Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Quix ist pleite!

44 views
Skip to first unread message

Mirko Stroh

unread,
Oct 6, 1998, 3:00:00 AM10/6/98
to
Hallo zusammen, schlechte Nachricht:

Nach Infos aus dem Videotext PRO7 Seite 195 ist Ouix pleite!!!!
o-tel-o will nach hohen Verlusten den Pagerdienst einstellen.

Wie bekomme ich nun mein Geld für die 2 Pager zurück?

Wie sieht das rechtlich aus,
kann man wegen positiver Vertragsverletzung irgend etwas tun?

vince...@my-dejanews.com

unread,
Oct 7, 1998, 3:00:00 AM10/7/98
to
Kommt darauf an. Wenn Konkurs angemeldet wird, hat man gar keine Rechte, denn
wer kein Geld hat, von dem kann man auch nichts fordern. Aber offensichtlich
legen die Gesellschafter von Miniruf wert auf einen Abgang, der keine zu
großen Imageverluste mit sich führt im Gegensatz zu TeLMI, wo Motorola alles
stehen und liegen gelassen hat.

In article <361A30F9...@wiwi.uni-frankfurt.de>,
Mirko Stroh <st...@wiwi.uni-frankfurt.de> wrote:
>
> --------------966C3C390E22BE79D682ABE2
> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
> Content-Transfer-Encoding: 8bit

> --------------966C3C390E22BE79D682ABE2
> Content-Type: text/html; charset=us-ascii
> Content-Transfer-Encoding: 7bit
>
> <HTML>
> Hallo zusammen, schlechte Nachricht:
>
> <P>Nach Infos aus dem Videotext PRO7 Seite 195 ist Ouix pleite!!!!
> <BR>o-tel-o will nach hohen Verlusten den Pagerdienst einstellen.
>
> <P><B>Wie bekomme ich nun mein Geld f&uuml;r die 2 Pager
zur&uuml;ck?</B><B></B>
>
> <P>Wie sieht das rechtlich aus,
> <BR>kann man wegen positiver Vertragsverletzung irgend etwas tun?</HTML>
>
> --------------966C3C390E22BE79D682ABE2--
>
>

-----------== Posted via Deja News, The Discussion Network ==----------
http://www.dejanews.com/ Search, Read, Discuss, or Start Your Own

Uta Heinsch

unread,
Oct 7, 1998, 3:00:00 AM10/7/98
to
SAUEREI!!

Grade sagte man mir an der quix hotline, dass noch dieses jahr alle
dienste eingestellt werde. naja, vieleicht kauft ja irgendwer den laden
auf, und dann ist halt alles doppelt so teuer. ich fand gerade das mit
dem mail so attracktiv.

mfg: jodok

303...@quix-it.de

Matthias Walter

unread,
Oct 7, 1998, 3:00:00 AM10/7/98
to
Hallo!

In article <361A30F9...@wiwi.uni-frankfurt.de>,
st...@wiwi.uni-frankfurt.de says...

>Wie bekomme ich nun mein Geld für die 2 Pager zurück?

Ich denke, daß Du für die Pager nichts zurück bekommen wirst.
Das war ein Kaufvertrag zwischen Dir und dem Händler, und der
hat Dir den Netzdienst "Quix" nicht garantiert. Du hast z.B.
auch keinen Anspruch wenn Du einen DSR (Digitales Sat Radio)
Receiver hast, und die Telekom den Dienst zum Jahresende einstellt.

>Wie sieht das rechtlich aus,
>kann man wegen positiver Vertragsverletzung irgend etwas tun?

Versuchen könntest Du es, aber wo kein Geld ist, wird auch nicht
viel zu bekommen sein. Den Dienst zum Weiterbetrieb klagen wirst
Du wohl nicht können.


Was mich sehr stört ist, daß es nach Telmi und Quix jetzt nur
noch einen Netzbetreiber für Funkruf gibt (geben wird...), die
DeTeMobil. Als Anbieter ohne Konkurenz sind willkürlichen Preisen
und Änderungen Tür und Tor geöffnet. Leider sehe ich sehr schwarz
für das Paging in Deutschland. Hab mir gestern ein Handy geholt.
Sorry, aber wer kann schon sagen, wie lange es überhaupt noch Funkruf
geben wird.

Gruß: Matthias.


Roger Ebert

unread,
Oct 7, 1998, 3:00:00 AM10/7/98
to
Hallo Matthias!

Matthias Walter wrote:

> Was mich sehr stört ist, daß es nach Telmi und Quix jetzt nur
> noch einen Netzbetreiber für Funkruf gibt (geben wird...), die
> DeTeMobil. Als Anbieter ohne Konkurenz sind willkürlichen Preisen
> und Änderungen Tür und Tor geöffnet. Leider sehe ich sehr schwarz
> für das Paging in Deutschland. Hab mir gestern ein Handy geholt.

Dazu kann ich nur folgendes sagen:

Ich habe seit vergangenen Freitag ein neues Handy - mobil telefoniere ich
seit etwas mehr als einem Jahr. Jetzt habe ich das Ericsson SH-888 mit dem
ich unterwegs eine Infrarotverbindung zu meinem PDA (Psion Serie 5) aufbaue
und dann im Internet surfen, E-Mails und Faxe verschicken bzw. empfangen
kann. Was will ich Dir damit sagen??? Ich kann die ganze Welt des Internet
unterwegs abfragen und alles lesen, auch sehr ausführliche News der
verschiedensten Quellen. Prima - oder??? Leider ist da noch ein kleiner
Haken: Der Preis. Tagsüber zahle ich 0,49DM pro Minute und abends (18 bis 8
Uhr) bzw. am Wochenende 0,39DM pro Minute. Um allein soviele News zu lesen
wie ich per Skyper täglich empfangen kann, müßte ich monatlich mindestens
50DM an E-Plus zahlen...

--
Viele Grüße,
Roger Ebert.

PS: Am 01.11.98 ist Internet-STREIK gegen den hohen TELEKOM-Ortstarif.
Mehr Infos dazu unter: http://www.internetstreik.de/

____________________________________________________________________________
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ ______
_ _ __ __ _ __ _ __ _ / MAIL ............. skyp...@gmx.net
/_)/ )/_ /_ /_) /_ /_)/_ /_) / PHONE ............ +49(0)177/7863254
/ )(_/(_/(_ / ) (_ (_)(_ / ) / HOME ... http://skyper.home.pages.de
____________________________________________________________________________

Christian

unread,
Oct 7, 1998, 3:00:00 AM10/7/98
to
Hallo Mirco,

>Wie bekomme ich nun mein Geld für die 2 Pager zurück?
wenn die Pager noch nicht zu alt sind ( 1-2. Monate ) würde ich
einfach mal zu deinem Händler gehen. Vielleicht nimmt er die Geräte ja
zurück. Er kann sie ja auch zurück geben. Probiere es doch mal.
Rechtlich hast Du wenig chancen. Wo nichts ist, kann man nichts holen.

Bis dann

Christian

***NOSPAM*** ote...@gmx.de

Attila Radnai

unread,
Oct 7, 1998, 3:00:00 AM10/7/98
to
Matthias Walter (matthia...@usa.net) schrieb in
6vg407$5es$1...@news.BelWue.DE:

> Sorry, aber wer kann schon sagen, wie lange es überhaupt noch
> Funkruf geben wird.

Niemand. Aber noch wird ja mit Iridium ein neuer Pager-Anbieter auf
den Markt treten. Allerdings ist hier die Zielgruppe eine andere als
bei Telmi oder Quix :-)


Georg Oehl

unread,
Oct 8, 1998, 3:00:00 AM10/8/98
to
Roger Ebert wrote:

> Dazu kann ich nur folgendes sagen:
>
> Ich habe seit vergangenen Freitag ein neues Handy - mobil telefoniere ich
> seit etwas mehr als einem Jahr. Jetzt habe ich das Ericsson SH-888 mit dem
> ich unterwegs eine Infrarotverbindung zu meinem PDA (Psion Serie 5) aufbaue
> und dann im Internet surfen, E-Mails und Faxe verschicken bzw. empfangen
> kann. Was will ich Dir damit sagen??? Ich kann die ganze Welt des Internet
> unterwegs abfragen und alles lesen, auch sehr ausführliche News der
> verschiedensten Quellen. Prima - oder??? Leider ist da noch ein kleiner
> Haken: Der Preis. Tagsüber zahle ich 0,49DM pro Minute und abends (18 bis 8
> Uhr) bzw. am Wochenende 0,39DM pro Minute. Um allein soviele News zu lesen
> wie ich per Skyper täglich empfangen kann, müßte ich monatlich mindestens
> 50DM an E-Plus zahlen...

Also, da verstehe ich irgendwie den Bezug zum Thema nicht.

Ein Pager benachrichtigt mich, wenn jemand was von mir will.

Ein Zugang zum Internet informiert mich darueber, wenn ich was von meiner
Mailbox will.

Das sind zwei recht unterschiedliche Dinge, die alle ihre Vor- und Nachteile
haben, die ich an dieser Stelle sicherlich nicht breittreten muss.

Ansonsten bist Du bei D2 zwischen 22 und 6 Uhr nur mit 19Pf pro Minute im
Internet dabei.

Georg


Roger Ebert

unread,
Oct 8, 1998, 3:00:00 AM10/8/98
to Georg Oehl
Hallo Georg!

Georg Oehl wrote:

> > ... Um allein soviele News zu lesen


> > wie ich per Skyper täglich empfangen kann, müßte ich monatlich mindestens
> > 50DM an E-Plus zahlen...
>
> Also, da verstehe ich irgendwie den Bezug zum Thema nicht.
>
> Ein Pager benachrichtigt mich, wenn jemand was von mir will.
>
> Ein Zugang zum Internet informiert mich darueber, wenn ich was von meiner
> Mailbox will.

Nur zur Erklärung (ich dachte Du wußtest das schon): Der Skyper besitzt ja
auch die Fähigkeit, daß man damit für etwas mehr als 8DM pro Monat bis zu 20
Info-Programme (gleichzeitig) empfangen kann. Das kann man mit einem Handy
in diesem Umfang nicht. Es seid denn, man nutzt das Handy um damit die News
im Internet zu lesen. Und das wird dann doch deutlich teurer als der
Skyper. Darum ging es! Ich denke jetzt geht Dir ein Licht auf! ;)


> Das sind zwei recht unterschiedliche Dinge, die alle ihre Vor- und Nachteile
> haben, die ich an dieser Stelle sicherlich nicht breittreten muss.

Ich denke, Du hattest das ganze etwas mißverstanden - oder???


> Ansonsten bist Du bei D2 zwischen 22 und 6 Uhr nur mit 19Pf pro Minute im
> Internet dabei.

Klar, aber ich habe momentan noch einen laufenden Vertrag bei E-Plus.
Außerdem bin ich in der genannten Zeit - im Gegensatz zu tagsüber - meistens
in Reichweite eines Festnetzanschlusses. Also kein so toller Trick!

Matthias Walter

unread,
Oct 8, 1998, 3:00:00 AM10/8/98
to
Hallo Roger!

>> Leider sehe ich sehr schwarz
>> für das Paging in Deutschland. Hab mir gestern ein Handy geholt.
>

>Dazu kann ich nur folgendes sagen:
>
>Ich habe seit vergangenen Freitag ein neues Handy

[. "unglaublich teure" - Geräteliste gelöscht .]


>Was will ich Dir damit sagen???

Hmmmm.... Daß Du dicke Kohle hast? Einen guten Sponsor ;-))

Neee, mal ernst. Ich bin wirklich kein Feind der Pager. Auch
die Idee, die hinter Skyper, Quix, Temli und den anderen steht,
hat mir gefallen. Aber ich habe schon vor längerer Zeit gewarnt,
daß es nicht so weitergehen kann. Meine Forderungen waren:

Preise runter, besseres Marketing, flexible Lösungen, mehr
Möglichkeiten für den Anwender... Quix hat sich Mühe gegeben,
aber leider hat das gute Angebot Sponsoring und (relativ) günstige
Quix-Mails leider auch nicht mehr geholfen. Telmi war bei den
I-Net Tarifen schlecht beraten. Was bleibt? T-Mobil, mit denen ich,
gerade bei der Kundenbetreuung, schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Emails wurden nicht beantwortet. Emails wurden mit Standardtexten
beantwortet. Gezielte Fragen wurden ignoriert. Ich sollte die
Hotline anrufen, hat aber auch nichts gebracht.
Meine Vermutung ist einfach die, daß, wenn sich die T-Mobil nicht
_richtig_ Mühe gibt und _wirklich_ hinter den Funkrufdiensten steht,
daß eben dann die ganze Funkrufgeschichte in ein, zwei Jahren vorbei
ist. Vielleicht bleibt Cityruf noch übrig. Oder auch nicht.

Ich sage das nicht, um die Leute vor Funkrufdiensten zu "warnen",
sondern damit sich die Betreiber wirklich überlegen, wie es
weitergehen soll. Ich würde gern auch noch in ein paar Jahren
einen Skyper oder Scall verwenden (benutzte beide), aber ich fürchte.....

Gruß: Matthias.

Klaus Micka

unread,
Oct 8, 1998, 3:00:00 AM10/8/98
to
Matthias schrieb:

>Was mich sehr stört ist, daß es nach Telmi und Quix jetzt nur
>noch einen Netzbetreiber für Funkruf gibt (geben wird...), die
>DeTeMobil.

Keine Angst, diese Monopolstellung nützt der DeTeMobil nichts. Das
Verhängnis der Pagerdienste ist der hohe Rufpreis gegenüber einem
Handytelefonat. Wenn die DeTeMobil die Preise anhebt, laufen die
restlichen Kunden auch noch weg und holen sich ein Handy. Fragt sich
nur, wie lange DeTeMobil ihre eigenen Dienste subventioniert und wann es
überhaupt keine dieser Dienste mehr geben wird.

Gruß Klaus

--
Klaus Micka
eMail: mi...@gmx.net

Roger Ebert

unread,
Oct 8, 1998, 3:00:00 AM10/8/98
to
Hallo Matthias!

Matthias Walter wrote:

> [. "unglaublich teure" - Geräteliste gelöscht .]

> Hmmmm.... Daß Du dicke Kohle hast? Einen guten Sponsor ;-))

Weder noch, aber ich bin Nichtraucher! ;)


> Preise runter, besseres Marketing, flexible Lösungen, mehr
> Möglichkeiten für den Anwender...

Paging war noch nie ein Markt großer Gewinnspannen, die man hätte können
wieder investieren können. Ausnahme: vielleicht Cityruf. Die "Verwaltung"
von flexibleren Lösungen - wie Skyper eine sein könnte - ist wahnsinnig
teuer und lohnt sich für den Betreiber definitiv nicht.


> Quix hat sich Mühe gegeben,
> aber leider hat das gute Angebot Sponsoring und (relativ) günstige
> Quix-Mails leider auch nicht mehr geholfen. Telmi war bei den
> I-Net Tarifen schlecht beraten. Was bleibt? T-Mobil, mit denen ich,
> gerade bei der Kundenbetreuung, schlechte Erfahrungen gemacht habe.
> Emails wurden nicht beantwortet. Emails wurden mit Standardtexten
> beantwortet. Gezielte Fragen wurden ignoriert. Ich sollte die
> Hotline anrufen, hat aber auch nichts gebracht.

Das hast Du aber auch wenn Du die Hotlines der GSM-Betreiber mal etwas
kompliziertes fragen willst. Soll aber keine Entschuldigung sein!


> Meine Vermutung ist einfach die, daß, wenn sich die T-Mobil nicht
> _richtig_ Mühe gibt und _wirklich_ hinter den Funkrufdiensten steht,
> daß eben dann die ganze Funkrufgeschichte in ein, zwei Jahren vorbei
> ist. Vielleicht bleibt Cityruf noch übrig. Oder auch nicht.

Auf jedenfall wird Skyper und Scall zum jetzigen Zeitpunkt NICHT
eingestellt. Diese Aussage des T-Mobil-Geschäftsführers ging heute durch die
Presse. Siehe u.a. Skyper-Info-Seite!



> Ich sage das nicht, um die Leute vor Funkrufdiensten zu "warnen",
> sondern damit sich die Betreiber wirklich überlegen, wie es
> weitergehen soll. Ich würde gern auch noch in ein paar Jahren
> einen Skyper oder Scall verwenden (benutzte beide), aber ich fürchte.....

Ich auch. Schön wäre es doch, wenn es zumindest gleich oder höherwertige
Produkte geben würde. Deshalb auch mein Ausblick auf die Möglichkeit, daß
Internet auch komfortabel (!) Mobil zu nutzen. Hier wäre die T-Mobil
gefragt, dies kostengünstig für die Allgemeinheit zu realisieren.
Erfahrungen aus dem Pagingbereich könnten helfen, eine entsprechende -
vielleicht ganz neue - Plattform dafür zu entwickeln. Zumindest in Bezug auf
den Content...

Roger Ebert

unread,
Oct 8, 1998, 3:00:00 AM10/8/98
to
Hallo Klaus!

Klaus Micka wrote:

> Keine Angst, diese Monopolstellung nützt der DeTeMobil nichts. Das
> Verhängnis der Pagerdienste ist der hohe Rufpreis gegenüber einem
> Handytelefonat. Wenn die DeTeMobil die Preise anhebt, laufen die
> restlichen Kunden auch noch weg und holen sich ein Handy.

Da stimme ich Dir uneingeschränkt zu.


> Fragt sich
> nur, wie lange DeTeMobil ihre eigenen Dienste subventioniert und wann es
> überhaupt keine dieser Dienste mehr geben wird.

Nur soviel dazu: Scall Text (XT + XTS) schreibt schwarze Zahlen!

Markus Enders

unread,
Oct 9, 1998, 3:00:00 AM10/9/98
to
Attila Radnai <a.ra...@TBX.berlinet.de> wrote:


> Niemand. Aber noch wird ja mit Iridium ein neuer Pager-Anbieter auf
> den Markt treten. Allerdings ist hier die Zielgruppe eine andere als
> bei Telmi oder Quix :-)

Die Zielgruppe von Quix und Telmi ar sowieso falsch bzw. zu klein. Eine
Unterteilung in kids und pro wäre angebracht gewesen. Dazu gehört dann
auch, daß man bessere Infoangebote für die pro Leute bringt - die
interessieren sich nicht für Bravo und MTV sondern eher für
Bahnverspätungen und Aktienkurse. Und legen natürlich Wert auf bessere
Pager - d.h. Hintergrundbeleuchtung ist Pflicht. Und diese Leute sind
auch bereit für Dienstleistungen zu bezahlen, was bei vielen Kids eben
nicht der Fall ist.

Ciao
ENTE

Markus Enders

unread,
Oct 9, 1998, 3:00:00 AM10/9/98
to
Roger Ebert <skyp...@gmx.net> wrote:


> Nur soviel dazu: Scall Text (XT + XTS) schreibt schwarze Zahlen!

Ach. Das war mir neu. Wie sieht denn in diesem Zusammenhang die
Übernahme der Quix und Telmi Kundschaft aus?
Geht es überhaupt techn. durch Umprogrammierung der Pager, die
DeTeMobil-Dienste (Scall) mit Telmi oder Quix-Pagern zu nutzen?

Ciao
ENTE

vince...@my-dejanews.com

unread,
Oct 9, 1998, 3:00:00 AM10/9/98
to
In article <1998100914...@ras2-35.gwdg.de>,
Umprogrammierung der Pager ist nicht nötig. Beide Netze können ihr System so
konfigurieren, daß an die Pager mit den jeweiligen Vorwahlen auf der
entsprechenden POCSAG Frequenz ausgesandt wird.

Henning Gajek

unread,
Oct 9, 1998, 3:00:00 AM10/9/98
to
Hallo,

>> Ach. Das war mir neu. Wie sieht denn in diesem Zusammenhang die
>> Übernahme der Quix und Telmi Kundschaft aus?
>> Geht es überhaupt techn. durch Umprogrammierung der Pager, die
>> DeTeMobil-Dienste (Scall) mit Telmi oder Quix-Pagern zu nutzen?
>>

>Umprogrammierung der Pager ist nicht nötig. Beide Netze können ihr
>System so
>konfigurieren, daß an die Pager mit den jeweiligen Vorwahlen auf der
>entsprechenden POCSAG Frequenz ausgesandt wird.

Das wuerde aber bedeuten, dass - sagen wir T-Mobil - an seinen Standorten
noch die Frequenz von bisher Quix oder TeLMI einschalten muesste?

Oder T-Mobil knotet einfach die bestehenden TeLMI/Quix-Sender in sein Netz
ein? :-)
Wobei es doch wohl zur Redundanz kommen duerfte, d.h. es werden Sender
ueberfluessig und vielleicht kann auch T-Mobil den einen oder anderen
Sender als Fuellsender fuer das eigene Netz nutzen :-)

Dann kommt hinzu, dass Quix / TeLMI Ihre Senderstandorte per Satellit
speisen, waehrend T-Mobil wohl per Leitung angekoppelt ist :-)

Und meinst Du / weisst Du, ob dann die Vorwahlen 0165/0166 erhalten
bleiben oder die Quix-TeLMI-Kunden neue Rufnummern im Scall/Cityruf
Nummernplan bekommen werden?

Beispiel: Mein Quix 0165-x-3361558 wird ja kaum unter 01681-3361558 zu
erreichen sein, da diese Nummer bei Scall ja schon vergeben sein
koennte...:-)
Mein TeLMI 158.... wuerde unter 01681-158.... sicher kollidieren:-)
(Gerade gestetet, es gibt auch einen Scall mit der Nummer :-)

(Ich habe den Verdacht, dass T-Mobil die Nummern so geplant hat, dass kein
Cityruf ueber Scall oder Skyper liegt, d.h. wenn es einen Skyper 5751544
gibt, dann gibts keinen Scall mit 5751544 und keinen Cityruf mit 5751544
:-)

(Wir erinnern uns: Ganz am Anfang waren die allerersten Skyper auch als
Cityruf zu erreichen, das wurde aber leider ausgeschaltet :-(
(Der Rufpreis von 12-24 Pfg ist halt schon besser als 0,96-2,42 DM:-(

--
73 & 55 (Gruss)

Henning Gajek
http://hrgajek.home.pages.de/
.

Udo Hannemann

unread,
Oct 9, 1998, 3:00:00 AM10/9/98
to
Moin

Wie ich heute gehört habe soll man die Quixe in diese X-Tra Karten
eintauschen können. Stimmt das, normalerweise ist diese Quelle recht
zufalässig ?!?

Cu Asset...@gmx.de

Michael Hagen

unread,
Oct 11, 1998, 3:00:00 AM10/11/98
to
Henning Gajek schrieb:

>Dann kommt hinzu, dass Quix / TeLMI Ihre Senderstandorte per Satellit
>speisen, waehrend T-Mobil wohl per Leitung angekoppelt ist :-)

Hat jemand Bilder von einer Quix-Sende Station, oder überhaupt von einer
Pager-"BTS"?


Gruß

Michael

Markus Pfaffmann

unread,
Oct 11, 1998, 3:00:00 AM10/11/98
to
Matthias Walter schrieb in Nachricht <6vip12$7he$1...@news.BelWue.DE>...

[...]


>Ich sage das nicht, um die Leute vor Funkrufdiensten zu "warnen",
>sondern damit sich die Betreiber wirklich überlegen, wie es
>weitergehen soll. Ich würde gern auch noch in ein paar Jahren
>einen Skyper oder Scall verwenden (benutzte beide), aber ich fürchte.....


Vielleicht sollten sich die Pager-Betreiber mal an den USA orientieren !? Dort bezahlt der
Pager-Nutzer eine kleine Grundgebühr und jeder kann ihm dann KOSTENLOS Zahlen-Messages zuschicken.
Dafür braucht man dann auch keinen bezahlten Operator sondern nur die richtige technische
Einrichtung! Garantiert liegen mehrere Tausende von TeLMI,Quix und Scall Pager unbenutzt herum die
dann endlich wieder benutzt würden! Für Text-Messages könnte man dann ja Geld verlangen .... aber
keine 2.50DM pro Message !!! Ist doch klar das keiner 0.70DM für ein paar Zahlen und 2,50DM für 1
1/2 Sätze Text bezahlen will. Da wird der Pager schnell langweilig und landet in der Schublade.

Ciao,
Markus
--
mailto:MP3...@gmx.net <-.¸¸.· ¯`·.¸¸.-> Besuch mal meine Homepage!
ICQ# 9179760 [SpaceFrog] <-.¸¸.· ¯`·.¸¸.-> << http://surf.to/m-p >>

1.11.98 INTERNETSTREIK !!! ==> http://surf.to/m-p

Markus Pfaffmann

unread,
Oct 11, 1998, 3:00:00 AM10/11/98
to
Markus Enders schrieb in Nachricht <1998100914...@ras2-35.gwdg.de>...

>Roger Ebert <skyp...@gmx.net> wrote:
>
>
>> Nur soviel dazu: Scall Text (XT + XTS) schreibt schwarze Zahlen!
>
>Ach. Das war mir neu. Wie sieht denn in diesem Zusammenhang die
>Übernahme der Quix und Telmi Kundschaft aus?
>Geht es überhaupt techn. durch Umprogrammierung der Pager, die
>DeTeMobil-Dienste (Scall) mit Telmi oder Quix-Pagern zu nutzen?


GENAU! Das währe doch die Lösung! Wie sieht's eigentlich mit TeLMI aus? Auf dem Papier pleite aber
der dienst bleibt bis auf weiteres bestehen. Wie soll man den das verstehen ???

Markus Pfaffmann

unread,
Oct 11, 1998, 3:00:00 AM10/11/98
to

Tim

unread,
Oct 12, 1998, 3:00:00 AM10/12/98
to
Warum umprogrammieren ?! Die Telekom setzt einfach einfach ein paar rosa
Leutchen in die Quix Callcenter und fertig ! ;)

Und hier noch ein Bericht aus dem
Hamburger Abendblatt: Kein Geld für Quix-Kunden

Entscheidung über Alternativen
fällt im November

Kein Geld für
Quix-Kunden


Hamburg - Anfang November
werden die Kunden des
Funkrufdienstes Quix eine
besondere Nachricht auf ihrem
Display lesen können: Auf diesem
Weg will die Betreiberfirma Miniruf
mitteilen, was sie den
Verbrauchern als Alternative zum
Quix anbietet. Wie berichtet,
stehen Quix wie auch der
Konkurrent Telmi vor dem Aus.
"Wir werden eine sehr positive
Regelung für die Kunden finden",
sagt Detlev Piening, bei Miniruf für
Vertrieb und Marketing
verantwortlich, dem Hamburger
Abendblatt. Ausgeschlossen sei
allerdings, daß die Kunden ihr
Geld zurückbekämen. Erst wenn
für alle Nutzer eine Lösung
gefunden sei, soll der Dienst
eingestellt werden.
Branchenkenner erwarten, daß den
Quix-Kunden entweder ein
E-Plus-Handy oder ein
Telekom-Pager angeboten wird.
Die nächsten drei Wochen
braucht Miniruf, um alle
Quix-Geräte aus Fachgeschäften
und Kaufhäusern zurückzuziehen.
Der Handel sei schriftlich
aufgefordert worden, den Verkauf
der kleinen Funkrufempfänger
sofort einzustellen. Einige tausend
Geräte liegen laut Piening noch in
den Geschäften. Das die Pager
von einigen Händlern noch
verkauft werden, kann er nicht
ausschließen.
Auch die Pieper des
Wettbewerbers Telmi bleiben
vorerst in Betrieb. Obwohl der
Betreiber Deutsche Funkruf GmbH
Ende September Konkurs
anmelden mußte, "wird der Service
unverändert weitergeführt", sagte
Unternehmenssprecherin Dorothee
Bodin gegenüber dem Abendblatt.
"Jeder erhält seine Nachrichten,
die Geräte werden weiter über den
Handel verkauft."
Es sehe im Moment "sehr gut"
aus, daß dies auch in Zukunft so
bleibe: Gespräche mit
"potentiellen Investoren", die
Interesse an einer Übernahme
Telmis hätten, seien schon recht
weit fortgeschritten. Wird
allerdings kein Investor für das in
Not geratene Unternehmen
gefunden, werden die
Telmi-Empfänger unbrauchbar.
Klar ist, daß die
Telekom-Tochter T-Mobil auch
künftig mit Scall, Skyper und
Cityruf am deutschen Markt
vertreten sein wird - trotz immer
preiswerterer Handy-Tarife, die als
Hauptgrund für das Scheitern von
Quix und Telmi gelten.
Klaus-Dieter Scheurle, Präsident
der Regulierungsbehörde für
Telekommunikation und Post in
Bonn, hält angesichts der
aktuellen Entwicklung auf dem
Mobilfunktmarkt die kleinen
Funkrufgeräte "für einfach
überholt": "Was der Pager kann,
kann das Handy auch, und dazu
noch mehr und preisgünstiger", so
Scheurle. (hai)

Ciao
Tim

--
My first Homepage: http://jns.de/Tim
PGP : 52E9 6F37 B5FD 8161 FB98 2B20 3870 FFF5 CE2E 16BD
CGI-Scripte, Programmieraufträge, Software, Hardware:
http://kaufwas.com/frames/bg78.htm

frank

unread,
Oct 13, 1998, 3:00:00 AM10/13/98
to
also ntv text meldet heute auf 715, dass otelo angeblich seinen kunden eine
entschädigung bis zu DM 100 zahlen will

gruss
frank

Udo Hannemann schrieb in Nachricht <6vlfo6$dfc$1...@news02.btx.dtag.de>...

Roger Ebert

unread,
Oct 13, 1998, 3:00:00 AM10/13/98
to
Hallo Frank!

frank wrote:
>
> also ntv text meldet heute auf 715, dass otelo angeblich seinen kunden eine
> entschädigung bis zu DM 100 zahlen will

Im aktuellen Focus (Ausgabe von gestern) stand, daß man seitens o.tel.o
darüber nachdenkt, pro Quix-Pager entweder 50 bis 100 DM zu zahlen, oder
Rabatt (in welcher Höhe auch immer) beim Kauf eines E-Plus-Handys zu geben.

Eine Xtra-Card würde eigentlich keinen Sinn machen (Telekom und o.tel.o sind
eigentlich "Wettbewerber"), wohl eher eine Free&Easy???

0 new messages