Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Angebliche DSL-Störungen immer morgens um 3 Uhr

4 views
Skip to first unread message

Michael Landenberger

unread,
Dec 23, 2023, 9:11:14 AM12/23/23
to
Hallo,

ich habe mal die Ereignis-Logs meiner Fritzbox 7490 durchgesehen. Sie hängt an
einem Telekom VDSL 100-Anschluss (Profil 17a G.Vector).

Bis vor 2 Monaten hat die Fritzbox mit der vollen Rate (in meinem Fall ca. 110
MBit/s) synchronisiert. Dann habe ich mal Powerline probiert (wohlweislich in
weit von der Fritzbox entfernten Steckdosen), die Adapter aber sehr schnell
wieder entfernt, nachdem die Fritzbox über CRC-Fehler gemeckert hat. Seither
gibt es kein Powerline mehr in unserem (Einfamilien-)Haus und auch keine
Powerline-verursachten Unterbrechungen mehr.

Einige Zeit, nachdem ich Powerline außer Betrieb genommen hatte, meldete die
Fritzbox erneut Verbindungsunterbrechungen. Die Verbindung wurde dabei im
Anschluss sofort wieder neu aufgebaut, wobei allerdings jedes Mal auf
Telekom-Seite(!) stufenweise die max. Syncrate reduziert wurde, bis sie nur
noch 60 MBit/s betrug. Auffällig war, dass die Fritzbox diesmal keine
CRC-Fehler als Ursache gemeldet hat, sondern "Zeitüberschreitung bei der
PPP-Aushandlung".

Ich habe daraufhin die "Breitbandmessung" der BNetzA gestartet, um mich
beschweren zu können. Bevor ich aber mit allen nötigen Messungen durch war,
gab es wieder Resyncs, wobei diesmal die Geschwindigkeit stufenweise wieder
hochgesetzt wurde. Die Fritzbox-Meldungen lauteten auch diesmal
"Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung". Seit Mitte November liegt die
Syncrate wieder bei ca. 110 MBit/s, und es gab seither auch keine
Unterbrechungen mehr. Der Anschluss läuft jetzt seit einigen Wochen wieder so,
wie er soll. An meiner Inhouse-Installation und den Fritzbox-Einstellungen
wurde aber die ganze Zeit nichts geändert.

Eigentlich wäre sowas hier ja offtopic, weil es sich oberflächlich betrachtet
um ein DSL-technisches Problem handelt. Allerdings fiel mir irgendwann auf,
dass sowohl die Unterbrechungen mit Syncraten-Reduktion als auch die späteren
mit Erhöhung der Syncrate immer morgens um 3 Uhr (+/- 5 Minuten) passierten,
nie zu einer anderen Tageszeit. Seither habe ich den Verdacht, dass die
Unterbrechungen nicht von meiner Inhouse-Installation und auch nicht von der
Fritzbox bzw. deren Einstellungen (die ich wie geschrieben nie geändert habe)
verursacht wurden, sondern dass da planmäßig am DSLAM herumgebastelt wurde.

Fragen: Sind Verbindungsunterbrechungen immer um die gleiche (Nacht-)Zeit mit
der Meldung "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung" in Verbindung mit
stufenweiser Syncraten-Absenkung und anschließender stufenweiser Rückkehr zur
normalen Syncrate ein Indiz dafür, dass tatsächlich am DSLAM gebastelt wurde?
Und wenn ja, kann man anhand dieser Ereignisse aus der Ferne sagen, *was* da
gebastelt wurde? Könnte es eine Umstellung von Vectoring auf Super Vectoring
gewesen sein? Eine solche müsste nämlich irgendwann in den letzten Monaten
stattgefunden haben, denn eine Verfügbarkeitsprüfung für meine Adresse Anfang
des Jahres ergab noch "bis zu 100 MBit/s", während jetzt "bis zu 250 MBit/s"
gemeldet werden. Da meine Fritzbox aber kein Super Vectoring unterstützt,
synchronisiert sie weiterhin mit Profil 17a und ~100 MBit/s. Ich habe leider
im Moment nicht die Möglichkeit, mir eine Super-Vectoring-fähige Fritzbox zu
leihen, um herauszufinden, ob der Anschluss jetzt tatsächlich auch auf Profil
35b laufen würde. Aber es wäre nett, wenn man anhand dieser Schilderung schon
was zu den Ursachen sagen könnte.

Gruß

Michael

Tim Ritberg

unread,
Dec 23, 2023, 9:49:16 AM12/23/23
to
Am 23.12.23 um 15:11 schrieb Michael Landenberger:
> Hallo,
>
> ich habe mal die Ereignis-Logs meiner Fritzbox 7490 durchgesehen. Sie hängt an
> einem Telekom VDSL 100-Anschluss (Profil 17a G.Vector).
>
> Bis vor 2 Monaten hat die Fritzbox mit der vollen Rate (in meinem Fall ca. 110
> MBit/s) synchronisiert. Dann habe ich mal Powerline probiert (wohlweislich in
> weit von der Fritzbox entfernten Steckdosen), die Adapter aber sehr schnell
> wieder entfernt, nachdem die Fritzbox über CRC-Fehler gemeckert hat. Seither
> gibt es kein Powerline mehr in unserem (Einfamilien-)Haus und auch keine
> Powerline-verursachten Unterbrechungen mehr.
>
Kenn ich, sowohl VDSL1000 als auch VDSL50.

> Einige Zeit, nachdem ich Powerline außer Betrieb genommen hatte, meldete die
> Fritzbox erneut Verbindungsunterbrechungen. Die Verbindung wurde dabei im
> Anschluss sofort wieder neu aufgebaut, wobei allerdings jedes Mal auf
> Telekom-Seite(!) stufenweise die max. Syncrate reduziert wurde, bis sie nur
> noch 60 MBit/s betrug. Auffällig war, dass die Fritzbox diesmal keine
> CRC-Fehler als Ursache gemeldet hat, sondern "Zeitüberschreitung bei der
> PPP-Aushandlung".
Die Telekom macht nachts gerne "Profiloptimierungen". Bei mir ist das
nach ein paar Tagen weggegangen.

Tim

Michael Landenberger

unread,
Dec 23, 2023, 3:24:50 PM12/23/23
to
"Tim Ritberg" schrieb am 23.12.2023 um 15:49:14:

> Die Telekom macht nachts gerne "Profiloptimierungen". Bei mir ist das nach
> ein paar Tagen weggegangen.

Danke für die Auskunft, dann war meine Vermutung doch richtig, dass da
netzseitig was gemacht wurde. Warum allerdings im Rahmen einer *Optimierung*
zunächst eine *Verschlechterung* eintrat, weiß wohl nur die Telekom. Man hätte
auch einfach alles so lassen können wie es war, zumal ich schon vor der
"Optimierung" das Maximum von Profil 17a (100 MBit/s) zur Verfügung hatte und
es demnach gar nichts mehr zu optimieren gab.

Was die Umstellung auf Super Vectoring betrifft, muss ich wohl doch ein
passendes Leih-Modem auftreiben, um herauszufinden, ob mein Anschluss jetzt
auch 35b kann und wenn ja, mit welcher Geschwindigkeit. Das wüsste ich nämlich
gerne, bevor ich mich für ein Geschwindigkeits-Upgrade entscheide.

Gruß

Michael

Shinji Ikari

unread,
Dec 23, 2023, 3:49:59 PM12/23/23
to
Guten Tag

"Michael Landenberger" <spamwird...@web.de> schrieb

>Allerdings fiel mir irgendwann auf,
>dass sowohl die Unterbrechungen mit Syncraten-Reduktion als auch die späteren
>mit Erhöhung der Syncrate immer morgens um 3 Uhr (+/- 5 Minuten) passierten,

Das Zeitfenster morgens zwieschen 2 und 5 Uhr behaelt sich die Telekom
vor für Wartungsarbeiten. Vielleicht wird da wirklich herumgespielt
oder wegen Fehlern einfach in der Zeit mal kurz etwas resettet oder
so.

Jörg Tewes

unread,
Dec 23, 2023, 4:24:07 PM12/23/23
to
Michael Landenberger schrieb:
> "Tim Ritberg" schrieb am 23.12.2023 um 15:49:14:
>
>> Die Telekom macht nachts gerne "Profiloptimierungen". Bei mir ist das nach
>> ein paar Tagen weggegangen.
>
> Danke für die Auskunft, dann war meine Vermutung doch richtig, dass da
> netzseitig was gemacht wurde. Warum allerdings im Rahmen einer *Optimierung*
> zunächst eine *Verschlechterung* eintrat, weiß wohl nur die Telekom. Man hätte
> auch einfach alles so lassen können wie es war, zumal ich schon vor der
> "Optimierung" das Maximum von Profil 17a (100 MBit/s) zur Verfügung hatte und
> es demnach gar nichts mehr zu optimieren gab.

Die Telekom wird da nicht nur deinen Port optimiert haben, sondern den
gesamten DSLAM ODer zumindest eine Baugruppe darin. Und wenn du keine
Verbindung bekommst, schaltet die Telekom automatisch immer weiter
runter bis eine Verbindung zustande kommt. Merkt sie dann das diese
Verbindung gut ist und gehalten wird, schaltet sie wieder hoch.
Passiert alles automatisch. DIe Menschen die ihre Geräte über Nacht
ausgeschaltet haben sind dadurch u.U. öfter mal in so einen
"Downgrade" gekommen.
--


Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?

Arno Welzel

unread,
Dec 23, 2023, 8:01:51 PM12/23/23
to
Michael Landenberger, 2023-12-23 15:11:

[...]
> Eigentlich wäre sowas hier ja offtopic, weil es sich oberflächlich betrachtet
> um ein DSL-technisches Problem handelt. Allerdings fiel mir irgendwann auf,
> dass sowohl die Unterbrechungen mit Syncraten-Reduktion als auch die späteren
> mit Erhöhung der Syncrate immer morgens um 3 Uhr (+/- 5 Minuten) passierten,
> nie zu einer anderen Tageszeit. Seither habe ich den Verdacht, dass die
> Unterbrechungen nicht von meiner Inhouse-Installation und auch nicht von der
> Fritzbox bzw. deren Einstellungen (die ich wie geschrieben nie geändert habe)
> verursacht wurden, sondern dass da planmäßig am DSLAM herumgebastelt wurde.

Dazu kann ich nur beisteuern, dass hier in den letzten Tagen ebenfalls
ein DSL-Anschluss der Telekom mehrfach nachts unterbrochen war und
danach erstmal langsamer synchronisert wurde. Mittlerweile bin ich
wieder auf dem ursprünglichen Niveau mit 250 Down und 40 Up, wobei die
effektive Datenrate sogar noch etwas darüber liegt.

> Fragen: Sind Verbindungsunterbrechungen immer um die gleiche (Nacht-)Zeit mit
> der Meldung "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung" in Verbindung mit
> stufenweiser Syncraten-Absenkung und anschließender stufenweiser Rückkehr zur
> normalen Syncrate ein Indiz dafür, dass tatsächlich am DSLAM gebastelt wurde?

Möglich. Am besten kann das aber sicher nur die Hotline der Telekom sagen.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Daniel Weber

unread,
Dec 24, 2023, 5:39:11 AM12/24/23
to
Am 23.12.2023 um 15:11 schrieb Michael Landenberger:
> Einige Zeit, nachdem ich Powerline außer Betrieb genommen hatte, meldete die
> Fritzbox erneut Verbindungsunterbrechungen. Die Verbindung wurde dabei im
> Anschluss sofort wieder neu aufgebaut, wobei allerdings jedes Mal auf
> Telekom-Seite(!) stufenweise die max. Syncrate reduziert wurde, bis sie nur
> noch 60 MBit/s betrug.

Da hat dann "ASSIA DLM" wohl versucht, Deine Leitung zu "stabilisieren"
(ohne zu erkennen, dass das schon nicht mehr nötig ist).

> Auffällig war, dass die Fritzbox diesmal keine CRC-Fehler als Ursache
> gemeldet hat, sondern "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung".

Diese Zeitüberschreitung ist aber nicht die Ursache des Resync sondern
eine Folge: Wird der xDSL-Layer neu aufgebaut, werden
Kommunikationsversuche oberhalb dieses Layers natürlich nicht funktionieren.

> Fragen: Sind Verbindungsunterbrechungen immer um die gleiche (Nacht-)Zeit mit
> der Meldung "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung" in Verbindung mit
> stufenweiser Syncraten-Absenkung und anschließender stufenweiser Rückkehr zur
> normalen Syncrate ein Indiz dafür, dass tatsächlich am DSLAM gebastelt wurde?

Nein, wenn Du "gebastelt" als von einem Menchen bewusst am DSLAM
ausgelöste Aktion sieht. ASSIA DLM wird seit einigen Jahren
automatisiert eingesetzt, um kränkelnde Anschlüsse zu stabilisieren und
sehr stabilen Anschlüssen das nächst höhere (vom Tarif abgedeckte)
Profil zu ermöglichen.

Die Meldung in der Fritzbox ist dabei - wie gesagt - nur eine Auswirkung
der Trennung auf DSL-Ebene und läßt keinen Rückschluß auf ASSIA DLM als
Ursache zu.

Schöne Grüße
Daniel

Michael Landenberger

unread,
Dec 26, 2023, 12:02:46 PM12/26/23
to
"Daniel Weber" schrieb am 24.12.2023 um 11:39:09:

> Am 23.12.2023 um 15:11 schrieb Michael Landenberger:

>> Fragen: Sind Verbindungsunterbrechungen immer um die gleiche (Nacht-)Zeit
>> mit der Meldung "Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung" in Verbindung
>> mit stufenweiser Syncraten-Absenkung und anschließender stufenweiser
>> Rückkehr zur normalen Syncrate ein Indiz dafür, dass tatsächlich am DSLAM
>> gebastelt wurde?

> Nein, wenn Du "gebastelt" als von einem Menchen bewusst am DSLAM ausgelöste
> Aktion sieht.

Mit "gebastelt" meinte ich jede Änderung am DSLAM, auch automatische ;-)

> ASSIA DLM wird seit einigen Jahren automatisiert eingesetzt,
> um kränkelnde Anschlüsse zu stabilisieren und sehr stabilen Anschlüssen das
> nächst höhere (vom Tarif abgedeckte) Profil zu ermöglichen.

Zum Zeitpunkt des ersten (mutmaßlichen) ASSIA-Eingreifens hat aber an meinem
Anschluss nichts gekränkelt. Powerline war da längst wieder Geschichte, und
der Anschluss hat stabil mit der maximalen Syncrate des eingestellten Profils
synchronisiert. Auch die Störabstände waren mit ~10 dB im grünen Bereich.

> Die Meldung in der Fritzbox ist dabei - wie gesagt - nur eine Auswirkung
> der Trennung auf DSL-Ebene und läßt keinen Rückschluß auf ASSIA DLM als
> Ursache zu.

Mir ging es eher darum deutlich zu machen, dass es offensichtlich zwei
unterschiedliche Ursachen für Unterbrechungen gab. Zuerst (solange Powerline
lief) waren es CRC-Fehler (übrigens ohne dass ASSIA eingegriffen hat). Nach
der Entfernung der Powerline-Adapter war eine Zeitlang Ruhe, bis es erneut zu
Unterbrechungen kam, bei denen man aber aufgrund anderer Fritzbox-Meldungen
auf eine andere Ursache schließen konnte. Das werden dann vermutlich
ASSIA-Eingriffe gewesen sein. Was immer die ausgelöst hat, bleibt allerdings
ein Rätsel: der Anschluss lief bis dahin störungsfrei.

Jetzt muss ich irgendwie ohne Tarifwechsel o. ä. herausfinden, ob mein
Anschluss inzwischen auch Profil 35a unterstützt. Es heißt ja, dass die
Telekom nur dann von 17b auf 35a umstellt, wenn der Kunde in einen
entsprechenden Tarif wechselt. Ansonsten lässt sie 17b einfach weiterlaufen.
Allerdings gab es an meinem bis dato störungsfrei laufenden Anschluss
scheinbar anlasslose Unterbrechungen und es hätte ja sein können, dass diese
nicht durch Störungen verursacht wurden, sondern einen anderen Grund hatten,
wie eben z. B. eine Profil-Umstellung. Sobald ich ein Super-Vectoring-fähiges
Modem aufgetrieben habe, weiß ich mehr.

Gruß

Michael

Michael Landenberger

unread,
Dec 26, 2023, 12:05:36 PM12/26/23
to
"Michael Landenberger" schrieb am 26.12.2023 um 18:02:43:

Korrektur: ersetze "17b" durch "17a" und "35a" durch "35b".

Michael

Oliver Schwickert

unread,
Dec 26, 2023, 3:15:53 PM12/26/23
to
Am 26.12.2023 um 18:02 schrieb Michael Landenberger:
> Es heißt ja, dass die
> Telekom nur dann von 17b auf 35a umstellt, wenn der Kunde in einen
> entsprechenden Tarif wechselt. Ansonsten lässt sie 17b einfach
weiterlaufen.


Ist auch so (mal abgesehen davon, dass du die Buschstaben vertauscht hast).

Wenn jetzt VDSL 250 möglich ist, dann wurde aber natürlich auf
Telekomseite neue Hardware verbaut, was möglicherweise zu den
"Problemen" mit ASSIA geführt hat (halte ich allerdings für eher
unwahrscheinlich).


(Sorry für die Mail; hatte mich verklickt.)

Michael Landenberger

unread,
Dec 26, 2023, 3:26:46 PM12/26/23
to
"Oliver Schwickert" schrieb am 26.12.2023 um 21:15:52:

> Ist auch so (mal abgesehen davon, dass du die Buschstaben vertauscht hast).

Ja, habe ich gemerkt und dann gleich korrigiert. An Weihnachten ist man nicht
immer voll konzentriert ;-)

> (Sorry für die Mail; hatte mich verklickt.)

Kein Problem. Mail ist übrigens angekommen, d. h. man kann mich nicht als
Adressfälscher bezeichnen ;-)

Gruß

Michael

0 new messages