Am 06.09.22 um 18:54 schrieb Louis Noser:
> Also sprach Louis Noser am 05.09.2022 um 14:09:
>
>> Wie werden DTMF-Werte (Tastendrucke) an andere Anwendungen übergeben?
>
> Der Form halber: Rätsel gelöst, Thread geschlossen. :-)
>
> Jemand aus der Community von PhonerLite hat sich gemeldet und ein
> Beispiel für einen Batch gepostet, wo die DTMF-Werte als Variablen
> übergeben werden.
>
> @echo Rufnummer: %1
> @echo Name: %2
> @echo DTMF empfangen: %4
> pause
Das erinnert mich an die Batches die ich früher für meine
Mailbox-Software und den FidoMailer schrieb. Da lief auch alles über
Umgebungsvariablen und Errorlevel. Die waren allerdings komplexer weil
etliche Errorlevel ausgewertet werden mußte und darauf passend reagiert
werden mußte. Aus Mailersicht (der die Anrufe annahm) war alles andere
aber auch ein Externes Programm, auch die Mailbox dahinter.
> Dies als .bat ablegen und den Dateipfad bei "DTMF empfangen" eintragen
> (PhonerLite-Menü "Optionen"->"externe Applikationen").
Das heißt dann also das dieses Softphone die DTMF-Töne bereits in die
zugeordneten Nummern und Steuerzeichen übersetzt und letztlich eine
Komplette nummernfolge übergibt (in %1) oder?
Die Funktionen dafür dürfte die Software sowieso selbst brauchen denke ich.
Was ist dann in %4. Nur ein Ja oder nein? Der Aufruf eines Programms
dafür oder eine Plausibilitätsprüfung (Wenn Nein dann Nummer=nicht
erkannt oder 0 == Zurück zum Aufrufer)?
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)