Ich habe ein Problem mit der ISDN-Verkabelung bei einem Bekannten.
Problem in Kurzfassung:
An dem S0-Bus ist direkt ein ISDN-Telefon angeschlossen sowie mehrere
Meter weiter soll eine ISDN-Anlage angeschlossen werden. Das
ISDN-Telefon funktioniert prima. Sobald ich jedoch an der ISDN-Dose wo
die Anlage angeschlossen werden soll irgendein Verbraucher hänge
(Anlage oder weiteres ISDN Telefon), bricht die Leitung zusammen und
nichts geht mehr (Störung erscheint auf dem Display wenn man
telefonieren möchte). Abschlußwiderstände sind gesetzt.
Problem in Langfassung:
Ich habe den NTBA im Keller direkt neben der Postdose angeschlossen.
Vom NTBA geht ein S0-Bus in das EG zum ISDN Telefon. Ein weiterer
S0-Bus geht vom NTBA
in das 2.OG. Dort hängt eine ISDN Dose an welche später die
ISDN-Anlage angeschlossen werden soll. Solange an dieser Dose nichts
angeschlossen ist funktioniert das ISDN Telefon im EG wunderbar.
Sobald ich wie oben beschrieben einen Verbraucher an die Dose im 2.OG
hänge (egal ob Anlage oder Telefon),
funktioniert an beiden S0-Bussen nichts mehr. Ich würde zu 99.9%
behaupten, daß die Verkabelung der Adern a1, a2, b1 und b2 korrekt
ist.
Das Dumme ist, daß diese Konfiguration anfangs für 10-15 Minuten
funktioniert hat. Ich hatte anfangs die ISDN-Anlage eingesteckt und an
diese Anlage ein
Analog-Telefon und es funktionierte (wir haben über dieses Telefon
telefoniert). Anschließend habe ich das ISDN Telefon im EG
konfiguriert (Datum & Uhrzeit sowie 1 MSN) und ab dann trat das
Problem auf. Daraufhin habe ich das Telefon wieder in die
Werkseinstellung zurückgesetzt, was aber leider nichts brachte.
Terminiert habe ich nur den S0-Bus der in das 2.OG geht. Der andere
S0-Bus ist nur wenige Meter lang und sollte das Problem nicht sein
(ich habe mein "privates ISDN-Netzwerk" über 3 Stockwerke mit jeder
Menge Geräte und sehr viele Meter Kabel ohne irgendeine Terminierung
verkabelt und es funktioniert tadellos...hatte damals keine
Widerstände zu Hand und habe es anschließend vergessen
nachzuholen....)
Die Telekom hat die Leitung bereits geprüft und keine Fehler gefunden
(ich kam erst später darauf, daß es an dem Verbraucher im 2. OG
liegt).
Ich hoffe, Ihr könnt mir da weiterhelfen! (ist leider sehr dringend,
da der Anschluß bei meinem Bekannten überwiegend geschäftlich genutzt
wird und er langsam sauer wird.)
VIELEN DANK!
Viele Grüße,
Fabian Wondratschek
Fabian Wondratschek schrieb:
>....
> Die Telekom hat die Leitung bereits geprüft und keine Fehler gefunden
> (ich kam erst später darauf, daß es an dem Verbraucher im 2. OG
> liegt).
> ........
hat der NTBA auch Strom?
Wenn man alle 2 S0 benutzt sollte man dem NTBA auch
Saft zum Arbeiten geben:-)
Gruß
Stefan
> Hallo zusammen!
>
> Ich habe ein Problem mit der ISDN-Verkabelung bei einem Bekannten.
>
> Problem in Kurzfassung:
> An dem S0-Bus ist direkt ein ISDN-Telefon angeschlossen sowie mehrere
> Meter weiter soll eine ISDN-Anlage angeschlossen werden. Das
> ISDN-Telefon funktioniert prima. Sobald ich jedoch an der ISDN-Dose wo
> die Anlage angeschlossen werden soll irgendein Verbraucher hänge
> (Anlage oder weiteres ISDN Telefon), bricht die Leitung zusammen und
> nichts geht mehr (Störung erscheint auf dem Display wenn man
> telefonieren möchte). Abschlußwiderstände sind gesetzt.
Dies Phänomen tritt bei Vertauschungen auf. Wenn bereits beim Einstecken des
Gerätes in die Dose der Fehler auftritt, sind die Paare Tx=1a/1b und Rx2a/2b
an der Dose zerissen aufgelegt (d.h. z.B. 1a mit 2a, oder 1b mit 2b
vertauscht). da jedes Paar ein Potential der Phantomspeisung führt, tritt
beim Einstecken eines Gerätes ein Kurzschluß auf. Wenn die Dose einfach nur
tot ist, sind die Paare insgesamt vertauscht, tritt das Problem erst auf,
wenn man von der Dose aus das Gerät am NTBA anruft, dann ist ein paar in
sich vertauscht (vorzugsweise Paar 2)
Fröhliches Ausprüfen
Steffen
Das ist absoluter Unsinn.
Vielen Dank für alle Hinweise.
Die Adern sind alle korrekt angeschlossen (leider nichts vertauscht).
Das Problem liegt wohl an der Tatsache, daß der NTBA in der "Mitte"
hängt und daher werde ich es heute irgendwie versuchen, den NTBA auf
eine "Seite" zu bekommen. Vorher werde ich aber aller Adern nochmals
auf ihre korrekte Belegung überprüfen.
Heute abend weiß ich mehr (natürlich schreibe ich in die NG die Lösung
(hoffentlich gibt es eine bis dahin :-))
Viele Grüße,
Fabian Wondratschek
laut spec, muß die Verkabellung "durchgehend" sein.
D.h. es ist nicht möglich zwei "abgesetzte Büsse" an den UK0 anzuklemmen.
Wenn sowieso eine TK-Anlage verwendet werden soll, klemm doch die Telefone
an den internen S0 ....
Ansonsten kann ich noch ein gutes Buch empfehlen:
ISBN: 3-7785-2735-5
oder unter www.telekom.de, dort giebt es auch sehr gute Unterlagen ...
MfG
Christian Wallukat
> Das Problem liegt wohl an der Tatsache, daß der NTBA in der "Mitte"
> hängt
Wenn Du die Mitte eines Busses (2 Abgänge am NT) und nicht die Mitte eines
Sterns (mehr als 2 Abgänge >10m am NT) meinst, so liegt es daran mit
Sicherheit nicht! Beachte, daß die Zählweise der Klemmen im NTBA und in den
Dosen nicht identisch sein muß. Außerdem gabs wohl auch mal NT's die falsch
beschriftet waren.
Gruß Steffen
Na, das kann es sicher auch sein. Mann kann ein S0-Bus so aufbauen, das der
NTBA in der Mitte ist. Es mussen dann aber auch die Abschlusswiederstände im
NTBA ausgeschaltet werden. Das geschieht über die DIP Schalter, die offen
sichtbar in der Montageöffnung untergebracht sind. Dafür darf jetzt nicht
vergessen werden, am beiden Enden des Busses die Wiederstände zu setzen.
Sicher, kann auch ohne funktionieren, muss aber nicht.
Es ist also nicht egal, wie und ob Abschlussiwederstände gesetzt werden. Und
auch wenn es mal klappt, heißt es nicht das es immer klappt. Probleme wie
plötzliche Gesprächsabbrüche, Telefon klingelt mal nicht oder so haben ganz
oft unsauberes Arbeiten als Ursache.
Viel Spass beim Basteln...
Jörg
> Die Adern sind alle korrekt angeschlossen (leider nichts
> vertauscht). Das Problem liegt wohl an der Tatsache, daß der
> NTBA in der "Mitte" hängt
Nein.
Lutz
PS:
Kürze Deinen Einleitungsroman bitte auf eine Zeile. MIDs stehen schon
im Header. Diejenigen, die sie brauchen, wissen, wie man an sie
herankommt.