Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Call Start Rückruf bei Besetzt

5 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Dec 27, 2023, 6:07:47 AM12/27/23
to
Hallo zusammen!

https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/telefonieren/call-start-standard

Rückruf bei besetzt wird da als Leistungsmerkmal angegeben.
Wie wird das denn bei VoIP technisch umgesetzt?

Bei Analog und ISDN über die EWSD/S12 kannte ich das.
Bei VoIP aber bisher nicht.

Funktioniert das dann nur bei Telekom-Kunden (ggf. nur analog?)?

--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an ichwillges...@nirvana.admins.ws

Marc Haber

unread,
Dec 27, 2023, 8:55:42 AM12/27/23
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/telefonieren/call-start-standard
>
>Rückruf bei besetzt wird da als Leistungsmerkmal angegeben.
>Wie wird das denn bei VoIP technisch umgesetzt?

Das Sall Start das ich kenne ist ein analoger, auf a/b Schnittstelle
angeblieferter Telefonanschluss. Das dürfte der Anschluss sein bei dem
Rückruf bei Besetzt am ehesten funktionieren könnte.

>Bei Analog und ISDN über die EWSD/S12 kannte ich das.
>Bei VoIP aber bisher nicht.
>
>Funktioniert das dann nur bei Telekom-Kunden (ggf. nur analog?)?

Rückruf bei besetzt hat im Wesentlichen nur bis Einführung von Call by
Call und anderen Teilnehmernetzbetreibern funktioniert, danach war es
immer Glückssache. Und das war vor 20 Jahren.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Marco Moock

unread,
Dec 28, 2023, 3:12:07 AM12/28/23
to
Am 27.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:

> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
> >https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/telefonieren/call-start-standard
> >
> >Rückruf bei besetzt wird da als Leistungsmerkmal angegeben.
> >Wie wird das denn bei VoIP technisch umgesetzt?
>
> Das Sall Start das ich kenne ist ein analoger, auf a/b Schnittstelle
> angeblieferter Telefonanschluss.

Ist es auch heute noch, nur halt nicht mehr an der EWSD/S12, sondern an
eine POTS-Linecard im DSLAM.

> Das dürfte der Anschluss sein bei dem Rückruf bei Besetzt am ehesten
> funktionieren könnte.

Solange es VoIP beim gleichen Anbieter ist, müsste die Prüfung da doch
auch möglich sein.

> >Bei Analog und ISDN über die EWSD/S12 kannte ich das.
> >Bei VoIP aber bisher nicht.
> >
> >Funktioniert das dann nur bei Telekom-Kunden (ggf. nur analog?)?
>
> Rückruf bei besetzt hat im Wesentlichen nur bis Einführung von Call by
> Call und anderen Teilnehmernetzbetreibern funktioniert, danach war es
> immer Glückssache. Und das war vor 20 Jahren.

Innerhalb des Telekom-Festnetz (beide Tln.) klappte das bei mir immer.

Marc Haber

unread,
Dec 28, 2023, 3:48:00 AM12/28/23
to
Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
>Innerhalb des Telekom-Festnetz (beide Tln.) klappte das bei mir immer.

Das gab es bei mir auch zu CbC-Zeiten nur bei Ortsgesprächen, auch nur
wenn der B-Teilnehmer nicht an einer Tk-Anlage hängt.

Marco Moock

unread,
Dec 28, 2023, 4:15:32 AM12/28/23
to
Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:

> Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
> >Innerhalb des Telekom-Festnetz (beide Tln.) klappte das bei mir
> >immer.
>
> Das gab es bei mir auch zu CbC-Zeiten nur bei Ortsgesprächen, auch nur
> wenn der B-Teilnehmer nicht an einer Tk-Anlage hängt.

Spannend.
Ich kann mich ebenfalls nur daran erinnern, dass das innerhalb des
Ortes funktioniert hat, ich habe zu der Zeit aber auch nicht groß
außerhalb von da telefoniert.
Wir hatten analog und die anderen Teilnehmer auch.

Könnte es sein, dass das nur ging, wenn die Anschlüsse an der gleichen
Vermittlungsstelle waren?

Ging Rückruf bei Besetzt eigentlich auch bei ISDN, wenn eine Leitung
frei war?

Marc Haber

unread,
Dec 28, 2023, 8:38:07 AM12/28/23
to
Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
>Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
>> Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
>> >Innerhalb des Telekom-Festnetz (beide Tln.) klappte das bei mir
>> >immer.
>>
>> Das gab es bei mir auch zu CbC-Zeiten nur bei Ortsgesprächen, auch nur
>> wenn der B-Teilnehmer nicht an einer Tk-Anlage hängt.
>
>Spannend.

Naja, Ferngespräche hat man ja per CbC geführt, und da musste es
billitsch sein, da war keine Zeit so ein Feauture zu debuggen,
deswegen hat es nur bei passender Mondphase funktioniert.

>Könnte es sein, dass das nur ging, wenn die Anschlüsse an der gleichen
>Vermittlungsstelle waren?

Wenn nur T im Spiel war ging es ganz gut, aber das ist den Preis ja
nicht wert.

>Ging Rückruf bei Besetzt eigentlich auch bei ISDN, wenn eine Leitung
>frei war?

Freilich. Wurde signalisiert als würde der andere anrufen.

Marco Moock

unread,
Dec 28, 2023, 9:30:24 AM12/28/23
to
Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:

> Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
> >Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
> >> Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
> >> >Innerhalb des Telekom-Festnetz (beide Tln.) klappte das bei mir
> >> >immer.
> >>
> >> Das gab es bei mir auch zu CbC-Zeiten nur bei Ortsgesprächen, auch
> >> nur wenn der B-Teilnehmer nicht an einer Tk-Anlage hängt.
> >
> >Spannend.
>
> Naja, Ferngespräche hat man ja per CbC geführt, und da musste es
> billitsch sein, da war keine Zeit so ein Feauture zu debuggen,
> deswegen hat es nur bei passender Mondphase funktioniert.

Haben das so viele gemacht?
Ich persönlich kenne CbC eh nur vom Hörensagen und von Aufklebern,
genutzt habe ich das nie und ich kenne auch niemanden, der das getan
hat.

> >Ging Rückruf bei Besetzt eigentlich auch bei ISDN, wenn eine Leitung
> >frei war?
>
> Freilich. Wurde signalisiert als würde der andere anrufen.

So war das bei analog auch.
Nur wie wurde bei ISDN (eine Nummer kann bei mehreren Geräte klingeln)
realisiert, dass die freie Leitung erkannt wurde?
Ein freier B-Kanal ist ja nur ein notwendiges, aber kein hinreichendes
Kriterium.

Auch ohne Telefonanlage kann man bei den Apparaten ja wählen, auf
welche MSN die reagieren soll(t)en.

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 28, 2023, 12:39:24 PM12/28/23
to
Marco Moock meinte:

> Ich persönlich kenne CbC eh nur vom Hörensagen und von Aufklebern,
> genutzt habe ich das nie und ich kenne auch niemanden, der das getan
> hat.

+1

--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Thomas Einzel

unread,
Dec 28, 2023, 1:59:17 PM12/28/23
to
Am 28.12.2023 um 15:30 schrieb Marco Moock:
> Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
>
>> Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
>>> Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
>>>> Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
>>>>> Innerhalb des Telekom-Festnetz (beide Tln.) klappte das bei mir
>>>>> immer.
>>>>
>>>> Das gab es bei mir auch zu CbC-Zeiten nur bei Ortsgesprächen, auch
>>>> nur wenn der B-Teilnehmer nicht an einer Tk-Anlage hängt.
>>>
>>> Spannend.

CCBS war ein ISDN Leistungsmerkmal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vermittlungstechnische_Leistungsmerkmale_(%C3%B6ffentliche_Netze)#R%C3%BCckruf_bei_Besetzt_(CCBS)
IIRC am Anfang nur bei EWSD, später bei S12 (oder anders herum?). IIRC
sogar irgendwann zwischen beiden Systemen. Aber ich kann mich irren,
einfach schon zu lange her.

Ob/wie/... CCBS bei VoIP geht, gehen wird oder kann... dazu gibt es im
Netz unzählige Diskussionen mit diametralen aber gefestigten Aussagen.

IIRC hat CCPB nie durchgehend funktioniert. Mittlerweile ist oder wäre
CCBS vermutlich wohl auch eine Datenschutzfrage.

>> Naja, Ferngespräche hat man ja per CbC geführt, und da musste es
>> billitsch sein, da war keine Zeit so ein Feauture zu debuggen,
>> deswegen hat es nur bei passender Mondphase funktioniert.
>
> Haben das so viele gemacht?
> Ich persönlich kenne CbC eh nur vom Hörensagen und von Aufklebern,
> genutzt habe ich das nie und ich kenne auch niemanden, der das getan
> hat.

Kennst du auch niemanden der seinen
Telefon-/Internet-/Elektroenergie-/Gas-... Versorger gewechselt hat,
oder seine Mobilfunk- oder Festnetz Rufnummer zu einem anderen Anbieter
portiert hat? Muss(te) ja niemand...

Meine Eumex 312, die eigentlich ja eine Agfeo AS32 ist, hat einen LCR
(Least Coast Router), die via CbC den jeweiligen zum Ziel und Zeitpunkt
preiswertesten Telefonanbieter routen konnte (wenn man das wollte) und
bei Nichtverfügbarkeit des gefundenen VNB konnte man einen anderen Weg
angeben. Die LCR Tabellen konnte man auch über mehrere Anbieter
aktualisieren.
Die Verwendung von LCRs ist soweit ich gehört habe in größeren
Telefonanlagen noch nicht komplett ausgestorben.

Das praktische Ende von CbC und LCR für Privat- und Kleinkunden waren
IMO die Pauschaltarife. IMO die richtige Entwicklung. Spätestens seit
der ganze Voice-Traffic via MPLS (oder wie auch immer) sowieso nur wie
Internet-Traffic durch Länder und Kontinente transportiert wird, wird
klar dass Voice Traffic bedeutungslos klein ist, wahrscheinlich in Summe
kleiner als die Bestätigungspakete der gesicherten TCP Verbindungen.
--
Thomas

Marco Moock

unread,
Dec 28, 2023, 2:29:55 PM12/28/23
to
Am 28.12.2023 um 19:59:11 Uhr schrieb Thomas Einzel:

> Am 28.12.2023 um 15:30 schrieb Marco Moock:
> > Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:

> >> Naja, Ferngespräche hat man ja per CbC geführt, und da musste es
> >> billitsch sein, da war keine Zeit so ein Feauture zu debuggen,
> >> deswegen hat es nur bei passender Mondphase funktioniert.
> >
> > Haben das so viele gemacht?
> > Ich persönlich kenne CbC eh nur vom Hörensagen und von Aufklebern,
> > genutzt habe ich das nie und ich kenne auch niemanden, der das getan
> > hat.
>
> Kennst du auch niemanden der seinen
> Telefon-/Internet-/Elektroenergie-/Gas-... Versorger gewechselt hat,

Doch.

> oder seine Mobilfunk- oder Festnetz Rufnummer zu einem anderen
> Anbieter portiert hat? Muss(te) ja niemand...

Auch da kenne ich welche.

CbC wäre mir sogar theoretisch ein Fall bekannt. Auf einem Tel 0164
(bekommen bei einer Haushaltsauflösung, die Leute waren 1927/1929
geboren) war ein Aufkleber eine CbC-Anbieters.

> Meine Eumex 312, die eigentlich ja eine Agfeo AS32 ist, hat einen LCR
> (Least Coast Router), die via CbC den jeweiligen zum Ziel und
> Zeitpunkt preiswertesten Telefonanbieter routen konnte (wenn man das
> wollte) und bei Nichtverfügbarkeit des gefundenen VNB konnte man
> einen anderen Weg angeben. Die LCR Tabellen konnte man auch über
> mehrere Anbieter aktualisieren.
> Die Verwendung von LCRs ist soweit ich gehört habe in größeren
> Telefonanlagen noch nicht komplett ausgestorben.
>
> Das praktische Ende von CbC und LCR für Privat- und Kleinkunden waren
> IMO die Pauschaltarife.

Die Flat für Deutschland kam bei uns Herbst 2013 (mit DSL 16000 über
einen lokalen Anbieter). Sonst waren aber die Telefonkosten eh nicht
sehr hoch.

> IMO die richtige Entwicklung. Spätestens seit der ganze Voice-Traffic
> via MPLS (oder wie auch immer) sowieso nur wie Internet-Traffic durch
> Länder und Kontinente transportiert wird, wird klar dass Voice
> Traffic bedeutungslos klein ist, wahrscheinlich in Summe kleiner als
> die Bestätigungspakete der gesicherten TCP Verbindungen.

Klar, denn VoIP ist ein Furz gegen alles andere.
Die Kosten dafür dürften in der administration der Technik liegen.

Marc Haber

unread,
Dec 29, 2023, 2:16:40 AM12/29/23
to
Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
>Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
>
>> Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
>> >Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
>> >> Marco Moock <mm+u...@dorfdsl.de> wrote:
>> >> >Innerhalb des Telekom-Festnetz (beide Tln.) klappte das bei mir
>> >> >immer.
>> >>
>> >> Das gab es bei mir auch zu CbC-Zeiten nur bei Ortsgesprächen, auch
>> >> nur wenn der B-Teilnehmer nicht an einer Tk-Anlage hängt.
>> >
>> >Spannend.
>>
>> Naja, Ferngespräche hat man ja per CbC geführt, und da musste es
>> billitsch sein, da war keine Zeit so ein Feauture zu debuggen,
>> deswegen hat es nur bei passender Mondphase funktioniert.
>
>Haben das so viele gemacht?

Aber Hallo! Die Telekom war teilweise einen Faktor vier teurer.

>Nur wie wurde bei ISDN (eine Nummer kann bei mehreren Geräte klingeln)
>realisiert, dass die freie Leitung erkannt wurde?
>Ein freier B-Kanal ist ja nur ein notwendiges, aber kein hinreichendes
>Kriterium.
>
>Auch ohne Telefonanlage kann man bei den Apparaten ja wählen, auf
>welche MSN die reagieren soll(t)en.

Das ist eine sehr gute Frage. Ist hier Offtopic, aber ich könnte es
auch nicht beantworten wenn es in der richtigen Gruppe wäre.

Marco Moock

unread,
Jan 3, 2024, 8:24:00 AM1/3/24
to
Am 03.01.2024 um 13:16:31 Uhr schrieb Andreas Oehler:

> Thu, 28 Dec 2023 20:29:53 +0100, Marco Moock:
>
> >Am 28.12.2023 um 19:59:11 Uhr schrieb Thomas Einzel:
> >
> >> Am 28.12.2023 um 15:30 schrieb Marco Moock:
> >> > Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
> >> >
> >
> >> >> Naja, Ferngespräche hat man ja per CbC geführt, und da musste es
> >> >> billitsch sein, da war keine Zeit so ein Feauture zu debuggen,
> >> >> deswegen hat es nur bei passender Mondphase funktioniert.
> >> >
> >> > Haben das so viele gemacht?
> >> > Ich persönlich kenne CbC eh nur vom Hörensagen und von
> >> > Aufklebern, genutzt habe ich das nie und ich kenne auch
> >> > niemanden, der das getan hat.
>
> Ich nutzte CbC-Vorwahlen in der Fritzbox - un bei längeren Gesprächen
> vom Festnetz in manch ferne Länder und zu deutschen Mobilnetzten zu
> sparen. Mein DSL-Vertrag enthält nur eine Flat für deutsches
> Festnetz. Ohne CbC kostet die Minute ins Mobilnetz IIRC 29ct - mit
> CbC unter 2ct. Ins Ausland ist der unterschied nicht ganz so krass -
> aber doch erheblich.

Unsere Telefonkosten waren früher auch nicht so hoch, trotz dass es bei
Call & Surf Basic keine Flat gab.

2,9 Ct pro Minute im Festnetz.

Ich habe bei mir daheim gar keine Flat.
Unter 1 Ct ins Festnetz und ich telefoniere nicht ausgehend so viel,
dass sich eine Flat für mich lohnen würde.

> >CbC wäre mir sogar theoretisch ein Fall bekannt. Auf einem Tel 0164
> >(bekommen bei einer Haushaltsauflösung, die Leute waren 1927/1929
> >geboren) war ein Aufkleber eine CbC-Anbieters.
>
> Die Vorwahl selber immer wieder von Hand einzutippen - das würde nun
> wenig Freude bereiten. Aber ein paar leidlich seriöse CBC-Vorwahlen
> in der Fritzbox oder anderen Telefonanlage zu hinterlegen, das ist
> nun wirklich kein Beinbruch.

Das ist aber erst Thema, seit die Leute daheim ne FB haben, also bei
den meisten nichtmal 20 Jahre.
Dazu muss man sich damit auskennen und das einrichten. Der Kreis der
Leute ist da sehr eingeschränkt und CbC geht ja nur bei der Telekom.

Mehrere VoIP-Anbieter wäre möglich, haben aber auch die wenigsten.

Marc Haber

unread,
Jan 4, 2024, 3:33:49 AM1/4/24
to
Andreas Oehler <andreas...@gmx.de> wrote:
>Thu, 28 Dec 2023 20:29:53 +0100, Marco Moock:
>>Am 28.12.2023 um 19:59:11 Uhr schrieb Thomas Einzel:
>>> Am 28.12.2023 um 15:30 schrieb Marco Moock:
>>> > Am 28.12.2023 schrieb Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>:
>>
>>> >> Naja, Ferngespräche hat man ja per CbC geführt, und da musste es
>>> >> billitsch sein, da war keine Zeit so ein Feauture zu debuggen,
>>> >> deswegen hat es nur bei passender Mondphase funktioniert.
>>> >
>>> > Haben das so viele gemacht?
>>> > Ich persönlich kenne CbC eh nur vom Hörensagen und von Aufklebern,
>>> > genutzt habe ich das nie und ich kenne auch niemanden, der das getan
>>> > hat.
>
>Ich nutzte CbC-Vorwahlen in der Fritzbox - un bei längeren Gesprächen vom
>Festnetz in manch ferne Länder und zu deutschen Mobilnetzten zu sparen.
>Mein DSL-Vertrag enthält nur eine Flat für deutsches Festnetz. Ohne CbC
>kostet die Minute ins Mobilnetz IIRC 29ct - mit CbC unter 2ct. Ins Ausland
>ist der unterschied nicht ganz so krass - aber doch erheblich.

Würde ich häufiger ins Ausland telefonieren, hätte ich entsprechende
Wahlregeln in der Fritzbox, um den zum Zielland passenden VoIP-Account
auszuwählen. Call by Call im klassischen Sinne steht mir seit 2007
nicht mehr zur Verfügung.

Kann sich noch jemand daran erinnern, was eine Preselection war? Oder
was für eine Sauerei die Telekom mit einem verdächtig billigen
Sinus-Telefon getrieben hat?

>Die Vorwahl selber immer wieder von Hand einzutippen - das würde nun wenig
>Freude bereiten.

Ältere Menschen haben das regelmäßig gemacht.

>>Die Flat für Deutschland kam bei uns Herbst 2013 (mit DSL 16000 über
>>einen lokalen Anbieter). Sonst waren aber die Telefonkosten eh nicht
>>sehr hoch.
>
>Klar - aber die umfassten und umfassen i.A. nicht die ganze Welt und die
>preisgünstigeren auch nicht das deutsche Mobil-Netz.

Eine Mobilfunkflat habe ich vom heimischen Festnetz auch nicht, nur
einen CbC-Anbieter der das stabil für einen halbwegs günstigen
Minutenpreis anbietet.

Aber ich erwische mich immer mehr dabei, einfach das Mobiltelefon zu
benutzen, seit ich die Allnetflat von Drillisch habe. Mit dem
Jabra-Headset das mir mein Kunde zur Verfügung gestellt hat ist die
Qualität besser als im Festnetz, ich muss nur noch mehr üben es
griffbereit zu haben. Das Smartphone ans Ohr zu halten finde ich
einfach megalästig, noch viel lästiger als das DECT-Mobile.

Und das Smartphone während eines Telefonats nicht benutzen zu können
auch.

Marco Moock

unread,
Jan 4, 2024, 4:05:22 AM1/4/24
to
Sowas wie CbC, nur halt dauerhaft eingerichtet, sodass man keine
explizite Vorwahl wählen musste.

> Oder was für eine Sauerei die Telekom mit einem verdächtig billigen
> Sinus-Telefon getrieben hat?

Dazu habe ich was gelesen, kann das aber nicht mehr finden.

0 new messages