Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

gmx sperrt immer wieder - kann man was dagegen tun?

1,939 views
Skip to first unread message

Christoph Schmees

unread,
Oct 24, 2013, 1:21:31 PM10/24/13
to
Guten Tag in die Runde,

vermutlich bin ich nicht der Einzige, dem das passiert. Aber
vielleicht ist es bei mir häufiger, da ich mit cjws einen
ziemlich kurzen Kontonamen habe.
Was passiert? Immer mal wieder, in letzter Zeit alle paar Wochen,
kann ich über mein gmx-Konto keine Mails versenden. Abholen geht
weiterhin. Anscheinend sperrt gmx nur den SMTP Server. Parallel
dazu bekomme ich eine Mail von gmx, ungefähr mit dem Inhalt "Wir
haben Unregelmäßigkeiten bei Ihrem Konto festgestellt und deshalb
vorsorglich Ihr Konto gesperrt." Dann muss ich mich per Browser
einloggen und kann als erstes und einziges mein Passwort ändern.
Dann neu anmelden (mit dem neuen PW), in die Kontoeinstellungen,
das PW wieder zurück ändern. Habe nämlich keine Lust und keine
Veranlassung, das PW auf allen meinen IMAP Clients zu ändern. Das
PW ist so lang und sicher (und natürlich nur hier verwendet),
dass es mit /brute force/ nicht geknackt werden kann. Jedenfalls
dann nicht, wenn gmx nach einem Fehlversuch einen Timeout erzwingt.
Also, diese Kontosperrung, nur weil irgendwelche Robots /brute
force/ versuchen, finde ich völlig überzogen und blinden
Aktionismus. Das trägt zum Schutz des Kontos genau nichts bei.
Kann man das irgendwie verhindern?

Christoph

--
email:
nurfuerspam -> gmx
de -> net

Message has been deleted

sva...@gmail.com

unread,
Jan 6, 2014, 1:45:38 PM1/6/14
to
Moin!

Habe das Problem seit einer Woche, ca alle 2 Tage bekomme ich die Mail. Beim ersten Mal wurde alle rechner lahm gelegt, alles doppelt und 3fach geprüft. Nichts zu finden.Passwort ist super lange mit allem drum und dran samt Sonderzeichen.

Nach wiederholter Sperrung habe ich bei GMX angerufen (dank Promail Account zum Normaltarif). Dort hat man mir unverholen zu verstehen gegeben, ich würde zu viele Mails versenden. In der Zeit habe ich ca 15 - 20 Mails am Tag versendet.
Da wir das Konto auch in der Firma nutzen, gab es in der Weihnachtszeit ein deutlich höheres Aufkommen an versendeten und eingegangen Mails.

Er konnte anhand der Logdateien nachvollziehen, dass der Zugriff nur von der selben IP Adresse kam und es kein Fremdzugriff gegeben habe.

Durch die Blume hat man mir zu verstehen gegeben mir was anders zu suchen. "Wir bieten nur Privataccounts an. Bei ihnen ist eine kommerzielle Nutzung wahrscheinlich und wird von uns nicht unterstützt"....
Ich zahle für meinen Account Geld!

Jetzt der Hammer: auf die Frage warum meine Mail-Adresse parallel zu genau dieser Zeit teils in "Blacklisten" auftaucht, wurde mir versichert: O-Ton "wir verpfeifen sie doch nicht an yahoo oder hotmail".

Warum dort im Mailer Daemon der Fehler "es werden zu viele Mails von ihrem Account versendet, bitte wenden sie sich an ihren Provider" konnte mir der nette Herr nicht erklären. Dazu müsste ich mich an Yahoo etc wenden. Schön das die dort schreiben, wende dich an Gmx.

Zum Schluss auf mein Bitten hin eine Lösung zu finden, musste ich mir anhören, dass er dass 10 Minuten vor Feierabend nicht mehr macht.

Fazit: Beginn: 01.01.2014 - man versucht Kunden wie mich, die ihr E-Mail-Postfach täglich nutzen loszuwerden.

Christoph Schmees

unread,
Jan 6, 2014, 3:29:16 PM1/6/14
to
ok, ich habe verstanden. :-(

Wenn ich Geld bezahle, dann - zumal nach diesen Erfahrungen -
bestimmt nicht an gmx, web.de oder Konsorten. Wenn schon, dann
bezahle ich an *posteo.de* (das tue ich ohnehin schon: Dort
betreibe ich eine anonyme Adresse für die wahnsinnige Summe von
1€ pro Monat). :-)

Das einzig blöde ist, dass meine gmx Adresse weit bekannt ist;
die stillzulegen dürfte entsetzlich viel Arbeit werden ...

Andreas Portz

unread,
Jan 6, 2014, 4:08:24 PM1/6/14
to
sva...@gmail.com wrote:

> Nach wiederholter Sperrung habe ich bei GMX angerufen (dank Promail
> Account zum Normaltarif). Dort hat man mir unverholen zu verstehen
> gegeben, ich w�rde zu viele Mails versenden. In der Zeit habe ich ca
> 15 - 20 Mails am Tag versendet.

Du solltest den Promail account gegen einen kostenlosen tauschen. Ich
sende nahezu t�glich ein bis zwei Dutzend mails �ber meinen. Und
nochmals etwas mehr werden empfangen. Seit vielen Jahren.
In 'Hochphasen' (mailing Liste der Gruppe f�r Urlaubsplanung, ebay
Jahresendgesch�ft ;-), ML f�r andere events, ...) gibt es auch drei bis
vier Mal im Jahr Wochen, in denen t�glich 30-40 mails raus gehen und
�ber 100 ankommen.

Das waren seri�s gesch�tzt Werte. 'Gl�cklicherweise' l�sche ich in
meinem Mailprogramm keine Nachrichten. Au�er spam und anderem unn�tigem
Kram, wie z.B. "es liegen neue Kreditkartenabrechnungen f�r Sie vor,
bitte loggen Sie sich ein und ...".
Also eine kurze Z�hlung �ber den Zeitraum der letzten knapp 15 Jahre =~
5300 Tage durchgef�hrt: 70000 mails rein und raus gemeinsam. Der Wert
ist dezent nach unten gerundet, da ich Nachrichten, in von mir
abonnierten MLs, nat�rlich doppelt habe: einmal gesendet, einmal empfangen.
D.h. also �ber einen Zeitraum von eineinhalb Jahrzehnten im Schnitt
t�glich 13 mails.

Ohne offizielle Beanstandung!


-Andreas, auf die account Sperrung der mitlesenden gmx support
Mitarbeiter wartend :->

Christoph Schmees

unread,
Jan 6, 2014, 4:10:22 PM1/6/14
to
Am 06.01.2014 22:08, schrieb Andreas Portz:
> sva...@gmail.com wrote:
>
>> Nach wiederholter Sperrung habe ich bei GMX angerufen (dank Promail
>> Account zum Normaltarif). Dort hat man mir unverholen zu verstehen
>> gegeben, ich würde zu viele Mails versenden. In der Zeit habe ich ca
>> 15 - 20 Mails am Tag versendet.
>
> Du solltest den Promail account gegen einen kostenlosen tauschen. Ich
> sende nahezu täglich ein bis zwei Dutzend mails über meinen. Und
> nochmals etwas mehr werden empfangen. Seit vielen Jahren.
> In 'Hochphasen' (mailing Liste der Gruppe für Urlaubsplanung, ebay
> Jahresendgeschäft ;-), ML für andere events, ...) gibt es auch drei bis
> vier Mal im Jahr Wochen, in denen täglich 30-40 mails raus gehen und
> über 100 ankommen.
>
> Das waren seriös geschätzt Werte. 'Glücklicherweise' lösche ich in
> meinem Mailprogramm keine Nachrichten. Außer spam und anderem unnötigem
> Kram, wie z.B. "es liegen neue Kreditkartenabrechnungen für Sie vor,
> bitte loggen Sie sich ein und ...".
> Also eine kurze Zählung über den Zeitraum der letzten knapp 15 Jahre =~
> 5300 Tage durchgeführt: 70000 mails rein und raus gemeinsam. Der Wert
> ist dezent nach unten gerundet, da ich Nachrichten, in von mir
> abonnierten MLs, natürlich doppelt habe: einmal gesendet, einmal empfangen.
> D.h. also über einen Zeitraum von eineinhalb Jahrzehnten im Schnitt
> täglich 13 mails.
>
> Ohne offizielle Beanstandung!
>
>
> -Andreas, auf die account Sperrung der mitlesenden gmx support
> Mitarbeiter wartend :->
>

i wo, die haben für sowas (Feedback aus der realen Welt) kein
Geld = keine Zeit. ;-

Volker Neurath

unread,
Jan 8, 2014, 3:09:24 PM1/8/14
to
Christoph Schmees wrote:

> Das einzig blᅵde ist, dass meine gmx Adresse weit bekannt ist;
> die stillzulegen dᅵrfte entsetzlich viel Arbeit werden ...

Sende von einer "neuen" Adresse und schreib die, mit deutlichem hinweis, in
die Sig.

Und im GMX Account stellst du eine Weiterleitung an die neue Adresse ein.

Das so ungefᅵhr einen monat parallel betreiben, dann sollte auch der letzte
D*pp gemerkt haben, was lᅵuft
--
Im ᅵbrigen bin ich der Meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss

Wenn es vom Himmel Zitronen regnet, dann lerne, wie man Limonade macht

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jan 11, 2014, 3:56:44 AM1/11/14
to
Volker Neurath in <news:lsn0qa-...@ID-29596.user.individual.de>:

>Christoph Schmees wrote:
>
>> Das einzig blöde ist, dass meine gmx Adresse weit bekannt ist;
>> die stillzulegen dürfte entsetzlich viel Arbeit werden ...
>
>Sende von einer "neuen" Adresse und schreib die, mit deutlichem hinweis, in
>die Sig.

Könnte es sein, daß Du zu usenetbezogen denkst? Ich habe meine GMX-
Adresse zum Beispiel auch auf Briefbögen und Visitenkarten. Und
auch als Kontaktadresse für alle möglichen "Geschäftspartner" vom
Stromlieferanten über diverse Onlineshops bis hin zur Telekom und
Krankenkasse. Gewählt, als GMX noch einen guten Ruf hatte, den sie
jetzt wohl mit Gewalt verlieren wollen.

Die könnte ich alle per Sig über eine neue Mail-Adresse informieren?

Denn auch ich würde eigentlich langsam von dem "Sauhaufen" weg. Es
begann damit, daß Filterregeln nicht mehr auf den Envelope, sondern
den Mailheader matchten. Schön, wenn man dann nur im BCC steht, einen
GMX-Kunden nur per BCC erreicht: Alle Absender/Empfänger-Filterregeln
sind dann für Nüsse.

Und aktuell sowas, auf meine Anfrage, wie ich denn den Spamschutz ganz
deaktivieren könne, um False Positives (mit u.g. Folgen) zu vermeiden:

|Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen, der Spamschutz nicht zu
|100 % deaktiviert werden kann. Wir schützen somit unsere Kunden und
|Systeme.

Bittewie?

Wie soll eine "Verzierung" des Betreffs mit *** GMX-Spamverdacht ***
Kunden und Systeme schützen?

|Sie haben uns ebenfalls mitgeteilt, dass SMS-Benachrichtigungen nicht
|ausgelöst werden.

Nein, Mädels: Nicht *ebenfalls*. Ausbleibende SMS-Benachrichtigungen
(wie auch ausbleibende Weiterleitung) sind Folge des taggen als SPAM.
Auf solche Mails scheint kein einziger Filter zu wirken, sondern sie
werden entweder im Ordner Spamverdacht abgelegt oder zugestellt. Im
Falle eines Weiterleitungsfilters nun mal dem Falschen.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 11 Monaten und 14 Tagen ist Weihnachten.
ZUQQW ASR1H ZZBCP 7I1EU EWW5X DWNUH V4RRK XA69N LW86U
Stellt euch vor, es ist Samstag und keiner geht hin!

Volker Neurath

unread,
Jan 14, 2014, 12:50:32 PM1/14/14
to
Ulrich F. Heidenreich wrote:

> Volker Neurath in <news:lsn0qa-...@ID-29596.user.individual.de>:
>
>>Christoph Schmees wrote:
>>
>>> Das einzig blᅵde ist, dass meine gmx Adresse weit bekannt ist;
>>> die stillzulegen dᅵrfte entsetzlich viel Arbeit werden ...
>>
>>Sende von einer "neuen" Adresse und schreib die, mit deutlichem hinweis,
>>in die Sig.
>
> Kᅵnnte es sein, daᅵ Du zu usenetbezogen denkst?

Nᅵ, ich hab nur nicht daran gedacht, dass man eine GMX-Adresse doch
tatsᅵchlich als Geschᅵftsadresse verwenden kᅵnnte ...

Volker

Juergen P. Meier

unread,
Jan 14, 2014, 2:40:18 PM1/14/14
to
Volker Neurath <nean...@gmx.de>:
> Nᅵ, ich hab nur nicht daran gedacht, dass man eine GMX-Adresse doch
> tatsᅵchlich als Geschᅵftsadresse verwenden kᅵnnte ...

Findet man immer mal wieder. Meistens hilft es, andere Gescheaftspartner
zu suchen.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jan 15, 2014, 3:27:31 AM1/15/14
to
Volker Neurath in <news:80agqa-...@ID-29596.user.individual.de>:

>Ulrich F. Heidenreich wrote:
>
>> Könnte es sein, daß Du zu usenetbezogen denkst?
>
>Nö, ich hab nur nicht daran gedacht, dass man eine GMX-Adresse doch
>tatsächlich als Geschäftsadresse verwenden könnte ...

Für Dich ist alles, was nicht Usenet ist, gleich Geschäft?

CU!
Ulrich

P.S.:

Gestern von GMX bestätigt bekommen: Was als Spam erkannt wurde, wird
weder weitergeleitet noch per SMS benachrichtigt. In Tateinheit mit
nicht vollständig abschaltbarem Spamschutz führt das Weiterleitung
und SMS-Notify ad absurdum. Hier läuft (eigentlich) folgendes Konstrukt:

Mail an wic...@gmx.example wird an wic...@anderswo.invalid weiter
geleitet und eine SMS an 08154711 geschickt. Die Zielperson schaut
nur genau dann ins Postfach wic...@anderswo.invalid wenn eine SMS
kam. wic...@gmx.example wird gar nicht abgerufen, weil ja weiter
geleitet wird.

Der erste GMX-"Schwachsinn" war, Filterregeln nicht mehr auf
den Envelope-To sondern den To-Header wirken zu lassen. Stand
wic...@gmx.example nur im BCC, hebelte das den Filter aus.
Okay: Da ließen sich die Absender noch erziehen.

Aber landet jetzt ein False Positive im nicht abschaltbarem GMX-
Spamfilter, versauert gerade wichtige Mail im wic...@gmx.example-
Postfach, ohne überhaupt bemerkt zu werden, weil ja auch kein
SMS-Notify ausgelöst wird.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Jan 15, 2014, 4:56:25 AM1/15/14
to
Juergen P. Meier in <news:30022.24852...@news.jors.net>:

>Volker Neurath <nean...@gmx.de>:
>
>> Nö, ich hab nur nicht daran gedacht, dass man eine GMX-Adresse doch
>> tatsächlich als Geschäftsadresse verwenden könnte ...
>
>Findet man immer mal wieder. Meistens hilft es, andere Gescheaftspartner
>zu suchen.

Inwiefern sollte das helfen? Es sind ja nicht meine Geschäftspartner wie
Stromlieferanten, Onlineshops, Telekom oder Krankenkasse, die eine GMX-
Adresse nutzen, sondern sie kennen *meine* GMX-Adresse. Insofern ist es
wenig zielführend, eine Signatur dazu einzusetzen, um Geschäftspartner
wie Stromlieferanten, Onlineshops, Telekom oder Krankenkasse über eine
neue !=GMX-Adresse zu informieren, newa?

Ich komme von meiner GMX-Adresse genausowenig runter wie von meinem
Strato-Catchall: Es gibt einfach zu Viele, die diese Adresse(n) kennen
und *alle* informiert sein wollen, würde ich sie aufgeben.

CU!
Ulrich
--
Bei Amazon kauft man via http://u-heidenreich.de/Amazon
In 11 Monaten und 10 Tagen ist Weihnachten.
EOOYA T3B8A KCO41 TFLXA 6XKHF 8YVZF 8LE1C XMKEZ UHJ2I
Stellt euch vor, es ist Mittwoch und keiner geht hin!

Juergen P. Meier

unread,
Jan 15, 2014, 8:45:58 AM1/15/14
to
begin 1 followup to Ulrich F. Heidenreich <from!not-fo...@tremornet.de>:
> Juergen P. Meier in <news:30022.24852...@news.jors.net>:
>
>>Volker Neurath <nean...@gmx.de>:
>>
>>> Nᅵ, ich hab nur nicht daran gedacht, dass man eine GMX-Adresse doch
>>> tatsᅵchlich als Geschᅵftsadresse verwenden kᅵnnte ...
>>
>>Findet man immer mal wieder. Meistens hilft es, andere Gescheaftspartner
>>zu suchen.
>
> Inwiefern sollte das helfen? Es sind ja nicht meine Geschᅵftspartner wie
> Stromlieferanten, Onlineshops, Telekom oder Krankenkasse, die eine GMX-

Die lassen sich alle wechseln.

> Adresse nutzen, sondern sie kennen *meine* GMX-Adresse. Insofern ist es

Aeh, mein Tip war dann wohl eher fuer deine Kommunikationspartner gedacht.

Du hast es einfacher.

Juergen
--
Juergen P. Meier - "This World is about to be Destroyed!"
end
If you think technology can solve your problems you don't understand
technology and you don't understand your problems. (Bruce Schneier)

Ruthard Weber

unread,
Nov 14, 2022, 4:36:57 AM11/14/22
to

Ruthard Weber

unread,
Nov 14, 2022, 4:42:30 AM11/14/22
to
Für mich steckt da Absicht dahinter, mein PW ist 16 Stellen und so kompliziert dass ich es mir nicht merken kann.
Fakt am Wochenend läuft das problemlos ohne Sperre, kaum ist Montag geht alles von vorn los, nachdem es jahrelang Problem gab.
Auskunft bekommt man von denen nicht. Somit gebe ich bei 1&1, web.de und gmx keinen Cent mehr aus. Die können mich mal.
Der einzige Grund warum ich bisher nicht weg bin, ist der Spamfilter, den niemand sonst hat.

Nomen Nescio

unread,
Nov 14, 2022, 9:29:58 AM11/14/22
to
Ok.

0 new messages