Ein nur sehr kurzer Test lässt vermuten, dass Google unter
„Freigeben“ versteht (URL à la
https://calendar.google.com/calendar/u/0?cid=…), dass anony-
me Benutzer Deinen Kalender in der Webanwendung ansehen kön-
nen, während GMX (wahrscheinlich) eine iCal-Datei (oder ähn-
liches) erwartet.
AFAICS, erhält man eine solche, wenn man bei den „Einstel-
lungen“ eines Kalenders nach „Öffentliche Adresse im iCal-
Format“ sucht und diese Adresse (URL à la
https://calendar.google.com/calendar/ical/…/public/basic.ics)
dann kopiert. Das scheint dann auch GMX verarbeiten zu kön-
nen.
Caveat: Da die Daten danach prinzipiell für die Welt und die
Ewigkeit zugänglich sind, sollte man mit Bedacht vorge-
hen. :-)
Tim