Shinji Ikari <
shi...@gmx.net> wrote/schrieb:
> Armin Ehrbar <
arm...@g-kein-spam.com> schrieb
> Guten Tag.
Moin, Moin!
>>Leider beinhaltet der Vertrag bisher keinen Usenet-Server
>
> Das ist bei diversen anderen Zugangsprovidern auch so.
Richtig, aber bei meinen vorherigen Internet-Providern gab es immer
einen Usenet-Server dazu. Daher muß ich dies als Nachteil aufführen.
Auch gibt es bisher noch nicht mal ein Benutzer-Austausch-Forum!
Der Provider Wilhelm.Tel scheint wohl "fremde" Postings bisher noch
zu dulden, aber auch dieses Forum wird nicht dem SWN-Kunden direkt
bekannt gemacht.
>>Das blöde an dem ganzen Verfahren ist nur, das hier Vorgaben
>>seitens SWN gemacht wurden.
>
> Das ist eigentlich bei annaeherend jedem Vertrag so.
> und wenn die grosse Investitionen taetigen istverstaendlich,dass
> man versucht den Kunden lange zu behalten, damit es sich bald
> moeglichst rechnet.
Trotzdem soll es Kunden geben, die dies nicht mögen. Zum Beispiel
müssen Einzelhäuser in Hamburg bei Wilhelm.Tel mehr als nur Kabel
abnehmen - nur Kabelkunde zu sein, ist dort nicht erlaubt.
Manche Kunden mögen solche Einschränkungen aber nicht!
>>So *muß* man
>>- Telefonkunde (per VoIPoFTTH) bei Ihnen werden.
>
> Wenn einem die Telefonnutzung ueber den Provider nicht gefaellt,
> kann man bestimmt parallel zusaetzliche Telefonkommunikation
> nutzen.
Jepp. Die Telefonleitung ist ja jetzt frei :-))
>>- einen Platz und Strom für das F2Eth-Modem und Eth2LAN-Router
>> bereithalten.
>
> Tja, da ueber GF-Kabel eigentlich kein elektrischer Strom
> beliebiger Groesse transportiert wird, ist es IMHO logisch, dass
> beim Kunde eben eine ausreichende Versorgung bereitgestellt
> werden.
Richtig. Du weißt das - aber dies ist nicht jedem Kunden klar. Daher
ist es als Nachteil aufzuführen - denn für Deine alterbrachte
Telefonie (egal ob ISDN oder analog) brauchtest Du nur
Telefontischchen oder kleine Wandflächen bereitstellen ....
>> Den Router darf man nicht selber updaten.
>
> Naja, solange er sauber funktioniert ist es ja kein Problem. Wenn
> man mehr/andere Leistungsmerkmale will, muss der Kunde eben einen
> eigenen Router dahinter schalten, welcher dann die gewuenschten
> Funktionen (soweit moeglich) bietet.
Nur - der mitgelieferte Router FritzBox 7390 stellt schon einen
großen Leistungsumfang (LAN, WLAN [2,4 und 5 GHz], Dect, Schmalband-
NAS, 3x GBitSwitch) zur Verfügung. Das reicht normalerweise für
einen Durchschnitshaushalt.
>>- einen zweijährigen Vertrag abschließen.
>
> Tja, es soll sich zumindest in Ansaetzen rechnen.
Im Gegensatz zu anderen Providern darf man aber auch später erst
Internet abnehmen, falls man noch einen anderen laufenden Internet-
Lieferungsvertrag vorweisen kann. Dann muß man nur Telefon und evtl.
Kabelgebühren zahlen. Dies finde ich eine sehr faire Verfahrens-
weise, gerde weil hier ein Medienwechsel durchgeführt wird. Dies ist
bei vielen anderen "Kabel"gesellschaften anders.
MfG,
ae