Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Unangekündigte Haustür-Besuche von Telekom-Mitarbeitern üblich?

235 views
Skip to first unread message

Stephan Gerlach

unread,
Feb 24, 2011, 6:58:23 PM2/24/11
to
Ist es neuerdings üblich, daß die Telekom unangekündigt Mitarbeiter(?)
losschickt, um den eigenen(!) Kunden an der Haustür neure Tarife
aufzuschwatzen?
Heute war ein solcher hier und versuchte (recht penetrant und
aufdringlich) zu überzeugen, doch vom Tarif
"Call&Surf Basic mit DSL 2000 und 120 Festnetz-Freiminuten"
auf
"Call&Surf Comfort mit DSL 16000 und Festnetz-Flatrate"
zu wecheln.
Der Tarif bliebe mit 34,95€ pro Monat gleich.
Soweit so gut, aber:

Daß der Router Sinus 154 Basic 3 nicht DSL-16000-fähig ist (wußte ich
aus dem Internet mehr oder weniger schon vorher), rückte er aber erst
auf Nachfrage raus. Und weiterhin die Tatsache, daß man künftig einen
neuen Router (er nannte Speedport W505V?) quasi monatlich für 2,45€
"mieten" müsse.

Der Herr hatte IIRC eine(n) Telekom-Karte oder -Ausweis dabei, sowie
eine Mappe mit anscheinend Telekom-Broschüren und -Formularen.

Andererseits war solches "Vorgehen" seitens der Telekom bisher absolut
unüblich, was mich zu der Frage veranlaßt, ob der Mitarbeiter
tatsächlich "echt" war. Zudem muß der Telekom doch klar sein, daß
aufdringliche Auftritte derartiger Mitarbeiter die Kunden eher
verprellen als überzeugen. Der Herr schien auf eine Provision aus zu
sein. Am Ende mußte er unverrichterer Dinge dennoch vorerst wieder abziehen.


BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es eigentlich
noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht 16000)
umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu können? Was quasi
dem "alten" Call&Surf-Comfort-Tarif für 34,95€ entspräche. Der oben
genannte Mitarbeiter wiegelte diese beiläufig gestellte Frage mit einem
strikten "Nein" ab und war einer Diskussion diesbezüglich wenig zugänglich.

--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)

Michael Limburg

unread,
Feb 24, 2011, 7:32:51 PM2/24/11
to
Stephan Gerlach wrote:

> Andererseits war solches "Vorgehen" seitens der Telekom bisher absolut
> unüblich, was mich zu der Frage veranlaßt, ob der Mitarbeiter

^^^^^^^^
Du irrst.

> tatsächlich "echt" war. Zudem muß der Telekom doch klar sein, daß
> aufdringliche Auftritte derartiger Mitarbeiter die Kunden eher
> verprellen als überzeugen. Der Herr schien auf eine Provision aus zu

Die müssen halt auch sehen, wo sie bleiben. Die Kunden kommen nicht mehr
automatisch und die Konkurrenz wirbt auch ab. Bsp.: Im Nachbarstadtteil
wurde VDSL eingeführt. Leider war der Kabelbetreiber 1 Jahr schneller
und hat sein Angebot intensivst beworben mit dem Ergebnis, daß im Haus
einer Bekannten 3 von 4 Haushalten dort hin gewechselt sind. Da das
Angebot preisgünstig und qualitativ gut ist, wird man ohne persönl.
Ansprache kaum einen von diesen Haushalten zurückgewinnen.

> BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es eigentlich
> noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht 16000)
> umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu können? Was quasi

Den Tarif gibt es nicht mehr. Es kommt aber doch auch auf's technisch
Machbare an. Würde ich wechseln, bekäme ich trotzdem keine andere
Geschwindigkeit (3000).

Michael


Stephan Gerlach

unread,
Feb 24, 2011, 8:33:17 PM2/24/11
to
Michael Limburg schrieb:

> Stephan Gerlach wrote:
>
>> Andererseits war solches "Vorgehen" seitens der Telekom bisher absolut
>> unüblich, was mich zu der Frage veranlaßt, ob der Mitarbeiter
> ^^^^^^^^
> Du irrst.

Huch. Also ich kannte derartige Vorgehensweisen bisher nur von der
Telekom-Konkurrenz?!

>> tatsächlich "echt" war. Zudem muß der Telekom doch klar sein, daß
>> aufdringliche Auftritte derartiger Mitarbeiter die Kunden eher
>> verprellen als überzeugen. Der Herr schien auf eine Provision aus zu
>
> Die müssen halt auch sehen, wo sie bleiben.

Indem Sie die Kunden durch aufdringliche Mitarbeiter vergraulen?
Der mag ja inhaltlich sogar teilweise "recht gehabt" haben, aber die Art
und Weise, wie er auf Abschluß des neuen Vertrages am besten in der
nächsten Sekunde drängte (alles "muß" schnell und sofort gehen), war
doch schon etwas abstoßend und platt.

Z.B. auf meine Aussage, daß der Router Sinus 154 Basic 3 immer
zuverlässig seinen Dienst verrichtet habe, ohne einen Ausfall, und ich
zufrieden mit dem Teil war, und daß der neue Router ja 2,45 € extra im
Monat kosten würde, bekam ich (sinngemäß) zur Antwort
"Ja aber der alte Router ist doch veraltet. Die Dinger halten doch
höchstens 5 Jahre. Den wollen Sie nicht mehr."

Auf meine Bemerkung, daß der Monatsbeitrag effektiv um 2,45€ steigen
würde (Miete für den nötigen neuen Router) gab's sinngemäß
"Aber der Tarif bleibt doch weiterhin bei 34,95€. Und immerhin hat der
neue Router verbesserte Funktionen, z.B. V-DSL-Fähigkeit, und Garantie,
und USB-Anschlüsse."

Immerhin hat er Handynummer (von selbst!) und Name (auf Anfrage)
rausgerückt.

> Die Kunden kommen nicht mehr
> automatisch und die Konkurrenz wirbt auch ab. Bsp.: Im Nachbarstadtteil
> wurde VDSL eingeführt. Leider war der Kabelbetreiber 1 Jahr schneller
> und hat sein Angebot intensivst beworben mit dem Ergebnis, daß im Haus
> einer Bekannten 3 von 4 Haushalten dort hin gewechselt sind. Da das
> Angebot preisgünstig und qualitativ gut ist, wird man ohne persönl.
> Ansprache kaum einen von diesen Haushalten zurückgewinnen.

Hier ging es ja erstmal nicht um *Zurück*gewinnen, sondern Behalten der
Kunden.

>> BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es eigentlich
>> noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht 16000)
>> umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu können? Was quasi
>
> Den Tarif gibt es nicht mehr.

Tja und genau den hätten wir gern gehabt. Also den aktuellen Call&Surf
Comfort für 34,95€, wobei wir aber "freiwillig" auf DSL-16000 verzichtet
hätten, um stattdessen nur DSL-6000 zu nehmen. Um den Router behalten zu
können.

Ralf Brinkmann

unread,
Feb 24, 2011, 10:43:13 PM2/24/11
to
Hallo Stephan!

*Stephan Gerlach*:

> Ist es neuerdings üblich, daß die Telekom unangekündigt Mitarbeiter(?)
> losschickt

Nein.

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 11.10-2005
The Bat! Pro 5.0.0.141 Beta

Marc Haber

unread,
Feb 25, 2011, 1:17:43 AM2/25/11
to
Stephan Gerlach <mam9...@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
>Daß der Router Sinus 154 Basic 3 nicht DSL-16000-fähig ist (wußte ich
>aus dem Internet mehr oder weniger schon vorher), rückte er aber erst
>auf Nachfrage raus.

Es gibt durchaus DSL-Ports, die trotz DSL16000-Tarif immer noch
ADSL-fähig sind. Da muss man aber Glück habne.

> Und weiterhin die Tatsache, daß man künftig einen
>neuen Router (er nannte Speedport W505V?) quasi monatlich für 2,45€
>"mieten" müsse.

Muss man natürlich nicht. Kann man. Will man aber nicht. ADSL2+-Router
gibt es für wenig Geld an jeder Straßenecke.

>BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es eigentlich
>noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht 16000)
>umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu können?

Warum? Ist das Geld so knapp?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Thomas Einzel

unread,
Feb 25, 2011, 4:05:28 AM2/25/11
to
Stephan Gerlach schrieb am 25.02.2011 00:58:
...

> Der Herr hatte IIRC eine(n) Telekom-Karte oder -Ausweis dabei, sowie
> eine Mappe mit anscheinend Telekom-Broschüren und -Formularen.

IMO ist es ganz besonders in solchen Fällen ratsam sich eine solche
Legitimation deutlich zeigen zu lassen und zu hinterfragen.

Vor längerer Zeit hatte ich auch einmal eine freundliche Dame am Tor
stehen, die etwas von Telekom und "ihre Rechnung ansehen und einen
besseren Tarif finden" faselte. Den kurz vor die Nase gehaltenen Ausweis
wollte ich dann nochmal sehen, meine gleichzeitig gestellte Frage, ob
die von der Deutschen Telekom AG sei, wurde spürbar leiser mit "im
Auftrag der Telekom" beantwortet - so etwas in der Art stand auch auf
dem "Ausweis" der alles mögliche, aber kein Telekom Unternehmensausweis
war. Vermutlich Vertriebspartner o.ä., vielleicht auch ein völliges
Phantasiegebilde. Egal, ich schließe ohnehin keine Haustürgeschäfte ab.

> Andererseits war solches "Vorgehen" seitens der Telekom bisher absolut
> unüblich, was mich zu der Frage veranlaßt, ob der Mitarbeiter
> tatsächlich "echt" war.

Es gibt natürlich auch Telekom Mitarbeiter (eher Telekom Deutschland
oder T-Systems) im Außendienst, aber AFAIK nur bis zu kleinen
Geschäftskunden.

Wie gesagt sich den Ausweis zeigen lassen und gezielt nachfragen.

Thomas

Heinz Schmitz

unread,
Feb 25, 2011, 4:49:30 AM2/25/11
to
Michael Limburg wrote:

>> Zudem muß der Telekom doch klar sein, daß
>> aufdringliche Auftritte derartiger Mitarbeiter die Kunden eher
>> verprellen als überzeugen. Der Herr schien auf eine Provision aus zu

>Die müssen halt auch sehen, wo sie bleiben. Die Kunden kommen nicht mehr
>automatisch und die Konkurrenz wirbt auch ab.

Die Telekom hat zwar verstanden, daß Kunden sehr schnell gehen,
doch kaum zurückzugewinnen sind,
Beispiel:
Neukunden werden mit einem Bonus von 120 Euro (abzgl MwSt :-))
beworben, den Bestandskunden aber in der Regel nicht bekommen,
auch nicht, wenn sie erzwungen einen Tarif wechseln.
das hat aber in ihrem Verhalten gegenüber Bestandskunden noch nichts
erkennbar geändert.

Würde sich die Telekom auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und sich
auf einen Stamm von zufriedenen Kunden verlassen können, wäre der zum
Teil verrückte Aquisitionskram einsparbar.

>Es kommt aber doch auch auf's technisch
>Machbare an. Würde ich wechseln, bekäme ich trotzdem keine andere
>Geschwindigkeit (3000).

Psssssssst, nicht so laut!

Grüße,
H.


Heinz Schmitz

unread,
Feb 25, 2011, 6:23:24 AM2/25/11
to
Stephan Gerlach wrote:

>Ist es neuerdings üblich, daß die Telekom unangekündigt Mitarbeiter(?)
>losschickt, um den eigenen(!) Kunden an der Haustür neure Tarife
>aufzuschwatzen?

Hier sindse eben auch gewesen und wollten irgendwas - zwei Mann
zugleich :-).

Grüße,
H.

Marcus Lungarotti

unread,
Feb 25, 2011, 6:35:05 AM2/25/11
to
Hallo,

Am 25.02.2011 00:58, schrieb Stephan Gerlach:

> Ist es neuerdings üblich, daß die Telekom unangekündigt Mitarbeiter(?)
> losschickt, um den eigenen(!) Kunden an der Haustür neure Tarife
> aufzuschwatzen?

Ja und nein, bei mir kommen die immer von der Firma Ranger. Die haben
zwar Telekom auf dem Ausweis stehen, aber wenn man genau hinsieht,
erkennt man ein hellgraues kleines Nashorn, was wohl deren Logo ist
(oder war, auf der Website ist keines mehr).

Allerdings versuchen sie immer gerne einem Sachen aufzuschwatzen, die
nicht gehen können. So behauptete der letzte Besucher, ich könne DSL
16000 bekommen, da frisch ausgebaut worden sei. Kann aber nicht mal die
Telekom selber bieten, nur 3000R, von wegen frisch ausgebaut, pah. Gut,
dass ich meinen Vertrag gerade zuvor frisch verlängert hatte, da konnte
er zum Glück nichts weiter manipulieren, um Provision zu ziehen.

Tschö
Marcus

Michael Landenberger

unread,
Feb 25, 2011, 7:00:25 AM2/25/11
to
"Marcus Lungarotti" <smc...@gmx.de> schrieb:

> Allerdings versuchen sie immer gerne einem Sachen aufzuschwatzen,
> die nicht gehen können. So behauptete der letzte Besucher, ich könne
> DSL 16000 bekommen, da frisch ausgebaut worden sei. Kann aber nicht
> mal die Telekom selber bieten, nur 3000R,

DSL 16000 kann auch durchaus mal nur 3000 kbit/s oder sogar noch weniger
liefern, speziell im Rahmen eines Call&Surf-Pakets. Da je nach Vertrag auch
so niedrige Bandbreiten noch innerhalb der Spezifikation von "DSL 16000"
liegen, handelt es sich auch dann noch um solches, wenn nur 3 MBit/s
ankommen. Genaueres verrät die Leistungsbeschreibung.

T-DSL 16000 als Einzelprodukt muss allerdings lt. Leistungsbeschreibung
mindestens 6304 kbit/s liefern. Aber auch das wäre deutlich weniger als die
16 MBit/s, mit denen "DSL 16000" vor allem von denjenigen gleichgesetzt
wird, die nicht nur ihre Verträge nicht lesen, sondern auch das fette "bis
zu" in der Produktwerbung übersehen. Der Drücker hat das Kleingedruckte
natürlich gelesen (behält es in der Regel aber für sich) und weiß daher,
dass er dem Kunden auch dann "DSL 16000" verkaufen kann, wenn es die Telekom
nur in einer relativ langsamen Variante liefern kann.

Gruß

Michael

Heinz Schmitz

unread,
Feb 25, 2011, 7:55:24 AM2/25/11
to
Michael Landenberger wrote:

>Der Drücker hat das Kleingedruckte
>natürlich gelesen (behält es in der Regel aber für sich) und weiß daher,
>dass er dem Kunden auch dann "DSL 16000" verkaufen kann, wenn es die Telekom
>nur in einer relativ langsamen Variante liefern kann.

Mit dem "relativ langsameren" ist die Telekom um wieviel
Prozent besser als zu Guttenberg?
Laut Stand vom 21.02 16:45 sind da fast 69 Prozent daneben.

Grüße,
H.

--
Gutti, go home :-). Nimm die Telekom gleich mit.


Harald Hengel

unread,
Feb 25, 2011, 8:36:22 AM2/25/11
to
Heinz Schmitz wrote:

>> Die müssen halt auch sehen, wo sie bleiben. Die Kunden kommen nicht
>> mehr automatisch und die Konkurrenz wirbt auch ab.
>
> Die Telekom hat zwar verstanden, daß Kunden sehr schnell gehen,
> doch kaum zurückzugewinnen sind,

Ich glaube nicht, dass die Telekom das verstanden hat.
Hat sie doch erst kürzlich die nicht einmal sehr alten T-Net100
Anschlüsse gekündigt.
Bei meiner Mutter ist jetzt Schluss mit der Telekom, die betteln zwar
hinterher, aber nach >60 Jahren Post/Telekom ist jetzt Schluss.

> Beispiel:
> Neukunden werden mit einem Bonus von 120 Euro (abzgl MwSt :-))
> beworben, den Bestandskunden aber in der Regel nicht bekommen,
> auch nicht, wenn sie erzwungen einen Tarif wechseln.
> das hat aber in ihrem Verhalten gegenüber Bestandskunden noch nichts
> erkennbar geändert.

Doch, denen kündigt man. ;-)
Mich würde interessieren wie viele der gekündigten T-Net100
Anschlussinhaber sich nich für eine Vertragsumstellung entscheiden,
sondern die Gelegenheit nutzen auf einen anderen Anbieter zu wechseln.

> Würde sich die Telekom auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und sich
> auf einen Stamm von zufriedenen Kunden verlassen können, wäre der zum
> Teil verrückte Aquisitionskram einsparbar.

Nervige Anrufe sind an der Tagesordnung, bei meiner Mutter standen auch
schon Telekomwerber vor der Tür, mit Unterlagen und Wissen, welches
darauf Hinwies, dass sie sie es zumindest von der Telekom erhalten
haben.

Harald

Ralf Brinkmann

unread,
Feb 25, 2011, 10:18:08 AM2/25/11
to
Hallo Heinz!

*Heinz Schmitz*:

> Hier sindse eben auch gewesen und wollten irgendwas - zwei Mann
> zugleich :-).

Mit Sicherheit NICHT von der Telekom. Das Zauberwort Telekom wird nur
als Türöffner benutzt. Es handelt sich dabei stets um selbständig
arbeitende Drückerkolonnen, die zum Teil auf Provisionsbasis für die
Telekom, aber auch für andere Unternehmen neue Verträge aufzuschwatzen
versuchen, ähnlich wie die Callcenter, die einem sonst immer sonntags
den Schlaf telefonisch geraubt haben.

Das Zauberwort, um sich dieser "Bettler" (auch für Zeitschriftenabos und
so weiter) elegant und ohne unhöflich zu wirken zu entledigen, heißt
übrigens *"grundsätzlich"*. Also: "Ich schließe grundsätzlich keine
Verträge an der Haustür ab, lassen Sie mir doch einfach ihre Unterlagen
da, ich melde mich dann".

Diese Information dürft Ihr gerne und besonders an Eure Eltern oder
ältere Nachbarn weitergeben.

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3

Opera 11.10-2014

Michael Landenberger

unread,
Feb 25, 2011, 10:47:01 AM2/25/11
to
"Heinz Schmitz" <HeinzS...@gmx.net> schrieb:

> Mit dem "relativ langsameren" ist die Telekom um wieviel
> Prozent besser als zu Guttenberg?

Wieviele Zitate gibt es denn im Telekom-Kleingedruckten und für welche
Zitate wurde vergessen, die Quelle anzugeben?

Manche sind wirklich auf Vergleiche angewiesen, bei denen noch nicht einmal
ein Rollstuhl helfen würde.

Gruß

Michael

Harald Hengel

unread,
Feb 25, 2011, 11:49:04 AM2/25/11
to
Ralf Brinkmann wrote:

>> Hier sindse eben auch gewesen und wollten irgendwas - zwei Mann
>> zugleich :-).
>
> Mit Sicherheit NICHT von der Telekom.

Du irrst.

> Das Zauberwort Telekom wird nur
> als Türöffner benutzt. Es handelt sich dabei stets um selbständig
> arbeitende Drückerkolonnen, die zum Teil auf Provisionsbasis für die
> Telekom, aber auch für andere Unternehmen neue Verträge aufzuschwatzen
> versuchen, ähnlich wie die Callcenter, die einem sonst immer sonntags
> den Schlaf telefonisch geraubt haben.

Es handelt sich, zumindest teilweise, um direkt von der Telekom
beauftragte, die mit vorab mit Kundendaten ausgestattet sind.
Ein eindeutiger Hinweis, dass die Telekom selbst dahinter steckt.

Natürlich können auch andere Drückerkonlonnen ohne direkten Telekom
Hintergrund unterwegs sein, aber aus direkter Erfahrung sind Kolonnen
direkt im Auftrag der Telekom unterwegs sind.

Harald

Stephan Gerlach

unread,
Feb 25, 2011, 2:14:56 PM2/25/11
to
Ralf Brinkmann schrieb:

> Hallo Stephan!
>
> *Stephan Gerlach*:
>
>> Ist es neuerdings üblich, daß die Telekom unangekündigt Mitarbeiter(?)
>> losschickt
>
> Nein.

Falls dein "Nein" stimmt, so würde aus diesem "Nein" folgen, daß
- entweder der gestern hier aufgetauchte Herr kein Mitarbeiter der
Telekom war
- oder das ein "unüblicher" Auftritt war.

Diedrich Ehlerding

unread,
Feb 25, 2011, 2:21:51 PM2/25/11
to
Stephan Gerlach meinte:

>>> Ist es neuerdings üblich, daß die Telekom unangekündigt Mitarbeiter(?)
>>> losschickt
>>
>> Nein.
>
> Falls dein "Nein" stimmt, so würde aus diesem "Nein" folgen, daß
> - entweder der gestern hier aufgetauchte Herr kein Mitarbeiter der
> Telekom war
> - oder das ein "unüblicher" Auftritt war.

Oder er könnte gemeint haben, dass das nicht erst neuerdings, sondern schon
länger üblich sei. (Das kann ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung
bestätigen; bei mir hat noch keiner geklingelt, weder kürzlich noch vor
längerer Zeit. Es gab allerdings einzelne Fälle von cold calls, die
angeblich im Auftrag der T liefen.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Michael Limburg

unread,
Feb 25, 2011, 2:39:49 PM2/25/11
to
Diedrich Ehlerding wrote:

> Stephan Gerlach meinte:
>
>>>> Ist es neuerdings üblich, daß die Telekom unangekündigt
>>>> Mitarbeiter(?) losschickt
>>>
>>> Nein.
>>
>> Falls dein "Nein" stimmt, so würde aus diesem "Nein" folgen, daß
>> - entweder der gestern hier aufgetauchte Herr kein Mitarbeiter der
>> Telekom war
>> - oder das ein "unüblicher" Auftritt war.
>
> Oder er könnte gemeint haben, dass das nicht erst neuerdings, sondern
> schon länger üblich sei. (Das kann ich allerdings nicht aus eigener

Oder er bezieht sich auf "unangekündigt".
Gelegentlich rühmt man sich ja seiner Erfoge:
http://www.bundesverband direktvertrieb.de/mitglieder/meldungen/2011/Mitteilung003_Telekom_Vertriebsprojekt_Halberstadt.php

Michael

Michael Limburg

unread,
Feb 25, 2011, 2:49:53 PM2/25/11
to
Diedrich Ehlerding wrote:

> Stephan Gerlach meinte:
>
>>>> Ist es neuerdings üblich, daß die Telekom unangekündigt
>>>> Mitarbeiter(?) losschickt
>>>
>>> Nein.
>>
>> Falls dein "Nein" stimmt, so würde aus diesem "Nein" folgen, daß
>> - entweder der gestern hier aufgetauchte Herr kein Mitarbeiter der
>> Telekom war
>> - oder das ein "unüblicher" Auftritt war.
>
> Oder er könnte gemeint haben, dass das nicht erst neuerdings, sondern
> schon länger üblich sei. (Das kann ich allerdings nicht aus eigener

Oder er bezieht sich auf "unangekündigt".


Gelegentlich rühmt man sich ja seiner Erfoge:

http://www.bundesverband-direktvertrieb.de/mitglieder/meldungen/2011/Mitteilung003_Telekom_Vertriebsprojekt_Halberstadt.php

Michael

Ralf Brinkmann

unread,
Feb 25, 2011, 2:55:20 PM2/25/11
to
Hallo Stephan!

*Stephan Gerlach*:

> Falls dein "Nein" stimmt, so würde aus diesem "Nein" folgen, daß -
> entweder der gestern hier aufgetauchte Herr kein Mitarbeiter der
> Telekom war - oder das ein "unüblicher" Auftritt war.

Ich habe hier was dazu geschrieben: Message-ID:
<oiybep9x...@ralf.brinkmann.wiesbaden.dialin.t-online.de>

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3

Opera 11.10-2014

Ralf Brinkmann

unread,
Feb 25, 2011, 2:56:38 PM2/25/11
to
Hallo Diedrich!

*Diedrich Ehlerding*:

> Oder er könnte gemeint haben, dass das nicht erst neuerdings, sondern schon
> länger üblich sei.

Es ist immer wieder an verschiedenen Orten üblich. Schon länger und auch
jetzt wieder.

Gruß, Ralf
--
Windows XP Home SP3

Opera 11.10-2014

Ralf Brinkmann

unread,
Feb 25, 2011, 2:59:41 PM2/25/11
to
Hallo Harald!

*Harald Hengel*:

> Ralf Brinkmann wrote:

>> Mit Sicherheit NICHT von der Telekom.

> Du irrst.

Nein.

> Es handelt sich, zumindest teilweise, um direkt von der Telekom
> beauftragte, die mit vorab mit Kundendaten ausgestattet sind.
> Ein eindeutiger Hinweis, dass die Telekom selbst dahinter steckt.

Mit Kundendaten stimmt. Die bekommen sie einfach so. Außerdem ist die
Telekom ja nicht um neue Kunden böse. Sie distanziert sich jedoch
teilweise deutlich von den Werbemethoden dieser Kolonnen, zumal da
meistens irgendwelche Informationen unterschlagen und Belehrungen
"vergessen" werden.

> Natürlich können auch andere Drückerkonlonnen ohne direkten Telekom
> Hintergrund unterwegs sein, aber aus direkter Erfahrung sind Kolonnen
> direkt im Auftrag der Telekom unterwegs sind.

Das ist ählich wie mit den Zeitschriftenwerbern. Die werben für alles.
Hauptsache es bringt Provisionen.

Harald Hengel

unread,
Feb 25, 2011, 5:25:32 PM2/25/11
to
Ralf Brinkmann wrote:
> *Harald Hengel*:
>> Ralf Brinkmann wrote:
>
>>> Mit Sicherheit NICHT von der Telekom.
>
>> Du irrst.
>
> Nein.

Doch du irrst.
Für den konkreten Fall kann ich es nicht behaupten, aber e ist Tatsache,
dass die Telekom Werber unterwegs hat, die mit Kundendaten ausgestattet
sind.

>> Es handelt sich, zumindest teilweise, um direkt von der Telekom
>> beauftragte, die mit vorab mit Kundendaten ausgestattet sind.
>> Ein eindeutiger Hinweis, dass die Telekom selbst dahinter steckt.
>
> Mit Kundendaten stimmt. Die bekommen sie einfach so.

Woher bekommst du meine Rechnungshöhe?

> Außerdem ist die Telekom ja nicht um neue Kunden böse. Sie distanziert
> sich jedoch
> teilweise deutlich von den Werbemethoden dieser Kolonnen,

Klar, die übliche Taktik.

> zumal da meistens irgendwelche Informationen unterschlagen und
> Belehrungen
> "vergessen" werden.

Aber auf dem Bogen abgehakt sind.

>> Natürlich können auch andere Drückerkonlonnen ohne direkten Telekom
>> Hintergrund unterwegs sein, aber aus direkter Erfahrung sind Kolonnen
>> direkt im Auftrag der Telekom unterwegs sind.
>
> Das ist ählich wie mit den Zeitschriftenwerbern. Die werben für alles.
> Hauptsache es bringt Provisionen.

Ich rede hier von Werbern die von der Telekom mit Kundendaten
ausgestattet sind, sie kennen den Vertragstyp und die durchschnittliche
Rechnungshöhe.

Harald

Henning Gajek

unread,
Feb 25, 2011, 6:15:52 PM2/25/11
to
Hallo,

> Z.B. auf meine Aussage, daß der Router Sinus 154 Basic 3 immer zuverlässig
> seinen Dienst verrichtet habe, ohne einen Ausfall, und ich zufrieden mit

> dem Teil war, und daß der neue Router ja 2,45 ? extra im Monat kosten
> würde,

Du kannst auch einen kaufen.

Wenn er Dir "neu" zu teuer ist, schau mal nach gebrauchten :-)

Mitunter bekommt man Arcor (Vodafone) Boxen geschenkt, weil keiner weiß, wie
die Dinger auf andere Provider umgestellt werden können. Ist aber ganz
einfach.
Browser: easy.box user "root" passwort "123456" und dann dort, wo steht, daß
man davon die Finger lassen soll, klicken und damit die Box komplett
resetten - voila, man hat einen Router, der auch mit Telekom läuft.

Loginbenutzername: "AnschlußKennung" gefolgt von "T-OnlineKennung" gefolgt
von "00...@t-online.de"
Passwort: das "persönliche Passwort" und schon ist man drin.

Andere schwören auf Onkel "Fritz!" ist auch nicht so teuer.

--
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
http://www.gajek.de


Ralf Brinkmann

unread,
Feb 26, 2011, 12:10:33 AM2/26/11
to
Hallo Harald!

*Harald Hengel*:

> Ich rede hier von Werbern die von der Telekom mit Kundendaten
> ausgestattet sind, sie kennen den Vertragstyp und die durchschnittliche
> Rechnungshöhe.

Jaha. Das sind Mitarbeiter von Fremdfirmen, die von der Telekom die
Daten bekommen. Frag sie das nächste Mal doch einfach und ruf bei der
Telekom an, dann weißt Du es genau.

Harald Hengel

unread,
Feb 26, 2011, 3:35:50 AM2/26/11
to
Ralf Brinkmann wrote:
> Hallo Harald!
>
> *Harald Hengel*:
>
>> Ich rede hier von Werbern die von der Telekom mit Kundendaten
>> ausgestattet sind, sie kennen den Vertragstyp und die
>> durchschnittliche Rechnungshöhe.
>
> Jaha. Das sind Mitarbeiter von Fremdfirmen, die von der Telekom die
> Daten bekommen. Frag sie das nächste Mal doch einfach und ruf bei der
> Telekom an, dann weißt Du es genau.

Sie arbeiten im direkten Auftrag der Telekom!
Es sind keine Firmen wie du es darstellst.

Harald

Marc Haber

unread,
Feb 26, 2011, 4:13:14 AM2/26/11
to
Ralf Brinkmann <spam.ralf.brin...@t-online.de> wrote:
>*Harald Hengel*:
>> Ich rede hier von Werbern die von der Telekom mit Kundendaten
>> ausgestattet sind, sie kennen den Vertragstyp und die durchschnittliche
>> Rechnungshöhe.
>
>Jaha. Das sind Mitarbeiter von Fremdfirmen, die von der Telekom die
>Daten bekommen. Frag sie das nächste Mal doch einfach und ruf bei der
>Telekom an, dann weißt Du es genau.

Wo ruft man denn da an?

Heinz Schmitz

unread,
Feb 26, 2011, 7:51:17 AM2/26/11
to
Ralf Brinkmann wrote:

>> Ich rede hier von Werbern die von der Telekom mit Kundendaten
>> ausgestattet sind, sie kennen den Vertragstyp und die durchschnittliche
>> Rechnungshöhe.

>Jaha. Das sind Mitarbeiter von Fremdfirmen, die von der Telekom die
>Daten bekommen.

Das wird ja immer schöner. Wer gestattet denn der Telekom,
meine Daten an Dritte herauszugeben?

> Frag sie das nächste Mal doch einfach und ruf bei der
>Telekom an, dann weißt Du es genau.

Die beiden Typen hier trugen uniform-ähnliche Jacken (blau) und
voicten "Wir sind von der Telekom!".

Grüße,
H.

Heinz Schmitz

unread,
Feb 26, 2011, 7:55:08 AM2/26/11
to
Michael Landenberger wrote:

>> Mit dem "relativ langsameren" ist die Telekom um wieviel
>> Prozent besser als zu Guttenberg?

>Wieviele Zitate gibt es denn im Telekom-Kleingedruckten und für welche
>Zitate wurde vergessen, die Quelle anzugeben?
>Manche sind wirklich auf Vergleiche angewiesen, bei denen noch nicht einmal
>ein Rollstuhl helfen würde.

Manche weigern sich auch nachhaltig, die Kategorien
von Verschweigen, Täuschen und Tricksen zu erkennen.
Das deutet zweifellos auf geistige Rollität hin :-)

Grüße,
H.


Jörg Tewes

unread,
Feb 26, 2011, 3:19:00 PM2/26/11
to
Stephan Gerlach schrub

> Der Herr hatte IIRC eine(n) Telekom-Karte oder -Ausweis dabei,
> sowie eine Mappe mit anscheinend Telekom-Broschüren und
> -Formularen.

Also so wie jeder Staubsaugervertreter Karten und Formulare mit dem
Logo des Herstellers dabei hat?


Bye Jörg

--
"Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer
Kupferrüstung zu stehen und Scheiß Götter! zu rufen."

Jörg Tewes

unread,
Feb 26, 2011, 3:22:00 PM2/26/11
to
Michael Limburg schrub

> Stephan Gerlach wrote:

>> BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es
>> eigentlich noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht
>> 16000) umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu
>> können? Was quasi

> Den Tarif gibt es nicht mehr.

Natürlich gibts C&S Comfort(4) noch er wird halt bloß nich aktiv
vermarktet, Ähnlich wie T-DSL Ansclüsse noch zu bekommen sind, bloß
halt nicht online. Und das ein Vertreter das nicht weiß ist doch
logisch, wer von den üblichen Kunden will schon weniger LEistung für
das gleiche Geld? Das macht sich doch in der Werbung nicht gut. :-)


Bye Jörg

--
Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es
darum geht, wer den cooleren, imaginSren Freund hat.
Wenn Jesus gevierteilt worden wSre, hStten wir heute dann Mobiles nber der
Tnr hSngen?

Jörg Tewes

unread,
Feb 26, 2011, 3:38:00 PM2/26/11
to
Michael Landenberger schrub

> "Marcus Lungarotti" <smc...@gmx.de> schrieb:

>> Allerdings versuchen sie immer gerne einem Sachen aufzuschwatzen,
>> die nicht gehen können. So behauptete der letzte Besucher, ich
>> könne DSL 16000 bekommen, da frisch ausgebaut worden sei. Kann
>> aber nicht mal die Telekom selber bieten, nur 3000R,

> DSL 16000 kann auch durchaus mal nur 3000 kbit/s oder sogar noch
> weniger liefern,

Nein, DSL 16000 hat einen spezifizierten Bandbreitenkorridor. Siehe
Hier http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38721.pdf

Abschnitt 1.1

[*Zitat*]
DSL 16000 wird mit einer Übertragungsgeschwindigkeit innerhalb eines
Bandbreitenkorridors von 6 304 kbit/s bis zu 16 000 kbit/s für den
Downstream und von 576 kbit/s bis zu 1 024 kbit/s für den Upstream
überlassen.
[*Zitat Ende*]

> speziell im Rahmen eines Call&Surf-Pakets.

Dann bekommst du kein DSL 16000 sondern den entsprechend niedrigeren
Tarif. Das im C&S Comfort (5) sowohl DSL 16000 als auch DSL 1000 mit
384kbit/s inkludiert ist, ist ne andere Sache.

> T-DSL 16000 als Einzelprodukt

Es gibt kein T-DSL 16000 mehr. Das heißt DSL 16000. Übrigens schon ne
ganze Weile.


Bye Jörg

--
"I never thought there could be anything worse than being all alone in the
night." "But there is, being all alone in a crowd."
(Sheridan and Delenn, "There All The Honor Lies")

Jörg Tewes

unread,
Feb 26, 2011, 3:29:00 PM2/26/11
to
Marc Haber schrub

> Stephan Gerlach <mam9...@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
>> Daß der Router Sinus 154 Basic 3 nicht DSL-16000-fähig ist (wußte
>> ich aus dem Internet mehr oder weniger schon vorher), rückte er
>> aber erst auf Nachfrage raus.

> Es gibt durchaus DSL-Ports, die trotz DSL16000-Tarif immer noch
> ADSL-fähig sind. Da muss man aber Glück habne.

Und nicht bei der Telekom. Denn wenn die Telekom dich auf einen ADSL2+
Port schaltet synchronisiert der nur mit ADSL2+ und fällt nicht in den
ADSL Modus zurück. Mit dem tairf hat das aber nichts zu tun. Wenn man
in einen T-Shop geht oder nen fähigen MA an der Hotline erwischt kann
man sicher auch nur DSL6000 schalten lassen. obwohl DSL16000 im Tairf
inkludiert ist.

>> BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es
>> eigentlich noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht
>> 16000) umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu
>> können?

> Warum? Ist das Geld so knapp?

Ich frag mich auch gerade warum jemand weniger Leistung will als ihm
zusteht.


Bye Jörg

--
"It is good to have friends, is it not, Mr. Garibaldi? Even if,
maybe, only for a little while?"
"Even if only for a little while."
(Londo and Garibaldi, "Acts of Sacrifice")

Jörg Tewes

unread,
Feb 26, 2011, 3:31:00 PM2/26/11
to
Thomas Einzel schrub

> Wie gesagt sich den Ausweis zeigen lassen und gezielt nachfragen.

Vertretern sollten man eigentlich nur zwei Wörter sagen, Nein Danke
und dann die Tür zumachen. Aber anscheinend hofft der Mensch auf einen
Glücksfall und das ihm jemand die Nachricht über einen großen Gewinn
überbringt.


Bye Jörg

--
Wirtschaftswissenschaftler jagen keine Elefanten. Aber sie sind fest
davon überzeugt, daß die Elefanten sich selber stellen würden, wenn
man ihnen nur genug bezahlt.

Michael Landenberger

unread,
Feb 27, 2011, 5:06:05 AM2/27/11
to
"Jörg Tewes" <jogi...@gmx.net> schrieb:

> Nein, DSL 16000 hat einen spezifizierten Bandbreitenkorridor. Siehe
> Hier http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38721.pdf

Leider gibt es bei der Telekom nicht nur ein "DSL 16000". Hier z. B. sieht
der Bandbreitenkorridor wieder ganz anders aus:

<http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38692.pdf>

Abschnitt 1.2.1.1:
[*Zitat*]
Der Internet-Zugang wird mit einer Übertragungsgeschwindigkeit


innerhalb eines Bandbreitenkorridors von 6 304 kbit/s bis

zu 16 000 kbit/s für den Downstream (auf der Anschlussleitung
in Richtung des Kunden) und von 576 kbit/s bis zu 1 024
kbit/s für den Upstream (auf der Anschlussleitung aus Richtung
des Kunden) überlassen.
(...)
Sofern aufgrund der physikalischen Eigenschaften der Anschlussleitung
eine Übertragungsgeschwindigkeit von 6 304 kbit/s Downstream und
von 576 kbit/s Upstream am jeweiligen Anschluss nicht erreicht werden
kann, überlässt die Telekom auf Wunsch dem Kunden den Internet-Zugang
auch dann, wenn an seinem Anschluss folgende
Übertragungsgeschwindigkeiten zur Verfügung stehen:
- Übertragungsgeschwindigkeit innerhalb eines Bandbreitenkorridors
von 2 048 kbit/s bis zu 6 016 kbit/s für den Downstream
und von 192 kbit/s bis zu 576 kbit/s für den Upstream
oder
- Übertragungsgeschwindigkeit innerhalb eines Bandbreiten-
korridors von 384 kbit/s bis zu 2 048 kbit/s für den Downstream
und von 64 kbit/s bis zu 384 kbit/s für den Upstream.

Diese Leistungsbeschreibung gehört zum Tarif "Call&Surf Comfort (5)". In
diesem ist lt.
<http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewCategoryTheme-Start?CatalogCategoryID=Mw0FC7ITntQAAAEdaK4m7tOs>
"DSL 16000" enthalten, welches aber gemäß Leistungsbeschreibung je nach
Gegebenheiten auch mal nur 384 kbit/s liefern kann.

Es gibt also bei der Telekom neben dem von dir erwähnten "DSL 16000" noch
mindestens ein anderes "DSL 16000" mit deutlich weniger als 16 MBit/s, ja
sogar deutlich weniger als 3 MBit/s garantierter Mindestbandbreite. "DSL
16000" ist es trotzdem, denn die Telekom hat für langsamere Anschlüsse
keinen eigenen Namen vorgesehen, zumindest nicht bei Komplettpaketen. Das
weiß auch der Drücker, weswegen er dem Kunden ohne große Gewissensbisse
"Call&Surf Comfort mit DSL 16000" aufschwatzen kann, auch wenn die Telekom
am fraglichen Standort nur 3 MBit/s oder sogar noch weniger liefern kann. Es
ist außerdem wahrscheinlich, dass ein Drücker nicht (T-)DSL 16000 als
Einzelprodukt verkaufen will, sondern Call&Surf Comfort. Letzteres kommt mit
Knebelvertrag, weswegen man dafür mehr Provision kassieren kann. D. h. die
von dir verlinkte Leistungsbeschreibung hat im vorliegenden Fall also eher
theoretischen Wert ;-)

Gruß

Michael

Thomas Einzel

unread,
Feb 27, 2011, 5:26:07 AM2/27/11
to
Jörg Tewes schrieb am 26.02.2011 21:31:
> Thomas Einzel schrub
>
>> Wie gesagt sich den Ausweis zeigen lassen und gezielt nachfragen.
>
> Vertretern sollten man eigentlich nur zwei Wörter sagen, Nein Danke
> und dann die Tür zumachen. Aber anscheinend hofft der Mensch auf einen
> Glücksfall und das ihm jemand die Nachricht über einen großen Gewinn
> überbringt.

Letzteres weniger. Du hast recht, "nein Danke" reicht. Mein Rat
bezüglich Ausweis und nachfragen bezog sich auf die Leute die ein
Gespräch führen möchten.

Thomas

Henning Gajek

unread,
Feb 27, 2011, 6:58:48 AM2/27/11
to
Hallo,

> Die beiden Typen hier trugen uniform-ähnliche Jacken (blau) und
> voicten "Wir sind von der Telekom!".

Es gibt inzwischen ein "Tocherunternehmen" der Telekom, das für den D2D
(Door to Door) sprich Haustürvertrieb zuständig ist.

Die wird man nur los, wenn man sagt, daß man schon alles hat, was sie einem
anbieten wollen.

oppiman

unread,
Feb 28, 2011, 3:04:34 AM2/28/11
to
... Harald Hengel @ 2011-02-25 14:36 >
> Ich glaube nicht, dass die Telekom das verstanden hat.
> Hat sie doch erst kürzlich die nicht einmal sehr alten T-Net100
> Anschlüsse gekündigt.
> Bei meiner Mutter ist jetzt Schluss mit der Telekom, die betteln zwar
> hinterher, aber nach >60 Jahren Post/Telekom ist jetzt Schluss.

Dito. Vater, über 80, nie was anderes als Telekom, hätte im Traum nicht
gewechselt, ihm wurde der Vertrag gekündigt, Hotline unfreundlich, jetzt
ist er bei unity - die haben es besser angestellt.

oppiman

unread,
Feb 28, 2011, 3:11:54 AM2/28/11
to
... Thomas Einzel @ 2011-02-27 11:26 >

> Letzteres weniger. Du hast recht, "nein Danke" reicht. Mein Rat
> bezüglich Ausweis und nachfragen bezog sich auf die Leute die ein
> Gespräch führen möchten.
>
> Thomas

Nein Danke reicht leider nicht.
Das habe ich gesagt, war auch gerade ziemlich mit den Kindern
beschäftigt und habe das Auto geladen.
Hat den nicht interessiert, ist mir wie ein Hund auf der Einfahrt
hinterhergedackelt, hat gelabert, sein Handy gezückt und eine Abfrage zu
meinen Anschluss eingeholt und mir das plärrende Ding ans Ohr gehalten.
Ich musste schon recht deutlich werden damit er verstanden hat, dass ich
jetzt auf der Einfahrt keinen Vertrag abschließen werde.
"Sie verpassen was, das Angebot ist bald vorbei, ich komme frühestens in
6 Monaten wieder" - Ja, Danke.

Das Angebot war übrigens:
Ich habe Call & Surf Comfort Universal 6000 (4).
16000 (5) bekommen nur die Neukunden.
Aber ich könnte Entertain "testen", dann zurückgeben und 16000 behalten.
Klingt dubios.

Michael Landenberger

unread,
Feb 28, 2011, 3:50:03 AM2/28/11
to
"oppiman" <opp...@t-online.de> schrieb:

> Aber ich könnte Entertain "testen", dann zurückgeben und 16000
> behalten. Klingt dubios.

Nö, das Angebot gab es wirklich:
<http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38754.pdf>

Trotzdem kauft man einem Drücker nichts ab, zwischen Tür und Angel schon gar
nicht. Man setzt sich hin, liest in aller Ruhe das Kleingedruckte durch,
schläft nochmal drüber und wenn einem das Angebot dann immer noch zusagt,
bestellt man es online oder per Hotline. Ersteres ist zu bevorzugen, denn
dann hat man selbst volle Kontrolle darüber, was in das Bestellformular
eingetragen wird und es kann nicht zu Übermittlungsfehlern und
Missverständnissen kommen.

Gruß

Michael

oppiman

unread,
Feb 28, 2011, 4:17:24 AM2/28/11
to
... Michael Landenberger @ 2011-02-28 09:50 >

> Nö, das Angebot gab es wirklich:
> <http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38754.pdf>

Danke.
Wo steht dort genau, dass ich die 16000 auch nach Rückgabe des Entertain
behalten darf (ohne Mehrpreis)?

Ich hatte dem "Drücker" nämlich gesagt, dass ich genervt von den Telekom
Werbeaktionen für Neukunden bin, und eigentlich und wenn überhaupt, aber
eben nicht auf der Straße, nur 16000 zu den gleichen Konditionen wie
eben für Neukunden möglich, möchte.

Michael Landenberger

unread,
Feb 28, 2011, 4:41:30 AM2/28/11
to
"oppiman" <opp...@t-online.de> schrieb:

> Wo steht dort genau, dass ich die 16000 auch nach Rückgabe des
> Entertain behalten darf (ohne Mehrpreis)?

Von "ohne Mehrpreis" steht da nichts ;-) Aber du kannst Entertain innerhalb
einer gewissen Frist zurückgeben und z. B. auf Call&Surf Comfort Plus (4)
downgraden, was ohne dieses Angebot nicht möglich wäre. Nichtsdestotrotz ist
Call&Surf Comfort Plus teurer als dein bisheriger Tarif, ohne Mehrkosten
kommst du also nicht an DSL 16000. Natürlich könnte man auch direkt von C&S
Comfort zu C&S Comfort plus wechseln, wenn man an Entertain ohnehin nicht
interessiert ist. Nur bin ich nicht sicher, ob man innerhalb der
Vertragslaufzeit auch zwischen Double Play-Tarifen wechseln kann. Ein
Upgrade von Double Play (Call&Surf) zu Triple Play (Entertain) ist dagegen
immer möglich.

Aber selbst wenn du bereit wärst, mehr Geld zu bezahlen und Call & Surf
Comfort plus bestellst: ob du dann auch tatsächlich mehr Bandbreite bekommst
als bisher, ist keineswegs sicher. Wenn dein Anschluss nicht mehr als die
derzeitige Bandbreite (6 MBit/s) schafft, dann wird er auch mit C&S Comfort
Plus nicht schneller. Trotzdem musst du mehr bezahlen. Die Telekom
rechtfertigt den höheren Preis nämlich nicht nur mit der höheren Bandbreite,
sondern auch mit anderen, zusätzlichen Leistungsmerkmalen, die bei C&S
Comfort Plus enthalten sind.

Gruß

Michael

Heinz Schmitz

unread,
Feb 28, 2011, 7:18:41 AM2/28/11
to
Michael Landenberger wrote:

> .. ob du dann auch tatsächlich mehr Bandbreite bekommst

>als bisher, ist keineswegs sicher.

> ...


>Die Telekom
>rechtfertigt den höheren Preis nämlich nicht nur mit der höheren Bandbreite,
>sondern auch mit anderen, zusätzlichen Leistungsmerkmalen,

Mit der Gnade, jetzt ganz aufwendig ihre Drücker von Haus zu Haus
zu schicken?

Grüße,
H.

Michael Landenberger

unread,
Feb 28, 2011, 7:57:15 AM2/28/11
to
"Heinz Schmitz" <HeinzS...@gmx.net> schrieb:

> Michael Landenberger wrote:

>> Die Telekom rechtfertigt den höheren Preis nämlich nicht nur mit
>> der höheren Bandbreite, sondern auch mit anderen, zusätzlichen
>> Leistungsmerkmalen,
>
> Mit der Gnade, jetzt ganz aufwendig ihre Drücker von Haus zu Haus
> zu schicken?

Jaja, wir wissen ja, dass du Probleme mit dem Lesen von
Leistungsbeschreibungen hast.

Gruß

Michael

oppiman

unread,
Feb 28, 2011, 8:08:05 AM2/28/11
to
... Michael Landenberger @ 2011-02-28 10:41 >

> Aber selbst wenn du bereit wärst, mehr Geld zu bezahlen und Call & Surf
> Comfort plus bestellst: ob du dann auch tatsächlich mehr Bandbreite
> bekommst als bisher, ist keineswegs sicher. Wenn dein Anschluss nicht
> mehr als die derzeitige Bandbreite (6 MBit/s) schafft, dann wird er auch
> mit C&S Comfort Plus nicht schneller. Trotzdem musst du mehr bezahlen.
> Die Telekom rechtfertigt den höheren Preis nämlich nicht nur mit der
> höheren Bandbreite, sondern auch mit anderen, zusätzlichen
> Leistungsmerkmalen, die bei C&S Comfort Plus enthalten sind.

Danke.
Ich halte den Mehrpreis von C&S Comfort Plus auch für gerechtfertigt,
denn die enthaltene Hotspot Flat, das AV Paket, usw. ist schon den
Mehrpreis wert - wenn, ja wenn man das braucht.
Ich brauche es aber nicht.
Ich möchte nur bis zu 16Mbit/s (vor allem mit höherem upload als
6MBit/s) genau so wie es Neukunden aktuell bekommen. Und das möchte ich
auch nur, weil mich die Telekom mit Werbung diesbezüglich bombardiert
hat. Aber für Bestandskunden tut man bei T wenig bis garnichts.
Du hast recht, 16000 würde ich ohnehin nicht bekommen. Aber bei Nachbarn
sind es ca. 13000 (mit Entertain und ruckelndem HD), das wäre doch schon
nett (und auch ein Grund Entertain zurück zu geben).

Gruß
Auch Michael


Marc Haber

unread,
Feb 28, 2011, 8:39:48 AM2/28/11
to
oppiman <opp...@t-online.de> wrote:
>16000 (5) bekommen nur die Neukunden.

Das ist nicht korrekt. man muss als Altkunde nur energisch genug
nachfragen.

Daniel Weber

unread,
Feb 28, 2011, 8:44:20 AM2/28/11
to
Am 28.02.2011 14:39, schrieb Marc Haber:
> oppiman<opp...@t-online.de> wrote:
>> 16000 (5) bekommen nur die Neukunden.
>
> Das ist nicht korrekt. man muss als Altkunde nur energisch genug
> nachfragen.

Genaugenommen war es zu Anfang des C&S C 5 sogar umgekehrt: Das ganze
sollte nur an C&S C 4 Bestandskunden verkauft werden, die kurz vor dem
Laufzeitende waren, um diese von einem Wechsel zu mehr versprechenden
Konkurrenz abzuhalten.

Ciao,
Daniel

oppiman

unread,
Feb 28, 2011, 9:49:51 AM2/28/11
to
... Marc Haber @ 2011-02-28 14:39 >

> oppiman<opp...@t-online.de> wrote:
>> 16000 (5) bekommen nur die Neukunden.
>
> Das ist nicht korrekt. man muss als Altkunde nur energisch genug
> nachfragen.

Eigentlich hatte ich mehrfache Versuche unternommen.
Anscheinend bin ich immer noch zu freundlich.
Wie weit muss man denn in die Fäkalkiste greifen um gehört zu werden? :)

Also ich bin mittlerweile soweit dass ich kündigen würde, wenn ich denn
nur eine Alternative hätte.
Aber einen lokalen Provider gibt es nicht, zu 1&1 gehe ich sicher nicht,
und Kabel gibt es auch nicht (nur bis eine Straße weiter).
Wahrscheinlich bewegen die sich deshalb keinen Millimeter, weil sie
wissen dass ich nicht viele Optionen habe.

Marc Haber

unread,
Feb 28, 2011, 11:48:15 AM2/28/11
to
oppiman <opp...@t-online.de> wrote:
>... Marc Haber @ 2011-02-28 14:39 >
>> oppiman<opp...@t-online.de> wrote:
>>> 16000 (5) bekommen nur die Neukunden.
>>
>> Das ist nicht korrekt. man muss als Altkunde nur energisch genug
>> nachfragen.
>
>Eigentlich hatte ich mehrfache Versuche unternommen.
>Anscheinend bin ich immer noch zu freundlich.
>Wie weit muss man denn in die Fäkalkiste greifen um gehört zu werden? :)

Bei mir hat die Erwähnung von zwei Konkurrenten gereicht. Und
natürlich ganz höflich, denn wie man in den Wald hineinruft, so
schallts heraus.

>Also ich bin mittlerweile soweit dass ich kündigen würde, wenn ich denn
>nur eine Alternative hätte.
>Aber einen lokalen Provider gibt es nicht, zu 1&1 gehe ich sicher nicht,
>und Kabel gibt es auch nicht (nur bis eine Straße weiter).
>Wahrscheinlich bewegen die sich deshalb keinen Millimeter, weil sie
>wissen dass ich nicht viele Optionen habe.

Möglich.

Thomas Einzel

unread,
Feb 28, 2011, 11:48:36 AM2/28/11
to
oppiman schrieb am 28.02.2011 09:11:
...

> Das Angebot war übrigens:
> Ich habe Call & Surf Comfort Universal 6000 (4).
> 16000 (5) bekommen nur die Neukunden.

AFAIK -4 bis -1 Monat vor Ende der bisherigen Laufzeit (z.B. Call und
Surf irgendwas) im Aktionszeitraumende von jedem beauftragbar. Aber das
ist wahrscheinlich OT.

Thomas


Jörg Tewes

unread,
Feb 27, 2011, 5:33:00 PM2/27/11
to
Michael Landenberger schrub

> "Jörg Tewes" <jogi...@gmx.net> schrieb:

>> Nein, DSL 16000 hat einen spezifizierten Bandbreitenkorridor.
>> Siehe Hier http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38721.pdf

> Leider gibt es bei der Telekom nicht nur ein "DSL 16000". Hier z.
> B. sieht der Bandbreitenkorridor wieder ganz anders aus:
>
> <http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38692.pdf>

Leistungsbeschreibung Call&Surf. Dort ist imho nichts von DSL 16000 zu
lesen nur von ÜBertragungsgeschwindigkeiten. Du sprachst allerdings
von DSL 16000 nicht von Übertragungsgeschwindigkeiten innerhalb eines
C&S Tarifs. Und bei DSL 16000 gibts keinen Connect unterhalb 6304
Kbit/s.

> Abschnitt 1.2.1.1:
> [*Zitat*]
> Der Internet-Zugang wird mit einer Übertragungsgeschwindigkeit
> innerhalb eines Bandbreitenkorridors von 6 304 kbit/s bis
> zu 16 000 kbit/s für den Downstream (auf der Anschlussleitung
> in Richtung des Kunden) und von 576 kbit/s bis zu 1 024
> kbit/s für den Upstream (auf der Anschlussleitung aus Richtung
> des Kunden) überlassen.

Das sind doch ganz genau die Bandbreiten die ich in meiner LB auch
genannt hatte.

> Diese Leistungsbeschreibung gehört zum Tarif "Call&Surf Comfort
> (5)".

Ich weiß.

> Es gibt also bei der Telekom neben dem von dir erwähnten "DSL
> 16000" noch mindestens ein anderes "DSL 16000"

Nein gibt es nicht. weder wird es DSL 16000 genannt noch in der LB
erwähnt. Das in einem C&S Tarif immer alle niedrigeren
Übertragungsgeschwindigkieten inkludiert sind ist ja nun nix neues.

> als 16 MBit/s, ja sogar deutlich weniger als 3 MBit/s garantierter
> Mindestbandbreite. "DSL 16000" ist es trotzdem, denn die Telekom
> hat für langsamere Anschlüsse keinen eigenen Namen vorgesehen,

Natürlich hat sie. In der von mir erwähnten LB ist von DSL 1000 - DSL
16000 alles spezifiziert.

> zumindest nicht bei Komplettpaketen.

Bei den Komplettpaketen gibts laut LB garkein DSL nur
Übertragungsgeschwindigkeiten. Da könnte die Telekom theoretisch auch
Ethernet benutzen.

> Das weiß auch der Drücker,

Ein Drücker braucht keine Leistungsbeschreibungen der will nur
verkaufen und dafür lügt er notfalls demjenigen der HAustürgeschäfte
tätigt frech ins Gesicht.

> weswegen er dem Kunden ohne große Gewissensbisse

Ein Drücker un Gewissensbisse? Das ist ja lächerlich. Die kriegen
minimale Bezüge und müssen durch Provision ihr Geld verdienen.


Bye Jörg

--
"Mr. Garibaldi, a moment of joy in a lifetime of sorrow. Take it
while you can."
(Londo, "Acts of Sacrifice")

Stephan Gerlach

unread,
Feb 28, 2011, 8:56:25 PM2/28/11
to
Jörg Tewes schrieb:

> Michael Limburg schrub
>
>> Stephan Gerlach wrote:
>
>>> BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es
>>> eigentlich noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht
>>> 16000) umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu
>>> können? Was quasi
>
>> Den Tarif gibt es nicht mehr.
>
> Natürlich gibts C&S Comfort(4) noch

Ist das DSL-6000 mit Festnetz-Flatrate für 34,95€?
Habe ich im Internet auf der Heimseite tatsächlich nicht unter diesem
Namen gefunden.

> er wird halt bloß nich aktiv
> vermarktet, Ähnlich wie T-DSL Ansclüsse noch zu bekommen sind, bloß
> halt nicht online. Und das ein Vertreter das nicht weiß

Entweder er wußte es und wollte es nicht sagen, oder aber er wußte es
tatsächlich nicht. Allerdings sagte er nicht
"das weiß ich nicht"
sondern
"den Tarif gibt es nicht mehr",
also wollte zumindest den Eindruck erwecken, Bescheid zu wissen.

> ist doch
> logisch, wer von den üblichen Kunden will schon weniger LEistung für
> das gleiche Geld?

Ich vermute, daß der Performence-Einbuße von DSL-6000 gegenüber
DSL-16000 sogar das geringere "Übel" darstellt, als sich mit dem Erwerb
eines neuen nötigen Routers im Falle von DSL-16000 befassen zu müssen.

Also ich nehme die weniger Leistung in Kauf, wenn ich dafür den alten
Router weiter verwenden kann.


--
> Eigentlich sollte Brain 1.0 laufen.
gut, dann werde ich mir das morgen mal besorgen...
(...Dialog aus m.p.d.g.w.a.)

Stephan Gerlach

unread,
Feb 28, 2011, 9:06:11 PM2/28/11
to
Marc Haber schrieb:
> Stephan Gerlach <mam9...@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
>
>> Und weiterhin die Tatsache, daß man künftig einen
>> neuen Router (er nannte Speedport W505V?) quasi monatlich für 2,45€
>> "mieten" müsse.
>
> Muss man natürlich nicht. Kann man. Will man aber nicht. ADSL2+-Router
> gibt es für wenig Geld an jeder Straßenecke.

Welcher von denen hier
<http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859527/Geraete-und-Zubehoer/faq-15842856>
ist empfehlenswert?
Der Speedport W 500
<http://www.amazon.de/T-Com-Speedport-W500-DSL-Router-ADSL-Modem/dp/B000JJDPPY>
sieht dem Sinus 154 DSL Basic 3 am ähnlichsten und scheint i.W. die
gleichen Funktionen zu haben. Ist dem optischen Eindruck nach zu
urteilen nicht mit unnötigem Schnickschnack überladen, das Teil.
Wie sieht das mit der Synchronisation aus? Wie lange braucht der nach
dem Stromstecker reinstecken, bis er "da" ist? Wie ist die Stabilität?
Braucht man unbedingt die V-Version (also Speedport W 500V)? Ist der
tatsächlich so "klein und handlich" wie der Sinus 154 Basic 3?

>> BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es eigentlich
>> noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht 16000)
>> umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu können?
>

> Warum? Ist das Geld so knapp?

Es geht nicht nur darum. Sondern darum, möglicherweise einen sehr gut
funktionierenden Router gegen ein (unwissentlich) solches Exemplar
austauschen zu müssen, das in irgendeinem Gebiet (s.o.) schlechter als
der alte ist.

Stephan Gerlach

unread,
Feb 28, 2011, 9:10:02 PM2/28/11
to
oppiman schrieb:

> Das Angebot war übrigens:
> Ich habe Call & Surf Comfort Universal 6000 (4).
> 16000 (5) bekommen nur die Neukunden.
> Aber ich könnte Entertain "testen", dann zurückgeben und 16000 behalten.
> Klingt dubios.

Jetzt wo du's sagst:
Was von "Entertain testen" hat der hier auch erzählt. Auf dieses Detail
ich aber nicht reagiert.

Stephan Gerlach

unread,
Feb 28, 2011, 9:16:57 PM2/28/11
to
Ralf Brinkmann schrieb:

> Mit Kundendaten stimmt. Die bekommen sie einfach so. Außerdem ist die
> Telekom ja nicht um neue Kunden böse. Sie distanziert sich jedoch
> teilweise deutlich von den Werbemethoden dieser Kolonnen, zumal da
> meistens irgendwelche Informationen unterschlagen und Belehrungen
> "vergessen" werden.

Einerseits "distanziert sich die Telekom von den Werbemethoden dieser
Kolonnen".
Andererseits beauftragt sie mutmaßlich selbst genau diese Kolonnen.

Widerspruch? :-}

Marc Haber

unread,
Mar 1, 2011, 1:36:49 AM3/1/11
to
Stephan Gerlach <mam9...@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
>Marc Haber schrieb:
>> Stephan Gerlach <mam9...@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
>>> Und weiterhin die Tatsache, daß man künftig einen
>>> neuen Router (er nannte Speedport W505V?) quasi monatlich für 2,45€
>>> "mieten" müsse.
>>
>> Muss man natürlich nicht. Kann man. Will man aber nicht. ADSL2+-Router
>> gibt es für wenig Geld an jeder Straßenecke.
>
>Welcher von denen hier
><http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859527/Geraete-und-Zubehoer/faq-15842856>
>ist empfehlenswert?

Warum muss es unbedingt der überteuerte Telekom-Schrott sein?

Michael Landenberger

unread,
Mar 1, 2011, 2:04:15 AM3/1/11
to
"Jörg Tewes" <jogi...@gmx.net> schrieb:

> Michael Landenberger schrub

>> <http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/38692.pdf>
>
> Leistungsbeschreibung Call&Surf. Dort ist imho nichts von DSL 16000
> zu lesen

Genau deswegen habe ich zusätzlich ja auch noch diesen Link geliefert:
<http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewCategoryTheme-Start?CatalogCategoryID=Mw0FC7ITntQAAAEdaK4m7tOs>

Und genau dort steht bei Call&Surf Comfort unter "Anschluss DSL" "DSL
16000". Zweite Spalte von links, achte Zeile von oben.

> Nein gibt es nicht.

Einfach mal *alle* Links anklicken, die ich freundlicherweise bereitstelle.
Dann sieht man klarer ;-)

Gruß

Michael

Heinz Schmitz

unread,
Mar 1, 2011, 8:26:35 AM3/1/11
to
Michael Landenberger wrote:

>>> Die Telekom rechtfertigt den höheren Preis nämlich nicht nur mit
>>> der höheren Bandbreite, sondern auch mit anderen, zusätzlichen
>>> Leistungsmerkmalen,

>> Mit der Gnade, jetzt ganz aufwendig ihre Drücker von Haus zu Haus
>> zu schicken?

>Jaja, wir wissen ja, dass du Probleme mit dem Lesen von
>Leistungsbeschreibungen hast.

Ich halte mich nur, im Gegensatz zu Dir, nicht für unsterblich, und
glaube daher nicht, für jeden Scheiß meine Zeit verschwenden
zu sollen. Insbesondere dann nicht, wenn da Typen rumlaufen,
die alles schon wissen, aber das nicht sagen w(s)ollen :-).

Grüße,
H.


Stephan Gerlach

unread,
Mar 2, 2011, 6:26:52 AM3/2/11
to
Marc Haber schrieb:
> Stephan Gerlach <mam9...@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
>> Marc Haber schrieb:
>>> Stephan Gerlach <mam9...@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
>>>> Und weiterhin die Tatsache, daß man künftig einen
>>>> neuen Router (er nannte Speedport W505V?) quasi monatlich für 2,45€
>>>> "mieten" müsse.
>>> Muss man natürlich nicht. Kann man. Will man aber nicht. ADSL2+-Router
>>> gibt es für wenig Geld an jeder Straßenecke.
>> Welcher von denen hier
>> <http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/FAQ/theme-45859527/Geraete-und-Zubehoer/faq-15842856>
>> ist empfehlenswert?
>
> Warum muss es unbedingt der überteuerte Telekom-Schrott sein?

Ich habe mich bisher (mangels Notwendigkeit) nicht mit anderen
Router-Herstellern befaßt.

Es muß nicht unbedingt von der Telekom sein, sofern man von anderem
Hersteller die gleiche Qualität bekommt. Allerdings würde ich das
"Schrott" für den bisherigen Sinus 154 Basic 3 *nicht* bestätigen wollen.
Und ist ca. 22€
<http://www.yatego.com/sino-stoebershop/p,4ba0cec77d1f2,451d3359c90976_7,speedport-w500-wlan-dsl-router-mit-modem>
überteuert? Es muß nicht das neueste Gerät mit allem möglichen
Schnickschnack sein, sondern "lediglich" zuverlässig funktionieren. Wie
ich es vom Sinus 154 Basic 3 gewohnt bin.

Jörg Tewes

unread,
Mar 1, 2011, 6:20:00 PM3/1/11
to
Stephan Gerlach schrub

> Jörg Tewes schrieb:
>> Michael Limburg schrub

>>> Stephan Gerlach wrote:

>>>> BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es
>>>> eigentlich noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000
>>>> (nicht 16000) umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden
>>>> zu können? Was quasi

>>> Den Tarif gibt es nicht mehr.

>> Natürlich gibts C&S Comfort(4) noch

> Ist das DSL-6000 mit Festnetz-Flatrate für 34,95€?
> Habe ich im Internet auf der Heimseite tatsächlich nicht unter
> diesem Namen gefunden.

Wegen dem zweiten Teil des Satzes.

>> er wird halt bloß nich aktiv vermarktet, Ähnlich wie T-DSL

>> Anschlüsse noch zu bekommen sind, bloß halt nicht online. Und das


>> ein Vertreter das nicht weiß

> Entweder er wußte es und wollte es nicht sagen, oder aber er wußte
> es tatsächlich nicht. Allerdings sagte er nicht
> "das weiß ich nicht"
> sondern
> "den Tarif gibt es nicht mehr",
> also wollte zumindest den Eindruck erwecken, Bescheid zu wissen.

Was bleibt einem Hotliner auch anderes übrig wenn er verkaufen will.
Und verkaufen muß der Hotliner weil er ansonsten vermutlich zusätzlich
Hartz4 beantragen muß.

>> ist doch logisch, wer von den üblichen Kunden will schon weniger

>> Leistung für das gleiche Geld?

> Ich vermute, daß der Performence-Einbuße von DSL-6000 gegenüber
> DSL-16000 sogar das geringere "Übel" darstellt, als sich mit dem
> Erwerb eines neuen nötigen Routers im Falle von DSL-16000 befassen
> zu müssen.

Was gibts da zu befassen? Die nehmen sich heute doch alle nichts mehr
wesentlich. Wenn du mit deiner Krücke zurechtgekommen bist, brauchst
du auch nix besseres und greifst zu irgendeinem aus der
Speedportreihe.

> Also ich nehme die weniger Leistung in Kauf, wenn ich dafür den
> alten Router weiter verwenden kann.

Sonderfälle gibts nicht so oft, da sind Hotliner nicht drauf geschult.
:-)


Bye Jörg

--
"You're so cute when you're worried about investigating someone close to
you."
(Ivanova (to Garibaldi), "A Race Through Dark Places")

Jörg Tewes

unread,
Mar 1, 2011, 6:22:00 PM3/1/11
to
Michael Landenberger schrub

> Einfach mal *alle* Links anklicken, die ich freundlicherweise
> bereitstelle. Dann sieht man klarer ;-)

Du solltest dir vielleicht mal einig werden worüber du diskutierst
Werbeversprechen oder Leistungsbeschreibungen. Und nicht immer von
einem zum andern hüpfen wie es dir gerade paßt. ;-)


Bye Jörg

--
"Ivanova is always right! I will listen to Ivanova! I will not ignore
Ivanova's recommendations! Ivanova is god!"
(Ivanova in "A Voice in the Wilderness")

Michael Landenberger

unread,
Mar 3, 2011, 4:04:19 AM3/3/11
to
"Jörg Tewes" <jogi...@gmx.net> schrieb:

> Du solltest dir vielleicht mal einig werden worüber du diskutierst
> Werbeversprechen

"DSL 16000" ist der Name eines Produktbestandteils. Da er aber keinerlei
Zusagen über die Beschaffenheit macht, ist er kein Werbeversprechen.

> oder Leistungsbeschreibungen.

Und genau da stehen dann die wirklichen Versprechungen drin. Der Name des
Produktbestandteils muss aber nicht notwendigerweise nochmal auftauchen.

Gruß

Michael

oppiman

unread,
Mar 3, 2011, 4:05:42 AM3/3/11
to
... Jörg Tewes @ 2011-03-02 00:22 >

> Du solltest dir vielleicht mal einig werden worüber du diskutierst
> Werbeversprechen oder Leistungsbeschreibungen. Und nicht immer von
> einem zum andern hüpfen wie es dir gerade paßt. ;-)

Wieso?
Schlimm genug dass das so weit auseinander klafft.

Detlef Meißner

unread,
Mar 3, 2011, 5:16:34 AM3/3/11
to
Michael Landenberger schrieb am 03.03.2011 um 10:04 Uhr:

> "Jörg Tewes" <jogi...@gmx.net> schrieb:
>
>> Du solltest dir vielleicht mal einig werden worüber du diskutierst
>> Werbeversprechen
>
> "DSL 16000" ist der Name eines Produktbestandteils. Da er aber keinerlei
> Zusagen über die Beschaffenheit macht, ist er kein Werbeversprechen.

Ja, leider. Wird aber oftmals anders gesehen.

Mir bietet man jetzt den Umstieg von "DSL 6000" auf "DSL 16000" für 5 €
weniger an. An der tatsächlichen Geschwindigkeit (385) ändert sich
dadurch aber nichts. Im Prinzip könnte man mir auch "DSL 1 Mio" anbieten.

Detlef

Detlef Meißner

unread,
Mar 3, 2011, 5:17:21 AM3/3/11
to

Nicht immer und überall.

Detlef

oppiman

unread,
Mar 3, 2011, 5:41:18 AM3/3/11
to
... Detlef Meißner @ 2011-03-03 11:17 >

>> Wieso?
>> Schlimm genug dass das so weit auseinander klafft.
>
> Nicht immer und überall.
>
> Detlef
>

Nein, aber immer öfter.

Heinz Schmitz

unread,
Mar 3, 2011, 6:32:00 AM3/3/11
to
Jörg Tewes wrote:

>Was bleibt einem Hotliner auch anderes übrig wenn er verkaufen will.
>Und verkaufen muß der Hotliner weil er ansonsten vermutlich zusätzlich
>Hartz4 beantragen muß.

"Herr Richter, ich MUSSTE diesen Mann betrügen,
weil ich sonst hätte Hartz-4 beantragen müssen."

Grüße,
H.

PS
Werden aus diesem Grunde auch Doktorarbeiten geklaut?

Gilt uns moralischer Sumpf heute als Wellness-Moorbad?


Heinz Schmitz

unread,
Mar 3, 2011, 6:36:58 AM3/3/11
to
Michael Landenberger wrote:

>> Du solltest dir vielleicht mal einig werden worüber du diskutierst
>> Werbeversprechen

>"DSL 16000" ist der Name eines Produktbestandteils. Da er aber keinerlei
>Zusagen über die Beschaffenheit macht, ist er kein Werbeversprechen.

"Brot" ist der Name eines Produktbestandteils. Da er aber keinerlei

Zusagen über die Beschaffenheit macht, ist er kein Werbeversprechen.

Es kann also auch aus Stein bestehen.

Grüße,
H.

Detlef Meißner

unread,
Mar 3, 2011, 7:45:18 AM3/3/11
to

Der Vergleich hinkt aber. Bei Brot bekomme ich Brot, fragt sich bloß,
was für eins.
Bei DSL bekomme ich auch DSL, fragt sich bloß, was für eins.

Der "Fiat 500" heißt ja auch nur noch so, er hat bestimmt keinen 500 cm3
Motor.

Detlef

Robert Anders

unread,
Mar 3, 2011, 9:42:04 AM3/3/11
to
Moin.

On 2011-02-28 09:50:03 +0100, Michael Landenberger said:

> [...] wenn einem das Angebot dann immer noch zusagt, bestellt man es
> online oder per Hotline. Ersteres ist zu bevorzugen, denn dann hat man
> selbst volle Kontrolle darüber, was in das Bestellformular eingetragen
> wird und es kann nicht zu Übermittlungsfehlern und Missverständnissen
> kommen.

Ja, das sehe ich ähnlich. Dumm nur, wenn die Telekom in ihren Online-
Formularen die Portierung von mehr als einer MSN nicht vorsieht. Das
entsprechende Feld war (09/10) zwar mit "Rufnummer_n_" überschrieben,
akzeptierte jedoch nur eine Rufnummer (es war auch zu kurz um dort
mehrere, z.B. kommagetrennt, einzutragen).

Da blieb mir dann nur die Hotline. Und es kam wie es kommen musste:
Ich erhielt Auftragsbestätigunge_n_ über Dinge, die ich nie bestellt
habe. Sogar über Dinge, die ich auf keinen Fall haben wollte (Hard-
ware).
Es hat dann noch ungefähr drei Wochen gedauert, bis ich das wieder
"geradebiegen" konnte. Den _eigentlich_ bestellten Anschluss habe
ich übrigens bis heute nicht.

Ich nuschel nicht und bin in der Lage, ein Telefongespräch zu
führen. Auch das erneute Abfragen half nicht.
Was dort bei der Telekom passiert ist mir wirklich ein Rätsel.

Als sehr hilfreich, besonders am Anfang, erwies sich das "Telekom-
Twitter-Team". Von denen wurde ich sogar zurückgerufen. Zur verein-
barten Uhrzeit. Und: Sie haben den Auftrag bereinigt (vermutlich
durch wirkliches _Lesen_ von E-Mails ;). Jetzt steht in meinem
Kundencenter (so es denn funktioniert) unter "Auftragsstatus" das
gewünschte. Es muss nur noch ausgeführt werden...

In einem aktuelleren Thread mokiert sich jemand über die neuen
"Service-Kanäle" Twitter und Facebook. Zumindest der erste funktio-
niert so, wie man sich das als Kunde wünscht. Etwas, das ich von der
Hotline leider nicht behaupten kann.


Ich harre der Dinge die da kommen mögen. Als Neukunde allerdings
ziemlich ernüchtert.

Gruß,
Robert

--
void if read

Marc Haber

unread,
Mar 3, 2011, 1:44:56 PM3/3/11
to
Robert Anders <re...@emelen.de> wrote:
>In einem aktuelleren Thread mokiert sich jemand über die neuen
>"Service-Kanäle" Twitter und Facebook. Zumindest der erste funktio-
>niert so, wie man sich das als Kunde wünscht.

Das wird sich ändern, sobald Leute in signifikanter Zahl diesen Weg
wählen. Oder es ist wikrlich hilfreich, sein Anliegen in 140 Zeichen
vortragen zu müssen.

Youssarian

unread,
Mar 3, 2011, 2:40:30 PM3/3/11
to

Stephan Gerlach schrieb in de.comm.provider.t-online:

> Ist es neuerdings üblich, daß die Telekom unangekündigt Mitarbeiter(?)
> losschickt, um den eigenen(!) Kunden an der Haustür neure Tarife
> aufzuschwatzen?

Nicht erst neuerdings, sondern schon seit Jahren. Allerdings sind es
keine Mitarbeiter, sondern "Provisionsjäger", die Auftrag der Telekom
klinken putzen.

> Der Herr hatte IIRC eine(n) Telekom-Karte oder -Ausweis dabei, sowie
> eine Mappe mit anscheinend Telekom-Broschüren und -Formularen.

Nicht, dass hier kein Betrug möglich wäre, aber so werden die
beauftragten Drücker ausgestattet.

> BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es eigentlich
> noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht 16000)
> umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu können? Was quasi

> dem "alten" Call&Surf-Comfort-Tarif für 34,95€ entspräche.

Eine Reduzierung der Bandbreite ist möglich. (*) Dazu am besten die
Entstörung anrufen und einen "Messplatz" verlangen. (Während der
üblichen Geschäftszeiten.)

(*) War es jedenfalls bei mir.

Dauerhaft würde ich das aber nicht machen. Kauf Dir bei eBay für 20-60
Euro einen DSL-Router mit eingebautem DSL-Modem für ADSL2+.

Stephan Gerlach

unread,
Mar 3, 2011, 8:48:16 PM3/3/11
to
Youssarian schrieb:

> Stephan Gerlach schrieb in de.comm.provider.t-online:
>
>> BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es eigentlich
>> noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht 16000)
>> umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu können? Was quasi
>> dem "alten" Call&Surf-Comfort-Tarif für 34,95€ entspräche.
>
> Eine Reduzierung der Bandbreite ist möglich. (*) Dazu am besten die
> Entstörung anrufen und einen "Messplatz" verlangen. (Während der
> üblichen Geschäftszeiten.)
>
> (*) War es jedenfalls bei mir.

Nur damit ich das richtig verstehe:
Du hast zunächst DSL-16000 bestellt (u.U. im Rahmen eines
Call&Surf-Paketes) und anschließend mit deiner Methode das Downgrade auf
DSL-6000 verlangt (weil dein Router das DSL-16000 ebenfalls nicht
mitgemacht hat?)?

> Kauf Dir bei eBay für 20-60
> Euro einen DSL-Router mit eingebautem DSL-Modem für ADSL2+.

Falls ich das mache:
Ist der bereits von mir erwähnte Speedport W500 "gut"?
Meine Ansprüche (die der Sinus 154 Basic 3 erfüllt hat):
- Router
- schnelle Synchronisation nach Einstecken des Netzsteckers
- Zuverlässigkeit
- möglichst klein und handlich
- (WLAN als nice-to-have für Besucher).

Den Speedport W500, welcher rein optisch dem Sinus 154 Basic 3 am
ähnlichsten sieht, gibt es laut Google bereits ab 22€.
(Vielleicht bietet sogar die Telekom vor Ort in irgendeinem mir bislang
gänzlich unbekannten T-Punkt Gebraucht-Geräte an...?)


Der eleganteste Weg wäre natürlich, irgendwie an ein Firmware-Update für
den Sinus-154 Basic 3 zu bekommen.

Robert Anders

unread,
Mar 4, 2011, 4:18:15 AM3/4/11
to
Moin.

On 2011-03-03 19:44:56 +0100, Marc Haber said:

> Das wird sich ändern, sobald Leute in signifikanter Zahl diesen Weg
> wählen. Oder es ist wikrlich hilfreich, sein Anliegen in 140 Zeichen
> vortragen zu müssen.

Das passiert nicht über die 140 Zeichen, nur die Kontaktaufnahme.
Alles weitere dann über E-Mail (die auch tatsächlich gelesen und
zeitnah beantwortet werden).

Stephan Gerlach

unread,
Mar 4, 2011, 7:03:16 PM3/4/11
to
Jörg Tewes schrieb:
> Stephan Gerlach schrub

>
>> Ich vermute, daß der Performence-Einbuße von DSL-6000 gegenüber
>> DSL-16000 sogar das geringere "Übel" darstellt, als sich mit dem
>> Erwerb eines neuen nötigen Routers im Falle von DSL-16000 befassen
>> zu müssen.
>
> Was gibts da zu befassen? Die nehmen sich heute doch alle nichts mehr
> wesentlich. Wenn du mit deiner Krücke zurechtgekommen bist,

In welcher Hinsicht "Krücke"?
In Punkto Zuverlässigkeit und schneller Synchronisation hatte ich bisher
nix zu beanstanden.

> brauchst
> du auch nix besseres und greifst zu irgendeinem aus der
> Speedportreihe.

Habe nun dummerweise das hier <http://archiv.raid-rush.ws/t-559857.html>
gefunden. Ist das auch bei anderen Routern bekannt?

Jörg Tewes

unread,
Mar 3, 2011, 6:28:00 PM3/3/11
to
Michael Landenberger schrub

> "Jörg Tewes" <jogi...@gmx.net> schrieb:

>> Du solltest dir vielleicht mal einig werden worüber du diskutierst
>> Werbeversprechen

> "DSL 16000" ist der Name eines Produktbestandteils. Da er aber
> keinerlei Zusagen über die Beschaffenheit macht, ist er kein
> Werbeversprechen.

DSL16000 ist also keine Zusage über eine Geschwindigkeit? Ich habe das
Gefühl du legst es dir zurecht wie du es gerade brauchst.

Wenn ich hier und woanders so lese glauben nämlich die meisten
aufgrund dieser Website das sie DSL16000 bekommen.

>> oder Leistungsbeschreibungen.

> Und genau da stehen dann die wirklichen Versprechungen drin. Der
> Name des Produktbestandteils muss aber nicht notwendigerweise
> nochmal auftauchen.

In den LB stehen die dir zustehenden Leistugnen drin. Versprechungen
lese ich da nicht.


Bye Jörg

--
"If you are going to kill me, then do so. Otherwise I have considerable work
to do."
(Lennier (to Kalain), "Points of Departure")

Jörg Tewes

unread,
Mar 4, 2011, 11:39:00 AM3/4/11
to
Stephan Gerlach schrub

> Marc Haber schrieb:

>> Muss man natürlich nicht. Kann man. Will man aber nicht.
>> ADSL2+-Router gibt es für wenig Geld an jeder Straßenecke.

Ich bin mit dem W700V sehr zufrieden gewesen. Eigentlich habe ich von
den 500er Geräten im Zusammenhang mit ADSL2+ eher negatives gelesen.

> sieht dem Sinus 154 DSL Basic 3 am ähnlichsten und scheint i.W. die
> gleichen Funktionen zu haben. Ist dem optischen Eindruck nach zu
> urteilen nicht mit unnötigem Schnickschnack überladen, das Teil.

WIe kann man sehen ob ein Gerät unnötigen Schnickschnack beinhaltet?
Funktionen sind eher in den technischen Details den an dem Gehäuse zu
erkennen.

> Wie sieht das mit der Synchronisation aus? Wie lange braucht der
> nach dem Stromstecker reinstecken, bis er "da" ist? Wie ist die
> Stabilität?

Hängt alles auch vom Anschluß ab.

> Braucht man unbedingt die V-Version (also Speedport W 500V)? Ist der
> tatsächlich so "klein und handlich" wie der Sinus 154 Basic 3?

Man braucht die V VErsion nur wenn man VoIP machen will.

>>> BTW: Paßt zwar nicht ganz zum Thema, aber dennoch: Gibt es
>>> eigentlich noch die Möglichkeit, von DSL-2000 auf DSL-6000 (nicht
>>> 16000) umzusteigen, um den alten Router weiter verwenden zu
>>> können?

>> Warum? Ist das Geld so knapp?

> Es geht nicht nur darum. Sondern darum, möglicherweise einen sehr
> gut funktionierenden Router gegen ein (unwissentlich) solches
> Exemplar austauschen zu müssen, das in irgendeinem Gebiet (s.o.)
> schlechter als der alte ist.

Schlechter als der Alte geht das überhaupt? Ich habe wenig gutes über
den Basic gelesen. Aber damals habe ich eher keine Router von der
Telekom benutzt. Und auf ADSL2+ bezogen, welches ja im Gegensatz zu
ADSL bei der Telekom, Rate Adaptvie Mode benutzt, kann man das sowieso
nicht vergleichen. Ein Modem wie das W900V z.B. wleches sowohl ADSL
als auch ADSL2+ kann, ist bei einem DSL 6000 Anschluß super gewesen,
am ADSL2+ Anschluß hingegen eher Mittelmaß. Liegt daran das die
Telekom die Anschlüsse <= 6 Mbit/s eben kein Rate Adaptive schaltet
(zumindest nicht überall, und auch nicht standardmäßig). Bei Rate
Adaptive muß das Modem halt abschätzen wie weit der SNR runtergehen
darf damit es die Verbindung stabil halten kann, etliche Modems
überschätzen sich da halt, auch die von dem Berliner Hersteller.


Bye Jörg

--
"I'll say a prayer for him tonight."
"He's agnostic."
"Then I'll say half a prayer."
(Ivanova, Dr. Franklin und Garibaldi, "Points of Departure")

Michael Landenberger

unread,
Mar 5, 2011, 7:14:19 AM3/5/11
to
"Jörg Tewes" <jogi...@gmx.net> schrieb:

> DSL16000 ist also keine Zusage über eine Geschwindigkeit?

Nein. DSL-Datenraten werden in kbit/s gemessen, nicht in "DSL" mit einer
Zahl dahinter. Abgesehen davon würdest du dich sicher bedanken, wenn z. B.
VDSL25 nur 25 *k*bit/s liefern oder die Daten bei DSL 16000 mit 16000 bit/s
aus der Wand tröpfeln würden. Dazu hättest du eigentlich gar keinen Grund,
denn in beiden Fällen würde die Datenrate perfekt zum Produktnamen passen.

> Ich habe das Gefühl du legst es dir zurecht wie du es gerade
> brauchst.

Die Art, wie ich mir das zurechtlege, hat sich als äußerst praxistauglich
erwiesen. Im Gegensatz zu manchen anderen DSL-Kunden der unterschiedlichsten
Provider weiß ich, worauf ich Anspruch habe und wofür ich bezahle. Das ist
extrem nervenschonend, denn ich wittere dann nicht überall Betrug, wo keiner
ist.

> In den LB stehen die dir zustehenden Leistugnen drin. Versprechungen
> lese ich da nicht.

Wenn du die Leistungsbeschreibung liest, *bevor* du einen Anschluss
bestellst, dann bezieht sich das Gelesene auf die Eigenschaften eines
Produkts, das dir erst in der Zukunft zur Verfügung stehen wird. Bis es so
weit ist, kann man die Leistungsbeschreibung als ein Versprechen werten,
dass dir im Falle einer Bestellung ein Anschluss mit den dort beschriebenen
Eigenschaften bereitgestellt wird. Dazu muss das Wort "Versprochen" nicht
explizit drinstehen.

Gruß

Michael

Jörg Tewes

unread,
Mar 5, 2011, 5:28:00 PM3/5/11
to
Stephan Gerlach schrub

> Youssarian schrieb:


>> Kauf Dir bei eBay für 20-60 Euro einen DSL-Router mit eingebautem
>> DSL-Modem für ADSL2+.

> Meine Ansprüche (die der Sinus 154 Basic 3 erfüllt hat):


> - Router
> - schnelle Synchronisation nach Einstecken des Netzsteckers

Was heißt schon schnell? Du wirst allerdings egal mit welchem Router
davon ausgehen können das die Synchronisation mit DSL 16000 RAM länger
dauert als mit DSL 6000 fixed.

> Den Speedport W500, welcher rein optisch dem Sinus 154 Basic 3 am
> ähnlichsten sieht, gibt es laut Google bereits ab 22€.
> (Vielleicht bietet sogar die Telekom vor Ort in irgendeinem mir
> bislang gänzlich unbekannten T-Punkt Gebraucht-Geräte an...?)

Die Telekom bietet keine Gebraucht Geräte an. Die wollen ja ihre neuen
Geräte verkaufen/vermieten.


Bye Jörg

--
Eine Studie bescheinigt Linux mit Kernel 2.4 deutlich verbesserte
Server-Funktionen, die teilweise mit kommerziellen Unix-Varianten
mithalten könnten.

Jörg Tewes

unread,
Mar 5, 2011, 8:45:00 AM3/5/11
to
Stephan Gerlach schrub

> Jörg Tewes schrieb:
>> Stephan Gerlach schrub

>>> Ich vermute, daß der Performence-Einbuße von DSL-6000 gegenüber
>>> DSL-16000 sogar das geringere "Übel" darstellt, als sich mit dem
>>> Erwerb eines neuen nötigen Routers im Falle von DSL-16000
>>> befassen zu müssen.

>> Was gibts da zu befassen? Die nehmen sich heute doch alle nichts
>> mehr wesentlich. Wenn du mit deiner Krücke zurechtgekommen bist,

> In welcher Hinsicht "Krücke"?
> In Punkto Zuverlässigkeit und schneller Synchronisation hatte ich
> bisher nix zu beanstanden.

Ich sagte ja "Wenn du damit zufrieden bist, wirst du auch kein Problem
mit den Routern aus der Speedportreihe haben". Krücke ist halt meine
Meinung über einen wenig konfigurierbaren Router. In Bezug auf
Stabilität und Synchronisation, kommt mit den Fixed Anschlüssen der
Telekom sowieso fast jeder Router zurecht. Und wenn man nur surft und
keine Software nutzt die versucht massig Verbindungen herzustellen,
gibts auch keine Abstürze. Ist hat nen Gerät für Anspruchlose.

>> brauchst du auch nix besseres und greifst zu irgendeinem aus der
>> Speedportreihe.

> Habe nun dummerweise das hier <http://archiv.raid-rush.ws/t-559857.
> html> gefunden. Ist das auch bei anderen Routern bekannt?

Eher nicht bei denen die noch aktuell gepflegt werden. Aus diesem
Grund würde ich auch kein Gerät kaufen dessen Firmware schon jahrelang
nicht mehr erneuert wurde. Aber das muß jeder selbst wissen. Aber
selbst wenn diese Lücke besteht, was kümmert dich das? Läßt du
wildfremde an deinen Router die mal eben diversen Blödsinn damit
anstellen dürfen? Dann hast du andere Probleme. Von außerhalb nehmen
die Router üblicherweise keine Anfragen entgegen außer wenn du es
erlaubst. Und das kannst du bei den Telekom Geräten eher nicht tun.


Bye Jörg

--
"Life is life, whether it's wrapped in skin, scales, or feathers.
Now if you respected these beings instead of constantly trying to
murder them, you'd appreciate that!"
(Dr. Franklin (to his father), "GROPOS")

Youssarian

unread,
Mar 6, 2011, 4:50:17 AM3/6/11
to

Stephan Gerlach schrieb in de.comm.provider.t-online:

>> Eine Reduzierung der Bandbreite ist möglich. (*) Dazu am besten die


>> Entstörung anrufen und einen "Messplatz" verlangen. (Während der
>> üblichen Geschäftszeiten.)

>> (*) War es jedenfalls bei mir.

> Nur damit ich das richtig verstehe:
> Du hast zunächst DSL-16000 bestellt (u.U. im Rahmen eines
> Call&Surf-Paketes) und anschließend mit deiner Methode das Downgrade auf
> DSL-6000 verlangt (weil dein Router das DSL-16000 ebenfalls nicht
> mitgemacht hat?)?

Nein. Ich hatte damals noch ein externes ("übereignetes") ECI-Modem und
wie sich beim Umschalten von DSL 2000 auf DSL 6000 erwies, konnte mein
Modem damit nicht synchronisieren. Nach Anruf wurde binnen Minuten auf
DSL 2000 umgestellt und einige Wochen später genauso problemlos auf DSL
6000 zurück.

Darüberhinaus habe ich aber genug gelesen, um zu wissen, dass sie auf
Wunsch des Kunden auch von ADSL2+ auf ADSL mit fester Bandbreite zurück
geschaltet haben. Ist eben nur schon länger her, Du bist ja schon ein
recht extremer Nachzügler.

>> Kauf Dir bei eBay für 20-60
>> Euro einen DSL-Router mit eingebautem DSL-Modem für ADSL2+.

> Falls ich das mache:
> Ist der bereits von mir erwähnte Speedport W500 "gut"?

Nein. Wenn es richtig alt und billig sein soll, nimm einen
Speedport W 700V. Gelegentlich mal etwas "zickig", aber ein Neustart
richtet es wieder.

> Meine Ansprüche (die der Sinus 154 Basic 3 erfüllt hat):
> - Router
> - schnelle Synchronisation nach Einstecken des Netzsteckers

Du schaltest Deinen Router/Dein Modem immer aus? Nun, dann ist der
Speedport W 700V auch nicht zickig, er will ungefähr einmal im Monat neu
gestartet werden.

> - Zuverlässigkeit

Da habe ich nichts Schlechtes gehört, aber ein Speedport W 700V, den Du
gebraucht kaufst, ist mindestens schon vier Jahre alt.

> Der eleganteste Weg wäre natürlich, irgendwie an ein Firmware-Update für
> den Sinus-154 Basic 3 zu bekommen.

Was das angeht, ist die Telekom nicht kundenfreundlich. Diese Billig-
geräte bekommen ein, zwei, vielleicht auch drei Updates, dann wird der
Vertrieb eingestellt und die Firmware nicht mehr gepflegt. Ausnahme:
Speedport W 700V, dafür gab es schon an die 20 Updates. (Warum auch
immer.)

Heinz Schmitz

unread,
Mar 6, 2011, 6:09:31 AM3/6/11
to
Michael Landenberger wrote:

>extrem nervenschonend, denn ich wittere dann nicht überall Betrug, wo keiner
>ist.

> ...


>Wenn du die Leistungsbeschreibung liest, *bevor* du einen Anschluss
>bestellst,

Du bist, mit Verlaub, inkontinent, äh, -sistent, weil Du so, wie Du
behauptest Leistungsbeschreibungen zu lesen, überall Betrug
witterst.

Grüße,
H.

Michael Landenberger

unread,
Mar 6, 2011, 6:18:56 AM3/6/11
to
"Heinz Schmitz" <HeinzS...@gmx.net> schrieb:

> Du bist, mit Verlaub, inkontinent,

Heinzilein, gib's doch einfach auf.

Ich habe das Kleingedruckte gelesen und bin zufrieden mit meinem Anschluss.
Du hast es offenbar nicht gelesen und bist nicht zufrieden, behauptest
sogar, dein Provider würde dich betrügen. Jetzt kann sich jeder sein Teil
dazu denken.

Gruß

Michael

Stephan Gerlach

unread,
Mar 6, 2011, 6:27:21 PM3/6/11
to
Jörg Tewes schrieb:

> Stephan Gerlach schrub
>
>> Youssarian schrieb:
>>> Kauf Dir bei eBay für 20-60 Euro einen DSL-Router mit eingebautem
>>> DSL-Modem für ADSL2+.
>
>> Meine Ansprüche (die der Sinus 154 Basic 3 erfüllt hat):
>> - Router
>> - schnelle Synchronisation nach Einstecken des Netzsteckers
>
> Was heißt schon schnell?

Ich stecke den Netzstecker rein, schalte den Monitor ein und drücke auf
den PC-Startknopf. Wenn der PC hochgefahren ist, ist auch der Router
einsatzbereit. Selbst wenn ich mich mit dem Gang von der Steckdose zum
Stuhl und dem Drücken von Monitor- sowie PC-Startknopf beeile, schafft
er das; d.h. in weniger als einer Minute ist er synchronisiert.

> Du wirst allerdings egal mit welchem Router
> davon ausgehen können das die Synchronisation mit DSL 16000 RAM länger
> dauert als mit DSL 6000 fixed.

Dumme Frage: Warum? Beim groben Überfliegen von
<http://de.wikipedia.org/wiki/ADSL#Aushandlung> wurde mir das noch nicht
ganz klar.

Stephan Gerlach

unread,
Mar 6, 2011, 6:47:05 PM3/6/11
to
Youssarian schrieb:

> Stephan Gerlach schrieb in de.comm.provider.t-online:
>
>>> Kauf Dir bei eBay f�r 20-60
>>> Euro einen DSL-Router mit eingebautem DSL-Modem f�r ADSL2+.
>
>> Falls ich das mache:
>> Ist der bereits von mir erw�hnte Speedport W500 "gut"?
>
> Nein.

Huch.
Wegen des in <http://archiv.raid-rush.ws/t-559857.html> geschilderten
Problems?

> Wenn es richtig alt und billig sein soll, nimm einen
> Speedport W 700V.

OK, das ist dann bereits die 2. Empfehlung daf�r.

> Gelegentlich mal etwas "zickig", aber ein Neustart
> richtet es wieder.

Hei�t "zickig" Verbindungsabbruch?

>> Meine Anspr�che (die der Sinus 154 Basic 3 erf�llt hat):


>> - Router
>> - schnelle Synchronisation nach Einstecken des Netzsteckers
>
> Du schaltest Deinen Router/Dein Modem immer aus?

IdR ja. Warum unn�tig stundenlang den Stecker drinlassen, wenn gar kein
PC an ist und demzufolge niemand im Internet. Und es hat sich ja in
vielen 100 "Versuchen" als unproblematisch erwiesen.

> Nun, dann ist der
> Speedport W 700V auch nicht zickig, er will ungef�hr einmal im Monat neu
> gestartet werden.

Klingt schonmal ganz gut.

>> - Zuverl�ssigkeit
>
> Da habe ich nichts Schlechtes geh�rt, aber ein Speedport W 700V, den Du


> gebraucht kaufst, ist mindestens schon vier Jahre alt.

Wenn er zuverl�ssig ist und damit zu rechnen ist, da� das noch eine
Weile so bleibt, ist mir das Alter egal.

Heinz Schmitz

unread,
Mar 8, 2011, 7:15:52 AM3/8/11
to
Michael Landenberger wrote:

>> Du bist, mit Verlaub, inkontinent,

>Heinzilein, gib's doch einfach auf.

Gutes Argument :-).

>Ich habe das Kleingedruckte gelesen und bin zufrieden mit meinem Anschluss.
>Du hast es offenbar nicht gelesen und bist nicht zufrieden, behauptest
>sogar, dein Provider würde dich betrügen. Jetzt kann sich jeder sein Teil
>dazu denken.

Du beweist immer wieder, daß Du überhaupt nicht lesen kannst :-).
Mein Provider wollte mir etwas aufdrücken, das ich nicht wollte, und
mit massivem Einsatz habe ich das erarbeitet, was ich vorher auch
hatte, nur daß es jetzt auch noch billiger ist.
Meine Kritik richtet sich einzig gegen das Verhalten des Vertriebes
dieses Providers, das man wohl nicht nur als unlauter, sonder auch
als dumm bezeichnen darf. Letzteres wie Dich wohl auch :-).

Grüße,
H.

Youssarian

unread,
Mar 8, 2011, 11:43:01 AM3/8/11
to

Stephan Gerlach schrieb in de.comm.provider.t-online:

>>> Ist der bereits von mir erwähnte Speedport W500 "gut"?

>> Nein.

> Huch.

Das klingt jetzt irgendwie etwas schwul, findest Du nicht? <g>

> Wegen des in <http://archiv.raid-rush.ws/t-559857.html> geschilderten
> Problems?

Nein, wegen zuvieler Ausfälle/Fehler. Es gibt eine alternative Firmware
dazu, ich weiß allerdings nicht wo. Damit soll der Router stabil laufen.
Wenn das stimmt, dann hat Hitachi einfach eine Sch***-Firmware
programmiert.

>> Wenn es richtig alt und billig sein soll, nimm einen
>> Speedport W 700V.

> OK, das ist dann bereits die 2. Empfehlung dafür.

>> Gelegentlich mal etwas "zickig", aber ein Neustart
>> richtet es wieder.

> Heißt "zickig" Verbindungsabbruch?

Ich habe selbst schon erlebt, dass das Teil die Konfiguration verloren
hat, eine Wiederbelebung geht dann nur nach einem "harten" Reset. Danach
darfst Du ihn neu konfigurieren. Das ist aber eher ein seltenes Problem.
Häufiger sind subtilere Probleme nach langer Laufzeit, zum Beispiel,
dass Du Deinen "Haupt-Mailserver" nicht mehr erreichen kannst, während
alles andere noch geht. Wahrscheinlich liegt es an der Firewall, die
irgendwann meint, das wären jetzt genug Verbindungen zur IP a.b.c.d.
gewesen, das müsse eine DoS-Attacke sein.

Aber wie gesagt: Schaltest Du ihn alle paar Wochen einmal aus und wieder
an, hast Du das Problem nicht.

>>> - Zuverlässigkeit

>> Da habe ich nichts Schlechtes gehört, aber ein Speedport W 700V, den Du


>> gebraucht kaufst, ist mindestens schon vier Jahre alt.

> Wenn er zuverlässig ist und damit zu rechnen ist, daß das noch eine

> Weile so bleibt, ist mir das Alter egal.

Alle Modelle des Speedport W 700V wurden zwischen September 2006 und
Dezember 2007 auf den Markt gebracht. Wenn dieser Gerätetyp
konstruktionsbedingt ein Alterungsproblem (etwa nach Anzahl von x
Betriebsstunden, oder nach y-maligen Einschalten) hat, dann werden diese
Alterungsausfälle plötzlich und massenhaft auftreten. Da steckt man
nicht drin, insofern ist es einfach ein zu beachtendes Risiko.

Detlef Meißner

unread,
Mar 8, 2011, 11:49:50 AM3/8/11
to
Youssarian schrieb am 08.03.2011 um 17:43 Uhr:

>
> Stephan Gerlach schrieb in de.comm.provider.t-online:

>>> Da habe ich nichts Schlechtes gehört, aber ein Speedport W 700V, den Du


>>> gebraucht kaufst, ist mindestens schon vier Jahre alt.
>
>> Wenn er zuverlässig ist und damit zu rechnen ist, daß das noch eine
>> Weile so bleibt, ist mir das Alter egal.
>
> Alle Modelle des Speedport W 700V wurden zwischen September 2006 und
> Dezember 2007 auf den Markt gebracht. Wenn dieser Gerätetyp
> konstruktionsbedingt ein Alterungsproblem (etwa nach Anzahl von x
> Betriebsstunden, oder nach y-maligen Einschalten) hat, dann werden diese
> Alterungsausfälle plötzlich und massenhaft auftreten. Da steckt man
> nicht drin, insofern ist es einfach ein zu beachtendes Risiko.

Das Modell gibt es immer noch neu, sogar mit Garantie, für ca. 45 € in
der Bucht.

Detlef

Marcel Logen

unread,
Mar 8, 2011, 3:30:27 PM3/8/11
to
Youss...@web.de (Youssarian) writes:

[Speedport W 700V]


>>> Gelegentlich mal etwas "zickig", aber ein Neustart
>>> richtet es wieder.
>
>> Heißt "zickig" Verbindungsabbruch?
>
>Ich habe selbst schon erlebt, dass das Teil die Konfiguration verloren
>hat, eine Wiederbelebung geht dann nur nach einem "harten" Reset. Danach
>darfst Du ihn neu konfigurieren. Das ist aber eher ein seltenes Problem.

Dieses Problem hatte ich hier noch nicht.

>Häufiger sind subtilere Probleme nach langer Laufzeit, zum Beispiel,
>dass Du Deinen "Haupt-Mailserver" nicht mehr erreichen kannst, während
>alles andere noch geht. Wahrscheinlich liegt es an der Firewall, die
>irgendwann meint, das wären jetzt genug Verbindungen zur IP a.b.c.d.
>gewesen, das müsse eine DoS-Attacke sein.

Mein W 700V (von Juli/August 2007) vergisst alle paar Monate
mal das Geraete-Passwort und leitet eingehende Anrufe nicht an
das angeschlossene Faxgeraet durch. Einfaches Aus- und Einschal-
ten hilft dann jedoch schon.

>Aber wie gesagt: Schaltest Du ihn alle paar Wochen einmal aus und wieder
>an, hast Du das Problem nicht.

Das habe ich bisher nicht 'vorbeugend' gemacht, sondern immer
gewartet, bis ich mit meinem Passwort nicht mehr rein kam.

Marcel
--
+-----+ +-----+ +-+ +---+ +--+
+-+ +-+ +---+ +-+ +------+ +-+ +-+ +--+
+--+ +--+ +-+ +-+ +-+ +---+ +---+
+-+ +----+ +-------+ +----+ +

Jörg Tewes

unread,
Mar 7, 2011, 6:22:00 PM3/7/11
to
Stephan Gerlach schrub

> Jörg Tewes schrieb:
>> Stephan Gerlach schrub
>>
>>> Youssarian schrieb:
>>>> Kauf Dir bei eBay für 20-60 Euro einen DSL-Router mit
>>>> eingebautem DSL-Modem für ADSL2+.

>>> Meine Ansprüche (die der Sinus 154 Basic 3 erfüllt hat):
>>> - Router
>>> - schnelle Synchronisation nach Einstecken des Netzsteckers

>> Was heißt schon schnell?

> Ich stecke den Netzstecker rein, schalte den Monitor ein und drücke
> auf den PC-Startknopf. Wenn der PC hochgefahren ist, ist auch der
> Router einsatzbereit. Selbst wenn ich mich mit dem Gang von der
> Steckdose zum Stuhl und dem Drücken von Monitor- sowie
> PC-Startknopf beeile, schafft er das; d.h. in weniger als einer
> Minute ist er synchronisiert.

Das ist wenn deine DSL Leitung nicht alzu schlecht ist auch mit
DSL16000 kein Problem. Wenn du aber etliche Störer auf der Leitung
hast, kriegt das kein Router bei RAM so schnell hin, weil er mehrmals
probieren muß wie schnell er synchronisieren kann.

Mein Router schafft das allerdings recht flott, obwohl die Leitung an
Grenze läuft.

[*Zitat*]
03.03.11 16:07:49 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 93.200.203.243, DNS-Server: 217.237.149.142 und 217.237.150.205, Gateway: 87.186.224.108, Breitband-PoP: HNOX72-ths
03.03.11 16:07:26 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 16324/1059 kbit/s).
03.03.11 16:07:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
[*Zitat Ende*]

40 Sekunden finde ich nicht so schlecht.

>> Du wirst allerdings egal mit welchem Router davon ausgehen können
>> das die Synchronisation mit DSL 16000 RAM länger dauert als mit DSL
>> 6000 fixed.

> Dumme Frage: Warum? Beim groben Überfliegen von
> <http://de.wikipedia.org/wiki/ADSL#Aushandlung> wurde mir das noch
> nicht ganz klar.

Bei 6000 fixed sind deutlich mehr Reserven auf der Leitung, und er
braucht nur einmal probieren geht 3072 Kbit/s ja oder nein. Wenn ja
dann synchronisiere, wenn nein dann nicht.

Bei DSL 16000 oder generell bei RAM Anschlüssen probiert er erst eine
Synchronisation mit der höchsten erlaubten Datenrate, wenn er bei
diesem Versuch unter dem vom Provider vorgegebenen SNR landen würde
versucht er es mit einer geringeren Datenrate. Und das geht solange
bis er => dem vorgegebenen SNR landet. Je nachdem wie gut der Router
(eigentlich das integrierte Modem) sich slebst einschätzen kann geht
das mal schneller mal langsamer. Außerdem kommt noch dazu wieviele
Störer auf der Leitung sind.

Bye Jörg

--
"Why don't you eliminate the entire Narn homeworld while you're at
it?" "One
thing at a time, Ambassador. One thing at a time."
(Londo and Morden, "Revelations")

Jörg Tewes

unread,
Mar 8, 2011, 6:16:00 PM3/8/11
to
Stephan Gerlach schrub

> Youssarian schrieb:

>> Gelegentlich mal etwas "zickig", aber ein Neustart
>> richtet es wieder.

> Heißt "zickig" Verbindungsabbruch?

Nein eher das du ihn nicht mit Tauschbörsenprogrammen malträtieren
darfst. Dann läuft sein Puffer wohl irgendwann über.

Im normalen Betrieb hatte ich mit dem Gerät und der aktuellen 3.30er
Firmware niemals Probleme. Und bei mir lief er über Monate hinweg
eingeschaltet, weil hier Entertain läuft.


Bye Jörg

--
E-Mails sollten Text sein, Text und nur Text. Wenn Gott gewollt hätte, dass
E-Mail in HTML geschrieben würden, endeten Gebete traditionell mit </amen>.

Christoph Sternberg

unread,
Mar 9, 2011, 2:25:00 AM3/9/11
to

Marcel Logen meinte:

>Mein W 700V (von Juli/August 2007) vergisst alle paar Monate
>mal das Geraete-Passwort und leitet eingehende Anrufe nicht an
>das angeschlossene Faxgeraet durch. Einfaches Aus- und Einschal-
>ten hilft dann jedoch schon.

Mein W700V war damals, als ich ihn zum neuen Call&Surf bekommen hatte (auch
2007), so daneben, dass er mir kostenlos gegen einen 701V getauscht wurde.
Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern, was er nun genau hatte.

Christoph Sternberg */\

Message has been deleted

Stefan Kanthak

unread,
Mar 9, 2011, 1:20:15 PM3/9/11
to
"Juergen Roesener" <roes...@compuserve.com> schrieb:

> Stephan Gerlach <mam9...@studserv.uni-leipzig.de> wrote:
>
>>> Da habe ich nichts Schlechtes gehört, aber ein Speedport W 700V, den Du


>>> gebraucht kaufst, ist mindestens schon vier Jahre alt.
>>

>>Wenn er zuverlässig ist und damit zu rechnen ist, daß das noch eine


>>Weile so bleibt, ist mir das Alter egal.
>

> Die Zuverlässigkeit ist rein zufällig.

Ach?

> Ich habe für DSL 16000 den W
> 700V drei Mal wegen massiver thermischer Probleme umtauschen müssen,
> erst das vierte Exemplar läuft einwandfrei obwohl mir auch damit wegen
> der hohen Gehäusetemperatur im Sommer immer Angst und Bange ist.
> Selbst der jetzige W 700V wird ebenso heiß wie das berüchtigte Orckit
> Modem.

(Nicht nur) hier [tm] laufen ALLE W700V seit Jahren OHNE thermische
Probleme, auch an DSL 16000. Die Siemens-NTBBAs wurden DEUTLICH heisser!

> Die ersten drei W 700V musste ich mit einem kräftigen Ventilator
> anblasen, damit sie zumindest eine Stunde ohne Absturz liefen.

Was immer Du falsch machst, Du machst es reproduzierbar falsch.-P

Stefan
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)


Message has been deleted

Jörg Tewes

unread,
Mar 9, 2011, 10:21:00 AM3/9/11
to
Youssarian schrub

> Stephan Gerlach schrieb in de.comm.provider.t-online:

>>> Wenn es richtig alt und billig sein soll, nimm einen
>>> Speedport W 700V.

>> OK, das ist dann bereits die 2. Empfehlung dafür.

>>> Gelegentlich mal etwas "zickig", aber ein Neustart
>>> richtet es wieder.

>> Heißt "zickig" Verbindungsabbruch?

> Ich habe selbst schon erlebt, dass das Teil die Konfiguration
> verloren hat, eine Wiederbelebung geht dann nur nach einem "harten"
> Reset.

Wow, ich habe das Teil seitdem es rausgekommen ist, durchgehend in
Betrieb gehabt, bis vor 1-2 Jahren als die 3.29er Firmware rauskam.
Und hatte nie solche Probleme. Kann es sein das diese Probleme nur mit
den Uralt Firmwares auftreten?

> Danach darfst Du ihn neu konfigurieren. Das ist aber eher
> ein seltenes Problem. Häufiger sind subtilere Probleme nach langer
> Laufzeit, zum Beispiel, dass Du Deinen "Haupt-Mailserver" nicht
> mehr erreichen kannst, während alles andere noch geht.
> Wahrscheinlich liegt es an der Firewall, die irgendwann meint, das
> wären jetzt genug Verbindungen zur IP a.b.c.d. gewesen, das müsse
> eine DoS-Attacke sein.

Eher nicht, es ist der interne Puffer der überläuft. Zumindest war es
das bei mir. Lag aber daran das ich bei Torrent mitspielen wollte. Und
die Startkonfig für Entertain mochte er auch nicht wirklich.


Bye Jörg

--
Diskutiere nie mit Idioten, Ignoranten oder Pers÷nlichkeitsgest÷rten - zuerst
ziehen sie dich auf ihr Niveau herab und dann schlagen sie
dich mit ihrer Erfahrung!

Marcel Logen

unread,
Mar 10, 2011, 5:34:16 PM3/10/11
to
Christoph Sternberg <cster...@nurfuerspam.de> writes:

>Marcel Logen meinte:

BTW:

Weiss hier jemand, ob der Speedport W 700V mit DSL 16000
zurechtkommt?

Marcel
--
+------------------------------------+ +-+
+---+ +--------------------+ +--+ +--+
--+ +-----+ +---+ +-+ +-+ +--+ +-+ +--+ +-+ +-+ +--
+-----------+ +--+ +---+ +-----+ +------+ +--+ +-+ +-+

Jörg Tewes

unread,
Mar 10, 2011, 11:44:00 AM3/10/11
to
Juergen Roesener schrub

> Die Mitarbeiter des benachbarten Telekomladens müssen dann
> ebenfalls alles reproduzierbar falsch gemacht haben, denn bei denen
> stiegen die drei reklamierten W 700V auch nach kurzer Zeit aus.

Als ob Telekomladen Mitarbeiter als besondere Referenz für
Nichtfalschmachen stehen würden. Einige von denen bekommen ja nicht
mal nen Vertrag hin selbst wenn man ihnen die Buchungsnummern sagt die
sie eingeben müssen.

Wie sagten die Teamies immer? Nicht zuviele Details bei Anfragen an
die Hotline. Thomas ist da einige Male etwas mit auf die Nase gefallen
weil er genau beschrieben hat was nicht funktioniert und auch noch
warum. :-)


Bye Jörg

--
"You don't frighten easily."
"I work for Ambassador Mollari. After a while nothing bothers you."
(Elric and Vir, "The Geometry of Shadows")

Oliver Schwickert

unread,
Mar 10, 2011, 5:48:09 PM3/10/11
to
Marcel Logen wrote:
> Weiss hier jemand, ob der Speedport W 700V mit DSL 16000
> zurechtkommt?

Ja.

Und um Deine eigentliche Frage zu beantworten: Ja.

Peter Faust

unread,
Mar 10, 2011, 5:52:59 PM3/10/11
to
Marcel Logen schrieb am Thu, 10 Mar 2011 22:34:16 +0000 (UTC) folgendes:

[...]


> Weiss hier jemand, ob der Speedport W 700V mit DSL 16000
> zurechtkommt?

Ich habe hier ein W 700 V an Alice DSL 16000 - funktioniert seit 14 Monaten
ohne Probleme.

Gruß, Peter

--
NP: PS Alex - Eine Frau, die mich nach Hause trägt |3:40| www.youtube.com/watch?v=Fp36hupFNmg

It is loading more messages.
0 new messages