(Sorry for broadcasting, aber ich bin schon etwas verzweifelt... ;-)
Ich habe ein Problem mit folgendem Setup:
Linux ISDN Faxserver mit:
- Kernel 2.4.20 + aktuelle Eicon Diva divas 2.0 Treiber
- Hylafax 4.1.5
- divactrl 2.0
- 2 Stück Eicon Diva Server BRI-2M Karten (neue Version)
- Philips Sopho IS 3030 TK Anlage mit internem ISDN Bus
im point-to-point Betrieb (2x, für jede Karte ein eigener
Anschluss)
Die ISDN Karten werden wie folgt initialisiert:
/sbin/divactrl load -c 1 -f ETSI -u
/sbin/divactrl load -c 2 -f ETSI -u
(ETSI steht für das EuroISDN Protokoll, "-u" steht für
P2P Betrieb. Die Karte wird mit der aktuellen Eicon
Firmware vom 11.07.2002 geladen)
Laut Aussage des Philips Support ist die TK Anlage wie folgt
konfiguriert:
*) Zwei interne ISDN Anschlüsse im P2P Betrieb und EuroISDN
*) Vorwahl "0" als Amtsholung
Beim Betrieb mit dem Linux ISDN Faxserver kommt es jedoch
zu Fehlern, die ich mit meinen Kenntnissen derzeit nicht
erklären oder beheben kann.
Symptome:
*) Faxempfang funktioniert problemlos, inklusive
Weiterreichung der Faxdurchwahl für das spätere
Faxrouting im DMS
*) Faxversand funktioniert _nicht_
Weitere Infos:
Ich habe den Linux ISDN Faxserver an einer Bosch Integral 3
ISDN Anlage erfolgreich getestet. Hier waren die ISDN Karten
im point-to-multipoint Betrieb an die TK-Anlage angeschlossen.
Faxempfang und -versand war hier völlig problemlos (es wurden
im Zeitraum von etwa 2 Wochen mehrere 100 Faxe versendet und
empfangen, da ich damit auch die Software-Anbindung des Hylafax-
Servers an ein internes DMS getestet habe)
Nun soll der Linux Faxserver aber einen alten Faxserver unter
OS/2 ersetzen. Dieser läuft derzeit ebenfalls mit 2 ISDN Karten
an einer Philips Sopho IS 3030 Anlage (Firmware Version 805.23d)
und funktioniert, obwohl es niemanden mehr gibt, der diese alte
Kiste kennt bzw. konfigurieren könnte. Nachdem das OS/2 auch ab
und zu abstürzt soll das Gerät jetzt ausgetauscht werden.
Das Linux-System, das an der Bosch Integral 3 Anlage problemlos
lief, wurde also anstelle des OS/2 Faxservers an die Philips Sopho
Anlage angeschlossen, die ISDN Treiber wurden auf P2P Betrieb
umgestellt, und das Ganze wurde gestartet.
Jedoch scheint es im Zusammenspiel zwischen der TK-Anlage und
dem Linux System Fehler zu geben. Jeder Versuch, einen abgehenden
Ruf durchzuführen (als Fax mit Hylafax oder als Datenverbindung
mit minicom) wird mit einem "BUSY" Fehler quittiert.
Mittels der divactrl "xlog" Funktion sieht man etwas mehr.
Folgendes passiert bei dem Versuch, eine abgehende Verbindung
zu initiieren (Auszug aus dem tracefile):
[...]
21:1370:543 - [0,0] dsp_assign 0070, 0, 32
21:1370:543 - [0,0] CAI[00] 10 00 00 00 20 00
21:1370:543 - [0,0] Download 600 requested
21:1370:544 - MORE
21:1370:544 - SIG-X(043) 08 01 01 05 A1 04 03 90 90 A3 18 01 81 1E 02 80 83 6C 0B 01 80 35 39 39 33 34 38 30 30 30 70 0B 81 30 36 30 36 30 31 31 34 37 31
Q.931 CR01 SETUP
Sending complete
Bearer Capability 90 90 a3
Channel Id 81
Progress Indicator 80 83
Calling Party Number 01 80 '599348000'
Called Party Number 81 '0606011471'
21:1370:544 - D-X(047) 00 01 78 A8 08 01 01 05 A1 04 03 90 90 A3 18 01 81 1E 02 80 83 6C 0B 01 80 35 39 39 33 34 cont
21:1370:580 - D-R(004) 00 01 01 7A
21:1370:926 - D-R(011) 02 01 A8 7A 08 01 81 02 18 01 89
21:1370:926 - D-X(004) 02 01 01 AA
21:1370:927 - SIG-R(007) 08 01 81 02 18 01 89
Q.931 CR81 CALL_PROC
Channel Id 89
21:1370:927 - [0,1] Switching DSP on 0 0:0 0:0
21:1370:928 - [0,1] Starting task 600 00000001
21:1370:929 - [0,1] Overlay 624 requested
21:1370:930 - [0,1] Overlay load time: 1.0
21:1370:930 - [0,1] Overlay 610 requested
21:1370:940 - [0,1] Overlay load time: 10.5
21:1370:941 - [0,1] Overlay 611 requested
21:1370:941 - [0,1] Overlay load time: 1.0
21:1370:943 - [0,1] TRACE 0030
21:1370:943 - [0,1] TRACE 002d
21:1370:944 - [0,1] TRACE 002b
21:1370:944 - [0,1] TRACE 0029
21:1370:945 - [0,1] TRACE 0028
21:1370:946 - [0,1] TRACE 0027
21:1370:946 - [0,1] TRACE 0026
21:1370:948 - [0,1] TRACE 0025
21:1370:950 - [0,1] TRACE 0024
21:1370:952 - [0,1] TRACE 0023
21:1370:959 - [0,1] TRACE 0022
21:1371:042 - D-R(012) 02 01 AA 7A 08 01 81 45 08 02 80 AA
21:1371:042 - D-X(004) 02 01 01 AC
21:1371:043 - SIG-R(008) 08 01 81 45 08 02 80 AA
Q.931 CR81 DISC
Cause 80 aa 'Switching equipment congestion'
21:1371:043 - EVENT: Call failed in State 'Outgoing call proceeding'
Q.931 CR81 DISC
Cause 80 aa 'Switching equipment congestion'
21:1371:044 - SIG-X(004) 08 01 01 45
Q.931 CR01 DISC
21:1371:044 - SIG-x(004) 08 01 01 4D
Q.931 CR01 REL
21:1371:044 - [0,1] Switching DSP off 1
21:1371:044 - [0,1] KERNEL[DM2e60] 18a4 5cd2 5ee9 c0c8 2488
21:1371:044 - [0,1] KERNEL[DM2e68] 0260 4f1a 5584 02a1 2416 4707 0504 8461
21:1371:044 - [0,1] KERNEL[DM2e70] 41ea 9a21 c85a
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3ee0] 0040 0024 0038 0008 0000 0000 0105 f1fd
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3ee8] 000c 000c 00b8 0022 0003 0000 2000 abcd
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3ef0] 00ff 0080 0060 0046 0050 0023 0041 0050
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3ef8] 0005 0005 0000 000f 0040 000a 0029 010c
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3f00] 0116 0000 002b 0001 000c ffff ffff ffff
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3f08] 0000 0040 0000 0010 0003 0014 0000 2363
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3f10] 0001 00d8 ffc2 00d8 c333 7206 0001 1d35
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3f18] c5c1 1d35 c26a 779f 7fff 7d00 0300 0000
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3f20] 0000 fe5b 0000 01a5 8349 be99 0000 fe5b
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3f28] 0000 01a5 8349 be99 7fff 7d00 0300 0000
21:1371:044 - [0,1] DATABASE[DM3f30] 01a7 01a7 01a7 01a7 01a7 01a7 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f38] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f40] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f48] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f50] 0000 0000 0000 0000 0000 0003 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f58] 0000 003f ffff 0377 000e 0015 000e 0015
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f60] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0007 0006
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f68] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f70] 3e20 3e40 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f78] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f80] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f88] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f90] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3f98] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3fa0] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3fa8] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3fb0] 0000 0000 1be1 1c22 2364 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3fb8] 37a5 37a0 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3fc0] 0080 1000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3fc8] 0000 0000 0000 0000 3f9c 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3fd0] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DATABASE[DM3fd8] 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
21:1371:045 - [0,1] DSP TX idle/aborted: 0/0, RX overflow: 0+0
21:1371:045 - [0,1] DSP Sample overruns: 0, Reboots: 0
21:1371:045 - [0,1] DSP HDLC RX aborted/CRC: 0/0
21:1371:045 - [0,1] DSP Bulk underrun none, overlength none
21:1371:046 - [0,1] DSP Total: 22, idle/aborted: 0/0, overflow: 0+0
21:1371:046 - [0,1] DSP Total sample overruns: 0, Reboots: 0
21:1371:046 - [0,1] DSP Total frames TX: 4, RX: 939, HDLC RX aborted/CRC: 0/0
21:1371:046 - [0,1] DSP Total Bulk underrun 0, Bulk overlength 0
21:1371:046 - [0,1] TX NULL 0, SW sequence 0
21:1371:046 - [0,1] Task stopped
21:1371:046 - D-X(008) 00 01 7A AC 08 01 01 4D
21:1371:064 - D-R(004) 00 01 01 7C
21:1371:168 - D-R(008) 02 01 AC 7C 08 01 81 5A
21:1371:168 - D-X(004) 02 01 01 AE
21:1371:168 - SIG-R(004) 08 01 81 5A
Q.931 CR81 REL_COM
21:1371:168 - [0,0] dsp_release
21:1381:160 - D-X(004) 00 01 01 AF
21:1381:174 - D-R(004) 00 01 01 7D
[...]
Interessant ist IMHO das DISCONNECT mit dem Fehler "Switching equipment congestion"
Auf der ISDN TK-Anlage ist in dem Zustand sonst nichts los, was eine Überlastung
rechtfertigen würde (meine Tests finden immer ausserhalb der Bürozeiten statt).
Auch funktioniert das Versenden eines Faxes sofort, wenn man wieder auf den alten
OS/2 Faxsserver zurückgeht. Ich denke also, es ist ein Problem mit dem Linux System
und/oder in Kombination mit der der TK Anlage.
(Anmerkung: Damit der Linux-Server überhaupt wählt, musste ich mit "AT&E"
eine "MSN" einstellen. Andernfalls werden Wahlversuche mit dem Fehler "NO MSN/EAZ"
quittiert. Ich habe hier die "Hauptnummer" des Faxservers ("8000") konfiguriert,
obwohl das IMHO im P2P Betrieb nicht sehr viel Sinn macht. Kommentare dazu?)
Versucht man einen normalen Datencall (Bearer Capability 8890)
z.B. mittels minicom an /dev/isdn/ttyI1 kommt es zum gleichen
Fehler:
[...]
21:1610:547 - [0,0] dsp_assign 0010, 0, 0
21:1610:547 - [0,0] CAI[00] 05
21:1610:547 - [0,0] Download 104 requested
21:1610:548 - MORE
21:1610:548 - SIG-X(038) 08 01 01 05 A1 04 02 88 90 18 01 81 6C 0B 01 80 35 39 39 33 34 38 30 30 30 70 0B 81 30 36 30 36 30 31 31 34 37 31
Q.931 CR01 SETUP
Sending complete
Bearer Capability 88 90
Channel Id 81
Calling Party Number 01 80 '599348000'
Called Party Number 81 '0606011471'
21:1610:548 - D-X(042) 00 01 7C AE 08 01 01 05 A1 04 02 88 90 18 01 81 6C 0B 01 80 35 39 39 33 34 38 30 30 30 70 cont
21:1610:582 - D-R(004) 00 01 01 7E
21:1610:919 - D-R(011) 02 01 AE 7E 08 01 81 02 18 01 89
21:1610:919 - D-X(004) 02 01 01 B0
21:1610:920 - SIG-R(007) 08 01 81 02 18 01 89
Q.931 CR81 CALL_PROC
Channel Id 89
21:1610:920 - [0,1] Switching DSP on 0 0:0 0:0
21:1610:920 - [0,1] Starting task 104 00000001
21:1611:035 - D-R(012) 02 01 B0 7E 08 01 81 45 08 02 80 AA
21:1611:035 - D-X(004) 02 01 01 B2
21:1611:036 - SIG-R(008) 08 01 81 45 08 02 80 AA
Q.931 CR81 DISC
Cause 80 aa 'Switching equipment congestion'
21:1611:036 - EVENT: Call failed in State 'Outgoing call proceeding'
Q.931 CR81 DISC
Cause 80 aa 'Switching equipment congestion'
21:1611:037 - SIG-X(004) 08 01 01 45
Q.931 CR01 DISC
21:1611:037 - SIG-x(004) 08 01 01 4D
Q.931 CR01 REL
21:1611:037 - [0,1] Switching DSP off 1
21:1611:037 - [0,1] KERNEL[DM2e60] 18a4 5cd2 5ee9 c0c8 2488
21:1611:037 - [0,1] KERNEL[DM2e68] 0260 4f1a 5584 02a1 2416 4707 0504 8461
21:1611:037 - [0,1] KERNEL[DM2e70] 41ea 9a21 c85a
21:1611:037 - [0,1] DSP TX idle/aborted: 0/0, RX overflow: 0+0
21:1611:037 - [0,1] DSP Sample overruns: 0, Reboots: 0
21:1611:037 - [0,1] DSP HDLC RX aborted/CRC: 0/0
21:1611:037 - [0,1] DSP Bulk underrun none, overlength none
21:1611:037 - [0,1] DSP Total: 23, idle/aborted: 0/0, overflow: 0+0
21:1611:037 - [0,1] DSP Total sample overruns: 0, Reboots: 0
21:1611:037 - [0,1] DSP Total frames TX: 4, RX: 939, HDLC RX aborted/CRC: 0/0
21:1611:037 - [0,1] DSP Total Bulk underrun 0, Bulk overlength 0
21:1611:037 - [0,1] TX NULL 0, SW sequence 0
21:1611:037 - [0,1] Task stopped
21:1611:038 - D-X(008) 00 01 7E B2 08 01 01 4D
21:1611:056 - D-R(004) 00 01 01 80
21:1611:160 - D-R(008) 02 01 B2 80 08 01 81 5A
21:1611:161 - D-X(004) 02 01 01 B4
21:1611:161 - SIG-R(004) 08 01 81 5A
Q.931 CR81 REL_COM
21:1611:161 - [0,0] dsp_release
21:1621:160 - D-X(004) 00 01 01 B5
21:1621:169 - D-R(004) 02 01 01 81
21:1621:169 - D-X(004) 02 01 01 B5
21:1621:174 - D-R(004) 00 01 01 81
[...]
und das AT command interface meldet "BUSY"
Bei einem _ankommenden_ Fax, das ja auch an der Philips Anlage
problemlos funktioniert, sieht der Trace so aus (Im Beispiel
war das Fax an die Durchwahl "8123" gerichtet):
[...]
22:2026:494 - D-R(004) 00 01 01 D3
22:2027:421 - D-R(042) 02 01 1C D2 08 01 28 05 04 03 90 90 A3 18 01 81 6C 11 21 80 30 30 30 34 33 31 36 30 36 30 cont
22:2027:421 - D-X(004) 02 01 01 1E
22:2027:422 - MORE
22:2027:422 - SIG-R(038) 08 01 28 05 04 03 90 90 A3 18 01 81 6C 11 21 80 30 30 30 34 33 31 36 30 36 30 31 31 34 36 31 70 04 81 31 32 33 A1
Q.931 CR28 SETUP
Bearer Capability 90 90 a3
Channel Id 81
Calling Party Number 21 80 '000431606011461'
Called Party Number 81 '123'
Sending complete
22:2027:423 - SIG-X(004) 08 01 A8 01
Q.931 CRa8 ALERT
22:2027:423 - SIG-x(007) 08 01 A8 02 18 01 89
Q.931 CRa8 CALL_PROC
Channel Id 89
22:2027:424 - D-X(011) 00 01 D2 1E 08 01 A8 02 18 01 89
22:2027:444 - D-R(004) 00 01 01 D4
22:2027:444 - D-X(008) 00 01 D4 1E 08 01 A8 01
22:2027:464 - D-R(004) 00 01 01 D6
22:2027:527 - [57] N-ASSIGN REQ Id:NL_ID, Ch:00
22:2027:527 - B2Assign 01 -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
22:2027:527 - B2Assign 1 Sig=02 d_id=01
22:2027:527 - Assign L2:3 L3:6 free:2400/2400 l:2138 d:21524 fc:16000/15500
22:2027:527 - Layer 2 Transparent
22:2027:527 - T30.C,3125: FAX MaxL2 2138, Mode 1, DataFormat 0
22:2027:527 - T30.C,3127: FAX Control 003e>003e, Rate 6>6, Resolution 01>01
22:2027:528 - T30.C,3131: FAX Width 0>0, Length 0>2, ScanLineTime 0>0
22:2027:528 - T30.C,3163: FAX StationID '+43 1 59934 8000 '
22:2027:528 - [58] N-RC=ASSIGN_OK Id:04, Ch:00
22:2027:528 - [0,0] dsp_assign 0070, 1, 32
22:2027:528 - [0,0] CAI[00] 10 00 00 00 20 00
22:2027:528 - [0,0] Download 600 requested
22:2027:529 - SIG-X(004) 08 01 A8 07
Q.931 CRa8 CONN
22:2027:529 - [0,1] Switching DSP on 0 0:0 0:0
22:2027:530 - [0,1] Starting task 600 00000001
22:2027:530 - alloc_bchannel_bulk_buffer 0 801064d8 00010000
22:2027:531 - [0,1] DSP V34FAX setup 0000 (not supported)
22:2027:531 - [0,1] Overlay 624 requested
22:2027:531 - [0,1] Overlay load time: 0.8
22:2027:531 - [59] N-CONNECT IND Id:04, Ch:08
22:2027:532 - [0,1] FAX request reconfigure 0.0 9001 32
22:2027:532 - D-X(008) 00 01 D6 1E 08 01 A8 07
22:2027:532 - [0,1] Overlay 610 requested
22:2027:534 - [5a] N-CONNECT ACK REQ Id:04, Ch:08
22:2027:534 - [5b] N-RC=OK Id:04, Ch:08
22:2027:542 - [0,1] Overlay load time: 11.1
22:2027:543 - [0,1] Overlay 611 requested
22:2027:543 - [0,1] Overlay load time: 1.0
22:2027:544 - B1-R(002) 00 05
22:2027:544 - [0,1] FAX reconfiguring 9001
22:2027:544 - B1-X(023) FF 03 40 20 20 20 20 30 30 30 38 20 34 33 39 39 35 20 31 20 33 34 2B
22:2027:545 - B1-X(007) FF 13 80 00 EE F8 46
22:2027:545 - [0,1] Overlay 612 requested
22:2027:546 - [0,1] Overlay load time: 1.7
22:2027:546 - [0,1] TRACE 0026
22:2027:546 - [0,1] TRAINPROGRESS 0002
22:2027:549 - D-R(004) 00 01 01 D8
22:2027:675 - D-R(008) 02 01 1E D8 08 01 28 0F
22:2027:676 - D-X(004) 02 01 01 20
22:2027:676 - SIG-R(004) 08 01 28 0F
Q.931 CR28 CONN_ACK
22:2029:346 - [0,1] TRAINPROGRESS 0004
22:2031:946 - [0,1] TRAINPROGRESS 00b0
22:2032:026 - [0,1] TRAINPROGRESS 00d0
22:2032:027 - [0,1] CTS on (6d2a) 13 00 300/0 0 0/0
22:2032:027 - [0,1] CTS on 0 -52 -57 8 0 0/0 0/0
22:2032:027 - [0,1] FAX request reconfigure 0.0 1802 0
22:2033:997 - B1-R(002) 00 05
22:2033:997 - [0,1] FAX reconfiguring 1802
22:2033:997 - [0,1] SYNC (aabd)
22:2033:998 - [0,1] Overlay 612 requested
22:2033:999 - [0,1] Overlay load time: 1.6
22:2033:999 - [0,1] TRAINPROGRESS 0000
22:2033:999 - [0,1] TRACE 8033
22:2034:000 - [0,1] CTS off (aacd)
22:2034:544 - [0,1] TRACE 0026
[Trace der Faxdaten entfernt]
22:2051:422 - [0,1] TRACE 0020
22:2051:451 - [0,1] TRAINPROGRESS 00d0
22:2051:452 - [0,1] DCD on (cc2c) 13 00 0/300 0 0/0
22:2051:452 - [0,1] DCD on 0 -11 -57 38 1 0/0 0/0
22:2052:634 - B1-R(007) FF 13 FA 13 E7 24 02
22:2052:754 - [0,1] DCD off (f4df)
22:2052:755 - [0,1] FAX request reconfigure 0.0 1000 0
22:2052:755 - B1-R(002) 04 05
22:2052:755 - T30.C,5645: DISC Normal receive disconnect
22:2052:755 - FAX DISC (0)
22:2052:755 - T30.C,7829: DISC LL_RELEASE
22:2052:755 - FAX DISC (0)
22:2052:756 - free_bchannel_bulk_buffer 0 801064d8
22:2052:756 - [0,1] FAX reconfiguring 1000
22:2052:756 - [6b] N-DISC IND Id:04, Ch:08
22:2052:756 - [0,1] Overlay 611 requested
22:2052:757 - [0,1] Overlay load time: 1.1
22:2052:757 - [6c] N-DISC ACK REQ Id:04, Ch:08
22:2052:757 - [6d] N-RC=OK Id:04, Ch:08
22:2052:757 - [0,1] TRAINPROGRESS 0000
22:2052:758 - [6e] N-REMOVE REQ Id:04, Ch:00
22:2052:758 - FAX free 2399
22:2052:758 - B2Release 01 02 -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
22:2052:758 - B2Release 1, free:2399
22:2052:758 - Release - Layer 2 Transparent
22:2052:758 - [6f] N-RC=OK Id:04, Ch:00
22:2052:759 - SIG-X(008) 08 01 A8 45 08 02 80 90
Q.931 CRa8 DISC
Cause 80 90 'Normal call clearing'
22:2052:759 - D-X(012) 00 01 D8 20 08 01 A8 45 08 02 80 90
22:2052:778 - D-R(004) 00 01 01 DA
22:2052:879 - D-R(008) 02 01 20 DA 08 01 28 4D
22:2052:879 - D-X(004) 02 01 01 22
22:2052:879 - SIG-R(004) 08 01 28 4D
Q.931 CR28 REL
22:2052:880 - SIG-x(004) 08 01 A8 5A
Q.931 CRa8 REL_COM
22:2052:880 - [0,1] Switching DSP off 1
22:2052:880 - [0,1] KERNEL[DM2e60] 18a4 5cd2 5ee9 c0c8 2488
22:2052:880 - [0,1] KERNEL[DM2e68] 0260 4f1a 5584 02a1 2416 4707 0504 8461
[...]
Ich habe nun bereits folgendes getestet:
*) anderes D-Kanal Protokoll
Man kann die Diva Server Karte mit anderen Protokollen initialisieren.
Aber wie es scheint, ist "ETSI" schon richtig, mit anderen Protokollen
geht gar nichts (auch kein Faxempfang).
Ist aber nicht wirklich überraschend.
*) P2MP Betrieb
Lasse ich den Switch "-u" beim Initialsieren der ISDN Karten weg,
schaltet die Philips TK Anlage die ISDN Anschlüsse offline und es
geht gar nichts mehr. "-u" scheint also hier schon korrekt zu sein,
zumindest funktioniert ja hier der Faxempfang. Auch das ist keine
Überraschung.
Bei meinen Tests an der Bosch Integral 3 Anlage waren die internen
ISDN Anschlüsse aber im P2MP Betrieb (normaler S0 Bus), hier habe
ich die Diva Karten daher ohne "-u" initialisiert.
*) Andere Vorwahlen zur Amtsholung
Ich habe die Ziffern 1-9 als Vorwahlen zur Amtsholung getestet
(nur auf den Verdacht hin)
Bei einigen Vorwahlen ("1", "3", "5" bis "9") erhalte ich sofort folgenden
Fehler:
[...]
21:2382:367 - SIG-R(008) 08 01 81 45 08 02 80 81
Q.931 CR81 DISC
Cause 80 81 'Unallocated (unassigned) number'
21:2382:367 - EVENT: Call failed in State 'Outgoing call proceeding'
Q.931 CR81 DISC
Cause 80 81 'Unallocated (unassigned) number'
21:2382:368 - SIG-X(004) 08 01 01 45
Q.931 CR01 DISC
21:2382:368 - SIG-x(004) 08 01 01 4D
Q.931 CR01 REL
[...]
bei anderen Vorwahlen ("2", "4") tut sich mehr, ein Wahlvorgang scheint
stattzufinden, aber die eigentliche Zielnummer wird nicht angewählt.
Ich habe keine Ahnung, wohin dieser Ruf dann tatsächlich geht, nach etwa
60 Sekunden bricht der ISDN Treiber jedenfalls ab
Ich bin hier momentan etwas ratlos und habe die Hoffnung, dass
schlaue Leute mit mehr Einblick in die internen Abläufe bei ISDN
bzw. dieser TK-Anlage mir weiterhelfen können.
Meine Hauptfrage betrifft den Fehler "Switching equipment congestion",
den ich mir nicht erklären kann. Die üblichen Erläuterungen zu diesem
Fehler machen für mich im gegenständlichen Zusammenhang jedenfalls keinen
Sinn ("Anlage ist überlastet, versuchen Sie es später nochmals").
Kann es sein, dass die Philips TK Anlage etwas Zeit braucht, um nach der
0 als Amtsholung die Zieladresse zu verarbeiten? Soetwas wie "ATD0Wxxx"
aus der guten alten analogen Welt gibt es im ISDN ja nicht, oder?
Wie könnte ich das mit isdn4linux realisieren bzw. testen?
Kennt eventuell jemand diese Anlage und eventuelle Probleme mit dieser
oder Spezialitäten im internen ISDN Protokoll, eventuell auch nur im
Zusammenhang mit den Eicon Diva Server ISDN Karten?
Als Alternative überlege ich derzeit, andere ISDN Karten einzusetzen.
Die AVM B1 käme vermutlich in Betracht.
Bevor ich aber den ganzen Testaufwand mit einer neuen Karte nochmals
durchlaufe wäre ich an Erfahrungsberichten mit dieser Karte und Faxbetrieb
an einer TK Anlage mit internen P2P ISDN Anschlüssen interessiert (natürlich
unter Linux).
Hat das schon mal jemand gemacht? Erfahrungen damit?
Oder hat jemand Tips, wie ich bei der Fehlersuche sinnvoll
weitermachen kann?
Falls jemand weitere Infos benötigt, kann ich die gerne zur Verfügung
stellen (sofern ich sie auftreiben kann)
Bin für jede Hilfe dankbar!
- andreas
--
Andreas Haumer | mailto:and...@xss.co.at
*x Software + Systeme | http://www.xss.co.at/
Karmarschgasse 51/2/20 | Tel: +43-1-6060114-0
A-1100 Vienna, Austria | Fax: +43-1-6060114-71