Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

test-ar1pzjk3d@srv1.mail-tester.com

15 views
Skip to first unread message

Erik Vogelgsang

unread,
Aug 21, 2022, 1:16:17 PM8/21/22
to
Testmail
--
Gruß Erik.

Marco Moock

unread,
Aug 21, 2022, 1:51:53 PM8/21/22
to
Am Sonntag, 21. August 2022, um 19:16:18 Uhr schrieb Erik Vogelgsang:

> Testmail

Nur halt am falschen Ort gelandet.

Michael Landenberger

unread,
Aug 21, 2022, 3:59:25 PM8/21/22
to
Und mit dem Mailclient (Thunderbird) gesendet, bei dem das nach meiner
Beobachtung am häufigsten passiert bzw. der entsprechende Benutzerfehler am
wenigsten verhindert.

Gruß

Michael

Arno Welzel

unread,
Aug 22, 2022, 10:48:55 AM8/22/22
to
Michael Landenberger, 2022-08-21 21:59:
Wie sollte man das auch verhindern?

Jemand schreibt man in den *Betreff* eine E-Mail-Adresse und ignoriert
das Wort "Betreff" und gleichzeitig direkt darüber das Wort
"Newsgrouppe" inkl. der Angabe der Newsgroup, wo man gerade hinschreibt.
Das sind eigentlich genügend Punkte, an denen man merken könnte, dass
man gerade einen Fehler macht.

TB könnte nur bei Nachrichten, die im Betreff etwas enthalten, was nach
einer E-Mail-Adresse aussieht, nochmal aktiv Nachfragen, ob man wirklich
eine Nachricht mit der E-Mail-Adresse als Betreff in eine Newsgroup
schicken will. Aber ich fürchte dann wird es immer noch Leute geben, die
das einfach bestätigen und dann später nachfragen, wieso TB beim Senden
von E-Mails manchmal komische Rückfragen stellt.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Michael Landenberger

unread,
Aug 22, 2022, 5:22:15 PM8/22/22
to
"Arno Welzel" schrieb am 22.08.2022 um 16:48:53:

> Michael Landenberger, 2022-08-21 21:59:

>> Und mit dem Mailclient (Thunderbird) gesendet, bei dem das nach meiner
>> Beobachtung am häufigsten passiert bzw. der entsprechende Benutzerfehler am
>> wenigsten verhindert.

> Wie sollte man das auch verhindern?

Ganz einfach: Newsbeiträge werden in einem Fenster verfasst, das *nur* mit
NNTP-Servern kommunizieren kann (es werden nur News-Konten als Absender-Konten
zur Auswahl angeboten) und das nur Newsgroup-Namen als "Empfänger" akzeptiert.
Tippt man eine E-Mail-Adresse in das "Empfänger"-Feld eines solchen
Newsbeitrags-Fensters, bekommt man eine Fehlermeldung. E-Mails wiederum werden
in einem anderen Fenster erstellt, das nur mit SMTP-Servern kommunizieren kann
(es werden nur E-Mail-Konten als Absender-Konten angeboten) und das nur
E-Mail-Adressen als Empfänger akzeptiert. Versucht man in einem solchen
Fenster, eine Newsgroup ins Empfänger-Feld einzutragen, erhält man auch hier
eine Fehlermeldung. Weiterhin werden beide Fenster durch unterschiedliche
Menübefehle/Shortcuts aufgerufen. Auf keinen Fall darf es einen gemeinsamen
Menübefehl/Shortcut geben, der je nach ausgewähltem Ordner mal ein
News-Fenster öffnet (wenn eine Newsgroup ausgewählt ist) und mal ein
E-Mail-Fenster (wenn ein IMAP-Ordner ausgewählt ist). Vielmehr muss sich beim
Befehl für "Neue E-Mail" selbst dann ein E-Mail-Fenster öffnen, wenn gerade
eine Newsgroup ausgewählt ist, und beim Befehl für "Neuen Newsbeitrag" auch
dann ein Newsfenster, wenn gerade ein IMAP-Ordner ausgewählt ist.

Zwar gibt es dann hier immer noch die Möglichkeit, versehentlich eine E-Mail
in eine Newsgruppe zu posten. Das wird aber durch die o. g. strikte Trennung
zwischen News- und E-Mail-Fenstern derart erschwert, dass man schon wirklich
sehr schusslig sein muss, damit einem das noch versehentlich passiert.

Gruß

Michael

Helmut Waitzmann

unread,
Aug 22, 2022, 6:11:35 PM8/22/22
to
"Michael Landenberger" <spamwird...@web.de>:
>"Arno Welzel" schrieb am 22.08.2022 um 16:48:53:
>
>> Michael Landenberger, 2022-08-21 21:59:
>
>>> Und mit dem Mailclient (Thunderbird) gesendet, bei dem das nach
>>> meiner Beobachtung am häufigsten passiert bzw. der entsprechende
>>> Benutzerfehler am wenigsten verhindert.
>
>> Wie sollte man das auch verhindern?
>>
>
>Ganz einfach: Newsbeiträge werden in einem Fenster verfasst, das
>*nur* mit NNTP-Servern kommunizieren kann (es werden nur
>News-Konten als Absender-Konten zur Auswahl angeboten) und das nur
>Newsgroup-Namen als "Empfänger" akzeptiert. Tippt man eine
>E-Mail-Adresse in das "Empfänger"-Feld eines solchen
>Newsbeitrags-Fensters, bekommt man eine Fehlermeldung. E-Mails
>wiederum werden in einem anderen Fenster erstellt, das nur mit
>SMTP-Servern kommunizieren kann (es werden nur E-Mail-Konten als
>Absender-Konten angeboten) und das nur E-Mail-Adressen als
>Empfänger akzeptiert. Versucht man in einem solchen Fenster, eine
>Newsgroup ins Empfänger-Feld einzutragen, erhält man auch hier eine
>Fehlermeldung.

So weit würde ich nicht gehen wollen, weil es prinzipiell
Anwendungsfälle geben mag, bei denen man eine Nachricht sowohl per
NNTP als auch per SMTP verschicken können möchte.  Das folgende
möchte ich aber wärmstens empfehlen:

>Weiterhin werden beide Fenster durch unterschiedliche
>Menübefehle/Shortcuts aufgerufen. Auf keinen Fall darf es einen
>gemeinsamen Menübefehl/Shortcut geben, der je nach ausgewähltem
>Ordner mal ein News-Fenster öffnet (wenn eine Newsgroup ausgewählt
>ist) und mal ein E-Mail-Fenster (wenn ein IMAP-Ordner ausgewählt
>ist). Vielmehr muss sich beim Befehl für "Neue E-Mail" selbst dann
>ein E-Mail-Fenster öffnen, wenn gerade eine Newsgroup ausgewählt
>ist, und beim Befehl für "Neuen Newsbeitrag" auch dann ein
>Newsfenster, wenn gerade ein IMAP-Ordner ausgewählt ist.
>
>Zwar gibt es dann hier immer noch die Möglichkeit, versehentlich
>eine E-Mail in eine Newsgruppe zu posten. Das wird aber durch die
>o. g. strikte Trennung zwischen News- und E-Mail-Fenstern derart
>erschwert, dass man schon wirklich sehr schusslig sein muss, damit
>einem das noch versehentlich passiert.

Hab' ich das richtig in Erinnerung, dass es da für diejenigen, die
sich nicht drei Menübefehle oder Shortcuts für News, für
Mailinglisten oder für einzelne Adressaten merken wollen, ein Add‐On
gibt, das genau das, abhängig davon, welches Konto oder Gruppe man
gerade angewählt hat, selbständig entscheidet?

Da rächt sich das «wir wollen uns nichts merken und nicht nachdenken
müssen».  Dann passieren genau solche Sachen.

Erik Vogelgsang

unread,
Aug 23, 2022, 8:14:22 AM8/23/22
to
Marco Moock schrieb am 21.08.2022 um 19:51:

> Nur halt am falschen Ort gelandet.

Sorry, zu spät gemerkt und zurückgezogen, aber dafür war es da auch
schon zu spät.

--
Gruß Erik.

Ulf Kutzner

unread,
Aug 23, 2022, 9:19:21 AM8/23/22
to
Helmut Waitzmann schrieb am Dienstag, 23. August 2022 um 00:11:35 UTC+2:
> "Michael Landenberger" <spamwird...@web.de>:
> >"Arno Welzel" schrieb am 22.08.2022 um 16:48:53:
> >
> >> Michael Landenberger, 2022-08-21 21:59:
> >
> >>> Und mit dem Mailclient (Thunderbird) gesendet, bei dem das nach
> >>> meiner Beobachtung am häufigsten passiert bzw. der entsprechende
> >>> Benutzerfehler am wenigsten verhindert.
> >
> >> Wie sollte man das auch verhindern?
> >>
> >
> >Ganz einfach: Newsbeiträge werden in einem Fenster verfasst, das
> >*nur* mit NNTP-Servern kommunizieren kann (es werden nur
> >News-Konten als Absender-Konten zur Auswahl angeboten) und das nur
> >Newsgroup-Namen als "Empfänger" akzeptiert. Tippt man eine
> >E-Mail-Adresse in das "Empfänger"-Feld eines solchen
> >Newsbeitrags-Fensters, bekommt man eine Fehlermeldung. E-Mails
> >wiederum werden in einem anderen Fenster erstellt, das nur mit
> >SMTP-Servern kommunizieren kann (es werden nur E-Mail-Konten als
> >Absender-Konten angeboten) und das nur E-Mail-Adressen als
> >Empfänger akzeptiert. Versucht man in einem solchen Fenster, eine
> >Newsgroup ins Empfänger-Feld einzutragen, erhält man auch hier eine
> >Fehlermeldung.

> So weit würde ich nicht gehen wollen, weil es prinzipiell
> Anwendungsfälle geben mag, bei denen man eine Nachricht sowohl per
> NNTP als auch per SMTP verschicken können möchte.

Wenn auch seltener bei Ausgangspostings. Und die courtesy copy braucht
mittlerweile zum Aufscheinen gern länger als das Usenetposting, ein weiterer
Grund, von ihr, wenn überhaupt, äußerst sparsamen Gebrauch zu machen.

Arno Welzel

unread,
Aug 23, 2022, 9:38:02 AM8/23/22
to
Michael Landenberger, 2022-08-22 23:22:

> "Arno Welzel" schrieb am 22.08.2022 um 16:48:53:
>
>> Michael Landenberger, 2022-08-21 21:59:
>
>>> Und mit dem Mailclient (Thunderbird) gesendet, bei dem das nach meiner
>>> Beobachtung am häufigsten passiert bzw. der entsprechende Benutzerfehler am
>>> wenigsten verhindert.
>
>> Wie sollte man das auch verhindern?
>
> Ganz einfach: Newsbeiträge werden in einem Fenster verfasst, das *nur* mit
> NNTP-Servern kommunizieren kann (es werden nur News-Konten als Absender-Konten
> zur Auswahl angeboten) und das nur Newsgroup-Namen als "Empfänger" akzeptiert.

Genau das ist je EXAKT SO gewesen! Es WURDE an die Newsgroup
"de.comm.provider.mail" gepostet! Aber genau DAS war ja der Fehler - der
Absender wollte das ja nicht!

> Tippt man eine E-Mail-Adresse in das "Empfänger"-Feld eines solchen
> Newsbeitrags-Fensters, bekommt man eine Fehlermeldung. E-Mails wiederum werden

Hat er aber nicht! Er hat das Feld "Betreff" benutzt!

Dass jemand bei "Newsgroup" eine E-Mail-Adress einträgt ist exakt GAR
KEIN Problem - dann gibt es nämlich eine Fehlermdeldung und alles ist gut.

Michael Landenberger

unread,
Aug 25, 2022, 7:04:16 AM8/25/22
to
"Helmut Waitzmann" schrieb am 23.08.2022 um 00:10:45:

> "Michael Landenberger" <spamwird...@web.de>:

>> Ganz einfach: Newsbeiträge werden in einem Fenster verfasst, das *nur* mit
>> NNTP-Servern kommunizieren kann (es werden nur News-Konten als
>> Absender-Konten zur Auswahl angeboten) und das nur Newsgroup-Namen als
>> "Empfänger" akzeptiert. Tippt man eine E-Mail-Adresse in das
>> "Empfänger"-Feld eines solchen Newsbeitrags-Fensters, bekommt man eine
>> Fehlermeldung. E-Mails wiederum werden in einem anderen Fenster erstellt,
>> das nur mit SMTP-Servern kommunizieren kann (es werden nur E-Mail-Konten
>> als Absender-Konten angeboten) und das nur E-Mail-Adressen als Empfänger
>> akzeptiert. Versucht man in einem solchen Fenster, eine Newsgroup ins
>> Empfänger-Feld einzutragen, erhält man auch hier eine Fehlermeldung.

> So weit würde ich nicht gehen wollen, weil es prinzipiell Anwendungsfälle
> geben mag, bei denen man eine Nachricht sowohl per NNTP als auch per SMTP
> verschicken können möchte.

Dieser Fall ist relativ selten. Man kann aber eine solche Funktion vorsehen
(meinetwegen im News-Fenster), die aber dann so gestaltet sein muss, dass eine
versehentliche Aktivierung möglichst vermieden wird. Aber selbst wenn man sie
unabsichtlich aktiviert, lassen sich damit nicht versehentlich E-Mails in eine
Newsgruppe posten. Eher verschickt man damit Newsbeiträge versehentlich als
(zusätzliche) E-Mail. Damit veröffentlicht man aber nicht ungewollt etwas
Privates, sondern verschickt nur privat eine Nachricht, die sowieso öffentlich
ist. Der Fehler hat also deutlich harmlosere Konsequenzen.

Möchte man dem Verfasser eines Newsbeitrags *nur* per E-Mail antworten, lässt
sich auch das realisieren. Dafür muss dann allerdings zwangsweise das
E-Mail-Fenster geöffnet werden, mit dem wiederum nicht in die Newsgroup
gepostet werden kann.

Mit Newsclients, die nach diesen Vorgaben programmiert sind, wird wohl kaum
jemand versehentlich eine E-Mail als Newsbeitrag posten. Man müsste dazu so
viele Hürden überwinden, dass man das selbst im Zustand völliger Zerstreutheit
kaum schaffen dürfte.

Gruß

Michael

Arno Welzel

unread,
Aug 26, 2022, 4:15:59 AM8/26/22
to
Michael Landenberger, 2022-08-25 13:04:

[...]
> Mit Newsclients, die nach diesen Vorgaben programmiert sind, wird wohl kaum
> jemand versehentlich eine E-Mail als Newsbeitrag posten. Man müsste dazu so
> viele Hürden überwinden, dass man das selbst im Zustand völliger Zerstreutheit
> kaum schaffen dürfte.

Welche Vorgaben? Das Problem ist nicht, dass die Leute versuchn, in das
"Newsgroup"-Feld eine E-Mail-Adresse zu schreiben, sondern dass sie
einfach GAR NICHT nachdenken, sondern nur eine neue Nachricht anlegen in
der aktuellen Newsgroup und dann abschicken - ganz ohne überhaupt
irgendein einen Empfänger anzugeben oder wie hier geschehen, den
Empfänger im *Betreff* angeben.

Michael Landenberger

unread,
Aug 29, 2022, 2:25:03 PM8/29/22
to
"Arno Welzel" schrieb am 26.08.2022 um 10:15:57:

> Das Problem ist nicht, dass die Leute versuchn, in das
> "Newsgroup"-Feld eine E-Mail-Adresse zu schreiben, sondern dass sie
> einfach GAR NICHT nachdenken, sondern nur eine neue Nachricht anlegen in
> der aktuellen Newsgroup und dann abschicken - ganz ohne überhaupt
> irgendein einen Empfänger anzugeben oder wie hier geschehen, den
> Empfänger im *Betreff* angeben.

Mein Mailclient würde sich folgendermaßen verhalten:

1. Ich möchte eine Mail versenden und klicke dazu auf das mit "@"
gekennzeichnete Icon in der Toolbar-Leiste. Alternativ kann ich auch im Menü
"Datei->Neu-Neue E-Mail" auswählen oder Strg-N (N für "Neu", nicht für
"Newsgroup-Beitrag") drücken, wonach ich dann in einem Fenster auswählen muss,
dass ich eine neue E-Mail und nicht etwa einen neuen Newsbeitrag schreiben
möchte.

2. Jetzt verfasse ich die E-Mail. Sollte ich beim Ausfüllen der Kopfzeilen
einen Fehler machen, passiert folgendes:
- ich trage gar keine Empfänger-Adresse ein: Fehlermeldung
- ich trage versehentlich eine Newsgroup statt einer E-Mail-Adresse ein:
Fehlermeldung
- versehentliche Auswahl eines NNTP- statt eines SMTP-Servers: nicht möglich,
im Mail-Editor stehen in der Liste "Absender" nur E-Mail-Konten zur Auswahl

Möchte ich eine E-Mail verschicken, öffne dazu aber irrtümlich statt des
Mail-Editors das Fenster zum Verfassen neuer Newsbeiträge und versuche dieses,
zum Verschicken der E-Mail zu verwenden, passiert folgendes:

1. Mir fällt gleich nach dem Öffnen des Editors auf, dass in diesem die
Titelzeile und die Eingabefelder anders beschriftet sind. Im Titel steht
"Neuer Newsbeitrag" statt "Neue E-Mail". Weiterhin gibt es nur 4 Eingabefelder
bzw. Auswahllisten (im Mail-Editor sind es 5), wobei die Auswahlliste für den
Account statt mit "Absender" mit "Newskonto" beschriftet ist. Beim Eingabefeld
für den Empfänger steht "Newsgroups" statt "Empfänger" und bei dem für "CC"
steht "Antworten an". Das "BCC"-Feld fehlt im News-Editor ganz. Gemeinsam ist
den beiden Fenstern hinsichtlich der Beschriftung nur das
"Betreff"-Eingabefeld. Die übrigen Eingabemöglichkeiten unterscheiden sich
also nicht nur bei der Beschriftung, sondern auch in der Anzahl. Das alles
führt in aller Regel dazu, dass ich meinen Irrtum sofort bemerke.

2. Bemerke ich den Irrtum nach dem fünfzehnten Bier möglicherweise nicht und
lasse daher das "Newsgroups"-Feld leer (z. B. weil ich die E-Mail-Adresse
versehentlich im Betreff eingetragen habe) oder versuche in diesem Fenster,
eine E-Mail-Adresse einzugeben: Fehlermeldung. Ein weiteres Mal werde ich mit
der Nase auf meinen Irrtum gestoßen, wenn ich versuche, ein Mailkonto als
Absender-Konto anzugeben, denn das geht im News-Editor nicht. Der bietet nur
NNTP-Konten zur Auswahl an.

Weitere Sicherheitsmaßnahme: ist eine E-Mail markiert und wähle ich
"Antworten", öffnet sich grundsätzlich der E-Mail-Editor, mit dem es wie oben
geschrieben nicht möglich ist, Newsbeiträge zu posten. Der Editor für
Newsbeiträge öffnet sich nur dann, wenn bei der Auswahl von "Antworten" ein
Newsbeitrag markiert ist.

Mit Gewalt schaffe ich es natürlich auch mit meinem Newsclienten, eine E-Mail
in eine Newsgroup zu posten. Ein einfaches Versehen reicht dafür aber nicht.
Ich müsste dafür so viele Hinweise übersehen und Hürden überwinden, dass mir
das wenn überhaupt nur im volltrunkenen Zustand passieren kann.

Gruß

Michael

Arno Welzel

unread,
Aug 30, 2022, 1:36:22 PM8/30/22
to
Michael Landenberger, 2022-08-29 20:25:

> "Arno Welzel" schrieb am 26.08.2022 um 10:15:57:
>
>> Das Problem ist nicht, dass die Leute versuchn, in das
>> "Newsgroup"-Feld eine E-Mail-Adresse zu schreiben, sondern dass sie
>> einfach GAR NICHT nachdenken, sondern nur eine neue Nachricht anlegen in
>> der aktuellen Newsgroup und dann abschicken - ganz ohne überhaupt
>> irgendein einen Empfänger anzugeben oder wie hier geschehen, den
>> Empfänger im *Betreff* angeben.
>
> Mein Mailclient würde sich folgendermaßen verhalten:
>
> 1. Ich möchte eine Mail versenden und klicke dazu auf das mit "@"
> gekennzeichnete Icon in der Toolbar-Leiste. Alternativ kann ich auch im Menü
> "Datei->Neu-Neue E-Mail" auswählen oder Strg-N (N für "Neu", nicht für
> "Newsgroup-Beitrag") drücken, wonach ich dann in einem Fenster auswählen muss,
> dass ich eine neue E-Mail und nicht etwa einen neuen Newsbeitrag schreiben
> möchte.

TB hat halt das ein anderes Prinzip: wenn man in einer Newsgroup ist,
bedeutet "Neue Nachricht" ein Posting und wenn man in einem
E-Mail-Postfach ist, eben eine E-Mial.

Aber würde ein "@"-Knopf verhindern, dass Leute auch bei News
irrtümglich den falschen Knopf für "Neues Usenet-Nachricht" statt "Neue
E-Mail" drücken?

> 2. Jetzt verfasse ich die E-Mail. Sollte ich beim Ausfüllen der Kopfzeilen
> einen Fehler machen, passiert folgendes:
> - ich trage gar keine Empfänger-Adresse ein: Fehlermeldung

Passiert in TB auch schon.

> - ich trage versehentlich eine Newsgroup statt einer E-Mail-Adresse ein:
> Fehlermeldung

Passiert in TB auch schon. Denn der Name einer Newsgroup ist keine
gültige E-Mail-Adresse. Spätestens beim Absenden gibt es eine Fehlermeldung.

> - versehentliche Auswahl eines NNTP- statt eines SMTP-Servers: nicht möglich,
> im Mail-Editor stehen in der Liste "Absender" nur E-Mail-Konten zur Auswahl

Man wählt bei Nachrichten GAR KEINEN SERVER aus! Die Server hat man
vorher zu konfigurieren, bevor man überhaupt E-Mail oder
Usenet-Nachrichten schreiben kann.

> Möchte ich eine E-Mail verschicken, öffne dazu aber irrtümlich statt des
> Mail-Editors das Fenster zum Verfassen neuer Newsbeiträge und versuche dieses,
> zum Verschicken der E-Mail zu verwenden, passiert folgendes:
>
> 1. Mir fällt gleich nach dem Öffnen des Editors auf, dass in diesem die
> Titelzeile und die Eingabefelder anders beschriftet sind. Im Titel steht

Ist bei TB aber auch schon so.

> "Neuer Newsbeitrag" statt "Neue E-Mail". Weiterhin gibt es nur 4 Eingabefelder

Ja, wie bei TB. Einzig der Titel ist nicht anders - sonst aber:

Statt "Von", "An" und "Betreff" steht bei Usenet-Nachrichten "Von",
"Newsgroup" und "Betreff".

> bzw. Auswahllisten (im Mail-Editor sind es 5), wobei die Auswahlliste für den
> Account statt mit "Absender" mit "Newskonto" beschriftet ist. Beim Eingabefeld

Wieso "Newskonto"? Ich will nicht wissen, welches "Newskonto" ich
nutzen, sondern welche *Absenderadresse" verwendet wird.

> für den Empfänger steht "Newsgroups" statt "Empfänger" und bei dem für "CC"
> steht "Antworten an". Das "BCC"-Feld fehlt im News-Editor ganz. Gemeinsam ist

Wie bei TB - auch da gibt es für Usenet-Nachrichten kein "CC" oder "BCC".

> den beiden Fenstern hinsichtlich der Beschriftung nur das
> "Betreff"-Eingabefeld. Die übrigen Eingabemöglichkeiten unterscheiden sich
> also nicht nur bei der Beschriftung, sondern auch in der Anzahl. Das alles
> führt in aller Regel dazu, dass ich meinen Irrtum sofort bemerke.

Ja - Du. Manche andere Leute eben nicht.

Michael Landenberger

unread,
Sep 5, 2022, 4:38:37 AM9/5/22
to
"Arno Welzel" schrieb am 30.08.2022 um 19:36:20:

> TB hat halt das ein anderes Prinzip: wenn man in einer Newsgroup ist,
> bedeutet "Neue Nachricht" ein Posting und wenn man in einem
> E-Mail-Postfach ist, eben eine E-Mial.

Und genau das ist eine Usability-Katastrophe. Sowas würde ich wenn überhaupt
nur bei der Funktion "Antworten" akzeptieren, aber niemals beim Erstellen
einer neuen Nachricht.

> Aber würde ein "@"-Knopf verhindern, dass Leute auch bei News
> irrtümglich den falschen Knopf für "Neues Usenet-Nachricht" statt "Neue
> E-Mail" drücken?

Der "@"-Knopf darf ja nicht das einzige Unterscheidungsmerkmal sein. Das
Fenster, das sich öffnet, wenn man den "@"-Knopf drückt, muss sich in Funktion
und Aussehen so deutlich vom Newsbeitrags-Editor unterscheiden, dass der
Benutzer sofort merkt, dass er hier nur E-Mails und keine Newsbeiträge
verfassen kann. Das gilt umgekehrt natürlich auch für den News-Editor (bei
meinem Client muss man dafür auf den "N"-Knopf drücken): auch dieser Editor
muss in Aussehen und Funktion sofort für den Benutzer als News-Editor
erkennbar sein und soll den Dienst verweigern, wenn er versehentlich zum
Verschicken einer Mail verwendet wird (z. B. wenn versucht wird, eine
Mailadresse im Empfängerfeld einzutragen, oder durch die Unmöglichkeit, einen
E-Mail-Account als Absender-Account auszuwählen).

> Man wählt bei Nachrichten GAR KEINEN SERVER aus! Die Server hat man
> vorher zu konfigurieren, bevor man überhaupt E-Mail oder
> Usenet-Nachrichten schreiben kann.

Wer mehrere Newsserver nutzt, hat sehr wohl die Auswahl zwischen mehreren
Newsservern und muss einen davon auswählen, bevor er einen Beitrag posten
kann. Es ist auch kein Problem, wenn in der Auswahlliste für den Newsserver
auch der Name des Servers drinsteht, wie z. B. "news.tota-refugium.de (Michael
Landenberger <spamwird...@web.de>)" Im E-Mail-Editor stehen dagegen nur
Absender-Adressen ohne Servernamen in der Liste. Auch das ist ein Merkmal,
anhand dessen man den E-Mail-Editor vom News-Editor unterscheiden kann.

Wichtiger ist aber, dass sich im E-Mail-Fenster nur SMTP-Server auswählen
lassen. D. h. selbst wenn die Liste nur E-Mail-Adressen zur Auswahl anbietet,
darf sich das Fenster selbst nur mit dem mit der ausgewählten Adresse
verknüpften SMTP-Server und niemals mit einem NNTP-Server verbinden.

> Wieso "Newskonto"? Ich will nicht wissen, welches "Newskonto" ich
> nutzen, sondern welche *Absenderadresse" verwendet wird.

Wie geschrieben, ist es kein Nachteil, wenn zusätzlich zur verwendeten
Absenderadresse auch der Newsserver angegeben wird.

Gruß

Michael

Arno Welzel

unread,
Sep 5, 2022, 5:12:43 AM9/5/22
to
Michael Landenberger, 2022-09-05 10:38:

> "Arno Welzel" schrieb am 30.08.2022 um 19:36:20:
>
>> TB hat halt das ein anderes Prinzip: wenn man in einer Newsgroup ist,
>> bedeutet "Neue Nachricht" ein Posting und wenn man in einem
>> E-Mail-Postfach ist, eben eine E-Mial.
>
> Und genau das ist eine Usability-Katastrophe. Sowas würde ich wenn überhaupt
> nur bei der Funktion "Antworten" akzeptieren, aber niemals beim Erstellen
> einer neuen Nachricht.
>
>> Aber würde ein "@"-Knopf verhindern, dass Leute auch bei News
>> irrtümglich den falschen Knopf für "Neues Usenet-Nachricht" statt "Neue
>> E-Mail" drücken?
>
> Der "@"-Knopf darf ja nicht das einzige Unterscheidungsmerkmal sein. Das
> Fenster, das sich öffnet, wenn man den "@"-Knopf drückt, muss sich in Funktion
> und Aussehen so deutlich vom Newsbeitrags-Editor unterscheiden, dass der
> Benutzer sofort merkt, dass er hier nur E-Mails und keine Newsbeiträge
> verfassen kann. Das gilt umgekehrt natürlich auch für den News-Editor (bei

Das ist bei TB ja der Fall. Statt "An" ist das Feld "Newsgroup"
vorhanden. Und wenn man da eine E-Mail-Adresse eingibt, funktioniert das
nicht.

> meinem Client muss man dafür auf den "N"-Knopf drücken): auch dieser Editor
> muss in Aussehen und Funktion sofort für den Benutzer als News-Editor
> erkennbar sein und soll den Dienst verweigern, wenn er versehentlich zum
> Verschicken einer Mail verwendet wird (z. B. wenn versucht wird, eine
> Mailadresse im Empfängerfeld einzutragen, oder durch die Unmöglichkeit, einen
> E-Mail-Account als Absender-Account auszuwählen).

Das *ist* bei TB ja auch so!

Nur geben die Leute manchaml einfach *keine* E-Mail-Adresse ein, sondern
denken einfach nicht daran, dass sie gerade in einer Newsgroups sind und
schreiben irrtümlich eine E-Mail in ein neues Posting und schicken das
dann ab.

>> Man wählt bei Nachrichten GAR KEINEN SERVER aus! Die Server hat man
>> vorher zu konfigurieren, bevor man überhaupt E-Mail oder
>> Usenet-Nachrichten schreiben kann.
>
> Wer mehrere Newsserver nutzt, hat sehr wohl die Auswahl zwischen mehreren
> Newsservern und muss einen davon auswählen, bevor er einen Beitrag posten
> kann. Es ist auch kein Problem, wenn in der Auswahlliste für den Newsserver

Ja - *wenn* man mehrere *Konten* für einen Dienst wie E-Mail oder News
hat, kann man das auswählen. Das hat aber mit dem *Server* nichts zu
tun. Man kann auch mehrere Konten für den selben Server haben.

> auch der Name des Servers drinsteht, wie z. B. "news.tota-refugium.de (Michael
> Landenberger <spamwird...@web.de>)" Im E-Mail-Editor stehen dagegen nur
> Absender-Adressen ohne Servernamen in der Liste. Auch das ist ein Merkmal,
> anhand dessen man den E-Mail-Editor vom News-Editor unterscheiden kann.

Ja - ist bei TB auch schon so! Man muss es aber halt auch beachten!

> Wichtiger ist aber, dass sich im E-Mail-Fenster nur SMTP-Server auswählen
> lassen. D. h. selbst wenn die Liste nur E-Mail-Adressen zur Auswahl anbietet,
> darf sich das Fenster selbst nur mit dem mit der ausgewählten Adresse
> verknüpften SMTP-Server und niemals mit einem NNTP-Server verbinden.

Das *IST* schon so bei TB! Aber man muss es halt auch beachten!

Ulf Kutzner

unread,
Sep 5, 2022, 6:21:48 AM9/5/22
to
Michael Landenberger schrieb am Montag, 5. September 2022 um 10:38:37 UTC+2:
> "Arno Welzel" schrieb am 30.08.2022 um 19:36:20:

> > Man wählt bei Nachrichten GAR KEINEN SERVER aus! Die Server hat man
> > vorher zu konfigurieren, bevor man überhaupt E-Mail oder
> > Usenet-Nachrichten schreiben kann.

> Wer mehrere Newsserver nutzt, hat sehr wohl die Auswahl zwischen mehreren
> Newsservern und muss einen davon auswählen, bevor er einen Beitrag posten
> kann.

Ganz schräge Frage: gibt es Software, die "crosspost" zu mehr als einem Newsserver
zuläßt? Soll ja in der Vergangenheit vorgekommen sein, daß sich ein Newsfeed ganz
schön zieht...

Oder sollte das wg. Dopplung in der Message-ID eher nicht gefördert werden?

Ignatios Souvatzis

unread,
Sep 5, 2022, 8:00:16 AM9/5/22
to
Ulf Kutzner frug in dcpm, ich antworte mal auch in einer halbwegs
passenden Gruppe:

> Ganz schräge Frage: gibt es Software, die "crosspost" zu mehr als einem
> Newsserver zuläßt?

Uhm... jeder Newsknoten macht das potentiell, s.u. Also z.B. c-news,
d-news, INN. Ob es NNRP-sprechende NUA gibt, die das tun, weiss ich
auf Anhieb allerdings nicht.

> Oder sollte das wg. Dopplung in der Message-ID eher nicht gefördert werden?

Letzteres wäre kein Problem, wenn du wirklich die *gleiche* Nachricht
mit der *selben* Message-ID verschickst. Das ist ununterscheidbar
von dem Fall, dass du an einen Newsknoten postest, der mehr als
einen ausgehenden feed hat. Eine Nachricht wird ja sowieso
multipliziert, bis sie irgendwo wg. schonvorhandenseins der Message-ID
abgewiesen wird (optimiert durch den Path:).

Wenn du das wirklich weiter durchdiskutieren willst, bitte in
de.comm.software.newsreader.

Frage an de.comm.

> Soll ja in der Vergangenheit vorgekommen sein, daß sich ein Newsfeed ganz
> schön zieht...

Diese Bemerkung habe ich nicht verstanden, was meinst du damit?

-is
--
A medium apple... weighs 182 grams, yields 95 kcal, and contains no
caffeine, thus making it unsuitable for sysadmins. - Brian Kantor

Ulf Kutzner

unread,
Sep 5, 2022, 11:31:24 AM9/5/22
to
Ignatios Souvatzis schrieb am Montag, 5. September 2022 um 14:00:16 UTC+2:
> Ulf Kutzner frug in dcpm, ich antworte mal auch in einer halbwegs
> passenden Gruppe:

> > Ganz schräge Frage: gibt es Software, die "crosspost" zu mehr als einem
> > Newsserver zuläßt?

> Uhm... jeder Newsknoten macht das potentiell, s.u. Also z.B. c-news,
> d-news, INN. Ob es NNRP-sprechende NUA gibt, die das tun, weiss ich
> auf Anhieb allerdings nicht.

> > Oder sollte das wg. Dopplung in der Message-ID eher nicht gefördert werden?

> Letzteres wäre kein Problem, wenn du wirklich die *gleiche* Nachricht
> mit der *selben* Message-ID verschickst. Das ist ununterscheidbar
> von dem Fall, dass du an einen Newsknoten postest, der mehr als
> einen ausgehenden feed hat. Eine Nachricht wird ja sowieso
> multipliziert, bis sie irgendwo wg. schonvorhandenseins der Message-ID
> abgewiesen wird (optimiert durch den Path:).
>
> Wenn du das wirklich weiter durchdiskutieren willst, bitte in
> de.comm.software.newsreader.

Es ist für mich eher eine abstrakte Frage. Mir war so, als werde die Message-ID
vom Newsserver generiert, aber sicher behaupten kann ich das nicht.

> Frage an de.comm.

> > Soll ja in der Vergangenheit vorgekommen sein, daß sich ein Newsfeed ganz
> > schön zieht...

> Diese Bemerkung habe ich nicht verstanden, was meinst du damit?

Daß es nicht nur Stunden, sondern Tage dauern konnte, bis
sich so ein Posting im Usenet halbwegs flächendeckend
verteilte.

Das Laufzeitenproblem ist nun eher keines mehr bzw. eines bei Mail...

Peter J. Holzer

unread,
Sep 5, 2022, 12:43:47 PM9/5/22
to
On 2022-09-05 08:38, Michael Landenberger <spamwird...@web.de> wrote:
> "Arno Welzel" schrieb am 30.08.2022 um 19:36:20:
>> TB hat halt das ein anderes Prinzip: wenn man in einer Newsgroup ist,
>> bedeutet "Neue Nachricht" ein Posting und wenn man in einem
>> E-Mail-Postfach ist, eben eine E-Mial.
>
> Und genau das ist eine Usability-Katastrophe.

"Katastrophe" halte ich doch für leicht übertrieben. Ich kann nicht
außschließen, dass ich den Fehler, der zu diesem Thread geführt hat, in
34 Jahren Usenet schon einmal in der Form gesehen habe, aber jedenfalls
ist er sehr selten. Es ist keinesfalls so, dass das Usenet mit Messages
mit E-Mail-Adressen im Subject überschwemmt würde. Oder auch nur
Messages, die jemand eigentlich per Mail schicken wollte (letzteres
kommt immerhin manchmal vor).

hp

Peter J. Holzer

unread,
Sep 5, 2022, 2:00:50 PM9/5/22
to
On 2022-09-05 08:38, Michael Landenberger <spamwird...@web.de> wrote:
> "Arno Welzel" schrieb am 30.08.2022 um 19:36:20:
>> TB hat halt das ein anderes Prinzip: wenn man in einer Newsgroup ist,
>> bedeutet "Neue Nachricht" ein Posting und wenn man in einem
>> E-Mail-Postfach ist, eben eine E-Mial.
>
> Und genau das ist eine Usability-Katastrophe.

"Katastrophe" halte ich doch für leicht übertrieben. Ich kann nicht
ausschließen, dass ich den Fehler, der zu diesem Thread geführt hat, in

Michael Landenberger

unread,
Sep 6, 2022, 3:26:25 AM9/6/22
to
"Peter J. Holzer" schrieb am 05.09.2022 um 20:00:49:

> On 2022-09-05 08:38, Michael Landenberger <spamwird...@web.de> wrote:

>> Und genau das ist eine Usability-Katastrophe.

> "Katastrophe" halte ich doch für leicht übertrieben. Ich kann nicht
> ausschließen, dass ich den Fehler, der zu diesem Thread geführt hat, in
> 34 Jahren Usenet schon einmal in der Form gesehen habe, aber jedenfalls
> ist er sehr selten.

Ich sehe diesen Fehler ca. 3-4 Mal im Jahr. Das ist zwar selten, aber trotzdem
eine Katastrophe, denn dass Informationen, die eigentlich nicht für die
Öffentlichkeit bestimmt sind, versehentlich öffentlich gemacht werden, darf
eigentlich nie passieren.

Und wenn ich dann mitbekomme, dass es passiert ist, ist in 99% der Fälle
Thunderbird der verwendete NUA. Das ist zwar kein Wunder, denn TB dürfte der
meistverwendete Client sein. Aber wenn es bei TB signifikant häufiger passiert
als bei anderen, früher fast ebenso verbreiteten Clients wie z. B. Outlook
Express, kann man schon mal ins Grübeln kommen.

Arno hat auch eine Verhaltensweise von TB genannt, die IMO der Hauptgrund für
das Problem sein dürfte, nämlich dass TB einen Befehl für "Neue Nachricht
erstellen" kennt, der mal ein Newsfenster und ein anderes Mal ein Mailfenster
öffnet, je nach dem, was gerade für ein Server ausgewählt ist. Ein und
derselbe Befehl macht also verschiedene Dinge. Und genau das gehört
abgestellt.

Gruß

Michael

Arno Welzel

unread,
Sep 9, 2022, 10:34:13 AM9/9/22
to
Michael Landenberger, 2022-09-06 09:26:

[...]
> Arno hat auch eine Verhaltensweise von TB genannt, die IMO der Hauptgrund für
> das Problem sein dürfte, nämlich dass TB einen Befehl für "Neue Nachricht
> erstellen" kennt, der mal ein Newsfenster und ein anderes Mal ein Mailfenster
> öffnet, je nach dem, was gerade für ein Server ausgewählt ist. Ein und
> derselbe Befehl macht also verschiedene Dinge. Und genau das gehört
> abgestellt.

Ich benutze für neue Nachrichten fast immer nur Strg+N. Wenn ich dann je
nach dem, ob ich gerade in einem Mail- oder Newskonto bin
unterschiedliche Tasten drücken muss, um eine neue Nachricht zu
erstellen, fände ich das eher umständlich.

Daher sollte es konfigurierbar sein, ob "Neue Nachricht" immer eine zum
Konto passende Nachricht erstellt oder ob man "Neue E-Mail" und "Neuen
Beitrag" separat nutzen muss.

Michael Landenberger

unread,
Sep 9, 2022, 4:54:33 PM9/9/22
to
"Arno Welzel" schrieb am 09.09.2022 um 16:34:11:

> Ich benutze für neue Nachrichten fast immer nur Strg+N. Wenn ich dann je
> nach dem, ob ich gerade in einem Mail- oder Newskonto bin
> unterschiedliche Tasten drücken muss, um eine neue Nachricht zu
> erstellen, fände ich das eher umständlich.

Ideal wäre es, wenn man *immer* unterschiedliche Tasten drücken müsste, egal
was für ein Konto ausgewählt ist. Nur dann hätte man die volle Kontrolle
darüber, was für eine Art Fenster man öffnet. Und genau deswegen ist das bei
meinem Mail-/Newsclienten so. Zwar gibt es da auch das Tastenkürzel Strg+N,
aber das öffnet nicht direkt ein Editor-Fenster, sondern nur einen
Auswahldialog, in dem der Benutzer nochmal explizit auf "Neue E-Mail" oder
"Neuer Newsbeitrag" klicken muss. Wer dann immer noch das falsche Fenster
aufmacht, hat wirklich gepennt.

Gruß

Michael

Arno Welzel

unread,
Sep 10, 2022, 3:19:46 AM9/10/22
to
Michael Landenberger, 2022-09-09 22:54:

> "Arno Welzel" schrieb am 09.09.2022 um 16:34:11:
>
>> Ich benutze für neue Nachrichten fast immer nur Strg+N. Wenn ich dann je
>> nach dem, ob ich gerade in einem Mail- oder Newskonto bin
>> unterschiedliche Tasten drücken muss, um eine neue Nachricht zu
>> erstellen, fände ich das eher umständlich.
>
> Ideal wäre es, wenn man *immer* unterschiedliche Tasten drücken müsste, egal

Nein, einstellbar wäre ideal.

Peter J. Holzer

unread,
Sep 10, 2022, 8:40:46 AM9/10/22
to
On 2022-09-10 07:19, Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> wrote:
> Michael Landenberger, 2022-09-09 22:54:
>> Ideal wäre es, wenn man *immer* unterschiedliche Tasten drücken müsste, egal
>
> Nein, einstellbar wäre ideal.

Aber dann könntest Du es ja falsch einstellen. Vertraue Michael, der
weiß, was gut für Dich ist.

hp

Michael Landenberger

unread,
Sep 13, 2022, 1:55:32 AM9/13/22
to
"Peter J. Holzer" schrieb am 10.09.2022 um 14:40:45:

> Vertraue Michael, der
> weiß, was gut für Dich ist.

Als Software-Entwickler, dessen Produkte mehr als einmal von Usability-Testern
gnadenlos auseinandergenommen wurden (und der jedes Mal dazugelernt hat), weiß
ich das, ja.

Gruß

Michael

Arno Welzel

unread,
Sep 13, 2022, 4:25:22 AM9/13/22
to
Michael Landenberger, 2022-09-13 07:55:
Ein Usability-Tester würde es bemängeln, wenn es einstellbar ist, ob man
den Standard mit zwei Tasten für verschiedene Aktionen benutzen muss
oder nicht?

Michael Landenberger

unread,
Sep 13, 2022, 6:04:29 AM9/13/22
to
In diesem konkreten Fall würde er vermutlich nicht bemängeln, wenn das *nicht*
einstellbar ist.

BTW: was ist der "Standard mit zwei Tasten"?

Gruß

Michael

Arno Welzel

unread,
Sep 14, 2022, 3:02:50 AM9/14/22
to
Michael Landenberger, 2022-09-13 12:04:
Genau das wolltest Du ja nicht. Oder habe ich Dich missverstanden?

> BTW: was ist der "Standard mit zwei Tasten"?

Zitat von Dir in <tfg968$125er$1...@tota-refugium.de>:

Ideal wäre es, wenn man *immer* unterschiedliche Tasten drücken müsste,
egal was für ein Konto ausgewählt ist.

(Zitat Ende)

Das war deine Antwort auf meinen Vorschlag, dass man das Verhalten
konfigurieren kann. Gemeint war mein Vorschlag so:

Der Standard wäre im Auslieferungszustand, dass man zwei verschiedene
Tasten drücken muss - eine für "neue E-Mail", eine andere für "neuen
Usenet-Beitrag".

Wer es anders haben will, so wie ich, kann es aber auch umstellen auf
*eine* Aktion "neue Nachricht", die abhängig vom gerade ausgewählten
Konto entweder eine neue E-Mail oder einen neuen Usenet-Beitrag erstellt.

Michael Landenberger

unread,
Sep 14, 2022, 9:04:19 AM9/14/22
to
"Arno Welzel" schrieb am 14.09.2022 um 09:02:48:

> Michael Landenberger, 2022-09-13 12:04:

>> BTW: was ist der "Standard mit zwei Tasten"?

> Zitat von Dir in <tfg968$125er$1...@tota-refugium.de>:
>
> Ideal wäre es, wenn man *immer* unterschiedliche Tasten drücken müsste,
> egal was für ein Konto ausgewählt ist.
>
> (Zitat Ende)
>
> Das war deine Antwort auf meinen Vorschlag, dass man das Verhalten
> konfigurieren kann. Gemeint war mein Vorschlag so:
>
> Der Standard wäre im Auslieferungszustand, dass man zwei verschiedene
> Tasten drücken muss - eine für "neue E-Mail", eine andere für "neuen
> Usenet-Beitrag".
>
> Wer es anders haben will, so wie ich, kann es aber auch umstellen auf
> *eine* Aktion "neue Nachricht", die abhängig vom gerade ausgewählten
> Konto entweder eine neue E-Mail oder einen neuen Usenet-Beitrag erstellt.

Und genau das meinte ich: wenn der Usability-Tester auch nur eine geringe
Wahrscheinlichkeit sieht, dass das Bedienkonzept eines Mailclienten ein
versehentliches Posten von E-Mails in Newsgroups begünstigt, wird er das
bemängeln. Erschwert das Bedienkonzept dagegen den versehentlichen Versand von
E-Mails in Newsgroups (so wie z. B. meine 2-Tasten-Lösung), wird er das eher
mit Wohlwollen betrachten. Eine fehlende Möglichkeit, vom sicheren in das
fehlerträchtigere Konzept umzuschalten, wird er dann auch nicht mehr als
Mangel ansehen.

Gruß

Michael

Arno Welzel

unread,
Sep 14, 2022, 12:09:31 PM9/14/22
to
Michael Landenberger, 2022-09-14 15:04:

> "Arno Welzel" schrieb am 14.09.2022 um 09:02:48:
[...]
>> Der Standard wäre im Auslieferungszustand, dass man zwei verschiedene
>> Tasten drücken muss - eine für "neue E-Mail", eine andere für "neuen
>> Usenet-Beitrag".
>>
>> Wer es anders haben will, so wie ich, kann es aber auch umstellen auf
>> *eine* Aktion "neue Nachricht", die abhängig vom gerade ausgewählten
>> Konto entweder eine neue E-Mail oder einen neuen Usenet-Beitrag erstellt.
>
> Und genau das meinte ich: wenn der Usability-Tester auch nur eine geringe
> Wahrscheinlichkeit sieht, dass das Bedienkonzept eines Mailclienten ein
> versehentliches Posten von E-Mails in Newsgroups begünstigt, wird er das
> bemängeln. Erschwert das Bedienkonzept dagegen den versehentlichen Versand von
> E-Mails in Newsgroups (so wie z. B. meine 2-Tasten-Lösung), wird er das eher
> mit Wohlwollen betrachten. Eine fehlende Möglichkeit, vom sicheren in das
> fehlerträchtigere Konzept umzuschalten, wird er dann auch nicht mehr als
> Mangel ansehen.

Die Frage war, ob ein Usability-Tester es als Mangel ansieht, wenn man
die "sichere" Option auf "unsicher" umschalten darf.

Helmut Richter

unread,
Sep 14, 2022, 12:40:48 PM9/14/22
to
Ist hier total off-topic: Mein größtes Usability-Problem sind
Automatik-Autos, die durchgängig an der Stelle, wo Schalt-Autos eine
Kupplung haben, stattdessen die linke Hälfte eines verbreiterten
Bremspedals haben. Die Usability-Tester können sich offenbar nicht
vorstellen, dass es Menschen wie mich gibt, deren Bedienung der Pedale je
nach Verkehrssituation nach einem halben Jahrhundert Schalt-Autos *kein*
hirngesteuerter Prozess unter Verwendung des Frontallappens mehr ist,
sondern hauptsächlich rückenmarksgesteuert, und dem Rückenmark lassen sich
die Besonderheiten eines Automatik-Autos nicht beibringen, auch wenn das
Hirn sie kapiert hat. *Da* wäre mal ein Usability-Tester vonnöten.

Wer eine bessere NG weiß, möge bei einer Antwort umleiten. Sonst
Voreinstellung: an mich-

--
Helmut Richter

Peter J. Holzer

unread,
Sep 14, 2022, 2:18:50 PM9/14/22
to
On 2022-09-14 16:40, Helmut Richter <hr.u...@email.de> wrote:
> Wer eine bessere NG weiß, möge bei einer Antwort umleiten.

Wenn's nur um Bremsen im Auto geht, wäre natürlich de.etc.fahrzeug.auto
richtig. Aber bei User-Interface-Design allgemein scheint mir
de.sci.ing.misc am besten geeignet.

> Ist hier total off-topic: Mein größtes Usability-Problem sind
> Automatik-Autos, die durchgängig an der Stelle, wo Schalt-Autos eine
> Kupplung haben, stattdessen die linke Hälfte eines verbreiterten
> Bremspedals haben. Die Usability-Tester können sich offenbar nicht
> vorstellen, dass es Menschen wie mich gibt, deren Bedienung der Pedale
> je nach Verkehrssituation nach einem halben Jahrhundert Schalt-Autos
> *kein* hirngesteuerter Prozess unter Verwendung des Frontallappens
> mehr ist, sondern hauptsächlich rückenmarksgesteuert, und dem
> Rückenmark lassen sich die Besonderheiten eines Automatik-Autos nicht
> beibringen, auch wenn das Hirn sie kapiert hat. *Da* wäre mal ein
> Usability-Tester vonnöten.

Da gibt es halt zwei widerstreitende Argumente: Für jemanden wie Dich,
der auf Schaltgetriebe mit Kupplung trainiert ist, ist das sicher
richtig. Aber jemand, der auf Automatik trainiert ist, kann sicher
schneller bremsen, wenn er den linken Fuß bereits auf der Bremse hat.
Und da stellt sich dann die Frage: Soll man das Interface für Umsteiger
optimieren oder für Leute, die jahrelang das gleiche Auto fahren?

Und die gleiche Frage stellt sich auch bei User-Interfaces in
Programmen, bei Werkzeugen, etc.: Will ich es Einsteigern so einfach wie
möglich machen, oder will ich den Leuten, die das Ding jeden Tag mehrere
Stunden verwenden (müssen), soviel Arbeit wie möglich abnehmen?

Das sind total unterschiedliche Szenarien und dafür braucht man auch
total unterschiedliche Usability-Tests.

Die üblichen Usability-Tests (die ich auch schon durchgeführt habe)
zielen nur auf das erste Ziel ab: Man wirft irgendwelche unbedarften
User in eine neue Situation (das ist nebenbei noch stressig, weil man
unter Beobachtung steht) und schaut, ob sie das "intuitiv" richtig
machen. Das sind aber halt die ersten 3 Minuten von 1000 Stunden
Interaktion. Ob das Interface auch für die restlichen 59997 Minuten
ergonomisch ist, findet man so nicht heraus.

Und man sollte auch nicht vergessen, dass Menschen einfach verschieden
sind: Selbst wenn 80 % der Tester mit Variante A besser zurande kommen
als mit Variante B, heißt das nicht unbedingt, dass Variante B falsch
oder wertlos ist: 20 % bevorzugen Variante B, und ob man die ignorieren
will, muss man abwägen.

hp
0 new messages