! Der Anschluß identifiziert mich noch nicht genug? Die
Handy-nummer die ich angab ist meine und die kennen die auch... WARUM
ZUM FEUDEL noch eins will der auch noch meine Kontonr? Da hats bei mir
echt ausgehakt und ich sag ihm ich hab keinen nerv jetzt auch noch die
IBAN für ihn raus zu suchen und das müsse doch auch ohne gehen.

Nein, geht's nicht. Sein Ticket-System sagt ich zahle per
Sepa-Lastschrift also hätte ich die IBAN an zu geben.

KLICK! Da hab ich aufgelegt und schritte eingeleitet meinen Kram bei der
Teleklimbim auf zu räumen und zu wechseln.

Wie viel Mißtrauen und Paranoia will man seinen eigenen Kunden die man
doch wohl am besten kennt noch zumuten um sie an der Hotline zu
drangsalieren??? Bei der obigen ersten Nachfrage ging es auch erst nach
Verifizierung der; seit jahren bekannten und benutzten; email-adresse
weiter - worüber mich eine eMail auch gleich informierte. Das die
zukünftig für die Rechnungen verwendet würde... DAS WURDE SIE SEIT
JAHREN SCHON!!! Compliance-Bullshit?!

Und ich bin seit mehreren Jahrzehnten bei dem Verein kunde. Aber jetzt
ist's mal genug denke ich.

Einzelne Telefonnummrn aus dem Vertrag frei geben oder kündigen ist
anscheinend dort auch nicht vorgesehen. Nun, dann fliegen die halt bei
der Portierung raus. Interessiert mich dann auch nicht mehr.

Aber, hat jemand eine Idee was da für eine Störung entstanden sein kann
oder was bei der Entstörung evtl. schief ging?

Bye/
/Kay

--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)

Kay Martinen

unread,
Dec 23, 2022, 2:40:01 AM12/23/22
to
Am 22.12.22 um 23:02 schrieb Kay Martinen:
...
> Immer noch kein Sync auch nach Router neustart, Kabelwechsel und
> erneutem neustart.

> Aber, hat jemand eine Idee was da für eine Störung entstanden sein kann
> oder was bei der Entstörung evtl. schief ging?

Update. Am späten Abend dann hat das Blinken der DSL-LED aufgehört, er
hatte wieder einen Link. Aber nur noch mit ca. 700/500kbit/sek. und die
Breitbandmessung im Browser ergibt 4,9 MB/sek Download und 2.19 UL statt
16Mbit DL. Telefoniert hab ich noch nicht aber was soll man davon jetzt
halten?

Marco Moock

unread,
Dec 23, 2022, 2:58:32 AM12/23/22
to
Am 23.12.2022 um 08:39:56 Uhr schrieb Kay Martinen:

> Update. Am späten Abend dann hat das Blinken der DSL-LED aufgehört,
> er hatte wieder einen Link. Aber nur noch mit ca. 700/500kbit/sek.
> und die Breitbandmessung im Browser ergibt 4,9 MB/sek Download und
> 2.19 UL statt 16Mbit DL. Telefoniert hab ich noch nicht aber was soll
> man davon jetzt halten?

Das kommt wohl über den Mobilfunk.

Wie sind denn die Leitungswerte bei DSL?
Ggf. wurde was an der Leitung verändert.

Kay Martinen

unread,
Dec 23, 2022, 2:10:02 PM12/23/22
to
Am 23.12.22 um 09:56 schrieb Thomas Noll:
> Die DL-Rate klingt nach Umstellung auf VVDSL. Das könnte die Ursache oder
> aber auch die Lösung deines Problems gewesen sein. Oder beides.

Wie kommst du drauf das man mich da; ohne jede Info; umgestellt haben
sollte? Die 700 vs. 500 sind kBit/sek allein auf der DSL-Strecke. Den
rest muß der LTE-Weg liefern.

Zu VVDSL finde ich auch nur VDSL2 oder VHDSL das wohl eher
SuperVectoring und generell über 16Mbit liegt, oder?

Die schicken mir schon wegen jedem Furz ne eMail. Da würde ich erwarten
das ich auch eine bekommen hätte wenn die mich ungefragt umgestellt hätten.

In wie fern das aber Lösung und/oder Ursache sein soll kann ich da nicht
erkennen.

Kay Martinen

unread,
Dec 23, 2022, 2:20:01 PM12/23/22
to
Am 23.12.22 um 08:58 schrieb Marco Moock:
> Am 23.12.2022 um 08:39:56 Uhr schrieb Kay Martinen:
>
>> Update. Am späten Abend dann hat das Blinken der DSL-LED aufgehört,
>> er hatte wieder einen Link. Aber nur noch mit ca. 700/500kbit/sek.
>> und die Breitbandmessung im Browser ergibt 4,9 MB/sek Download und
>> 2.19 UL statt 16Mbit DL. Telefoniert hab ich noch nicht aber was soll
>> man davon jetzt halten?
>
> Das kommt wohl über den Mobilfunk.

Nun, ja klar. LTE *IST* Mobilfunk. Das soll bei DSL-Ausfall als Fallback
Funktionieren und tat es auch. Soll aber Zeitlich begrenzt sein weshalb
es nötig ist DSL wieder an's laufen zu bringen.


> Wie sind denn die Leitungswerte bei DSL?

Ich hab keine Fritte die Spektrum oder Pimmel-längen ermittelt. Der
Speedport Hybrid liefert nur die o.g. Raten.

> Ggf. wurde was an der Leitung verändert.

Schrob ich ja. Die Alte Leitung soll wohl "verschmutzt" gewesen sein mit
irgendwas. Und die jetzt geschaltete soll das nicht sein, funktioniert
aber zuerst nicht.

Und das betrifft wohl nur die Verbindung von der Vermittlung zum Kasten
in der nähe - die umgeschaltet wurde.

Außerdem erhielt ich die Auskunft das er beim Messen immer noch einen
Router sehen konnte. Bei Unterbrochener Leitung im Verzweiger und auf
der Alten Leitung. Das kann dann ja nicht meiner gewesen sein wenn er
wirklich die richtige Leitung zu mir hin ab klemmte.

Oliver Schwickert

unread,
Dec 23, 2022, 2:34:52 PM12/23/22
to
Kay Martinen schrieb:
> Aber, hat jemand eine Idee was da für eine Störung entstanden sein kann
> oder was bei der Entstörung evtl. schief ging?

Du könntest das ganze vielleicht nochmal auf
<https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/bd-p/710>
schildert (evtl. mit etwas weniger "rant").

Da schreiben auch ein paar Telekom-Techniker "privat", und mind. einer
davon könnte sich deinen Anschluss auch mal remote "angucken".

(Es gibt da allerdings auch ein paar Leute, die eher wenig hilfreiche
Antworten geben; einfach ignorieren.)

Thomas Hochstein

unread,
Dec 23, 2022, 5:30:03 PM12/23/22
to
Marco Moock schrieb:

> Ggf. wurde was an der Leitung verändert.

Arno Welzel

unread,
Dec 24, 2022, 12:52:45 AM12/24/22
to
Kay Martinen, 2022-12-23 20:14:

> Am 23.12.22 um 08:58 schrieb Marco Moock:
[...]
>> Wie sind denn die Leitungswerte bei DSL?
>
> Ich hab keine Fritte die Spektrum oder Pimmel-längen ermittelt. Der
> Speedport Hybrid liefert nur die o.g. Raten.

Was sollen denn "Pimmel-längen" im Zusammenhang mit den Messwerten einer
DSL-Verbindung bzgl. Dämpfung und Fehlerrate sein?

Vermutlich wird wohl noch etwas warten müssen - Montag ist Feiertag und
"zwischen den Jahren" dürfte die Personalbesetzung eher dünn sein.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Marco Moock

unread,
Dec 24, 2022, 8:16:16 AM12/24/22
to
Am 23.12.2022 um 20:14:22 Uhr schrieb Kay Martinen:

> Am 23.12.22 um 08:58 schrieb Marco Moock:
> > Am 23.12.2022 um 08:39:56 Uhr schrieb Kay Martinen:
> >
> >> Update. Am späten Abend dann hat das Blinken der DSL-LED aufgehört,
> >> er hatte wieder einen Link. Aber nur noch mit ca. 700/500kbit/sek.
> >> und die Breitbandmessung im Browser ergibt 4,9 MB/sek Download und
> >> 2.19 UL statt 16Mbit DL. Telefoniert hab ich noch nicht aber was
> >> soll man davon jetzt halten?
> >
> > Das kommt wohl über den Mobilfunk.
>
> Nun, ja klar. LTE *IST* Mobilfunk. Das soll bei DSL-Ausfall als
> Fallback Funktionieren und tat es auch. Soll aber Zeitlich begrenzt
> sein weshalb es nötig ist DSL wieder an's laufen zu bringen.

Bei Magenta Hybrid werden beide Wege parallel genutzt.

> > Wie sind denn die Leitungswerte bei DSL?
>
> Ich hab keine Fritte die Spektrum oder Pimmel-längen ermittelt. Der
> Speedport Hybrid liefert nur die o.g. Raten.

Kannst du ein normales DSL-Modem mal dranhängen?

> Außerdem erhielt ich die Auskunft das er beim Messen immer noch einen
> Router sehen konnte. Bei Unterbrochener Leitung im Verzweiger und auf
> der Alten Leitung. Das kann dann ja nicht meiner gewesen sein wenn er
> wirklich die richtige Leitung zu mir hin ab klemmte.

Bei DSL geht vieles. Ich habe bei nem Kollegen schon nen VDSL-Sync ohne
galvanische Verbindung hinbekommen.
Da war der RJ11 auf TAE-Adapter nicht richtig belegt und die Adern
hatten keinen elektrischen Kontakt, die HF hat aber abgestrahlt und es
kam ein Sync zustande.

0 new messages