Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[FTTH] Erfahrungen mit den Stadwerken Neumünster als Provider

89 views
Skip to first unread message

Armin Ehrbar

unread,
Apr 19, 2012, 4:11:23 AM4/19/12
to
[XP dcp.misc, dct.dsl]
[F'up2 dcp.misc]

Moin Leser dieser Zeilen!

Falls Du es nicht weißt, aber seit einigen Jahren arbeitet die Firma
Stadwerke Neumünster (SWN) daran, ein Provider für Internetzugängen
über Glasfaser zu werden. Die festen Datenraten down sind bisher 25
MBit, 50 MBit und 100 MBit. Die Mindestvertragslaufzeit sind 24
Monate.

Weitere Informationen sind auch unter
http://www.stadtwerke-
neumuenster.de/data/connect/startseite/startseite_connect.php
zu finden.

Leider beinhaltet der Vertrag bisher keinen Usenet-Server oder ein
Forum, wo man über Probleme oder Vorteile sich austauschen kann. Ich
hoffe, mal eine rege Diskussionskultur aufbauen zu können.

Ich selber nutze seit Ende Januar 2012 deren Technik und bin
begeistert. Nach einem kurzen Netzausfall bei Wilhelm.Tel[1] Anfang
Februar 2012 läuft alles rund.

Inzwischen weiß ich, das noch andere Teile von Schleswig-Holstein
direkte Glasfaserverbindungen zu Wilhelm.Tel haben, dauert nicht
mehr lange, dann ist fast ganz SH (mit Ausnahme des Hochseegebietes
Helgoland) über Glasfaser mit der weiten Welt verbunden. Welches
andere, ländlich geprägte, Bundesland kann das schon von sich
behaupten?

Das blöde an dem ganzen Verfahren ist nur, das hier Vorgaben seitens
SWN gemacht wurden.

So *muß* man
- Telefonkunde (per VoIPoFTTH) bei Ihnen werden.
- einen Platz und Strom für das F2Eth-Modem und Eth2LAN-Router
bereithalten. Den Router darf man nicht selber updaten.
- einen zweijährigen Vertrag abschließen.

Zusätzlich kann man
- Internet und/oder Kabelfernsehen abnehmen.
- sich eine Internetadresse registrieren lassen.
- zwei Leitungen für Telefon (per VoIPoFTTH) nutzen.

Auch bei nur einem Telefonanschluß melden die anderen Telefon-
apparate einen eingehenden Anruf, auch wenn man gerade rausgehend
telefoniert. Ob das ein Fehler bei den Einstellungen der
mitgelieferten FritzBox 7390 ist, oder ein Fehler im System, habe
ich noich nicht herausgefunden. Ich finde es jedenfalls bisher sehr
angenehm.

Ich hoffe auch, hier auch Meinungen von Kunden von anderen FTTH/FTTB
Providern zu hören, zum Beispiel NetCologne oder Wilhelm.Tel.

Mit besten Grüßen aus dem kleinen Dorf der Gegner des langsamen
Internets,

ae


Anmerkungen:
[1] Die Firma Wilhelm.Tel ist Vorlieferant aller datentechnischen
Geräte, die im Zusammmenhang mit der Glasfaser stehen. Auch stellen
Sie den Austauschpunkt in Hamburg mit der weiten Welt.

--

hannes wendelfinger

unread,
Apr 19, 2012, 4:58:32 AM4/19/12
to
ahoi,

On 19.04.2012 10:11, Armin Ehrbar wrote:
> [XP dcp.misc, dct.dsl]
> [F'up2 dcp.misc]
>
> Moin Leser dieser Zeilen!
>
> Falls Du es nicht weißt, aber seit einigen Jahren arbeitet die Firma
> Stadwerke Neumünster (SWN) daran, ein Provider für Internetzugängen
> über Glasfaser zu werden. Die festen Datenraten down sind bisher 25
> MBit, 50 MBit und 100 MBit. Die Mindestvertragslaufzeit sind 24
> Monate.
>
> Weitere Informationen sind auch unter
> http://www.stadtwerke-
> neumuenster.de/data/connect/startseite/startseite_connect.php
> zu finden.
>
> Leider beinhaltet der Vertrag bisher keinen Usenet-Server oder ein
> Forum, wo man über Probleme oder Vorteile sich austauschen kann. Ich
> hoffe, mal eine rege Diskussionskultur aufbauen zu können.

wie waers bei einem der etablierten webforen die diskussion zu
initiieren oder fortzufuehren, da gibts sicher schon leidgenossen,
glaube nicht dass du der erste waerst der auf den grossen foren wie
onlinekosten teltarif oder auch anderen darueber zu berichten hast.

schon im web gesucht? usenet ist am absterben.


> So *muß* man
> - Telefonkunde (per VoIPoFTTH) bei Ihnen werden.
> - einen Platz und Strom für das F2Eth-Modem und Eth2LAN-Router
> bereithalten. Den Router darf man nicht selber updaten.
> - einen zweijährigen Vertrag abschließen.
> Ich hoffe auch, hier auch Meinungen von Kunden von anderen FTTH/FTTB
> Providern zu hören, zum Beispiel NetCologne oder Wilhelm.Tel.

mich wuerden mal fotos von den endgeraeten, anschluessen. dosen, kabeln,
fasern, installationen etcpp interessieren, auch handbuecher,
oberflaechen, beispielbriefe usw.

danke. gruss. mfg. bis neulich.

Ranjeev Darshan Rakshit Prasad

unread,
Apr 19, 2012, 5:19:46 AM4/19/12
to
On 19.04.2012 10:11, Armin Ehrbar wrote:
> http://www.stadtwerke-
> neumuenster.de/data/connect/startseite/startseite_connect.php

Als Service für Deine Mitmenschen im Usenet mit all den buggy
Newsreadern und deren Unzulänglichkeiten, hättest mal die URL sauber in
spitze "Klammern" setzen können

<http://www.stadtwerke-neumuenster.de/data/connect/startseite/startseite_connect.php>

Ausserdem kann man diese Firma oder Provider nicht ernst nehmen. Ich
finde nirgends Leistungsbeschreibungen, und nur Oberflächlichkeiten
seitens Download Speed angegeben, aber nichts weiter an Details. Lächerlich.

<http://www.stadtwerke-neumuenster.de/data/connect/kombipakete/kombi_pakete.php?navid=1>

Gibts das auch in Aussagekräftig und mit Details oder kann darüber keine
weiteren Gedanken verschwenden?

ds_Dieter_Schultheis

unread,
Apr 19, 2012, 6:14:26 AM4/19/12
to
Am 19.04.2012 10:11, schrieb Armin Ehrbar:
> [XP dcp.misc, dct.dsl]
> [F'up2 dcp.misc]
>
.
>
> So *muß* man
> - Telefonkunde (per VoIPoFTTH) bei Ihnen werden.

Nur das Komplettpaket lohnt sich finanziell (für dich und den Anbieter).
Ein analogert Tel-As mit Flat kostet bei der Telekom z.B. auch ohne DSL
Internet schon 30 Euro. Und mit ISDN für weitere Nummern sind es sogar
38 Euro.

> - einen Platz und Strom für das F2Eth-Modem und Eth2LAN-Router
> bereithalten.

Irgenwie und -wo müssen die Lichtsignale ja in ein für deine Geräte
nutzbares elektrisches Signal umgewandelt werden.

Den Router darf man nicht selber updaten.

An den "ausgeliehenen" FTTH auf LAN Umsetzer würde ich als Anbieter
niemanden ran lassen, zumal es woanders keine offiziellen und geprüfte
FW geben wird. Weiterhin kann man hierüber die "Supportkosten" bei einem
Verstroß auf den Kunden Abwälzen.

> - einen zweijährigen Vertrag abschließen.

Ist bei den meisten anderen Anbieter / Tarifen auch so.

>
> Zusätzlich kann man
> - Internet und/oder Kabelfernsehen abnehmen.
> - sich eine Internetadresse registrieren lassen.
> - zwei Leitungen für Telefon (per VoIPoFTTH) nutzen.
>
> Auch bei nur einem Telefonanschluß melden die anderen Telefon-
> apparate einen eingehenden Anruf, auch wenn man gerade rausgehend
> telefoniert. Ob das ein Fehler bei den Einstellungen der
> mitgelieferten FritzBox 7390 ist, oder ein Fehler im System, habe
> ich noich nicht herausgefunden. Ich finde es jedenfalls bisher sehr
> angenehm.
>

Den Router FB 7390 wirst du doch updaten können. Oder hat der statt der
normalen AVM Firmware eine angepasste SWN/WilhelmTel OEM FW?

VoIP ist da wie ISDN, da kannst du für jede Nebenstelle des / der VoIP
Adapters / Telefonanlage festlegen, bei welcher ankommenden Rufnummer
welcher analoge Port klingeln soll.

Da analoge Leitungen keine Rufnummern unterscheiden können, funktiniert
das aber nur, wenn du in den Apter / TK-Anlagen Einstellungen den
Rufnummern unterschiedliche analoge Ports zuordnest.

ISDN Geräte sind normalerweise so voreingestellt, das ohne
Rufnummernkonfig es bei allen zum Anschluss gehörenden klingelt. In
diesem Punkt kenne ich mich bei VoIP Anschlüssen / Adaptern derzeit aber
noch zu wenig aus. Ist aber vermutlich genauso, damit die Kunden keine
Störungen melden können, weil es bei "vergessener" Anrufkonfig überhaupt
nicht mehr klingelt und der Kd von einem Telefonausfall beim Anbieter
ausgeht.



--

MfG
Dieter

Shinji Ikari

unread,
Apr 19, 2012, 10:15:35 AM4/19/12
to
Guten Tag.

Armin Ehrbar <arm...@g-kein-spam.com> schrieb

>Leider beinhaltet der Vertrag bisher keinen Usenet-Server

Das ist bei diversen anderen Zugangsprovidern auch so.

>Das blöde an dem ganzen Verfahren ist nur, das hier Vorgaben seitens
>SWN gemacht wurden.

Das ist eigentlich bei annaeherend jedem Vertrag so.
und wenn die grosse Investitionen taetigen istverstaendlich,d ass man
versucht den Kunden lange zu behalten, damit es sich bald moeglichst
rechnet.

>So *muß* man
>- Telefonkunde (per VoIPoFTTH) bei Ihnen werden.

Wenn einem die Telefonnutzung ueber den Provider nicht gefaellt, kann
man bestimmt parallel zusaetzliche Telefonkommunikation nutzen.

>- einen Platz und Strom für das F2Eth-Modem und Eth2LAN-Router
> bereithalten.

Tja, da ueber GF-Kabel eigentlich kein elektrischer Strom beliebiger
Groesse transportiert wird, ist es IMHO logisch, dass beim Kunde eben
eine ausreichende Versorgung bereitgestellt werden.

> Den Router darf man nicht selber updaten.

Naja, solange er sauber funktioniert ist es ja kein Problem. Wenn man
mehr/andere Leistungsmerkmale will, muss der Kunde eben einen eigenen
Router dahinter schalten, welcher dann die gewuenschten Funktionen
(soweit moeglich) bietet.

>- einen zweijährigen Vertrag abschließen.

Tja, es soll sich zumindest in Ansaetzen rechnen.

Michael Paul

unread,
Apr 20, 2012, 6:40:26 AM4/20/12
to
On 19 Apr., 12:14, ds_Dieter_Schultheis <news4d...@t-online.de> wrote:
(...)
> Ein analogert Tel-As mit Flat kostet bei der Telekom z.B. auch ohne DSL
> Internet schon 30 Euro. Und mit ISDN für weitere Nummern sind es sogar
> 38 Euro.

Huch? Echt jetzt?
Weil ich hier vom Rosa Riesen DSL 6000 flat + ISDN mit Festnetzflat
für gerade mal 38,95 habe. Das wären ja nur schlappe 95 cent Aufpreis
für DSL mit Flat.Kaum zu glauben.

Michael
Message has been deleted
Message has been deleted

Armin Ehrbar

unread,
Apr 23, 2012, 3:17:59 AM4/23/12
to
Shinji Ikari <shi...@gmx.net> wrote/schrieb:
> Armin Ehrbar <arm...@g-kein-spam.com> schrieb

> Guten Tag.

Moin, Moin!

>>Leider beinhaltet der Vertrag bisher keinen Usenet-Server
>
> Das ist bei diversen anderen Zugangsprovidern auch so.

Richtig, aber bei meinen vorherigen Internet-Providern gab es immer
einen Usenet-Server dazu. Daher muß ich dies als Nachteil aufführen.

Auch gibt es bisher noch nicht mal ein Benutzer-Austausch-Forum!

Der Provider Wilhelm.Tel scheint wohl "fremde" Postings bisher noch
zu dulden, aber auch dieses Forum wird nicht dem SWN-Kunden direkt
bekannt gemacht.

>>Das blöde an dem ganzen Verfahren ist nur, das hier Vorgaben
>>seitens SWN gemacht wurden.
>
> Das ist eigentlich bei annaeherend jedem Vertrag so.
> und wenn die grosse Investitionen taetigen istverstaendlich,dass
> man versucht den Kunden lange zu behalten, damit es sich bald
> moeglichst rechnet.

Trotzdem soll es Kunden geben, die dies nicht mögen. Zum Beispiel
müssen Einzelhäuser in Hamburg bei Wilhelm.Tel mehr als nur Kabel
abnehmen - nur Kabelkunde zu sein, ist dort nicht erlaubt.

Manche Kunden mögen solche Einschränkungen aber nicht!

>>So *muß* man
>>- Telefonkunde (per VoIPoFTTH) bei Ihnen werden.
>
> Wenn einem die Telefonnutzung ueber den Provider nicht gefaellt,
> kann man bestimmt parallel zusaetzliche Telefonkommunikation
> nutzen.

Jepp. Die Telefonleitung ist ja jetzt frei :-))

>>- einen Platz und Strom für das F2Eth-Modem und Eth2LAN-Router
>> bereithalten.
>
> Tja, da ueber GF-Kabel eigentlich kein elektrischer Strom
> beliebiger Groesse transportiert wird, ist es IMHO logisch, dass
> beim Kunde eben eine ausreichende Versorgung bereitgestellt
> werden.

Richtig. Du weißt das - aber dies ist nicht jedem Kunden klar. Daher
ist es als Nachteil aufzuführen - denn für Deine alterbrachte
Telefonie (egal ob ISDN oder analog) brauchtest Du nur
Telefontischchen oder kleine Wandflächen bereitstellen ....

>> Den Router darf man nicht selber updaten.
>
> Naja, solange er sauber funktioniert ist es ja kein Problem. Wenn
> man mehr/andere Leistungsmerkmale will, muss der Kunde eben einen
> eigenen Router dahinter schalten, welcher dann die gewuenschten
> Funktionen (soweit moeglich) bietet.

Nur - der mitgelieferte Router FritzBox 7390 stellt schon einen
großen Leistungsumfang (LAN, WLAN [2,4 und 5 GHz], Dect, Schmalband-
NAS, 3x GBitSwitch) zur Verfügung. Das reicht normalerweise für
einen Durchschnitshaushalt.

>>- einen zweijährigen Vertrag abschließen.
>
> Tja, es soll sich zumindest in Ansaetzen rechnen.

Im Gegensatz zu anderen Providern darf man aber auch später erst
Internet abnehmen, falls man noch einen anderen laufenden Internet-
Lieferungsvertrag vorweisen kann. Dann muß man nur Telefon und evtl.
Kabelgebühren zahlen. Dies finde ich eine sehr faire Verfahrens-
weise, gerde weil hier ein Medienwechsel durchgeführt wird. Dies ist
bei vielen anderen "Kabel"gesellschaften anders.

MfG,

ae

Shinji Ikari

unread,
Apr 23, 2012, 4:27:01 AM4/23/12
to
Guten Tag

Armin Ehrbar <arm...@g-kein-spam.com> schrieb

>>> Den Router darf man nicht selber updaten.
>> Naja, solange er sauber funktioniert ist es ja kein Problem. Wenn
>> man mehr/andere Leistungsmerkmale will, muss der Kunde eben einen
>> eigenen Router dahinter schalten, welcher dann die gewuenschten
>> Funktionen (soweit moeglich) bietet.
>Nur - der mitgelieferte Router FritzBox 7390 stellt schon einen
>großen Leistungsumfang (LAN, WLAN [2,4 und 5 GHz], Dect, Schmalband-
>NAS, 3x GBitSwitch) zur Verfügung. Das reicht normalerweise für
>einen Durchschnitshaushalt.

Wenn es reicht, ist ein kundeneigenes Update sowieso nicht
erforderlich.

Message has been deleted
Message has been deleted
0 new messages