ich besitze seit 4 Jahren den ISDN a/b Terminal-Adapter der Firma 1&1, an
dem ich meine analogen Endgeräte betrieben habe. Damals mußte ich diesen
Adapter auf meine Mehrfachrufnummern (MSN´s) abstimmen, was über eine
bestimmte Ziffernfolge mithilfe des Telefons erfolgte.
Nach einem Umzug habe ich die Gebrauchsanweisung verschlampt und benötige
eine Anleitung zum eingeben der neuen MSN´s.
Wer weiß Rat?
>ich besitze seit 4 Jahren den ISDN a/b Terminal-Adapter der Firma 1&1
Zum 1000sten Male: es gibt nicht "DEN" a/b-Adapter von 1&1, sondern
mehr Modelle, als Deine Hand Finger hat!
>Wer weiß Rat?
Eine genaue Beschreibung (Hersteller, Gehäuse, Anschlüsse, ...)
tut Not.
--
MfG
jOE
MfG,
@lex
"Dr. Franz Maier" schrieb:
> >ich besitze seit 4 Jahren den ISDN a/b Terminal-Adapter der Firma 1&1
>
> Zum 1000sten Male: es gibt nicht "DEN" a/b-Adapter von 1&1, sondern
> mehr Modelle, als Deine Hand Finger hat!
Das hohe Alter des a/b-Wandlers beschränkt allerdings die Zahl der Finger.
--
__ _ _ | Eckart Märkel
|__ | | | | +ECK...@TMB.in-berlin.de+
|__ o | | o [ Nicht E. T. - E. M. ! ] | +Compuserve: 100425,3667+
Internet: +http://ourworld.compuserve.com/homepages/Eckart_Maerkel/em.htm+
> ich besitze seit 4 Jahren den ISDN a/b Terminal-Adapter der Firma 1&1, an
> dem ich meine analogen Endgeräte betrieben habe. Damals mußte ich diesen
> Adapter auf meine Mehrfachrufnummern (MSN's) abstimmen, was über eine
> bestimmte Ziffernfolge mithilfe des Telefons erfolgte.
>
> Nach einem Umzug habe ich die Gebrauchsanweisung verschlampt und benötige
> eine Anleitung zum eingeben der neuen MSN's.
Für mein etwa gleich altes Modell gilt:
*00*...# ankommende MSN
Neuere Modell (Eprom-Version 1.1) können noch:
*00*...* abgehende MSN
*99* Rufnummern-Unterdrückung
*98* Rufnummern-Übermittlung
*11*...# Umleitung, permanent
*22*...# ,, bei besetzt
*33*...# ,, bei Nichtmelden
dank Euerer Hinweise hat es mit der Programmierung geklappt.
Vielen Dank, Franz