Michael Landenberger schrieb:
> Alle Nummern sperren. Dann die Ausnahme als Kontakt im Telefonbuch
> eintragen und als "VIP" kennzeichnen. Anrufe von VIP-Nummern umgehen
> die Rufnummernsperre.
Tja - soweit war ich leider auch schonmal nach langem Suchen in den
Weiten des www.
Das müßte so funktionieren, aber bei mir liegt folgende Konfiguration
vor:
Am S0-Bus der Fritz!Box hängt eine alte Eumex209 und eine weitere
Telefonanlage meines Vaters.
Die einzelnen MSNs sind als Telefon am S0-Bus in der Fritzbox
registriert, daß ich z.B. mit **52 eines der an den ISDN-Anlagen
angeschlossenen analogen Telefone von den Fon-Anschlüssen der Fritzbox
direkt intern anrufen kann.
Wenn ich wie oben beschrieben jetzt die Sperre einrichte, dann kann ich
das leider nicht für eine einzelne MSN tun, sondern das gilt scheinbar
immer für den kompletten S0-Bus. Und dann geht quasi fast gar nix mehr
:-(
Ich habe auch versucht, einfach eine Klingelsperre einzurichten, denn
die müsste auch von den VIPs im Telefonbuch übersprungen werden können.
Aber auch die geht immer nur für den ganzen Bus und nicht nur für eine
einzelne MSN :-(
D.h. die Sperren-Konfiguration eingehender Rufe wäre eigentlich die
Aufgabe der EUMEX-Anlage, aber diese kann das leider noch nicht. Hier
kann ich nur Sperren für ausgehende Rufe einrichten. Solche Features
liegen entwicklungsgeschichtlich scheinbar weit nach den EUMEX-Dinos...
Auch in den Telefonnummer-Konfigurationen von 1&1 kann ich hier
scheinbar keinen Einfluß nehmen.
Da bleibt mir wohl nur eine neue TK-Anlage anstelle der EUMEX, die das
kann, oder - hmmmmmm...
...ich habe ja noch den Anschluß Fon3 der Fritzbox frei. Es liegt ein
8adriges Kabel für den S0-Bus zur EUMEX. Hier könnte ich ja einfach 2
freie Adern für das analoge Signal von Fon3 benutzen und dann das
gewünschte Endgerät anstatt an der EUMEX dann an Fon3 der Fritzbox
anklemmen. Dann die Klingelsperre für FON3 setzen und die
Ausnahme-Rufnummer als VIP im Telefonbuch eintragen.
Das muß ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren :-)