wie wird eigentlich PPPoE Passthrough in einem Router realisiert?
Mein Router h�ngt �ber einem LAN Port an einem DSL Modem, an einem
anderen Port h�ngt das lokale LAN, Ich m�chte die M�glichkeit haben,
an ein im LAN angeschlossenen PC/Router mich mittels einer gesonderten
DSL Zugangskennung bei einem DSL Provider einzuloggen.
=> PC von Freunden/Kunden ....
Ein Switch am DSL Modem w�re technisch die L�sung, doch aus r�umlichen
Gr�nden nicht m�glich ...
AVM hat ja dieses "Feature" vor einigen Firmwarereleases
herausgeschmissen .
--
Herzliche Gr��e
Daniel M�ller
>Wie oft haust Du diesen Schei� hier noch raus?
>
Hatte Probleme mit meinem Netzwerkzugang ... Sorry.
Und jetzt gel�st? Ich w�rde technische Probleme nicht in dieser NG
besprechen, weil du hier in der Regel nur bl�de angeranzt wirst, von
einem arbeitslosen Informatiker aus Stuttgart, der sich f�r eine
Koryph�e h�lt und dir nicht weiterhilft. Das kostet nur Zeit und ist
�berfl�ssig.
In der Fritzbox bei mir kann ich �brigens nur einen Zugang eintragen,
der entweder �ber pppoe (Zugangsdaten werden ben�tigt) oder IP
(Zugangsdaten werden nicht ben�tigt) angew�hlt wird. Letzteres ist
sinnvoll, wenn du ein externes Modem benutzt, zum Beispiel ein
Kabelmodem oder ein DSL-Modem, das schneller ist als das eingebaute
Modem in der Fritzbox. H�tte ich mehr als einen Zugang zum Internet,
m��te ich beim Umschalten zwischen den Zug�ngen jeweils die
Konfiguration der Fritzbox �ndern, eine parallele Nutzung von zum
Beispiel zwei Zug�ngen ginge nur, wenn auch zwei Leitungen liegen
w�rden, jede mit einem eigenen Modem. Aber eine solche L�sung will ich
nicht bezahlen. Ein einzelner Vertrag reicht mir.
Holger
>> Hatte Probleme mit meinem Netzwerkzugang ... Sorry.
>
>Und jetzt gel�st? Ich w�rde technische Probleme nicht in dieser NG
>besprechen, weil du hier in der Regel nur bl�de angeranzt wirst, von
>einem arbeitslosen Informatiker aus Stuttgart, der sich f�r eine
>Koryph�e h�lt und dir nicht weiterhilft. Das kostet nur Zeit und ist
>�berfl�ssig.
Ja, sagen wir mal so. Mein mittlerweile ehemaliger Usenet Provider
meinte, er m�sse jede Nachricht scheinbar mitlesen und dann �ber Sinn
und Unsinn einer Nachricht befinden.
Meine wirklich ernsthaft gemeinte Frage (siehe dieser Thread) aber
auch der Thread "Was sind das hier f�r Tumulte ..." haben ihn bewogen
meinen Account zu sperren. Das hat mich doch bewogen mich von ihm zu
trennen. Ein Zugangsprovider hat einfach egal ob kostenfrei oder
kostenpflichtig weder die Nachrichten zu lesen oder gar zu bewerten.
>In der Fritzbox bei mir kann ich �brigens nur einen Zugang eintragen,
>der entweder �ber pppoe (Zugangsdaten werden ben�tigt) oder IP
>(Zugangsdaten werden nicht ben�tigt) angew�hlt wird. Letzteres ist
>sinnvoll, wenn du ein externes Modem benutzt, zum Beispiel ein
>Kabelmodem oder ein DSL-Modem, das schneller ist als das eingebaute
>Modem in der Fritzbox. H�tte ich mehr als einen Zugang zum Internet,
>m��te ich beim Umschalten zwischen den Zug�ngen jeweils die
>Konfiguration der Fritzbox �ndern, eine parallele Nutzung von zum
>Beispiel zwei Zug�ngen ginge nur, wenn auch zwei Leitungen liegen
>w�rden, jede mit einem eigenen Modem. Aber eine solche L�sung will ich
>nicht bezahlen. Ein einzelner Vertrag reicht mir.
>
>Holger
Das war letztendlich eigentlich auch mein Ansinnen. Ich habe einen
Provider der mir ein gr��eres Netz �ber den DSL Anschlu� routet. Nun
habe ich aber auch ab und an PC's oder Router von Bekannten/Kunden die
ich ohne gro�e Umst�nde zur Einrichtung mit deren Kennung ins Netz
bringen m�chte. Die Fritzboxen konnten bis vor Release xxx (liegt mir
im Moment nicht vor!) problemlos PPPoE Passthrough. Seit einigen
neueren Releases leider nicht mehr.
Wie gesagt, f�r den Zweck w�re es ideal gewesen ...
Dane Dir und allen Anderen. Sorry nochmals f�r den doppelten Post,
aber das kann ja keiner ahnen, dass man zwischen zwei Posts den Zugang
gesperrt bekommt ... Klar versucht man den Post nochmals abzusenden
:-((
Ach. Bist Du schon wieder rausgeflogen?
Oder hast Du wg. Privatinsolvenz Deine Rechnung nicht bezahlen k�nnen?
>
> Meine wirklich ernsthaft gemeinte Frage (siehe dieser Thread) aber
> auch der Thread "Was sind das hier f�r Tumulte ..." haben ihn bewogen
> meinen Account zu sperren. Das hat mich doch bewogen mich von ihm zu
> trennen. Ein Zugangsprovider hat einfach egal ob kostenfrei oder
> kostenpflichtig weder die Nachrichten zu lesen oder gar zu bewerten.
Aha.
>
>
> Das war letztendlich eigentlich auch mein Ansinnen. Ich habe einen
> Provider der mir ein gr��eres Netz �ber den DSL Anschlu� routet. Nun
> habe ich aber auch ab und an PC's oder Router von Bekannten/Kunden die
> ich ohne gro�e Umst�nde zur Einrichtung mit deren Kennung ins Netz
> bringen m�chte. Die Fritzboxen konnten bis vor Release xxx (liegt mir
> im Moment nicht vor!) problemlos PPPoE Passthrough. Seit einigen
> neueren Releases leider nicht mehr.
>
Du hast _Kunden_? Wei� Dein Fallmanager davon?
> Wie gesagt, f�r den Zweck w�re es ideal gewesen ...
>
> Dane Dir und allen Anderen. Sorry nochmals f�r den doppelten Post,
> aber das kann ja keiner ahnen, dass man zwischen zwei Posts den Zugang
> gesperrt bekommt ... Klar versucht man den Post nochmals abzusenden
> :-((
>
Schatzi, wer hier andauernd unter wechselnden Pseudonymen
Selbstgespr�che f�hrt und unbescholtenen Personen einschl�gig bekannte
Anwaltskanzleien aufs Haus jagt, ist noch gut bedient, wenn er "nur" den
Account gesperrt bekommt.
Eine dauerhafte Unterbringung in der geschlossenen Psychiatrie w�re
eigentlich die Ma�nahme der Wahl gewesen.
> Das war letztendlich eigentlich auch mein Ansinnen. Ich habe einen
> Provider der mir ein gr��eres Netz �ber den DSL Anschlu� routet. Nun
> habe ich aber auch ab und an PC's oder Router von Bekannten/Kunden die
> ich ohne gro�e Umst�nde zur Einrichtung mit deren Kennung ins Netz
> bringen m�chte. Die Fritzboxen konnten bis vor Release xxx (liegt mir
> im Moment nicht vor!) problemlos PPPoE Passthrough. Seit einigen
"PPPoE Passthrough" ist eine etwas gew�hnungsbed�rftige Redewendung f�r
"Mehrere Provider, ein DSL-Anschlu�". H�ttest du einfach geschrieben:
"Ich habe hier eine Fritzbox, wie kann ich diese als DSL-Modem f�r alle
angeschlossenen Computer konfigurieren?" Dann h�tte man nicht r�tseln
m�ssen, was du *eigentlich* willst. Und du h�ttest dir Beschimpfungen
erspart. Die technische Realisierung innerhalb des Ger�tes kann einem
Anwender doch egal sein.
> neueren Releases leider nicht mehr.
Dann habe ich wohl noch eine �ltere FB. Die Sache ist hier sehr einfach.
Du benutzt die FB nicht als Router, sondern als DSL-Modem. Dann kannst
du �ber jeden angeschlossenen PC eine eigene Internetverbindung mit
jeweils eigener Zugangssoftware aufbauen. Erledigt wird dies in einem
Men�: Einstellungen/Internet/Zugangsdaten, Radiobutton "Internetzugang
�ber DSL", Betriebsart "Fritzbox als DSL-Modem nutzen". Schon geht das,
was du willst. Und sollten die Fritzboxen das nicht mehr k�nnen, es gibt
auch andere Hersteller wie D-Link, deren Produkte das wohl noch k�nnen
sollten, soweit meine Netzrecherche reicht.
> Dane Dir und allen Anderen. Sorry nochmals f�r den doppelten Post,
> aber das kann ja keiner ahnen, dass man zwischen zwei Posts den Zugang
> gesperrt bekommt ... Klar versucht man den Post nochmals abzusenden
Solani merke ich mir als "no go". Sind halt nur wenig belastbare
Privatleute. Von Privatpersonen als Anbieter mu� man die Finger lassen.
F�r die Zukunft kann ich dir nur raten, auch den speziellen Informatiker
zu filtern. Technische Ratschl�ge kriegst von diesem Menschen sowieso
keine, aber zeitintensiven �rger bis hin zu Gerichtsprozessen und
obskuren Strafanzeigen, die dir zentimeterdicke Akten bei der
Staatsanwaltschaft bescheren, den kriegst du sehr wohl, wenn du ihm
Antworten schreibst. Kein Mensch versteht, was in diesem Kerl vor sich
geht. Plan von der Sache hat er jedenfalls nicht. Sonst h�tte er ja
wissen k�nnen, wie man eine Fritzbox konfiguriert, dieser Oberexperte.
Also: Filtern und gut.
Gr��e, Holger
noch ne kurze Info vor dem Urlaub :-)) ...
>Daniel Mueller schrieb:
>
>> Das war letztendlich eigentlich auch mein Ansinnen. Ich habe einen
>> Provider der mir ein gr��eres Netz �ber den DSL Anschlu� routet. Nun
>> habe ich aber auch ab und an PC's oder Router von Bekannten/Kunden die
>> ich ohne gro�e Umst�nde zur Einrichtung mit deren Kennung ins Netz
>> bringen m�chte. Die Fritzboxen konnten bis vor Release xxx (liegt mir
>> im Moment nicht vor!) problemlos PPPoE Passthrough. Seit einigen
>
>"PPPoE Passthrough" ist eine etwas gew�hnungsbed�rftige Redewendung f�r
>"Mehrere Provider, ein DSL-Anschlu�". H�ttest du einfach geschrieben:
>"Ich habe hier eine Fritzbox, wie kann ich diese als DSL-Modem f�r alle
>angeschlossenen Computer konfigurieren?" Dann h�tte man nicht r�tseln
>m�ssen, was du *eigentlich* willst. Und du h�ttest dir Beschimpfungen
>erspart. Die technische Realisierung innerhalb des Ger�tes kann einem
>Anwender doch egal sein.
Im Prinzip hast Du Recht (wie bei Radio Erivan). Ich habe zwar eine
FritzBox, kenne sie auch von Kunden aber bei mir setze ich einen
Debian Linux basierten Router ein. Daher interessiert es mich sehr
stark, wie das PPPoE Passthrough funktioniert und wie es sich
(letztendlich) in meinem Debian Router realisieren lie�e ...
Klar, als FritzBox User mit alter Firmware w�re es mir herzlich egal.
:-)
>Dann habe ich wohl noch eine �ltere FB. Die Sache ist hier sehr einfach.
>Du benutzt die FB nicht als Router, sondern als DSL-Modem. Dann kannst
>du �ber jeden angeschlossenen PC eine eigene Internetverbindung mit
>jeweils eigener Zugangssoftware aufbauen. Erledigt wird dies in einem
>Men�: Einstellungen/Internet/Zugangsdaten, Radiobutton "Internetzugang
>�ber DSL", Betriebsart "Fritzbox als DSL-Modem nutzen". Schon geht das,
>was du willst. Und sollten die Fritzboxen das nicht mehr k�nnen, es gibt
>auch andere Hersteller wie D-Link, deren Produkte das wohl noch k�nnen
>sollten, soweit meine Netzrecherche reicht.
Das mache ich ja im Moment ... Ich glaube ab .84 ?? Ist das
"Passthrough" weggefallen. Findet man im IP-Phone-Forum jede Menge
Infos dr�ber ...
>> Dane Dir und allen Anderen. Sorry nochmals f�r den doppelten Post,
>> aber das kann ja keiner ahnen, dass man zwischen zwei Posts den Zugang
>> gesperrt bekommt ... Klar versucht man den Post nochmals abzusenden
>
>Solani merke ich mir als "no go". Sind halt nur wenig belastbare
>Privatleute. Von Privatpersonen als Anbieter mu� man die Finger lassen.
Ich wei� selbst, dass es nicht gew�nscht ist in eine normale NG eine
Testnachricht zu versenden. Doch da hier soviel M�ll herumschwirrt,
habe ich es einfach mal riskiert. Ich bekam sofort eine b�se Mail wo
mir alles m�gliche angedroht worden ist (also letztendlich Sperre).
Auch die Angabe einer falschen eMail Adresse wurde angeprangert. Nun
ja, das ihr Validating-Script noch nicht einmal Umlaute richtig
ber�cksichtigt, da musste man erstmal drauf kommen ... (Name mit
Umlaut = Abgewiesen).
Die Spitze war f�r mich die unangek�ndigte Sperre in Bezug auf meinen
Thread hier, was denn hier f�r Tumulte sind. Bin schon l�ngere Zeit
nicht mehr im Usenet unterwegs gewesen. Die Frage war schon ehrlich
gemeint. Mir wurde die Verletzung der Netiquette unetrstellt.
>F�r die Zukunft kann ich dir nur raten, auch den speziellen Informatiker
>zu filtern. Technische Ratschl�ge kriegst von diesem Menschen sowieso
>keine, aber zeitintensiven �rger bis hin zu Gerichtsprozessen und
>obskuren Strafanzeigen, die dir zentimeterdicke Akten bei der
>Staatsanwaltschaft bescheren, den kriegst du sehr wohl, wenn du ihm
>Antworten schreibst. Kein Mensch versteht, was in diesem Kerl vor sich
>geht. Plan von der Sache hat er jedenfalls nicht. Sonst h�tte er ja
>wissen k�nnen, wie man eine Fritzbox konfiguriert, dieser Oberexperte.
>
>Also: Filtern und gut.
>
>Gr��e, Holger
Werde mich nach dem Urlaub mal darum k�mmern, um die Filter. Klar, ich
geb ja zu, manchmal ist es schon verlockend auf soetwas einzugehen.
>
> Im Prinzip hast Du Recht (wie bei Radio Erivan). Ich habe zwar eine
> FritzBox, kenne sie auch von Kunden aber bei mir setze ich einen
> Debian Linux basierten Router ein. Daher interessiert es mich sehr
Kannst Du bitte Dein Anwendergeschw�tz mit Dir selber aus der TCP/IP
Gruppe raushalten?
Was zum Teufel hat PPPoE mit TCP/IP zu tun? Richtig: Ganz genau gar
nichts. Punkt. Ende. Aus. Amen.
Und nun h�r auf, hier mit Deinem lulkenhaften Selbstgehorste die
Newsgroup zuzum�llen.
Wenn Du Anwender bist, richtest Du die Dinge gef�lligst nach B�chsken
ein - und sonst fliegst Du halt bei Deinem Provider raus. Punkt.
Und wenn Du kein Anwender bist, brauchst Du hier nicht Dummschwall �ber
PPPoE von Dir zu geben sondern kennst Dich damit aus.
Wir brauchen hier keine Besoffskis zum Know How Abgreifen.
>
> Wenn Du Anwender bist, richtest Du die Dinge gef�lligst nach B�chsken
> ein - und sonst fliegst Du halt bei Deinem Provider raus. Punkt.
Mit dem Rausfliegen, da kennste dich ja aus, du Moechtegerndoktor.
Bist bei allen vernuenftigen Newsservern gesperrt. Deshalb bist du
ja gezwungen, ueber idiot.net zu posten.
> Werde mich nach dem Urlaub mal darum kᅵmmern, um die Filter. Klar, ich
> geb ja zu, manchmal ist es schon verlockend auf soetwas einzugehen.
Mit welchem Ziel? Du kannst mit solchen Leuten nicht diskutieren. Auch
ist deine Frage nach der Mᅵglichkeit, an eine Debiankiste mit Modem
mehrere PCs zu hᅵngen, die jeweils ᅵber die Debiankiste mit ihrem Modem
jeweils separate Internetverbindungen aufbauen kᅵnnen sollen, fᅵr diese
NG zu kompliziert. Das siehst du ja an den gereizten Reaktionen unserer
Netzwerkskoryphᅵe, mit der du hier Bekanntschaft machen konntest. Der
Man *ist* tcp/ip persᅵnlich, er hat die Ahnung, und wenn er dein Thema
nicht begreift, bist du halt der zwangsgerᅵumte katzenfickende Reporter
oder so. Da kannst du nichts dran machen. Fᅵr Linux gibt es diverse Soft
in Sachen PPPoE, Da muᅵt du dich einfach mal durchbeiᅵen oder dein Teil
selbst schreiben. Fᅵr dich kᅵnnte eventuell pppoeconf interessant sein,
muᅵt halt selbst mal sehen.
Horst
Ich denke nicht, dass du diesen Daniel Mueller kennst, Moechtgerndoktor.
Ist Pitralon alle? Tja, neues Sozialgeld bekommst du erst naechsten
Freitag.
erste L�ge: Du denkst nicht. Dazu bist Du nicht f�hig. Jemand aus der
Puffgasse kann nicht denken.
dass du diesen Daniel Mueller kennst,
zweite L�ge: Das wei�t Du nicht.
Moechtgerndoktor.
Dritte L�ge: Ich bin kein M�chtegerndoktor.
> Ist Pitralon alle?
Vierte L�ge: Ich habe mit Pitralon nichts zu tun.
Tja, neues Sozialgeld bekommst du erst naechsten
> Freitag.
>
F�nfte L�ge: Ich bekomme kein Sozialgeld.
Wieso kann �berhaupt jemand aus der Puffgasse kommen?
Ich dachte immer, fr�her wurde da gegengesteuert?
Und nun la� mich _endlich_ in Ruhe, du M�chtegernmensch.
Bitte?
Und ich bin kein M�chtegerndoktor, verdammt noch mal.
> In Mauthausen kenne ich
> zwei noch gut brauchbare Einrichtungen f�r diesen Zweck. W�hrend der
Wirklich!
Tja, Du scheinst Dich da ja auszukennen, Horst.
> Wieso kann �berhaupt jemand aus der Puffgasse kommen?
Von welcher Puffgasse redest du, Moechtergerndoktor? Wenn du artig
darum bittest, dann lasse ich dir gerne eine Literflasche Pitralon
zukommen. Die wird zwar nicht bis naechsten Freitag reichen, aber
es wuerde dir im Moment etwas helfen.
Von der, in der Du Deiner eigenen Aussage nach geboren wurdest.
Moechtergerndoktor? Wenn du artig
Ich bin kein M�chtegerndoktor, verdammt noch mal.
> darum bittest, dann lasse ich dir gerne eine Literflasche Pitralon
> zukommen. Die wird zwar nicht bis naechsten Freitag reichen, aber
> es wuerde dir im Moment etwas helfen.
Ertens brauche ich kein Pitralon, zweitens brauche ich keine Hilfe von
drittklassigem Untergesocks.
Wieso wurdest Du in der Puffgasse geboren? Kannte man damals keine
Verh�tung?
Wenn ich sage, da� man nicht aus der Puffgasse kommt, hei�t das konkret,
da� Bewohner der Puffgasse dies auch aktiv umsetzen.
Wie sie das implementieren, ist nicht mein Problem, die Medizin bietet
ausreichend viele M�glichkeiten.
Ich bin kein M�chhtegerndoktor.
> Bist bei allen vernuenftigen Newsservern gesperrt.
Bl�dsinn.
Wie alles, was Du laberst.
Erz�hl mal, wieso kommst Du aus der Puffgasse?
Und wieso �u�ert sich sich hier jemand aus der Puffgasse?
Und warum stellst Du mir nach?
Wie ich schon sagte: Man kommt nicht aus der Puffgasse. Und man hat auch
keinen Umgang mit jemandem aus der Puffgasse. Man gibt auch niemandem
aus der Puffgasse Arbeit und man gibt Leuten aus der Puffgasse auch kein
Hartz IV.
Pufgassen werden hermetisch abgeriegelt, und wenn sich zu der Zeit
jemand darin aufh�lt, ist das halt sein pers�nliches Lebensrisiko.
Eine Gesellschaft braucht keine Puffgasse. Punkt. Und sie braucht weder
ihre Dienstleistungen noch irgend ein Gez�cht, das von da hervorkriecht.
Dann zeig mal, wo ich das geschrieben haben soll, du elender Luegner.
Das Wort Puffgasse kannte ich gar nicht, bis du es hier gebracht hast.
Schon allein deshalb kann ich sowas gar nicht geschrieben haben,
Moechtegerndoktor.
>> Mit dem Rausfliegen, da kennste dich ja aus, du Moechtegerndoktor.
> Ich bin kein M�chhtegerndoktor.
Habe ich auch nicht behauptet.
>> Bist bei allen vernuenftigen Newsservern gesperrt.
> Bl�dsinn.
Nix Bloedsinn, sondern eine Tatsache.
> Wie alles, was Du laberst.
> Erz�hl mal, wieso kommst Du aus der Puffgasse?
Welche Puffgasse meinst du?
> Und wieso �u�ert sich sich hier jemand aus der Puffgasse?
Wer soll das denn sein, Moechtegerndoktor?
> Und warum stellst Du mir nach?
Ich dir?
> Wer soll das denn sein, Moechtegerndoktor?
>
>> Und warum stellst Du mir nach?
>
> Ich dir?
Du antwortest dem M�chtegerndoktor in den Newsgroups. Das ist f�r den
Superinformatiker dasselbe, als w�rdest du in der Galileistra�e seine
versiffte Bude belagern. Er kennt da keinen Unterschied.
Horst
Hallo Holger aka Horst :-),
vollkommen richtig. Wie sagt man immer so schön: "Zwischen Genie und
Wahnsinn ist nur ein schmaler Grat ...". Wenn er auch eine Koryphäe
auf seinem Gebiet einmal war, ist es schon beängstigend zu sehen, was
er daraus gemacht hat. Mehr als Hartz 4 oder dergleichen kann er oder
manch Anderer hier einfach nicht haben, denn soviel Freizeit bleibt
bei einem wirklich im Berufsleben stehenden Menschen doch gar nicht
übrig.
Schade finde ich immer wieder, wie das Usenet mehr und mehr verkommt.
Ich habe früher sehr sehr kompetente, freundliche Menschen
kennengelernt zu denen ich immer noch Kontakt pflege. Nach rund 20
Jahren natürlich per eMail - weils einfach direkter ist und man von
sollchen Dummschwallern verschont bleibt ...
Danke nochmal den Autoren aller ernsthaften Kommentare ...
--
Herzliche Grüße
Daniel Müller
>
> Schade finde ich immer wieder, wie das Usenet mehr und mehr verkommt.
Tja, wenn wir weiter inhaltlose Beitr�ge lesen wie Deinen, wird sich das
nicht �ndern.
> Ich habe fr�her sehr sehr kompetente, freundliche Menschen
> kennengelernt zu denen ich immer noch Kontakt pflege. Nach rund 20
Und sonst ist alles gut? Oder hast Du Probleme beim Wasserlassen oder
mit dem Durchschlafen?
K�mmere Dich um Deine rolligen Katzen statt uns hier mit Deinem
pseudonymen Exhibitionismus zu nerven, der im �brigen nichts mit tcp/ip
zu tun hat.
Im �brigen ist tcp/ip eine technische Protokollfamilie und hat nichts
mit menschlicher Kommunikation zu tun. Schon gar nichts mit
gegenseitiger Hilfe.
Vielleicht kapierst Du das endlich mal. Wir sind hier weder im
Streichelzoo noch in der Puffgasse. Und die Therapiestunde ist auch
woanders.
Also �u�ere Dich zu den hier diskutierten Protokollen - oder geh weg.
Und es ist keine �u�erung zu den hier diskutierten Protokollen, Hilfe
f�r seinen Bunt-DOS Rechner mit Maus zu wollen, weil man als S�ufer aus
der Puffgasse die englische Anleitung nicht versteht. Da geh�rt man halt
zu der Schicht, die sich _nicht_ erhalten wird, Darwin hat bei Malthus
abgeschrieben und nicht umgekehrt. Und wer nicht mith�lt, der geht eben
unter.
PPPoE hat nichts mit TCP/IP zu tun, Passthrough genausowenig, das sind
Dinge f�r die Spiel- und Bastelgruppe, da kannst Du dann mit Deinen
Katzenfans und Bauhiwis runhorsten.
_Hier_ bist Du _falsch_.