Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: Google-Groups in der Sackgasse

8 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Feb 8, 2024, 11:03:45 AM2/8/24
to
Am 08.02.2024 10:50 Uhr schrieb Martin Τrautmann:

> Neuerdings spricht Google Groups nur noch mit sich selbst: Nachrichten
> werden abgeändert von

Grund dafür ist SPF/DKIM/DMARC.

Die machen bei Weiterleitungen gewisse Probleme und wenn man MAIL FROM:
und From: auf die eigene Domain umschreibt, gibt es diese Probleme
nicht (dafür andere).

Mein Tipp: Selbst nen Listenserver betreiben.

--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an ichschic...@cartoonies.org

Marco Moock

unread,
Feb 8, 2024, 2:25:32 PM2/8/24
to
Am 08.02.2024 17:31 Uhr schrieb Martin Τrautmann:

> On Thu, 8 Feb 2024 17:03:43 +0100, Marco Moock wrote:
> > Am 08.02.2024 10:50 Uhr schrieb Martin Τrautmann:
> >
> >> Neuerdings spricht Google Groups nur noch mit sich selbst:
> >> Nachrichten werden abgeändert von
> >
> > Grund dafür ist SPF/DKIM/DMARC.
> >
> > Die machen bei Weiterleitungen gewisse Probleme und wenn man MAIL
> > FROM: und From: auf die eigene Domain umschreibt, gibt es diese
> > Probleme nicht (dafür andere).
>
> Hm, so wie es ist ist es aber unbrauchbar gelöst.

Das ist halt in Zeiten von DKIM & Co. der Fall.
Davor wurde lange genug gewarnt, hat aber kaum jemanden interessiert
von den großen Mailprovidern.

Marc Haber

unread,
Feb 8, 2024, 2:34:21 PM2/8/24
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>Am 08.02.2024 17:31 Uhr schrieb Martin ?rautmann:
>
>> On Thu, 8 Feb 2024 17:03:43 +0100, Marco Moock wrote:
>> > Am 08.02.2024 10:50 Uhr schrieb Martin ?rautmann:
>> >
>> >> Neuerdings spricht Google Groups nur noch mit sich selbst:
>> >> Nachrichten werden abgeändert von
>> >
>> > Grund dafür ist SPF/DKIM/DMARC.
>> >
>> > Die machen bei Weiterleitungen gewisse Probleme und wenn man MAIL
>> > FROM: und From: auf die eigene Domain umschreibt, gibt es diese
>> > Probleme nicht (dafür andere).
>>
>> Hm, so wie es ist ist es aber unbrauchbar gelöst.
>
>Das ist halt in Zeiten von DKIM & Co. der Fall.
>Davor wurde lange genug gewarnt, hat aber kaum jemanden interessiert
>von den großen Mailprovidern.

Die großen Mailprovider sind es doch selbst, die mit ihren überzogenen
Spamfiltern E-Mail viel unzuverlässiger machen als es jemals war, und
die gleichzeitig mit ihren unzureichenden Verifikationsmaßnahmen in
ausgehender Mail die Welt mit ihrem Spam fluten.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Marco Moock

unread,
Feb 8, 2024, 2:41:36 PM2/8/24
to
Am 08.02.2024 20:34 Uhr schrieb Marc Haber:

> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
> >Am 08.02.2024 17:31 Uhr schrieb Martin ?rautmann:
> >
> >> On Thu, 8 Feb 2024 17:03:43 +0100, Marco Moock wrote:
> >> > Am 08.02.2024 10:50 Uhr schrieb Martin ?rautmann:
> >> >
> >> >> Neuerdings spricht Google Groups nur noch mit sich selbst:
> >> >> Nachrichten werden abgeändert von
> >> >
> >> > Grund dafür ist SPF/DKIM/DMARC.
> >> >
> >> > Die machen bei Weiterleitungen gewisse Probleme und wenn man MAIL
> >> > FROM: und From: auf die eigene Domain umschreibt, gibt es diese
> >> > Probleme nicht (dafür andere).
> >>
> >> Hm, so wie es ist ist es aber unbrauchbar gelöst.
> >
> >Das ist halt in Zeiten von DKIM & Co. der Fall.
> >Davor wurde lange genug gewarnt, hat aber kaum jemanden interessiert
> >von den großen Mailprovidern.
>
> Die großen Mailprovider sind es doch selbst, die mit ihren überzogenen
> Spamfiltern E-Mail viel unzuverlässiger machen als es jemals war, und
> die gleichzeitig mit ihren unzureichenden Verifikationsmaßnahmen in
> ausgehender Mail die Welt mit ihrem Spam fluten.

Vollkommen richtig.
Problem ist nur, dass man da ausgehend mitmachen muss, weil man sonst
nichts mehr zu denen zustellen kann.

Mails von denen Pauschal ablehnen ist auch nicht sinnvoll möglich.

Die Leute beschweren sich dann und es ist die lokale IT schuld, denn
woanders funktioniert (TM) es ja.

Marc Haber

unread,
Feb 9, 2024, 4:56:23 AM2/9/24
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>Problem ist nur, dass man da ausgehend mitmachen muss, weil man sonst
>nichts mehr zu denen zustellen kann.
>
>Mails von denen Pauschal ablehnen ist auch nicht sinnvoll möglich.
>
>Die Leute beschweren sich dann und es ist die lokale IT schuld, denn
>woanders funktioniert (TM) es ja.

Vollkommen richtig.

Thomas Hochstein

unread,
Feb 10, 2024, 11:15:03 AM2/10/24
to
Marco Moock schrieb:

> Mein Tipp: Selbst nen Listenserver betreiben.

Mit dem hat man dann dasselbe Problem, das führt also nicht wirklich
weiter.

Joerg Walther

unread,
Feb 10, 2024, 12:08:59 PM2/10/24
to
Martin ?rautmann wrote:

>> Mein Tipp: Selbst nen Listenserver betreiben.
>
>Von der Leistung her würde vermutlich ein Raspi genügen. Trotzdem
>aufwändiger als gewünscht...

Bei Posteo kann man eine für €1/Monat eine Mailingliste anlegen:
https://posteo.de/hilfe/gibt-es-mailinglisten-bei-posteo
Ich bin Mitglied einer dort gehosteten, es funktioniert einwandfrei.

-jw-

--

And now for something completely different...

Marco Moock

unread,
Feb 10, 2024, 1:58:38 PM2/10/24
to
Da musst du nicht die From: umschreiben.

Solange die Nachricht nicht verändert wird, funktioniert auch DKIM.
0 new messages