Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ausnahme von Rufnummernsperre

61 views
Skip to first unread message

André Jochim

unread,
May 8, 2012, 4:46:07 PM5/8/12
to
Hallo,

ich benutze noch unsere alte FritzBox-fon-WLAN-7050 an unserem
1&1-DSL/Telefonie-Anschluß.

Ich suche jetzt eine Möglichkeit, für eine einzelne VoIP-Rufnummer nur
eingehende Rufe von einer bestimmten Rufnummer zuzulassen - alle anderen
sollen eingehend gesperrt sein...

Ich kann immer nur - sowohl in der FritzBox als auch im
1&1-Control-Center - Rufnummernsperren finden, mit Hilfe derer einzelne
Nummern oder ganze Nummernbereiche gesperrt werden können. Aber alle
sperren außer xxxxx?

Wo könnte das versteckt sein? Sehe ich nur den Wald vor lauter Bäumen
nicht?

Oder geht das vielleicht gar nicht?

Hat jemand eine Idee?

André

--
Traumferienwohnung gesucht? (4**** nach DTV)
Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte...
www.urlaub-in-sorgenlos.de

Message has been deleted

Michael Landenberger

unread,
May 9, 2012, 9:46:14 AM5/9/12
to
Am 08.05.2012 22:46, schrieb André Jochim:

> Aber alle
> sperren außer xxxxx?

Alle Nummern sperren. Dann die Ausnahme als Kontakt im Telefonbuch
eintragen und als "VIP" kennzeichnen. Anrufe von VIP-Nummern umgehen die
Rufnummernsperre.

Ich weiß nicht, ob das auch bei der 7050 funktioniert, bei den Boxen ab
71xx klappt es jedenfalls.

Gruß

Michael

André Jochim

unread,
May 9, 2012, 10:47:09 AM5/9/12
to
Michael Landenberger schrieb:
> Alle Nummern sperren. Dann die Ausnahme als Kontakt im Telefonbuch
> eintragen und als "VIP" kennzeichnen. Anrufe von VIP-Nummern umgehen
> die Rufnummernsperre.

Tja - soweit war ich leider auch schonmal nach langem Suchen in den
Weiten des www.

Das müßte so funktionieren, aber bei mir liegt folgende Konfiguration
vor:
Am S0-Bus der Fritz!Box hängt eine alte Eumex209 und eine weitere
Telefonanlage meines Vaters.
Die einzelnen MSNs sind als Telefon am S0-Bus in der Fritzbox
registriert, daß ich z.B. mit **52 eines der an den ISDN-Anlagen
angeschlossenen analogen Telefone von den Fon-Anschlüssen der Fritzbox
direkt intern anrufen kann.

Wenn ich wie oben beschrieben jetzt die Sperre einrichte, dann kann ich
das leider nicht für eine einzelne MSN tun, sondern das gilt scheinbar
immer für den kompletten S0-Bus. Und dann geht quasi fast gar nix mehr
:-(

Ich habe auch versucht, einfach eine Klingelsperre einzurichten, denn
die müsste auch von den VIPs im Telefonbuch übersprungen werden können.
Aber auch die geht immer nur für den ganzen Bus und nicht nur für eine
einzelne MSN :-(

D.h. die Sperren-Konfiguration eingehender Rufe wäre eigentlich die
Aufgabe der EUMEX-Anlage, aber diese kann das leider noch nicht. Hier
kann ich nur Sperren für ausgehende Rufe einrichten. Solche Features
liegen entwicklungsgeschichtlich scheinbar weit nach den EUMEX-Dinos...

Auch in den Telefonnummer-Konfigurationen von 1&1 kann ich hier
scheinbar keinen Einfluß nehmen.

Da bleibt mir wohl nur eine neue TK-Anlage anstelle der EUMEX, die das
kann, oder - hmmmmmm...

...ich habe ja noch den Anschluß Fon3 der Fritzbox frei. Es liegt ein
8adriges Kabel für den S0-Bus zur EUMEX. Hier könnte ich ja einfach 2
freie Adern für das analoge Signal von Fon3 benutzen und dann das
gewünschte Endgerät anstatt an der EUMEX dann an Fon3 der Fritzbox
anklemmen. Dann die Klingelsperre für FON3 setzen und die
Ausnahme-Rufnummer als VIP im Telefonbuch eintragen.

Das muß ich in den nächsten Tagen mal ausprobieren :-)

André Jochim

unread,
May 17, 2012, 5:09:26 PM5/17/12
to
Andr� Jochim schrieb:

> oder - hmmmmmm...
>
> ...ich habe ja noch den Anschlu� Fon3 der Fritzbox frei. Es liegt ein
> 8adriges Kabel f�r den S0-Bus zur EUMEX. Hier k�nnte ich ja einfach 2
> freie Adern f�r das analoge Signal von Fon3 benutzen und dann das
> gew�nschte Endger�t anstatt an der EUMEX dann an Fon3 der Fritzbox
> anklemmen. Dann die Klingelsperre f�r FON3 setzen und die
> Ausnahme-Rufnummer als VIP im Telefonbuch eintragen.
>
> Das mu� ich in den n�chsten Tagen mal ausprobieren :-)

Ich habe es ohne Umklemmen der Kabel doch hinbekommen - und in der
TK-Anlage mu�te ich auch nichts umkonfigurieren:

Ich habe wie geplant die Klingelsperre f�r FON 3 eingetragen (leider
wird das als komplette Klingelsperre nicht �bernommen, sondern ich
musste das als 'immer klingeln au�er von 00:01 Uhr bis 00:00 Uhr'
eintragen).

Dann habe ich einfach die MSN des Endger�tes nicht mehr als VoIP-Nummer
eingetragen und diesen freigewordenen Platz mit einer anderen bisher
nicht benutzten VoIP-MSN belegt. Stattdessen habe ich die MSN des
Endger�tes jetzt als ISDN-Festnetznummer in der FBF eingetragen und der
MSN eine interne Nummer 56 zugeordnet. Das Endger�t ist somit von au�en
direkt nicht mehr erreichbar, kann aber intern mit **56 angew�hlt
werden. Abschlie�end nur noch die erlaubten Nummern im Telefonbuch als
VIP markiert und eine verz�gerte Rufumleitung f�r FON 3 an 56
konfiguriert.

Somit erhalten alle Anrufer auf der MSN von FON 3 nur ein Freizeichen,
ohne da� eine Verbindung zu dem Endger�t zustande kommt. Rufe ich aber
von den erlaubten Nummern aus an, klingelt es einige Male und ich werde
dann zum gew�nschten Endger�t durchgeschaltet.

Etwas aufwendig, aber geht doch :-))

Andr�
Message has been deleted

Norbert Fischer

unread,
May 19, 2012, 9:27:44 PM5/19/12
to
On 18 May 2012 17:34:41 GMT, Armin Ehrbar <arm...@g-kein-spam.com>
wrote:

>Ja leider, da die FritzBox keine vollwertige Telefonanlage ist.

Was fehlt Dir denn an der Fritzbox?

>Auch Anschlu�m��ig sind einige Ger�te nicht f�r Festverdrahtung geeignet :-(

Welche denn?

CU

Polaris

Michael Landenberger

unread,
May 20, 2012, 6:44:24 AM5/20/12
to
"Norbert Fischer" <pol...@polaris.franken.de> schrieb:

> On 18 May 2012 17:34:41 GMT, Armin Ehrbar <arm...@g-kein-spam.com>
> wrote:
>
>>Ja leider, da die FritzBox keine vollwertige Telefonanlage ist.
>
> Was fehlt Dir denn an der Fritzbox?

1. viele Features wie z. B. das Abschalten der automatischen
Amtsholung funktionieren nur bei analogen Nebenstellen, nicht
jedoch bei bei ISDN-, DECT- und SIP-Nebenstellen

2. keine individuellen Wahlregeln pro Nebenstelle

3. Diverse Einschränkungen speziell beim Telefonieteil
(Beispiel: es ist nicht möglich, ISDN-Nebenstellen für interne
und externe Gespräche unterschiedliche Abgangs-MSNs zuzuweisen)

4. Chaotische Nummerierung der Nebenstellen (analog 1...3,
ISDN 51...58, DECT 610...615, SIP 620...627)

etc. pp.

Fazit: wer eine "richtige" Telefonanlage braucht, kauft die besser separat
und schaltet sie hinter die Fritzbox.

Gruß

Michael

Message has been deleted
Message has been deleted

Marc Haber

unread,
May 20, 2012, 3:02:56 PM5/20/12
to
Armin Ehrbar <arm...@g-kein-spam.com> wrote:
>Michael Landenberger <spameim...@arcor.de> wrote/schrieb:
>> 4. Chaotische Nummerierung der Nebenstellen (analog 1...3,
>> ISDN 51...58, DECT 610...615, SIP 620...627)
>
>Ja, die finde ich *sehr* merkwürdig. Liegt sowas an der Software?

Ja, natürlich, woran denn sonst?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Florian Weimer

unread,
May 20, 2012, 3:45:26 PM5/20/12
to
* Marc Haber:

> Armin Ehrbar <arm...@g-kein-spam.com> wrote:
>>Michael Landenberger <spameim...@arcor.de> wrote/schrieb:
>>> 4. Chaotische Nummerierung der Nebenstellen (analog 1...3,
>>> ISDN 51...58, DECT 610...615, SIP 620...627)
>>
>>Ja, die finde ich *sehr* merkw�rdig. Liegt sowas an der Software?
>
> Ja, nat�rlich, woran denn sonst?

Vielleicht sollen die Supporter die Nebenstellen leichter
auseinanderhalten k�nnen?

Paul Muster

unread,
May 20, 2012, 4:40:02 PM5/20/12
to
On 20.05.2012 20:03, Armin Ehrbar wrote:
> Norbert Fischer <pol...@polaris.franken.de> wrote/schrieb:
>> On 18 May 2012 17:34:41 GMT, Armin Ehrbar schrieb:

>>> Ja leider, da die FritzBox keine vollwertige Telefonanlage ist.
>> Was fehlt Dir denn an der Fritzbox?
>
> Zum Beispiel die Einstellmöglichkeiten, die der OP sucht?

Man wird eine Aufwand-Nutzen-Betrachtung durchgeführt haben. Das
Ergebnis dieser ist ja bekannt.

> Ich vermisse
> auch das angeben von Notizen, welche Rufnummer ich als Vorwahl für
> Rufnummer x angebe (z.B. 0066x "Ausland Thailand"; 01045 "Vorwahl.
> Firma x").

Darf ich dir an dieser Stelle die LCR-Software für die Fritzbox von
telefonsparbuch.de empfehlen?

> Auch lassen sich nur max. 3 analoge Geräte anschließen (z.B.
> FritzBox 7050). Wozu braucht es TAE *und* RJ Buchsen (z.B. FritzBox
> 7270 V3, 7390)?

Die Buchsen kosten nicht viel und bringen ein bisschen Flexibilität.

> Ist es softwaremäßig so schwierig, mehr analoge
> Anschlüsse bereitzustellen?

Nö, aber hardwareseitig kosten die Ports halt Geld und Strom. Und
wahrscheinlich hat auch hier AVM mal überlegt, wer sowas braucht.
Wer mag, kann mittels bspw. eines Teledat USB 2 a/b zwei
ISDN-Nebenstellen zu analogen machen. Gibt's für fast nix auf dem Flohmarkt.

>>> Auch Anschlußmäßig sind einige Geräte nicht für Festverdrahtung
>>> geeignet :-(
>> Welche denn?
>
> Die FritzBox 7050 hat ein Steckplatz für Festverdrahtung (Fon 3).
> Einige andere haben auch einen. Aber eben *nicht* für alle
> Telefonanschlüsse oder für ISDN. So ist immer etwas basteln angesagt.

Ich denke, du brauchst eine größere Lösung als Fritzboxen, um deine
umfangreichen Anforderungen zu erfüllen.

> Bei meiner EUMEX 5000PC gibt es auch 4 TAE-Buchsen, aber auch zwei mal
> 2DA-Anschlüsse. Auch bei der Auerswald COMpact kann ich festverdrahten,
> wenn ich denn will. Das ist im üblichen Büroumfeld so gewünscht.

Hast du den Eindruck, die Fritzboxen seien für das Büroumfeld gemacht?
Ich nicht.


Ich will 19-Zoll-Einbaurahmen!!11elf


mfG Paul

Paul Muster

unread,
May 20, 2012, 4:22:20 PM5/20/12
to
On 20.05.2012 21:45, Florian Weimer wrote:
> * Marc Haber:
>> Armin Ehrbar <arm...@g-kein-spam.com> wrote:
>>> Michael Landenberger <spameim...@arcor.de> wrote/schrieb:

>>>> 4. Chaotische Nummerierung der Nebenstellen (analog 1...3,
>>>> ISDN 51...58, DECT 610...615, SIP 620...627)
>>>
>>> Ja, die finde ich *sehr* merkwürdig. Liegt sowas an der Software?
>>
>> Ja, natürlich, woran denn sonst?
>
> Vielleicht sollen die Supporter die Nebenstellen leichter
> auseinanderhalten können?

Das kann man auch mit einer Nummerierung erreichen, wie sie unsere 15
Jahre alte ISDN-Anlage hat:

analog: 30-35
ISDN: 40-45

Bei der Fritzbox könnte man das fortsetzen mit

SIP: 60-69
DECT: 70-79

, wenn man es nicht völlig frei verteilbar machen möchte, wie es eine
"richtige" Anlage selbstverständlich kann.

BTW: Kurzwahlen sind bei unserer alten Anlage 1xx, dabei 110 (auf 0-110)
und 112 (auf 0-112) hart "verlötet", falls mal einer die Amtsholung
vergisst.


mfG Paul

Message has been deleted
Message has been deleted

Marc Haber

unread,
May 21, 2012, 1:55:04 AM5/21/12
to
Armin Ehrbar <arm...@g-kein-spam.com> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote/schrieb:
>> Armin Ehrbar <arm...@g-kein-spam.com> wrote:
>>>Michael Landenberger <spameim...@arcor.de> wrote/schrieb:
>>>> 4. Chaotische Nummerierung der Nebenstellen (analog 1...3,
>>>> ISDN 51...58, DECT 610...615, SIP 620...627)
>>>
>>>Ja, die finde ich *sehr* merkwürdig. Liegt sowas an der Software?
>>
>> Ja, natürlich, woran denn sonst?
>
>Es hätten ja auch Hardwarelimitierungen sein können, warum es nur drei
>analoge Anschlüsse, acht ISDN Telefone, sechs DECT-Apparate und 8 SIP-
>Apparate möglich sind

Das erklärt die Begrenzung der Anzahl. Am S0-Bus kann man nich tmehr
Geräte anschließen; DECT-Hardware hat wohl eine ähnliche Beschränkung.

>und das exakt nur diese bestimmten Nummern
>nutzbar sind.

Dsa könnte man in Software mit einer Tabelle lösen.

>Auch schon bei Telephonanlagen vor über 20 Jahren konnte ich die
>Nummernkreise selber wählen - oder weitere Anschlüsse dazu bauen. Als
>Beispiel möge z.B. die Siemens HiCom im Geschäftsbereich dienen.

Genau, das ist bei richtigen Anlagen eigentlich Standard.

Die Fritzbox kann vieles, aber kaum etwas richtig. Gerade bei freier
Vergabe von Ressourcen hat man wohl mehr Wert darauf gelegt, dass sie
einfach bedienbar ist.
Message has been deleted

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
May 21, 2012, 6:33:57 AM5/21/12
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>Die Fritzbox kann vieles, aber kaum etwas richtig. Gerade bei freier
>Vergabe von Ressourcen hat man wohl mehr Wert darauf gelegt, dass sie
>einfach bedienbar ist.

ACK. W�re mal interessant zu sehen, ob man die Nebenstellen evtl. im
config-file h�ndisch �ndern k�nnte. Allerdings ist mir das eigentlich
nicht wichtig genug...


-ras

--

Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/

Marc Haber

unread,
May 23, 2012, 7:37:01 AM5/23/12
to
"Ralph A. Schmid, dk5ras" <ra...@schmid.xxx> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>Die Fritzbox kann vieles, aber kaum etwas richtig. Gerade bei freier
>>Vergabe von Ressourcen hat man wohl mehr Wert darauf gelegt, dass sie
>>einfach bedienbar ist.
>
>ACK. Wäre mal interessant zu sehen, ob man die Nebenstellen evtl. im
>config-file händisch ändern könnte.

Kann man wohl. War mir aber nie so wichtig, hauptsache das Ding tut.

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
May 23, 2012, 11:01:19 AM5/23/12
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>Kann man wohl. War mir aber nie so wichtig, hauptsache das Ding tut.

Ja, dann sehen wir das ähnlich :) Intern brauche ich das eh kaum mal,
weder wird da groß was hin- und herverbunden noch viel intern
telephoniert.

Marc Haber

unread,
May 23, 2012, 3:11:37 PM5/23/12
to
"Ralph A. Schmid, dk5ras" <ra...@schmid.xxx> wrote:
>Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:
>>Kann man wohl. War mir aber nie so wichtig, hauptsache das Ding tut.
>
>Ja, dann sehen wir das ähnlich :) Intern brauche ich das eh kaum mal,
>weder wird da groß was hin- und herverbunden noch viel intern
>telephoniert.

Gerade im Gespräch mit den Eltern machen wir schonmal eine
Dreierkonferenz mit Telefon und DECT-Headset.

Ralph A. Schmid, dk5ras

unread,
May 24, 2012, 12:33:50 AM5/24/12
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

>Gerade im Gespräch mit den Eltern machen wir schonmal eine
>Dreierkonferenz mit Telefon und DECT-Headset.

Puuh, nö, sowas brauche ich nicht, und für den Fall der Fälle gibt es
bei uns ein Tischtelephon mit Freisprecheinrichtung. Wurde seit
Anschaffung zu dem Zwecke genau 0 mal verwendet, und steht seit ca.
zehn Jahren da und sammelt Staub. So ein Siemens-DECT-Teil in
Aufmachung eines klassischen Telephons...
0 new messages