Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Fritzbox: Anruf mit "belegt" abweisen?

10 views
Skip to first unread message

Ulli Horlacher

unread,
Feb 14, 2024, 11:52:24 AM2/14/24
to
Ich hab eine Fritzbox 7490, an der eine ISDN-Anlage haengt und zusaetzlich
ein Analog-Telefon.

Bei ankommenden Anrufen klingeln beide Telefone. so weit ok.
Nehm ich nun ab und es kommt wahrenddessen zu einem weiteren Anruf (bei
gleicher Nummer), klingelt das andere Telefon.
Ich moechte aber, dass dann der zweite Anruf ein Besetztzeichen bekommet.
(Wie) geht das?


--
+ Ulli Horlacher + fram...@tandem-fahren.de + http://tandem-fahren.de/ +

Marcel Logen

unread,
Feb 14, 2024, 2:45:07 PM2/14/24
to
Ulli Horlacher in de.comm.internet.telefonie:

>Ich hab eine Fritzbox 7490, an der eine ISDN-Anlage haengt und zusaetzlich
>ein Analog-Telefon.
>
>Bei ankommenden Anrufen klingeln beide Telefone. so weit ok.
>Nehm ich nun ab und es kommt wahrenddessen zu einem weiteren Anruf (bei
>gleicher Nummer), klingelt das andere Telefon.
>Ich moechte aber, dass dann der zweite Anruf ein Besetztzeichen bekommet.
>(Wie) geht das?

Schau vielleicht mal unter

Telefonie
Telefoniegeräte
Geräteübersicht
rechts beim entsprechenden Gerät auf
den Stift klicken
Merkmale des Telefoniegerätes (rechter Reiter)
[x] Anruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy)

Die Einstellung "Busy on Busy" ist IMHO gut versteckt.

Ich habe wieder mal fast fünf Minuten gebraucht, um
sie jetzt bei meiner FB 7530 AX mit FRITZ!OS 7.80 zu
finden. ;-)

Allerdings habe ich keine TK-Anlage hier angeschlossen.

Evtl. klappt es ja.

Marcel
--
─╮ ╭─────────╮ ╭─╮ ..50..╭─╮ ╭──╮ ╭───╮
│ ╭──╯ ╰─╮ ╭─────╯ ╰─╮..36..╭─╮ ╭─╮ ╭─╯ ╰─╯ ╰─╯ │
╰───╯ ╰───╯ ╭──────╯ ╭─╮ │ ╰──╯ ╰─╮ │ ..60..╭──╯ ╭─
╰─────────╯ ╰─╯ ╰──╯ ..60..╰────╯

Ulli Horlacher

unread,
Feb 14, 2024, 3:04:30 PM2/14/24
to
Marcel Logen <33320000...@ybtra.de> wrote:
> Ulli Horlacher in de.comm.internet.telefonie:
>
>>Ich hab eine Fritzbox 7490, an der eine ISDN-Anlage haengt und zusaetzlich
>>ein Analog-Telefon.
>>
>>Bei ankommenden Anrufen klingeln beide Telefone. so weit ok.
>>Nehm ich nun ab und es kommt wahrenddessen zu einem weiteren Anruf (bei
>>gleicher Nummer), klingelt das andere Telefon.
>>Ich moechte aber, dass dann der zweite Anruf ein Besetztzeichen bekommet.
>>(Wie) geht das?
>
> Schau vielleicht mal unter
>
> Telefonie
> Telefoniegeräte
> Geräteübersicht
> rechts beim entsprechenden Gerät auf
> den Stift klicken
> Merkmale des Telefoniegerätes (rechter Reiter)
> [x] Anruf abweisen bei besetzt (Busy on Busy)

Ahhhhhhhhhhh... DA!


> Die Einstellung "Busy on Busy" ist IMHO gut versteckt.

Ja, das hatte ich uebersehen!
Hab ich nun aktiviert.


> Ich habe wieder mal fast fünf Minuten gebraucht, um
> sie jetzt bei meiner FB 7530 AX mit FRITZ!OS 7.80 zu
> finden. ;-)

Dann bin ich doch nicht so bloed :-)
Danke fuer die Suche!

Marc Haber

unread,
Feb 15, 2024, 3:30:48 AM2/15/24
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>Marcel Logen <33320000...@ybtra.de> wrote:
>> Die Einstellung "Busy on Busy" ist IMHO gut versteckt.
>
>Ja, das hatte ich uebersehen!
>Hab ich nun aktiviert.

Den Sinn für diese Einstellung habe ich in 25 Jahren nicht verstanden.
Was ist so problematisch daran, einen zweiten Anrufer auf den
Anrufbeantworter sprechen zu lassen während man selbst telefoniert?

Ich habe das immer als die Einstellung für Ewiggestrige empfunden, die
unbedingt auf moderner Technik den Telefonanschuss von 1970 simulieren
wollen.

Aber ja, ein klingelndes Telefon während man telefoniert nervt.

Grüße
Marc
--
----------------------------------------------------------------------------
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Rhein-Neckar, DE | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 6224 1600402

Ulli Horlacher

unread,
Feb 15, 2024, 4:50:33 AM2/15/24
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>>Marcel Logen <33320000...@ybtra.de> wrote:
>>> Die Einstellung "Busy on Busy" ist IMHO gut versteckt.
>>
>>Ja, das hatte ich uebersehen!
>>Hab ich nun aktiviert.

Hat leider nichts gebracht. Das analoge Telefon bimmelt weiter.


> Den Sinn für diese Einstellung habe ich in 25 Jahren nicht verstanden.
> Was ist so problematisch daran, einen zweiten Anrufer auf den
> Anrufbeantworter sprechen zu lassen während man selbst telefoniert?

Der Apparat hat keinen Anrufbeantworter.


> Ich habe das immer als die Einstellung für Ewiggestrige empfunden, die
> unbedingt auf moderner Technik den Telefonanschuss von 1970 simulieren
> wollen.

Der Bediener ist von 1930.

Erik Vogelgsang

unread,
Feb 15, 2024, 12:20:50 PM2/15/24
to
Ulli Horlacher schrieb am 15.02.2024 um 10:42:

>>> Hab ich nun aktiviert.
>
> Hat leider nichts gebracht. Das analoge Telefon bimmelt weiter.

Man muss beim Anschluß des analogen Telefons _und_ in der ISDN-Anlage
"Besetzt bei besetzt" aktivieren. Der Anruf, bei dem besetzt sein soll,
muss dann auch über die Nummer kommen, mit der gerade telefoniert wird.

--
Gruß Erik.

Marco Moock

unread,
Feb 15, 2024, 12:52:53 PM2/15/24
to
Am 15.02.2024 09:30 Uhr schrieb Marc Haber:

> Ich habe das immer als die Einstellung für Ewiggestrige empfunden, die
> unbedingt auf moderner Technik den Telefonanschuss von 1970 simulieren
> wollen.

Dann sollte man am besten einen solchen Nachbauen. Dazu nimmt man eine
AWADo und das Amt von der geht zur FB, die Apparate kommen an die AWADo.

Falls Ulli eine will: Bei mir liegt eine rum.

--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an ichschic...@cartoonies.org

Michael Kallweitt

unread,
Feb 15, 2024, 4:24:01 PM2/15/24
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb:

> Den Sinn für diese Einstellung habe ich in 25 Jahren nicht verstanden.
> Was ist so problematisch daran, einen zweiten Anrufer auf den
> Anrufbeantworter sprechen zu lassen während man selbst telefoniert?

Das Problem dürfte darin bestehen, dass der Anrufer anstelle des
Anrufbeantworters einfach ein Freizeichen hört, während der zweite Anruf
der Gegenstelle durch die Funktion »Anklopfen« (oder das Klingeln eines
zweiten Apparates) signalisiert wird.


--
michael.kallweitt.art
»Meine Stücke wachsen nicht von vorne nach hinten, sondern von innen nach
außen.« Pina Bausch https://de.wikipedia.org/wiki/Pina_Bausch#Inszenierung

Marc Haber

unread,
Feb 16, 2024, 1:11:50 AM2/16/24
to
Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>> Den Sinn für diese Einstellung habe ich in 25 Jahren nicht verstanden.
>> Was ist so problematisch daran, einen zweiten Anrufer auf den
>> Anrufbeantworter sprechen zu lassen während man selbst telefoniert?
>
>Der Apparat hat keinen Anrufbeantworter.

Die Fritzbox hat einen.

Marc Haber

unread,
Feb 16, 2024, 1:12:39 AM2/16/24
to
Michael Kallweitt <michael....@posteo.de> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> schrieb:
>
>> Den Sinn für diese Einstellung habe ich in 25 Jahren nicht verstanden.
>> Was ist so problematisch daran, einen zweiten Anrufer auf den
>> Anrufbeantworter sprechen zu lassen während man selbst telefoniert?
>
>Das Problem dürfte darin bestehen, dass der Anrufer anstelle des
>Anrufbeantworters einfach ein Freizeichen hört, während der zweite Anruf
>der Gegenstelle durch die Funktion »Anklopfen« (oder das Klingeln eines
>zweiten Apparates) signalisiert wird.

Anklopfen finde ich auch nervig, habe ich überall abgeschaltet. Das
Klingeln muss man halt ertragen.

Marc Haber

unread,
Feb 16, 2024, 1:14:23 AM2/16/24
to
Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
>Dann sollte man am besten einen solchen Nachbauen. Dazu nimmt man eine
>AWADo und das Amt von der geht zur FB, die Apparate kommen an die AWADo.
>
>Falls Ulli eine will: Bei mir liegt eine rum.

Für Historiker: Du kennst den Unterschied zwischen einer AWADo und
einem AMS?

Marco Moock

unread,
Feb 16, 2024, 2:59:08 AM2/16/24
to
Am 16.02.2024 07:14 Uhr schrieb Marc Haber:

> Marco Moock <mm+s...@dorfdsl.de> wrote:
> >Dann sollte man am besten einen solchen Nachbauen. Dazu nimmt man
> >eine AWADo und das Amt von der geht zur FB, die Apparate kommen an
> >die AWADo.
> >
> >Falls Ulli eine will: Bei mir liegt eine rum.
>
> Für Historiker: Du kennst den Unterschied zwischen einer AWADo und
> einem AMS?

Ja.
Ich habe aber noch gescheite Apparate mit W, da funktioniert auch die
AWADo.
Einen AMS habe ich nicht, eine AWADo schon, aber nicht in Betrieb. Mir
reicht aktuell ein Apparat auf dem Schreibtisch und einer im Keller,
der am 2. Port der FB hängt, damit man da unabhängig von oben
telefonieren kann und auch zwischen den Apparaten anrufen kann.

Ulli Horlacher

unread,
Feb 16, 2024, 3:40:02 AM2/16/24
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
> Ulli Horlacher <fram...@tandem-fahren.de> wrote:
>>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>> Den Sinn für diese Einstellung habe ich in 25 Jahren nicht verstanden.
>>> Was ist so problematisch daran, einen zweiten Anrufer auf den
>>> Anrufbeantworter sprechen zu lassen während man selbst telefoniert?
>>
>>Der Apparat hat keinen Anrufbeantworter.
>
> Die Fritzbox hat einen.

VIEL zu komplziert fuer den Bediener. No way.

Georg Schwarz

unread,
Feb 17, 2024, 7:52:05 AM2/17/24
to
Erik Vogelgsang <spamb...@gmx.net> wrote:

> Man muss beim Anschluß des analogen Telefons _und_ in der ISDN-Anlage
> "Besetzt bei besetzt" aktivieren. Der Anruf, bei dem besetzt sein soll,
> muss dann auch über die Nummer kommen, mit der gerade telefoniert wird.

und damit sollte es dann wie gewünscht funktionieren.
Oder klappt das etwa nicht? Dann wäre es ein Bug von AVM.

Georg Schwarz

unread,
Feb 17, 2024, 7:52:05 AM2/17/24
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

> Den Sinn für diese Einstellung habe ich in 25 Jahren nicht verstanden.
> Was ist so problematisch daran, einen zweiten Anrufer auf den
> Anrufbeantworter sprechen zu lassen während man selbst telefoniert?

Das hängt wie immer vom Anwendungssszenario ab und lässt sich ohne den
Nutzungskontext nicht sinnvoll beantworten.
In einem Anwendungsszenario, in denen mehrere Endgeräte durch eine
Person genutzt werden, kann es sinnvoll sein, wenn diese Person Anrufern
signalisieren möchte, dass sie gerade telefoniert und deswegen in diesem
Moment kein Gespräch annehmen möchte.
Dieses Szenario unterstellt natürlich auch, dass keine Alternative wie
Anrufbeantworter usw. vorgesehen ist.
Anrufer bekommen dies durch den Zustand "besetzt" signalisiert (egal ob
die Signalisierung nun per ISDN oder per SIP oder wie auch immer
erfolgt).

>
> Ich habe das immer als die Einstellung für Ewiggestrige empfunden, die
> unbedingt auf moderner Technik den Telefonanschuss von 1970 simulieren
> wollen.
>
> Aber ja, ein klingelndes Telefon während man telefoniert nervt.

Ob man das als "ewiggestrig" bewertet, ist Geschmackssache, aber
sachlich ist die Bezeichnung nicht. Mache Dich frei von Deiner
Vorstellung, dass die Signalisierung etwas mit dem Hardwarezustand zu
tun haben müsse. Das ist seit Einführung von TK-Anlagen nicht mehr so
bzw. spätestens seit der Einführung digitaler Signalisierung (z.B.
ISDN). Lass Dich von dem Begrif "busy" nicht verwirren.
Das ist einfach eine Signalisierung, mit der dem A-Teilnehmer mitgeteilt
wird, dass der Teilnehmer, den er als B-Teilnehmer zu erreichen verscht
hat, derzeit keine Verbindungsannahme wünscht (wieso auch immer), wobei
man davon ausgehen darf, dass dies eher kurzfristiger Natur ist. Ein
typisches Szenario, aber natrülich nicht zwingend, ist, dass der
B-Teilneher eben ein anderes Gespräch führt (auf welchem "Anschluss" ist
dafür vollkommen unerheblich),


Nimm es einfach sachlich als neutrale Einstellmöglichkeit des Verhaltens
Deiner TK-Anlage. Stelle sie so ein, wie sie für Dein Anwendungsszenario
sinnvoll ist.

Georg Schwarz

unread,
Feb 17, 2024, 8:07:45 AM2/17/24
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

> Was ist so problematisch daran, einen zweiten Anrufer auf den
> Anrufbeantworter sprechen zu lassen während man selbst telefoniert?

das ist eine Frage der Präferenz (und natürlich des
Anwendungsszenarios), ob man lieber einen AB hat, den man abhören und
dann ggfs. aktiv auf Mitteilungen dort reagieren kann/muss, oder ob man
dem Anrufer lieber signaisiert, er möge es bitte später wieder
versuchen, um dann direkt mit einem zu sprechen.

Und weil es da verschiedene Präferenzen und Einsatzszenarien gibt, gibt
es Einstellungen, mit denen man das Verhalten konfigurieren kann nach
diesen Bedürfnissen. Ist im Mobilfunk übrigens exakt genauso.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 2:13:45 AM2/18/24
to
georg....@freenet.de (Georg Schwarz) wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>> Was ist so problematisch daran, einen zweiten Anrufer auf den
>> Anrufbeantworter sprechen zu lassen während man selbst telefoniert?
>
>das ist eine Frage der Präferenz (und natürlich des
>Anwendungsszenarios), ob man lieber einen AB hat, den man abhören und
>dann ggfs. aktiv auf Mitteilungen dort reagieren kann/muss, oder ob man
>dem Anrufer lieber signaisiert, er möge es bitte später wieder
>versuchen, um dann direkt mit einem zu sprechen.

Steht der mit mit "busy on busy" abgewiesene Anruf wenigstens in der
Anruferliste, so dass man zurückrufen kann?

Georg Schwarz

unread,
Feb 18, 2024, 10:02:24 AM2/18/24
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

> Steht der mit mit "busy on busy" abgewiesene Anruf wenigstens in der
> Anruferliste, so dass man zurückrufen kann?

"wenigstens" passt hier nicht, denn es handelt sich um eine bewusst
gewählte Einstellung.
Was die Anrufliste angeht, habe ich es eben mal ausprobiert. Zumindest
auf meiner Fritzbox wird ein solcher Anrufversuch nicht aufgeführt,
obgleich es technisch natürlich problemlos möglich wäre. Macht AVM aber
offenbar nicht.
AVM kennt auch nur drei Kategorien in der Liste: ausgehende Anrufe (und
da werden auch nur diejenigen aufgeführt, die zustande gekommen sind),
ankommende Anrufe (sollte besser "angenommene Anrufe" heißen meiner
Meinung nach) und Anrufe in Abwesenheit.
Die Anrufliste der Fritzbox ist sehr "traditionell" und geht in ihrer
Logik tatsächlich nicht über das hinaus, was an einem POTS-Anschluss
möglich ist.

Marc Haber

unread,
Feb 18, 2024, 12:19:29 PM2/18/24
to
georg....@freenet.de (Georg Schwarz) wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>> Steht der mit mit "busy on busy" abgewiesene Anruf wenigstens in der
>> Anruferliste, so dass man zurückrufen kann?
>
>"wenigstens" passt hier nicht, denn es handelt sich um eine bewusst
>gewählte Einstellung.

Ja, aber wenn man kommunizieren möchte dass man gerade nicht
telefonieren kann dann möchte man doch wenigstens wissen wer es
versucht hat.

Für mich ein weiterer Grund "busy und busy" auszuschalten.

Ich bin ja auch unhöflich genug um nach Anruferliste zurückzurufen und
dann zu sagen "Du hast mir vorhin auf den AB gesprochen, ich hab's
noch nciht angehört, war es mehr als 'ruf mich mal zurück'?"

Georg Schwarz

unread,
Feb 18, 2024, 1:35:02 PM2/18/24
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

> Ja, aber wenn man kommunizieren möchte dass man gerade nicht
> telefonieren kann dann möchte man doch wenigstens wissen wer es
> versucht hat.

Offenbar hat AVM dieses Wissensbedürfnis nicht allzu hoch eingeschätzt.
Du bekommst mit einer Fritzbox bei busy on busy von solchen Anrufen gar
nichts mit. Hier emuliert AVM konsequent einen POTS-Anschluss, wenn man
so möchte.


>
> Für mich ein weiterer Grund "busy und busy" auszuschalten.
>
> Ich bin ja auch unhöflich genug um nach Anruferliste zurückzurufen und
> dann zu sagen "Du hast mir vorhin auf den AB gesprochen, ich hab's
> noch nciht angehört, war es mehr als 'ruf mich mal zurück'?"

Wenn Du einen AB einsetzt, ist busy on busy eh keine sinnvolle Option.

Thomas Einzel

unread,
Feb 18, 2024, 2:10:00 PM2/18/24
to
Am 18.02.2024 um 19:35 schrieb Georg Schwarz:
...
> Wenn Du einen AB einsetzt, ist busy on busy eh keine sinnvolle Option.

Ein Anrufbeantworter im Netz, mit einer Anrufweiterschaltung bei
besetzt, schon.
--
Thomas

0 new messages