Am 19.08.2012 16:23, schrieb Thomas Einzel:
>
> - (war es Android? --> dessen internen SIP Client testen oder gezielt
> deaktivieren)
Der interne SIP-Client war unter den bereits getesteten -
funktionsunfᅵhig, ergo deaktiviert
>
> - Codecs prᅵfen, CSipSimple unterscheidet nach Breitᅵ und Schmalband
> zwei Codec "Sets", G711 (beide) in beiden Reitern aktivieren - und sei
> es nur fᅵr diesen Test
diesen Codec gibt es bei mir nicht
>
> - mal eine andere App testen, bei z.B. Linphone waren bei mir ankommende
> Gesprᅵche mᅵglich, IIRC gibt es auch einen Cleint von AVM fᅵr
> Fritzboybesitzer
s.o.
>
> - falls die Fritz ein SIP Trace kann, den Client nicht bei 1+1, sondern
> am internen SIP Server der Fritz anmelden und mittracen
meine fritzbox hat sowas nicht - zu alt
>
> - einen Switch mit Monitorport oder einen steinalten Hub (keinen Switch)
> verwenden und damit mittracen, ggf. kann dabei ein 2. WLAN Accesspoint
> fᅵr den WLAN Client hilfreich sein
hmmm, woher nehmen, wenn nicht stehlen? Klar gibt bei ebay immer wieder
mal Hubs, aber selbst 10 Euro sind rausgeschmissenes Geld fᅵr einmaligen
Gebrauch, dessen Erfolg nicht mal sicher ist
>
>
> Ich hatte bei einem SIP Problem ᅵbrigens mit einem SIP Trace den Fehler
> schnell gefunden, da konnten sich beide Gegenstellen nicht auf einen
> gemeinsamen Codec einigen.
Dann dᅵrften aber ausgehende Anrufe auch nicht funktionieren, was sie
aber tun