Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Csipsimple empfängt keine Anrufe

652 views
Skip to first unread message

Tobias Hüberlin

unread,
Aug 19, 2012, 4:42:08 AM8/19/12
to
Hallo,

nachdem ich mehrere voip-clients ausprobiert hatte, bin ich bei
csipsimple gelandet.Ausgehende Anrufe funktionieren einwandfrei, sowohl
vom WLAN aus auch vom GSM-Netz. Aber es kommen keine Anrufe an. Der
1&1-Kundenservice bestätigte mir die korrekte Anmeldung eines clients
namens csipsimple und meinte, das müßte dann am Handy/csipsimple liegen.

Ich habe eingehende Anrufe für alle Netzarten aktiviert.

Irgendwelche Ideen?

Gruß
Tobi

Paul Muster

unread,
Aug 19, 2012, 5:06:10 AM8/19/12
to
Mit wireshark gucken, welcher Netzwerkverkehr läuft und wie die
Nachrichten aussehen.


mfG Paul

Tobias Hüberlin

unread,
Aug 19, 2012, 7:38:41 AM8/19/12
to
Problematisch. Wenn ich mich LAN-mäßig an die Fritzbox hänge, bekomme
ich nur die Pakete, die zur MAC der LAN-Karte passen, und für einen
WLAN-mäßigen man-in-the-middle-Lauschangriff fehlen mit die technischen
Möglichkeiten.
Sonst noch Ideen?

Tobi


Frank Kozuschnik

unread,
Aug 19, 2012, 8:20:02 AM8/19/12
to
Tobias Hüberlin:

> nachdem ich mehrere voip-clients ausprobiert hatte, bin ich bei
> csipsimple gelandet.Ausgehende Anrufe funktionieren einwandfrei
> [...] Aber es kommen keine Anrufe an. Der 1&1-Kundenservice
> bestätigte mir die korrekte Anmeldung eines clients namens
> csipsimple und meinte, das müßte dann am Handy/csipsimple liegen.
>
> Ich habe eingehende Anrufe für alle Netzarten aktiviert.
>
> Irgendwelche Ideen?

Hast du CSipSimple ungefähr so konfiguriert wie hier beschrieben:

http://www.android-hilfe.de/kommunikation/60988-sip-voip-konfiguration-mit-csipsimple.html#post847226

Tobias Hüberlin

unread,
Aug 19, 2012, 8:23:22 AM8/19/12
to
Ja, genauso. Wie ich schon schrieb: abgehende anrufe sind kein Problem,
sowohl von meinem WLAN aus als auch über UMTS/GPRS.

Tobi



Thomas Einzel

unread,
Aug 19, 2012, 10:23:23 AM8/19/12
to
- (war es Android? --> dessen internen SIP Client testen oder gezielt
deaktivieren)

- Codecs prüfen, CSipSimple unterscheidet nach Breitö und Schmalband
zwei Codec "Sets", G711 (beide) in beiden Reitern aktivieren - und sei
es nur für diesen Test

- mal eine andere App testen, bei z.B. Linphone waren bei mir ankommende
Gespräche möglich, IIRC gibt es auch einen Cleint von AVM für
Fritzboybesitzer

- falls die Fritz ein SIP Trace kann, den Client nicht bei 1+1, sondern
am internen SIP Server der Fritz anmelden und mittracen

- einen Switch mit Monitorport oder einen steinalten Hub (keinen Switch)
verwenden und damit mittracen, ggf. kann dabei ein 2. WLAN Accesspoint
für den WLAN Client hilfreich sein


Ich hatte bei einem SIP Problem übrigens mit einem SIP Trace den Fehler
schnell gefunden, da konnten sich beide Gegenstellen nicht auf einen
gemeinsamen Codec einigen.

--
Thomas

Tobias Hüberlin

unread,
Aug 19, 2012, 11:32:28 AM8/19/12
to
Am 19.08.2012 16:23, schrieb Thomas Einzel:
>
> - (war es Android? --> dessen internen SIP Client testen oder gezielt
> deaktivieren)

Der interne SIP-Client war unter den bereits getesteten -
funktionsunfᅵhig, ergo deaktiviert

>
> - Codecs prᅵfen, CSipSimple unterscheidet nach Breitᅵ und Schmalband
> zwei Codec "Sets", G711 (beide) in beiden Reitern aktivieren - und sei
> es nur fᅵr diesen Test

diesen Codec gibt es bei mir nicht

>
> - mal eine andere App testen, bei z.B. Linphone waren bei mir ankommende
> Gesprᅵche mᅵglich, IIRC gibt es auch einen Cleint von AVM fᅵr
> Fritzboybesitzer

s.o.

>
> - falls die Fritz ein SIP Trace kann, den Client nicht bei 1+1, sondern
> am internen SIP Server der Fritz anmelden und mittracen

meine fritzbox hat sowas nicht - zu alt

>
> - einen Switch mit Monitorport oder einen steinalten Hub (keinen Switch)
> verwenden und damit mittracen, ggf. kann dabei ein 2. WLAN Accesspoint
> fᅵr den WLAN Client hilfreich sein

hmmm, woher nehmen, wenn nicht stehlen? Klar gibt bei ebay immer wieder
mal Hubs, aber selbst 10 Euro sind rausgeschmissenes Geld fᅵr einmaligen
Gebrauch, dessen Erfolg nicht mal sicher ist

>
>
> Ich hatte bei einem SIP Problem ᅵbrigens mit einem SIP Trace den Fehler
> schnell gefunden, da konnten sich beide Gegenstellen nicht auf einen
> gemeinsamen Codec einigen.

Dann dᅵrften aber ausgehende Anrufe auch nicht funktionieren, was sie
aber tun



Thomas Einzel

unread,
Aug 19, 2012, 12:36:07 PM8/19/12
to
Tobias Hᅵberlin schrieb am 19.08.2012 17:32:
> Am 19.08.2012 16:23, schrieb Thomas Einzel:
...
>> - Codecs prᅵfen, CSipSimple unterscheidet nach Breitᅵ und Schmalband
>> zwei Codec "Sets", G711 (beide) in beiden Reitern aktivieren - und sei
>> es nur fᅵr diesen Test
>
> diesen Codec gibt es bei mir nicht

auch wenn es dir fᅵr dieses Problem nicht hilft, doch gibt es, sie
heiᅵen bei CSipSimple: PCMU 8kHz und PCMA 8kHz
...
>> - falls die Fritz ein SIP Trace kann, den Client nicht bei 1+1, sondern
>> am internen SIP Server der Fritz anmelden und mittracen
>
> meine fritzbox hat sowas nicht - zu alt

ich kenne Fritzboxen kaum, hᅵtte ja sein kᅵnnen
...
> hmmm, woher nehmen, wenn nicht stehlen?

Mit nichts analysiert es sich leider nicht so gut, ich bin bei den
erwᅵhnten Themen auch nur Anwender - vielleicht hat ja jemand noch einen
guten Tipp fᅵr dich.
...
> Dann dᅵrften aber ausgehende Anrufe auch nicht funktionieren, was sie
> aber tun

Mit den anderen Clients hast du es testweise schon probiert, auch mit
Linphone?

--
Thomas

Tobias Hüberlin

unread,
Aug 19, 2012, 2:45:50 PM8/19/12
to
So, habe jetzt mal Linphone installiert und deine auch deine Codecs
aktiviert (csipsimple natᅵrlich vorher deaktiviert). Genauso wie vorher:
raus gehts, rein nicht :-()

Thomas Einzel

unread,
Aug 19, 2012, 3:33:09 PM8/19/12
to
Tobias Hüberlin schrieb am 19.08.2012 20:45:
> So, habe jetzt mal Linphone installiert und deine auch deine Codecs
> aktiviert (csipsimple natürlich vorher deaktiviert). Genauso wie vorher:
> raus gehts, rein nicht :-()

Ich tippe auf eine Einstellung im Endgerät. Wenn du ausschließen kannst,
dass das gleiche SIP Konto aktuell noch irgendwo aktiv ist, würde ich
nun alle Einstellungen des Telefons bezüglich ankommender Anrufe
durchgehen/kontrollieren - und nicht nur schreiben dass du es schon
gemacht hast. Ich habe Anrufe mit linphone auf meinem Nexus definitiv
schon signalisiert bekommen und konnte ankommend das Gespräch aufbauen.

...und wech

--
Thomas

Norbert Fischer

unread,
Aug 20, 2012, 12:37:24 AM8/20/12
to
Tobias Hüberlin <del...@onlinehome.de> wrote:
> So, habe jetzt mal Linphone installiert und deine auch deine Codecs
> aktiviert (csipsimple natürlich vorher deaktiviert). Genauso wie vorher:
> raus gehts, rein nicht :-()

Ich würde sagen, es scheitert eingehend einfach am NAT.
CU
Norbert

Tobias Hüberlin

unread,
Aug 20, 2012, 3:26:24 AM8/20/12
to
Beim WLAN könnte ich dir *möglicherweise* zustimmen, aber wenn ich voip
über gprs/UMTS angemeldet hab, kommen auch keine Anrufe durch, und bei
UMTS habe ich sicher kein NAT

Tobi


Norbert Fischer

unread,
Aug 20, 2012, 10:29:33 AM8/20/12
to
On Mon, 20 Aug 2012 09:26:24 +0200, Tobias Hüberlin
<del...@onlinehome.de> wrote:

>Beim WLAN könnte ich dir *möglicherweise* zustimmen, aber wenn ich voip
>über gprs/UMTS angemeldet hab, kommen auch keine Anrufe durch, und bei
>UMTS habe ich sicher kein NAT

Du nicht, aber Dein Provider. Bei UMTS/GPRS bekommst Du keine von
außen erreichbare IP-Adresse, sondern eine aus dem privaten Bereich
und der Provider macht dann NAT.

CU

Norbert

Tobias Hüberlin

unread,
Aug 20, 2012, 12:14:24 PM8/20/12
to
Schön und gut, aber wie geht es dann weiter? Bei Home-DSL-Routern kann
man NAT afaik nicht deaktivieren. Ich habe schon versuchsweise den
SPI-Firewall deaktiviert sowie sämtliche Ports für mein Handy auf
Durchzug geschaltet. Mein Handy klingelt einfach nicht. Ich wüßte auch
nicht, wo beim Handy sonst noch Einstellungen diesbezüglich zu machen
wären. Ich habe übrigens ein Viewsonic V350

Tobi

Paul Muster

unread,
Aug 20, 2012, 1:23:56 PM8/20/12
to
On 20.08.2012 16:29, Norbert Fischer wrote:

> Bei UMTS/GPRS bekommst Du keine von
> außen erreichbare IP-Adresse, sondern eine aus dem privaten Bereich
> und der Provider macht dann NAT.

Manchmal dies, manchmal auch eine öffentliche IP-Adresse. Letzteres ggf.
nach einem Anruf bei der Hotline.


mfG Paul

0 new messages