Gerhard Eichberger wrote:
> Die genaue Fehlermeldung für Administratoren lautet:
> Remote Server returned '550 5.6.0 CAT.InvalidContent.Exception: DataSourceOperationException, proxyAddress: prefix not supported - E; cannot handle content of message with InternalId 28875065140814, InternetMessageId <
AS4P195MB17184A9B28...@AS4P195MB1718.EURP195.PROD.OUTLOOK.COM>.'
>
> Kann damit bitte jemand von Euch was anfangen?
ProzyAddress... hm....
du wirst doch nicht etwa versucht haben, explizites mailrouting zu
benutzen wie in RFC822 definiert (route-addr), also
@gateway.example.org:e
xampl...@example.net
(welche an
gateway.example.org ginge, mit dem Auftrag, sie von dort
an
example.net einzuliefern.)
Das kann bei interessanten Tippfehlern passieren. Oder vielleicht
von deinem Server dafuer gehalten werden, wenn du versehentlich
ein Leerzeichen oder Komma vor das @ der normalen mailadresse benutzt,
also:
to; exampleuser @
example.net
wuerde an den lokalen exampleuser und eben zur weiterleitung an
nichts an
example.net geschickt. Wobei das mangels : nicht passieren
sollte, aber was weiss ich, was die konkrete Software implementiert
hat. Hm, mein lokales postfix ignoriert die explizite Route und liefert
die eigentliche addresse normal aus, wie RFC 2822 es dringend
empfiehlt.
-is
--
A medium apple... weighs 182 grams, yields 95 kcal, and contains no
caffeine, thus making it unsuitable for sysadmins. - Brian Kantor