Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Gmail: Wodurch werden "weniger sichere Apps" beim Zugriffsversuch identifiziert?

468 views
Skip to first unread message

Andreas Keppler

unread,
Jul 9, 2017, 2:09:08 PM7/9/17
to
Hi,

habe lange überlegt ob ich einen neuen Thread dazu aufmache, halte es
aber für praktischer als in meinem vorigen zum Druckerproblem, da ich
gerade selbst Ewigkeiten nach einer möglichen Lösung über Google und
Google Groups gesucht und nichts gefunden hatte und eventuelle andere
hier schneller zu einem Ergebnis kommen könnten!

Weiß von euch jemand wodurch Gmail "weniger sichere Apps" identifiziert
und einem das "zulassen von weniger sicheren Apps" vorschlägt?

https://support.google.com/accounts/answer/6010255?hl=de

Anhand der Verschlüsselungsart!

Ich habe gerade in meinem Drucker die als unsicher geltenden Verfahren
"SSL3.0" und "RC4" abgeschaltet und dennoch geht der Zugriff vom Drucker
auf Gmail nur wenn ich bei Gmail "weniger sichere Apps zulassen"
aktiviert habe?

Ich würde gerne die Übertragung vom Drucker (er schickt Scans per PDF in
Emails über einen eigenen Gmail-Account an verschiedene Empfänger) so
hinbekommen, dass ich diese unsichere Einstellung wieder abschalten könnte!

Danke!

Gruß
Andreas

Paul Muster

unread,
Jul 9, 2017, 5:02:03 PM7/9/17
to
On 09.07.2017 20:09, Andreas Keppler wrote:

> Weiß von euch jemand wodurch Gmail "weniger sichere Apps" identifiziert
> und einem das "zulassen von weniger sicheren Apps" vorschlägt?

"Weniger sicher" sind nach Meinung von Google offenbar alle
Authentisierungsverfahren außer OAuth.

> Anhand der Verschlüsselungsart!

Nein.

> Ich würde gerne die Übertragung vom Drucker (er schickt Scans per PDF in
> Emails über einen eigenen Gmail-Account an verschiedene Empfänger) so
> hinbekommen, dass ich diese unsichere Einstellung wieder abschalten könnte!

Dein Drucker müsste sich per OAuth bei Google anmelden.


mfG Paul

Andreas Keppler

unread,
Jul 10, 2017, 9:58:48 AM7/10/17
to
Am 09.07.2017 um 22:44 schrieb Paul Muster:

>> Weiß von euch jemand wodurch Gmail "weniger sichere Apps" identifiziert
>> und einem das "zulassen von weniger sicheren Apps" vorschlägt?
>
> "Weniger sicher" sind nach Meinung von Google offenbar alle
> Authentisierungsverfahren außer OAuth.

Danke Dir!

https://de.wikipedia.org/wiki/OAuth

Aha! ;-)

Also reisse ich kein Scheunentor in Sachen Unsicherheit auf wenn ich den
Gmail-Account dauerhaft auf "weniger sichere Apps zulassen" aktiviere?

Dann lass ich das mal so.

Gruß
Andreas

Andreas Keppler

unread,
Jul 10, 2017, 11:03:11 AM7/10/17
to

> "Weniger sicher" sind nach Meinung von Google offenbar alle
> Authentisierungsverfahren außer OAuth.

Ist dieses OAuth das, was Gmail bis vor einiger Zeit mit "mobile
Passwörter" hatte aber wieder eingestellt hat?

Das hatte mir gut gefallen, dass man in seinem Gmail-Account einzelne
mobile Geräte anmelden kann und diese ein eigenes Passwort bekamen.
Über den Gmail-Account konnte man dann einzelne Geräte sperren/das
Passwort entziehen.

Nun ist es ja seit längerer Zeit so, dass man wieder das Passwort des
Hauptaccounts für alle möglichen Geräte (Handys/Tablets etc.) verwenden
muss.

Außer dieser Seite hier fand ich gerade wenig Informatives dazu!

https://entwickler.de/online/security/oauth-2-0-token-gmail-security-283890.html


Gruß
Andreas
0 new messages