Am 29.12.23 um 17:33 schrieb Frank Loss:
> Arno Welzel schrieb:
>
>> Zumindest GMail macht das auch so - da kann man IMAP/SMTP auch nicht
>> einfach mit dem regulären Passwort nutzen.
Welches ist denn "regulär"? Das für eine WebUI, einen Webmailer? Wäre
aus meiner Sicht irregulär. Aber wohl die einzige Option ein anderes
darüber zu ändern. http-verseucht-s :)
> So ging mir das neulich, als ich auf der DOSe und dem Smartphone mein
Du hast eine DOSe? 6.22 oder welches sonst? Mit welchem MUA denn?
> T-Online-Konto engerichtet habe. Es kam permanent Fehlermeldung, dass
> das Passwort falsch sei. Ich überprüfte etliche Male die korrekte
> Eingabe und stellte immer wieder fest, dass das falsche Passwort das
> richtig ist und dennoch falsch ist ;-)
Das Falsche ist das richtige und dennoch falsch. Cool. :) S.u.
> Ein Exkurs in das Forum der "Telekom-hilft"-Gemeinschaft brachte dann
> schnell die Erleuchtung. Der Zugriff mit Mai-Programmen bedarf ein
> separates Passwort. Da muss man aber erstmal drauf kommen, wenn das
> Jahrzehnte anders war.
Tja nun. Geschichten aus'm Krich: Bei Telekom war es bis vor einigen
Zig. Jahren sogar möglich KEIN Passwort für Mail zu brauchen, weil man
schon beim Modem oder DSL-Connect am RADIUS angemeldet war für mail. Da
die Programme oft KEIN Passwort nicht wollten war der Work-around
einfach einen Punkt oder nonsens-PW zu setzen. Später haben sie das dann
im Kundencenter wählbar gestaltet (Eingeloggt: Ja/Nein) und noch später
kam dann auch ein Separates Mailkennwort. Das man auch im Kundencenter
setzen mußte.
Wie andere (Mail-only) Anbieter das jetzt machen weiß ich nicht. Aber
wenn die nicht auch den Internet-zugang mit anbieten dann gibt's wohl
nur ein Webinterface in dem man da was einstellen kann.
Bei Web.de war es vor ein ein paar (mehr) Jahren noch so das der
Mailabruf per pop nur ein mal pro 15 minuten erlaubt sei - für Freemail
kunden. Ein Marketing-Gag der Premium-kunden generieren sollte... Eine
Weile hatte ich das auch. Bis sich dann letztlich nur noch kosten aber
keine Vorteile aus dem Abo ergaben.
Von deren Suchmaschine/Katalog haben nicht nur die sich ja auch
verabschiedet. Inzwischen kommt mir die Seite genauso vollgemüllt vor
wie viele andere.
www.telekom.de ist ja auch nicht mehr Telekom.