On 28.05.2023 18:35, Andreas M. Kirchwitz wrote:
>> Was daran Abzocke sein soll ist mir unklar.
>
> Mir ist schon klar, dass Du es nicht verstehst, und Du bist in
> Deutschland damit ja in guter Gesellschaft, deshalb funktionieren
> solche Geschäftsmodelle, die auf gesundem Menschenverstand und
> Fair-Use basieren, hier oftmals nicht.
freenet funk z. B. wirbt neben dem 1GB Tarif prominent mit
*unlimitiertem* Datenvolumen als Alternative. Jeweils mit unbegrenzt SMS
und Telefonieren. Es wird btw. das Telefonica Netz verwendet.
https://www.duden.de/rechtschreibung/unlimitiert
https://www.duden.de/rechtschreibung/unbegrenzt
"Entweder 1 GB LTE oder *unlimited* LTE"
"Brauchst Du morgen *unlimitiertes LTE Datenvolumen* für einen
Serienmarathon [...]?"
"wechselst Du zu *unlimited* LTE und hast *unbegrenzte Datenpower* am Tag"
Tethering ist ausdrücklich erlaubt.
In den AGB kein Wort bzgl. "missbräuchlichen Schmarotzens". Es wird
lediglich darauf hingewiesen, dass die Bandbreite temporär reduziert
werden kann, wenn eine Funkzelle überbucht ist.
Ausserdem: "Im Falle von Engpässen in einzelnen Netzkomponen-
ten erfolgt eine systemseitig gesteuerte Anpassung,
die einen gleichwertigen Nutzungszugang der Kun-
den sicherstellen soll. Im Einzelfall kann eine Priori-
sierung des Voice-over-LTE-Sprachverkehrs gegen-
über dem sonstigen Datenverkehr im LTE-Netz er-
folgen sowie eine Priorisierung des Datenverkehrs
bevorrechtigter Personen nach dem PTSG erfolgen."
Ausserdem darf man keine unnatürlich hohe Anzahl an Telefonverbindungen
aufbauen (Wählbots). Eine genaue Zahl wird nicht genannt.
Bei dem 1GB-Tarif wird gedrosselt, wenn die 1GB verbraucht sind.
Eine drastische Einschränkung gibt es allerdings. Strenggenommen dürfte
man über den Zugang keinen Telefonsex mit seiner Liebsten haben.
Aus dem Produktdatenblatt des *unlimited* Tarifs:
"*Flatrate*"
"Ab Verbrauch von *UNLIMITIERT* reduziert auf: [leer, da *unlimitiert*]"
Aus dem Produktdatenblatt des 1GB-Tarifs:
"nach Verbrauch drosselung auf 32 kbit/s"
Der Massenversand von SMS wird untersagt.
Eine Nutzungsklausel bzgl. Hardware und Verbrauch gibt es nicht, auch
nicht, nachdem sie vor einiger Zeit "Power User" mit 500GB pro Monat
gekündigt hatten.
Nach den Kündigungen passten sie die AGB zwar an, und schlossen
stationäre LTE-Router aus. Diese Klausel haben sie allerdings im Jahre
2021 wieder entfernt.
Nichts, also rein gar nichts deutet darauf hin, dass man gekündigt wird,
wenn man den Dienst auf eine gewisse Weise nutzt.
Eine Warnung oder eine feste Obergrenze wie im nächsten Absatz wären fair.
Darauf hin haben sie sogar den Tarif freenet internet (Auch im
Telefonica Netz) ins Leben gerufen. Ganze 20 Cent teurer im Monat.
Allerdings mit einem 1000GB Limit.
Auf einer Seite haben sie einen 1000GB Tarif für 29,99€ und auf der
anderen Seite haben sie "Schmarotzer" mit 500GB Verbrauch gekündigt, die
den *unlimited* Tarif für 99 Cent pro Tag nutzten. Wieso sind die 1000GB
User keine "Schmarotzer"?
> Wenn Du Leute mit Kabel-Anschluss fragst, werden sie Dir oft
> sagen, das System ist dort längst gekippt, und deshalb wird dort
> auch bereits mit Drosseln von Anbietern eingegriffen, was dann
> bedauerlicherweise alle Kunden trifft.
Ich bin Kabelkunde. Habe in all den Jahren zwei mal die TB-Grenze
überschritten. Das eine mal war das komplette Neueinrichten eines neuen PCs.
Dieser Monat: 517 GB. Davon eine Installation eines Spiels mit 110GB,
ein Test von amazon Luna (nicht so begeistert), normale Updates, Cloud,
Usenet/Mail/Kommunikation und der Rest sehr videolastige
Internetrecherche zum Krieg und Streams.
Dazu noch nicht gemessener Traffic für Phone und TV-Stream.
Im Schnitt sinds hier zwischen 300-500GB pro Monat.
Stinknormale Nutzung.
https://en.wikipedia.org/wiki/OpenVault sagt:
2020 haben europäische Nutzer (also inklusive Oma Trude und der Nachbar,
der nur Onlinebanking macht...) im Schnitt 200GB schmarotzt. Die Amis
500GB. Diese Schmarotzer!
2021 wurden User mit monatlich 2TB als Power-User klassifiziert.
> Nun ist das Dilemma ja nicht neu, Leute wie Du gibt es seit
> Jahrtausenden. Warum soll man sich beschränken und Rücksicht
> nehmen, wenn niemand offiziell ein Limit vorschreibt, dann kann
> man sich doch bedienen, bis alles erschöpft oder kaputt ist.
>
> Das ist auch einer der Gründe, warum unser Planet gerade den
> Bach runtergeht.
Erinnerst du dich daran, wie du in dem ZDF royale Thread gewisse
Akteure, die auf soziale und politische Missstände hinwiesen, als "woke"
bezeichnet hast?
Wenn ich mir deine "o2 hat alles richtig gemacht ihr Schmarotzer!"
Postings anschaue, hättest du dir glatt den woke-Orden mit Eichenlaub
verdient. Aber da ich diesen Begriff nicht gutheisse, musst du leider
leer ausgehen.
Liebe Grüsse und Küsschen,
dein Schmarotzer