Kay Martinen wrote:
> Am 14.10.22 um 16:11 schrieb Ignatios Souvatzis:
>> Kay Martinen wrote:
>>
>>> Doch nun kommt VoIP ohne Diensteunterscheidung und als schlechtestes
>>> ISDN-Surrogat das man sich denken kann und ich mu? damit rechnen das ich
>>> beim neuen Provider entweder viel mehr Geld zahlen mu? oder zu
>>> fragw?rdigen Konstrukten greifen m?sste.
>
>> Nunja. Dienstekennung hast du ja pei IP in Nativ, die Dienste
>> brauchst du nicht durch den Tonkanal zu tunneln.
>
> Und wie/wo kann man das selbst festlegen ob das nun Telefonie oder
> Datenanschlu? (Modem/Fax) sein soll? Und was bewirkt es dann? Das ein
> Fax nicht mit einer Telefonleitung verbunden wird und mitten in der
> Nacht den AB (und benutzer) aus dem Schlaf klingelpiieepst?
Je nach Software, z.b. /etc/asterix/sip.conf, wenn du denn unbedingt
durch die Tonkanalemulation tunneln willst.
Aber ich glaube, du verstehst mich miss. Da Internet native
Datenubertragung (und ergo Bilduebertragung) hat, entfaellt die
Notwendigkeit, diese durch einen 3 kHz-Sprachkanal zu tunneln,
welcher seinerseits in SIP-Pakete gepackt ist, oder durch einen
emulierten 8kbit/s-bitsynchronen Kanal mit Dienstekennung. Man mag
den Verlust bestimmter Eigenschaften der *originalen* Implementierung
dieser Dienste bedauern, aber ich kann verstehen, dass man dann
keine ISDN-Dienstekennung im SIP implementiert.
Zumal die eh seit 20 Jahren faktisch tot ist - die halben Faxgeraete
hingen eh an einem Universal3khz-Dienst oder gar verbotenerweise
an einem Sprach-Dienst, und funktionierten nur mit faxgegenstellen,
die das ignorierten (also sich wie Universaltonkanal verhielten).
BTDT. Ich habe extra mein ISDN-Modem "elink34" wieder ausser Betrieb
genommen, weil eine fuer mich wichtige Gegenstelle in den Vogesen*
mich nicht erreichen konnte (oder wars umgekehrt)... und wieder
das Analogmodem an der (damals) Istec benutzt.
(Ich habe noch ungefaehr eine Gegenstelle, mit der ich alle 2 Jahre
mal ein Fax austausche. Nein, eine andere.)
-is
*) Wen's interessiert: mir wurde berichtet, sie haetten ihre
Telefonanlage mit dem franzoesischen BTX-Aequivalent-Kistchen,
was dort sehr verbreitet weil sehr billig war, konfigurieren
muessen, dieses sei aber nicht mehr vorhanden, insofern koenne
es schon sein, dass der Port als Sprachport konfiguriert sei.