Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mein Traumjob: Rechnereinschalter bei IPX

2 views
Skip to first unread message

Christian Brandt

unread,
Oct 23, 2011, 2:26:14 AM10/23/11
to
Wer Sarkasmus findet darf ihn unter Creative Commons Licence
weiterverbreiten.

Ich habe meinen Traumjob gefunden: Rechnereinschalter bei IPX.

Um einen ausgeschaltenen Rechner wieder einzuschalten möchte IPX einen
Auftrag über 25 Euro pro angefangener Viertelstunde aufstellen.

Wie lange dauert es wohl den Powerknopf eines bekannten Rechners zu drücken?

Wie viele solche Knöpfe könnte man an einem Arbeitstag drücken?

Oder in einem Arbeiterjahr?

IPX hat die Lösung für die griechische Schuldenkrise. Respekt.

Christian Brandt

Patrick Westenberg

unread,
Oct 23, 2011, 5:13:29 AM10/23/11
to
Am 23.10.2011 08:26, schrieb Christian Brandt:

> Um einen ausgeschaltenen Rechner wieder einzuschalten möchte IPX einen
> Auftrag über 25 Euro pro angefangener Viertelstunde aufstellen.

Das sind RemoteHands bzw. HandsOn. Die zu berechnen ist ganz normal.

Christian Brandt

unread,
Oct 23, 2011, 6:00:14 AM10/23/11
to
Am 23.10.2011 11:13, schrieb Patrick Westenberg:

>> Um einen ausgeschaltenen Rechner wieder einzuschalten möchte IPX einen
>> Auftrag über 25 Euro pro angefangener Viertelstunde aufstellen.
> Das sind RemoteHands bzw. HandsOn. Die zu berechnen ist ganz normal.

Nein, ist es nicht. Zwei probehalber angeschriebene andere Provider
äusserten sich dazu eindeutig negativ - wobei sie allerdings dazusagten
daß natürlich alles darüber hinaus kostenpflicht sei, z.B. überwachter
Neustart oder Filesystemcheck. Und das ist ja auch ok.

Wie gesagt, als Rechnereinschalter wird man rein rechnerisch
unglaublich reich. Ich könnte mich nach einem halben Jahr mit Villa am
See und Porsche in der Garage zur Ruhe setzen.

Ich jedenfalls habe daraus Konsequenzen gezogen. Der Einschaltknopf war
nicht das einzige was mich dazu bewegt hat aber es war halt der berühmte
Tropfen...

Christian Brandt

Marc Haber

unread,
Oct 23, 2011, 2:31:31 PM10/23/11
to
Christian Brandt <bra...@psi5.com> wrote:
>Um einen ausgeschaltenen Rechner wieder einzuschalten möchte IPX einen
>Auftrag über 25 Euro pro angefangener Viertelstunde aufstellen.

Das haben die halt so kalkuliert. In einem großen RZ mit
Sicherheitsvorkehrungen etc bezweifle ich übrigens, ob eine
Viertelstunde ausreicht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Christian Brandt

unread,
Oct 24, 2011, 9:38:12 AM10/24/11
to
Am 23.10.2011 20:31, schrieb Marc Haber:
> Das haben die halt so kalkuliert. In einem großen RZ mit
> Sicherheitsvorkehrungen etc bezweifle ich übrigens, ob eine
> Viertelstunde ausreicht.

Laut Aussage des Technikers ist das RZ durchgehend vor Ort besetzt. Ich
war früher zweimal im Kundeneinsatz im Colocation-Bereich: Die
Sicherheitsvorkehrungen bestehen aus einem Blick in den Ausweis bei
Gästen - wohl nicht bei den eigenen Mitarbeitern - und damals einem
Schlüsselbund, heute laut Homepage eine Schlüsselkarte. Wohlgemerkt,
technisch ist das alles grundsolide gemacht, aber das ist bei anderen
nicht anders. Abschließbare Türen sind ja schließlich kein Hightech, die
hat Hetzner und der Waldundwiesen-Provider um die Ecke auch.

Nur haben die dann keine Ninja-Zusatzkosten.

Christian Brandt

Eddy

unread,
Oct 24, 2011, 10:02:38 AM10/24/11
to
Am 23.10.2011 12:00, schrieb Christian Brandt:
> Am 23.10.2011 11:13, schrieb Patrick Westenberg:
>
>>> Um einen ausgeschaltenen Rechner wieder einzuschalten möchte IPX einen
>>> Auftrag über 25 Euro pro angefangener Viertelstunde aufstellen.
>> Das sind RemoteHands bzw. HandsOn. Die zu berechnen ist ganz normal.
>
> Nein, ist es nicht. Zwei probehalber angeschriebene andere Provider
> äusserten sich dazu eindeutig negativ - wobei sie allerdings dazusagten
> daß natürlich alles darüber hinaus kostenpflicht sei, z.B. überwachter
> Neustart oder Filesystemcheck. Und das ist ja auch ok.

dazu gibt es auch noch Steigerungen. :(
Mir wurde der Root-Server vom Techniker versehentlich ausgeschaltet und
ich habe für anschließende einschalten 29,- Euro gezahlt. :(
Möchte ich aber nicht sagen bei welchem Anbieter weil ich da immer noch
Server mit 12 Monaten Vertragslaufzeit stehen habe.

Ich war nun schon bei einigen Anbieter (u.a. auch Hetzner) und JEDER hat
so seine Macken. Entweder bekommt man defekte Hardware hin gestellt und
keinen Support, der Anbieter stellt die Passwörter ins Netz oder
berechnet jedes Ticket total überzogenen Preisen.

Wir sind es aber selber Schuld, wir lassen es uns gefallen. ;)


Gruß


Eddy

Message has been deleted

Christian Brandt

unread,
Oct 25, 2011, 5:09:57 AM10/25/11
to
Am 24.10.2011 19:21, schrieb Ralf Döblitz:

> Wir müssen da unterschiedliche Hetzner kennen. Ich kenne da nur den
> Laden, bei dem remote Hands 21EUR pro 15 Minuten kosten.

Aussage von Hetzner vor ein paar Tagen sinngemäß: Solange es nicht
regelmässig vorkommt ist das kostenlos. Wenn es öfters vorkommt fassen
sie mehrere Vorgänge zu einer Viertelstunde zusammen.

Ich komme selbst aus dem Providerumfeld, Xlink und andere Pioniere
halt: Strichliste für "Ein-Handgriff-Operationen" geführt und wers am
Monatsende nicht auf drei gebracht hat hat auch nichts gezahlt.
Kundenpflege kostet nunmal zunächst den Anbieter, sonst wäre es ja
Kundenvertreibung. Ich mach das heute noch so.

> Und das ist IMO
> auch gerechtfertigt, schließlich muß dazu erst mal ein Techniker die
> richtige Maschine heraussuchen, dann hinlatschen und schließlich den
> Knopf drücken.

Mein größter Kunde ist Luftlinie 200m neben meinem Haus, wenn ich da im
nächtlichen Wartungszyklus einen Server nicht mehr hochbekomme (wir
haben da einen recht anfälligen alten Eimer) dann muß ich mich anziehen,
drei Häuserblocks weiter, fünf Türen aufsperren, Reset drücken, ggf dem
Booten beiwohnen, fünf Türen zusperren, drei Häuserblocks zurück. Das
dauert ziemlich exakt 10-15 Minuten. Wenn ich IM Haus bin muß ich zwei
Stockwerke und 100m durchs Haus und zwei Türen weiter, das dauert ca.
zwei Minuten Ich bezweifle daß IPX einen vergleichbaren Aufwand hat
zumal die Aussage ja lautete "neu starten wenn sie in den nächsten Tagen
gelegentlich mal in der Nähe sind".

> Wenn man sich das Geld für Flexipack und Remote Management spart, dann
> muß man eben damit rechnen, daß man für jeden Handgriff auch etwas
> abdrücken darf.

Wie gesagt, nicht nur Hetzner hat das verneint. Hetzner war aber der
einzige der in der Email nicht ausdrücklich die Veröffentlichung dieser
Tatsache verboten hat (was ja irgendwie fast schon lustig ist wie sehr
sich andere über veröffentlichte Supportkommunikation aufregen -
entweder steht man zur eigenen Leistung oder man sollte keine Werbung
machen).

Christian Brandt

Christian Brandt

unread,
Oct 25, 2011, 5:29:19 AM10/25/11
to
Am 24.10.2011 16:02, schrieb Eddy:
> Ich war nun schon bei einigen Anbieter (u.a. auch Hetzner) und JEDER hat
> so seine Macken. Entweder bekommt man defekte Hardware hin gestellt und
> keinen Support, der Anbieter stellt die Passwörter ins Netz oder
> berechnet jedes Ticket total überzogenen Preisen.

Hetzner ist halt der Provider-Supermarkt-Fließbandarbeiter (nb ich habe
derzeit KEINEN Server bei Hetzner aber einige Kunden und ich selber
hatte auch zwei dort). Drei Standardgrössen - das paßt 90% der User. Das
schlimmste was ich denen vorwerfen kann ist daß man halt ne Nummer ist
und gelegentlich untern Tisch fällt (nicht beim Service, aber ich mußte
in den zehn Jahren jedes Angebot gefühlte dreimal nachfragen und dann
sind sie so flexibel wie Plattentektonik und bei bald 300
Einzelrechnungen über je 50 cent pro Jahr für Nameserver könnte meine
Buchhaltung und ich die Wände hochgehen).

Ninja-Rechnungen habe ich aber bisher NIE bei Hetzner erhalten. Ein
einziges Mal vor zehn Jahren gabs einen strittigen Posten, da hab ich
dezent auf den Tisch gehauen dann war Ruhe. Und damals war ich ein
kleiner Pimpfelkunde und nicht der GröKaZ.

Für alles andere hat mir ein Kunde einen kleinen Wald- und
Wiesenprovider nahegebracht, kaum grösser als das erste Xlink-RZ in
München anno 1996. Witzigerweise ist der garnichtmal so teuer und läßt
mit sich bei Zugriff und Handhabung verhandeln wie ein persischer
Teppichhändler: Für Geld macht er alles. Er hat zwar keinen 24/7
Vorortinstallationsdienst aber dafür kann man mit ihm schmerzfrei bei
einer Tasse Kaffee verhandeln wie man Pferde stilvoll stehlen geht. Und
Schlüssel mit Zugang gibts bei Bedarf auch.

Christian Brandt

Marc Haber

unread,
Oct 25, 2011, 12:26:29 PM10/25/11
to
Christian Brandt <bra...@psi5.com> wrote:
>Am 23.10.2011 20:31, schrieb Marc Haber:
>> Das haben die halt so kalkuliert. In einem großen RZ mit
>> Sicherheitsvorkehrungen etc bezweifle ich übrigens, ob eine
>> Viertelstunde ausreicht.
>
> Laut Aussage des Technikers ist das RZ durchgehend vor Ort besetzt. Ich
>war früher zweimal im Kundeneinsatz im Colocation-Bereich: Die
>Sicherheitsvorkehrungen bestehen aus einem Blick in den Ausweis bei
>Gästen - wohl nicht bei den eigenen Mitarbeitern - und damals einem
>Schlüsselbund, heute laut Homepage eine Schlüsselkarte. Wohlgemerkt,
>technisch ist das alles grundsolide gemacht, aber das ist bei anderen
>nicht anders.

Stand der Technik wäre mindestens eine Vereinzelungsschleuse.

Thomas Hochstein

unread,
Oct 25, 2011, 3:03:08 PM10/25/11
to
Ralf Döblitz schrieb:

> Christian Brandt <bra...@psi5.com> schrieb:
>> Abschließbare Türen sind ja schließlich kein Hightech, die
>> hat Hetzner und der Waldundwiesen-Provider um die Ecke auch.
>>
>> Nur haben die dann keine Ninja-Zusatzkosten.
>
> Wir müssen da unterschiedliche Hetzner kennen. Ich kenne da nur den
> Laden, bei dem remote Hands 21EUR pro 15 Minuten kosten. Und das ist IMO
> auch gerechtfertigt, schließlich muß dazu erst mal ein Techniker die
> richtige Maschine heraussuchen, dann hinlatschen und schließlich den
> Knopf drücken.

So ist es. Bei Manitu ist es im übrigen nicht anders.

Und es gibt durchaus (sehr) große Anbieter, bei denen man außerhalb
der üblichen Geschäftszeiten ohnehin nicht relevant aktiv zu werden
pflegt; ich habe jedenfalls insofern bei 1&1 und Strato keine guten
Erfahrungen gemacht. Da kostet der Technikereinsatz wohl auch nichts,
aber mir wäre es lieber, 20 EUR zu zahlen als bis Montagmittag zu
warten, wenn Freitagabend was schiefgeht ...

Grüße,
-thh

Christian Brandt

unread,
Oct 26, 2011, 7:06:26 AM10/26/11
to
Am 25.10.2011 18:26, schrieb Marc Haber:
> Stand der Technik wäre mindestens eine Vereinzelungsschleuse.

Und wozu?

Wir reden ja nicht von SR5-Sicherheitsbereichen nach militärischem
Standard mit bewaffneten Wachen sondern von Billighostern (d.h. 30-150
Euro pro Mietserver). Für 99% aller Kunden reicht das locker aus. Und
den restlichen ist mehr mit einer hirngesteuerten Implementierung denn
fuchsschwanzgleichem Blendwerk geholfen: Mehrere redundante Rechner über
mehrere Standorte verteilt, grundverschlüsseltes System, Deaktivierung
hackbarer Bussysteme wie Firewire oder PCI. Fertig.

Das von Dir beschriebene Szenario habe ich so nichtmal in AKWs erlebt,
geschweigedenn normale Internetdienste, da gibt es zwar für den
Reaktorbereich einen Scanner aber vereinzelt wird da auch nichts.
Allerdings gibts beim AKW einen bewaffneten Werksschutz, den hat
hingegen wohl kaum ein Provider. Und im Zweifelsfalle halte ich den für
nützlicher.

Christian Brandt

Paul Muster

unread,
Oct 26, 2011, 1:00:05 PM10/26/11
to
On 26.10.2011 13:06, Christian Brandt wrote:

> Das von Dir beschriebene Szenario habe ich so nichtmal in AKWs erlebt,

Umso besser, dass die bald abgeschaltet werden.


mfG Paul

Marc Haber

unread,
Oct 26, 2011, 2:34:36 PM10/26/11
to
Christian Brandt <bra...@psi5.com> wrote:
>Am 25.10.2011 18:26, schrieb Marc Haber:
>> Stand der Technik wäre mindestens eine Vereinzelungsschleuse.
>
> Und wozu?

Damit der Begriff "grundsolide" passt.
Message has been deleted

Christian Brandt

unread,
Nov 8, 2011, 11:03:51 PM11/8/11
to
Am 23.10.2011 08:26, schrieb Christian Brandt:
> Ich habe meinen Traumjob gefunden: Rechnereinschalter bei IPX.

Obwohl IPX bis zuletzt unnachgiebig 25Euro für den Reset angekündigt
hat haben sie nur fünf Euro berechnet. Das ist fair und ich will nicht
mehr meckern und gerechterweise soll das auch hier so stehen.

(Dazusagen muß ich daß ich meine Auftragserteilung nach einigem Hin und
Her pikant gewürzt abgegeben habe)

Christian Brandt
0 new messages