Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

VoIP über Mobilfunk & Notruf (was: Baldiges Ende von ADSL und ATM?)

2 views
Skip to first unread message

Paul Muster

unread,
Oct 24, 2022, 3:42:03 PM10/24/22
to
On 24.10.22 10:29, Marc Haber wrote:
> Paul Muster <exp-3...@news.muster.net> wrote:

>> Hier geht das. Vodafone-Komfortanschluss über Vodafone-LTE und ein
>> ISDN(!)-Telefon an der Fritzbox. Und VoWifi geht darüber natürlich auch,
>> wenn man das möchte.
>
> Der VoIP-Provider muss halt die Nutzung aus dem (fremden) Mobilnetz
> erlauben.

Damit er das kann, muss er das Thema Notruf (und dafür die
Standortbestimmung des Notrufenden) gelöst haben. Das ist gar nicht
trivial, schließlich lässt sich mit dem Zugriff auf die Location
Retrieval Function LRF durch Dritte eine Menge Unsinn anstellen.


mfG Paul

Marco Moock

unread,
Oct 25, 2022, 12:20:40 AM10/25/22
to
Am 24.10.2022 um 21:27:54 Uhr schrieb Paul Muster:

> Damit er das kann, muss er das Thema Notruf (und dafür die
> Standortbestimmung des Notrufenden) gelöst haben. Das ist gar nicht
> trivial, schließlich lässt sich mit dem Zugriff auf die Location
> Retrieval Function LRF durch Dritte eine Menge Unsinn anstellen.

Wie funktioniert dann, dass Provider wie sipgate die Nutzung von allen
IPs aus erlauben?

Da ist das Notruf-Problem auch vorhanden.

Paul Muster

unread,
Oct 25, 2022, 1:02:03 AM10/25/22
to
Meines Wissens(!) soll bzw. muss bei Sipgate der Nutzer selbst seinen
Aufenthaltsort an-/eingeben. Ist das korrekt und aktuell? Den
regulatorischen Vorgaben der Technischen Richtlinie Notruf (TR Notruf)
entspricht es nicht, dort wird eine automatische technische Lösung
beschrieben.

> Da ist das Notruf-Problem auch vorhanden.

Ja, definitiv. Meiner Meinung nach sollte das sehr sauber gelöst sein.
Eingabe durch den Nutzer ist keine saubere Lösung.


mfG Paul

Marco Moock

unread,
Oct 25, 2022, 1:13:43 AM10/25/22
to
Am 25.10.2022 um 06:49:50 Uhr schrieb Paul Muster:

> Ja, definitiv. Meiner Meinung nach sollte das sehr sauber gelöst
> sein. Eingabe durch den Nutzer ist keine saubere Lösung.

Es gibt aber keine saubere Lösung, wenn man den Komfort, die Nummer
überall zu verwenden, haben will.

Marc Haber

unread,
Oct 25, 2022, 1:39:43 AM10/25/22
to
Bei einem VoIP-"Festnetz"anschluss wird halt dokumentiert, dass der
Anschluss nur an der vertraglich festgelegten Adresse genutzt werden
darf, der Rest ist Sache des Kunden.

Bei VoWifi ist es doch auch in Ordnung, das mobile Endgerät in "keine
Notrufe möglich" zurückfallen zu lassen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Marc Haber

unread,
Oct 25, 2022, 1:40:58 AM10/25/22
to
Wenn die Bundenetzagentur auf wilde Ideen kommt gibt es halt keine
VoIP-Rufnummern für nomaische Nutzung mehr. Immerhin verletzen sie den
anderen heiligen Gral der deutschen Telefonie-Regulierung, den
Ortsbezug der Festnetznummer.

Marco Moock

unread,
Oct 25, 2022, 2:12:30 AM10/25/22
to
Am 25.10.2022 um 07:40:57 Uhr schrieb Marc Haber:

> Wenn die Bundenetzagentur auf wilde Ideen kommt gibt es halt keine
> VoIP-Rufnummern für nomaische Nutzung mehr. Immerhin verletzen sie den
> anderen heiligen Gral der deutschen Telefonie-Regulierung, den
> Ortsbezug der Festnetznummer.

Oder halt nur noch per VPN ins eigene Heimnetz. Da kann man selbst mit
ner Fritte auch ne analoge Leitung oder ISDN nomadisch verwenden.

Harald Klotz

unread,
Oct 25, 2022, 6:18:15 AM10/25/22
to
Am 24.10.2022 um 21:27 schrieb Paul Muster:

> Damit er das kann, muss er das Thema Notruf (und dafür die
> Standortbestimmung des Notrufenden) gelöst haben. Das ist gar nicht
> trivial, schließlich lässt sich mit dem Zugriff auf die Location
> Retrieval Function LRF durch Dritte eine Menge Unsinn anstellen.

Wie das?
Notruf ist eine Funktion im Mobilfunknetz, keine Wählverbindung.

Du kannt 112, 911 oder eine andere Notrufnummer wählen oder wenn
vorhanden die Notruftaste betätigen. Das Handy setzt es in Notruf um.

Grüße
Harald

Paul Muster

unread,
Oct 25, 2022, 7:42:04 AM10/25/22
to
Am 25.10.2022 um 07:39 schrieb Marc Haber:
> Paul Muster <exp-3...@news.muster.net> wrote:
>> On 24.10.22 10:29, Marc Haber wrote:

>>> Der VoIP-Provider muss halt die Nutzung aus dem (fremden) Mobilnetz
>>> erlauben.
>>
>> Damit er das kann, muss er das Thema Notruf (und dafür die
>> Standortbestimmung des Notrufenden) gelöst haben. Das ist gar nicht
>> trivial, schließlich lässt sich mit dem Zugriff auf die Location
>> Retrieval Function LRF durch Dritte eine Menge Unsinn anstellen.
>
> Bei einem VoIP-"Festnetz"anschluss wird halt dokumentiert, dass der
> Anschluss nur an der vertraglich festgelegten Adresse genutzt werden
> darf, der Rest ist Sache des Kunden.

In der TR Notruf ist meinem Verständnis nach dokumentiert, dass gerade
das unzutreffend ist. Vielmehr muss der Provider durch entsprechende
Abfragen den Standort auch dann bestimmen, wenn der Notrufende sich in
einem fremden IP-Netz befindet. Ja, das ist eine Herausforderung.

> Bei VoWifi ist es doch auch in Ordnung, das mobile Endgerät in "keine
> Notrufe möglich" zurückfallen zu lassen.

Auch dies ist meinem Verständnis nach nicht zulässig und daher nur ein
aktuell von der BNetzA akzeptierter Kompromiss. (Die BNetzA hängt am
Wirtschaftsministerium, nicht unter dem Innenministerium, das die BOS
vertritt. Wäre es andersrum, würde dieser Kompromiss mEn nicht jahrelang
akzeptiert.)


mfG Paul

Paul Muster

unread,
Oct 25, 2022, 7:42:04 AM10/25/22
to
Am 25.10.2022 um 12:18 schrieb Harald Klotz:
> Am 24.10.2022 um 21:27 schrieb Paul Muster:

>> Damit er das kann, muss er das Thema Notruf (und dafür die
>> Standortbestimmung des Notrufenden) gelöst haben. Das ist gar nicht
>> trivial, schließlich lässt sich mit dem Zugriff auf die Location
>> Retrieval Function LRF durch Dritte eine Menge Unsinn anstellen.
>
> Wie das?
> Notruf ist eine Funktion im Mobilfunknetz, keine Wählverbindung.

Es ging um Notruf über einen "Festnetz"-SIP-Anschluss (geografische
Rufnummer), der - wegen Ausfall von DSL - über einen
Mobilfunk-Daten-Internetzugang benutzt wird. Das ist ja aus dem in
meinem Posting zitierten und von dir gelöschten Kontext auch erkennbar.

> Du kannt 112, 911 oder eine andere Notrufnummer wählen oder wenn
> vorhanden die Notruftaste betätigen. Das Handy setzt es in Notruf um.

Ja, das ist der Fall, wenn ein Handy im Spiel ist. Anderes Szenario.
Hier im Thread und in der Gruppe OT.


mfG Paul

Paul Muster

unread,
Oct 25, 2022, 7:42:04 AM10/25/22
to
Ich habe die TR Notruf erwähnt. Suche danach - sie ist öffenlich
verfügbar - und lies sie. Ja, ist ein komplexes Thema.


mfG Paul

Paul Muster

unread,
Oct 25, 2022, 7:42:04 AM10/25/22
to
Am 25.10.2022 um 08:12 schrieb Marco Moock:

> Oder halt nur noch per VPN ins eigene Heimnetz. Da kann man selbst mit
> ner Fritte auch ne analoge Leitung oder ISDN nomadisch verwenden.

Dann wirst du beim Röchelanruf *definitiv* nicht gefunden. Kannst du so
machen, solltest du aber anderen Leuten nicht empfehlen.


mfG Paul

Marco Moock

unread,
Oct 25, 2022, 8:19:40 AM10/25/22
to
Am 25.10.2022 um 13:29:58 Uhr schrieb Paul Muster:

> Dann wirst du beim Röchelanruf *definitiv* nicht gefunden. Kannst du
> so machen, solltest du aber anderen Leuten nicht empfehlen.

Das ist vollkommen richtig, aber wenn ich es nicht so mache (ich habe
es mangels Bedarf nicht getan), habe ich unterwegs gar kein Telefon und
kann damit gar überhaupt keinen Notruf absetzen.

Marco Moock

unread,
Oct 25, 2022, 8:21:25 AM10/25/22
to
Am 25.10.2022 um 13:23:07 Uhr schrieb Paul Muster:

> Auch dies ist meinem Verständnis nach nicht zulässig und daher nur
> ein aktuell von der BNetzA akzeptierter Kompromiss. (Die BNetzA hängt
> am Wirtschaftsministerium, nicht unter dem Innenministerium, das die
> BOS vertritt. Wäre es andersrum, würde dieser Kompromiss mEn nicht
> jahrelang akzeptiert.)

Ich verstehe nicht, warum man sowas erzwingen muss/will und es nicht
einfach das Risiko des Kunden sein lässt, aber klar darauf hinweist.
Jahrhunderte lang gab es gar kein Telefonnetz, Handys gibt es für
normale Leute vielleicht seit 30 Jahren.

Paul Muster

unread,
Oct 25, 2022, 3:22:03 PM10/25/22
to
On 25.10.22 14:21, Marco Moock wrote:
> Am 25.10.2022 um 13:23:07 Uhr schrieb Paul Muster:

>> Auch dies ist meinem Verständnis nach nicht zulässig und daher nur
>> ein aktuell von der BNetzA akzeptierter Kompromiss. (Die BNetzA hängt
>> am Wirtschaftsministerium, nicht unter dem Innenministerium, das die
>> BOS vertritt. Wäre es andersrum, würde dieser Kompromiss mEn nicht
>> jahrelang akzeptiert.)
>
> Ich verstehe nicht, warum man sowas erzwingen muss/will und es nicht
> einfach das Risiko des Kunden sein lässt, aber klar darauf hinweist.

Was bzw. worauf genau? Könntest du dir mal vernünftiges Zitieren
angewöhnen, sodass klar wird, worauf du dich beziehst?


mfG Paul

Paul Muster

unread,
Oct 25, 2022, 3:42:03 PM10/25/22
to
Hä? Was ist denn "unterwegs"? Wenn du *nicht* den heimischen
Festnetzanschluss per SIP (und ggf. VPN) aufs Handy verlängerst, hast du
am Handy kein Telefon?


mfG Paul

Paul Muster

unread,
Oct 25, 2022, 4:02:03 PM10/25/22
to
On 25.10.22 21:13, Andreas Kohlbach wrote:

> Oh, in Deutschland gibt es nun auch 911?

Nur im Mobilfunk, wenn überhaupt. Europäischer Notruf ist 112.


mfG Paul

Paul Muster

unread,
Oct 25, 2022, 4:02:04 PM10/25/22
to
On 25.10.22 21:09, Andreas Kohlbach wrote:
> On Tue, 25 Oct 2022 06:49:50 +0200, Paul Muster wrote:

>> Meines Wissens(!) soll bzw. muss bei Sipgate der Nutzer selbst seinen
>> Aufenthaltsort an-/eingeben.
>
> Ja. Die Vorwahl der verteilten Rufnummer richtet sich danach.

Es geht um Notruf.

<https://help.sipgate.de/hc/de/articles/4407465429009-Notrufstandort-einem-Telefon-zuweisen>


mfG Paul

Marco Moock

unread,
Oct 26, 2022, 2:40:24 AM10/26/22
to
Am 25.10.2022 um 21:39:15 Uhr schrieb Paul Muster:

> Hä? Was ist denn "unterwegs"? Wenn du *nicht* den heimischen
> Festnetzanschluss per SIP (und ggf. VPN) aufs Handy verlängerst, hast
> du am Handy kein Telefon?

Ich habe kein Handy und will auch keines. Ich habe einen Laptop und
damit könnte ich unterwegs VoIP machen, habe es aber bisher nicht getan.

Paul Muster

unread,
Oct 26, 2022, 3:22:04 AM10/26/22
to
Am 26.10.2022 um 08:40 schrieb Marco Moock:

> Ich habe kein Handy und will auch keines.

Joah, das kann man natürlich so entscheiden. Dann sollte man sich aber
nicht wundern, wenn man bestimmte Features der modernen Welt (bei einem
Röchelanruf außer Haus gefunden werden) nicht "nutzen" kann.

EOD für mich, weil mir für solchen Quatsch die Lebenszeit zu schade ist.


mfG Paul

Marco Moock

unread,
Oct 26, 2022, 3:53:13 AM10/26/22
to
Am 26.10.2022 um 09:20:18 Uhr schrieb Paul Muster:

> EOD für mich, weil mir für solchen Quatsch die Lebenszeit zu schade
> ist.

Wieso das?
Ich finde die Dinger mit Android/iOS einfach nur nervig und habe
deswegen keine.
Das Risiko ist da größer, aber ich akzeptiere das.

Harald Klotz

unread,
Oct 26, 2022, 5:56:40 AM10/26/22
to
Am 25.10.2022 um 21:44 schrieb Paul Muster:

> Nur im Mobilfunk, wenn überhaupt. Europäischer Notruf ist 112.

Im Mobilfunk kannst du auch 911 wählen, auch in Deutschland.
Es gibt noch weitere Nummern, die ebenfalls zum Notruf führen.
Die 911 oder die 112 führt im Mobilfunk immer zum Notruf, egal in
welchem Land, weltweit. Es gibt noch weitere, die auf dem Handy mit dem
Notruf verknüpft sind.

Grüße
Harald

Michael Landenberger

unread,
Oct 26, 2022, 8:09:14 AM10/26/22
to
"Marco Moock" schrieb am 26.10.2022 um 09:53:12:

> Ich finde die Dinger mit Android/iOS einfach nur nervig und habe
> deswegen keine.

Warum denn Android oder iOS oder überhaupt ein Smartphone? Kauf dir ein
einfaches Dumbphone und du kannst unterwegs telefonieren, ohne dich mit
"smarten" Funktionen herumschlagen zu müssen. Und das alles samt
Lokalisierbarkeit bei Röchelanrufen, versteht sich.

Ich kann verstehen, wenn jemand kein Smartphone haben will. Dass sich aber
jemand *jeder* Art von Mobiltelefon verweigert, kann ich nicht so recht
nachvollziehen. Sogar mein 93-jähriger Schwiegervater und meine 94-jährige
Tante haben Handys und benutzen die auch.

Gruß

Michael

Harald Klotz

unread,
Oct 26, 2022, 8:34:49 AM10/26/22
to
Am 25.10.2022 um 21:13 schrieb Andreas Kohlbach:

> Oh, in Deutschland gibt es nun auch 911?

Ja, im Mobilfunk seit es Mobilfunk gibt.

Es gibt noch weitere Nummern, die im Mobilfunk gewählt zum Notruf
führen, egal in welchem Land.
Notruf im Mobilnetz ist eine Funktion, keine Wählbare Nummer, auch wenn
es den Anschein hat.


Grüße
Harald

Thomas Einzel

unread,
Oct 26, 2022, 2:06:47 PM10/26/22
to
Am 26.10.2022 um 08:40 schrieb Marco Moock:
Ich habe das schon vor vielen Jahren mit einem Mini-Laptop so gemacht,
Mobilfunktarife waren damals da, aber noch sehr teuer, von "aus dem
Ausland", auch EU, ganz zu schweigen.

@home hatte ich damals ADSL2+ und ISDN, einen Lancom Router mit IPSec
VPN, SIP Server und 4 S0 Ports. Der hat auch verschiedene Codecs und
Leitungen verarbeitet und zwischen ihnen transcodiert. Z.B. G.729 SIP
und ein ISDN B-Kanal.

Extern z.B. im Hotel WLAN via VPN auf den heimischen Router und mit
einem IP Softphone mit dem SIP Server im Router verbunden. Ab da war es
wie zu Hause. Bandbreitentechnsich habe ich damals von unterwegs G.729
verwendet, das reichte auch aus dem EU Ausland.
Man muss es nur einrichten, das geht heute genau noch so, Fritzbox und
Fritz Fernzugang reicht in der Regel. Manche Nichttagungs-Hotels blocken
auch mal IPSec, das war und ist mit den Lancoms kein Problem, die können
mit "pathfinder" auch VPN über Port 443 ("IPSec over https") - das
können AFAIK Fritzboxen nicht. Wie das demnächst mit Fritzboxen und
WireGuard werden könnte, weiß ich nicht.

Mit EU Roaming und Sprachflatrates für z.B. Prepaid 7,99€/4Wochen (+SMS
Flat, plus 3GB "schnelle" mobili Daten - danach abgeregelt) tue/n
ich/wir mir/uns das nicht mehr an. Wer kein Smartphone will, kann ein
einfaches 20€ Mobiltelefon wie z.B.
https://geizhals.de/nokia-105-2017-single-sim-schwarz-a1659044.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
nehmen, dann findet sich auch noch eine reine Sprachflat für ein paar
Cent weniger.
Muss keiner so machen! Man kann sich das Leben selbst beliebig schwer
machen - aber dann IMO bitte auch mit den selbst auferlegten
Erschwernissen klar kommen.
--
Thomas

Marco Moock

unread,
Oct 27, 2022, 2:36:05 AM10/27/22
to
Am 26.10.2022 um 23:02:51 Uhr schrieb Andreas Kohlbach:

> Was sind "Röchelanrufe"? Kann ich auch aus dem Kontext anderer Artikel
> nicht erkennen.

Das sind Anrufe, bei denen der Anrufer zwar den Notruf wählen kann,
aber nicht mehr richtig reden kann und daher nicht sagen kann, wo er
sich aufhält. Wenn dann die Notrufzentrale ne Adresse hat, können die
dort hin fahren.

Da manche Leute bei Atemnot, Herzinfarkt usw. ggf. röcheln, heiß das so.
Bisher konnte ich leider keine Hörbeispiele finden.

Marcel Logen

unread,
Oct 27, 2022, 12:14:43 PM10/27/22
to
Michael Landenberger in de.comm.internet.telefonie:

>Warum denn Android oder iOS oder überhaupt ein Smartphone? Kauf dir ein
>einfaches Dumbphone und du kannst unterwegs telefonieren, ohne dich mit
>"smarten" Funktionen herumschlagen zu müssen. Und das alles samt
>Lokalisierbarkeit bei Röchelanrufen, versteht sich.

Ich habe (derzeit noch) ein einfaches Klapphandy (hat 2015
IIRC unter 20 EUR gekostet). Da kam in den letzten zwei Mo-
naten zweimal eine SMS von der Telekom mit dem Hinweis, daß
ich damit nicht alle Funktionen des aktuellen Netzes nutzen
könne. Weitere Nachteile wurden mir allerdings nicht ange-
droht. ;-)

Marcel
--
╭─╮ ╭───╮ ╭─────────────╮ ╭────────╮ ..67..
╯ ╰──╮ ╭─╯ │ ╰─────╮ ╭────╯ ╰───╮ ╰──────╮ ╭───╮..67..
╭───╯ │ ╰─╮ ╭──╮ ╭─╯ ╰─────╮ ╭─╯ ..48..╭─╯ ╭──╯ ╰─╮ ╭─
╰───────╯ ╰──╯ ╰──╯ ╰───╯ ╰────╯ ..62..╰──╯

Marco Moock

unread,
Oct 27, 2022, 1:19:06 PM10/27/22
to
Am 27.10.2022 um 18:14:42 Uhr schrieb Marcel Logen:

> Ich habe (derzeit noch) ein einfaches Klapphandy (hat 2015
> IIRC unter 20 EUR gekostet). Da kam in den letzten zwei Mo-
> naten zweimal eine SMS von der Telekom mit dem Hinweis, daß
> ich damit nicht alle Funktionen des aktuellen Netzes nutzen
> könne. Weitere Nachteile wurden mir allerdings nicht ange-
> droht. ;-)

Wenn das Ding 2G GSM kann, kann man es noch nutzen, 3G ist aber
in Deutschland abgestellt.

Sollte irgendwann 2G auch abgestellt werden (andre Länder haben das
schon getan) ist das Teil nicht mehr nutzbar.

Harald Klotz

unread,
Oct 31, 2022, 5:03:15 AM10/31/22
to
Am 28.10.2022 um 04:04 schrieb Andreas Kohlbach:

>> Da manche Leute bei Atemnot, Herzinfarkt usw. ggf. röcheln, heiß das so.
>
> Danke für die Erklärung.
>
> In Nordamerika geht das über GPS, wenn mobil. Wenn jemand 911 wählt,
> schaltet sich auch abgeschaltetes GPS zwangsweise an.

In Deutschland nicht?
Meines Wissens werden beim Notruf immer Standortdaten übermittelt.
Woher die kommen weiß ich nicht, aber auch bei ausgeschaltetem GPS kann
Google den Standort sehr genau ermitteln.

> Gut, dann hat man eine 2-D Koordinate. In welchem Stock eines Hauses,
> weiß man dann allerdings nicht.

Stimmt, aber das sollte eher ein geringes Problem sein.

Grüße
Harald

Marco Moock

unread,
Oct 31, 2022, 5:35:52 AM10/31/22
to
Am 31.10.2022 um 10:03:14 Uhr schrieb Harald Klotz:

> Am 28.10.2022 um 04:04 schrieb Andreas Kohlbach:
>
> >> Da manche Leute bei Atemnot, Herzinfarkt usw. ggf. röcheln, heiß
> >> das so.
> >
> > Danke für die Erklärung.
> >
> > In Nordamerika geht das über GPS, wenn mobil. Wenn jemand 911 wählt,
> > schaltet sich auch abgeschaltetes GPS zwangsweise an.
>
> In Deutschland nicht?
> Meines Wissens werden beim Notruf immer Standortdaten übermittelt.
> Woher die kommen weiß ich nicht, aber auch bei ausgeschaltetem GPS
> kann Google den Standort sehr genau ermitteln.

Was ist mit uralten Telefonen ohne GPS?
Funktioniert die Standortbestimmung da mit Triangulation mit den
verschiedenen Sendemasten?

Paul Muster

unread,
Oct 31, 2022, 6:22:03 AM10/31/22
to
Am 31.10.2022 um 10:35 schrieb Marco Moock:
> Am 31.10.2022 um 10:03:14 Uhr schrieb Harald Klotz:

>> Meines Wissens werden beim Notruf immer Standortdaten übermittelt.

korrekt

>> Woher die kommen weiß ich nicht, aber auch bei ausgeschaltetem GPS
>> kann Google den Standort sehr genau ermitteln.

Die primären Standortdaten kommen nicht vom Endgerät, sondern vom Netz.
GPS und Google sind also nicht beteiligt. Sekundäre Standortdaten können
und dürfen tatsächlich vom Endgerät kommen, werden aber nicht zur
Ermittlung der zuständigen Leitstelle genutzt und nur nachrangig dorthin
übertragen.

Vgl. TR Notruf, Abschnitt 5.2.3.

> Was ist mit uralten Telefonen ohne GPS?

Auch für diese ermittelt *das Netz* den Standort.

> Funktioniert die Standortbestimmung da mit Triangulation mit den
> verschiedenen Sendemasten?

Nein. Siehe Anhänge N3 und N4 der schon mehrfach erwähnten TR Notruf.


mfG Paul

Paul Muster

unread,
Oct 31, 2022, 6:42:04 AM10/31/22
to
Am 28.10.2022 um 04:04 schrieb Andreas Kohlbach:

> In Nordamerika geht das über GPS, wenn mobil. Wenn jemand 911 wählt,
> schaltet sich auch abgeschaltetes GPS zwangsweise an.

Im hier diskutierten Szenario, bei dem ein Notrufender seinen heimischen
"Festnetz"-SIP-Anschluss über Daten-Mobilfunk auf z.B. seinen Laptop
"verlängert" hat, bekommt die Mobilfunk-Ebene überhaupt nicht mit, dass
ein Notruf stattfindet. Und da schaltet sich demensprechend auch kein
GPS ein.

Wenn du Notruf über Mobilfunk-Telefonie besprechen willst, ändere gerne
den Betreff und wechsle in eine passende Gruppe.


mfG Paul

Paul Muster

unread,
Oct 31, 2022, 6:42:04 AM10/31/22
to
Am 26.10.2022 um 11:56 schrieb Harald Klotz:
> Am 25.10.2022 um 21:44 schrieb Paul Muster:

>> Nur im Mobilfunk, wenn überhaupt. Europäischer Notruf ist 112.
>
> Im Mobilfunk

Hier ging es um Notruf über VoIP ("Festnetz-SIP") über Mobilfunk-Daten.

Wenn du Notruf über Mobilfunk-Telefonie besprechen willst, ändere bitte
den Betreff und wechsle in eine passende Gruppe.

Das Thema ist zu kritisch, als dass man mit 60%
Trefferwahrscheinlichkeit darüber herumpalavern sollte.


mfG Paul

Harald Klotz

unread,
Oct 31, 2022, 8:36:14 AM10/31/22
to
Am 31.10.2022 um 11:14 schrieb Paul Muster:

> Die primären Standortdaten kommen nicht vom Endgerät, sondern vom Netz.
> GPS und Google sind also nicht beteiligt. Sekundäre Standortdaten können
> und dürfen tatsächlich vom Endgerät kommen, werden aber nicht zur
> Ermittlung der zuständigen Leitstelle genutzt und nur nachrangig dorthin
> übertragen.

Es sind 2 Dinge.
Die Standortdaten zur Ermittlung der Leitstelle müssen nirgendwo hin
übertragen werden.
Die Leitstelle muss aber im Zweifel wissen von wo der Notruf kommt.
Dazu werden Daten an die Notrufstelle übermittelt.
Das sind meines Wissen GPS Daten, wenn vorhanden.
Ansonsten kann Google auch ohne GPS den Standort meist sehr genau
bestimmen. Die Daten der empfangenen Wlan geben recht genauen Aufschluss.

Grüße
Harald

Paul Muster

unread,
Oct 31, 2022, 9:02:03 AM10/31/22
to
Am 31.10.2022 um 13:36 schrieb Harald Klotz:
> Am 31.10.2022 um 11:14 schrieb Paul Muster:

>> Die primären Standortdaten kommen nicht vom Endgerät, sondern vom
>> Netz. GPS und Google sind also nicht beteiligt. Sekundäre
>> Standortdaten können und dürfen tatsächlich vom Endgerät kommen,
>> werden aber nicht zur Ermittlung der zuständigen Leitstelle genutzt
>> und nur nachrangig dorthin übertragen.
>
> Es sind 2 Dinge.

Naja...nein.

> Die Standortdaten zur Ermittlung der Leitstelle müssen nirgendwo hin
> übertragen werden.
> Die Leitstelle muss aber im Zweifel wissen von wo der Notruf kommt.
> Dazu werden Daten an die Notrufstelle übermittelt.

Das ist so falsch, denn die Wahl der richtigen Leitstelle erfolgt auf
Basis _derselben_ Daten, die im weiteren Verlauf auch an die Leitstelle
übertragen werden.

> Das sind meines Wissen GPS Daten, wenn vorhanden.

Nein, sind es nicht. Du hast weiterhin nicht in die TR Notruf geschaut.

Und du scheinst weiterhin beim Thema Notruf über Mobilfunk-Voice zu
sein. Darum geht es hier im Thread nicht. Mach' einen eigenen auf, bitte.


mfG Paul

Bonita Montero

unread,
Nov 2, 2022, 1:42:59 AM11/2/22
to
Am 25.10.2022 um 06:49 schrieb Paul Muster:

> Meines Wissens(!) soll bzw. muss bei Sipgate der Nutzer selbst seinen
> Aufenthaltsort an-/eingeben. Ist das korrekt und aktuell? Den
> regulatorischen Vorgaben der Technischen Richtlinie Notruf (TR Notruf)
> entspricht es nicht, dort wird eine automatische technische Lösung
> beschrieben.

Wenn damit jemand Scheiße baut ist er ja über seine Anschrift
die Sipgate kennt dafür verantwortlich machbar.

Paul Muster

unread,
Nov 2, 2022, 4:22:04 AM11/2/22
to
Es ging um den Standort von Notrufenden, also um die Postadresse, zu der
der Rettungswagen geschickt wird, wenn ein Röchelanruf bei der
Leitstelle eingeht.

Es ging nicht um Notrufmissbrauch und dessen Sanktionierung.


mfG Paul
0 new messages