Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

GMX - web.de - Kein Zugriff auf die Filterfunktion

4 views
Skip to first unread message

Joerg Lorenz

unread,
May 21, 2023, 1:25:19 AM5/21/23
to
Guten Morgen allerseits.

Seit rund einer Woche habe ich - und wahrscheinlich alle anderen User
ebenfalls - keinen Zugriff mehr auf die Filterfunktion bei GMX. Das gilt
auch für web.de, das je ebenfalls von UI betrieben wird. Alles andere
funktioniert wie gewohnt.

Geprüft habe ich das von hier aus der Schweiz und Frankreich aus und auf
diversen OSen und natürlich immer auf dem Webinterface.

Kennt hier jemand die Gründe für diesen Dauerausfall und ob mit einem
baldigen Zugriff zu rechnen ist? Bei komplexen Filterkaskaden ist das
nicht unproblematisch. Filtersets sind ja nicht statisch.

Gruss, Jörg


--
Gutta cavat lapidem (Ovid)

Helmar

unread,
May 21, 2023, 9:09:54 AM5/21/23
to
Joerg Lorenz schrieb am 21.05.2023 um 07:24:

> Seit rund einer Woche habe ich - und wahrscheinlich alle anderen User
> ebenfalls - keinen Zugriff mehr auf die Filterfunktion bei GMX. Das gilt
> auch für web.de, das je ebenfalls von UI betrieben wird. Alles andere
> funktioniert wie gewohnt.

Du bist tatsächlich nicht allein. Bei mir kommt

Ups, hier hat sich ein
Fehler eingeschlichen...

Fehler-Code: 08301A00-20230521-130426-11-XXXXXX

> Kennt hier jemand die Gründe für diesen Dauerausfall und ob mit einem
> baldigen Zugriff zu rechnen ist?
Den kenne ich leider auch nicht. Hoffe aber dem Thema Aufmerksam zu erzeugen.

--
Steve Miller <mister...@hotmail.com> in
news:eI2boH5...@TK2MSFTNGP10.phx.gbl
"Außerdem bin ich nicht lernrestent. Ich weiß einfach schon alles."

Joerg Lorenz

unread,
May 21, 2023, 12:11:08 PM5/21/23
to
Am 21.05.23 um 16:55 schrieb Frank Graf:
> Helmar wrote:
>> Joerg Lorenz schrieb am 21.05.2023 um 07:24:
>>
>>> Seit rund einer Woche habe ich - und wahrscheinlich alle anderen User
>>> ebenfalls - keinen Zugriff mehr auf die Filterfunktion bei GMX. Das
>>> gilt auch für web.de, das je ebenfalls von UI betrieben wird. Alles
>>> andere funktioniert wie gewohnt.
>>
>> Du bist tatsächlich nicht allein. Bei mir kommt
>>
>> Ups, hier hat sich ein
>> Fehler eingeschlichen...
>>
>
> Kann ich für ein gmx Konto bestätigen:
>
> Ups, hier hat sich ein
> Fehler eingeschlichen...


Kommt bei mir jetzt auch so:


Ups, hier hat sich ein
Fehler eingeschlichen...

Fehler-Code: 47220D57-20230521-160655-12-bap56a

Bis heute Morgen war es sinngemäss:

"Diese Funktion steht Ihnen derzeit nicht zur Verfügung"

Ich hatte schon die Befürchtung, dass die Free-User in Zukunft darauf
verzichten müssen, da die Formulierung m.E. etwas ungeschickt war.

Arno Welzel

unread,
May 21, 2023, 12:40:19 PM5/21/23
to
Joerg Lorenz, 2023-05-21 07:24:

> Guten Morgen allerseits.
>
> Seit rund einer Woche habe ich - und wahrscheinlich alle anderen User
> ebenfalls - keinen Zugriff mehr auf die Filterfunktion bei GMX. Das gilt
> auch für web.de, das je ebenfalls von UI betrieben wird. Alles andere
> funktioniert wie gewohnt.
>
> Geprüft habe ich das von hier aus der Schweiz und Frankreich aus und auf
> diversen OSen und natürlich immer auf dem Webinterface.

Ich kann nur bestätigen, dass es hier auch nicht geht (via https://gmx.net).

> Kennt hier jemand die Gründe für diesen Dauerausfall und ob mit einem
> baldigen Zugriff zu rechnen ist? Bei komplexen Filterkaskaden ist das
> nicht unproblematisch. Filtersets sind ja nicht statisch.

Das wird Dir wohl nur United Internet selber sagen können.

--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Joerg Lorenz

unread,
May 21, 2023, 1:01:02 PM5/21/23
to
Am 21.05.23 um 18:38 schrieb Arno Welzel:
>> Kennt hier jemand die Gründe für diesen Dauerausfall und ob mit einem
>> baldigen Zugriff zu rechnen ist? Bei komplexen Filterkaskaden ist das
>> nicht unproblematisch. Filtersets sind ja nicht statisch.
>
> Das wird Dir wohl nur United Internet selber sagen können.

Wahrscheinlich. Das Verhalten von UI ist m.E. grenzwertig.
Keinerlei Information.

Scheint fast, als hätte sich da jemand komplett verfahren.

Marc Haber

unread,
May 22, 2023, 4:15:52 AM5/22/23
to
Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> wrote:
>Scheint fast, als hätte sich da jemand komplett verfahren.

Der Supportchat sagt:


|Aufgrund technischer Umbaumaßnahmen ist es aktuell nicht möglich, Änderungen an Ihren Filterregeln vorzunehmen.
|
|Diese Funktion wird Ihnen in naher Zukunft wieder zur Verfügung stehen. Ihre bereits eingerichteten Filterregeln sind jedoch weiterhin funktionstüchtig.
|
|Ich kann Sie daher in diesem Fall nur um Geduld bitten.

Ich weiß nicht ob diese Funktion auch den Benutzern zur Verfügung
steht, die nicht für ihre GMX-Adresse bezahlen.

HTH, HAND.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Helmar

unread,
May 22, 2023, 11:27:43 AM5/22/23
to
Marc Haber schrieb am 22.05.2023 um 10:15:

> Ich weiß nicht ob diese Funktion auch den Benutzern zur Verfügung
> steht, die nicht für ihre GMX-Adresse bezahlen.

Moin,

ging für Freemail immer, was aber nicht heißen soll, dass man seine
Einstellung ändert.

ps. Freemail Nutzer zahlen mit Werbung und davon ist das Webinterface
geradezu überladen. Und wehe dem du nutzt einen anderen Browser als den von
Datenkrake, da geht die CPU Last wegen dem ganzen Kram ordentlich in die
Höhe. Vielleicht sollte man Webdesigner wieder forcieren energiesparende
Webseiten zu programmieren. <träum>

Ich bin seit 1997 dabei und habe jede Wandlung von GMX mitgemacht. Seitdem
sie bei UI sind, ist dieses Thema regelrecht explodiert.

Michael Landenberger

unread,
May 22, 2023, 4:27:58 PM5/22/23
to
"Helmar" schrieb am 22.05.2023 um 17:27:41:

> ps. Freemail Nutzer zahlen mit Werbung und davon ist das Webinterface
> geradezu überladen.

Ich nutze web.de Freemail (siehe From:-Adresse) und bekomme keine Werbung.
Ganz einfach deshalb, weil ich meine Mails nicht über das Web-Interface
abrufe, sondern wie sich das gehört mit einem E-Mail-Client. Der ist außerdem
so eingestellt, dass er die gelegentlich von web.de selbst eingestreuten
Werbe-E-Mails ausfiltert (diese Mails kommen immer von einem ganz bestimmten
Absender, der sich leicht ausfiltern lässt).

Web-Interfaces benutze ich nur, wenn's gar nicht anders geht. Das gilt nicht
nur für web.de, sondern auch für alle anderen E-Mail-Provider, die ich nutze.

Gruß

Michael

Frank Miller

unread,
May 22, 2023, 6:25:39 PM5/22/23
to
Helmar wrote:
> Marc Haber schrieb am 22.05.2023 um 10:15:
>
>> Ich weiß nicht ob diese Funktion auch den Benutzern zur Verfügung
>> steht, die nicht für ihre GMX-Adresse bezahlen.

> ging für Freemail immer, was aber nicht heißen soll, dass man seine
> Einstellung ändert.
>
> ps. Freemail Nutzer zahlen mit Werbung und davon ist das Webinterface
> geradezu überladen.

Es gilt die alte Regel "You get what you pay for".

> Ich bin seit 1997 dabei und habe jede Wandlung von GMX mitgemacht. Seitdem
> sie bei UI sind, ist dieses Thema regelrecht explodiert.

Wenn du GMX & Co. unbedingt über das Webinterface, anstatt einem Mailclient
nutzen willst - noch dazu kostenfrei - jammer nicht über Werbung und beschissene
Performance.

Es gibt einige Mailhoster, die dir ab einem €uro pro Monat ein komplett werbefreies
(auch im Webinterface) Postfach bieten.
Bis vor einigen Jahren habe ich längere Zeit für GMX-ProMail bezahlt, bis ich
die Reißleine gezogen habe und zu einem solchen Mailhoster gewechselt bin.

Die Umstellung hat mich einige Wochen gekostet, aber ich habe es nie bereut.
Ich bezahle seitdem weniger, habe einen besseren Service und werde durch keinerlei
Werbung belästigt.

Joerg Lorenz

unread,
May 23, 2023, 1:24:06 AM5/23/23
to
Am 22.05.23 um 10:15 schrieb Marc Haber:
> Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> wrote:
>> Scheint fast, als hätte sich da jemand komplett verfahren.
>
> Der Supportchat sagt:
>
>
> |Aufgrund technischer Umbaumaßnahmen ist es aktuell nicht möglich, Änderungen an Ihren Filterregeln vorzunehmen.
> |
> |Diese Funktion wird Ihnen in naher Zukunft wieder zur Verfügung stehen. Ihre bereits eingerichteten Filterregeln sind jedoch weiterhin funktionstüchtig.
> |
> |Ich kann Sie daher in diesem Fall nur um Geduld bitten.

Von der braucht es aber derzeit extrem viel.

> Ich weiß nicht ob diese Funktion auch den Benutzern zur Verfügung
> steht, die nicht für ihre GMX-Adresse bezahlen.

Tut sie und das ist m.E. ein herausragendes Alleinstellungsmerkmal von
GMX/UI für eine auch kostenlos zur Verfügung gestellten Dienstleistung.
Gerade wenn man ein E-Mail-Account auf mehreren Geräten nutzt, hat es
grosse Vorteil, wenn schon auf dem Server gefiltert werden kann und
nicht erst im Client. GMX habe ich auch immer als sehr zuverlässig erlebt.

> HTH, HAND.

Danke für die Abklärung, das hilft und beruhigt.

> Grüße
> Marc

Gruss, Jörg

Joerg Lorenz

unread,
May 23, 2023, 1:26:38 AM5/23/23
to
Am 22.05.23 um 17:27 schrieb Helmar:
> Marc Haber schrieb am 22.05.2023 um 10:15:
>
>> Ich weiß nicht ob diese Funktion auch den Benutzern zur Verfügung
>> steht, die nicht für ihre GMX-Adresse bezahlen.
>
> Moin,
>
> ging für Freemail immer, was aber nicht heißen soll, dass man seine
> Einstellung ändert.
>
> ps. Freemail Nutzer zahlen mit Werbung und davon ist das Webinterface
> geradezu überladen. Und wehe dem du nutzt einen anderen Browser als den von
> Datenkrake, da geht die CPU Last wegen dem ganzen Kram ordentlich in die
> Höhe. Vielleicht sollte man Webdesigner wieder forcieren energiesparende
> Webseiten zu programmieren. <träum>

Ich nutze GMX-Mail vial IMAP mit diversen Clients. GMX ist so gut, dass
GMX wichtiger für mich ist, als das Mail von meinem ISP resp. meinem Hoster.

> Ich bin seit 1997 dabei und habe jede Wandlung von GMX mitgemacht. Seitdem
> sie bei UI sind, ist dieses Thema regelrecht explodiert.

Kein Thema bei Nutzung mit Client und CalDAV.

Joerg Lorenz

unread,
May 23, 2023, 1:28:38 AM5/23/23
to
Am 22.05.23 um 22:25 schrieb Michael Landenberger:
> "Helmar" schrieb am 22.05.2023 um 17:27:41:
>
>> ps. Freemail Nutzer zahlen mit Werbung und davon ist das Webinterface
>> geradezu überladen.
>
> Ich nutze web.de Freemail (siehe From:-Adresse) und bekomme keine Werbung.
> Ganz einfach deshalb, weil ich meine Mails nicht über das Web-Interface
> abrufe, sondern wie sich das gehört mit einem E-Mail-Client. Der ist außerdem
> so eingestellt, dass er die gelegentlich von web.de selbst eingestreuten
> Werbe-E-Mails ausfiltert (diese Mails kommen immer von einem ganz bestimmten
> Absender, der sich leicht ausfiltern lässt).

Bei GMX habe ich das problemlos geschafft. Die Inbox-Werbung erscheint
bei mir nicht im Client.

> Web-Interfaces benutze ich nur, wenn's gar nicht anders geht. Das gilt nicht
> nur für web.de, sondern auch für alle anderen E-Mail-Provider, die ich nutze.

Hier ebenfalls.

Joerg Lorenz

unread,
May 23, 2023, 1:47:06 PM5/23/23
to
Am 21.05.23 um 07:24 schrieb Joerg Lorenz:
Der Umbau scheint durch zu sein und die Filterfunktionalität steht
wieder zur Verfügung. Welche Aenderungen genau vorgenommen wurden, kann
ich nicht sagen.

Ignatios Souvatzis

unread,
May 24, 2023, 11:01:32 AM5/24/23
to
Frank Miller wrote:

> Es gilt die alte Regel "You get what you pay for".

Corollar: "If you don't pay for it, you're not the customer, but the product."

-is

Joerg Lorenz

unread,
May 24, 2023, 11:32:37 AM5/24/23
to
Am 24.05.23 um 16:37 schrieb Ignatios Souvatzis:
Banalität.
Outsmart your enemy ...

--
De gustibus non est disputandum

Georg Schwarz

unread,
May 24, 2023, 2:23:37 PM5/24/23
to
Michael Landenberger <spamwird...@web.de> wrote:

> Ich nutze web.de Freemail (siehe From:-Adresse) und bekomme keine Werbung.
> Ganz einfach deshalb, weil ich meine Mails nicht über das Web-Interface
> abrufe, sondern wie sich das gehört mit einem E-Mail-Client. Der ist außerdem
> so eingestellt, dass er die gelegentlich von web.de selbst eingestreuten
> Werbe-E-Mails ausfiltert (diese Mails kommen immer von einem ganz bestimmten
> Absender, der sich leicht ausfiltern lässt).
>
> Web-Interfaces benutze ich nur, wenn's gar nicht anders geht. Das gilt nicht
> nur für web.de, sondern auch für alle anderen E-Mail-Provider, die ich nutze.

das macht jeder so, der ein wenig von der Materie versteht; das sind
aber wohl hinreichend wenig Leute, sofdass sie das Geschäftsmodell nicht
gefährden.

Georg Schwarz

unread,
May 24, 2023, 2:23:37 PM5/24/23
to
Joerg Lorenz <hugy...@gmx.ch> wrote:

> Der Umbau scheint durch zu sein und die Filterfunktionalität steht
> wieder zur Verfügung. Welche Aenderungen genau vorgenommen wurden, kann
> ich nicht sagen.

man kann berstehende Regeln offenbar nur aktivieren, deaktivieren oder
löschen, aber nicht editieren.
(ja, man kann einfach eine neue Regel anlegen und die alte entfernen)

Joerg Lorenz

unread,
May 24, 2023, 4:16:48 PM5/24/23
to
Am 24.05.23 um 20:22 schrieb Georg Schwarz:
Das habe ich gerade getestet. Das stimmt so nicht. Das Editieren von
bestehenden Filtern ist nach wie vor ohne Einschränkungen (wieder)
möglich. Ich frage mich sowieso, was da genau geändert worden sein soll.
Am Backend jedenfalls nichts Erkennbares.

Arno Welzel

unread,
May 24, 2023, 5:47:39 PM5/24/23
to
Helmar, 2023-05-22 17:27:

> Marc Haber schrieb am 22.05.2023 um 10:15:
>
>> Ich weiß nicht ob diese Funktion auch den Benutzern zur Verfügung
>> steht, die nicht für ihre GMX-Adresse bezahlen.
>
> Moin,
>
> ging für Freemail immer, was aber nicht heißen soll, dass man seine
> Einstellung ändert.
>
> ps. Freemail Nutzer zahlen mit Werbung und davon ist das Webinterface
> geradezu überladen. Und wehe dem du nutzt einen anderen Browser als den von
> Datenkrake, da geht die CPU Last wegen dem ganzen Kram ordentlich in die
> Höhe. Vielleicht sollte man Webdesigner wieder forcieren energiesparende
> Webseiten zu programmieren. <träum>

Desegen nutze ich das Webinterface auch nicht. IMAP und SMTP
funktionieren ja problemlos. Auch ist GMX bei mir nur eine
Notfalladresse. Die eigentlich genutzten Adressen sind bei mir alle
schon seit fast 20 Jahren auf eigenen Domains.

Werner Tann

unread,
May 25, 2023, 2:10:26 AM5/25/23
to
georg....@freenet.de (Georg Schwarz) schrieb:

> man kann berstehende Regeln offenbar nur aktivieren, deaktivieren oder
> löschen, aber nicht editieren.
> (ja, man kann einfach eine neue Regel anlegen und die alte entfernen)

Das war mal so. Aktuell klappt das Filtern bei mir klaglos. Einrichten
neuer Filter, ändern alter Filter. Gerade getestet.

Georg Schwarz

unread,
May 25, 2023, 3:25:36 PM5/25/23
to
Werner Tann <wt...@gmx.at> wrote:

> Das war mal so. Aktuell klappt das Filtern bei mir klaglos. Einrichten
> neuer Filter, ändern alter Filter. Gerade getestet.

Bei meinem GMX-Testkonto klappt das Editieren eines bestehenden Filters
nicht. Wenn man editieren wählt, wird dort nur löscuen oder deaktivieren
angeboten.

Joerg Lorenz

unread,
May 26, 2023, 3:17:44 AM5/26/23
to
Am 25.05.23 um 21:24 schrieb Georg Schwarz:
Bei mir aber schon und das war nie anders.

Werner Tann

unread,
May 26, 2023, 4:20:34 AM5/26/23
to
georg....@freenet.de (Georg Schwarz) schrieb:
Es ist bei GMX nicht unüblich, dass es seine Benutzer sozusagen in
Tranchen trennt, die Updates und Änderungen zu unterschiedlichen
Zeitpunkten erhalten.

Michael Landenberger

unread,
May 26, 2023, 4:05:33 PM5/26/23
to
"Frank Miller" schrieb am 23.05.2023 um 00:23:31:

> Es gilt die alte Regel "You get what you pay for".

Diese Regel hat viele Ausnahmen. Allein im Bereich der Open-Source-Software
gilt diese Regel praktisch nicht.

Aber auch bei den meisten Freemailern lässt sich die Regel problemlos außer
Kraft setzen, nämlich durch Nutzung eines E-Mail-Clients anstatt des
Webmail-Interfaces.

> Es gibt einige Mailhoster, die dir ab einem €uro pro Monat ein komplett
> werbefreies (auch im Webinterface) Postfach bieten.
> Bis vor einigen Jahren habe ich längere Zeit für GMX-ProMail bezahlt, bis
> ich die Reißleine gezogen habe und zu einem solchen Mailhoster gewechselt
> bin.

Das ist in jedem Fall eine sinnvolle Vorgehensweise, aber nicht nur zur
Werbe-Vermeidung, sondern auch als Möglichkeit, an eine lebenslang gültige
E-Mail-Adresse zu kommen. Vorausgesetzt, man achtet darauf, dass der gewählte
Provider nicht nur E-Mail-Dienste anbietet, sondern auch eine eigene Domain.
Ist eine solche nicht inklusive, würde ich vom betreffenden Angebot eher
abraten.

Gruß

Michael

Frank Miller

unread,
May 26, 2023, 5:26:06 PM5/26/23
to
Michael Landenberger wrote:
> "Frank Miller" schrieb am 23.05.2023 um 00:23:31:
[..snip..]
>> Es gibt einige Mailhoster, die dir ab einem €uro pro Monat ein komplett
>> werbefreies (auch im Webinterface) Postfach bieten.
>> Bis vor einigen Jahren habe ich längere Zeit für GMX-ProMail bezahlt, bis
>> ich die Reißleine gezogen habe und zu einem solchen Mailhoster gewechselt
>> bin.
>
> Das ist in jedem Fall eine sinnvolle Vorgehensweise, aber nicht nur zur
> Werbe-Vermeidung, sondern auch als Möglichkeit, an eine lebenslang gültige
> E-Mail-Adresse zu kommen. Vorausgesetzt, man achtet darauf, dass der gewählte
> Provider nicht nur E-Mail-Dienste anbietet, sondern auch eine eigene Domain.
> Ist eine solche nicht inklusive, würde ich vom betreffenden Angebot eher
> abraten.

Warum eigene Domain? Der Mailhoster, zu dem ich gewechselt bin, bietet
ausschließlich Maildienste an und das finde ich auch okay so.
Sie konzentrieren sich ganz auf ihre Kernkompetenz und darin sind sie gut.

Eigene Domains habe ich auch, registriert über meinen Internetprovider,
inklusive frei wählbarer Mailadressen. Mails dorthin leite ich einfach
an meinen Mailprovider um.

Alles in allem bezahle ich jetzt für mehrere Domains und elf Mailadressen
(mehr wären ohne Aufpreis möglich) gerade mal soviel, wie damals mit
GMX Pro für eine Domain und drei Mailadressen.

Ignatios Souvatzis

unread,
Jun 21, 2023, 10:00:09 AM6/21/23
to
Michael Landenberger wrote:

> Diese Regel hat viele Ausnahmen. Allein im Bereich der Open-Source-Software
> gilt diese Regel praktisch nicht.

Naja, zu einem gewissen Teil doch: Du bezahlst mit deinem Willen
und deiner Fähigkeit, zumindest vernünftige Fehlerberichte, oder
gar Patches, einzusenden oder gar deine regelmaessige Mitarbeit
anzubieten, um die Wartung in dem Ausmass ueberhaupt zu ermoeglichen.

Been there, done that, got at least one T-Shirt.

Oder zumindest dem Autor genug gewuenschten Honig ums Maul... in
Abwandlung eines beliebten Sprichworts:

"Wer Software will, muss freundlich sein!"...

...bzw. schroffe Antworten zu tolerieren bzw. Nachfragen zu beantworten.

-is

Michael Landenberger

unread,
Jun 25, 2023, 6:08:39 AM6/25/23
to
"Ignatios Souvatzis" schrieb am 21.06.2023 um 15:57:54:

> Michael Landenberger wrote:

>> Diese Regel hat viele Ausnahmen. Allein im Bereich der Open-Source-Software
>> gilt diese Regel praktisch nicht.

> Naja, zu einem gewissen Teil doch: Du bezahlst mit deinem Willen
> und deiner Fähigkeit, zumindest vernünftige Fehlerberichte, oder
> gar Patches, einzusenden oder gar deine regelmaessige Mitarbeit
> anzubieten, um die Wartung in dem Ausmass ueberhaupt zu ermoeglichen.

Das ist alles freiwillig. Wer sich dazu nicht bereit erklärt, bekommt trotzdem
den vollen Funktionsumfang der Software für lau. Mir ist jedenfalls keine
Open-Source-Software bekannt, bei der das nicht so ist. Allerdings nutze ich
nur wenige Open-Source-Programme wie z. B. LibreOffice, Inkscape, den VLC
Player, Filezilla als FTP-Client und -Server und einige andere gängige und
weniger gängige Programme (zu letzteren gehören z. B. einige VST-Plugins zur
Musikproduktion). Außerdem werkeln auf meinem Webserver CMS wie z. B. Contao
oder Grav samt einiger Plugins, die ebenfalls Open Source sind.

Gruß

Michael
0 new messages