Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Vodafone verliert über 500.000 Kunden

5 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
May 16, 2023, 2:26:14 PM5/16/23
to
Hallo zusammen!

Bei Golem.de kann man lesen, dass Vodafone einige Kunden verloren hat:
DOCSIS: 119.000
DSL: 87.000
TV: 412.000

Letzteres könnte mit der endenden Nebenkostenpauschale zu tun haben,
die nun für Mietwohnung entfällt und Mieter damit entscheiden können,
ob sie Kabel-TV wollen oder nicht.

--
Gruß
Marco

Paul Muster

unread,
May 16, 2023, 3:43:56 PM5/16/23
to
Ersteres und zweiteres hat damit zu tun, dass man hunderttausenden
Kunden eine Preiserhöhung um 5€ verpasst und damit ein
Sonderkündigungs-recht eingeräumt hat.

<https://www.spiegel.de/netzwelt/web/vodafone-festnetztarife-fuer-bestandskunden-werden-teurer-a-d5123513-cdde-4475-b9f2-55958a8f49d8>

Kann man machen, muss dann halt mit den Folgen leben:
<https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/vodafone-stellenabbau-100.html>

| Schlechtere Geschäftsentwicklung
| *Massiver Stellenabbau bei Vodafone*
|
| Stand: 16.05.2023 11:25 Uhr
|
| Der britische Mobilfunk-Konzern Vodafone zieht die Sparschraube an.
| Binnen drei Jahren soll etwa ein Zehntel der Belegschaft abgebaut
| werden. Auch in Deutschland werden Jobs in dieser Größenordnung
| gestrichen.


mfG Paul

Heiko Schlichting

unread,
May 17, 2023, 3:56:28 AM5/17/23
to
Paul Muster <exp-3...@news.muster.net> wrote:
> On 16.05.23 20:24, Marco Moock wrote:
>
>> Bei Golem.de kann man lesen, dass Vodafone einige Kunden verloren hat:
>> DOCSIS: 119.000
>> DSL: 87.000
>> TV: 412.000
>>
>> Letzteres könnte mit der endenden Nebenkostenpauschale zu tun haben,
>> die nun für Mietwohnung entfällt und Mieter damit entscheiden können,
>> ob sie Kabel-TV wollen oder nicht.
>
> Ersteres und zweiteres hat damit zu tun, dass man hunderttausenden
> Kunden eine Preiserhöhung um 5€ verpasst und damit ein
> Sonderkündigungsrecht eingeräumt hat.

Nicht wenige Kunden werden verärgert sein und das Vertrauen in den Anbieter
verloren haben. Mir geht das jedenfalls so. Ich kann zwar mit dem höheren
Preis gut leben (und im Vergleich ist es immer noch günstiger als bei
anderen Anbietern), aber wenn man einen Tarif mit "dauerhaft 39,99 EUR pro
Monat" in der Werbung bei Vertragsabschluss bewirbt (das steht dort drei
Mal fett gedruckt im Text), dann ärgert mich eine Preiserhöhung stark.
Nicht wegen des Geldes, sondern weil die Firma mich als Kunden betrogen
hat. Die wurden ja nicht gezwungen, dieses so zu formulieren und wenn man
dann sein Lockversprechen offensichtlich nicht einhält, verärgert man die
Kunden.

Ein Wechsel zu einem anderen Provider mit einem technisch vergleichbaren
Angebot ist aber so aufwändig und dauert Monate bis Jahre, dass ich nicht
in die obige Zählung eingehen werde.

Heiko

Paul Muster

unread,
May 17, 2023, 7:24:04 AM5/17/23
to
Am 17.05.2023 um 09:54 schrieb Heiko Schlichting:
> Paul Muster <exp-3...@news.muster.net> wrote:
>> On 16.05.23 20:24, Marco Moock wrote:

>>> Bei Golem.de kann man lesen, dass Vodafone einige Kunden verloren hat:
>>> DOCSIS: 119.000
>>> DSL: 87.000
>>> TV: 412.000

>> Ersteres und zweiteres hat damit zu tun, dass man hunderttausenden
>> Kunden eine Preiserhöhung um 5€ verpasst und damit ein
>> Sonderkündigungsrecht eingeräumt hat.
>
> Nicht wenige Kunden werden verärgert sein und das Vertrauen in den Anbieter
> verloren haben. Mir geht das jedenfalls so. Ich kann zwar mit dem höheren
> Preis gut leben (und im Vergleich ist es immer noch günstiger als bei
> anderen Anbietern), aber wenn man einen Tarif mit "dauerhaft 39,99 EUR pro
> Monat" in der Werbung bei Vertragsabschluss bewirbt (das steht dort drei
> Mal fett gedruckt im Text), dann ärgert mich eine Preiserhöhung stark.
> Nicht wegen des Geldes, sondern weil die Firma mich als Kunden betrogen
> hat. Die wurden ja nicht gezwungen, dieses so zu formulieren und wenn man
> dann sein Lockversprechen offensichtlich nicht einhält, verärgert man die
> Kunden.

So sehen das sehr viele Kunden von Vodafone. Und zusätzlich empfinden
viele den Service als sehr schlecht und nehmen das Sonderkündigungsrecht
gerne in Anspruch.

> Ein Wechsel zu einem anderen Provider mit einem technisch vergleichbaren
> Angebot ist aber so aufwändig und dauert Monate bis Jahre, dass ich nicht
> in die obige Zählung eingehen werde.

Wieso dauert bei dir ein Providerwechsel _bei einem Consumer-Anschluss_
Monate bis Jahre? Und was ist technisch besonders bei Vodafone, was dich
hält bzw. den Wechsel so schwierig macht?
Bei mir ist das das Feature 'multiple registration', also die
Möglichkeit, in mehreren z.B. Fritzboxen dieselbe Festnetznummer zu
verwenden. Das ist sehr schick für - sinngemäß - Hauptwohnhaus und
Wochenendhaus. Aber es durch eine andere Lösung (Fritzbox 1 registriert
sich bei Fritzbox 2) zu ersetzen dauert auch keine Monate oder gar Jahre.


mfG Paul

Heiko Schlichting

unread,
May 17, 2023, 8:27:31 AM5/17/23
to
Paul Muster <exp-3...@news.muster.net> wrote:
> Am 17.05.2023 um 09:54 schrieb Heiko Schlichting:
>> Ein Wechsel zu einem anderen Provider mit einem technisch vergleichbaren
>> Angebot ist aber so aufwändig und dauert Monate bis Jahre, dass ich nicht
>> in die obige Zählung eingehen werde.
>
> Wieso dauert bei dir ein Providerwechsel _bei einem Consumer-Anschluss_
> Monate bis Jahre? Und was ist technisch besonders bei Vodafone, was dich
> hält bzw. den Wechsel so schwierig macht?

Zunächst müsste die Firma "Deutsche Glasfaser" das Kabel auf der Straße
wirklich verlegen. Zwar befinden wir uns hier im "Ausbaugebiet", aber eben
noch in der "Planungsphase". Keine Ahnung, wie lange es dauert, bis das
Kabel wirklich vergraben wurde und betriebsbereit ist. Anschließend müsste
ja auch noch der Hausanschluß gelegt werden (den ich bislang noch nicht
beauftragt habe, weil technisch Vodafone die letzten Jahre bei mir gut
funktioniert hat).

Bislang habe ich bei Vodafone zwei getrennte Telefonleitungen (mit fünf
Rufnummern) sowie eine quasi-feste IPv4-Adresse ohne NAT. Letzteres ist
für mich von sehr grossem Vorteil. Die Deutsche Glasfaser bietet sowas aber
für Privatkunden-Anschlüsse nicht an, als ich das letzte Mal geschaut habe.
Daher hatte ich den Wechsel bislang nicht in Erwägung gezogen.

> Aber es durch eine andere Lösung (Fritzbox 1 registriert sich bei
> Fritzbox 2) zu ersetzen dauert auch keine Monate oder gar Jahre.

Wenn das Glasfaserkabel aber erst noch gelegt werden muss, reicht ein
Wechsel einer Fritzbox nicht aus. Andere Anbieter für das Koaxialkabel
finde ich hier keine, DSL ist bei weitem nicht ausreichend und das
Glasfaserkabel will erst noch vergraben werden. Dann ist man schnell bei
diesem Zeitraum.

Heiko
0 new messages