Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

GIGASET 2000C Akkuproblematik

30 views
Skip to first unread message

Holger Jahns

unread,
May 9, 1999, 3:00:00 AM5/9/99
to
Hallo oft habe ich schon davon gelesen; jetzt habe ich es auch, das
AKKU-Symdrom. Neue Akkus (1100 mah), voll geladen sind im normalen
Alltagsbetrieb nach 1 Woche fast leer und werden leider nicht mehr
voll aufgeladen. (volle Tonne wird nie erreicht).
Kann man den Algorithmus des 2000c "wann ist der Akku voll" irgendwie
resetten?
Achso, das kleine 2000c Pocket hat dieses Problem nicht!

Pse. HELP!

Gruß Holger aus Hannover

Holger Jahns

unread,
May 9, 1999, 3:00:00 AM5/9/99
to
On Sun, 09 May 1999 08:09:56 GMT, HJWed...@gmx.de (Holger Jahns)
wrote:

Ich hatte vergessen: Ich arbeite mit einer extra Siemens Ladestation
(passend Gigaset 2000L)
:-)

Bert Konstantin

unread,
May 9, 1999, 3:00:00 AM5/9/99
to
Im Beitrag <373541fb...@124.9.1.2> , HJWed...@gmx.de (Holger
Jahns) schrieb:

> Kann man den Algorithmus des 2000c "wann ist der Akku voll" irgendwie
> resetten?

Im Handbuch steht ungefähr, daß die Anzeige nicht stimmt, wenn man die
Batterien aus dem Akkufach des 2000C nimmt und es einige Ladezyklen
dauert bis die Anzeige wieder stimmt. Ist vielleicht das Dein Problem?
Das Herausnehmen entspricht ja quasi einem Reset.

Albert

Holger

unread,
May 10, 1999, 3:00:00 AM5/10/99
to

>Im Handbuch steht ungefähr, daß die Anzeige nicht stimmt, wenn man die
>Batterien aus dem Akkufach des 2000C nimmt und es einige Ladezyklen
>dauert bis die Anzeige wieder stimmt. Ist vielleicht das Dein Problem?
>Das Herausnehmen entspricht ja quasi einem Reset.
>
Danke, klar habe ich schon probiert, hilft aber nix. Ich habe
jetzt einmal probiert mit 800 statt mit 1100 mAh zu arbeiten.
Vielleicht ist dem 2000er die Kapizität zu hoch?
Ist eigentlich mein letzter Versuch!

Danke für Deine Antort

Moe Koenig

unread,
May 10, 1999, 3:00:00 AM5/10/99
to
On Sun, 09 May 1999 08:09:56 GMT, HJWed...@gmx.de (Holger Jahns)
wrote:

>Hallo oft habe ich schon davon gelesen; jetzt habe ich es auch, das


>AKKU-Symdrom. Neue Akkus (1100 mah), voll geladen sind im normalen
>Alltagsbetrieb nach 1 Woche fast leer und werden leider nicht mehr
>voll aufgeladen. (volle Tonne wird nie erreicht).

>Kann man den Algorithmus des 2000c "wann ist der Akku voll" irgendwie
>resetten?

>Achso, das kleine 2000c Pocket hat dieses Problem nicht!

Hallo Holger,

so hat es bei mir auch "angefangen", inzwischen läd mein Mobilteil
2000C garnicht mehr auf!
Selbst wenn ich es mit leeren Akkus einlege geht die Lade LED der
Basis nicht mehr an und es wird nicht geladen.
Ist das etwa ein Bug, der alle Gigasets früher oder später heimsucht?
Ich muß mir derzeit damit behelfen, daß ich 2 Akku-Sets habe -
immer eins im Mobilteil, während ein zweites im Ladegerät aufläd, etwa
alle 2-3 Tage ist wechseln angesagt.

--
Moritz Koenig [email:m...@freshmail.net fax:089-666-1718-659]
[ Wir programmieren Ihren Erfolg! @ http://www.holoplex.de ]

Peter Sieker

unread,
May 10, 1999, 3:00:00 AM5/10/99
to

Holger Jahns <HJWed...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag: 373541fb...@124.9.1.2...

> Hallo oft habe ich schon davon gelesen; jetzt habe ich es auch, das
> AKKU-Symdrom. Neue Akkus (1100 mah), voll geladen sind im normalen
> Alltagsbetrieb nach 1 Woche fast leer und werden leider nicht mehr
> voll aufgeladen. (volle Tonne wird nie erreicht).
> Kann man den Algorithmus des 2000c "wann ist der Akku voll" irgendwie
> resetten?
> Achso, das kleine 2000c Pocket hat dieses Problem nicht!

Soweit ich weiß, dürfen nur Akkus mit der Werkskapazität genutzt
werden, und die ist auf keinen Fall 1100 mAh.
Ich glaube sie ist 650 mAh, evtl auch 800 mAh.

Peter

Klaus Koenig

unread,
May 10, 1999, 3:00:00 AM5/10/99
to
Hallo Moe!

> so hat es bei mir auch "angefangen", inzwischen läd mein Mobilteil
> 2000C garnicht mehr auf!
> Selbst wenn ich es mit leeren Akkus einlege geht die Lade LED der
> Basis nicht mehr an und es wird nicht geladen.

Passierte hier mit einem Mobilteil aauch, es wurde sogar in der
Ladestation abgeschaltet. Siemens hat mir nach Telefonat mit der Hotline
ein neues 2000C gebracht und das andere mitgenommen. Lt. der Hotline
liegt wohl ein Deffekt vor.

Gruß Klaus

Dirk Janßen

unread,
May 10, 1999, 3:00:00 AM5/10/99
to
Hai!

Am Sun, 09 May 1999 08:13:41 GMT schrieb HJWed...@gmx.de (Holger Jahns)
in <37354341...@124.9.1.2>:

>Ich hatte vergessen: Ich arbeite mit einer extra Siemens Ladestation

...und lädst die Akkus im separaten Fach der Ladeschale? Tauscht also die
Akkus im Mobilteil aus? Dann solltest Du wirklich mal Dein Handbuch
lesen...

Tschüß und Gruß von der Wieseck,
Dirk

--
Dirk Janßen | Fon: +49 (0)641 9502070 | PGP-Key available
Gießen, Germany | Fax: +49 (0)641 9502071 | at d...@gmx.de

Sven Braun

unread,
May 10, 1999, 3:00:00 AM5/10/99
to
Hi,

Peter Sieker <lul...@gmx.de> wrote:

> Soweit ich weiß, dürfen nur Akkus mit der Werkskapazität genutzt
> werden, und die ist auf keinen Fall 1100 mAh.
> Ich glaube sie ist 650 mAh, evtl auch 800 mAh.

das stimmt nicht. Es gibt jedoch Akkus, welche besser und weniger gut
(physikalisch) in das 2000C passen. Ich hatte einmal welche, bei denen
ich deutlichen Widerstand spuerte als ich sie einsetzen wollte.

MfG
Sven Braun
--
Sven Braun Sven.Braun"at"stud.uni-karlsruhe.de (preferred)
Karlsruhe, Germany PGP 5.0 PublicKey Fingerprint:
5CEB 06B5 E1CF FD80 5914 DCC4 2E33 0EF6 04A4 B015
commercial mail NOT permitted, unless I explicitly ask for.

Frank Herfert

unread,
May 10, 1999, 3:00:00 AM5/10/99
to
Wer : kko...@gmx.net (Klaus Koenig)
Wann : Mon, 10 May 1999 17:44:21 +0200
Group: de.comm.isdn.telefon
ID : <1drlgkf.qt...@pc19ea180.dip.t-online.de>
______________________________________________________________________


> [...] Siemens hat mir nach Telefonat mit der Hotline [...]

Welche Nummer hast Du da gewählt?

Ciao Frank

Frank Herfert

unread,
May 10, 1999, 3:00:00 AM5/10/99
to
Wer : uk...@rz.uni-karlsruhe.de (Sven Braun)
Wann : Mon, 10 May 1999 22:13:50 +0200
Group: de.comm.isdn.telefon
ID : <1drlp81.lv...@isdn216-8.rz.uni-karlsruhe.de>
______________________________________________________________________


> Hi,
>
> Peter Sieker <lul...@gmx.de> wrote:
>
> > Soweit ich weiß, dürfen nur Akkus mit der Werkskapazität genutzt
> > werden, und die ist auf keinen Fall 1100 mAh.
> > Ich glaube sie ist 650 mAh, evtl auch 800 mAh.
>
> das stimmt nicht. Es gibt jedoch Akkus, welche besser und weniger gut
> (physikalisch) in das 2000C passen. Ich hatte einmal welche, bei denen
> ich deutlichen Widerstand spuerte als ich sie einsetzen wollte.

Das stimmt IMHO doch. Denn das Ladegerät muß auf die verwendete
Akku-Kapazität abgestimmt sein. Oder es ist ein "Universalladegerät",
was ich nicht glaube. Und in den Handbüchern wird deutlich drauf
hingewiesen, nur Akkus dieses Typs und dieser Firma zu verwenden. Auf
die Firma is gesch...en. Aber die Kapazität muß man beachten!

Frank

Klaus Koenig

unread,
May 11, 1999, 3:00:00 AM5/11/99
to
Hallo Frank!

> > [...] Siemens hat mir nach Telefonat mit der Hotline [...]
>
> Welche Nummer hast Du da gewählt?

Die 01805, die in der Anleitung aufgeführt ist.

Gruss Klaus

Moe Koenig

unread,
May 11, 1999, 3:00:00 AM5/11/99
to
On Mon, 10 May 1999 17:44:21 +0200, kko...@gmx.net (Klaus Koenig)
wrote:

Dummerweise ist es mir nach Ablauf der Garantie-, sowie der
(bei Siemens wohl fest definierten) Kulanz-Zeit passiert.

Ein Austausch hätte mich etwa 100,-DM gekostet,
was ich bei einem derartigen Defekt schon fast für unverschämt halte,
da es sich jawohl offensichtlich um einen Konstruktionsfehler oder
fehlerhafte Komponenten handelt.

Holger Jahns

unread,
May 11, 1999, 3:00:00 AM5/11/99
to
On Sun, 09 May 1999 08:09:56 GMT, HJWed...@gmx.de (Holger Jahns)
wrote:

Lt. Handbook sollen 800 mAh benutzt werden; diese haben aber
auch nach ca. 3-4- Tagen den Effekt, daß sie über die Ladestation
nicht mehr ordentlich voll werden.
Siemens-Hotline verweist auf die 6 Monate, das 2000C ist
7 Monate alt. Ich lasse die Rechtslage einmal durch meinen
Rechtsanwalt klären. Ggf. schalte ich Verbraucherschutzbund ein.
M.E. liegt hier ein bauartbedingter Systemdefekt vor.

Gruß HJ

Christian Weber

unread,
May 11, 1999, 3:00:00 AM5/11/99
to
Dieses Problem habe ich auch schon beim 1000C
Mal lädt es wochenlang normal, dann wieder garnicht.
Austauschgerät gekauft, nach 10 Monaten das selbe von vorn.

Chris...@t-online.de


Klaus Koenig <kko...@gmx.net> schrieb in im Newsbeitrag:
1drmnqp.c8o...@u-136.berlin.ipdial.viaginterkom.de...

Juergen Gluch

unread,
May 12, 1999, 3:00:00 AM5/12/99
to
Frank Herfert wrote:
>
> > Hi,
> >
> > Peter Sieker <lul...@gmx.de> wrote:
> >
> > > Soweit ich weiß, dürfen nur Akkus mit der Werkskapazität genutzt
> > > werden, und die ist auf keinen Fall 1100 mAh.
> > > Ich glaube sie ist 650 mAh, evtl auch 800 mAh.
> >
> > das stimmt nicht. Es gibt jedoch Akkus, welche besser und weniger gut
> > (physikalisch) in das 2000C passen. Ich hatte einmal welche, bei denen
> > ich deutlichen Widerstand spuerte als ich sie einsetzen wollte.
>
> Das stimmt IMHO doch. Denn das Ladegerät muß auf die verwendete
> Akku-Kapazität abgestimmt sein. Oder es ist ein "Universalladegerät",
> was ich nicht glaube. Und in den Handbüchern wird deutlich drauf
> hingewiesen, nur Akkus dieses Typs und dieser Firma zu verwenden. Auf
> die Firma is gesch...en. Aber die Kapazität muß man beachten!

Also, in meinem kürzlich gekauften 2011/2000C steht im Handbuch explizit, dass
sowohl die mitgelieferten NiCd-Akkus 700mAh als auch MetallHydrid-Akkus mit 1100
mAh verwendet werden dürfen. Dazu ist dann eine Tabelle mit diversen empfohlenen
Herstellern angegeben. Die Ladezeiten betragen 4-5 Stunden bei 700 mAh und 9-10
Stunden bei 1100 mAh.

Weiter oben beschreibt Bert Konstantin, dass die Akkus mehrere Zyklen im
Mobilteil bleiben müssen, damit die Kapazität richtig erkannt wird. Auch darauf
wird im Handbuch hingewiesen.

Ist es vielleicht so, dass bei älteren Versionen des 2000C diese Hinweise im
Handbuch fehlen, was darauf schliessen lässt, dass die Hardware zwischenzeitlich
geändert worden ist (Fehlerbeseitigung)? Wäre ja ein interessanter Hinweis!

Gruss, Jürgen

Dirk Janßen

unread,
May 13, 1999, 3:00:00 AM5/13/99
to
Hai!

Am Mon, 10 May 1999 15:51:49 +0200 schrieb "Peter Sieker" <lul...@gmx.de>
in <7h6nmp$k...@news.kdt.de>:

>Soweit ich weiß, dürfen nur Akkus mit der Werkskapazität genutzt
>werden, und die ist auf keinen Fall 1100 mAh.
>Ich glaube sie ist 650 mAh, evtl auch 800 mAh.

Erstens haben die mitgelieferten "Saft"-Akkus eine Nennkapazität von 600
mAh.

Zweitens handelt es sich dabei um NiCd-Typen.

Drittens ist hier von der 2000er Serie die Rede.

Viertens können diese Mobilteile laut Handbuch und auch praktischer
Erfahrung ohne weiteres mit NiMH-Akkus von 1100, 1200 oder 1300 mAh
betrieben werden, ohne daß die Geräte oder die Akkus schaden nehmen.

Andre Hoffmann

unread,
May 13, 1999, 3:00:00 AM5/13/99
to
Moe Koenig schrieb:

>
> On Mon, 10 May 1999 17:44:21 +0200, kko...@gmx.net (Klaus Koenig)
> wrote:
>
> >Hallo Moe!
> >
> >> so hat es bei mir auch "angefangen", inzwischen läd mein Mobilteil
> >> 2000C garnicht mehr auf!
> >> Selbst wenn ich es mit leeren Akkus einlege geht die Lade LED der
> >> Basis nicht mehr an und es wird nicht geladen.
> >
> >Passierte hier mit einem Mobilteil aauch, es wurde sogar in der
> >Ladestation abgeschaltet. Siemens hat mir nach Telefonat mit der Hotline
> >ein neues 2000C gebracht und das andere mitgenommen. Lt. der Hotline
> >liegt wohl ein Deffekt vor.
>
> Dummerweise ist es mir nach Ablauf der Garantie-, sowie der
> (bei Siemens wohl fest definierten) Kulanz-Zeit passiert.
>
> Ein Austausch hätte mich etwa 100,-DM gekostet,
> was ich bei einem derartigen Defekt schon fast für unverschämt halte,
> da es sich jawohl offensichtlich um einen Konstruktionsfehler oder
> fehlerhafte Komponenten handelt.

Für _das_ Geld kann Mensch sich ein _gutes_ separates
Stecker-Ladegerät kaufen. Kulanz hin und Unverschämtheit mit
Konstruktionsfehlern her (Ist ja alles richtig, dass das im
Grunde ne Sauerei ist, ich hab seit 2 1/2 Jahren ein etwa zum
Gigas.900 baugleiches Grundigteil, scheinbar hat sich da
technisch nicht viel verändert), nach einigem Hin un Her hat
meine Lösung eben darin bestanden, sich so ein Teil von Ansmann
zuzulegen (Powerline 4), dass sowohl NiCd als auch NiMH, sowohl
AA- als auch AAA-Typen laden kann. Da hat nun die ganze Familie
was davon, sind doch sowieso immer irgendwelche anderen Akkus
aufzuladen. Wichtig war noch für die NiCd-Akkus, dass man auch
sauber entladen kann, denn der Memory-Effekt war bei den
empfohlenen 600mAh-Typen bzw. bei den später von mir benutzten
800ern das Hauptproblem. Mit den derzeit verwendeten
Ansmann-Typen (NiMH 1400 mAh) bin ich vollstens zufrieden.

Übrigens war seinerzeit mein Kaufkriterium, daß für eine
Übergangszeit ein fremdes Grundstück "überwunden" werden musste,
ohne Drähte ziehen zu können. Da konnte ich natürlich nicht immer
das Teil an der Basis/Ladestation haben. So habe ich erst im
Normalbetrieb lange nach Garantieablauf bemerkt, dass das
Original-Ladesystem nicht durchdacht war.

Mit Verlaub: Ich weiss zwar nicht, wohin das Thema gehört, aber
hier scheints mir ein wenig o.T. zu sein.


>
> --
> Moritz Koenig [email:m...@freshmail.net fax:089-666-1718-659]
> [ Wir programmieren Ihren Erfolg! @ http://www.holoplex.de ]


--
friendly your's Andre Hoffmann

In a world without fences and walls who needs windows and gates?
e-mail: hoff...@fz-rossendorf.de
voice/fax: 049 (0351) 260-3158 /-2202


Sven

unread,
May 14, 1999, 3:00:00 AM5/14/99
to
Hi,

Juergen Gluch <gl...@mail.lds.nrw.de> wrote:

> Ist es vielleicht so, dass bei älteren Versionen des 2000C diese Hinweise im
> Handbuch fehlen, was darauf schliessen lässt, dass die Hardware
> zwischenzeitlich
> geändert worden ist (Fehlerbeseitigung)? Wäre ja ein interessanter Hinweis!


nein. Ich habe eines der ersten 2000C und es verhaelt sich in dieser
Hinsicht genauso wie das 2000C meiner Schwester. Die Anzeige der
Kapazitaet benoetigt einen vollstaendigen Lade-/ Entladezyklus
unabhaengig von der Kapazitaet der eingesetzten Akkus. Die Anzeige passt
sich somit auch der langsam fallenden Kapazitaet der benutzten Akkus an.

MfG
Svne

0 new messages