अब Google Groups, यूज़नेट फ़ोरम में नई पोस्ट करने या उसकी सदस्यता लेने की सुविधा नहीं देता है. हालांकि, यूज़नेट फ़ोरम में मौजूद पुराना कॉन्टेंट देखा जा सकता है.

Münztelefon an ISDN

77 बार देखा गया
नहीं पढ़े गए पहले मैसेज पर जाएं

Michael Mittler

नहीं पढ़ी गई,
2 दिस॰ 1998, 3:00:00 am2/12/98
ईमेल पाने वाला
Hallo Experten,

leider kann man lt. Telekom kein Clubtelefon an die ISDN-Anlage anschließen,
da ISDN nicht das richtige Signal liefert. Fazit vieler Gespräche mit der
Kundenhotline war, daß ohne einen analogen Anschluß nichts zu machen sei. Es
muß doch eine Möglichkeit geben, ein Münztelefon an einem ISDN-Anschluß zu
betreiben. :o( Gibt es eventuell andere Geräte (nicht von der Telekom), die
mit ISDN funktionieren? In einer Annonce las ich von Münzgeräten, die
"nebenstellentauglich" wären; hat das etwas mit der ISDN-Tauglichkeit zu
tun?

Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe...

Grüße

Michael

--
Das Forum zum smart: http://www.linie-naturell.de/forum/index.html
Internetstreik am 29.11. und 06.12: http://www.gamespy.de/internetstreik

Joern Asmussen

नहीं पढ़ी गई,
2 दिस॰ 1998, 3:00:00 am2/12/98
ईमेल पाने वाला
Michael Mittler wrote:
>
> Hallo Experten,
>
> leider kann man lt. Telekom kein Clubtelefon an die ISDN-Anlage anschließen,
> da ISDN nicht das richtige Signal liefert. Fazit vieler Gespräche mit der
> Kundenhotline war, daß ohne einen analogen Anschluß nichts zu machen sei. Es
> muß doch eine Möglichkeit geben, ein Münztelefon an einem ISDN-Anschluß zu
> betreiben. :o( Gibt es eventuell andere Geräte (nicht von der Telekom), die
> mit ISDN funktionieren? In einer Annonce las ich von Münzgeräten, die
> "nebenstellentauglich" wären; hat das etwas mit der ISDN-Tauglichkeit zu
> tun?

Hallo Michael !

Eigentlich kein Problem.
Du musst nur darauf achten, dass die ISDN-Anlage einen Gebuehrenimpuls
generieren kann. Dann noch AOCD (Gebuehrenuebermittlung waehrend des
Gespraechs) beantragen und in der Anlage 010 (andere Anbieter als DTAG)
sperren. Fertig und laeuft.
Die Telekom behauptet aber immerwieder, dass das nicht geht, da die
ISDN-Anlagen
der DTAG keinen Gebuehrenimpuls erzeugen koennen.

Tschuess, Joern
--
* Joern Asmussen
* Digital communications systems, TU Hamburg-Harburg
* 21071 Hamburg, Germany
* Phone : +49 40 7718 2654 | Fax: +49 40 7718 2941

Christian Wapenhans

नहीं पढ़ी गई,
2 दिस॰ 1998, 3:00:00 am2/12/98
ईमेल पाने वाला
Michael Mittler wrote on 02.12.1998 10.28.06:

> Hallo Experten,

das bin ich nicht, aber versuche trotzdem zu helfen.

> leider kann man lt. Telekom kein Clubtelefon an die ISDN-Anlage
> anschließen, da ISDN nicht das richtige Signal liefert. Fazit vieler
> Gespräche mit der Kundenhotline war, daß ohne einen analogen Anschluß
> nichts zu machen sei. Es muß doch eine Möglichkeit geben, ein
> Münztelefon an einem ISDN-Anschluß zu betreiben. :o( Gibt es eventuell
> andere Geräte (nicht von der Telekom), die mit ISDN funktionieren? In
> einer Annonce las ich von Münzgeräten, die "nebenstellentauglich"
> wären; hat das etwas mit der ISDN-Tauglichkeit zu tun?

Bei ISDN-Anlagen kann man fuer die analogen Nebenstellen die spontane
Amtsholung programmieren, somit waere die kein Problem, wenn von dem
Muenztelefon nur nach draussen telefoniert werden soll.

Das Problem liegt bei der Abrechnung, d.h. der Anzeige des Restbetrags
des eingeworfenen Geldes. Dafuer benoetigt das Telefon einen
Gebuehrenimpuls, den koennen nicht alle korrekt liefern und zudem muss
auch bei der Telekom die Uebermittlung waehrend des Gespraechs (+3,02DM)
beauftragt werden. Probleme gibt es nun falls einer die 010xx (ohne
01033=Telekom) vorwegwaehlt, da es hier keine Einheiten gibt, kann
nichts z.Z. uebermittelt werden, also wird dem Telefonierer nicht
abgezogen. Also muessen diese Nummern sperrbar sein, in der ISDN-Anlage
oder von der Telekom.


Tschau aus Braunschweig
Christian
--
Betreuer der http://home.t-online.de/home/LAG_Tanz_Niedersachsen/
und http://home.t-online.de/home/D-G-V/ (Volkstanz)

Richard

नहीं पढ़ी गई,
2 दिस॰ 1998, 3:00:00 am2/12/98
ईमेल पाने वाला

Michael Mittler schrieb in Nachricht <74316t$83b$1...@news.rhein-zeitung.DE>...
>Hallo Experten,

>
>leider kann man lt. Telekom kein Clubtelefon an die ISDN-Anlage
anschließen,
>da ISDN nicht das richtige Signal liefert. Fazit vieler Gespräche mit der
>Kundenhotline war, daß ohne einen analogen Anschluß nichts zu machen sei.
Es
>muß doch eine Möglichkeit geben, ein Münztelefon an einem ISDN-Anschluß zu
>betreiben. :o( Gibt es eventuell andere Geräte (nicht von der Telekom), die
>mit ISDN funktionieren? In einer Annonce las ich von Münzgeräten, die
>"nebenstellentauglich" wären; hat das etwas mit der ISDN-Tauglichkeit zu
>tun?
>
>Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe...

Eine 100% Lösung bringt nur die Verwendung eines a/b Adapters der die
Umsetzung von AOCS
auf 16 kHz beherrscht.
Nur bei AOCS bekommst du schon bei Beginn der Verbindung Geb.Infos mit denen
ein Münztel. richtig
abrechnen kann.

Es gibt aber auch von der Firma FMN ein Münztel das direkt am S0-Bus
betrieben werden kann.
Auch dabei ist wohl AOCS die einzige wahre Möglichkeit.

siehe: http://www.fmn.de/muenztel/s550.html


Richi

Richard

नहीं पढ़ी गई,
2 दिस॰ 1998, 3:00:00 am2/12/98
ईमेल पाने वाला
Nochmals zum Thema Münztelefon am ISDN Anschluß:

Warum wird das mit AOCD nie klappen ?
Bei AOCD wird während der Verbindung alle 10 sec. der aktuelle Gebührenstand
entweder im
Währungs- oder Impulsformat übermittelt.
Dabei kann es passieren das bei sehr teuren Gesprächen nach 10 sec. ein so
hoher
Betrag anfällt der unter Umständen gar nicht eingeworfen wurde - es kommt
zur Zwangstrennung -
und zu einem finanziellen Schaden des Betreibers.
Weiters wird bei AOCD am Ende der Verbindung die Gesamtsumme übermittelt -
ich kenne keinen
a/b Adapter der obwohl bereits aufgelegt wurde, noch 16 kHz Impulse an das
Endgerät übermitteln kann.
Und selbst wenn er es könnte, welches Münztelefon würde nach Auflegen noch
Impulse verrechnen ?

Alle Münztelefone sind es normalerweise gewohnt, das die Geb. Impulse nur
einzeln immer im gleichen Abstand
kommen.
Bei AOCD kommt aber 10 Sec. nichts, aber dann dafür gleich mehrere auf
einmal.
Das widerspricht sich mit der Programmierung der meisten Münztelefone in
Bezug auf das Kassierverhalten.

Die einzige Lösung ist AOCS.
Dabei wird nur zu Beginn der Verbindung aufgrund der gewählten Nummer ein
Parameter übermittelt,
aus dem hervorgeht in welchem Sekundenabstand der a/b Adapter die Impulse
erzeugen muß.
Das kommt dann einer Geb.übermittlung eines analogen Anschlusses schon sehr
nahe.

Leider kenne ich keinen a/b Adapter der AOCS kann.
Aber wie schon gesagt, von FMN gibts ein Münztel das direkt am S0-Bus geht
und AOCS kann.


Ich hoffe ich konnte dir helfen

Richi

Thomas

नहीं पढ़ी गई,
2 दिस॰ 1998, 3:00:00 am2/12/98
ईमेल पाने वाला
Richard schrieb:

>
> Nochmals zum Thema Münztelefon am ISDN Anschluß:
>
> Warum wird das mit AOCD nie klappen ?
> Bei AOCD wird während der Verbindung alle 10 sec. der aktuelle Gebührenstand
> entweder im
> Währungs- oder Impulsformat übermittelt.

Hallo Richard,

deine Aussage ist nicht ganz korrekt.
Die Gebühreninformation wird nicht alle 10 sec. übermittelt,
sondern hängt von 2 Faktoren ab:

1. der Gebührenwert in der Vermittlungsstelle erhöht sich.
2. Der D-Kanal hat Freiraum für die Gebührendatenpakete
und dies ist zu 99,9% immer gegeben.
Ausnahme X.31 (Datex P über D-Kanal).

Gruß Thomas

Michael Mittler

नहीं पढ़ी गई,
2 दिस॰ 1998, 3:00:00 am2/12/98
ईमेल पाने वाला
Hallo Leute,

vielen herzlichen Dank an alle, die mir zu meiner Frage gemailt oder
gepostet haben.

MHSoengen

नहीं पढ़ी गई,
2 दिस॰ 1998, 3:00:00 am2/12/98
ईमेल पाने वाला
Michael Mittler wrote:
>
> leider kann man lt. Telekom kein Clubtelefon an die ISDN-Anlage anschließen,
> da ISDN nicht das richtige Signal liefert. Fazit vieler Gespräche mit der
> Kundenhotline war, daß ohne einen analogen Anschluß nichts zu machen sei.

Wundert mich nicht.

> Es
> muß doch eine Möglichkeit geben, ein Münztelefon an einem ISDN-Anschluß zu
> betreiben. :o( Gibt es eventuell andere Geräte (nicht von der Telekom), die
> mit ISDN funktionieren? In einer Annonce las ich von Münzgeräten, die
> "nebenstellentauglich" wären; hat das etwas mit der ISDN-Tauglichkeit zu
> tun?

Treffer! Neben einem nebenstellentauglichen Münztelefon benötigst Du
noch eine Anlage, die in der Lage ist, aus den Telekom-AOCD-Daten
(müssen extra beauftragt werden) einen sauberen Gebührenimpuls zu
erzeugen und den Externzugang der Münztelefonnebenstelle für
010xx-Nummern zu verhindern, da die unabhänigen Anbieter noch keine
Gebührendaten senden können.

Noch Fragen?

Viele Grüße,

Hendrik Söngen
--
+----------------------------------------------------------------------+
| M.H.Soengen Tk-Fachhandel * email: isd...@gmx.de |
| Telefon (0 20 45) 96 06 96 * Fax (0 20 45) 40 89 37 |
+-- Infos ueber ISDN-Least Cost Routing: Faxabruf (0 20 45) 96 07 97 --+

Eckart Maerkel

नहीं पढ़ी गई,
2 दिस॰ 1998, 3:00:00 am2/12/98
ईमेल पाने वाला
Eines Tages, nämlich am Mi,02.12.98 meinte r.koenig im Brett /DE/COMM/ISDN/TELEFON
zum Thema _Re: Münztelefon an ISDN_ folgendes:

> Warum wird das mit AOCD nie klappen ?
> Bei AOCD wird während der Verbindung alle 10 sec. der aktuelle Gebührenstand
> entweder im Währungs- oder Impulsformat übermittelt.

Trotz Norm m. W. öfter, ...


> Dabei kann es passieren das bei sehr teuren Gesprächen nach 10 sec. ein so
> hoher Betrag anfällt der unter Umständen gar nicht eingeworfen wurde -

... im Prinzip kann das Problem aber auftreten.

> es kommt zur Zwangstrennung -
> und zu einem finanziellen Schaden des Betreibers.

Das hört sich ja dramatisch an. In der Praxis sieht es ja wohl eher so
aus, daß der Preis der Gebühreneinheiten überteuert ist, sodaß es auch
dann noch zu einem Gewinn kommt, wenn im Einzelfall mal eine
Gebühreneinheit nicht wie vorgesehen kassiert werden kann.
Selbst wenn das bei einem einzelnen Gespräch mal doch nicht hinhauen
sollte, insgesamt wird sich das sicher ausgleichen.

Das Problem kann ja auch schon mit einer einzigen Gebühreneinheit
auftreten. Hat der Anrufer den Betrag für eine Einheit eingeworfen,
telefoniert aber für 2, kann natürlich beim Eintreffen der 2. Einheit
getrennt werden, dem Betreiber ist sie aber schon berechnet.

> Weiters wird bei AOCD am Ende der Verbindung die Gesamtsumme übermittelt

> ich kenne keinen a/b Adapter der obwohl bereits aufgelegt wurde, noch 16
> kHz Impulse an das Endgerät übermitteln kann.

Unter den ISDN-Tk-Anlagen gibt es welche, die nicht absetzbare
Gebührenimpulse beim nächsten Gespräch übermitteln. Ein Verfahren, das für
Münzfernsprecher sicher schlecht ist.

> Und selbst wenn er es könnte, welches Münztelefon würde nach Auflegen noch
> Impulse verrechnen ?

Früher, zu der Zeit als es noch Ortsgespräche ohne Zeittakt gab, mußten
Gebührenzähler - auch solche in Telefonen - und natürlich auch
Münzfernsprecher dazu in der Lage sein, denn der Gebührenimpuls für
Ortsgespräche kam damals am Ende der Verbindung.
Ich weiß nicht, wie lange heute Telefone nach dem Auflegen noch mit
Gebührenimpulsen rechnen müssen.

> Alle Münztelefone sind es normalerweise gewohnt, das die Geb. Impulse nur
> einzeln immer im gleichen Abstand kommen.

Ein Umstand, der im analogen Telekomnetz zwar fast immer, aber eben nicht
immer gegeben ist, z. B. bei der Auskunft und anderen speziellen
Verbindungen.

> Die einzige Lösung ist AOCS.

AOCS habe ich noch nie gehört.
Ich meine aber mal gelesen zu haben, daß der Dienst, vor Gesprächsbeginn
den Tarif zu übertragen, im ISDN zwar definiert ist, von der Telekom aber
nicht angeboten wird. Hat sich das geändert ?

> Dabei wird nur zu Beginn der Verbindung aufgrund der gewählten Nummer ein
> Parameter übermittelt, aus dem hervorgeht in welchem Sekundenabstand der
> a/b Adapter die Impulse erzeugen muß.
> Das kommt dann einer Geb.übermittlung eines analogen Anschlusses schon sehr
> nahe.
> Leider kenne ich keinen a/b Adapter der AOCS kann.
> Aber wie schon gesagt, von FMN gibts ein Münztel das direkt am S0-Bus geht
> und AOCS kann.

Das hört sich schlüssig und interessant an. Unter dem angegebenen Link
findet man allerdings nur Produktinformation. Ist AOCS ein Dienst, den man
jetzt bestellen kann oder wird er nur von Tk-Anlagen realisiert, die dann
mit Tabellen gefüttert werden müssen ?

--
__ _ _ | Eckart Märkel
|__ | | | | +ECK...@TMB.in-berlin.de+
|__ o | | o [ Nicht E. T. - E. M. ! ] | +Compuserve: 100425,3667+
Internet: +http://ourworld.compuserve.com/homepages/Eckart_Maerkel/em.htm+

Daniel Rudolph

नहीं पढ़ी गई,
3 दिस॰ 1998, 3:00:00 am3/12/98
ईमेल पाने वाला

Hallo

Variante 1:
Eine ISDN-Anlage benutzten, die aus dem AOCD den
analogen Geb.impuls (16kHz) generieren kann.
Dann kann man jedes Muenztelefon benutzen, welches
ueber der Geb.impuls abrechnet.

Variante 2:
Es gibt programmierbare Muenzer, bei denen man
je nach Modell fuer die Vorwahlen Mindesteinwurf,
taktzeiten oder tarife und auch Sperrnummern
einprogrammieren kann.
Wenn man ein solches Geraet benutzt, kann man
sich bei einem guenstigen VNB preselcten lassen.
Man muss der Telekom ja nicht unnuetz Geld in den
Rachen werfen, den Preisvorteil kann man ja an die
Kunden weitergeben :-)


Tschuess --------- Daniel

Richard

नहीं पढ़ी गई,
3 दिस॰ 1998, 3:00:00 am3/12/98
ईमेल पाने वाला

>> Die einzige Lösung ist AOCS.
>AOCS habe ich noch nie gehört.
>Ich meine aber mal gelesen zu haben, daß der Dienst, vor Gesprächsbeginn
>den Tarif zu übertragen, im ISDN zwar definiert ist, von der Telekom aber
>nicht angeboten wird. Hat sich das geändert ?

Sorry, hätte wohl sagen sollen das ich aus at. bin.
Bei uns in at gibt es dieses AOCS - keine Ahnung wie das bei euch in de
angeboten wird.

Ein weiteres Problem kann mit AOCD entstehen.
Einige Münztelefone haben da eine Art Sicherheitsschaltung wodurch das
Mikrofon erst
dann eingeschalten wird, wenn der erste Gebührenimpuls kommt.
(Ausgenommen programmierte Notrufnummern)
Zumindest in at gibts da Vermittlungsstellen die bei AOCD die erste Geb.
Info erst 10 Sec. nach Melden
des Gerufenen aussenden. Da kann man dann sagen was man will, es hört dich
keiner.

Richi


Daniel Rudolph

नहीं पढ़ी गई,
3 दिस॰ 1998, 3:00:00 am3/12/98
ईमेल पाने वाला

Hallo

> Hallo Leute,
>
> vielen herzlichen Dank an alle, die mir zu meiner
> Frage gemailt oder gepostet haben.
>

Mann, du hasts aber eilig.
Du bedankt dich schon, wenn der meisten leute
die Anfrage gerade erst gelesen haben.
Erstens hat Mail und News gewisse Laufzeiten
(von wenigen Minuten bis 1 Tag).
Zweitens sitzen die meisten Leute nicht
tagsueber vorm Rechner.


Tschuess ------------- Daniel

--

...... im gefaengnis hat der mensch keine persoenlichkeit.
erstellt nur ein geringfuegiges verwaltungsproblem dar und
eine handvoll kleiner antraege auf formblaettern. kein mensch
interresiert sich dafuer, wer ihn liebt und hasst, wie er
aussieht, was er mit seinem leben angefangen hat.
Raymond Chandler / Der Lange Abschied

Matthias Ferrari

नहीं पढ़ी गई,
5 दिस॰ 1998, 3:00:00 am5/12/98
ईमेल पाने वाला

Michael Mittler schrieb in Nachricht <74316t$83b$1...@news.rhein-zeitung.DE>...
>Hallo Experten,
>
>leider kann man lt. Telekom kein Clubtelefon an die ISDN-Anlage
anschließen,
>da ISDN nicht das richtige Signal liefert. Fazit vieler Gespräche mit der
>Kundenhotline war, daß ohne einen analogen Anschluß nichts zu machen sei.
Es
>muß doch eine Möglichkeit geben, ein Münztelefon an einem ISDN-Anschluß zu
>betreiben. :o( Gibt es eventuell andere Geräte (nicht von der Telekom), die
>mit ISDN funktionieren? In einer Annonce las ich von Münzgeräten, die
>"nebenstellentauglich" wären; hat das etwas mit der ISDN-Tauglichkeit zu
>tun?
>
>Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe...
>
>Grüße
>
>Michael
Achtung Werbung:
Wir haben einen ISDN-Router mit a/b-Schnittstellen, der auschließlich für
Münztelefone verwendet wird.
Ab ca. 500,-- Monatsumsatz gibt es Ihn sogar kostenlos und einen
Volumenrabatt obendrauf.
Der Router kann nicht: Blocktarife erzeugen (z.B. Auskunft, Funkrufdienste),
außerdem, weil unerwünscht: vermitteln, RbB, HOLD, PTY, kurz gesagt alle
ISDN-Leistungsmerkmale außer Telefonieren.
Er kann routen, eigene Gebühren erzeugen (auf Wunsch als
DTAG-Tarifinformation) übrigens auch bei Ortsgesprächen, kostenfreien
Rufnummern usw.

Infos gibts im Internet oder per Faxabruf
Erstlieferung natürlich mit 30 Tagen Rückgaberecht.
Gruß Matthias Ferrari

PeCeCom
Hainholzfeld 3e
31171 Nordstemmen

www.pececom.com
Faxabruf 05069/34244

Ende der Werbung


Ernest

नहीं पढ़ी गई,
8 दिस॰ 1998, 3:00:00 am8/12/98
ईमेल पाने वाला
Warum einfach, wenn es auch schwierig geht???

Hendrik schrieb:


>Treffer! Neben einem nebenstellentauglichen Münztelefon benötigst Du
>noch eine Anlage, die in der Lage ist, aus den Telekom-AOCD-Daten
>(müssen extra beauftragt werden) einen sauberen Gebührenimpuls zu
>erzeugen und den Externzugang der Münztelefonnebenstelle für
>010xx-Nummern zu verhindern, da die unabhänigen Anbieter noch keine
>Gebührendaten senden können.


Statt viel Geld, (bzw. Installationsaufwand!!!) für solch eine ISDN-Anlage
UND ein Münztelefon auszugeben, wendet man sich einfach an die Firma:

FMN-Fernmeldetechnik GmbH Nordhausen

http://www.fmn.de/

oder guckt mal hier hinein:

http://www.fmn.de/muenztel/s550.html

Noch Fragen, Hendrik ???

Gruß

Ernest

Ernest

नहीं पढ़ी गई,
8 दिस॰ 1998, 3:00:00 am8/12/98
ईमेल पाने वाला

MHSoengen

नहीं पढ़ी गई,
10 दिस॰ 1998, 3:00:00 am10/12/98
ईमेल पाने वाला
Ernest wrote:
>
> Warum einfach, wenn es auch schwierig geht???
>
> Statt viel Geld, (bzw. Installationsaufwand!!!) für solch eine ISDN-Anlage
> UND ein Münztelefon auszugeben, wendet man sich einfach an die Firma:
>
> FMN-Fernmeldetechnik GmbH Nordhausen

Das meinst Du nicht ernst!???!

Ernest

नहीं पढ़ी गई,
10 दिस॰ 1998, 3:00:00 am10/12/98
ईमेल पाने वाला

>Das meinst Du nicht ernst!???!


Warum?

Fehlen Dir auf einmal die Worte???

Gruß

Ernest

MHSoengen

नहीं पढ़ी गई,
15 दिस॰ 1998, 3:00:00 am15/12/98
ईमेल पाने वाला
Ernest wrote:
>
> >Das meinst Du nicht ernst!???!
>
> Warum?

Weil die von Dir vorgeschlagene Lösung sehr teuer ist (jenseits der DM
2.000-Grenze). Das geht auch billiger!

Noch Fragen?

0 नया मैसेज