Man kann auch eine eigene Telefonanlage aufsetzen, z.B. einen Asterisk
(im Minirechner oder als VM im Familienserver). Dann nutzt man die
DECT-Basisstationen lediglich, um die Mobilteile mit der Telefonanlage
zu verbinden, jedes als einzelnes VoIP-Gerät. Die Zuteilung zu
abgehender Nummer und die Regeln, bei welcher angerufenen Nummer sie
klingeln, erfolgt dann in der Telefonanlage.
Bei meinen Gigaset N510 IP Pro musste ich allerdings beachten, dass ich
zwar 6 Mobilteile an einer Basis anmelden kann, es sind aber nur 4
Gespräche gleichzeitig möglich. Das hat dazu geführt, dass max. 4
Mobilteile klingelten, auch wenn sie alle auf die selbe Nummer
konfiguriert waren. Daher schafft so eine Basis nur 4 Mobilteile, wenn
man sie als unabhängige VoIP-Endgeräte konfiguriert.