Paul Muster <
exp-3...@news.muster.net> wrote:
> Am 17.05.2023 um 09:54 schrieb Heiko Schlichting:
>> Ein Wechsel zu einem anderen Provider mit einem technisch vergleichbaren
>> Angebot ist aber so aufwändig und dauert Monate bis Jahre, dass ich nicht
>> in die obige Zählung eingehen werde.
>
> Wieso dauert bei dir ein Providerwechsel _bei einem Consumer-Anschluss_
> Monate bis Jahre? Und was ist technisch besonders bei Vodafone, was dich
> hält bzw. den Wechsel so schwierig macht?
Zunächst müsste die Firma "Deutsche Glasfaser" das Kabel auf der Straße
wirklich verlegen. Zwar befinden wir uns hier im "Ausbaugebiet", aber eben
noch in der "Planungsphase". Keine Ahnung, wie lange es dauert, bis das
Kabel wirklich vergraben wurde und betriebsbereit ist. Anschließend müsste
ja auch noch der Hausanschluß gelegt werden (den ich bislang noch nicht
beauftragt habe, weil technisch Vodafone die letzten Jahre bei mir gut
funktioniert hat).
Bislang habe ich bei Vodafone zwei getrennte Telefonleitungen (mit fünf
Rufnummern) sowie eine quasi-feste IPv4-Adresse ohne NAT. Letzteres ist
für mich von sehr grossem Vorteil. Die Deutsche Glasfaser bietet sowas aber
für Privatkunden-Anschlüsse nicht an, als ich das letzte Mal geschaut habe.
Daher hatte ich den Wechsel bislang nicht in Erwägung gezogen.
> Aber es durch eine andere Lösung (Fritzbox 1 registriert sich bei
> Fritzbox 2) zu ersetzen dauert auch keine Monate oder gar Jahre.
Wenn das Glasfaserkabel aber erst noch gelegt werden muss, reicht ein
Wechsel einer Fritzbox nicht aus. Andere Anbieter für das Koaxialkabel
finde ich hier keine, DSL ist bei weitem nicht ausreichend und das
Glasfaserkabel will erst noch vergraben werden. Dann ist man schnell bei
diesem Zeitraum.
Heiko