Am 20.05.2022 um 13:02 schrieb Louis Noser:
> Also sprach Louis Noser am 08.02.2022 um 11:54:
>
>> ...Ich konnte die Sprechmurmel zwischenzeitlich
>> aber selber wieder dazu bewegen, voll zu funktionieren.
...
> Gestern, 19.5., konnte dasselbe Telefon keine Anrufe mehr entgegennehmen
> (hat nicht geklingelt, Stille beim anrufenden, testenden Handy, also
> kein Ruf- oder Besetztzeichen). Raus telefonieren hingegen war möglich.
>
> Am 17.5. war noch ein eingehender (Auslands-) Anruf erfolgt mit normalem
> Klingeln und nachfolgender Verbindungsaufnahme. Das Telefon wurde dann
> bis zum Fehlverhalten nicht benutzt.
>
> Er reichte dann, beim Mobilteil die Akkus raus zu nehmen und wieder
> einzusetzen, damit wieder beide Richtungen funktionierten.
Kann am Handgerät liegen, an den Akkus, der DECT Basis, an der
Leitung... usw.
> Was könnten das für Hard- oder Softwareprobleme sein?
> Würdet Ihr ein neues Telefon kaufen?
Wenn das mein einziges Telefon wäre: unbedingt. Aber ich würde das
vorhandene vorerst als Zweitgerät versuchen wieder in Betrieb zu setzen.
Auch von der DECT Basis abmelden, mal einige Tage stromlos liegen lassen
und wieder in Betrieb nehmen *).
> Worauf könnte ich beim Neukauf achten, damit solche Probleme nicht
> wieder auftreten?
Es gibt keine 100% Lösung.
Im OP erwähntest du, dass das ein Gigaset E370HX ist, offenbar an der
DECT Basis eines Routers angeschlossen. Ich würde ein _anderes_ zur DECT
Basis ausdrücklich kompatibles DECT Handgerät kaufen. Mit Standardakkus
(AA oder AAA)
Und auch wenn manche Senioren meinen, sie brauchen nur ein Telefon: ja
richtig - gleichzeitig. Aber die Praxis zeigt: es ist gut ein 2. Telefon
als sogenannte "heiße Redundanz" zu haben. Das redundante Telefon kann
auch ein a/b "Schnur"telefon an einer ggf. vorhandenen TAE/RJ11 Buchse
des Routers sein, besser als "es klingelt nichts".
*) kleine Begebenheit zu kaputt oder vielleicht doch nicht:
Eines meiner DECT Handgeräte Gigaset Pro, IIRC ein R630H war tot, mit
jedem, auch extern geladenen Akku war es nach ca. 1s wieder aus. Akkus
wurden nicht geladen. Akkus für mehrere Stunden raus + wieder rein -
keine Wirkung, mehrfach probiert. Klassischer Fall von "ab in die
Tonne"? Moment.
Gerät komplett auseinandergenommen, ich bin nicht fachfremd, mit starken
Lupen die Leiterplatte untersucht. Kein Bauelement sah komisch aus,
alles unscheinbar normal. Hm.
Im auseinander gebauten Zustand in einem Karton für viele Wochen
weggetan. Dann finale Prüfung vor der Zuführung in den Elektroschrott:
nackte Leiterplatte in den Lader, es tat sich was, Display ging an.
Wieder raus, Minimalzusammenbau, 2 Akkus rein: geht - bis heute! Das ist
weit über ein Jahr her. Da brauchte vermutlich irgendetwas seeeehr lange
für einen Power on Reset.
--
Thomas