Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Server Housing: Mit was für Kosten rechnen?

4 views
Skip to first unread message

Hilmar Bunjes

unread,
Feb 23, 2010, 6:01:41 PM2/23/10
to
Hallo,
ich ï¿œberlege derzeit ein halb bestï¿œcktes IBM BladeCenter S
(http://www-03.ibm.com/systems/de/bladecenter/hardware/chassis/blades/index.html)
zu kaufen.

Das Ding hat 7 HE und 4 1,5kW Netzteile (sollten also zwei Stromkreise
sein). Der Verbrauch liegt bei 1,5kW im Schnitt. Zusï¿œtzlich kommen noch
2 HE fï¿œr weitere Gerï¿œte mit vernachlï¿œssigbarem Stromverbrauch. Benï¿œtigt
werden 24 IPs.

Hat jemand hier eine Abschï¿œtzung, mit welchen Kosten man bei so einer
Maschine im Housing rechnen kann? Traffic kann erstmal auï¿œer Acht
gelassen werden.

Danke,
Hilmar

Marc Haber

unread,
Feb 24, 2010, 3:16:33 AM2/24/10
to
Hilmar Bunjes <news...@silveraxe.de> wrote:
>Hat jemand hier eine Abschätzung, mit welchen Kosten man bei so einer
>Maschine im Housing rechnen kann? Traffic kann erstmal außer Acht
>gelassen werden.

Ich würde mit einem mittleren dreistelligen Betrag rechnen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Stefan Dreyer

unread,
Feb 24, 2010, 5:02:16 AM2/24/10
to
Marc Haber wrote:
> Hilmar Bunjes <news...@silveraxe.de> wrote:
>
>>Hat jemand hier eine Abschätzung, mit welchen Kosten man bei so einer
>>Maschine im Housing rechnen kann? Traffic kann erstmal außer Acht
>>gelassen werden.
>
>
> Ich würde mit einem mittleren dreistelligen Betrag rechnen.

Das kommt auch noch etwas drauf an, wo die Kiste untergebracht werden
soll. In FFM sind die Preise in der Regel günstiger, als anderswo. Wenn
evtl. in Zukunft mehr Space benötigt wird, könnte sich vielleicht auch
ein komplettes Rack lohnen.

Patrick Westenberg

unread,
Feb 24, 2010, 5:14:16 AM2/24/10
to
Am 24.02.2010 11:02, schrieb Stefan Dreyer:

> Das kommt auch noch etwas drauf an, wo die Kiste untergebracht werden
> soll. In FFM sind die Preise in der Regel günstiger, als anderswo. Wenn
> evtl. in Zukunft mehr Space benötigt wird, könnte sich vielleicht auch
> ein komplettes Rack lohnen.

Das stimmt zwar, aber komplette Racks fangen bekommt man preislich gar
nicht unter einem mittleren dreistelligen Betrag.

Gruß
Patrick

--
"Mankind must put an end to war or war will put an end to mankind."
-> John F. Kennedy, Sept. 25, 1961

eMails an: news-fuer-mich @ netcologne.de (Leerzeichen entfernen)

Patrick Westenberg

unread,
Feb 24, 2010, 5:17:33 AM2/24/10
to
Am 24.02.2010 11:02, schrieb Stefan Dreyer:

> Das kommt auch noch etwas drauf an, wo die Kiste untergebracht werden
> soll. In FFM sind die Preise in der Regel günstiger, als anderswo. Wenn
> evtl. in Zukunft mehr Space benötigt wird, könnte sich vielleicht auch
> ein komplettes Rack lohnen.

Das stimmt zwar, aber komplette Racks bekommt man preislich gar

Hilmar Bunjes

unread,
Feb 24, 2010, 1:57:02 PM2/24/10
to
Am 24.02.2010 11:02, schrieb Stefan Dreyer:
>>> Hat jemand hier eine Abschätzung, mit welchen Kosten man bei so einer
>>> Maschine im Housing rechnen kann? Traffic kann erstmal außer Acht
>>> gelassen werden.
>>
>>
>> Ich würde mit einem mittleren dreistelligen Betrag rechnen.
>
> Das kommt auch noch etwas drauf an, wo die Kiste untergebracht werden
> soll. In FFM sind die Preise in der Regel günstiger, als anderswo. Wenn
> evtl. in Zukunft mehr Space benötigt wird, könnte sich vielleicht auch
> ein komplettes Rack lohnen.

Der Ort ist mir prinzipiell egal. Hannover, Frankfurt und München wären
passend, da verkehrstechnisch von mir passend gelegen und öfter dort vor
Ort (Aufstellen des Servers ist einmalig, danach werde ich den Server
wohl eher selten sehen müssen).

Ein komplettes Rack wäre überlegenswert, da die Infrastruktur eher
wächst als schrumpft, andererseits hat das Chassis noch etwas Spiel :-)

Bevor ich jetzt alle Anbieter abklappere: Gibt es eine Übersicht, welche
RZ-Betreiber oder Vermieter empfehlenswert sind? Mir sagt Interxion als
großer Betreiber etwas, aber da hört es dann auch schon schnell wieder auf.

Danke,
Hilmar

Marc Haber

unread,
Feb 24, 2010, 2:30:52 PM2/24/10
to
Hilmar Bunjes <news...@silveraxe.de> wrote:
>Bevor ich jetzt alle Anbieter abklappere: Gibt es eine Übersicht, welche
>RZ-Betreiber oder Vermieter empfehlenswert sind? Mir sagt Interxion als
>großer Betreiber etwas, aber da hört es dann auch schon schnell wieder auf.

Ich würd mich eher an kleinen und mittleren ISPs orientieren, oder an
Rootserveranbietern. Besonders bei den kleineren kann man auch eigene
Systeme hinterstellen.

Daniel Bradler

unread,
Feb 25, 2010, 3:59:39 AM2/25/10
to
Stefan Dreyer schrieb:

> Das kommt auch noch etwas drauf an, wo die Kiste untergebracht werden
> soll. In FFM sind die Preise in der Regel günstiger, als anderswo. Wenn
> evtl. in Zukunft mehr Space benötigt wird, könnte sich vielleicht auch
> ein komplettes Rack lohnen.

Der RZ-Betreiber ist sicherlich entscheidender als der Standort -
gerade, wenn es um Systeme mit einer hohen Leistungsaufnahme geht. Bei
1,5 KW würde ich mit einem Preis zwischen 400 und 900 Euro rechnen.

Ein eigenes Rack macht wahrscheinlich Sinn. Sofern Wachstum geplant ist,
sollte aber vor Vertragsabschluss die max. Leistungsaufnahme pro Rack
geklärt werden. Gerade bei Rechenzentren älterer Bauart ist die
Kühlleistung häufig auf 1,5 bis 2 KW pro Rack beschränkt.

Jens Link

unread,
Feb 25, 2010, 4:53:52 AM2/25/10
to
Hilmar Bunjes <news...@silveraxe.de> writes:

> Bevor ich jetzt alle Anbieter abklappere: Gibt es eine �bersicht, welche


> RZ-Betreiber oder Vermieter empfehlenswert sind? Mir sagt Interxion als

> gro�er Betreiber etwas, aber da h�rt es dann auch schon schnell wieder
> auf.

Keine Empfehlungen, aber eine �bersicht findet man hier:

<http://www.datacentermap.com/>

Jens
--
BLOG http://blog.quux.de
sage@guug Berlin http://www.guug.de/lokal/berlin/index.html
sage@guug Nuernberg http://www.guug.de/lokal/nuernberg/index.html

Niels Dettenbach

unread,
Jul 8, 2010, 11:36:21 AM7/8/10
to
> Hallo,
> ich überlege derzeit ein halb bestücktes IBM BladeCenter S
>
(http://www-03.ibm.com/systems/de/bladecenter/hardware/chassis/blades/index.html)
> zu kaufen.


falls noch relevant:
ca. 350-450 EUR komplett - exklusive Traffic oder Bandbreite - im RZ für
höhere Ansprüche (was ich bei einem IBM Bladecenter S betreiber mal
annehme).


Bei Interesse für Details bitte gern Kontakt per Mail.


cheers,


Niels.
---
http://www.syndicat.com

0 new messages