Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

GMX: Persoenliche Blacklist wird ignoriert

1,248 views
Skip to first unread message

Werner Tann

unread,
Nov 28, 2012, 10:53:33 AM11/28/12
to
Was jahrelang im GMX-Free-Account funktioniert hat, geht plötzlich
(nur bei mir?) nicht mehr:

Die persönliche Blacklist in den Spameinstellungen wird ignoriert,
Mails, deren Absender eindeutig auf der Blacklist ist, landen im
Eingangsordner, anstatt abgewiesen zu werden. Habe das nun mehrfach
getestet, es ist bei allen meinen GMX-Accounts so.

Könnt Ihr das bestätigen? Wie gesagt, ich rede nicht von den
Filtereinstellungen, sondern von der Blacklist in den
Spameinstellungen. Bisher bekam der unerwünschte Absender eine
entsprechende Fehlermeldung zurück und ich seine Mail nie zu Gesicht.
Plötzlich landet sie in meinem Postfach.

Anfragen an GMX sind natürlich sinnlos. "Bitte um Verständnis, bei
Free-Accounts kein Support". Ist natürlich irgendwie witzig. Denn auch
ein Gratis-Angebot sollte einfach das tun, was man erwartet. Nächstens
verschwinden 20 Mails im Nirwana und GMX sagt, kein Gratis-Support.
"Rufen Sie die kostenpflichtige Nummer ..."

Paul Muster

unread,
Nov 28, 2012, 4:58:06 PM11/28/12
to
On 28.11.2012 16:53, Werner Tann wrote:
> Was jahrelang im GMX-Free-Account funktioniert hat, geht plötzlich
> (nur bei mir?) nicht mehr:
>
> Die persönliche Blacklist in den Spameinstellungen wird ignoriert,
> Mails, deren Absender eindeutig auf der Blacklist ist, landen im
> Eingangsordner, anstatt abgewiesen zu werden. Habe das nun mehrfach
> getestet, es ist bei allen meinen GMX-Accounts so.
>
> Könnt Ihr das bestätigen? Wie gesagt, ich rede nicht von den
> Filtereinstellungen, sondern von der Blacklist in den
> Spameinstellungen. Bisher bekam der unerwünschte Absender eine
> entsprechende Fehlermeldung zurück und ich seine Mail nie zu Gesicht.
> Plötzlich landet sie in meinem Postfach.

Ist es ein bestimmter Absender oder grundsätzlich so?

Wenn ersteres: Haben die E-Mails einen Hinweis auf die ECO-Whitelist im
Header?

X-CSA-Complaints: whitelist-...@eco.de

Wenn ja: Damit umgeht auch bei mir ein Spammer ("TuneUp", Beihilfe wird
geleistet von eCircle) meine GMX-Blacklist.


mfG Paul

Franklin Schiftan

unread,
Nov 29, 2012, 2:14:20 AM11/29/12
to

Werner Tann schrieb am 28.11.2012 um 16:53 Uhr:
> Was jahrelang im GMX-Free-Account funktioniert hat, geht plötzlich
> (nur bei mir?) nicht mehr:
>
> Die persönliche Blacklist in den Spameinstellungen wird ignoriert,
> Mails, deren Absender eindeutig auf der Blacklist ist, landen im
> Eingangsordner, anstatt abgewiesen zu werden. Habe das nun mehrfach
> getestet, es ist bei allen meinen GMX-Accounts so.
>
> Könnt Ihr das bestätigen? Wie gesagt, ich rede nicht von den
> Filtereinstellungen, sondern von der Blacklist in den
> Spameinstellungen. Bisher bekam der unerwünschte Absender eine
> entsprechende Fehlermeldung zurück und ich seine Mail nie zu Gesicht.
> Plötzlich landet sie in meinem Postfach.

Holst du deine Mails auch gleich direkt aus dem GMX-Postfach ab oder
lässt du die Nicht-Spam-Mails woanders hin weiterleiten, wo du sie
dann abholst?

..... und tschüss

Franklin




Werner Tann

unread,
Nov 29, 2012, 3:12:41 AM11/29/12
to
Paul Muster <exp-3...@news.muster.de1.cc> schrieb:

>Ist es ein bestimmter Absender oder grundsätzlich so?

Grundsätzlich. Bei einer fremden Adresse habe ich es bemerkt.
Plötzlich bekam ich Post von X, der seit langem in meiner Blacklist
liegt. Getestet habe ich es dann mit eigenen Adressen. Selbes
Ergebnis,

Werner Tann

unread,
Nov 29, 2012, 3:12:41 AM11/29/12
to
Franklin Schiftan <fra...@usenet.arcornews.de> schrieb:

>Holst du deine Mails auch gleich direkt aus dem GMX-Postfach ab oder
>lässt du die Nicht-Spam-Mails woanders hin weiterleiten, wo du sie
>dann abholst?

Ich lasse weiterleiten. Bisher hat diese Weiterleitung aber nicht die
Blacklist ausgehebelt, sondern erst wurde die Blacklist abgearbeitet,
danach weitergeleitet - oder eben nicht.

Seit heute funktioniert's wieder, wie es soll, ohne daß ich etwas
verändert hätte. Der Knacks lag also wohl bei GMX.

Deine Vermutung ist aber nicht weit hergeholt. Jedenfalls ist es
nämlich so, daß, wenn der GMX-Spamserver-Block zuschlägt, Filter nicht
mehr berücksichtigt werden. Konkret: Ich habe einen Größen-Filter
aktiv (alles über 20 KB löschen). Trotzdem habe ich Mails mit 500 KB
im Spam-Ordner, die dort landen, weil GMX den einliefernden Server als
Spam-Server identifiziert hat. Persönliche Filter kommen dann nicht
mehr zum Zug. Angesichts der Größe des GMX-Postfachs ist das nur ein
theoretisches Problem. Allerdings würde der Größenfilter Mailbomben
wirkungslos machen. Kommt die Bombe aber von Spam-Servern, schlüge sie
ein und müllte das gesamte Postfach zu.

Franklin Schiftan

unread,
Nov 29, 2012, 6:29:30 AM11/29/12
to

Werner Tann schrieb am 29.11.2012 um 09:12 Uhr:
> Franklin Schiftan <fra...@usenet.arcornews.de> schrieb:
>
>>Holst du deine Mails auch gleich direkt aus dem GMX-Postfach ab oder
>>lässt du die Nicht-Spam-Mails woanders hin weiterleiten, wo du sie
>>dann abholst?
>
> Ich lasse weiterleiten. Bisher hat diese Weiterleitung aber nicht die
> Blacklist ausgehebelt, sondern erst wurde die Blacklist abgearbeitet,
> danach weitergeleitet - oder eben nicht.

Bisher ... ja ... ;-)

> Seit heute funktioniert's wieder, wie es soll, ohne daß ich etwas
> verändert hätte. Der Knacks lag also wohl bei GMX.
>
> Deine Vermutung ist aber nicht weit hergeholt.

Ich hatte nämlich den Eindruck, dass in den letzten Tagen Mails
weitergeleitet wurden, jedenfalls bei meinem Abhol-Postfach ankamen,
obwohl sie von GMX korrekt als Spam klassifiziert und in den
GMX-Spam-Ordner aussortiert wurden.

Mit anderen Worten sah es für mich so aus, als würde bei GMX momentan
die Weiterleitung *vor* der Aussortierung stattfinden, während es
früher eben umgekehrt war und nur noch das weitergeleitet wurde, was
nicht im Spam-Ordner landete.

..... und tschüss

Franklin




Franklin Schiftan

unread,
Nov 30, 2012, 1:40:02 AM11/30/12
to

Werner Tann schrieb am 29.11.2012 um 09:12 Uhr:
> Franklin Schiftan <fra...@usenet.arcornews.de> schrieb:
>
>>Holst du deine Mails auch gleich direkt aus dem GMX-Postfach ab oder
>>l�sst du die Nicht-Spam-Mails woanders hin weiterleiten, wo du sie
>>dann abholst?
>
> Ich lasse weiterleiten. Bisher hat diese Weiterleitung aber nicht die
> Blacklist ausgehebelt, sondern erst wurde die Blacklist abgearbeitet,
> danach weitergeleitet - oder eben nicht.
>
> Seit heute funktioniert's wieder, wie es soll, ohne da� ich etwas
> ver�ndert h�tte.

Hier nicht! :-(

> Deine Vermutung ist aber nicht weit hergeholt.

Hier wird nach wie vor die Weiterleitung immer und sofort ausgef�hrt,
auch wenn GMX die Mails richtig in den Spam-Ordner verschiebt.

..... und tsch�ss

Franklin




Franklin Schiftan

unread,
Nov 30, 2012, 1:55:49 AM11/30/12
to
Jetzt wollte ich probieren, ob ich die Weiterleitung anders steuern
kann, indem ich auf die entsprechenden Spam-Header-Eintr�ge filtere,
musste aber feststellen, dass man beim (zumindest kostenlosen)
GMX-Account inzwischen auch gar nicht mehr auf ein Vorkommen in allen
Header-Zeilen filtern kann. Fr�her ging das und es existieren aus der
Zeit sogar auch noch Filterregeln mit einem solchen Kriterium, aber
jetzt kann man nur noch in den Feldern Absender, Empf�nger oder
Betreff suchen. :-(

Werner Tann

unread,
Nov 30, 2012, 4:35:13 AM11/30/12
to
Franklin Schiftan <fra...@usenet.arcornews.de> schrieb:

>Jetzt wollte ich probieren, ob ich die Weiterleitung anders steuern
>kann, indem ich auf die entsprechenden Spam-Header-Eintr�ge filtere,
>musste aber feststellen, dass man beim (zumindest kostenlosen)
>GMX-Account inzwischen auch gar nicht mehr auf ein Vorkommen in allen
>Header-Zeilen filtern kann. Fr�her ging das

Das ist aber schon sehr lange her, da� man als Free-User alle
Header-Zeilen filtern konnte. Besonders sinnvoll w�re nat�rlich, in
den Headern Attachments zu erkennen.
Message has been deleted

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Dec 1, 2012, 6:09:23 AM12/1/12
to
Martin Theodor Ludwig in <news:ahsr9o...@mid.individual.net>:

>Aber irgendwas hat GMX wohl in der Tat in jüngster Zeit umgestellt: Die
>Benachrichtigungen (nicht: Weiterleitungen), die ich bei bestimmten
>Filtern eingestellt habe, kommen neuerdings signifikant anders an.
>Nach Details zu schauen hab' ich mir noch nicht die Zeit genommen.

Das könnte u.U. die Folge davon sein, daß GMX mit der letzten
"verbesserten Rezeptur" den "Empfänger enthält"-Filter nicht mehr auf
den Envelope-To, sondern den To:-Header anwendet. Steht man jetzt nur
noch im BCC, leitet der nicht mehr wie gewünscht um.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 24 Tagen ist Weihnachten
I5HMC NKI0L CEB1G MLGL2 K6QSK 68GUG HABQ0 V689Z 03D34
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!

Werner Tann

unread,
Dec 18, 2012, 2:19:35 PM12/18/12
to
Werner Tann <wt...@gmx.at> schrieb:

>Die pers�nliche Blacklist in den Spameinstellungen wird ignoriert,
>Mails, deren Absender eindeutig auf der Blacklist ist, landen im
>Eingangsordner, anstatt abgewiesen zu werden. Habe das nun mehrfach
>getestet, es ist bei allen meinen GMX-Accounts so.

Mittlerweile landen Mails, die eigentlich abgewiesen werden sollten,
weil deren Absender in der Blacklist stehen, im Spam-Ordner,
gekennzeichnet mit "B" wie Blacklist. Sehr sinnig. Und was ist mit der
Abweisung, GMX? Das Kreuzchen ist gesetzt.

Dazu kommt, da� seit einigen Tagen die ganz normale Weiterleitung
erw�nschter Mails an den Mailaccount bei meinem ISP nicht mehr
funktioniert. Das Zeug landet im GMX-Eingang, wird mal nach Stunden
weitergeleitet, mal gar nicht.

Free GMX ist im Moment eine unzuverl�ssige Schei�e. Wenn sie gratis
kein vern�nftiges Service mehr anbieten wollen, sollen sie es
schlie�en.
Message has been deleted

Werner Tann

unread,
Dec 19, 2012, 12:14:48 PM12/19/12
to
Mathias Fuhrmann <yz.sh...@spamfence.net> schrieb:

>Gerade einen Test gemacht, die Weiterleitung (ich filtere dort nicht)
>bei GMX zu eXpurgate und weiter an meine Endadresse dauerte ca. 2
>Sekunden.

Übers Hotmail-Webinterface an meinen ISP geschickte Mails kommen in
längstens einer Minute an. Es scheint sich um ein Problem zwischen GMX
und A1 zu handeln. Hotmail --> A1 kommt sofort an, GMX an A1 verreckt
oder braucht Stunden. Kann das jemand mit entsprechenden Accounts
bitte mal testen?

Werner Tann

unread,
Dec 20, 2012, 10:53:32 AM12/20/12
to
Werner Tann <wt...@gmx.at> schrieb:

>l�ngstens einer Minute an. Es scheint sich um ein Problem zwischen GMX
>und A1 zu handeln. Hotmail --> A1 kommt sofort an, GMX an A1 verreckt
>oder braucht Stunden.

Heute morgen habe ich 5 Mails von Hotmail an mich gesandt. 1 kam
sofort an, 3 weitere tr�pfelten bis mittag herein, 1 ist immer noch
ausst�ndig, jetzt um 16.50 Uhr.

Bei der problematischen Verbindung GMX zu A1 orte ich das Problem bei
GMX. Folgende Mail wurde gestern um 18:58 Uhr von GMX abgeschickt und
traf heute um 11:35 Uhr bei aon/A1 ein: (*)

Received: from mout.gmx.net ([212.227.15.18])
(envelope-sender <[...]@gmx.at>)
by smarthub80.res.a1.net (qmail-ldap-1.03) with SMTP
for <[...]@aon.at>; 20 Dec 2012 11:35:03 -0000
Received: from mailout-de.gmx.net ([10.1.76.12]) by mrigmx.server.lan
(mrigmx002) with ESMTP (Nemesis) id 0LfDpm-1TIGCP2476-00olvc for
<[...]@aon.at>; Tue, 18 Dec 2012 18:58:49 +0100
Received: (qmail 19099 invoked by uid 0); 18 Dec 2012 17:58:49 -0000
Received: from [meine IP] by www029.gmx.net with HTTP;
Tue, 18 Dec 2012 18:58:47 +0100 (CET)
Content-Type: text/plain; charset="utf-8"
Date: Tue, 18 Dec 2012 18:58:47 +0100

Ich lese das so:
Um 18:58 Uhr hat www029.gmx.net meine Mail "aufgenommen".
"mout.gmx.net" schickt die Mail erst am n�chsten Tag um 11:35 Uhr an
smarthub80.res.a1.net. Zugestellt wird sie von A1 sofort um 11:35 Uhr
an die aon-Adresse. Stimmt diese Auslegung?

Fragt sich, wieso GMX die Mail erst nach 16 Stunden endlich an A1
rausl��t.

Wie gesagt, Mails von Hotmail an A1 kommen sofort an. Mails von GMX an
Hotmail kommen sofort an. Es hat also A1 kein grunds�tzliches
Empfangsproblem. Es hat GMX kein grunds�tzliches Sende-Problem. GMX
und A1 k�nnen nicht miteinander.

F'Up2 de.comm.provider.mail

(*) Sehe gerade, in den Headern sind 2 Zeitzonen, bitte das zu
ignorieren, es kommt auf die eine Stunde auf oder ab ja nicht an.

Stefan Froehlich

unread,
Dec 20, 2012, 5:12:06 PM12/20/12
to
In at.internet.provider Werner Tann <wt...@gmx.at> wrote:
> Received: from mout.gmx.net ([212.227.15.18]) (envelope-sender <[...]@gmx.at>) by smarthub80.res.a1.net (qmail-ldap-1.03) with SMTP for <[...]@aon.at>; 20 Dec 2012 11:35:03 -0000
> Received: from mailout-de.gmx.net ([10.1.76.12]) by mrigmx.server.lan (mrigmx002) with ESMTP (Nemesis) id 0LfDpm-1TIGCP2476-00olvc for <[...]@aon.at>; Tue, 18 Dec 2012 18:58:49 +0100

> Ich lese das so:
> Um 18:58 Uhr hat www029.gmx.net meine Mail "aufgenommen".
> "mout.gmx.net" schickt die Mail erst am nächsten Tag um 11:35 Uhr an
> smarthub80.res.a1.net. [...] Stimmt diese Auslegung?

Moeglicherweise, denn: Aus den Received-Lines laesst sich keine Aussage
darueber ableiten, _weshalb_ die Weiterleitung verzoegert erfolgt ist.
Es kann also sein, dass GMX die Mail nicht weiterleiten wollte, oder dass
A1 nicht in der Lage war, sie anzunehmen.

> Fragt sich, wieso GMX die Mail erst nach 16 Stunden endlich an A1
> rausläßt.

In der Zwischenzeit wurde sie von intelligenter Software auf
terroristische Hintergruende ueberprueft :-P

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Stefan, so zart wie die Zeit. Betteln ist unser gemeinsamer Traum.
(Sloganizer)

Juergen P. Meier

unread,
Dec 21, 2012, 1:24:47 AM12/21/12
to
Stefan Froehlich <Stefan...@Froehlich.Priv.at>:
> In at.internet.provider Werner Tann <wt...@gmx.at> wrote:
>> Received: from mout.gmx.net ([212.227.15.18]) (envelope-sender <[...]@
|| gmx.at>) by smarthub80.res.a1.net (qmail-ldap-1.03) with SMTP for
|| <[...]@aon.at>; 20 Dec 2012 11:35:03 -0000
>> Received: from mailout-de.gmx.net ([10.1.76.12]) by mrigmx.server.lan
|| (mrigmx002) with ESMTP (Nemesis) id 0LfDpm-1TIGCP2476-00olvc for
|| <[...]@aon.at>; Tue, 18 Dec 2012 18:58:49 +0100
>
>> Ich lese das so:
>> Um 18:58 Uhr hat www029.gmx.net meine Mail "aufgenommen".

Nicht ganz richtig.

Am 18. hat deine Mail den Smarthost (relay fuer ausgehende Mail) erreicht.
Dieser hat dann vermutlich widerholt versucht, die Mail an A1 zu
schicken, bis sich dieser dann am 20. endlich bequemt hat, sie
anzunehmen.

Ob und wie oft und weswegen erfolglos es der Mailout bei A1 in der
zwischenzeit versucht hat, kann dir nur der Technische Support von GMX
sagen.

MuaHahahahaha haha hahahahah ahhaha - sorry.

>> "mout.gmx.net" schickt die Mail erst am nächsten Tag um 11:35 Uhr an
>> smarthub80.res.a1.net. [...] Stimmt diese Auslegung?

In den Received-Zeilen siehst du nur die final erfolgreiche
Zustellung, nicht evtl. vorher vergebliche Versuche (die z.B. wegen
Greylisting oder anderer Gruende mit temporaeren Fehlern abgebrochen
wurden). Diese finden sich nur in den Logfiles der beteiligten
Mailserver (mout.gmx.net und den MXen von A1).

> Moeglicherweise, denn: Aus den Received-Lines laesst sich keine Aussage
> darueber ableiten, _weshalb_ die Weiterleitung verzoegert erfolgt ist.
> Es kann also sein, dass GMX die Mail nicht weiterleiten wollte, oder dass
> A1 nicht in der Lage war, sie anzunehmen.
>
>> Fragt sich, wieso GMX die Mail erst nach 16 Stunden endlich an A1
>> rausläßt.
>
> In der Zwischenzeit wurde sie von intelligenter Software auf
> terroristische Hintergruende ueberprueft :-P

Ha!

Bei SMTP kann man immerhin /beide/ Beteiligten Seiten nachfragen, denn
auch A1 sollte zumindest sehen ob und wie oft und warum nicht
erfolgreich es seitens GMX versucht wurde.

Ob der Support von A1 besser ist als der von GMX musst du alleine
Rausfinden.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)

Werner Tann

unread,
Dec 21, 2012, 3:07:55 AM12/21/12
to
"Juergen P. Meier" <nospa...@jors.net> schrieb:

>In den Received-Zeilen siehst du nur die final erfolgreiche
>Zustellung, nicht evtl. vorher vergebliche Versuche

Das habe ich befürchtet.

>Ob der Support von A1 besser ist als der von GMX musst du alleine
>Rausfinden.

Das ist einfach, denn GMX bietet - laut Mailauskunft - für
Gratisaccounts keinen Support an. :-|
Eine ganz faire Ursachenforschung ist das dann freilich nicht, wenn A1
alleine eine Stellungnahme abgibt. :P

Heute um 7 Uhr früh kam eine Mail vom Dienstag mittag an. Zustände
sind das keine.

Paul Muster

unread,
Dec 22, 2012, 1:55:22 AM12/22/12
to
On 21.12.2012 09:07, Werner Tann wrote:

> Heute um 7 Uhr früh kam eine Mail vom Dienstag mittag an. Zustände
> sind das keine.

Das ist das starke Weihnachtsgeschäft - auch Postpakete dauern momentan
manchmal ein bisschen länger.


mfG Paul

Werner Tann

unread,
Dec 22, 2012, 3:05:09 AM12/22/12
to
Paul Muster <exp-3...@news.muster.de1.cc> schrieb:

>> Heute um 7 Uhr fr�h kam eine Mail vom Dienstag mittag an. Zust�nde
>> sind das keine.
>
>Das ist das starke Weihnachtsgesch�ft - auch Postpakete dauern momentan
>manchmal ein bisschen l�nger.

Ah, ein Witz, haha.
Falls doch nicht:
Das mu� ein seltsames Weihnachtsgesch�ft sein, das sich auf eine
Strecke beschr�nkt (GMX-A1), w�hrend Hotmail und GMail offenbar von
Weihnachtsmuffeln beherrscht werden, die sich keine Gr��e schicken.

Ich sehe weder GMX noch A1 zur Zeit besonders belastet. Bei beiden
funktioniert Senden und Empfangen an Dritte und von Dritten sofort bis
z�gig. Blo� miteinander k�nnen sie nicht.

Hans Huber

unread,
Dec 22, 2012, 10:54:34 AM12/22/12
to
Am 20.12.2012 16:53, schrieb Werner Tann:
>> l�ngstens einer Minute an. Es scheint sich um ein Problem zwischen GMX
>> und A1 zu handeln. Hotmail --> A1 kommt sofort an, GMX an A1 verreckt
>> oder braucht Stunden.

> Fragt sich, wieso GMX die Mail erst nach 16 Stunden endlich an A1
> rausl��t.


Verschicke die Testmail mal mit DSN (Delivery Status Notification).
Dann erh�ltst Du vom GMX SMTP Server das Sendeprotokoll zur�ckgeschickt,
und erf�hrst daraus eventuell, was wirklich Sache ist.

Die Annahme, dass GMX die Mail erst nach 16 Stunden an A1 rausl�sst, ist
aus meiner Sicht n�mlich willk�rlich getroffen. Du hast ja lediglich die
zugestellte Mail als Indiz. Die Frage ist, was geschah in den 16
Stunden. Hat GMX es (wegen eines Problems oder einer �berlastung) erst
gar nicht erst versucht? Oder war es vielleicht so, dass GMX es alle
paar Minuten versucht h�tte, aber A1 erst nach 16 Stunden tats�chlich
bereit war die Mail auch wirklich anzunehmen (z.B. GMX-IP auf deren
Blacklist, schlecht konfiguriertes Greylisting, ...).



Message has been deleted

Stefan Froehlich

unread,
Dec 23, 2012, 7:00:37 AM12/23/12
to
On Fri, 21 Dec 2012 07:24:47 Juergen P. Meier wrote:
> >> Fragt sich, wieso GMX die Mail erst nach 16 Stunden endlich an A1
> >> rausläßt.

> > In der Zwischenzeit wurde sie von intelligenter Software auf
> > terroristische Hintergruende ueberprueft :-P

> Ha!

Das war eine Retourkutsche auf ein paar andere Postings in
at.gesellschaft.recht, die Werner die Tage abgesetzt hat und somit
(in de.*) eher ein Insider, sorry.

Servus,
Stefan

--
http://kontaktinser.at/ - die kostenlose Kontaktboerse fuer Oesterreich
Offizieller Erstbesucher(TM) von mmeike

Riechen mit Stefan - hart werden mit Lachen.
(Sloganizer)
Message has been deleted
Message has been deleted
0 new messages