Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

GMX Spamfilter verschiebt nicht nach Spamverdacht

419 views
Skip to first unread message

Oliver Betz

unread,
Sep 11, 2015, 3:05:28 AM9/11/15
to
Hallo Alle,

bei mir (ziemlich alter Freemail-Account) werden kaum Spammmails nach
"Spamverdacht" verschoben, obwohl sie in den Headern als Spam
klassifiziert wurden, z.B.:

X-GMX-Antispam: 5 (nemesis mail header analyzer); Detail=V3;
X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
X-UI-Filterresults: junk:10; (...)

Beim Account meiner Frau werden die Mails ordentlich nach
"Spamverdacht" verschoben.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Servus

Oliver

Juergen P. Meier

unread,
Sep 11, 2015, 3:35:55 AM9/11/15
to
Oliver Betz <OB...@despammed.com>:
> Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

An irgend etwas, worauf nur die Admins und Techniker von GMX einfluss
haben.

Bitte wende dich vertrauensvoll an den Support von GMX.

Viel Glueck,
Juergen

Harald Effenberg

unread,
Sep 11, 2015, 5:10:45 AM9/11/15
to
"Oliver Betz" <OB...@despammed.com> schrieb:
https://hilfe.gmx.net/email/spamschutz.html

"Ihr persönlicher Spamfilter wird trainiert durch Klick auf "Spam"
und "Kein Spam". Wenn bestimmte E-Mails dauerhaft in den falschen
Ordner sortiert werden, können Sie den Spamfilter zurücksetzen,
um dieses Problem zu lösen. Das bisherige Training des Spamfilters
geht dadurch verloren."

HTH,
viele Grüße
Harald
--
Harald Effenberg liest ein japanisches Theaterstück. Auf deutsch.
Klingt komisch?
Ist auch sehr komisch.
https://www.effenberg.de/wer-zuletzt-lacht.htm

Oliver Betz

unread,
Sep 11, 2015, 11:43:30 AM9/11/15
to
"Harald Effenberg" schrieb:

>> bei mir (ziemlich alter Freemail-Account) werden kaum Spammmails nach
>> "Spamverdacht" verschoben, obwohl sie in den Headern als Spam
>> klassifiziert wurden, z.B.:
>>
>> X-GMX-Antispam: 5 (nemesis mail header analyzer); Detail=V3;
>> X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
>> X-UI-Filterresults: junk:10; (...)
>>
>> Beim Account meiner Frau werden die Mails ordentlich nach
>> "Spamverdacht" verschoben.
>>
>> Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
>
>https://hilfe.gmx.net/email/spamschutz.html
>
>"Ihr persönlicher Spamfilter wird trainiert durch Klick auf "Spam"
>und "Kein Spam". Wenn bestimmte E-Mails dauerhaft in den falschen

wie Du an den Headern siehst, hat GMX die Mails als Spam erkannt.

Servus

Oliver

Oliver Betz

unread,
Sep 11, 2015, 11:43:33 AM9/11/15
to
Ingrid schrieb:

>bei mir (ziemlich alter Freemail-Account) werden kaum Spammmails nach
>"Spamverdacht" verschoben, obwohl sie in den Headern als Spam
>klassifiziert wurden, z.B.:
>
>X-GMX-Antispam: 5 (nemesis mail header analyzer); Detail=V3;
>X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
>X-UI-Filterresults: junk:10; (...)

Es kann mit einer Weiterleitung zusammenhängen.

Nachdem ich die Weiterleitung ausgeschaltet habe, wird Spam auch unter
"Spamverdacht" abgelegt.

Das ist blöd.

Servus

Oliver

Oliver Betz

unread,
Sep 12, 2015, 4:15:15 AM9/12/15
to
Ingrid˛ schrieb:

>>bei mir (ziemlich alter Freemail-Account) werden kaum Spammmails nach
>>"Spamverdacht" verschoben, obwohl sie in den Headern als Spam
>>klassifiziert wurden, z.B.:
>>
>>X-GMX-Antispam: 5 (nemesis mail header analyzer); Detail=V3;
>>X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
>>X-UI-Filterresults: junk:10; (...)
>
>Es kann mit einer Weiterleitung zusammenhängen.

präziser: Mit jeder Filterregel: Auch als Spam erkannte Mails werden
von Filterregeln "verschoben" und "weitergeleitet".

So ein Mist. Und die Filterregeln bieten auch nicht an, nur "Ham"
weiterzuleiten, kein Filter mehr auf beliebige Header...

Servus

Oliver

Franklin Schiftan

unread,
Sep 12, 2015, 5:37:55 AM9/12/15
to

Oliver Betz schrieb am 12.09.2015 um 10:15 Uhr:

> präziser: Mit jeder Filterregel: Auch als Spam erkannte Mails werden
> von Filterregeln "verschoben" und "weitergeleitet".

Das ist aber schon sehr lange so, dass sie die frühere Reihenfolge,
erst Spam-Erkennung, dann ggf. Weiterleitung, umgedreht haben.

> Oliver

--
..... und tschüss

Franklin

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Sep 12, 2015, 6:42:20 AM9/12/15
to
Oliver Betz in <news:onm7vatil06pdptcc...@4ax.com>:

>So ein Mist. Und die Filterregeln bieten auch nicht an, nur "Ham"
>weiterzuleiten, kein Filter mehr auf beliebige Header...

Sich über GMX-Filterregeln zu echauffieren, halte ich sowieso für müßig.

Bereits vor Jahren sind die auf die Schnapsidee gekommen, den "Empfänger
enthält"-Filter statt wie bisher auf den "Envelope To" auf den Inhalt
des "To"-Headers wirken zu lassen. Dolle Wurst, wenn der Empfänger nur
im Bcc steht. Seitdem schockt mich bei GMX gar nichts mehr …

JFTR,
Ulrich
--
Nein.
0 new messages