Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PCAnywhere-Fehler "Keine Antwort vom angerufenem Computer"

0 views
Skip to first unread message

ne...@datecom.de

unread,
Dec 23, 2003, 9:45:39 AM12/23/03
to
Hallo NG !

Ich habe hier ein seltsames Phänomen:
- 2 PCs (W2k, SP4, Fritz!-Card PCI, PC-Anywhere 10.5 + Liveupdate)
- Ein PC (nennen wir ihn PCa) hängt direkt an einem NTBA, der andere
(PCb) über einen Adapter an einem ISDN-Telefon einer grossen TK-Anlage
- Fernsteuerung des PCa über CAPI von PCb aus => alles ok!
- Wenn PCb über CAPI den PCa fernsteuert will, kommt erst auf dem Host
(PCa) die Fehlermeldung "Keine Antwort vom angerufenem Computer" und
kurz danach auch auf dem Remote-PC.

Ich habe schon einiges probiert:
- eigene MSN(s) bei beiden (oder nur einem) eintragen
- verschiedene Rechner (als PCa) mit verschiedenen Fritz-Karten (aber
alle unter W2k)
- Anruf von einer anderen Station (komplett ausserhalb) auf PCa

Weitere Infos:
- An dem NTBA des PCa hing früher ein Win98-PC mit PCAnywhere 8.x und
da klappte alles wunderbar.
- Wenn ich ein ISDN-Telefon am NTBA von PCa anschliesse kommen
(Voice)-Anrufe an.
- Die Fritzphone-Sw reagiert auf PCa auch auf eingehende Anrufe.
- Im PCAnywhere Aktivitätslogbuch von PCa tauchen keinerlei
Verbindungsversuche auf! Im Logbuch von PCb steht "Remote-Verbindung
fehlgeschlagen. Host nicht gefunden."
- Eine Verbindung via TCP/IP funktioniert (testweise)


Ich habe keinerlei Erklärung dafür, weiss jetzt wirklich nicht mehr
weiter und bin für jede Hilfe dankbar!!!

Bis denn

Uwe

0 new messages