Am 05.01.2023 schrieb Marc Haber <
mh+usene...@zugschl.us>:
> Marco Moock <
mo...@posteo.de> wrote:
> >Am 30.12.2022 um 21:07:40 Uhr schrieb Marco Moock:
> >
> >> Am 21.12.2022 um 11:35:14 Uhr schrieb Marco Moock:
> >>
> >> > ist hier wer bei TAL.de und hat IPv6 bereits konfiguriert?
> >>
> >> Ich habe es heute gemacht und es war halb so schlimm wie ich
> >> dachte.
> >> > Wie läuft da die Konfig des Transportnetzes für WAN ab?
> >>
> >> Ein solches braucht es nicht - die link-local-Adressen reichen
> >> völlig. Der Interface-Identifier wird per IPv6CP ausgehandelt (per
> >> debug ppp geprüft).
> >
> >Noch etwas:
> >
> >Es gibt bei Tal.de aktuell keinen DHCPv6-Server und auch kein
> >Router-Advertisement.
> >Entsprechende Konfigurationen kann man sich gleich sparen.
>
> Aber man bekommt die Daten zur (statischen) Konfiguration mitgeteilt?
Ich habe nur ein IPv6-Netz mitgeteilt bekommen und einen Link auf eine
Anleitung für die FB. Daher musste ich mich damit befassen, was die FB
im Hintergrund macht. Die Erkenntnisse habe ich hier zusammengefasst.
Fazit: TAL.de macht das etwas anders als andere Provider und
automatisch geht IPv6 da halt (noch oder bewusst) nicht (kein RA, kein
DHCPv6, aber IPv6CP).
Schön wäre natürlich, wenn die diese technischen Infos allgemein auf
der Website veröffentlichen würden, sodass man mit jedem System passend
eine PPP-Verbindung aufbauen kann. Aber das Usenet ist ja ein großes
Archiv und jetzt können die Leute ja hier nachgucken. :-)
> Eigentlich sind beide Möglichkeiten nicht schön, man braucht beides:
> Einen statischen und einen dynamischen Prefix.
Wozu?
Wegen Datenschutz?
Einmal bei Google eingeloggt und die kenne den dynamischen Präfix. Mit
Cookies das Gleiche.
Bei IPv4 bieten die sowas:
https://www.tal.de/service/zum-thema/statische-dynamische-ip-adresse-oder-beides-gleichzeitig/
Ich habe von dynamischen IP-Zuordnungen aber echt genug. Das hat über
die Jahre so genervt und jetzt ist endlich Schluss damit, und das zu
einem extrem günstigen Preis. :-)
> Wobei es vermutlich einen von zehntausend Kunden gäbe der das
> wirklich beides benutzen würde.
TAL.de richtet sich nach deren Website eher nicht an ONUs. Ich habe
sogar ein separates Formular für die Privatkunden-Anschlüsse per Mail
bekommen.
In den anderen Netzen (Schule, Uni und Firmennetze anderer Azubis), wo
ich vom Admin-Kram was mitbekommen habe, macht man sich wegen ein paar
Leuten, die wegen fester IPs "Datenschutz" kreischen, keine weiteren
Gedanken, weil man Wichtigeres zu tun hat.