Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zweites Telefon an TAE-NFN-Dose möglich?

731 views
Skip to first unread message

Jan Weiland

unread,
Dec 16, 1998, 3:00:00 AM12/16/98
to
Hallo!

Ich habe da mal ein Problem als Nicht-Telefon-Spezialist: Ich habe hier
einen analogen Telefonanschluß mit einer TAE-NFN-Dose (ganz "normal", ohne
Nebenstellenanlagen oder sonstiges). Ein N-Anschluß ist noch frei. Frage:
Kann ich an den noch ein 2. Telefon anschließen? Es geht nur um die Ver-
bindung nach draußen, untereinander müssen die beiden Telefone nicht
verbunden sein. Wenn die Antwort ja ist, gleich noch ein paar Fragen:
1. Muß das am N-Anschluß irgendwelche besonderen Eigenschaften haben
(nebenstellentauglich?) bzw. braucht man irgendwelche Adapterkabel
(normalerweise hängen Telefone ja am F-Anschluß)?
2. Was passiert eigentlich, wenn mich jemand anruft? Klingeln da beide
Telefone gleichzeitig? :)
Falls es mit der N-Leitung nicht geht, welche Alternativen außer ISDN und
eine Telefonanlage bleiben mir (vielleicht mit so einer Art "Y-Kabel",
was den F-Anschluß aufsplittet)???

Tschuess - Jan
__________________________________________________________________________
Jan Weiland Homepage: http://janw.home.pages.de/ Mail: ja...@gmx.de
Mail an Pager: jan-...@gmx.de (80 Zeichen in Betreffzeile)

Bjoern Eike

unread,
Dec 16, 1998, 3:00:00 AM12/16/98
to
>
> Falls es mit der N-Leitung nicht geht, welche Alternativen außer ISDN und
> eine Telefonanlage bleiben mir (vielleicht mit so einer Art "Y-Kabel",
> was den F-Anschluß aufsplittet)???
>
> Tschuess - Jan
> __________________________________________________________________________
> Jan Weiland Homepage: http://janw.home.pages.de/ Mail: ja...@gmx.de
> Mail an Pager: jan-...@gmx.de (80 Zeichen in Betreffzeile)

Moin!

Mit der N-Leitung bin ich ueberfragt, geht aber nicht, denke ich. Allerdings
gibt es ein Y-Kabel fuer die F-Leitung. Dann klingeln beide gleichzeitig, zu
dritt telefonieren geht, aber natuerlich nicht getrennt (1 Amtsleitung!).
Kostet bei Pro Markt so ~40 Steine. Gibts vielleicht auch billiger.

Gruesse,

Bjoern


MHSoengen

unread,
Dec 17, 1998, 3:00:00 AM12/17/98
to
Jan Weiland wrote:
>
> Ich habe da mal ein Problem als Nicht-Telefon-Spezialist: Ich habe hier
> einen analogen Telefonanschluß mit einer TAE-NFN-Dose (ganz "normal", ohne
> Nebenstellenanlagen oder sonstiges). Ein N-Anschluß ist noch frei. Frage:
> Kann ich an den noch ein 2. Telefon anschließen?

Eigentlich nicht.

> 1. Muß das am N-Anschluß irgendwelche besonderen Eigenschaften haben
> (nebenstellentauglich?) bzw. braucht man irgendwelche Adapterkabel
> (normalerweise hängen Telefone ja am F-Anschluß)?

Um es wirklich vernünftig zu machen, solltest Du Deine NFN-Dose gegen
einen automatischen Wechselschalter T 2 austauschen. Dann kannst Du
wechselweise mit einem der Telefone nach draußen telefonieren und die
Sache ist legal und technisch vernünftig.

> 2. Was passiert eigentlich, wenn mich jemand anruft? Klingeln da beide
> Telefone gleichzeitig? :)

Kommt auf die Verschaltung an. So wie Du DIr das vorstellst, nur das
Telefon in der N-Dose. Das ist übrigens auch das Einzige Telefon, das
funktionieren wird.

Noch Fragen?

VIele Grüße,

Hendrik Söngen
--
+----------------------------------------------------------------------+
| M.H.Soengen Tk-Fachhandel * email: isd...@gmx.de |
| Telefon (0 20 45) 96 06 96 * Fax (0 20 45) 40 89 37 |
+-- Infos ueber ISDN-Least Cost Routing: Faxabruf (0 20 45) 96 07 97 --+

Andreas Loebel

unread,
Dec 17, 1998, 3:00:00 AM12/17/98
to
Jan Weiland wrote:

> Hallo!


>
> Ich habe da mal ein Problem als Nicht-Telefon-Spezialist: Ich habe hier
> einen analogen Telefonanschluß mit einer TAE-NFN-Dose (ganz "normal", ohne
> Nebenstellenanlagen oder sonstiges). Ein N-Anschluß ist noch frei. Frage:

> Kann ich an den noch ein 2. Telefon anschließen? Es geht nur um die Ver-
> bindung nach draußen, untereinander müssen die beiden Telefone nicht
> verbunden sein. Wenn die Antwort ja ist, gleich noch ein paar Fragen:

> 1. Muß das am N-Anschluß irgendwelche besonderen Eigenschaften haben
> (nebenstellentauglich?) bzw. braucht man irgendwelche Adapterkabel
> (normalerweise hängen Telefone ja am F-Anschluß)?

> 2. Was passiert eigentlich, wenn mich jemand anruft? Klingeln da beide
> Telefone gleichzeitig? :)

> Falls es mit der N-Leitung nicht geht, welche Alternativen außer ISDN und
> eine Telefonanlage bleiben mir (vielleicht mit so einer Art "Y-Kabel",
> was den F-Anschluß aufsplittet)???
>

Es gibt auch FFN-Dosen. Kostet ca. 20 DM und gibt es in jedem Baumarkt.

Andreas


Walter Loepsinger

unread,
Dec 17, 1998, 3:00:00 AM12/17/98
to
> Ich habe da mal ein Problem als Nicht-Telefon-Spezialist: Ich habe hier
> einen analogen Telefonanschluß mit einer TAE-NFN-Dose (ganz "normal", ohne
> Nebenstellenanlagen oder sonstiges). Ein N-Anschluß ist noch frei. Frage:
> Kann ich an den noch ein 2. Telefon anschließen? Es geht nur um die Ver-
> bindung nach draußen, untereinander müssen die beiden Telefone nicht
> verbunden sein. Wenn die Antwort ja ist, gleich noch ein paar Fragen:
> 1. Muß das am N-Anschluß irgendwelche besonderen Eigenschaften haben
> (nebenstellentauglich?) bzw. braucht man irgendwelche Adapterkabel
> (normalerweise hängen Telefone ja am F-Anschluß)?
> 2. Was passiert eigentlich, wenn mich jemand anruft? Klingeln da beide
> Telefone gleichzeitig? :)
> Falls es mit der N-Leitung nicht geht, welche Alternativen außer ISDN und
> eine Telefonanlage bleiben mir (vielleicht mit so einer Art "Y-Kabel",
> was den F-Anschluß aufsplittet)???

der offizielle Weg ist die AWADO-Dose für 80-120 Mark. Dann kann jedes
Telefon gleichberechtigt, aber nur EINZELN, anrufen oder -gerufen
werden.

der billige Weg, aber mit Basteln, ist die "gute alte"
Parallelschaltung. Dann klingeln sie nicht nur gleichzeitig sondern
beide können mithören und mitsprechen ohne daß man es verhindern kann.

--
Schöne Grüße, ***** Lebe lange und in Frieden!
***
Walter. * wal...@camelot.de

Thorsten Heyde

unread,
Dec 18, 1998, 3:00:00 AM12/18/98
to
Hallo Jan!

Am Wed, 16 Dec 1998 00:44:58 +0100 schrieb JE.We...@t-online.de (Jan
Weiland):

>Ich habe da mal ein Problem als Nicht-Telefon-Spezialist: Ich habe hier
>einen analogen Telefonanschluß mit einer TAE-NFN-Dose (ganz "normal", ohne
>Nebenstellenanlagen oder sonstiges). Ein N-Anschluß ist noch frei. Frage:
>Kann ich an den noch ein 2. Telefon anschließen? Es geht nur um die Ver-
>bindung nach draußen, untereinander müssen die beiden Telefone nicht
>verbunden sein. Wenn die Antwort ja ist, gleich noch ein paar Fragen:
>1. Muß das am N-Anschluß irgendwelche besonderen Eigenschaften haben
> (nebenstellentauglich?) bzw. braucht man irgendwelche Adapterkabel
> (normalerweise hängen Telefone ja am F-Anschluß)?

Das Telefon am N-Anschluß muß keine besonderen Eigenschaften haben.
Es gibt zwei Unterschiede zwischen N- und F-Anschlüssen:
1. Mechanisch: Die kleinen Nasen am Stecker sitzen an anderer
Position.
2. Elektrisch: In der Dose sind die Anschlüsse in folgender
Reihenfolge hintereinander geschaltet:
(Klemmen 1+2) - (N links) - (N rechts) - (F [mitte]) - (Klemmen 6+5).
Die Klemmen 1+2 (das sind die, auf die es ankommt) werden in der Dose
bei nicht eingestecktem Stecker auf 6+5 durchgeschaltet. Von dort geht
es intern weiter an 1+2 der nächsten Buchse. Bei eingestecktem Gerät
muß dieses von 1+2 nach 6+5 durchschalten, wenn es selbst nicht aktiv
ist. Dies tun N-Geräte (AB, Modem, Fax) auch. Telefone aber nicht!

Daher mußt Du drei Dinge tun, wenn Du in der N-Buchse ein Telefon
betreiben willst:
1. Die rechte N benutzen.
2. Die kleinen Nasen am F-Stecker mit einem scharfen Messer entfernen.
3a. Im Stecker die Pins 1 mit 6 und 2 mit 5 verbinden.
ODER
3b. Wenn eines der Telefone eine W-Ader ohne Auskopplung hat
(erkennbar daran, daß Pin 3 belegt ist und bei aufgelegtem Hörer mit
Pin 1 verbunden ist):
Dieses Telefone für die N-Buchse nehmen, Pin 3 auf Pin 6 legen und Pin
2 mit 5 verbinden.

>2. Was passiert eigentlich, wenn mich jemand anruft? Klingeln da beide
> Telefone gleichzeitig? :)

Mit den von mir beschriebenen Maßnahmen: JA!
Bei (3a) sind die Telefone einfach parallel geschaltet.
Bei (3b) hat das Telefon in der N-Buchse Priorität: Wenn es abgenommen
ist, ist das andere tot. Also kein Mithören und so :-)

>Falls es mit der N-Leitung nicht geht, welche Alternativen außer ISDN und
>eine Telefonanlage bleiben mir (vielleicht mit so einer Art "Y-Kabel",
>was den F-Anschluß aufsplittet)???

Zu Y-Kabeln und AWADO haben andere ja schon genug geschrieben ;-)

Ach ja: So ganz legal ist das ganze natürlich nicht...
Aber bei mir klappt's hervorragend, allerdings hinter einem
a/b-Adapter - technisch das gleiche, aber legal ;-)

Ciao, Thorsten


0 new messages